Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "G/GESCHICHTE Porträt - August der Starke"

#ANZEIGE
G Geschichte: G/GESCHICHTE Porträt - August der Starke: Sachsens Sonnenkönig
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
G/GESCHICHTE Porträt - August der Starke
Sachsens Sonnenkönig
AutorIn: G Geschichte
SprecherIn: Clemens Benke
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Erschienen: 14.04.2022

Für uns ist er August. Sachsens großer Kurfürst und Polens Wahlkönig hat verschiedene Namen getragen – je nach der Rolle, die er ausfüllte: Friedrich August I., August II., und nach seinem Tod kam "der Starke" hinzu. Allzu oft gilt der Sachse heute als platter Feier-August. Er ist ein wenig zur Marke geworden, mit der sich werben lässt. Da galt es in dieser Ausgabe von G/Geschichte, tiefer zu graben. Und so wurde der Mann gefunden, der das Glück hatte, mit seinen kulturellen Vorlieben seinem Land den Stempel aufzudrücken. Der verschwenderisch mit seiner Kraft umging, solange er sie besaß, auch mit seiner Liebeskraft. Der ehrgeizig war bis zur Ruhmsucht und ein fürsorglicher Vater auch seiner nicht ehelichen Kinder. Prinzipien hatte er, solange sie ihm nützlich waren. Rechnen konnte er auch: Wenn er, was er nur zu gern tat, Geld ausgab, dann wohlüberlegt. Und das Militärische? Nun ja...

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Hörbuchserie G/GESCHICHTE (1-0)
#ANZEIGE
G Geschichte: G/GESCHICHTE Porträt - Bayern: Fürsten, Rebellen und ein Märchenkönig
i
schliessen

Auf fast 1500 Jahre Geschichte blickt Bayern zurück, die es hier zu erforschen gilt: Diese Ausgabe von G/Geschichte widmet sich dem Freistaat mit all seinen Besonderheiten. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der bayerischen Könige und Schlösser, der Kriege, Architektur und dialektaler Schmankerl. Erstmals erscheint G/Geschichte nun auch als Hörbuch!

G/GESCHICHTE Porträt - Bayern
Fürsten, Rebellen und ein Märchenkönig
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: G Geschichte
SprecherIn: Clemens Benke
Dauer: 2 Std. 44 Min.
Erschienen: 21.01.2021
#ANZEIGE
G Geschichte: G/GESCHICHTE - Die Kelten - Barbaren, Druiden, Rebellen: Von Vercingetorix bis Artus
i
schliessen

Die keltische Kultur erlebte viele Hochs und Tiefs. Auf die erste Hochphase im 7. Jh. v. Chr. folgte der Untergang, doch die Kelten richteten sich im 2. Jh. v. Chr. wieder auf, bis Julius Cäsar Gallien eroberte und die Kultur erneut erstarb. Erst nach ihrer dritten Blütezeit auf den Britischen Inseln waren die Kelten ein für allemal besiegt. Doch gerade ihre Niederlagen machen die Kelten nicht nur bei Asterix-Lesern und Druiden-Fans beliebt - es gibt so viel mehr zu erfahren über diese faszinierende, vergangene Zivilisation!

G/GESCHICHTE - Die Kelten - Barbaren, Druiden, Rebellen
Von Vercingetorix bis Artus
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: G Geschichte
SprecherIn: Clemens Benke
Dauer: 1 Std. 58 Min.
Erschienen: 08.04.2021
Top #100 Bestseller
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
G Geschichte: G/GESCHICHTE - Der Siebenjährige Krieg: Die Welt in Flammen - von Preußen bis Nordamerika
i
schliessen

Winston Churchill bezeichnete den Siebenjährigen Krieg als den "ersten Weltkrieg der Geschichte". Tatsächlich entsteht Mitte des 18. Jahrhunderts aus mehreren Teilkonflikten ein nicht mehr zu kontrollierender, globaler Krieg: Ein riskantes Spiel mit dem Feuer auf mehreren Kontinenten, das mit mehr als einer Million Toten endet. Ein Wunder am Anfang ist das "renversement des alliances", die Umkehrung der Allianzen. Das Bündnis zwischen Frankreich und Österreich beendet den seit 1516 bestehenden Konflikt beider Länder. Kurz zuvor hatte Preußen sich mit Großbritannien zusammengeschlossen. Die Karten in Europa sind neu gemischt. Als auch noch Russland dem Anti-Preußen-Bündnis beitritt, wagt Friedrich II. die Flucht nach vorn und überfällt 1756 Sachsen. Zwei Jahre zuvor war in Nordamerika der Krieg ausgebrochen. Die Funken lösen einen Flächenbrand aus. Gleich zwei Wunder retten später den Preußenkönig. Dass sich das kleine Preußen im europäischen Mächtekonzert behaupten konnte, gleicht einem Wunder. Doch Wunder - wie diese Ausgabe von G/Geschichte eindrücklich schildert - gibt es immer wieder.

G/GESCHICHTE - Der Siebenjährige Krieg
Die Welt in Flammen - von Preußen bis Nordamerika
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: G Geschichte
SprecherIn: Clemens Benke
Dauer: 2 Std. 16 Min.
Erschienen: 10.11.2021
#ANZEIGE
G Geschichte: G/GESCHICHTE - Portugal - Das erste Weltreich: Von Vasco da Gama zur Herrschaft auf vier Kontinenten
i
schliessen

»Der vergängliche Ruhm der Herrschaft« ist ein cineastisches Juwel des portugiesischen Regisseurs Manoel de Oliveira. Der Film spielt irgendwo in Afrika, wo ein Trupp Soldaten im Dschungel gegen die einheimischen Rebellen kämpfen muss. Die jungen Männer sind voller Fragen nach den Ursprüngen der kolonialen Kriege. Sie haben Glück. Ihr tiefgründiger Offizier ist Historiker und vermittelt ihnen in lebendigen Bildern die Geschichte ihrer Nation und die Geburt des portugiesischen Weltreiches. Sein Fazit: Alle Herrschaft ist hohl und langfristig zum Scheitern verdammt. Was aber ewig währt, ist die Macht und Würde der Poesie, wie sie in den unsterblichen Versen der »Lusiaden« des portugiesischen Homers Luís de Camões erblühte. Tatsächlich war Portugals Imperium ein Reich auf tönernen Füßen.

Was wagemutige Seefahrer wie Vasco da Gama und brutale Konquistadoren wie Afonso de Albuquerque mit ihren hochseetauglichen Schiffen, den Karavellen, in einem Wimpernschlag der Weltgeschichte geschaffen hatten, fiel schnell der kolonialen Gier der Niederländer zum Opfer. Was blieb, waren traurige Fragmente wie Goa in Indien oder Macau in China, die erst im 20. Jahrhundert verloren gingen. Das düstere Kapitel der afrikanischen Kolonialgeschichte endet mit der friedlichen Nelkenrevolution, als 1974 Teile des Militärs gegen die autokratische Regierung putschen, da sie im Krieg keinen Sinn sehen. Alles über "das erste Weltreich" und Portugals Herrschaft auf vier Kontinenten erfahren Sie in dieser spannenden Ausgabe von G/Geschichte.

G/GESCHICHTE - Portugal - Das erste Weltreich
Von Vasco da Gama zur Herrschaft auf vier Kontinenten
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: G Geschichte
SprecherIn: Karsten Wolf
Dauer: 2 Std. 25 Min.
Erschienen: 14.12.2023
#ANZEIGE
G Geschichte: G/GESCHICHTE - Irland gegen England: Der ewige Kampf um die Freiheit
i
schliessen

Die Bronzestatue einer abgemagerten, in Lumpen gehüllten Frau, die sich mit hohlem Blick an ihre wenigen Habseligkeiten klammert, bildet zusammen mit fünf weiteren lebensgroßen Figuren das "Famine Memorial" (Hungerdenkmal) nahe dem Stadtzentrum Dublins.

Das 1997 errichtete Mahnmal erinnert an eine Zeit, die den Iren bis heute präsent ist: die Hungerkatastrophe von 1845 bis 1849, die geschätzt einer Million Menschen das Leben kostete und das Verhältnis zu England wohl endgültig zerrüttete. Denn die Regierung in London sah dem Massensterben ihrer irischen Staatsangehörigen weitgehend untätig zu. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts errang der Großteil der Grünen Insel dann die Unabhängigkeit – nach 800 Jahren Fremdherrschaft, die bis heute nachwirkt. Nicht nur in Form von Denkmälern. Trotz aller Distanzierung von England pflegen die Iren immer noch einen Lebensstil, der dem englischen auffallend ähnelt, vom üppigen Frühstück über die absurd unpraktischen, undichten Schiebefenster bis zu den herrlich traditionellen Pubs.

G/GESCHICHTE - Irland gegen England
Der ewige Kampf um die Freiheit
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: G Geschichte
SprecherIn: Karsten Wolf
Dauer: 2 Std. 39 Min.
Erschienen: 26.10.2023
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Harald Lesch, Thomas Schwartz: Unberechenbar: Das Leben ist mehr als eine Gleichung
i
schliessen

Gibt es eine perfekte Gesellschaft? Nein. Aber in welcher Gesellschaft wollen wir leben - vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen.

Viel wichtiger aber: Sie begnügen sich nicht mit Krisen-Gejammer, sie wollen mehr. Ihre Schlüsse sind wissenschaftlich präzise, sind konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und jeden einzelnen. Pointiert und vor allem kreativ erklären Lesch und Schwartz, weshalb das Dorf-Prinzip hilft, singen das Lob der Grenze und lassen eine Freiheit fühlen, die Dialekt spricht und Raum gibt. Ein faszinierendes und bahnbrechendes Hörbuch - ein Hörbuch so unberechenbar wie das Leben.

Unberechenbar
Das Leben ist mehr als eine Gleichung
AutorIn: Harald Lesch, Thomas Schwartz
SprecherIn: Clemens Benke
Dauer: 4 Std. 19 Min.
Erschienen: 16.11.2020
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
G Geschichte: G/GESCHICHTE - Der Siebenjährige Krieg: Die Welt in Flammen - von Preußen bis Nordamerika
i
schliessen

Winston Churchill bezeichnete den Siebenjährigen Krieg als den "ersten Weltkrieg der Geschichte". Tatsächlich entsteht Mitte des 18. Jahrhunderts aus mehreren Teilkonflikten ein nicht mehr zu kontrollierender, globaler Krieg: Ein riskantes Spiel mit dem Feuer auf mehreren Kontinenten, das mit mehr als einer Million Toten endet. Ein Wunder am Anfang ist das "renversement des alliances", die Umkehrung der Allianzen. Das Bündnis zwischen Frankreich und Österreich beendet den seit 1516 bestehenden Konflikt beider Länder. Kurz zuvor hatte Preußen sich mit Großbritannien zusammengeschlossen. Die Karten in Europa sind neu gemischt. Als auch noch Russland dem Anti-Preußen-Bündnis beitritt, wagt Friedrich II. die Flucht nach vorn und überfällt 1756 Sachsen. Zwei Jahre zuvor war in Nordamerika der Krieg ausgebrochen. Die Funken lösen einen Flächenbrand aus. Gleich zwei Wunder retten später den Preußenkönig. Dass sich das kleine Preußen im europäischen Mächtekonzert behaupten konnte, gleicht einem Wunder. Doch Wunder - wie diese Ausgabe von G/Geschichte eindrücklich schildert - gibt es immer wieder.

G/GESCHICHTE - Der Siebenjährige Krieg
Die Welt in Flammen - von Preußen bis Nordamerika
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: G Geschichte
SprecherIn: Clemens Benke
Dauer: 2 Std. 16 Min.
Erschienen: 10.11.2021
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Christopher Clark: Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
i
schliessen

Das Leben des letzten deutschen Kaisers.

Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Wilhelm II.
Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
AutorIn: Christopher Clark
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 12 Std. 51 Min.
Erschienen: 10.08.2020
#ANZEIGE
G Geschichte: G/GESCHICHTE - Der Erste Kreuzzug: Aufbruch in eine neue Welt
i
schliessen

Von Kämpfen, Eroberungen und Neuanfängen: G/Geschichte taucht in dieser Ausgabe ein in die Zeit des Ersten Kreuzzugs, in der ein christliches Heer aus Kreuzrittern sich aufmachte, Palästina einzunehmen, was 1099 mit der brutalen Einnahme Jerusalems endete. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird gezeigt, wie aus religiösem Fanatismus, Machthunger, aber auch einer Prise Idealismus eine neue Welt entstand.

G/GESCHICHTE - Der Erste Kreuzzug
Aufbruch in eine neue Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: G Geschichte
SprecherIn: Clemens Benke
Dauer: 2 Std. 27 Min.
Erschienen: 28.01.2021
#ANZEIGE
Hans Rieder: Maria Theresia. Schicksalsstunde Habsburgs: Spuren 10
i
schliessen
Die NEWS - Hörbuchedition stellt 12 große historische Persönlichkeiten vor. Persönlich und berührend. Großartige Texte, gelesen von großartigen und bekannten Stimmen:
Spuren -- die Audiothek der großen Biografien über Menschen, die uns bewegen.
Als regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen war Maria Theresia eine der mächtigsten Herrscherinnen ihrer Zeit. Sie war Mutter von 16 Kindern, liebende Ehefrau, geschickte Taktikerin, behutsame Reformerin - einfühlsam und mit viel Sympathie für die Protagonistin entwirft der Autor Heinz Rieder ein facettenreiches Bild der Schicksalsfigur des Hauses Habsburg und die große Schauspielerin Christiane Hörbiger leiht diesem Portrait ihre Stimme. Sie stellt uns die Herrscherin, aber auch die Gattin und Mutter vor.

Ein Jahr lang stellen prominente Persönlichkeiten historische Persönlichkeiten vor, die uns bewegen. Durch die persönliche und berührende SPURENsuche werden die Menschen hinter den historischen Fassaden sichtbar, wird Geschichte lebendig und zu einer NEWS.

Maria Theresia. Schicksalsstunde Habsburgs
Spuren 10
Gekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Hans Rieder
SprecherIn: Christiane Hörbiger
Dauer: 2 Std. 24 Min.
Erschienen: 13.10.2006
Top #100 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Jens Fieback, Joerg G. Fieback: Gräfin Cosel - Kluge Mätresse Augusts des Starken: Zeitbrücke Wissen
i
schliessen
Sie war nicht seine Ehefrau, sondern eine seiner Mätressen - dennoch wurde Anna Constantia von Cosel (1680 bis 1765) berühmt als die Frau an der Seite Augusts des Starken. Sie bezauberte den sächsischen Kurfürsten mit ihrer Schönheit und Klugheit. Dass sie mehr wollte als nur repräsentieren, wurde ihr schließlich zum Verhängnis. Hören Sie die spannende Geschichte ihres Lebens, erfahren Sie mehr vom Aufstieg und Fall einer bemerkenswerten Frau des 18. Jahrhunderts.

Erzähler Gunther Emmerlich ist bekannt als Opernsänger und Moderator. Er erhielt 1990 den Bambi und 1997 das Bundesverdienstkreuz. Gunther Emmerlich versteht es, seine Hörer zu fesseln. Ein Experten-Interview mit Prof. Dieter Nadolski, Geräuschkulissen und Filmische Musik sorgen beim Hörer für "Kino im Kopf".

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.
Gräfin Cosel - Kluge Mätresse Augusts des Starken
Zeitbrücke Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Jens Fieback, Joerg G. Fieback
SprecherIn: Gunther Emmerlich
Dauer: 2 Std. 01 Min.
Erschienen: 02.06.2017
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Roger Crowley: Entscheidung im Mittelmeer:
i
schliessen
10. September 1521: Sultan Suleiman der Prächtige, Herrscher über das mächtige Osmanische Reich, entsendet eine Invasionsflotte zur Insel Rhodos. Dies sollte die Eröffnungsschlacht einer 60 Jahre andauernden kriegerischen Auseinandersetzung zwischen den rivalisierenden Reichen der christlichen Mittelmeermächte und den Osmanen um die Vorherrschaft im Mittelmeerraum sein.

1565 belagerten die Osmanen die Insel Malta, doch erst in der legendären Schlacht von Lepanto 1571, mit insgesamt etwa 200.000 Soldaten eine der größten Seeschlachten aller Zeiten, wurden die Grenzen im Mittelmeerraum so festgelegt, wie wir sie heute kennen. Der osmanische Traum von einer Weltmacht zur See platzte, Roger Crowleys bewegende Chronik der verlustreichen Geschehnisse ist eine Geschichte von menschlichem Mut und Grausamkeit, von technischem Erfindungsgeist, Glück und Feigheit, von Kriegstaktiken, Machtstreben und religiösem Fanatismus.
Entscheidung im Mittelmeer
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Roger Crowley
SprecherIn: Michael Hametner
Dauer: 2 Std. 25 Min.
Erschienen: 09.11.2017
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Karl Christ: Hannibal: Gestalten der Antike
i
schliessen
Hannibal (247-183 v. Chr.) war einer der begabtesten Militärs der Antike und Angstgegner der Römer. Karl Christ porträtiert in seiner Biographie den Feldherrn, der an der Spitze seines Heeres Pyrenäen und Alpen überquerte, und den Sieger von Cannae, der zu allen Zeiten die Menschen faszinierte. Der Autor entwirft das Bild einer Persönlichkeit, ihrer Leistungen und Siege. Er führt uns einen Mann vor Augen, der die äußersten Höhen und Tiefen menschlicher Existenz durchlebte und dabei konsequent und kompromisslos immer derselbe blieb: eine in jeder Hinsicht große Gestalt.
Hannibal
Gestalten der Antike
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Afrika
AutorIn: Karl Christ
SprecherIn: Michael Hametner
Dauer: 2 Std. 18 Min.
Erschienen: 15.11.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Wolfgang Stürner: Die Zeit der Staufer:
i
schliessen
Die Wahl Konrads III. zum römisch-deutschen König 1138 markiert den Beginn der Herrschaftszeit der Staufer. Dies ist die Zeit der Osterweiterung des Reiches und der größten Machtenfaltung der deutschen Kaiser - zugleich aber auch der reichsfürstlichen Konkurrenz zum Königtum und der zunehmenden Verzahnung der mitteleuropäischen Mächte untereinander.

Wolfgang Stürner gibt einen konzisen und gut verständlichen Überblick über diese so wichtige und spannende Epoche deutscher Geschichte. Dabei widmet er sich neben der Etablierung neuer Herrschaftsformen auch den bedeutenden sozialen Bewegungen der Zeit - dem Bevölkerungszuwachs und der Vergrößerung der Städte - und den prägenden Veränderungen auf den Gebieten der Wirtschaft, der Kirche und des Bildungswesens.
Die Zeit der Staufer
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Wolfgang Stürner
SprecherIn: Elke Domhardt
Dauer: 1 Std. 18 Min.
Erschienen: 08.12.2017
#ANZEIGE
Karl Höffkes: Nieder mit Napoleon: Geschichte des Preußischen Freiheitskampfes
i
schliessen

Im Dezember 1804 kennt ganz Paris nur ein Thema: die anstehende Krönungszeremonie des Generals Napoleon Bonaparte zum Kaiser der Franzosen. Für den Krönungszug ließ Napoleon die Straßen neu pflastern und ganze Häuserzeilen abreißen, weil sie ihm im Wege standen. Militär sperrt das Terrain großräumig ab und hält das Volk auf Distanz. Die Franzosen reiben sich verwundert die Augen: So hatten sie sich die Revolution ursprünglich nicht vorgestellt; ihre Träume von Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit hatten andere Ziele als einen allmächtigen neuen Kaiser.

Napoleon wischt ihre Phantasien wie lästige Fliegen vom Tisch. Gegenüber einem Vertrauen äußert er: "Ich habe die Weltherrschaft gewollt, und um sie mir zu sichern, bedurfte es einer unbegrenzten Macht". Napoleon hält während der Krönung das Zepter Karls des Großen in Händen, um der Welt vor Augen zu führen, dass er das Erbe des legendären Frankenführers anzutreten bereit sei. Doch: Es war nicht das Zepter Karls des Großen. Da man das echte Zepter in der Schnelle der Zeit nicht finden konnte, griff Napoleon zu einer Kopie. Der Papst gibt dem falschen Zepter seinen Segen, und Napoleons Krönung beginnt mit einem imposanten Taschenspielertrick, auf den halb Europa hereinfällt. Es sollte nicht der letzte bleiben, denn sein ganzes Leben lang jongliert Napoleon gekonnt mit Luftblasen und Falschmeldungen.

Dieses Hörbuch räumt mit den Geschichtslügen auf, die Napoleon schon zu Lebzeiten lanciert hat und zeigt das wahre Gesicht jenes eitlen Despoten, der ganz Europa demütigen und unterjochen wollte, aber letztlich am Freiheitswillen der Völker - allen voran der Preußen - gescheitert ist. Während Napoleon das durch die Revolution von 1789 ursprünglich fortschrittlich ausgerichtete Frankreich Schritt für Schritt in die Diktatur zurückführte, verwandelte sich das ehemals absolutistische Preußen nach und nach in einen modernen Staat, in dem sich patriotische Begeisterung und nationale Leidenschaft entzünden konnten.

Nieder mit Napoleon
Geschichte des Preußischen Freiheitskampfes
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Karl Höffkes
SprecherIn: Matthias Garg, Eva Garg
Dauer: 1 Std. 24 Min.
Erschienen: 15.10.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Putins Helfer: Die Hintermänner der russischen Diktatur
i
schliessen

Über zweieinhalb Jahrzehnte nach seinem Welt-Bestseller Hitlers Helfer porträtiert Guido Knopp in seinem neuen (Hör-)Buch nun die Mächtigen eines Reiches, das den Frieden in Europa mehr denn je bedroht: Putins Helfer.

Sie halten ihren Herrscher an der Macht und profitieren allesamt von ihm. Es sind Oligarchen wie Roman Abramowitsch, die von der Nähe zum Diktator profitieren; routinierte Apparatschiks wie Sergej Lawrow, die als Sprachrohr ihres Herrn zu dienen haben - oder Kyrill der Erste, der als Patriarch von Moskau seine Kirche zum Erfüllungsgehilfen einer Diktatur macht. Sie alle sind die Träger einer Tyrannei, die sich längst nicht nur nach innen richtet, sondern mittlerweile auch nach außen.

Putins Helfer
Die Hintermänner der russischen Diktatur
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 9 Std. 40 Min.
Erschienen: 29.09.2023
#ANZEIGE
Florian Bieber: Pulverfass Balkan - Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen:
i
schliessen

Der nächste Brandherd vor unserer Haustür?

Vor über hundert Jahren entzündete sich auf dem westlichen Balkan der Erste Weltkrieg. Verantwortlich dafür waren die Großmächte, die ihr Ringen um Vormacht in der Region austrugen. Heute baut China dort Straßen, Russland spornt Nationalisten an, die Türkei und die Golfstaaten investieren in Moscheen und Hotels. Sie alle sehen darin einen Weg, Einfluss auf Europa zu nehmen. Wiederholt sich die Geschichte?

Florian Bieber, einer der besten Kenner des Balkans, schildert die explosive Gemengelage in der Region. Sie ist Schauplatz des neuen globalen Konflikts zwischen dem Westen und der autokratischen Internationale. Zugleich verfolgen die Akteure vor Ort ihre ganz eigene Agenda. Das Hörbuch ist ein Weckruf an Europa, endlich aktiv zu werden. Denn in der Region könnte sich seine Zukunft entscheiden.

Pulverfass Balkan - Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Florian Bieber
SprecherIn: Nils Nelleßen
Dauer: 8 Std. 27 Min.
Erschienen: 23.11.2023
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Dominic Sandbrook: Zeit der Finsternis - Der Zweite Weltkrieg: Weltgeschichte(n) 1
i
schliessen

Geschichte hautnah erleben - Dominic Sandbrook katapultiert Hörer*innen mitten hinein in die historischen Ereignisse, die unsere heutige Gegenwart geformt haben. Wir bekommen Einblick in das Leben bekannter Figuren, von Soldaten und Zivilisten, von Kindern und jungen Erwachsenen. Dabei sind vertraute Gesichter wie Anne Frank und die Geschwister Scholl, aber auch zahlreiche unbekannte Geschichten. Sandbrook wechselt in seiner Erzählung von einem Teil der Erde zum anderen, verwebt die unterschiedlichen Schauplätze und Einzelschicksale zu einem globalen Ereignis und erschafft so ein einzigartiges Gesamtbild des Zweiten Weltkrieges.

Zeit der Finsternis - Der Zweite Weltkrieg
Weltgeschichte(n) 1
Ungekürztes Hörbuch: Kinder-Hörbücher / Geschichte
AutorIn: Dominic Sandbrook
SprecherIn: Peter Lontzek
Dauer: 8 Std. 32 Min.
Erschienen: 17.11.2021
Top #10 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Deutschland
#ANZEIGE
Harald Jähner: Wolfszeit: Deutschland und die Deutschen 1945-1955
i
schliessen

Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler oder die stilsicheren Hausfrauen am Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.

Wolfszeit
Deutschland und die Deutschen 1945-1955
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Harald Jähner
SprecherIn: Alexander Gamnitzer
Dauer: 13 Std. 38 Min.
Erschienen: 24.04.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Stefan Aust: Der Baader-Meinhof-Komplex:
i
schliessen

Brillant recherchiert, kenntnisreich erzählt.

Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, es ist auch kein Urteil, weder in juristischer noch in moralischer Hinsicht. Es soll ein Protokoll sein, eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1967, als der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, bis zum "Deutschen Herbst" 1977, der Entführung und späteren Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Lufthansa-Maschine "Landshut" und den Selbstmorden im Hochsicherheitstrakt von Stammheim.

Detaillierter und brisanter denn je: Eine Fülle neuer Fakten, die zu einem großen Teil erst durch Austs akribische Recherchen ans Tageslicht kommen, macht diese Neuausgabe möglich und notwendig. So wertet der Autor eine Vielzahl neu aufgefundener und erst heute freigegebener Ermittlungsakten sowie private Aufzeichnungen und Aussagen von Zeitzeugen aus.

Der Baader-Meinhof-Komplex
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Stefan Aust
SprecherIn: Oliver Siebeck
Dauer: 33 Std. 08 Min.
Erschienen: 21.12.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Goodbye DDR:
i
schliessen

Abschied vom Klischee - vier Jahrzehnte DDR. Guido Knopp zeigt in seinem Hörbuch ein differenziertes Bild der 40-jährigen DDR-Geschichte. "Ostalgie" ist dabei Fehlanzeige. Anhand von exponierten und bisher unbekannten DDR-Lebensläufen werden die Widersprüche einer Gesellschaft sichtbar, in der starke Solidarität neben Stasiterror, Einordnung neben Widerstand, Alltagspragmatismus neben bitter enttäuschtem Idealismus stehen. "Wer wissen will, wie man gelebt, geliebt und überlebt hat in der DDR, der muss den ganzen widersprüchlichen Charakter dieses Staates erfassen: die ausgeprägte Solidarität der Menschen und den Unterdrückungsapparat der Stasi, den Stolz auf olympische Goldmedaillen und den Frust über die katastrophale Wirtschaftslage, anpassungsfähigen Pragmatismus ebenso wie bitter enttäuschten Idealismus."

Goodbye DDR
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Victor M. Stern
Dauer: 8 Std. 15 Min.
Erschienen: 18.11.2019
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
div.: Die Deutschen. Große Personen unserer Geschichte:
i
schliessen
Sie alle prägten die deutsche Geschichte: Kaiser wie Otto I. , Karl der Große oder Wilhelm II., Wissenschaftler wie Albert Einstein und Alexander von Humboldt, Schriftsteller wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Thomas Mann oder Politiker wie Konrad Adenauer, Willy Brandt und Angela Merkel.
Die Deutschen. Große Personen unserer Geschichte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: div.
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 10 Std. 06 Min.
Erschienen: 09.07.2009
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner: Unterwegs in der Geschichte Deutschlands:
i
schliessen
Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen in unsere Jetztzeit - Geschichte ist hautnah erlebbar in diesem O-Ton-Feature, das von der Geburtsstunde Deutschlands über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart reicht. Erfahrene Rundfunkautoren, darunter die Macherin der vielgelobten Chronik des Jahrhunderts, haben ein Geschichtspanorama geschaffen, wie es lebendiger nicht sein könnte. Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann lässt in seiner Zeitreise Könige, Chronisten und Bauern zu Wort kommen und stellt so gemeinsam mit namhaften Wissenschaftlern in den Köpfen von interessierten Laien Zusammenhänge her: fundiert recherchierte, kundig erzählte und lebendig inszenierte Geschichte.

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 16 Std. 14 Min.
Erschienen: 11.10.2012
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens: Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert:
i
schliessen
Tausend Jahre deutsche Geschichte und drei zentrale Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Guido Knopp, Stefan Brauburger und Peter Arens zeichnen die Entwicklung einer verspäteten Nation nach. Anhand von zehn Epochen entwerfen die Autoren ein faszinierendes Kaleidoskop deutscher Geschichte - von Otto dem Großen bis zur Ausrufung der Republik 1918. Sie geben einen Überblick über die zentralen Wendepunkte und lassen die sie prägenden historischen Persönlichkeiten für den Leser lebendig werden.
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens
SprecherIn: Herbert Schäfer
Dauer: 15 Std. 38 Min.
Erschienen: 17.06.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Christopher Clark, Norbert Juraschitz - Übersetzer: Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
i
schliessen

"Eine Wucht." Süddeutsche Zeitung.

Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark (Preußen) zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte. Schon jetzt zeigt sich, dass Die Schlafwandler eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein wird.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die Schlafwandler
Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Christopher Clark, Norbert Juraschitz - Übersetzer
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 29 Std. 17 Min.
Erschienen: 16.09.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Hermann Schäfer: Deutsche Geschichte in 100 Objekten:
i
schliessen
Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit.

Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in dieser Sammlung zusammen. Anschaulich und gut verständlich dokumentiert er die Geschichte der Objekte und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Durch ausgefeiltes Sounddesign und mit Hilfe der Sprecher Stefan Wilkening und Katja Bürkle wird der Hörer in verschiedene Klangsituationen und damit auch akustisch in die Vergangenheit versetzt. So werden die Objekte lebendig und es entsteht ein akustisches Panorama, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis in die jüngste Geschichte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Deutsche Geschichte in 100 Objekten
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Hermann Schäfer
SprecherIn: Stefan Wilkening, Katja Bürkle
Dauer: 21 Std. 09 Min.
Erschienen: 18.11.2015
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Claudius Crönert: Spieler - Gegenspieler: Eine Deutsch-Deutsche Nachkriegsgeschichte
i
schliessen

In "Spieler-Gegenspieler. Eine Deutsch-Deutsche Nachkriegsgeschichte" erzählt der Autor und Journalist Claudius Crönert die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland anhand einiger ihrer wichtigsten Protagonisten. In 24 Porträts zu je 30 Minuten wird das Panorama eines Staates entworfen, der auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs aufgebaut wurde. Ein Staat, der von der NS-Vergangenheit vieler seiner Verantwortungsträger lange nichts wissen wollte, an den Westen gebunden war und den Ausgleich mit dem Osten suchte und in dem immer wieder Menschen für ganz andere und neue Ideen stritten. Von Flüchtlingswellen in den Fünfziger Jahren bis ins Jahr 2015, vom Mauerbau bis hin zur Wiedervereinigung.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Spieler - Gegenspieler
Eine Deutsch-Deutsche Nachkriegsgeschichte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Claudius Crönert
SprecherIn: Volker Niederfahrenhorst, Irina Scholz
Dauer: 13 Std. 36 Min.
Erschienen: 26.09.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Florian Illies: Liebe in Zeiten des Hasses: Chronik eines Gefühls 1929-1939
i
schliessen

Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris erleben, F. Scott Fitzgerald und Frida Kahlo sich in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nazis die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen die Juden beginnt.

1933 enden die "Goldenen Zwanziger" mit einer Vollbremsung. In einem virtuosen Epochengemälde führt Florian Illies uns zurück in ein Jahrzehnt berstender politischer und kultureller Spannungen. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in den Zeiten des Hasses.

Liebe in Zeiten des Hasses
Chronik eines Gefühls 1929-1939
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Florian Illies
SprecherIn: Stephan Schad
Dauer: 13 Std. 38 Min.
Erschienen: 27.10.2021
Top #25 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Bruno Preisendörfer: Als Deutschland erstmals einig wurde: Reise in die Bismarckzeit
i
schliessen

Durch die Zeit reisen mit Bruno Preisendörfer.

Als sich Wilhelm I. - von Bismarck dazu gedrängt - 1871 zum Kaiser krönen ließ, war "sein" Berlin noch "die einzige europäische Großstadt, in welcher wir tagtäglich an den Ufern stinkender Rinnsteine wandeln" - eine Kanalisation gab es nicht. Als Bismarck 1890 ging, waren 144 Kilometer an Kanälen gebaut und 584 Kilometer an Rohrleitungen verlegt. Was das für die Nasen der Bewohner bedeutete, kann man in diesem Hörbuch erfahren. Ähnlich ging es überall. In unglaublicher Geschwindigkeit wurden Fabriken gebaut, die Bevölkerung vervielfachte sich, das Gefälle zwischen reich und arm wuchs enorm. In Bruno Preisendörfers Zeitreise tafeln wir mit Fontane, gehen mit Marx zur Arbeiterversammlung und mit dem Kaiser zur Krönung.

Als Deutschland erstmals einig wurde
Reise in die Bismarckzeit
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Bruno Preisendörfer
SprecherIn: Julian Mehne
Dauer: 14 Std. 20 Min.
Erschienen: 27.10.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Harald Jähner: Höhenrausch: Das kurze Leben zwischen den Kriegen
i
schliessen

Fünfzehn Jahre wie ein Jahrhundert – ein aufregend neuer Blick auf das kurze Leben zwischen den Kriegen.

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die Neue Frau, der Neue Mann, Neues Wohnen, Neues Denken. Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärts geht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Büro und Großstadtverkehr, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe.

So vieles wirkt heute verblüffend modern. Die Vorliebe für Ironie, das Gradlinige und Direkte. Aber auch die Angst vor der "Entwertung aller Werte", der Herrschaft des Billigen. Ein großer Teil der Deutschen findet sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wird und die Zukunft düsterer, offenbart sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfähigkeit, sie auszuhalten.

Harald Jähner liefert eine Gesamtschau dieser so pulsierenden, reichen Zeit, wie es sie bislang nicht gab – und zeichnet das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien. Es ist uns irritierend ähnlich und – hoffentlich – doch ganz anders.

Höhenrausch
Das kurze Leben zwischen den Kriegen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Harald Jähner
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 15 Std. 23 Min.
Erschienen: 24.08.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Michael Wala: Der Stasi-Mythos: DDR-Auslandsspionage und der Verfassungsschutz
i
schliessen

Entzauberte Spione

Bis heute gilt die für Spionage in der Bundesrepublik zuständige Abteilung der DDR-Staatssicherheit, die HVA, als einer der besten Auslandsgeheimdienste seiner Zeit. Von ehemaligen Mitarbeitern wird dieses Bild sorgfältig gepflegt. Unabhängig überprüfen ließ es sich bislang nicht, da fast alle einschlägigen Unterlagen vernichtet wurden. Doch nun muss die Geschichte des deutsch-deutschen Geheimdienstkrieges neu geschrieben werden.

Michael Wala erhielt exklusiven, vollständigen und uneingeschränkten Zugang zum Geheimarchiv der Spionageabwehr des Bundesamts für Verfassungsschutz. Sein Buch legt erstmals offen, mit welchen Methoden der Verfassungsschutz versuchte, DDR-Spione ausfindig zu machen, und welchen Erfolg er dabei hatte. Dabei widerlegt es zahlreiche Mythen.

Der Stasi-Mythos
DDR-Auslandsspionage und der Verfassungsschutz
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Michael Wala
SprecherIn: Oliver Wronka
Dauer: 11 Std. 27 Min.
Erschienen: 28.12.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Christopher Clark: Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947:
i
schliessen

Bestsellerautor Christopher Clarks fulminante Geschichte Preußens – ein brillant erzähltes Meisterwerk.

Preußen stand stets in einem Spannungsfeld: seit seinem Aufstieg vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin bis zu seiner Blüte als der dominierenden Macht in Europa. Es verkörpert nicht nur Aufklärung und Toleranz, sondern steht auch für Militarismus, Maßlosigkeit, Selbstüberschätzung. Meisterhaft erzählt Christopher Clark die Geschichte Preußens von den Anfängen bis zur Auflösung des Staates im Jahr 1947. Dabei gelingt es ihm nicht nur, die äußerst ambivalente Geschichte dieser europäischen Großmacht lebendig zu schildern, sondern auch, sie von etlichen Mythen zu befreien.

Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Christopher Clark
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 33 Std. 57 Min.
Erschienen: 30.01.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Herbert Rosendorfer: Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
i
schliessen
Die Geschichte der Deutschen - präsentiert von Herbert Rosendorfer, dem großen Erzähler mit der humorvollen Phantasie. Der zweite Teil beginnt bei den Staufern Anfang des 12. Jahrhunderts und reicht bis zur Schlacht von Sempbach 1386. Mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe entführt uns Rosendorfer ins finstere Mittelalter, entlarvt die wahren Triebfedern der Geschichte und gibt neue Einsichten in historische Zusammenhänge.

Über den Sprecher:
Der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich, ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks, produziert auch selbst zahlreiche Hörfunkprojekte und Hörspiele.

Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen
Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Herbert Rosendorfer
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 7 Std. 39 Min.
Erschienen: 16.02.2007
Top #25 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen