Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Gekürztes Hörbuch "Sprechen wir über Preußen 2"

#ANZEIGE
Joachim Fernau: Sprechen wir über Preußen 2:
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
Sprechen wir über Preußen 2
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Dieter Mann
Dauer: 2 Std. 18 Min.
Erschienen: 14.03.2006
Preußische Geschichte von Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, bis Friedrich II., der Große: Ein bissig-ironischer Hörgenuss, fundiert und zugleich spannend wie ein historischer Roman, pointiert gelesen von Dieter Mann.
Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Sprechen wir über Preußen 1:
i
schliessen
Preußische Geschichte von Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, bis Friedrich I., König in Preußen: Ein bissig-ironischer Hörgenuss, fundiert und zugleich spannend wie ein historischer Roman, pointiert gelesen von Dieter Mann.
Sprechen wir über Preußen 1
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Dieter Mann
Dauer: 1 Std. 11 Min.
Erschienen: 14.03.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Sprechen wir über Preußen 2:
i
schliessen
Preußische Geschichte von Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, bis Friedrich II., der Große: Ein bissig-ironischer Hörgenuss, fundiert und zugleich spannend wie ein historischer Roman, pointiert gelesen von Dieter Mann.
Sprechen wir über Preußen 2
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Dieter Mann
Dauer: 2 Std. 18 Min.
Erschienen: 14.03.2006
Top #100 Bestseller
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 2:
i
schliessen
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer: er beginnt noch vor Romulus und Remus und endet bei den Soldatenkaisern. Es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann - hellsichtiger und klüger.

Im zweiten Teil der Geschichte des Römischen Reiches erzählt Fernau von den Punischen Kriegen und der Zerstörung Hellas. Die ganze antike Welt ist zum Imperium Romanum geworden, und endlich herrscht Frieden - bis Tiberius Gracchus den ersten Aufstand entfesselt.

Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 2
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Phillipp Kreisselmeier
Dauer: 1 Std. 42 Min.
Erschienen: 04.09.2009
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 4:
i
schliessen

In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer: er beginnt noch vor Romulus und Remus und endet bei den Soldatenkaisern. Es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann - hellsichtiger und klüger.

Im vierten Teil der Geschichte des Römischen Reiches tritt Cäsar auf, erobert beinahe ganz Gallien, begegnet Kleopatra und tritt kurz darauf wieder ab. Sein Adoptivsohn Octavian spinnt weitere Intrigen gegen Cäsars politischen Nachfolger, Marcus Antonius, und wir lernen so einiges über die Tücken der Heiratspolitik. In diesem Teil seiner heiter-bukolischen Saga über die Römische Geschichte zeigt Fernau die menschlichen Schwächen, die sich damals wie heute hinter den Kriegen der Mächtigen und den Intrigen der Politiker verbergen. Hier glaubt der Hörer, selbst unter Römern gelebt und Cäsar, Augustus und Claudius persönlich kennengelernt zu haben.

Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 4
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Phillipp Kreisselmeier
Dauer: 2 Std. 12 Min.
Erschienen: 07.09.2009
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 5:
i
schliessen
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer: er beginnt noch vor Romulus und Remus und endet bei den Soldatenkaisern. Es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann - hellsichtiger und klüger.

Im fünften Teil der Geschichte des Römischen Reiches verwandelt sich der machtgierige Octavian in den segensreichen Augustus, und Rom wird nach Jahren des Chaos und der Gewalt wieder gezähmt. Tiberius beerbt Augustus gegen seinen eigenen Willen, legt sich mit Gegenspieler Seianus an und führt die Tradition fort, seinen Nachfolger zu adopieren.

Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 5
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Phillipp Kreisselmeier
Dauer: 1 Std. 28 Min.
Erschienen: 07.09.2009
Top #25 Bestseller
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Halleluja. Die Geschichte der USA:
i
schliessen
"In Amerika muss immer die Rechnung stimmen; die Moral kommt später..."

Joachim Fernau demontiert den "American Dream" und kommentiert scharfsinnig und provokant, wie schlecht die Chancen für die meisten "im Land der unbegrenzten Möglichkeiten" waren und sind. Unbeeindruckt vom Rausch des Aufstiegs, dem Rausch der Parolen und dem Rausch der Macht schlägt sein Herz für die Verlierer der amerikanischen Geschichte.

Von der Entdeckung Amerikas, den Indianerkriegen, der Unabhängigkeitserklärung, dem Bürgerkrieg bis zum Zweiten Weltkrieg: Wenn sich Joachim Fernau dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" widmet, dann stets respektlos, provokant und mit bissigem Humor. Der Streifzug des Bestsellerautors quer durch die Geschichte der USA zeigt die Schattenseiten des "American Dreams", seine Sympathie gilt den Verlierern in diesem Land, das seine Seele längst verloren hat. Und so weiß Fernau nur wenig Schmeichelhaftes zu berichten über die verehrten Autoritäten der USA. Er holt Washington, Lincoln, Jefferson oder Roosevelt vom hohen Sockel und zeigt, dass sie sich nicht mit Ruhm bekleckert haben. Das Fazit seiner ungewöhnlichen Geschichtsstunde: Wenn die Amerikaner so friedliebend sind -- warum stürzen sie sich dann in fast jeden Krieg?

Halleluja. Die Geschichte der USA
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Dieter Mann
Dauer: 7 Std. 07 Min.
Erschienen: 13.03.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Johann Wolfgang von Goethe: Faust I + II:
i
schliessen
Mephisto und Faust - Goethes Faust I und II als Zweierbeziehung.

Eine der bedeutendsten, in jeder Hinsicht spektakulären Rollen Fred Dürens war der Faust in der legendären Inszenierung von Adolf Dresen und Wolfgang Heinz im Jahr 1968. Aus der Frage, wie Düren den Faust wohl heute spielen würde, entstand der Plan, der Auffassung von einem jungen (seinerzeit für zu jung geltenden!) Faust nun eine neue Interpretation mit einem alten, erfahrungsreichen Faust gegenüberzustellen.

Diese Fassung von Faust I und II ist vollständig auf die ideelle Auseinandersetzung zwischen Faust und Mephisto gestellt. Neben Düren als Faust spricht Jörg Gudzuhn den Mephisto, Dieter Mann Zwischentexte und Regiebemerkungen.
Faust I + II
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Johann Wolfgang von Goethe
SprecherIn: Fred Düren, Jörg Gudzuhn, Dieter Mann
Dauer: 2 Std. 08 Min.
Erschienen: 14.07.2016
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Christopher Clark: Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
i
schliessen

Das Leben des letzten deutschen Kaisers.

Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Wilhelm II.
Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
AutorIn: Christopher Clark
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 12 Std. 51 Min.
Erschienen: 10.08.2020
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Cäsar lässt grüßen. Die Geschichte der Römer:
i
schliessen
Dieses Hörbuch macht tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer und vermittelt das Gefühl, selbst unter Römern gelebt und Cäsar, Augustus und Claudius kennen gelernt zu haben. Die Vergangenheit wird wieder lebendig und historische Gestalten werden zu Zeitgenossen, mit denen wir reden, lachen und weinen können.

Erlebtes Abenteuer statt trockener Fakten: Mit seinem unverwechselbaren Stil bringt uns Joachim Fernau historische Persönlichkeiten und Begebenheiten näher, und wir lernen Geschichte von innen heraus kennen. Fernau beginnt seine Römische Geschichte als heiter bukolische Sage noch vor Romulus und Remus und endet mit einem Paukenschlag bei den Soldatenkaisern. Er zeigt die menschlichen Schwächen, die sich damals wie heute hinter den Kriegen der Mächtigen und den Intrigen der Politiker verbergen, er macht nüchterne Lesebuchdaten transparent und Hintergründe sichtbar. Noch nie sind berühmte Römer wie Cäsar, Sulla, Marius, Augustus und Claudius so durchschaut worden. Hier glaubt der Hörer, wirklich unter Römern gelebt zu haben, und es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann -- hellsichtiger und klüger.

Cäsar lässt grüßen. Die Geschichte der Römer
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Norbert Langer
Dauer: 2 Std. 25 Min.
Erschienen: 14.03.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Friedrich der Grosse 1-2: Road University
i
schliessen
Feldherr und Schöngeist, Aufklärer und Zuchtmeister - im Spannungsfeld seiner Persönlichkeit steht "Friedrich der Große" für Preußens Glorie.

Als der junge Mann in Berlin 1740 als "Friedrich II." den Königsthron besteigt, ist das für das barocke Europa eher ein unbedeutendes Randereignis. Der neue Herrscher des bettelarmen Preußens galt als eine von seinem Vater gebrochene Figur, dem Ränkespiel der Großmächte Österreich, Russland, Frankreich und England hilflos ausgeliefert. Doch dann gelangt in Österreich Maria Theresia an die Macht und Friedrich nutzt seine Chance: Er entreißt der Königin die wertvolle Provinz Schlesien und trotzt ganz Europa in drei blutigen Kriegen. Schon zu Lebzeiten nennen ihn die Zeitgenossen den "Großen", bewundern sein militärisches Genie. Friedrichs Bedeutung für die Weltgeschichte kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Vom Geiste der Aufklärung beseelt, von Voltaire beeinflusst, schafft er ein unabhängiges Rechtssystem und beendet die Leibeigenschaft. Er war der Architekt eines starken Preußens, der Keimzelle des künftigen Deutschen Reiches. Einsam, krank und verbittert, nur von seinen Windhunden umgeben, vergräbt er sich in seinen letzten Lebensjahren im Lustschlösschen Sanscoussi bei Potsdam und stirbt 1786.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Friedrich der Grosse 1-2
Road University
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner, Christoph Jablonka, Solveig Jeschke
Dauer: 3 Std. 12 Min.
Erschienen: 07.04.2006
Top #50 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Halleluja. Die Geschichte der USA:
i
schliessen
"In Amerika muss immer die Rechnung stimmen; die Moral kommt später..."

Joachim Fernau demontiert den "American Dream" und kommentiert scharfsinnig und provokant, wie schlecht die Chancen für die meisten "im Land der unbegrenzten Möglichkeiten" waren und sind. Unbeeindruckt vom Rausch des Aufstiegs, dem Rausch der Parolen und dem Rausch der Macht schlägt sein Herz für die Verlierer der amerikanischen Geschichte.

Von der Entdeckung Amerikas, den Indianerkriegen, der Unabhängigkeitserklärung, dem Bürgerkrieg bis zum Zweiten Weltkrieg: Wenn sich Joachim Fernau dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" widmet, dann stets respektlos, provokant und mit bissigem Humor. Der Streifzug des Bestsellerautors quer durch die Geschichte der USA zeigt die Schattenseiten des "American Dreams", seine Sympathie gilt den Verlierern in diesem Land, das seine Seele längst verloren hat. Und so weiß Fernau nur wenig Schmeichelhaftes zu berichten über die verehrten Autoritäten der USA. Er holt Washington, Lincoln, Jefferson oder Roosevelt vom hohen Sockel und zeigt, dass sie sich nicht mit Ruhm bekleckert haben. Das Fazit seiner ungewöhnlichen Geschichtsstunde: Wenn die Amerikaner so friedliebend sind -- warum stürzen sie sich dann in fast jeden Krieg?

Halleluja. Die Geschichte der USA
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Dieter Mann
Dauer: 7 Std. 07 Min.
Erschienen: 13.03.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Elke Bader: Napoléon - Kaiser von Frankreich: Menschen, Mythen, Macht
i
schliessen
Er war einer der größten Feldherrn der Geschichte, der ganz Europa seinen politischen Willen aufzwang. Aus einer verarmten korsischen Adelsfamilie stammend, nahm Napoleon Bonaparte im nachrevolutionären, krisengeschüttelten Frankreich einen kometenhaften Aufstieg. Mit 24 Jahren war er bereits General, wurde wenig später Oberkommandierender der Italienarmee und schließlich durch einen Staatsstreich erster Konsul. Mit 35 Jahren krönte er sich eigenhändig zum Kaiser. Das Glück verließ ihn auf dem Zenit seiner Macht. Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 besiegelte sein Schicksal, Napoleon wurde auf Elba verbannt. Doch er kehrte zurück. Bei Waterloo schlug er seine letzte Schlacht und verlor. St. Helena, eine vereinsamte Insel im Südatlantik, wurde zum Ort seiner letzten Verbannung.
Napoléon - Kaiser von Frankreich
Menschen, Mythen, Macht
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Elke Bader
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 2 Std. 36 Min.
Erschienen: 02.01.2013
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte:
i
schliessen
Versunkene Städte, sagenumwobene Schätze, rätselhafte Schriftzeichen: die Geschichte der Archäologie als packender Tatsachenroman. Wir entdecken Herkulaneum und Troja, Babylon und Ägypten, ja sogar die Stätten der Maya und Azteken. Endlich gibt es den Millionenbestseller für jung und alt in der aktualisierten Neuausgabe als ungekürztes Hörbuch. Frank Arnold (Deutscher Hörbuchpreis 2014) interpretiert den Text lebendig und mitreißend.
Götter, Gräber und Gelehrte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: C. W. Ceram
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 15 Std. 03 Min.
Erschienen: 07.02.2014
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Leopold von Ranke: Friedrich der Große:
i
schliessen
Unter der Regentschaft Friedrichs des Großen wurde Preußen zu einer europäischen Großmacht. Der Historiker Leopold von Ranke, einer der Begründer der modernen deutschen Geschichtswissenschaft, zeichnet in einer Biographie den Lebensweg Friedrichs des Großen nach...
Friedrich der Große
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Leopold von Ranke
SprecherIn: Georg Peetz
Dauer: 2 Std. 19 Min.
Erschienen: 11.08.2014
#ANZEIGE
Niels Lobmann: Die Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken | Geschichte und Kultur:
i
schliessen

Die Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken Geschichte und Kultur der Merowinger.

Hast Du schon mal von den Merowingern gehört?
Willst Du wissen, wie das Volk der Merowinger entstand?
Interessierst Du Dich für die Errungenschaften der Merowinger?

"Die Merowinger waren eine fränkische Dynastie von Königen, die Mitte des 5. Jahrhunderts begann und 751 endete. Sie hielt sich drei Jahrhunderte lang. Die Franken gehörten zu den germanischen Großstämmen. Vom zweiten Jahrhundert an hatten sich viele kleine germanische Stämme zu einigen großen Stämmen vereinigt. Die Franken waren vom 5. Jahrhundert an die Bewohner des Fränkischen Reichs, das in großen Teilen dem Gallien entsprach, das vorher von den Kelten besiedelt war. Die waren wiederum von den Römern besiegt worden."

Lerne in diesem hilfreichen Ratgeber...

  • ... Dynastie der Merowinger kennen
  • ... welche Stellung der König innehatte
  • ... welche gesellschaftlichen Schichten vertreten waren
  • ... wie das Leben der Merowinger aussah
  • ... was die Königsdynastie ausmachte
  • ... welche wichtigen Personen und Ereignisse die Merowingerzeit prägten
  • ... und vieles, vieles mehr!

Sichere Dir noch heute das Buch und lerne mehr über die geschichtliche und kulturelle Entwicklung der Merowinger. 

Ein Klick auf „Jetzt kaufen mit 1-Click“ reicht.

Die Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken | Geschichte und Kultur
AutorIn: Niels Lobmann
SprecherIn: Daniel Meyer-Dinkgrafe
Dauer: 2 Std. 06 Min.
Erschienen: 20.05.2019
#ANZEIGE
Gerd Schulze-Rohnhof: Der Zweite Dreißigjährige Krieg: 1914 - 1945
i
schliessen

Der für uns Deutsche ungewohnte Begriff des "Zweiten Dreißigjährigen Kriegs" stammt aus England. Die Briten umschreiben damit - in Anlehnung an die Geschehnisse der Jahre 1618 bis 1648, die in die Geschichtsschreibung als "Dreißigjähriger Krieg" eingegangen sind - den Zeitraum vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie teilen diesen Zeitraum nicht - wie wir Deutsche - in zwei unterschiedliche Epochen mit zwei voneinander unabhängigen Kriegen, sondern sie begreifen ihn als historische Einheit, in der zwei Kriege um die Vorherrschaft in Europa geführt wurden.

Die Bezeichnung "Zweiter Dreißigjähriger Krieg" ist daher mehr als eine bloße Zeitbeschreibung; sie ist in erster Linie inhaltlich bestimmt und lässt erkennen, dass den Ereignissen von 1914 bis 1945 gleich bleibende politische Ziele zugrunde lagen. Welche Ziele aber können es wert sein, die europäischen Nationen in zwei blutigen Kriegen gegeneinander aufmarschieren zu lassen?

Wenige Monate nach Ende des Ersten Weltkriegs findet sich dazu in der angesehenen britischen Tageszeitung "Times" folgende, verblüffend ehrliche Notiz: "Wenn Deutschland in den nächsten 50 Jahren wieder Handel zu treiben beginnt, ist dieser Krieg umsonst geführt worden." Als sich Deutschland von den "Fesseln von Versailles" befreite und innerhalb weniger Jahre zu einer bedeutenden Industrie- und Handelsnation heranwuchs, schrillten in London erneut die Alarmglocken. Der Countdown begann...

Der Zweite Dreißigjährige Krieg
1914 - 1945
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Gerd Schulze-Rohnhof
SprecherIn: Matthias Ponnier, Eva Garg
Dauer: 2 Std. 17 Min.
Erschienen: 15.10.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1:
i
schliessen
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer: er beginnt noch vor Romulus und Remus und endet bei den Soldatenkaisern. Es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann - hellsichtiger und klüger.

Im ersten Teil der Geschichte des Römischen Reiches landet Äneas am Gestade von Latium, Romulus und Remus werden von der Wölfin großgezogen, und Rom wird gegründet und bald wieder zerstört. Das etruskische Reich wird erobert, und der Krieg gegen Phyrrus endet mit dem Tod des Königs.

Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Phillipp Kreisselmeier
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Erschienen: 04.09.2009
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Herbert Rosendorfer: Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
i
schliessen
Geschichte fasziniert. Vor allem, wenn ein großer Geschichtenerzähler sie mit so klarem Wissen und in so unterhaltsamer Form darbringt, dabei unversehens ganz neue Zusammenhänge aufdeckt und mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe die wahren Triebfedern der Geschichte entlarvt.

Herbert Rosendorfers ungewöhnliche und doch umfassende Geschichte des Mittelalters beginnt mit den ungeordneten Volkshaufen der Germanen und ihrer ungebrochenen Rauflust und endet, als mit Heinrich V. im Dom zu Speyer auch eine alt gewordene Zeit zu Ende ging. Dabei klärt Rosendorfer nicht nur die Frage, wann die Alemannen damit begonnen haben, Häusle zu bauen und Käse zuzubereiten, sondern er beleuchtet auch die Beißtechnik der Hunnen und bringt Ariovist als Inhaber eines Schweizer Nummernkontos ins Gespräch. Seine mit feinen Zwischentönen unterlegte Chronik zeigt, dass man der Wahrheit dann am nächsten kommt, wenn man sich im Klaren ist, dass man nur vermuten kann. Und da bietet Rosendorfers unerschöpfliche Phantasie die sicherste Quelle.

Über den Sprecher:
Der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich, ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks, produziert auch selbst zahlreiche Hörfunkprojekte und Hörspiele.

Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat
Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Herbert Rosendorfer
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 5 Std. 01 Min.
Erschienen: 05.06.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Disteln für Hagen 1:
i
schliessen
Enthüllungen zum unerschöpflichen Thema deutsche Seele - gezeigt am altehrwürdigen Nibelungenlied.

"Siegfried war kein Königssohn, sondern ein hofloser Abenteurer." Wenn Fernau das Nibelungenlied nacherzählt, dann bedeutet das den Sturz falscher Götter, falscher Tabus und den Dornröschenkuss für die schlafenden Schönheiten. Ein Hörbuch, das Geschichts- und Gegenwartsdeutung, wie von Fernau gewohnt, scharfsinnig pointiert.

Der Sprecher:
Johannes Steck wurde 1966 in Würzburg geboren. Er studierte an der Schauspielschule in Wien und arbeitete danach als Sprecher für 3sat und das ZDF. Bis 2005 spielte er Dr. Achim Kreutzer in der ARD-Serie "In aller Freundschaft". In den letzten Jahren machte er sich als Hörbuchsprecher einen Namen.

Disteln für Hagen 1
Gekürztes Hörbuch: Kunst & Unterhaltung / Kunst
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Johannes Steck
Dauer: 2 Std. 59 Min.
Erschienen: 12.07.2007
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Rosen für Apoll 1:
i
schliessen
Ein süffisanter, manchmal sarkastischer, aber stets bildender Hörspaß, kongenial gelesen vom Schauspieler Dieter Mann: Joachim Fernau entstaubt die griechische Geschichte.

Eine Reise in die Vergangenheit ist ein großes Abenteuer -- ein liebevolles, sarkastisches und melancholisches Abenteuer, wenn man es mit Joachim Fernau unternimmt. Von den Ursprüngen der Griechen in Mykene bis in die großen Stadtstaaten Athen und Sparta führt uns dieses Hörbuch. Dabei kommentiert Fernau bissig und voller Humor die "Ilias" und die "Odyssee" und versucht, dem Rätsel "Homer" näherzukommen. Mit ihm streifen wir durch die Gassen Athens, erleben politische Machtkämpfe und Intringen, und sind dabei, wenn Athen in der Schlacht bei Marathon die Perser besiegt. Fernau zeigt den Aufstieg Spartas, dieses "Preußen der Hellenen", stattet dem Orakel bei Delphi einen aufschlussreichen Besuch ab und begegnet dem Perserkönig Xerxes, der seine Leute in die Schlacht bei den Thermophylen führt.

Rosen für Apoll 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Dieter Mann
Dauer: 4 Std. 58 Min.
Erschienen: 16.03.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Sprechen wir über Preußen 1:
i
schliessen
Preußische Geschichte von Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, bis Friedrich I., König in Preußen: Ein bissig-ironischer Hörgenuss, fundiert und zugleich spannend wie ein historischer Roman, pointiert gelesen von Dieter Mann.
Sprechen wir über Preußen 1
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Dieter Mann
Dauer: 1 Std. 11 Min.
Erschienen: 14.03.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Golo Mann: Stürmischer Beginn: Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 1
i
schliessen

Unruhige Jahre sind es, die am Beginn der modernen deutschen Geschichte stehen selbst wenn die Unruhe zunächst von außen kommt. Die Französische Revolution, dann Napoleon mit seinen Feldzügen verändern die europäische und auch die deutsche Landkarte.

Das Deutsche Reich wird aufgelöst, doch kein Nationalstaat entsteht, sondern neue Staatenbünde treten die prekäre Nachfolge an. Liberale, demokratische oder nationalistische Tendenzen werden immer lauter. Verschiedene Stimmen, wie die von Hegel, Metternich, Joseph Görres, Heinrich Heine oder Karl Marx, übertönen einander. Auch in der Welt der Ideen sind die Jahre 1879 bis 1848 stürmisch.

Ungekürzte Lesung des zweiten und des dritten Kapitels von Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Stürmischer Beginn
Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Golo Mann
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 5 Std. 37 Min.
Erschienen: 01.10.2007
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Und sie schämten sich nicht 1:
i
schliessen
Die Geschichte des deutschen Liebeslebens, schamlos-scharfsinnig und provokant kommentiert von Bestsellerautor Joachim Fernau:

Warum ist die Nacht das lichteste Kapitel der germanischen Geschichte? Weshalb wechselte man vom Minnegesang so schnell zum Minnedienst? Was verbarg sich hinter der Prüderie des Biedermeier?
Diese und viele andere Fragen beantwortet Joachim Fernau mit großem erzählerischen Elan.

Die funkensprühende Geschichte der Liebe, von den alten Germanen bis zur sexuellen Befreiung.

Und sie schämten sich nicht 1
Ungekürztes Hörbuch: Kunst & Unterhaltung / Kunst
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Johannes Steck
Dauer: 4 Std. 32 Min.
Erschienen: 29.05.2008
Top #50 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Deutschland
#ANZEIGE
Harald Jähner: Wolfszeit: Deutschland und die Deutschen 1945-1955
i
schliessen

Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler oder die stilsicheren Hausfrauen am Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.

Wolfszeit
Deutschland und die Deutschen 1945-1955
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Harald Jähner
SprecherIn: Alexander Gamnitzer
Dauer: 13 Std. 38 Min.
Erschienen: 24.04.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Stefan Aust: Der Baader-Meinhof-Komplex:
i
schliessen

Brillant recherchiert, kenntnisreich erzählt.

Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, es ist auch kein Urteil, weder in juristischer noch in moralischer Hinsicht. Es soll ein Protokoll sein, eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1967, als der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, bis zum "Deutschen Herbst" 1977, der Entführung und späteren Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Lufthansa-Maschine "Landshut" und den Selbstmorden im Hochsicherheitstrakt von Stammheim.

Detaillierter und brisanter denn je: Eine Fülle neuer Fakten, die zu einem großen Teil erst durch Austs akribische Recherchen ans Tageslicht kommen, macht diese Neuausgabe möglich und notwendig. So wertet der Autor eine Vielzahl neu aufgefundener und erst heute freigegebener Ermittlungsakten sowie private Aufzeichnungen und Aussagen von Zeitzeugen aus.

Der Baader-Meinhof-Komplex
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Stefan Aust
SprecherIn: Oliver Siebeck
Dauer: 33 Std. 08 Min.
Erschienen: 21.12.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Goodbye DDR:
i
schliessen

Abschied vom Klischee - vier Jahrzehnte DDR. Guido Knopp zeigt in seinem Hörbuch ein differenziertes Bild der 40-jährigen DDR-Geschichte. "Ostalgie" ist dabei Fehlanzeige. Anhand von exponierten und bisher unbekannten DDR-Lebensläufen werden die Widersprüche einer Gesellschaft sichtbar, in der starke Solidarität neben Stasiterror, Einordnung neben Widerstand, Alltagspragmatismus neben bitter enttäuschtem Idealismus stehen. "Wer wissen will, wie man gelebt, geliebt und überlebt hat in der DDR, der muss den ganzen widersprüchlichen Charakter dieses Staates erfassen: die ausgeprägte Solidarität der Menschen und den Unterdrückungsapparat der Stasi, den Stolz auf olympische Goldmedaillen und den Frust über die katastrophale Wirtschaftslage, anpassungsfähigen Pragmatismus ebenso wie bitter enttäuschten Idealismus."

Goodbye DDR
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Victor M. Stern
Dauer: 8 Std. 15 Min.
Erschienen: 18.11.2019
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
div.: Die Deutschen. Große Personen unserer Geschichte:
i
schliessen
Sie alle prägten die deutsche Geschichte: Kaiser wie Otto I. , Karl der Große oder Wilhelm II., Wissenschaftler wie Albert Einstein und Alexander von Humboldt, Schriftsteller wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Thomas Mann oder Politiker wie Konrad Adenauer, Willy Brandt und Angela Merkel.
Die Deutschen. Große Personen unserer Geschichte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: div.
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 10 Std. 06 Min.
Erschienen: 09.07.2009
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner: Unterwegs in der Geschichte Deutschlands:
i
schliessen
Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen in unsere Jetztzeit - Geschichte ist hautnah erlebbar in diesem O-Ton-Feature, das von der Geburtsstunde Deutschlands über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart reicht. Erfahrene Rundfunkautoren, darunter die Macherin der vielgelobten Chronik des Jahrhunderts, haben ein Geschichtspanorama geschaffen, wie es lebendiger nicht sein könnte. Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann lässt in seiner Zeitreise Könige, Chronisten und Bauern zu Wort kommen und stellt so gemeinsam mit namhaften Wissenschaftlern in den Köpfen von interessierten Laien Zusammenhänge her: fundiert recherchierte, kundig erzählte und lebendig inszenierte Geschichte.

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 16 Std. 14 Min.
Erschienen: 11.10.2012
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens: Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert:
i
schliessen
Tausend Jahre deutsche Geschichte und drei zentrale Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Guido Knopp, Stefan Brauburger und Peter Arens zeichnen die Entwicklung einer verspäteten Nation nach. Anhand von zehn Epochen entwerfen die Autoren ein faszinierendes Kaleidoskop deutscher Geschichte - von Otto dem Großen bis zur Ausrufung der Republik 1918. Sie geben einen Überblick über die zentralen Wendepunkte und lassen die sie prägenden historischen Persönlichkeiten für den Leser lebendig werden.
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens
SprecherIn: Herbert Schäfer
Dauer: 15 Std. 38 Min.
Erschienen: 17.06.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Christopher Clark, Norbert Juraschitz - Übersetzer: Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
i
schliessen

"Eine Wucht." Süddeutsche Zeitung.

Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark (Preußen) zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte. Schon jetzt zeigt sich, dass Die Schlafwandler eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein wird.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die Schlafwandler
Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Christopher Clark, Norbert Juraschitz - Übersetzer
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 29 Std. 17 Min.
Erschienen: 16.09.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Hermann Schäfer: Deutsche Geschichte in 100 Objekten:
i
schliessen
Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit.

Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in dieser Sammlung zusammen. Anschaulich und gut verständlich dokumentiert er die Geschichte der Objekte und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Durch ausgefeiltes Sounddesign und mit Hilfe der Sprecher Stefan Wilkening und Katja Bürkle wird der Hörer in verschiedene Klangsituationen und damit auch akustisch in die Vergangenheit versetzt. So werden die Objekte lebendig und es entsteht ein akustisches Panorama, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis in die jüngste Geschichte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Deutsche Geschichte in 100 Objekten
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Hermann Schäfer
SprecherIn: Stefan Wilkening, Katja Bürkle
Dauer: 21 Std. 09 Min.
Erschienen: 18.11.2015
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Claudius Crönert: Spieler - Gegenspieler: Eine Deutsch-Deutsche Nachkriegsgeschichte
i
schliessen

In "Spieler-Gegenspieler. Eine Deutsch-Deutsche Nachkriegsgeschichte" erzählt der Autor und Journalist Claudius Crönert die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland anhand einiger ihrer wichtigsten Protagonisten. In 24 Porträts zu je 30 Minuten wird das Panorama eines Staates entworfen, der auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs aufgebaut wurde. Ein Staat, der von der NS-Vergangenheit vieler seiner Verantwortungsträger lange nichts wissen wollte, an den Westen gebunden war und den Ausgleich mit dem Osten suchte und in dem immer wieder Menschen für ganz andere und neue Ideen stritten. Von Flüchtlingswellen in den Fünfziger Jahren bis ins Jahr 2015, vom Mauerbau bis hin zur Wiedervereinigung.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Spieler - Gegenspieler
Eine Deutsch-Deutsche Nachkriegsgeschichte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Claudius Crönert
SprecherIn: Volker Niederfahrenhorst, Irina Scholz
Dauer: 13 Std. 36 Min.
Erschienen: 26.09.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Florian Illies: Liebe in Zeiten des Hasses: Chronik eines Gefühls 1929-1939
i
schliessen

Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris erleben, F. Scott Fitzgerald und Frida Kahlo sich in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nazis die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen die Juden beginnt.

1933 enden die "Goldenen Zwanziger" mit einer Vollbremsung. In einem virtuosen Epochengemälde führt Florian Illies uns zurück in ein Jahrzehnt berstender politischer und kultureller Spannungen. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in den Zeiten des Hasses.

Liebe in Zeiten des Hasses
Chronik eines Gefühls 1929-1939
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Florian Illies
SprecherIn: Stephan Schad
Dauer: 13 Std. 38 Min.
Erschienen: 27.10.2021
Top #25 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Bruno Preisendörfer: Als Deutschland erstmals einig wurde: Reise in die Bismarckzeit
i
schliessen

Durch die Zeit reisen mit Bruno Preisendörfer.

Als sich Wilhelm I. - von Bismarck dazu gedrängt - 1871 zum Kaiser krönen ließ, war "sein" Berlin noch "die einzige europäische Großstadt, in welcher wir tagtäglich an den Ufern stinkender Rinnsteine wandeln" - eine Kanalisation gab es nicht. Als Bismarck 1890 ging, waren 144 Kilometer an Kanälen gebaut und 584 Kilometer an Rohrleitungen verlegt. Was das für die Nasen der Bewohner bedeutete, kann man in diesem Hörbuch erfahren. Ähnlich ging es überall. In unglaublicher Geschwindigkeit wurden Fabriken gebaut, die Bevölkerung vervielfachte sich, das Gefälle zwischen reich und arm wuchs enorm. In Bruno Preisendörfers Zeitreise tafeln wir mit Fontane, gehen mit Marx zur Arbeiterversammlung und mit dem Kaiser zur Krönung.

Als Deutschland erstmals einig wurde
Reise in die Bismarckzeit
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Bruno Preisendörfer
SprecherIn: Julian Mehne
Dauer: 14 Std. 20 Min.
Erschienen: 27.10.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Harald Jähner: Höhenrausch: Das kurze Leben zwischen den Kriegen
i
schliessen

Fünfzehn Jahre wie ein Jahrhundert – ein aufregend neuer Blick auf das kurze Leben zwischen den Kriegen.

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die Neue Frau, der Neue Mann, Neues Wohnen, Neues Denken. Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärts geht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Büro und Großstadtverkehr, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe.

So vieles wirkt heute verblüffend modern. Die Vorliebe für Ironie, das Gradlinige und Direkte. Aber auch die Angst vor der "Entwertung aller Werte", der Herrschaft des Billigen. Ein großer Teil der Deutschen findet sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wird und die Zukunft düsterer, offenbart sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfähigkeit, sie auszuhalten.

Harald Jähner liefert eine Gesamtschau dieser so pulsierenden, reichen Zeit, wie es sie bislang nicht gab – und zeichnet das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien. Es ist uns irritierend ähnlich und – hoffentlich – doch ganz anders.

Höhenrausch
Das kurze Leben zwischen den Kriegen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Harald Jähner
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 15 Std. 23 Min.
Erschienen: 24.08.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Michael Wala: Der Stasi-Mythos: DDR-Auslandsspionage und der Verfassungsschutz
i
schliessen

Entzauberte Spione

Bis heute gilt die für Spionage in der Bundesrepublik zuständige Abteilung der DDR-Staatssicherheit, die HVA, als einer der besten Auslandsgeheimdienste seiner Zeit. Von ehemaligen Mitarbeitern wird dieses Bild sorgfältig gepflegt. Unabhängig überprüfen ließ es sich bislang nicht, da fast alle einschlägigen Unterlagen vernichtet wurden. Doch nun muss die Geschichte des deutsch-deutschen Geheimdienstkrieges neu geschrieben werden.

Michael Wala erhielt exklusiven, vollständigen und uneingeschränkten Zugang zum Geheimarchiv der Spionageabwehr des Bundesamts für Verfassungsschutz. Sein Buch legt erstmals offen, mit welchen Methoden der Verfassungsschutz versuchte, DDR-Spione ausfindig zu machen, und welchen Erfolg er dabei hatte. Dabei widerlegt es zahlreiche Mythen.

Der Stasi-Mythos
DDR-Auslandsspionage und der Verfassungsschutz
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Michael Wala
SprecherIn: Oliver Wronka
Dauer: 11 Std. 27 Min.
Erschienen: 28.12.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Christopher Clark: Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947:
i
schliessen

Bestsellerautor Christopher Clarks fulminante Geschichte Preußens – ein brillant erzähltes Meisterwerk.

Preußen stand stets in einem Spannungsfeld: seit seinem Aufstieg vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin bis zu seiner Blüte als der dominierenden Macht in Europa. Es verkörpert nicht nur Aufklärung und Toleranz, sondern steht auch für Militarismus, Maßlosigkeit, Selbstüberschätzung. Meisterhaft erzählt Christopher Clark die Geschichte Preußens von den Anfängen bis zur Auflösung des Staates im Jahr 1947. Dabei gelingt es ihm nicht nur, die äußerst ambivalente Geschichte dieser europäischen Großmacht lebendig zu schildern, sondern auch, sie von etlichen Mythen zu befreien.

Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Christopher Clark
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 33 Std. 57 Min.
Erschienen: 30.01.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Herbert Rosendorfer: Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
i
schliessen
Die Geschichte der Deutschen - präsentiert von Herbert Rosendorfer, dem großen Erzähler mit der humorvollen Phantasie. Der zweite Teil beginnt bei den Staufern Anfang des 12. Jahrhunderts und reicht bis zur Schlacht von Sempbach 1386. Mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe entführt uns Rosendorfer ins finstere Mittelalter, entlarvt die wahren Triebfedern der Geschichte und gibt neue Einsichten in historische Zusammenhänge.

Über den Sprecher:
Der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich, ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks, produziert auch selbst zahlreiche Hörfunkprojekte und Hörspiele.

Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen
Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Herbert Rosendorfer
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 7 Std. 39 Min.
Erschienen: 16.02.2007
Top #25 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen