Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Der Weg zur deutschen Teilung"

#ANZEIGE
Hans Sarkowicz: Der Weg zur deutschen Teilung: 1945-1949
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
Der Weg zur deutschen Teilung
1945-1949
AutorIn: Hans Sarkowicz
SprecherIn: Torben Kessler, Christoph Pütthoff, Birgitta Assheuer
Dauer: 5 Std. 31 Min.
Erschienen: 19.11.2018

Die deutschen Schicksalsjahre 1945-1949

8. Mai 1945: Nach dem verheerenden Krieg kapituliert das nationalsozialistische Deutschland vor den Siegermächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion. Wie auf der Konferenz von Jalta entschieden, wird das Staatsgebiet unter den alliierten Mächten aufgeteilt. Die folgenden Jahre sind geprägt von Zerstörung und Wiederaufbau, Displaced Persons und Vertriebenen, Demilitarisierung und Entnazifizierung, Lebensmittelknappheit und Währungsreformen.

Doch die Spannung zwischen den beiden Teilen Deutschlands steigt: Während die Westzonen unter Anleitung der westlichen Alliierten demokratisiert werden, entsteht im Osten Deutschlands eine Volksdemokratie nach sowjetischem Vorbild. 1949 ist die Teilung Deutschlands besiegelt.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben:
i
schliessen
"Ein wenig Leben" handelt von der lebenslangen Freundschaft zwischen vier Männern in New York, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe - ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Wie in ein schwarzes Loch werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten.

"Ein wenig Leben" ist zugleich realistischer Roman und Märchen - ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Erlösung. Es begibt sich an die dunkelsten Orte, an die Literatur sich wagen kann, und bricht dabei immer wieder zum hellen Licht durch. Ein unvergleichlich mutiger und erschütternder Roman über Freundschaft als wahre Liebe - und die Frage, ob sie uns retten kann.
Ein wenig Leben
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Hanya Yanagihara
SprecherIn: Torben Kessler
Dauer: 35 Std. 56 Min.
Erschienen: 30.01.2017
#ANZEIGE
Arno Geiger: Unter der Drachenwand:
i
schliessen
Veit Kolbe verbringt ein paar Monate am Mondsee, unter der Drachenwand, und trifft hier zwei junge Frauen. Doch Veit ist Soldat auf Urlaub, in Russland verwundet. Was Margot und Margarete mit ihm teilen, ist seine Hoffnung, dass irgendwann wieder das Leben beginnt. Es ist 1944, der Weltkrieg verloren, doch wie lang dauert er noch?

Arno Geiger erzählt von Veits Alpträumen, vom "Brasilianer", der von der Rückkehr nach Rio de Janeiro träumt, von der seltsamen Normalität in diesem Dorf in Österreich - und von der Liebe. Ein herausragender Roman über den einzelnen Menschen und die Macht der Geschichte, über das Persönlichste und den Krieg, über die Toten und die Überlebenden.
Unter der Drachenwand
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Arno Geiger
SprecherIn: Torben Kessler, Michael Quast, Cornelia Niemann, Torsten Flassig
Dauer: 14 Std. 24 Min.
Erschienen: 08.01.2018
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Volker Ullrich: Acht Tage im Mai: Die letzte Woche des Dritten Reiches
i
schliessen

Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.

Während die Regierung Dönitz nach Flensburg ausweicht, rücken die alliierten Streitkräfte unaufhaltsam weiter vor. Berlin kapituliert, in Italien die Heeresgruppe C. Raketenforscher Wernher von Braun wird festgenommen. Es kommt zu einer Selbstmordepidemie und zu Massenvergewaltigungen. Letzte Todesmärsche, wilde Vertreibungen, abtauchende Nazi-Bonzen, befreite Konzentrationslager - all das gehört zu jener "Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht", die Erich Kästner am 7. Mai 1945 in seinem Tagebuch vermerkt. Volker Ullrich, der große Journalist und Hitler-Biograph, hat aus historischen Miniaturen und Mosaiksteinen ein Panorama dieser "Acht Tage im Mai" zusammengefügt, das sich fesselnder liest als mancher Thriller.

Umschlaggestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg. Umschlagabbildung: US-Soldat mit jungen deutschen Gefangenen, Bettmann/Getty Images.

Acht Tage im Mai
Die letzte Woche des Dritten Reiches
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Volker Ullrich
SprecherIn: Peter Bieringer
Dauer: 9 Std. 43 Min.
Erschienen: 27.03.2020
#ANZEIGE
Harald Jähner: Wolfszeit: Deutschland und die Deutschen 1945-1955
i
schliessen

Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler oder die stilsicheren Hausfrauen am Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.

Wolfszeit
Deutschland und die Deutschen 1945-1955
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Harald Jähner
SprecherIn: Alexander Gamnitzer
Dauer: 13 Std. 38 Min.
Erschienen: 24.04.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Heribert Schwan: Spione im Zentrum der Macht: Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat
i
schliessen

Deutsch-deutsche Geschichte - spannend wie ein Krimi.

Günter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück - es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs, es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem "Operationsgebiet" BRD berichteten. Über Jahre hinweg streuten sie aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren.

Heribert Schwan hat über 80.000 Seiten Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen. Er gibt Einblick in die Strategien, Pläne und Tricks der selbsternannten "Kundschafter des Friedens" und zeigt auf, wie das Agentennetz funktionierte.

Spione im Zentrum der Macht
Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Heribert Schwan
SprecherIn: Bodo Primus
Dauer: 13 Std. 34 Min.
Erschienen: 20.09.2019
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Christopher Clark: Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
i
schliessen

Das Leben des letzten deutschen Kaisers.

Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Wilhelm II.
Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
AutorIn: Christopher Clark
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 12 Std. 51 Min.
Erschienen: 10.08.2020
#ANZEIGE
Hans Sarkowicz: Der geplante Krieg: Wie Hitler Deutschland in den Zweiten Weltkrieg führte
i
schliessen

Der Zweite Weltkrieg: Es begann mit einer Lüge.

Als im Morgengrauen des 1. September 1939 die Wehrmacht Polen überfiel, war dies der Auftakt zu einem weltumspannenden Inferno. Hitlers Eroberungsdrang und sein Rassenwahn hatten bereits erkennen lassen, dass dieses Deutschland vor nichts zurückschrecken würde.

Das Feature verwebt die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs eng mit der Täterbiografie des NS-Geheimagenten Alfred Naujocks, dem Anführer jenes SS-Kommandos, das den Sender Gleiwitz überfiel. 1944 lief er zu den Alliierten über und führte im Nachkriegs-Hamburg als geachteter Geschäftsmann ein beschauliches Leben. Die großen und kleinen Akteure der Weltgeschichte - hier sind sie im O-Ton zu hören!

Gesprochen von Bodo Primus, Andrea Wolf, Nico Holonics und Helmut Winkelmann. Mit vielen historischen O-Tönen.

Der geplante Krieg
Wie Hitler Deutschland in den Zweiten Weltkrieg führte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Hans Sarkowicz
SprecherIn: Bodo Primus, Andrea Wolf, Nico Holonics, Helmut Winkelmann
Dauer: 1 Std. 14 Min.
Erschienen: 27.05.2019
#ANZEIGE
Guido Knopp: Goodbye DDR:
i
schliessen

Abschied vom Klischee - vier Jahrzehnte DDR. Guido Knopp zeigt in seinem Hörbuch ein differenziertes Bild der 40-jährigen DDR-Geschichte. "Ostalgie" ist dabei Fehlanzeige. Anhand von exponierten und bisher unbekannten DDR-Lebensläufen werden die Widersprüche einer Gesellschaft sichtbar, in der starke Solidarität neben Stasiterror, Einordnung neben Widerstand, Alltagspragmatismus neben bitter enttäuschtem Idealismus stehen. "Wer wissen will, wie man gelebt, geliebt und überlebt hat in der DDR, der muss den ganzen widersprüchlichen Charakter dieses Staates erfassen: die ausgeprägte Solidarität der Menschen und den Unterdrückungsapparat der Stasi, den Stolz auf olympische Goldmedaillen und den Frust über die katastrophale Wirtschaftslage, anpassungsfähigen Pragmatismus ebenso wie bitter enttäuschten Idealismus."

Goodbye DDR
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Victor M. Stern
Dauer: 8 Std. 15 Min.
Erschienen: 18.11.2019
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Ferdinand Kroh: Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung:
i
schliessen

Der Fall des eisernen Vorhangs kam für eine Handvoll Menschen kaum überraschend: Hinter den Kulissen der Regierung der DDR wusste man bereits 1986, dass der Zusammenbruch des Staates in spätestens vier Jahren erfolgen würde - eine Lösung der deutschen Frage wurde immer dringlicher. 1988 wurde Kohl der erste Vorschlag zur Ost-West-Annährung durch atomare Abrüstung gemacht, doch dieser ignorierte den Vorstoß. Stattdessen begannen nun geheime Treffen zum Thema Maueröffnung direkt hinter dem Todesstreifen, und diese fanden bis zum Fall der Mauer statt. In diesem spannenden Sachbuch richtet Ferdinand Kroh den Scheinwerfer hinter die Kulissen der DDR und ihrer politischen Machenschaften.

Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ferdinand Kroh
SprecherIn: Kerstin Palzer
Dauer: 11 Std. 32 Min.
Erschienen: 28.11.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Lampen: Die NS-Führung im Verhör: Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
i
schliessen
Am 1. Oktober 2006 jähren sich zum 60. Mal die ersten Urteilsverkündungen bei den Nürnberger Prozessen, mit denen das Internationale Militärtribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher endete. Weitere Prozesse wurden von den Amerikanern in den folgenden Jahren geführt. Angesichts des heute gesicherten historischen Wissens entlarven sich viele Aussagen von damals als kaltschnäuzige Lügen.

Die in Washington liegenden Originalmitschnitte der Prozeßverläufe wurden erst 2005 durch die Sendung von SWR und MDR bekannt. Die Produktion von Ulrich Lampen macht es erstmals möglich, die öffentliche Konfrontation der NS-Führung mit ihren Taten in historischer Echtzeit zu erleben. Ein Zeugnis von beklemmender Intensität.

Die NS-Führung im Verhör
Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
Originalaufnahme Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrich Lampen
SprecherIn: Klaus Barner, Martin Ruthenberg
Dauer: 7 Std. 19 Min.
Erschienen: 09.02.2007
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Geheimnisse des "Dritten Reichs":
i
schliessen
Auf seiner Suche nach Antworten auf die Rätsel der NS-Zeit hat Guido Knopp bisher unzugängliche Archive durchforstet und neue Dokumente gefunden. So widmet er sich etwa Adolf Hitlers von ihm nach Kräften verschleierten Familienverhältnissen, der Akte Odessa, der Legende Rommel sowie neu entdeckten Täuschungen Albert Speers.

Wieder gelingt es Guido Knopp, mit hervorragend recherchierten und spannend präsentierten Erkenntnissen zur deutschen Geschichte einem breiten Publikum neue Aspekte des NS-Staates aufzuzeigen.

Geheimnisse des "Dritten Reichs"
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Achim Schülke
Dauer: 9 Std. 12 Min.
Erschienen: 10.11.2011
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens: Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert:
i
schliessen
Tausend Jahre deutsche Geschichte und drei zentrale Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Guido Knopp, Stefan Brauburger und Peter Arens zeichnen die Entwicklung einer verspäteten Nation nach. Anhand von zehn Epochen entwerfen die Autoren ein faszinierendes Kaleidoskop deutscher Geschichte - von Otto dem Großen bis zur Ausrufung der Republik 1918. Sie geben einen Überblick über die zentralen Wendepunkte und lassen die sie prägenden historischen Persönlichkeiten für den Leser lebendig werden.
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens
SprecherIn: Herbert Schäfer
Dauer: 15 Std. 38 Min.
Erschienen: 17.06.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Herbert: Das Dritte Reich: Geschichte einer Diktatur
i
schliessen
Dieses Hörbuch bietet eine knappe Gesamtdarstellung des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. Nach einer Analyse der Faktoren, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Etablierung der Diktatur ermöglicht haben, ist der größere Teil der Lesung den Jahren von 1939 bis 1945 gewidmet, in denen sich die deutsche Geschichte in eine europäische und welthistorische Dimension ausweitet. Klar und prägnant im Urteil informiert Ulrich Herbert über Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion, die deutsche Besatzungsherrschaft in Europa und die Ermordung der europäischen Juden.
Das Dritte Reich
Geschichte einer Diktatur
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrich Herbert
SprecherIn: Ulrich Herbert
Dauer: 4 Std. 43 Min.
Erschienen: 13.04.2017
#ANZEIGE
Hans Sarkowicz: Die ungeliebte Demokratie: Die Weimarer Republik zwischen rechts und links
i
schliessen
Demokratie ohne Demokraten

Die Weimarer Republik war der erste demokratische Staat auf deutschem Boden, aber - es fehlte ihr an begeisterten Demokraten: Die politische Linke sang das Loblied des Kommunismus, während die Rechte um die NSDAP die Soldaten des Ersten Weltkriegs als neue Elite beschwor. Eine besondere Rolle spielte dabei das Radio, das auch für die politische Propaganda missbraucht wurde. Hier sind die wichtigsten Politiker, Schriftsteller und andere Künstler im O-Ton zu hören. Die künstlerischen und politischen Debatten der Weimarer Republik werden vom Literaturwissenschaftler Helmuth Kiesel und dem Historiker Ulrich Herbert kommentiert.

Mit Helmut Kiesel und Ulrich Herbert sowie O-Tönen von Gottfried Benn, Ernst Toller, Johannes R. Becher, Thomas Mann, Albert Einstein, Max Reinhardt, Herbert Ihering, Joachim Ringelnatz, Gerhart Hauptmann, Franz Schauwecker, Erich Weinert, Arnold Schönberg, Rudolf G. Binding, Alfred Döblin, Isolde Kurz und vielen anderen.
Die ungeliebte Demokratie
Die Weimarer Republik zwischen rechts und links
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Hans Sarkowicz
SprecherIn: Birgitta Assheuer, Torben Kessler, Gergana Muskalla, Moritz Pliquet, Reinhart von Stolzmann
Dauer: 2 Std. 43 Min.
Erschienen: 19.03.2018
#ANZEIGE
Karl Höffkes: Hitler - Aus nächster Nähe: Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
i
schliessen

Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine Weltanschauung in den Tod trieb, konnte sich in seinem privaten Umfeld charmant und besorgt geben. Wie haben die Menschen in Hitlers unmittelbarer Nähe - Hausverwalter, Sekretärin, Leibwächter, Hausmeisterin, Köchin, Diener, Arzt, politische und militärische Mitarbeiter - diesen Mann erlebt? Können ihre persönlichen Eindrücke und Erinnerungen die Frage nach den Beweggründen und dem wahren Charakter Hitlers klären?

Als Zeitzeugen sind zu hören: Egon Ludwig Hanfstaengl, Gretel Roelofs, Karl Wilhelm Krause, Herbert Döhring, Margarethe Mittel-Strasser, Wilhelm Mittel- Strasser, Johannes Göhler, Prof. Dr. Ernst Günther Schenck, Gertraud Junge, Rudolf von Ribbentrop, Ulrich de Maiziere und Artur Axmann Als Bonus-Tondokument ist ein Gespräch Adolf Hitlers mit dem finnischen Marschall Mannerheim enthalten.

Hitler - Aus nächster Nähe
Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Karl Höffkes
SprecherIn: Hendrik Stickan, Eva Garg
Dauer: 1 Std. 34 Min.
Erschienen: 30.09.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Golo Mann: Stürmischer Beginn: Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 1
i
schliessen

Unruhige Jahre sind es, die am Beginn der modernen deutschen Geschichte stehen selbst wenn die Unruhe zunächst von außen kommt. Die Französische Revolution, dann Napoleon mit seinen Feldzügen verändern die europäische und auch die deutsche Landkarte.

Das Deutsche Reich wird aufgelöst, doch kein Nationalstaat entsteht, sondern neue Staatenbünde treten die prekäre Nachfolge an. Liberale, demokratische oder nationalistische Tendenzen werden immer lauter. Verschiedene Stimmen, wie die von Hegel, Metternich, Joseph Görres, Heinrich Heine oder Karl Marx, übertönen einander. Auch in der Welt der Ideen sind die Jahre 1879 bis 1848 stürmisch.

Ungekürzte Lesung des zweiten und des dritten Kapitels von Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Stürmischer Beginn
Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Golo Mann
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 5 Std. 37 Min.
Erschienen: 01.10.2007
Top #100 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Europa
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Michelangelo - Einsamer Rebell mit Pinsel und Meißel: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Mit nicht einmal 30 Jahren hatte Michelangelo bereits zwei der bedeutendsten Meisterwerke der Kunstgeschichte in Marmor gemeißelt: die Pietà in Rom und den David in Florenz. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle sind das wohl monumentalste Gemälde der Welt. Michelangelo gilt heute als Inbegriff des Künstlers.

Das Feature erzählt das Leben des genialen Eigenbrötlers in einer Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit, ein Leben zwischen Abhängigkeit von den Mächtigen und heimlichem Widerstand mit den Mitteln der Kunst.

Alexander von Schlieffen lebt seit 30 Jahren von der Kunst. Er erzählt von den harten Gesetzen des Kunstmarktes, von der Faszination der Malerei und erklärt, warum Kunst auch heute noch für junge Menschen von großer Bedeutung sein kann.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Michelangelo - Einsamer Rebell mit Pinsel und Meißel
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Eva Becker, Gregor Höppner, Francesco Schramm, Jonas Baeck, Ulrich Haß, Jean Paul Baeck
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 30.10.2018
#ANZEIGE
Berit Hempel: Isaac Newton - Pionier der Physik: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Seine Entdeckungen zu Licht und Farben, zur Schwerkraft und zur höheren Mathematik revolutionierten das menschliche Denken und die Vorstellung von unserer Welt.

Newton erfand nicht nur eine neue Art von Teleskop, sondern entwickelte auch die Infinitesimalrechnung und formulierte das Newtonsche Gravitationsgesetz. Fiel da vorher wirklich ein Apfel auf seinen Kopf?

Als Wissenschaftshistoriker befasst sich Prof. Dr. Jürgen Renn vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte mit der Frage, wie sich menschliches Wissen entwickelt und entwickelt hat. Er kann die komplexen Erkenntnisse des Universalgenies anschaulich erklären und beschreiben, was Newton so besonders macht.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Isaac Newton - Pionier der Physik
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Berit Hempel
SprecherIn: Frauke Poolman, Daniel Werner, Martin Bross, Ernst-August Schepmann, Kerstin Fischer, Edda Fischer
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 24.10.2018
#ANZEIGE
Ulrike Beck: Stephen Hawking - Der Superstar des Universums: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Dem Geheimnis des Urknalls auf der Spur

Den genialen Ideen Stephen Hawkings ist es zu verdanken, dass das Wissen über "Schwarze Löcher" und den Anfang des Universums heute genauer ist, als jemals zuvor. Hawking war aber nicht nur als Genie und Visionär weltberühmt, sondern auch als Mann im Rollstuhl. Trotz seiner ALS-Erkrankung wurde er wie ein Popstar gefeiert, der sein Publikum tief berühren und begeistern konnte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Stephen Hawking - Der Superstar des Universums
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrike Beck
SprecherIn: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Thorben Kessler, Lovis Pelweckyj, Ludger Burmann, Janina Spier
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 14.02.2019
#ANZEIGE
Berit Hempel: Frida Kahlo: Ein Leben voller Farben
i
schliessen

"Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe? " fragt sich die Frau mit den wohl berühmtesten Augenbrauen der Welt. Frida Kahlo steht wie kaum eine andere Malerin des 20. Jahrhunderts für Emanzipation, Freiheit und weibliche Kreativität. Aus ihrem lebenslangen Kampf gegen körperliche Leiden gelingt es ihr, eine atemberaubende Kraft zu schöpfen und einen künstlerischen Stil zu entwickeln, der sie unsterblich macht.

Als Expertin: die mexikanische Sängerin und Tänzerin Kim Morales. Sie hat sich als Kind gerne vorgestellt, wie es wohl wäre, als Frida Kahlo zu leben. Sie wuchs wie die Malerin in Mexico City auf. Später hat sie angefangen, deren Leben auf der Bühne zu tanzen.

Frida Kahlo
Ein Leben voller Farben
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Berit Hempel
SprecherIn: Matthias Haase, Bettina Engelhardt, Jan-Gregor Kremp, Leonore Pelweckyj, Ralf Drexler, Suzan Erentok
Dauer: 1 Std. 23 Min.
Erschienen: 01.08.2019
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Mark Twain: Vom Mississippi in die Welt
i
schliessen

Amerikas literarischer Glücksritter.

Er war Lotse auf einem Raddampfer und Goldsucher im Wilden Westen. Er war Drucker, Journalist und Vortragsreisender. Und: Er war einer der größten Schriftsteller Amerikas. Seine Helden Tom Sawyer und Huckleberry Finn machten ihn unsterblich. Mark Twain war schon zu Lebzeiten ein Weltstar, der Präsidenten und Könige persönlich kannte. Was kaum einer weiß: Sein eigenes Leben war spannender als jeder Abenteuerroman.

Als Experte: Michael Hochgeschwender. Er ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Steckenpferd ist das 19. Jahrhundert, die Zeit "in der Amerika zu dem wurde, was es heute ist". Farbenfroh erklärt er die historischen Hintergründe, ohne die Mark Twains Leben nicht zu verstehen ist.

Mark Twain
Vom Mississippi in die Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Moritz Führmann, Thorben Drube, Konrad Krauss, Laura Maire
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 01.08.2019
#ANZEIGE
Michael Wehrhan: Heinrich Schliemann - Auf den Spuren Trojas:
i
schliessen

Als "der Entdecker Trojas" ist er berühmt geworden. Obwohl heutzutage feststeht, dass er statt der antiken Festung eine deutlich ältere Siedlung an derselben Stelle ausgegraben hat, gehört Heinrich Schliemann zu den bedeutendsten Archäologen Deutschlands.

Das Abenteuer-Feature erzählt seinen Werdegang vom eifrigen Kontorsgehilfen zum millionenschweren Kaufmann und schließlich zum Selfmade-Archäologen, der vor allem mit seinen Funden in Mykene und Troja große Erfolge erzielen konnte.

Fachkundige Einblicke und Einschätzungen aus erster Hand kommen von Dr. Peter Jablonka, der als einer der leitenden Archäologen viele Jahre selbst die Funde in Troja begleitet hat.

Heinrich Schliemann - Auf den Spuren Trojas
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Michael Wehrhan
SprecherIn: Hildegard Meier, Andreas Meese, Bernd Reheuser, Jacob Roden, Nils Kretschmer, Jochen Kolenda
Dauer: 1 Std. 12 Min.
Erschienen: 03.07.2020
#ANZEIGE
Theresia Singer, Alexander Emmerich: Die Wikinger - Leif Eriksson und die wilden Nordmänner:
i
schliessen

Sie versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken: die Barbaren aus dem Norden. Bis an die Zähne bewaffnet überfielen sie Dörfer, plünderten Kirchen und Klöster und brannten alles nieder, was sie nicht als Beute mitnehmen konnten. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Waren sie nur die wilden Horden, die übers Meer kamen und brennend und sengend die Küsten Europas heimsuchten?

Die Wikinger - Leif Eriksson und die wilden Nordmänner
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Theresia Singer, Alexander Emmerich
SprecherIn: Bodo Primus, Frauke Poolman, Norman Matt, Bernd Blömer, Martin Bross, Marietta Bürger
Dauer: 1 Std. 24 Min.
Erschienen: 03.07.2020
#ANZEIGE
Berit Hempel, Sandra Pfitzner: Geniale Künstler - Frida Kahlo, Michelangelo, Mark Twain: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

In diesem Hörbuch:

  • Kapitel 1-13: Frida Kahlo,
  • Kapitel 14-24: Michelangelo,
  • Kapitel 25-35: Mark Twain.

FRIDA KAHLO

Ein Leben voller Farben

"Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe?" fragt sich die Frau mit den wohl berühmtesten Augenbrauen der Welt. Frida Kahlo steht wie kaum eine andere Malerin des 20. Jahrhunderts für Emanzipation, Freiheit und weibliche Kreativität. Aus ihrem lebenslangen Kampf gegen körperliche Leiden gelingt es ihr, eine atemberaubende Kraft zu schöpfen und einen künstlerischen Stil zu entwickeln, der sie unsterblich macht.

Als Interviewpartnerin: die mexikanische Sängerin und Tänzerin Kim Morales

MICHELANGELO

Rebell mit Pinsel und Meißel

Sein David in Florenz gehört zu den berühmtesten Statuen der Welt. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle sind das wohl monumentalste Gemälde der Welt. Michelangelo gilt heute als Inbegriff des Künstlers. Das Feature erzählt das Leben des genialen Eigenbrötlers in einer Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit, ein Leben zwischen Abhängigkeit von den Mächtigen und heimlichem Widerstand mit den Mitteln der Kunst.

Als Experte im Interview: der Maler Alexander von Schlieffen

MARK TWAIN

Vom Mississippi in die Welt

Er war Lotse auf einem Raddampfer und Goldsucher im Wilden Westen. Er war Drucker, Journalist und Vortragsreisender. Und: Er war einer der größten Schriftsteller Amerikas. Seine Helden Tom Sawyer und Huckleberry Finn machten ihn unsterblich. Mark Twain war schon zu Lebzeiten ein Weltstar, der Präsidenten und Könige persönlich kannte. Was kaum einer weiß: Sein eigenes Leben war spannender als jeder Abenteuerroman.

Als Experte im Interview: Michael Hochgeschwender, Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte

Geniale Künstler - Frida Kahlo, Michelangelo, Mark Twain
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Berit Hempel, Sandra Pfitzner
SprecherIn: Matthias Haase, Eva Becker, Bettina Engelhardt, Jan-Gregor Kremp, Leonore Pelweckyj, Ralf Drexler
Dauer: 4 Std. 03 Min.
Erschienen: 16.12.2020
#ANZEIGE
Ulrike Beck, Maja Nielsen, Robert Steudtner: Genies der Wissenschaft - Stephen Hawking, Charles Darwin, Alexander von Humboldt: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

In diesem Hörbuch:

  • Kapitel 1-12: Stephen Hawking,
  • Kapitel 13-23: Charles Darwin,
  • Kapitel 24-36: Alexander von Humboldt.

STEPHEN HAWKING

Der Superstar des Universums

Den genialen Ideen Stephen Hawkings ist es zu verdanken, dass das Wissen über "Schwarze Löcher" und den Anfang des Universums heute genauer ist, als jemals zuvor. Hawking war aber nicht nur als Genie und Visionär weltberühmt, sondern auch als Mann im Rollstuhl. Trotz seiner ALS-Erkrankung wurde er wie ein Popstar gefeiert, der sein Publikum tief berühren und begeistern konnte.

Als Experte im Interview: Dr. Jochen Weller, Professor für Astronomie und Astrophysik und ehemaliger Assistent von Hawking

CHARLES DARWIN

Ein Forscher verändert die Welt

Ein Theologiestudent mit abgebrochenem Medizinstudium ringt seinem wutschäumenden Vater die Erlaubnis ab, an einer geologischen Expedition rund um die Welt auf dem Forschungsschiff "Beagle" teilzunehmen zu dürfen, statt eine Pfarrerstelle auf dem Land anzutreten. So wurde der Grundstein für die wissenschaftliche Arbeit eines Mannes gelegt, dessen Ideen die Welt revolutionierte.

Als Experte im Interview: der Biologe Dr. Matthias Glaubrecht vom Museum für Naturkunde der Humboldt Universität zu Berlin

ALEXANDER VON HUMBOLDT

Bis ans Ende der Welt

Peitschende Stürme, lauernde Jaguare, gefräßige Alligatoren - nichts kann den jungen preußischen Forschungsreisenden Alexander von Humboldt davon abhalten, seine Studien über die Zusammenhänge der Natur voranzutreiben. Seit er ein Kind war, hat er von dieser Expedition geträumt. Begleitet von seinem treuen Freund, dem französischen Botaniker Aimé Bonpland, unternimmt Humboldt schließlich seine so berühmte wie gefährliche Amerikareise und legt dabei abertausende Kilometer zurück, auf dem Rücken von Maultieren, im Kanu oder zu Fuß.

Als Experte im Interview: Autor und Filmemacher Werner Biermann, der sich 200 Jahre später auf die Spuren des großen Abenteurers und Wissenschaftlers begeben hat.

Genies der Wissenschaft - Stephen Hawking, Charles Darwin, Alexander von Humboldt
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrike Beck, Maja Nielsen, Robert Steudtner
SprecherIn: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Daniel Berger, Isis Krüger, Jochen Striebeck, Bernd Kuschmann
Dauer: 4 Std. 05 Min.
Erschienen: 16.12.2020
#ANZEIGE
Thomas von Steinaecker: Ludwig van Beethoven - Musik für eine bessere Welt: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Auch ganz Große haben klein angefangen:

Bonn, 1784. Im Frackrock mit weißen Seidenstrümpfen läuft der vierzehnjährige Ludwig hinüber zum Schloss des Kurfürsten, um dort auf der Orgel zu spielen – und die nächsten Schritte seiner Karriere zu einem der größten Komponisten der Menschheit zu gehen. Auf seinem Weg nach ganz oben trifft er Gönner und Zweifler, erlebt Schicksalsschläge und nie da gewesene Erfolge. Mit seiner Musik schafft er etwas komplett Neues und gewährt seinen Zuhörern Eintritt in eine Welt, in der alle Menschen Brüder und Schwestern sind.

In diesem Abenteuer-Feature erzählt außerdem die bekannte deutsch-italienische Pianistin Sophie Pacini, was es bedeutet, professionelle Musikerin zu sein und welche Wirkung Beethovens Stücke auch heute noch auf uns ausüben.

Ludwig van Beethoven - Musik für eine bessere Welt
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Thomas von Steinaecker
SprecherIn: Frauke Poolman, Gregor Höppner, Julius Langner, Matthias Koeberlin, Dagmar Operskalski, Gero Wachholz
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 09.10.2020
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Robert Steudtner: Der Panamakanal - Meisterbauwerk im Dschungel: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Es war ein kühner Plan, den Kaiser Karl V. im Jahr 1532 fasste: eine künstliche Wasserstraße zwischen Atlantischem und Pazifischem Ozean. Doch es sollte noch fast 400 Jahre dauern, bis das Mammutprojekt in die Tat umgesetzt werden konnte. Dabei forderte der wilde, von dichtem Regenwald überwucherte Landstrich einen hohen Tribut. Tausende Menschen ließen ihr Leben, bevor am 15. August 1914 die ersten Schiffe den Kanal passieren konnten.

Robert Steudtner erzählt die spannende Geschichte des Kanalbaus: Vom Scheitern des Ferdinand de Lesseps, vom Triumpf des Ingenieurs John Stevens bis zur offiziellen Einweihung durch US-Präsident Woodrow Wilson.

Der Panamakanal - Meisterbauwerk im Dschungel
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Robert Steudtner
SprecherIn: Edda Fischer, Matthias Haase, Bodo Primus, Mogens von Gadow, Jochen Kolenda, Oliver Krietsch-Matzura
Dauer: 1 Std. 23 Min.
Erschienen: 13.11.2020
#ANZEIGE
Theresia Singer, Daniela Wakonigg: Im Regenwald - Erforschung eines Paradieses: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Die Regenwälder sind die letzten Paradiese unserer Erde - bei ihrem Anblick stockt uns der Atem. Der tropische Regenwald ist nicht nur unser bester Klimaschutz, sondern auch wertvoller Lebensmittellieferant und eine gigantische Naturapotheke. Doch das Paradies ist in Gefahr. Es braucht mutige und engagierte Beschützer, um es zu retten.

Im Interview berichtet Michael Schnitzler, Professor für Musik und Enkel des berühmten Schriftstellers Arthur Schnitzler, von seinem Einsatz für den Regenwald in Costa Rica. Schnitzler beweist, dass jeder Einzelne helfen kann, die wunderbare Vielfalt des Lebens zu bewahren.

Im Regenwald - Erforschung eines Paradieses
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Theresia Singer, Daniela Wakonigg
SprecherIn: Frauke Poolman, Philipp Schepmann, Claudia Mischke, Daniel Wiemer, Matthias Haase, Jochen Kolenda
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 13.11.2020
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Sophie Scholl - Der Widerstand der Weißen Rose: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

Sophie Scholl gilt als Ikone des Widerstands gegen das menschenverachtende Terror-Regime der Nationalsozialisten. Als bekanntestes Mitglied der Weißen Rose ist Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Vorbild für Zivilcourage. Das Feature erzählt die spannende Geschichte eines Mädchens, dessen Leben in die Mühlen einer brutalen Politik gerät. Es ist eine Geschichte, die trotz aller schicksalhafter Härte Mut macht, für Gerechtigkeit und ein Leben in Freiheit einzustehen.

Im Interview erzählt Thomas Hartnagel, der Neffe von Sophie Scholl, wie seine Tante sein Leben geprägt hat, obwohl er sie nie kennenlernt hat. Einfühlsam gibt der ehemalige Geschichtslehrer einen Einblick in das Familienleben der Scholls und erklärt, warum die Weiße Rose noch immer aktuell ist.

Sophie Scholl - Der Widerstand der Weißen Rose
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Marit Beyer, Volker Risch, Kristin Steffen, Patrick Mölleken, Justus Maier, Davina Ario
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 12.03.2021
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Maria Sibylla Merian - Expedition zu den Schmetterlingen: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

Im Jahr 1699 segelt Maria Sibylla Merian allein mit ihrer Tochter ins ferne Surinam. Dort beobachtet, sammelt und zeichnet sie die atemberaubende Welt der Insekten. Doch der Dschungel birgt auch große Gefahren: unerträgliche Hitze und gefährliche Krankheiten. Nichts kann sie jedoch von ihrem Traum abhalten, schließlich ist Maria Sibylla Merian seit Kindheitstagen absolut fasziniert von all diesen kleinen krabbelnden Wesen, die die Erwachsenen nur "Ungeziefer" oder sogar "Werkzeuge des Teufels" nennen.

Prof. Dr. Thomas Schmitt ist ebenfalls seit jungen Jahren hin und weg von Schmetterlingen & Co. Im Interview berichtet er kurzweilig und bunt aus dem Leben eines modernen Schmetterlingsforschers. Schmitt leitet das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut und hat auf bereits fast allen Erdteilen nach "fliegenden Edelsteinen" gesucht.

Maria Sibylla Merian - Expedition zu den Schmetterlingen
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Hildegard Meier, Philipp Schepmann, Anna Schudt, Davina Ario, Ilse Strambowski, Mayke Dähn
Dauer: 1 Std. 25 Min.
Erschienen: 01.03.2021
#ANZEIGE
Thomas von Steinaecker: Christoph Kolumbus: Ein Seefahrer verändert die Welt
i
schliessen

Bereits als kleiner Junge träumt Cristoforo davon, zur See zu fahren und Abenteuer in der Ferne zu erleben. Dass aus dem Sohn eines italienischen Wollwebers tatsächlich der Admiral des Weltmeeres wird, grenzt an ein Wunder. Genau wie das, was er im Herbst 1492 erlebt, als nach einem kräfteraubenden Monat auf dem Atlantik der Ruf "Land in Sicht!" vom Krähennest der Santa Maria herunter schallt: Kolumbus hat zwar keine neue Schiffsroute nach Indien gefunden, sondern einen für die Europäer damals unbekannten Kontinent. Eine Entdeckung, die die Weltgeschichte auf den Kopf stellt und nicht nur positive Folgen mit sich bringt.

Die Schweizer Historikerin Corina Bucher war dem Seefahrer und Entdecker durch ihre Forschungsarbeit sehr lange auf den Fersen und hilft im Interview dabei, ein modernes Bild von Kolumbus zu zeichnen.

Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Frauke Poolman, Philipp Schepmann, Matthias Lühn, Jakob Roden, Ari Leber, Stefko Hanushevsky, Thomas Balou Martin, Ike Duinmeyer-Bolik, Dennis Herrmann, Julian Horeyseck, Tom Jacobs, Patrick Mölleken, Dagmar Operskalski, Leonore Pelweckyj, Wolfgang Rositzka, Gero Wachholz.

Christoph Kolumbus
Ein Seefahrer verändert die Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Thomas von Steinaecker
SprecherIn: Frauke Poolman, Philipp Schepmann, Matthias Lühn, Jakob Roden, Ari Leber, Stefko Hanushevsky
Dauer: 1 Std. 28 Min.
Erschienen: 05.07.2021
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen