Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Die Zeit der Gaben"

#ANZEIGE
Patrick Leigh Fermor, Manfred Allié - Übersetzer: Die Zeit der Gaben:
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
Die Zeit der Gaben
AutorIn: Patrick Leigh Fermor, Manfred Allié - Übersetzer
SprecherIn: Thomas Sarbacher
Dauer: 13 Std. 17 Min.
Erschienen: 10.02.2023

Zu Fuß zum Meer, die Feder im Gepäck. Eine der erstaunlichsten Reisen unserer Zeit!

An einem verregneten Dezembertag macht sich der 18-jährige Patrick Leigh Fermor zu Fuß, quer durch Europa, nach Konstantinopel auf. In dem Jahr, in dem Hitler an die Macht kommt, wandert der vielseitig interessierte junge Mann durch Wiesen und Wälder, verschneite Städte und die Salons der guten Gesellschaft. Er macht Bekanntschaft mit Handwerkern, Arbeitern und Direktoren, er nächtigt in ärmlichen Hospizen, Scheunen und auf märchenhaften Schlössern. Mit wachem Geist nimmt er nicht nur die Schönheit der Landschaften wahr, sondern erahnt das Heraufziehen des Sturms. In seiner poetischen und präzisen Sprache erzählt Patrick Leigh Fermor von Menschen und Begegnungen, Landschaften und Orten im Europa vor dem Krieg. Er lässt vor unserem inneren Auge noch einmal das alte Europa erstehen, das wenige Jahre später endgültig in Schutt und Asche versinkt.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Andrej Kurkow, Sabine Grebing - Übersetzer, Johanna Marx - Übersetzer: Graue Bienen:
i
schliessen

Der Bienenzüchter Sergej lebt im Donbass, wo ukrainische Kämpfer und prorussische Separatisten Tag für Tag aufeinander schießen. Er überlebt nach dem Motto: Nichts hören, nichts sehen – sich raushalten. Ihn interessiert nur das Wohlergehen seiner Bienen. Denn während der Mensch für Zerstörung sorgt, herrscht bei ihnen eine weise Ordnung. Eines Frühlings bricht er auf: Er will die Bienen dorthin bringen, wo sie in Ruhe Nektar sammeln können.

Graue Bienen
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Andrej Kurkow, Sabine Grebing - Übersetzer, Johanna Marx - Übersetzer
SprecherIn: Thomas Sarbacher
Dauer: 13 Std. 32 Min.
Erschienen: 31.05.2022
#ANZEIGE
John Irving, Anna-Nina Kroll - Übersetzer, Peter Torberg - Übersetzer: Der letzte Sessellift:
i
schliessen

1941 in Aspen, Colorado. Die 18-jährige Rachel tritt bei den Skimeisterschaften an. Eine Medaille gibt es nicht, dafür ist sie schwanger, als sie in ihre Heimat New Hampshire zurückkehrt. Ihr Sohn Adam wächst in einer unkonventionellen Familie auf, die allen Fragen über die bewegte Vergangenheit ausweicht. Jahre später macht er sich deshalb auf die Suche nach Antworten in Aspen. Im Hotel Jerome, in dem er gezeugt wurde, trifft Adam auf einige Geister. Doch werden sie weder die ersten noch die letzten sein, die er sieht.

Der letzte Sessellift
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: John Irving, Anna-Nina Kroll - Übersetzer, Peter Torberg - Übersetzer
SprecherIn: Thomas Sarbacher
Dauer: 33 Std. 50 Min.
Erschienen: 24.05.2023
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Natascha Wodin: Sie kam aus Mariupol:
i
schliessen
Natascha Wodins Mutter sagte diesen Satz immer wieder und nahm doch, was sie meinte, mit ins Grab. Da war die Tochter zehn und wusste nicht viel mehr, als dass sie zu einer Art Menschenunrat gehörte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg übriggeblieben war. Wieso lebten sie in einem der Lager für "Displaced Persons", woher kam die Mutter, und was hatte sie erlebt? Erst Jahrzehnte später öffnet sich die Blackbox ihrer Herkunft.

Dies ist das außergewöhnliche Hörbuch einer Spurensuche. Natascha Wodin geht dem Leben ihrer Mutter nach, die 1944 von den Nazis aus der ukrainischen Hafenstadt Mariupol nach Deutschland verschleppt wurde. Dass es dieses bewegende, dunkel-leuchtende Zeugnis eines Schicksals gibt, das für Millionen anderer steht, ist ein literarisches Ereignis.
Sie kam aus Mariupol
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Natascha Wodin
SprecherIn: Dagmar Manzel
Dauer: 9 Std. 11 Min.
Erschienen: 01.09.2017
#ANZEIGE
Thomas Hüetlin: Berlin, 24. Juni 1922: Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland
i
schliessen

Wie alles begann.

Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein.

Wie in einem Thriller laufen die Operationen der "Organisation Consul" auf den Tag X zu - ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen - bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation. Der Leser taucht ein in die Welt der Täter, in eine düstere Welt toxischer, elitärer, antisemitischer Männerbünde und ihrer seriösen Unterstützer in der Justiz, im Militär und in der Politik, deren Taten mehr als ein Vorspiel der späteren Machtergreifung der Nazis waren. Die ideologischen Parallelen zu heutigen Rechtsradikalen und ihren Unterstützern sind beunruhigend. Und zugleich zeigt der Autor die faszinierende humanistisch-jüdische, großbürgerliche Welt Walther Rathenaus, deren Auslöschung mit den Morden der frühen Tage von Weimar schon begann.

Berlin, 24. Juni 1922
Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland
AutorIn: Thomas Hüetlin
SprecherIn: Richard Barenberg
Dauer: 8 Std. 02 Min.
Erschienen: 10.02.2022
#ANZEIGE
Karl Schlögel: Entscheidung in Kiew: Ukrainische Lektionen
i
schliessen

Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine unterwegs. Lemberg, Odessa, Czernowitz, Kiew, Charkiw, Donezk und Dnipropetrowsk: All diese Namen stehen für einst blühende Städte, für eine Kultur von eigenem Rang. Der Westen hat sie viel zu lange ignoriert, auch das ermunterte Putin zu seiner Expansionspolitik. Über 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind in Europa wieder Städte von der Auslöschung bedroht. In solchen Zeiten führen Karl Schlögels Städtebilder vor Augen, was gar nicht fern von uns auf dem Spiel steht.

Karl Schlögel ist einer der profiliertesten Kenner Osteuropas – sein Werk Entscheidung in Kiew: Ukrainische Lektionen erschien erstmalig 2015 und ist aktueller denn je.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Entscheidung in Kiew
Ukrainische Lektionen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Karl Schlögel
SprecherIn: Timo Weisschnur
Dauer: 11 Std. 59 Min.
Erschienen: 25.05.2022
Top #100 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Sarah Bakewell: Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten:
i
schliessen

Lies viel, vergiss das meiste wieder, und sei schwer von Begriff! - Habe ein Hinterzimmer in deinem Geschäft! - Tu etwas, was noch nie zuvor jemand getan hat! - Mach deinen Job gut, aber nicht zu gut! - Philosophiere nur zufällig! - Bedenke alles, bereue nichts!

Mit diesen und anderen Antworten auf die eine Frage "Wie soll ich leben?" führt Sarah Bakewell durch das ungewöhnliche Leben des Weingutbesitzers, Liebhabers, Essayisten, Bürgermeisters und Reisenden Michel de Montaigne. Dabei gelingt ihr das Kunststück, ihn ganz im 16. Jahrhundert, im Zeitalter der Religionskriege, zu verorten und gerade dadurch für unsere Zeit verständlich zu machen. Wie soll man Montaigne lesen? Nicht wie ein Kind, um sich zu amüsieren, und nicht wie die Ehrgeizigen, um sich zu belehren. "Nein. Lesen sie ihn, um zu leben!", empfahl der große Flaubert.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten
AutorIn: Sarah Bakewell
SprecherIn: Sabina Godec
Dauer: 15 Std. 00 Min.
Erschienen: 01.06.2022
#ANZEIGE
Jörg Bong: Die Flamme der Freiheit: Die deutsche Revolution 1848/1849
i
schliessen

Packend wie ein Thriller – der Beginn der Demokratie in Deutschland.

Am 24. Februar 1848 wird in Paris nach 1789 zum dritten Mal Revolution gemacht, die Monarchie gestürzt und die Republik ausgerufen. Und endlich springt der revolutionäre Funke auch über den Rhein. In den 34 deutschen Staaten und 4 freien Städten der Zeit beginnen Aufstände gegen die herrschenden Polizei- und Militärmonarchien, gegen die Willkürherrschaft des Deutschen Bundes. Zum ersten Mal erhebt so die Demokratie auch in deutschen Ländern ihr Haupt und gefordert werden: direkte, allgemeine Wahlen, Grundrechte, Gewaltenteilung, sozialer Ausgleich. Es beginnt der dramatische Kampf für die Werte, die für uns heute die Grundlagen unseres Gemeinwesens sind.

Jörg Bong ist Literaturwissenschaftler, Publizist und ehemaliger Verleger der S. Fischer Verlage. Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec veröffentlicht er Kriminalromane. Mit den historischen Ereignissen von 1848 und 1849 sowie mit Fragen der Demokratiebewegung in Deutschland beschäftigt er sich schon seit Jahrzehnten.

Die Flamme der Freiheit
Die deutsche Revolution 1848/1849
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Jörg Bong
SprecherIn: Timo Weisschnur
Dauer: 18 Std. 20 Min.
Erschienen: 06.10.2022
#ANZEIGE
Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller: Nürnberg
i
schliessen

Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. Sie kamen, um zu berichten – von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch.

Erich Kästner war in Nürnberg und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, im Press Camp auf dem Schloss versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Man schlief auf Feldbetten und begegnete sich in der Bar, im Salon, im Spielzimmer und im Kino, die die Alliierten in der globalen Herberge eingerichtet hatten. Und während die Schlossbewohner in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben.

Das Schloss der Schriftsteller
Nürnberg '46. Treffen am Abgrund
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Uwe Neumahr
SprecherIn: Peter Bieringer
Dauer: 9 Std. 19 Min.
Erschienen: 16.02.2023
#ANZEIGE
Aram Mattioli: Verlorene Welten: Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700-1910
i
schliessen

Aram Mattioli erzählt die Geschichte Nordamerikas zwischen 1700 und 1900 aus der Sicht der "First Peoples". Eingehend ergründet er die politischen Motive aller Seiten im erbarmungslosen Kampf um den Kontinent, der zur Vernichtung der Lebensformen und der Kultur der Indianer führte.

Umfassend erzählt und deutet Aram Mattioli die Geschichte der Indianer und ihrer Vernichtung vom 18. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Anschaulich schildert er die globalen Ereignisse vor dem Hintergrund aller zentralen Zeiterscheinungen. Eindringlich beschreibt er den langen und gewaltsamen Prozess der Kolonisierung durch die weißen Siedler. Zugleich bezieht er stets die Sicht der "Besiegten" gleichberechtigt in die Betrachtung mit ein und zeigt eindrucksvoll, wie indianische Nationen ganz unterschiedlich auf die Landnahme reagierten. Daneben kommen die kulturellen Leistungen der Indianer ebenso zur Sprache wie die großen sozialen Umwälzungen und die vielfältigen Lebensformen. In packenden Szenen beschreibt der Autor die entscheidenden Kämpfe und zeichnet treffende Porträts der einfachen Menschen wie der großen politischen Akteure. Ein anregendes und brisantes Hörbuch über die Verwandlung der amerikanischen Welt, das nicht nur auf die Vergangenheit, sondern auch auf die Gegenwart ein neues Licht wirft.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Verlorene Welten
Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700-1910
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Aram Mattioli
SprecherIn: Hans Werner Meyer
Dauer: 12 Std. 00 Min.
Erschienen: 15.06.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Timothy Garton Ash: Europa: Eine persönliche Geschichte
i
schliessen

Zerstört, geteilt, geeint, zwischen Taumel und Triumph: Die Geschichte Europas wie Timothy Garton Ash sie erlebt hat – als Historiker, Kommentator und Zeitzeuge.

Timothy Garton Ash ist leidenschaftlicher Europäer. Schon vor 1989 wollte er sich nicht mit der Teilung des Kontinents abfinden, bis zuletzt kämpfte er gegen den Brexit. Nun schreibt er seine ganz persönliche Geschichte Europas, die 1945 mit der Stationierung seines Vaters als Besatzungssoldat in Deutschland beginnt. Er erzählt von Freunden wie Václav Havel, erinnert sich an den Mauerfall, berichtet vom Jugoslawienkrieg, der Eurokrise und dem Flüchtlingsdrama und liefert eine scharfe, eindringliche Analyse der neuesten europäischen Geschichte. Der Angriff auf die Ukraine zeigt, wie dringend wir einen freien und geeinten Kontinent brauchen – niemand verkörpert diese Idee überzeugender als Timothy Garton Ash.

"Für Europa das richtige Buch zur richtigen Zeit." Timothy Snyder.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Europa
Eine persönliche Geschichte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Timothy Garton Ash
SprecherIn: Patrick Twinem
Dauer: 15 Std. 03 Min.
Erschienen: 30.06.2023
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Florian Illies: Zauber der Stille: Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
i
schliessen

Das abenteuerliche Leben der Sehnsuchtsbilder von Caspar David Friedrich – mitreißend erzählt von Florian Illies.

Kein deutscher Maler löst solche Emotionen aus wie Caspar David Friedrich: Seine abendlichen Himmel sind bis heute Ikonen der Sehnsucht, er inspirierte Samuel Beckett zu Warten auf Godot und Walt Disney zu Bambi – Goethe jedoch machte die rätselhafte Melancholie seiner Bilder so wütend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen wollte.

In seiner groß angelegten Reise durch die Zeiten erzählt Florian Illies erstmals die Geschichte der Bilder Friedrichs: Zahllose seiner schönsten Gemälde sind verbrannt, erst in seinem Geburtshaus und dann im Zweiten Weltkrieg, andere, wie der Kreidefelsen auf Rügen tauchen hundert Jahre nach Friedrichs Tod aus dem Nebel der Geschichte auf.

Illies erzählt, wie Friedrichs Bilder am russischen Zarenhof landen, zwischen den Winterreifen in einer Autowerkstatt der Mafia und in der Küche einer hessischen Sozialwohnung. Von Hitler so verehrt wie von Heinrich von Kleist, von Stalin so gehasst wie von den 68ern – am Beispiel von Friedrich werden 250 Jahre deutsche Geschichte sichtbar.

Zauber der Stille
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
Ungekürztes Hörbuch: Kunst & Unterhaltung / Kunst
AutorIn: Florian Illies
SprecherIn: Stephan Schad
Dauer: 6 Std. 28 Min.
Erschienen: 25.10.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Timothy Snyder: Bloodlands: Europa zwischen Hitler und Stalin
i
schliessen

Bloodlands ist eines jener seltenen Bücher, die mit einem Schlag den Blick auf die Geschichte verändern. Weltweit in mehr als vierzig Sprachen übersetzt, hat sein Titel sogar Eingang in die Alltagssprache gefunden. Timothy Snyder führt darin zusammen, was bis dahin getrennt betrachtet worden war und wenig miteinander zu tun zu haben schien: die Ermordung von 14 Millionen Menschen, die im Namen unterschiedlicher Ideologien sterben mussten, deren gewaltsamer Tod aber eine auffallende Gemeinsamkeit hatte. Sie starben alle im selben Zeitraum in derselben Region: der historische Raum, zu dem Westrussland, Belarus, Polen, die baltischen Staaten und die Ukraine gehören. Und auch heute herrscht dort wieder Krieg.

Bloodlands
Europa zwischen Hitler und Stalin
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Timothy Snyder
SprecherIn: Stefan Kaminski
Dauer: 21 Std. 16 Min.
Erschienen: 03.10.2023
Top #25 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Europa
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Michelangelo - Einsamer Rebell mit Pinsel und Meißel: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Mit nicht einmal 30 Jahren hatte Michelangelo bereits zwei der bedeutendsten Meisterwerke der Kunstgeschichte in Marmor gemeißelt: die Pietà in Rom und den David in Florenz. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle sind das wohl monumentalste Gemälde der Welt. Michelangelo gilt heute als Inbegriff des Künstlers.

Das Feature erzählt das Leben des genialen Eigenbrötlers in einer Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit, ein Leben zwischen Abhängigkeit von den Mächtigen und heimlichem Widerstand mit den Mitteln der Kunst.

Alexander von Schlieffen lebt seit 30 Jahren von der Kunst. Er erzählt von den harten Gesetzen des Kunstmarktes, von der Faszination der Malerei und erklärt, warum Kunst auch heute noch für junge Menschen von großer Bedeutung sein kann.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Michelangelo - Einsamer Rebell mit Pinsel und Meißel
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Eva Becker, Gregor Höppner, Francesco Schramm, Jonas Baeck, Ulrich Haß, Jean Paul Baeck
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 30.10.2018
#ANZEIGE
Berit Hempel: Isaac Newton - Pionier der Physik: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Seine Entdeckungen zu Licht und Farben, zur Schwerkraft und zur höheren Mathematik revolutionierten das menschliche Denken und die Vorstellung von unserer Welt.

Newton erfand nicht nur eine neue Art von Teleskop, sondern entwickelte auch die Infinitesimalrechnung und formulierte das Newtonsche Gravitationsgesetz. Fiel da vorher wirklich ein Apfel auf seinen Kopf?

Als Wissenschaftshistoriker befasst sich Prof. Dr. Jürgen Renn vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte mit der Frage, wie sich menschliches Wissen entwickelt und entwickelt hat. Er kann die komplexen Erkenntnisse des Universalgenies anschaulich erklären und beschreiben, was Newton so besonders macht.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Isaac Newton - Pionier der Physik
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Berit Hempel
SprecherIn: Frauke Poolman, Daniel Werner, Martin Bross, Ernst-August Schepmann, Kerstin Fischer, Edda Fischer
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 24.10.2018
#ANZEIGE
Ulrike Beck: Stephen Hawking - Der Superstar des Universums: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Dem Geheimnis des Urknalls auf der Spur

Den genialen Ideen Stephen Hawkings ist es zu verdanken, dass das Wissen über "Schwarze Löcher" und den Anfang des Universums heute genauer ist, als jemals zuvor. Hawking war aber nicht nur als Genie und Visionär weltberühmt, sondern auch als Mann im Rollstuhl. Trotz seiner ALS-Erkrankung wurde er wie ein Popstar gefeiert, der sein Publikum tief berühren und begeistern konnte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Stephen Hawking - Der Superstar des Universums
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrike Beck
SprecherIn: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Thorben Kessler, Lovis Pelweckyj, Ludger Burmann, Janina Spier
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 14.02.2019
#ANZEIGE
Berit Hempel: Frida Kahlo: Ein Leben voller Farben
i
schliessen

"Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe? " fragt sich die Frau mit den wohl berühmtesten Augenbrauen der Welt. Frida Kahlo steht wie kaum eine andere Malerin des 20. Jahrhunderts für Emanzipation, Freiheit und weibliche Kreativität. Aus ihrem lebenslangen Kampf gegen körperliche Leiden gelingt es ihr, eine atemberaubende Kraft zu schöpfen und einen künstlerischen Stil zu entwickeln, der sie unsterblich macht.

Als Expertin: die mexikanische Sängerin und Tänzerin Kim Morales. Sie hat sich als Kind gerne vorgestellt, wie es wohl wäre, als Frida Kahlo zu leben. Sie wuchs wie die Malerin in Mexico City auf. Später hat sie angefangen, deren Leben auf der Bühne zu tanzen.

Frida Kahlo
Ein Leben voller Farben
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Berit Hempel
SprecherIn: Matthias Haase, Bettina Engelhardt, Jan-Gregor Kremp, Leonore Pelweckyj, Ralf Drexler, Suzan Erentok
Dauer: 1 Std. 23 Min.
Erschienen: 01.08.2019
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Mark Twain: Vom Mississippi in die Welt
i
schliessen

Amerikas literarischer Glücksritter.

Er war Lotse auf einem Raddampfer und Goldsucher im Wilden Westen. Er war Drucker, Journalist und Vortragsreisender. Und: Er war einer der größten Schriftsteller Amerikas. Seine Helden Tom Sawyer und Huckleberry Finn machten ihn unsterblich. Mark Twain war schon zu Lebzeiten ein Weltstar, der Präsidenten und Könige persönlich kannte. Was kaum einer weiß: Sein eigenes Leben war spannender als jeder Abenteuerroman.

Als Experte: Michael Hochgeschwender. Er ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Steckenpferd ist das 19. Jahrhundert, die Zeit "in der Amerika zu dem wurde, was es heute ist". Farbenfroh erklärt er die historischen Hintergründe, ohne die Mark Twains Leben nicht zu verstehen ist.

Mark Twain
Vom Mississippi in die Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Moritz Führmann, Thorben Drube, Konrad Krauss, Laura Maire
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 01.08.2019
#ANZEIGE
Michael Wehrhan: Heinrich Schliemann - Auf den Spuren Trojas:
i
schliessen

Als "der Entdecker Trojas" ist er berühmt geworden. Obwohl heutzutage feststeht, dass er statt der antiken Festung eine deutlich ältere Siedlung an derselben Stelle ausgegraben hat, gehört Heinrich Schliemann zu den bedeutendsten Archäologen Deutschlands.

Das Abenteuer-Feature erzählt seinen Werdegang vom eifrigen Kontorsgehilfen zum millionenschweren Kaufmann und schließlich zum Selfmade-Archäologen, der vor allem mit seinen Funden in Mykene und Troja große Erfolge erzielen konnte.

Fachkundige Einblicke und Einschätzungen aus erster Hand kommen von Dr. Peter Jablonka, der als einer der leitenden Archäologen viele Jahre selbst die Funde in Troja begleitet hat.

Heinrich Schliemann - Auf den Spuren Trojas
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Michael Wehrhan
SprecherIn: Hildegard Meier, Andreas Meese, Bernd Reheuser, Jacob Roden, Nils Kretschmer, Jochen Kolenda
Dauer: 1 Std. 12 Min.
Erschienen: 03.07.2020
#ANZEIGE
Theresia Singer, Alexander Emmerich: Die Wikinger - Leif Eriksson und die wilden Nordmänner:
i
schliessen

Sie versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken: die Barbaren aus dem Norden. Bis an die Zähne bewaffnet überfielen sie Dörfer, plünderten Kirchen und Klöster und brannten alles nieder, was sie nicht als Beute mitnehmen konnten. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Waren sie nur die wilden Horden, die übers Meer kamen und brennend und sengend die Küsten Europas heimsuchten?

Die Wikinger - Leif Eriksson und die wilden Nordmänner
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Theresia Singer, Alexander Emmerich
SprecherIn: Bodo Primus, Frauke Poolman, Norman Matt, Bernd Blömer, Martin Bross, Marietta Bürger
Dauer: 1 Std. 24 Min.
Erschienen: 03.07.2020
#ANZEIGE
Berit Hempel, Sandra Pfitzner: Geniale Künstler - Frida Kahlo, Michelangelo, Mark Twain: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

In diesem Hörbuch:

  • Kapitel 1-13: Frida Kahlo,
  • Kapitel 14-24: Michelangelo,
  • Kapitel 25-35: Mark Twain.

FRIDA KAHLO

Ein Leben voller Farben

"Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe?" fragt sich die Frau mit den wohl berühmtesten Augenbrauen der Welt. Frida Kahlo steht wie kaum eine andere Malerin des 20. Jahrhunderts für Emanzipation, Freiheit und weibliche Kreativität. Aus ihrem lebenslangen Kampf gegen körperliche Leiden gelingt es ihr, eine atemberaubende Kraft zu schöpfen und einen künstlerischen Stil zu entwickeln, der sie unsterblich macht.

Als Interviewpartnerin: die mexikanische Sängerin und Tänzerin Kim Morales

MICHELANGELO

Rebell mit Pinsel und Meißel

Sein David in Florenz gehört zu den berühmtesten Statuen der Welt. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle sind das wohl monumentalste Gemälde der Welt. Michelangelo gilt heute als Inbegriff des Künstlers. Das Feature erzählt das Leben des genialen Eigenbrötlers in einer Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit, ein Leben zwischen Abhängigkeit von den Mächtigen und heimlichem Widerstand mit den Mitteln der Kunst.

Als Experte im Interview: der Maler Alexander von Schlieffen

MARK TWAIN

Vom Mississippi in die Welt

Er war Lotse auf einem Raddampfer und Goldsucher im Wilden Westen. Er war Drucker, Journalist und Vortragsreisender. Und: Er war einer der größten Schriftsteller Amerikas. Seine Helden Tom Sawyer und Huckleberry Finn machten ihn unsterblich. Mark Twain war schon zu Lebzeiten ein Weltstar, der Präsidenten und Könige persönlich kannte. Was kaum einer weiß: Sein eigenes Leben war spannender als jeder Abenteuerroman.

Als Experte im Interview: Michael Hochgeschwender, Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte

Geniale Künstler - Frida Kahlo, Michelangelo, Mark Twain
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Berit Hempel, Sandra Pfitzner
SprecherIn: Matthias Haase, Eva Becker, Bettina Engelhardt, Jan-Gregor Kremp, Leonore Pelweckyj, Ralf Drexler
Dauer: 4 Std. 03 Min.
Erschienen: 16.12.2020
#ANZEIGE
Ulrike Beck, Maja Nielsen, Robert Steudtner: Genies der Wissenschaft - Stephen Hawking, Charles Darwin, Alexander von Humboldt: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

In diesem Hörbuch:

  • Kapitel 1-12: Stephen Hawking,
  • Kapitel 13-23: Charles Darwin,
  • Kapitel 24-36: Alexander von Humboldt.

STEPHEN HAWKING

Der Superstar des Universums

Den genialen Ideen Stephen Hawkings ist es zu verdanken, dass das Wissen über "Schwarze Löcher" und den Anfang des Universums heute genauer ist, als jemals zuvor. Hawking war aber nicht nur als Genie und Visionär weltberühmt, sondern auch als Mann im Rollstuhl. Trotz seiner ALS-Erkrankung wurde er wie ein Popstar gefeiert, der sein Publikum tief berühren und begeistern konnte.

Als Experte im Interview: Dr. Jochen Weller, Professor für Astronomie und Astrophysik und ehemaliger Assistent von Hawking

CHARLES DARWIN

Ein Forscher verändert die Welt

Ein Theologiestudent mit abgebrochenem Medizinstudium ringt seinem wutschäumenden Vater die Erlaubnis ab, an einer geologischen Expedition rund um die Welt auf dem Forschungsschiff "Beagle" teilzunehmen zu dürfen, statt eine Pfarrerstelle auf dem Land anzutreten. So wurde der Grundstein für die wissenschaftliche Arbeit eines Mannes gelegt, dessen Ideen die Welt revolutionierte.

Als Experte im Interview: der Biologe Dr. Matthias Glaubrecht vom Museum für Naturkunde der Humboldt Universität zu Berlin

ALEXANDER VON HUMBOLDT

Bis ans Ende der Welt

Peitschende Stürme, lauernde Jaguare, gefräßige Alligatoren - nichts kann den jungen preußischen Forschungsreisenden Alexander von Humboldt davon abhalten, seine Studien über die Zusammenhänge der Natur voranzutreiben. Seit er ein Kind war, hat er von dieser Expedition geträumt. Begleitet von seinem treuen Freund, dem französischen Botaniker Aimé Bonpland, unternimmt Humboldt schließlich seine so berühmte wie gefährliche Amerikareise und legt dabei abertausende Kilometer zurück, auf dem Rücken von Maultieren, im Kanu oder zu Fuß.

Als Experte im Interview: Autor und Filmemacher Werner Biermann, der sich 200 Jahre später auf die Spuren des großen Abenteurers und Wissenschaftlers begeben hat.

Genies der Wissenschaft - Stephen Hawking, Charles Darwin, Alexander von Humboldt
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrike Beck, Maja Nielsen, Robert Steudtner
SprecherIn: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Daniel Berger, Isis Krüger, Jochen Striebeck, Bernd Kuschmann
Dauer: 4 Std. 05 Min.
Erschienen: 16.12.2020
#ANZEIGE
Thomas von Steinaecker: Ludwig van Beethoven - Musik für eine bessere Welt: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Auch ganz Große haben klein angefangen:

Bonn, 1784. Im Frackrock mit weißen Seidenstrümpfen läuft der vierzehnjährige Ludwig hinüber zum Schloss des Kurfürsten, um dort auf der Orgel zu spielen – und die nächsten Schritte seiner Karriere zu einem der größten Komponisten der Menschheit zu gehen. Auf seinem Weg nach ganz oben trifft er Gönner und Zweifler, erlebt Schicksalsschläge und nie da gewesene Erfolge. Mit seiner Musik schafft er etwas komplett Neues und gewährt seinen Zuhörern Eintritt in eine Welt, in der alle Menschen Brüder und Schwestern sind.

In diesem Abenteuer-Feature erzählt außerdem die bekannte deutsch-italienische Pianistin Sophie Pacini, was es bedeutet, professionelle Musikerin zu sein und welche Wirkung Beethovens Stücke auch heute noch auf uns ausüben.

Ludwig van Beethoven - Musik für eine bessere Welt
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Thomas von Steinaecker
SprecherIn: Frauke Poolman, Gregor Höppner, Julius Langner, Matthias Koeberlin, Dagmar Operskalski, Gero Wachholz
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 09.10.2020
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Robert Steudtner: Der Panamakanal - Meisterbauwerk im Dschungel: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Es war ein kühner Plan, den Kaiser Karl V. im Jahr 1532 fasste: eine künstliche Wasserstraße zwischen Atlantischem und Pazifischem Ozean. Doch es sollte noch fast 400 Jahre dauern, bis das Mammutprojekt in die Tat umgesetzt werden konnte. Dabei forderte der wilde, von dichtem Regenwald überwucherte Landstrich einen hohen Tribut. Tausende Menschen ließen ihr Leben, bevor am 15. August 1914 die ersten Schiffe den Kanal passieren konnten.

Robert Steudtner erzählt die spannende Geschichte des Kanalbaus: Vom Scheitern des Ferdinand de Lesseps, vom Triumpf des Ingenieurs John Stevens bis zur offiziellen Einweihung durch US-Präsident Woodrow Wilson.

Der Panamakanal - Meisterbauwerk im Dschungel
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Robert Steudtner
SprecherIn: Edda Fischer, Matthias Haase, Bodo Primus, Mogens von Gadow, Jochen Kolenda, Oliver Krietsch-Matzura
Dauer: 1 Std. 23 Min.
Erschienen: 13.11.2020
#ANZEIGE
Theresia Singer, Daniela Wakonigg: Im Regenwald - Erforschung eines Paradieses: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Die Regenwälder sind die letzten Paradiese unserer Erde - bei ihrem Anblick stockt uns der Atem. Der tropische Regenwald ist nicht nur unser bester Klimaschutz, sondern auch wertvoller Lebensmittellieferant und eine gigantische Naturapotheke. Doch das Paradies ist in Gefahr. Es braucht mutige und engagierte Beschützer, um es zu retten.

Im Interview berichtet Michael Schnitzler, Professor für Musik und Enkel des berühmten Schriftstellers Arthur Schnitzler, von seinem Einsatz für den Regenwald in Costa Rica. Schnitzler beweist, dass jeder Einzelne helfen kann, die wunderbare Vielfalt des Lebens zu bewahren.

Im Regenwald - Erforschung eines Paradieses
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Theresia Singer, Daniela Wakonigg
SprecherIn: Frauke Poolman, Philipp Schepmann, Claudia Mischke, Daniel Wiemer, Matthias Haase, Jochen Kolenda
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 13.11.2020
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Sophie Scholl - Der Widerstand der Weißen Rose: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

Sophie Scholl gilt als Ikone des Widerstands gegen das menschenverachtende Terror-Regime der Nationalsozialisten. Als bekanntestes Mitglied der Weißen Rose ist Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Vorbild für Zivilcourage. Das Feature erzählt die spannende Geschichte eines Mädchens, dessen Leben in die Mühlen einer brutalen Politik gerät. Es ist eine Geschichte, die trotz aller schicksalhafter Härte Mut macht, für Gerechtigkeit und ein Leben in Freiheit einzustehen.

Im Interview erzählt Thomas Hartnagel, der Neffe von Sophie Scholl, wie seine Tante sein Leben geprägt hat, obwohl er sie nie kennenlernt hat. Einfühlsam gibt der ehemalige Geschichtslehrer einen Einblick in das Familienleben der Scholls und erklärt, warum die Weiße Rose noch immer aktuell ist.

Sophie Scholl - Der Widerstand der Weißen Rose
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Marit Beyer, Volker Risch, Kristin Steffen, Patrick Mölleken, Justus Maier, Davina Ario
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 12.03.2021
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Maria Sibylla Merian - Expedition zu den Schmetterlingen: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

Im Jahr 1699 segelt Maria Sibylla Merian allein mit ihrer Tochter ins ferne Surinam. Dort beobachtet, sammelt und zeichnet sie die atemberaubende Welt der Insekten. Doch der Dschungel birgt auch große Gefahren: unerträgliche Hitze und gefährliche Krankheiten. Nichts kann sie jedoch von ihrem Traum abhalten, schließlich ist Maria Sibylla Merian seit Kindheitstagen absolut fasziniert von all diesen kleinen krabbelnden Wesen, die die Erwachsenen nur "Ungeziefer" oder sogar "Werkzeuge des Teufels" nennen.

Prof. Dr. Thomas Schmitt ist ebenfalls seit jungen Jahren hin und weg von Schmetterlingen & Co. Im Interview berichtet er kurzweilig und bunt aus dem Leben eines modernen Schmetterlingsforschers. Schmitt leitet das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut und hat auf bereits fast allen Erdteilen nach "fliegenden Edelsteinen" gesucht.

Maria Sibylla Merian - Expedition zu den Schmetterlingen
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Hildegard Meier, Philipp Schepmann, Anna Schudt, Davina Ario, Ilse Strambowski, Mayke Dähn
Dauer: 1 Std. 25 Min.
Erschienen: 01.03.2021
#ANZEIGE
Thomas von Steinaecker: Christoph Kolumbus: Ein Seefahrer verändert die Welt
i
schliessen

Bereits als kleiner Junge träumt Cristoforo davon, zur See zu fahren und Abenteuer in der Ferne zu erleben. Dass aus dem Sohn eines italienischen Wollwebers tatsächlich der Admiral des Weltmeeres wird, grenzt an ein Wunder. Genau wie das, was er im Herbst 1492 erlebt, als nach einem kräfteraubenden Monat auf dem Atlantik der Ruf "Land in Sicht!" vom Krähennest der Santa Maria herunter schallt: Kolumbus hat zwar keine neue Schiffsroute nach Indien gefunden, sondern einen für die Europäer damals unbekannten Kontinent. Eine Entdeckung, die die Weltgeschichte auf den Kopf stellt und nicht nur positive Folgen mit sich bringt.

Die Schweizer Historikerin Corina Bucher war dem Seefahrer und Entdecker durch ihre Forschungsarbeit sehr lange auf den Fersen und hilft im Interview dabei, ein modernes Bild von Kolumbus zu zeichnen.

Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Frauke Poolman, Philipp Schepmann, Matthias Lühn, Jakob Roden, Ari Leber, Stefko Hanushevsky, Thomas Balou Martin, Ike Duinmeyer-Bolik, Dennis Herrmann, Julian Horeyseck, Tom Jacobs, Patrick Mölleken, Dagmar Operskalski, Leonore Pelweckyj, Wolfgang Rositzka, Gero Wachholz.

Christoph Kolumbus
Ein Seefahrer verändert die Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Thomas von Steinaecker
SprecherIn: Frauke Poolman, Philipp Schepmann, Matthias Lühn, Jakob Roden, Ari Leber, Stefko Hanushevsky
Dauer: 1 Std. 28 Min.
Erschienen: 05.07.2021
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen