Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Die Griechisch-Römische Antike: eine Einführung"

#ANZEIGE
Hartwin Brandt: Die Griechisch-Römische Antike: eine Einführung:
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
Die Griechisch-Römische Antike: eine Einführung
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Hartwin Brandt
SprecherIn: Hartwin Brandt
Dauer: 1 Std. 10 Min.
Erschienen: 06.11.2008
Das heutige Europa, mit seiner Bürgergesellschaft und der Demokratie, mit der bedeutenden Rolle von Religion(en) und Kirche(n), mit seinem Städtewesen, mit seiner Verwaltung und seinem Rechtssystem, fußt in vielerlei Hinsicht auf der griechisch-römischen Antike.

Moderne wissenschaftliche Kontroversen (zum Beispiel über Troja oder die Dichtungen Homers) finden Eingang in die Medien. Wer sich ein eigenes Urteil bilden oder gar mitreden möchte, muss über die Antike bescheid wissen: über die Entstehung der griechischen Bürgergemeinde (Polis), die Demokratie in Athen, den Aufstieg Roms zur Weltmacht, über die römischen Kaiser und die Christianisierung der antiken Welt der Spätantike.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Hartwin Brandt: Konstantin der Grosse:
i
schliessen
Vor 1700 Jahren, am 25. Juli 306 n. Chr., wird Konstantin, der Sohn des gerade verstorbenen römischen Kaisers Constantius Chlorus und einer Stallmagd, von den Truppen im englischen York zum neuen Kaiser ausgerufen. Bei diesem Vorgang handelt es sich um einen veritablen Staatsstreich: Die fein austarierte politische Ordnung des römischen Imperiums bricht zusammen, und die folgenden Jahre sind durch blutige Kämpfe zwischen verschiedenen Thronprätendenten gekennzeichnet.

Hartwin Brandt erzählt in seiner Biographie die Geschichte einer erstaunlichen Karriere. Er zeigt anhand zahlreicher antiker Zitate, die dieses Buch besonders lebendig machen, daß der neue Kaiser seines göttlichen Auftrags um so sicherer wird, je größer seine Erfolge werden und je länger seine Regierung währt. Diese religiöse Orientierung Konstantins wirkt zunächst einmal prägend auf das Römische Reich, doch nimmt mit der Durchsetzung der christlichen Religion unter seiner Herrschaft eine welthistorisch wirkungsmächtige Entwicklung ihren Anfang.

Konstantin der Grosse
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Hartwin Brandt
SprecherIn: Hartwin Brandt
Dauer: 0 Std. 56 Min.
Erschienen: 06.11.2008
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Hartwin Brandt: Konstantin der Grosse:
i
schliessen
Vor 1700 Jahren, am 25. Juli 306 n. Chr., wird Konstantin, der Sohn des gerade verstorbenen römischen Kaisers Constantius Chlorus und einer Stallmagd, von den Truppen im englischen York zum neuen Kaiser ausgerufen. Bei diesem Vorgang handelt es sich um einen veritablen Staatsstreich: Die fein austarierte politische Ordnung des römischen Imperiums bricht zusammen, und die folgenden Jahre sind durch blutige Kämpfe zwischen verschiedenen Thronprätendenten gekennzeichnet.

Hartwin Brandt erzählt in seiner Biographie die Geschichte einer erstaunlichen Karriere. Er zeigt anhand zahlreicher antiker Zitate, die dieses Buch besonders lebendig machen, daß der neue Kaiser seines göttlichen Auftrags um so sicherer wird, je größer seine Erfolge werden und je länger seine Regierung währt. Diese religiöse Orientierung Konstantins wirkt zunächst einmal prägend auf das Römische Reich, doch nimmt mit der Durchsetzung der christlichen Religion unter seiner Herrschaft eine welthistorisch wirkungsmächtige Entwicklung ihren Anfang.

Konstantin der Grosse
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Hartwin Brandt
SprecherIn: Hartwin Brandt
Dauer: 0 Std. 56 Min.
Erschienen: 06.11.2008
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Richard David Precht: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens: Ein Essay
i
schliessen

Der bekannteste Philosoph Deutschlands über die Moral der Künstlichen Intelligenz.

Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was Menschen auch können - nur vielfach "optimierter". Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden.

Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das.

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
Ein Essay
Ungekürztes Hörbuch: Computer & Technologie / Informatik
AutorIn: Richard David Precht
SprecherIn: Richard David Precht
Dauer: 6 Std. 47 Min.
Erschienen: 15.06.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Johann Eisenmann: Das Mittelalter 1-2: P.M. History
i
schliessen
Der Gottesstaat auf Erden ist die Vision, die sich durch das gesamte Mittelalter zieht, vom Untergang des Weströmischen Reiches der Antike bis zum Beginn der Neuzeit mit ihren großen Entdeckungen und der Reformation.

Rom, die Weltmacht der Antike, ist zerfallen und hat ein wüstes Chaos hinterlassen. Hunnensturm und Völkerwanderung legen Europa in Trümmer. Aus Schutt und Asche erwächst eine neue Kultur -- das Mittelalter. Das Frankenreich der Merowinger und Karolinger erweist sich als stärkste Kraft des Abendlandes. Doch ohne die Römische Kirche, die als einzige Institution den Sturz des antiken Imperiums überlebt hat, ist auf Dauer keine Herrschaft möglich. Karl der Große vereinigt konsequent die Welt des Glaubens mit der Macht des Staates und verwirklicht die Vision vom Gottesstaat auf Erden. Doch Papst und Kaiser sind sich uneinig, wer von beiden die "Vertretung Gottes auf Erden" übernehmen soll -- ein tödliches Kräftemessen über Jahrhunderte.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Das Mittelalter 1-2
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Johann Eisenmann
SprecherIn: Achim Höppner, Christoph Jablonka
Dauer: 6 Std. 58 Min.
Erschienen: 11.04.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Wolfgang Suttner, Stephanie Mende, Anke S. Hoffmann: Griechische Antike, Altes Ägypten, Mythos Troja:
i
schliessen
Längst vergangene Hochkulturen, deren Spuren noch heute unzählige Reisende faszinieren. Pyramiden, Tempel und Ausgrabungen zeugen von der Vergangenheit.
Griechische Antike, Altes Ägypten, Mythos Troja
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Wolfgang Suttner, Stephanie Mende, Anke S. Hoffmann
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 0 Std. 54 Min.
Erschienen: 15.04.2010
Top #50 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Die Völkerwanderung:
i
schliessen
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.

Waren es um 120 zunächst die Kimbern und Teutonen, die den Römern das Fürchten lehrten, so machten sich später auch die sagenumwobenen West- und Ostgoten auf den längsten Marsch der Weltgeschichte. Sie flohen vor den Hunnen, dem neuen unheimlichen Feind aus dem Osten. Unter ihrem König Attila schienen die wilden Reiter unbesiegbar. Erst als sich die Römer mit germanischen Stämmen vereinigten konnten die Hunnen bei der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern 8451) vernichtend geschlagen werden. Doch letztlich konnte das "Imperium Romanum" der vitalen Gewalt der Germanen nichts entgegen setzen. Das stolze Rom wurde mehrfach geplündert. Germanische Stämme wie die Vandalen, Franken, Langobarden, Sachsen, Angeln und Jüten zeichneten die Landkarte Europas mit ihren Schwertern neu.

Die Völkerwanderung
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
Dauer: 3 Std. 18 Min.
Erschienen: 08.04.2008
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom 1-2: P.M. History
i
schliessen
Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra.

Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Weltmacht Rom 1-2
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 4 Std. 26 Min.
Erschienen: 11.04.2006
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Pedro Barceló: Kleine Griechische Geschichte:
i
schliessen
Klar und kompakt präsentiert Pedro Barceló die griechische Geschichte von ihren ersten fassbaren Anfängen um 1600 v.Chr. bis in die Zeit des Hellenismus. Dabei geht er auf die wichtigsten Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ein. Eine meisterhafte Einführung in die griechische Welt der Antike, die zur vertieften Beschäftigung mit dem klassischen Griechenland anregt und sich über das Fachpublikum hinaus an alle historisch Interessierten wendet.
Kleine Griechische Geschichte
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Pedro Barceló
SprecherIn: Wolfgang Schmidt
Dauer: 2 Std. 10 Min.
Erschienen: 25.06.2008
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Alexander der Große: P.M. History
i
schliessen
Sein Ruhm überstrahlte Jahrtausende, seine Taten sind Legende: Alexander der Große schrieb Weltgeschichte, als er im Jahre 334 vor Christus von Griechenland nach Asien übersetzte und den persischen Großkönig Dareios in den drei Schlachten am Granykos, bei Issos und in Gaugamela vernichtend schlug. Er gründete das ägyptische Alexandria und stieß mit seinen mazedonischen Truppen bis ins ferne Indien vor. Auf dem Höhepunkt seiner Macht, 323 vor Christus, starb der unwiderstehliche Eroberer, der sich als Gott huldigen ließ, im jugendlichen Alter von 33 Jahren an einem mysteriösen Fieber in Babylon.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Alexander der Große
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner, Christian Hoenig
Dauer: 2 Std. 25 Min.
Erschienen: 29.06.2005
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Das Reich der Pharaonen: P.M. History
i
schliessen
Die Kultur des alten Ägyptens ist 5.000 Jahre alt und begann mit Pharao Menes, unter dessen Herrschaft erstmals Ober- und Unterägypten geeint wurde. Es folgten ihm mächtige Herrscher auf dem Thron: Djoser, der die Stufenpyramide von Sakkara schuf, Cheops, Echnaton, Ramses II. Sogar eine Frau, Hatschepsut, herrschte 22 Jahre über das Land am Nil. Erst mit Kleopatra, der Verführerin Cäsars, endete die Herrschaft der Pharaonen kurz vor der Geburt Christi.
Erst im 19. Jahrhundert, nach der Entschlüsselung der Hieroglyphen, entdeckte die Menschheit wieder das geheimnisvolle Reich der Pharaonen.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Das Reich der Pharaonen
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 3 Std. 08 Min.
Erschienen: 29.06.2005
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Elke Bader: Napoléon - Kaiser von Frankreich: Menschen, Mythen, Macht
i
schliessen
Er war einer der größten Feldherrn der Geschichte, der ganz Europa seinen politischen Willen aufzwang. Aus einer verarmten korsischen Adelsfamilie stammend, nahm Napoleon Bonaparte im nachrevolutionären, krisengeschüttelten Frankreich einen kometenhaften Aufstieg. Mit 24 Jahren war er bereits General, wurde wenig später Oberkommandierender der Italienarmee und schließlich durch einen Staatsstreich erster Konsul. Mit 35 Jahren krönte er sich eigenhändig zum Kaiser. Das Glück verließ ihn auf dem Zenit seiner Macht. Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 besiegelte sein Schicksal, Napoleon wurde auf Elba verbannt. Doch er kehrte zurück. Bei Waterloo schlug er seine letzte Schlacht und verlor. St. Helena, eine vereinsamte Insel im Südatlantik, wurde zum Ort seiner letzten Verbannung.
Napoléon - Kaiser von Frankreich
Menschen, Mythen, Macht
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Elke Bader
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 2 Std. 36 Min.
Erschienen: 02.01.2013
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Wolfgang Will: Caesar:
i
schliessen

Der erhabene Cäsar hat ein paar sehr skurrile Eigenheiten: zum Beispiel seine Liebe zu einem fürchterlich stinkenden Riesenhund und einem goldenen Klappstuhl, den ihm der kleine Sklave Andrion immer nachtragen muss. Kurz vor einer wichtigen Senatorenversammlung werden Hund und Stuhl gestohlen - das Komplott gegen Cäsar bahnt sich an. Und für Andrion beginnt eine aufregende Jagd durch die Stadt. Schließlich will er nicht als leckerer Appetithappen für die Löwen enden...

Wolfgang Will erzählt nicht nur eine spannende Geschichte aus dem alten Rom, sondern junge wie neugierig gebliebene Hörer erfahren auch ganz nebenbei manch Wissenswertes über das Leben in der großen Metropole des Altertums. Und nicht nur das: Man kann - und muss - auch mitraten! So wird man zum Zeugen und Begleiter von Andrion und erlebt mit ihm unerhörte Abenteuer.

Caesar
AutorIn: Wolfgang Will
SprecherIn: Wolfgang Schmidt
Dauer: 2 Std. 29 Min.
Erschienen: 08.12.2017
#ANZEIGE
Jörg Fündling: Marc Aurel:
i
schliessen
Marc Aurel ist eine der bekanntesten und populärsten Gestalten unter den römischen Kaisern. Seine "Selbstbetrachtungen", auf seinen zahlreichen Feldzügen verfasst, geben Aufschluss über sein Leben und Denken und begründen bis heute seinen Ruhm als "Kaiser und Philosoph". Mit ihm endet die Zeit der dauerhaften Prosperität des römischen Reiches.

Als Kaiser sah Marc Aurel sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Die Grenzen des Reiches wurden bedrängt, eine verheerende Pestepidemie suchte das dichtbesiedelte Rom heim, die Kriege drohten die Finanzen des Staates zu ruinieren und soziale Spannungen gefährdeten den inneren Frieden.

Jörg Fündling arbeitet erstmals die Widersprüche zwischen der Selbststilisierung Marc Aurels in seinen "Selbstbetrachtungen" und der tatsächlichen Persönlichkeit heraus.
Marc Aurel
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Jörg Fündling
SprecherIn: Axel Thielmann
Dauer: 2 Std. 20 Min.
Erschienen: 22.12.2017
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Egon Friedell: Kulturgeschichte Griechenlands:
i
schliessen
Nach seinem Mammutprojekt, der »Kulturgeschichte der Neuzeit«, widmete sich Egon Friedell der "Kulturgeschichte des Altertums". Doch der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich setzte den Arbeiten ein Ende - auf der Flucht vor den Nazis nahm sich Egon Friedell das Leben. Seinen Erben ist es zu verdanken, dass das Manuskript nicht in die Hände der Gestapo fiel. Friedell zeichnet darin ein subjektiv gefärbtes Bild vom alten Griechenland und schafft damit ein außergewöhnliches Zeitdokument. Mit seinem bekannt feinen Sprachwitz entwirft Friedell das schillernde Geschichtsporträt einer untergegangenen Epoche.
Kulturgeschichte Griechenlands
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Egon Friedell
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 3 Std. 09 Min.
Erschienen: 09.03.2018
#ANZEIGE
Viktoria Niebuhr: Geschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis heute
i
schliessen

Geschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis heute

Einführung in die Geschichte Japans 

Interessiert Du Dich für die Geschichte von Japan?

Möchtest Du mehr über die Eigenheiten und Charakteristiken der jeweiligen japanischen Epochen erfahren?

"Marco Polo war der Erste, der das im Osten Asiens gelegene, japanische Staatsgebiet um 1300 in seinen Schriften erwähnte. Zipango (die mittelalterliche Bezeichnung Japans in Europa) war in seiner Vorstellung ein mit Gold, Silber und Perlen überhäuftes Land. Dieses und noch viele weitere Mysterien hielten sich hartnäckig, bis zur ersten tatsächlichen Anreise der Weltenbummler aus Europa. Japan war die weit entfernte Schönheit, die es zu erkunden galt. Heute präsentiert sich Japan der Öffentlichkeit gerne als Einheit. Die Vielschichtigkeit seiner Kultur lässt sich jedoch schnell erahnen, betrachtet man das geographisch weiträumige Gebiet (377.835 km²), auf dem sich das Land erstreckt. Unterschiede in Religion, Sprachgebrauch und Küche sind somit unabdingbar. Auch die verschiedenen Klimazonen, die Japan umfasst, tragen zu einer Vielfalt des Landes bei. Japan ist ein fruchtbares Land. Es besteht aus weitläufigen Gebirgslandschaften, vielerlei Gewässern und einer einzigartigen Flora und Fauna. Die vier Hauptinseln Hokkaido, Shinkoku, Kyushu und Honshu bilden zusammen das Staatsgebiet. Die größte Insel Honshu beheimatet ca. 80 Prozent der Gesamtbevölkerung und stellt, unter anderem wegen der Tokio/Kanto Region, das wirtschaftlich stärkste Gebiet Japans dar."

Was Du in diesem Hörbuch erfährst:

  • ...Japan und seine Ursprünge 
  • ...die Frühgeschichte Japans (vor ca. 30.000 Jahren bis 300 n Chr.)
  • ...das Altertum (300– 1192 n. Chr.)
  • ...das Mittelalter (1192 - 1603): die Zeit der Shogune und der Samurai
  • ...die Frühe Neuzeit: Zeit für Frieden und kulturelle Entwicklungen
  • ...die Moderne: Japan Rolle im 1. und 2. Weltkrieg, Pearl Harbour u. v. m.
  • ...Heisei-Zeit: Japan heute - Kultur, Trends etc.
  • ...Und vieles mehr!

Sichere Dir noch heute das Hörbuch und tauche ein in die Geschichte Japans!

Geschichte Japans
Von der Frühgeschichte bis heute
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Asien
AutorIn: Viktoria Niebuhr
SprecherIn: Fanny Valentin
Dauer: 2 Std. 02 Min.
Erschienen: 26.02.2019
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Niels Lobmann: Die Römer: Geschichte des römischen Reiches | Kultur und Leben im alten Rom
i
schliessen

Die Römer: Geschichte des römischen Reiches | Kultur und Leben im alten Rom Einführung in die römische Geschichte 

"Die Geschichte der Römer erstreckt sich von ca. 750 v. Chr. bis in die 'Römische Kaiserzeit“. Sie endet mit dem Untergang des Römischen Reichs ca. 400 n. Chr., als Konstantinopel sich als Gegenmacht zur Vorherrschaft Roms entwickelt. Germanen und Goten erobern die Metropole, später fallen noch die Vandalen ein. Von ihrer zerstörerischen Aktivität leitet sich der heutige Begriff "Vandalismus“ her. In den 12 Jahrhunderten des Römischen Reichs gab es eine Zeit der königlichen und eine der kaiserlichen Macht. Dazwischen formierte sich die „Römische Republik“, in der weder Könige noch Kaiser herrschten. Statt eines Monarchen finden sich Volksvertreter und Elemente der Demokratie. Neben dieser vergleichsweise fortschrittlichen politischen Struktur herrschte auch im täglichen Leben eine stark entwickelte Kultur, die in vielen Bereichen von der Hochkultur der Griechen beeinflusst war und sich bis in die Kaiserzeit hält. Rom ist mehrere Jahrhunderte lang eine strahlende Metropole mit ausgeprägtem Handel...."

Was Du in diesem Hörbuch erfährst:

  • ...wie Rom enstanden ist
  • ...die Königszeit (ca. 750 – 510 v. Chr.)
  • ...die Römische Republik (509 – 27 v. Chr.)
  • ...die Sklavenaufstände
  • ...die Zeit der Bürgerkriege (133 – 27 v. Chr.)
  • ...Prinzipat - Römische Kaiserzeit I (27 v. Chr. – 284 n. Chr.)
  • ...Spätantike - Kaiserzeit II (284 – 476)
  • ...das Ende des Römischen Reichs
  • ...und vieles mehr!

Sichere Dir noch heute das Hörbuch und erhalte einen Einblick in die Welt der Römer!

Die Römer
Geschichte des römischen Reiches | Kultur und Leben im alten Rom
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Niels Lobmann
SprecherIn: Daniel Meyer-Dinkgrafe
Dauer: 2 Std. 00 Min.
Erschienen: 06.03.2019
#ANZEIGE
Herbert Rosendorfer: Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
i
schliessen
Geschichte fasziniert. Vor allem, wenn ein großer Geschichtenerzähler sie mit so klarem Wissen und in so unterhaltsamer Form darbringt, dabei unversehens ganz neue Zusammenhänge aufdeckt und mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe die wahren Triebfedern der Geschichte entlarvt.

Herbert Rosendorfers ungewöhnliche und doch umfassende Geschichte des Mittelalters beginnt mit den ungeordneten Volkshaufen der Germanen und ihrer ungebrochenen Rauflust und endet, als mit Heinrich V. im Dom zu Speyer auch eine alt gewordene Zeit zu Ende ging. Dabei klärt Rosendorfer nicht nur die Frage, wann die Alemannen damit begonnen haben, Häusle zu bauen und Käse zuzubereiten, sondern er beleuchtet auch die Beißtechnik der Hunnen und bringt Ariovist als Inhaber eines Schweizer Nummernkontos ins Gespräch. Seine mit feinen Zwischentönen unterlegte Chronik zeigt, dass man der Wahrheit dann am nächsten kommt, wenn man sich im Klaren ist, dass man nur vermuten kann. Und da bietet Rosendorfers unerschöpfliche Phantasie die sicherste Quelle.

Über den Sprecher:
Der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich, ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks, produziert auch selbst zahlreiche Hörfunkprojekte und Hörspiele.

Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat
Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Herbert Rosendorfer
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 5 Std. 01 Min.
Erschienen: 05.06.2006
Top #50 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Antike
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom 1-2: P.M. History
i
schliessen
Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra.

Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Weltmacht Rom 1-2
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 4 Std. 26 Min.
Erschienen: 11.04.2006
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Das Reich der Pharaonen: P.M. History
i
schliessen
Die Kultur des alten Ägyptens ist 5.000 Jahre alt und begann mit Pharao Menes, unter dessen Herrschaft erstmals Ober- und Unterägypten geeint wurde. Es folgten ihm mächtige Herrscher auf dem Thron: Djoser, der die Stufenpyramide von Sakkara schuf, Cheops, Echnaton, Ramses II. Sogar eine Frau, Hatschepsut, herrschte 22 Jahre über das Land am Nil. Erst mit Kleopatra, der Verführerin Cäsars, endete die Herrschaft der Pharaonen kurz vor der Geburt Christi.
Erst im 19. Jahrhundert, nach der Entschlüsselung der Hieroglyphen, entdeckte die Menschheit wieder das geheimnisvolle Reich der Pharaonen.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Das Reich der Pharaonen
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 3 Std. 08 Min.
Erschienen: 29.06.2005
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte:
i
schliessen
Versunkene Städte, sagenumwobene Schätze, rätselhafte Schriftzeichen: die Geschichte der Archäologie als packender Tatsachenroman. Wir entdecken Herkulaneum und Troja, Babylon und Ägypten, ja sogar die Stätten der Maya und Azteken. Endlich gibt es den Millionenbestseller für jung und alt in der aktualisierten Neuausgabe als ungekürztes Hörbuch. Frank Arnold (Deutscher Hörbuchpreis 2014) interpretiert den Text lebendig und mitreißend.
Götter, Gräber und Gelehrte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: C. W. Ceram
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 15 Std. 03 Min.
Erschienen: 07.02.2014
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom: Die Geschichte eines Imperiums
i
schliessen
1.000 Jahre herrschten die Römer und ihr Einfluss ist auch bei uns bis heute noch gegenwärtig. Römische Philosophie, römisches Recht, römische Baukunst überlebten das Mittelalter und prägten die Zivilisation Mitteleuropas. Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra. Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.
Weltmacht Rom
Die Geschichte eines Imperiums
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 4 Std. 26 Min.
Erschienen: 13.03.2014
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Marianne Schnittger: Hatschepsut: Eine Frau als König von Ägypten
i
schliessen
Hatschepsut ist eine der faszinierendsten und geheimnisvollsten Herrschergestalten des Alten Ägypten. Die Tochter des Pharaos Thutmosis I. herrschte mehr als 20 Jahre lang als Königin, genauer: als Pharao. Denn dies ist das Besondere an Hatschepsut: Sie regierte keineswegs "als Frau" oder "Königin" - diesen Titel gab es im Alten Ägypten gar nicht. Bekannt sind vor allem die großen Bauwerke, die Hatschepsut errichten ließ, an erster Stelle ihr Totentempel in Deir el-Bahari, direkt neben dem Grab Mentuhoteps. Als Baumeisterin war sie auch im Amun-Tempel von Karnak tätig; die rundplastischen Bildnisse zeigen sie zunächst noch als Frau, später setzt sich dann die ausschließliche Darstellung als Mann durch.

Marianne Schnittger zeichnet in ihrem Hörbuch das Leben dieser Herrschergestalt nach und rückt sie in das Licht ihrer Zeitumstände.
Hatschepsut
Eine Frau als König von Ägypten
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Marianne Schnittger
SprecherIn: Marianne Schnittger
Dauer: 2 Std. 30 Min.
Erschienen: 08.12.2017
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Captivating History: Das Alte Ägypten: Ein fesselnder Führer zur ägyptischen Geschichte, den alten Pyramiden und Tempeln, zur ägyptischen Mythologie und Pharaonen wie Tutanchamun und Kleopatra
i
schliessen

Erforschen Sie die fesselnde Geschichte des Alten Ägyptens 

Das Alte Ägypten ist eine der faszinierendsten und höchstentwickelten Zivilisationen der bekannten Geschichte. Man erinnert sich an die alten Ägypter wegen ihrer Götter, den Pyramiden, den Pharaonen, der Mumifizierung, der Hieroglyphen, der Landwirtschaft und vielem mehr. 

Dieses Buch enthüllt die Geheimnisse der fesselnden Welt des Alten Ägyptens, die faszinierenden Geschichten seiner Berühmtheiten wie Echnaton, Ramses des Großen, Königin Kleopatra und des Kindkönigs Tutanchamun. Sie werden etwas über mächtige Götter und die magische Verbindung zwischen der Sonne und dem Volk Ägyptens erfahren und Sie erforschen die grauenhaften Begräbnisrituale, die einen sicheren Weg ins Jenseits garantierten. Entdecken Sie die Geheimnisse einer der großartigsten Gesellschaften, die je existiert haben, und finden Sie heraus, warum es ihr immer noch gelingt, die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zu ziehen. 

Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen: 

  • Wer waren die alten Ägypter? Ihre Ursprünge, Geschichte und Geographie
  • Wer hatte die Macht inne? Die soziale Struktur des Alten Ägyptens
  • Könige und ihre militärische Macht
  • Die großartigen Pharaonen des Neuen Reichs und ihr Reich
  • Der Niedergang und das Ende der ägyptischen Zivilisation
  • Eine Romanze, Politik und Tragödie: Die Geschichte Kleopatras VII.
  • Religion, Mythologie und Rituale der alten Ägypter
  • Begräbnisglauben und Rituale: Mumifizierung und das Leben nach dem Tod
  • Die Architektur des Alten Ägyptens: Tempel und Pyramiden
  • Und vieles mehr!

Kaufen Sie das Buch jetzt, um mehr über das Alte Ägypten zu erfahren!

Das Alte Ägypten
Ein fesselnder Führer zur ägyptischen Geschichte, den alten Pyramiden und Tempeln, zur ägyptischen Mythologie und Pharaonen wie Tutanchamun und Kleopatra
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Captivating History
SprecherIn: Alexander Ballinger
Dauer: 2 Std. 20 Min.
Erschienen: 12.08.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Captivating History: Geschichte der Antike: Ein fesselnder Führer durch das antike Ägypten, das antike Griechenland und das antike Rom
i
schliessen

Drei Manuskripte in einem Buch 

  • Das Alte Ägypten: Ein fesselnder Führer zur ägyptischen Geschichte, den alten Pyramiden und Tempeln, zur ägyptischen Mythologie und Pharaonen wie Tutanchamun und Kleopatra
  • Das antike Griechenland: Ein fesselnder Führer zur griechischen Geschichte vom Dunklen Zeitalter bis zum Ende der Antike
  • Das antike Rom: Eine fesselnde Einführung in die römische Republik, den Aufstieg und Fall des Römischen Reichs und das Byzantinische Reich

Der erste Teil dieses Buches enthält:
 

  • Wer waren die alten Ägypter? Ihre Ursprünge, Geschichte und Geographie
  • Wer hatte die Macht inne? Die soziale Struktur des Alten Ägyptens
  • Könige und ihre militärische Macht
  • Die großartigen Pharaonen des Neuen Reichs und ihr Reich
  • Der Niedergang und das Ende der ägyptischen Zivilisation
  • Die Architektur des Alten Ägyptens: Tempel und Pyramiden
  • Und vieles mehr!

Der zweite Teil dieses Buches enthält:
 

  • Die Dämmerung des Dunklen Zeitalters
  • Aus der Dunkelheit zur Demokratie
  • Die olympischen Anfänge
  • Griechenland wächst mit jedem Krieg
  • Der Kampf um die Demokratie
  • Der Peloponnesische Krieg
  • Auftritt von Alexander dem Großen
  • Der Aufstieg des Christentums
  • Das Ende der Antike
  • Und vieles mehr!

Der dritte Teil dieses Buches enthält:
 

  • Die sieben Könige der sieben Hügel: die Gründung Roms und seine ersten Herrscher
  • Die frühe Republik
  • Die Punischen Kriege und die Vorherrschaft im Mittelmeerraum: die mittlere Republik
  • Gaius Julius Cäsar, die Überquerung des Rubikon und der Tod, der die Stadt erschütterte
  • Das Reich Konstantins
  • Die konstantinische Dynastie
  • Das byzantinische Jahrtausend
  • Und vieles, vieles mehr!

Kaufen Sie dieses Buch jetzt, um mehr über Geschichte der Antike!

Geschichte der Antike
Ein fesselnder Führer durch das antike Ägypten, das antike Griechenland und das antike Rom
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Captivating History
SprecherIn: Alexander Ballinger
Dauer: 7 Std. 07 Min.
Erschienen: 18.11.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Michael Sommer: Dark Rome - Das geheime Leben der Römer:
i
schliessen

Unterwegs in einer unbekannten Antike: War Mark Aurel drogensüchtig? Angeblich konsumierte der Philosophenkaiser Opium. Hat Archimedes, der geniale Baumeister aus Syrakus, tatsächlich eine Superwaffe konstruiert? Und tagte gar eine Geheimloge in der unterirdischen Basilika, die Archäologen in Roms Unterwelt entdeckt haben?

Diese und viele weitere Rätsel erwarten die Leser und Hörer von Dark Rome – einer ebenso wilden wie faktenreich und spannend erzählten Sittengeschichte der römischen Welt. Sie begegnen Giftmörderinnen und Magiern, antiken Sicherheitsspezialisten und Undercover-Agenten, die auf streng geheimer Mission ihr eigenes und das Leben ihrer Zeitgenossen aufs Spiel setzten. Viele von ihnen waren verstrickt in Staatsaffären, brutale Machtkämpfe, handfeste Skandale, politische Intrigen und perfide Mordanschläge – und selbst der Palatin, Kaiserresidenz seit den Tagen des sittenstrengen Augustus, wurde oft genug zum Tatort schauriger Verbrechen. Werfen Sie mit Dark Rome einen Blick in die Abgründe der römischen Antike und lernen Sie eine Seite der Römer kennen, die Ihnen gleichermaßen fremd und befremdlich vertraut erscheinen wird!

Dark Rome - Das geheime Leben der Römer
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Michael Sommer
SprecherIn: Peter Bieringer
Dauer: 9 Std. 17 Min.
Erschienen: 30.08.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Julius Caesar: Der Gallische Krieg:
i
schliessen

Julius Caesar beschrieb die Gallischen Kriege in seinem Buch Commentarii de Bello Gallico. Dem Hörbuch liegt die Übersetzung von Viktor Stegemann zu Grunde.

Der Gallische Krieg ist die Hauptquelle für den großen Konflikt zwischen den Römern und den verschiedenen Völkern Galliens, aber moderne Historiker halten es für anfällig für Übertreibungen. Trotzdem ermöglicht das Werk Caesars Einblicke in die Kriegsführung der Römer, die Funktionsweise des römischen Imperiums sowie die Sitten und Bräuche der Gallier und Germanen. Die Gallischen Kriege wurden zwischen 58 und 50 v. Chr. vom römischen Feldherrn Julius Cäsar gegen die keltischen Völker Galliens (das heutige Frankreich, die Schweiz, Belgien, Deutschland und Großbritannien) geführt. Gallische, germanische und britische Stämme kämpften, um ihre Heimatgebiete gegen einen aggressiven römischen Feldzug zu verteidigen. Die Kriege gipfelten 52 v. Chr. in der entscheidenden Schlacht von Alesia, in der ein vollständiger römischer Sieg zur Ausdehnung der Römischen Republik über ganz Gallien führte. Obwohl das gallische Militär so stark war wie die Römer, erleichterten die internen Spaltungen der gallischen Stämme Caesar den Sieg. Der gallische Häuptling Vercingetorix versuchte, die Gallier zu vereinen, dieser Versuch kam aber zu spät. Caesar stellte die Invasion als Präventiv- und Verteidigungsmaßnahme dar, aber Historiker sind sich einig, dass er die Kriege hauptsächlich geführt hat, um seine politische Karriere anzukurbeln und seine Schulden zu begleichen. Dennoch war Gallien für die Römer von erheblicher militärischer Bedeutung. Einheimische Stämme in der Region, sowohl gallische als auch germanische, hatten Rom mehrfach angegriffen. Die Eroberung Galliens ermöglichte es Rom, die natürliche Grenze des Rheins zu sichern.

Der Gallische Krieg
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Julius Caesar
SprecherIn: Jan Peter Richter
Dauer: 10 Std. 49 Min.
Erschienen: 01.12.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Sartorius: Die Versuchung von Syrakus:
i
schliessen

Vor 2500 Jahren war Syrakus auf Sizilien für die Griechen das New York des Mittelmeers: Aischylos brachte hier Stücke zur Uraufführung, Platon reiste aus Athen gleich dreimal an, der Tyrann Dionysios ersteigerte die Lyra des Euripides, und die schmachtende Nymphe Arethusa versteckte sich im Papyrushain. Dass all das heute noch präsent ist, erfuhr Joachim Sartorius, als er Syrakus zu seinem zweiten Lebensmittelpunkt machte. An seiner Seite wandern wir mit Nymphen und Zyklopen durch Ortigia, die auf einer Insel liegende Altstadt, und treffen ganz heutige Barone, Polizisten, Künstler und Barbiere. Vor unseren Augen entfaltet Sartorius die Tiefe der sizilianischen Geschichte, das Neben- und Übereinander von Kulturen, Stilen und Lebenshaltungen und fügt Details der modernen und antiken, der barocken und der zeitgenössischen Welt zu einem impressionistischen Stadtbild von großer Leuchtkraft.

Die Versuchung von Syrakus
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Joachim Sartorius
SprecherIn: Christian Brückner
Dauer: 5 Std. 17 Min.
Erschienen: 15.10.2023
Top #25 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Theodor Mommsen: Das Römische Imperium der Caesaren:
i
schliessen

Unter dem Titel Römische Geschichte veröffentlichte der deutsche Historiker Theodor Mommsen von 1854 bis 1885 eine mehrbändige Darstellung der Geschichte des Römischen Reichs.

Theodor Mommsen legte mit seinem monumentalen Werk den Grundstein der modernen Forschung und schuf eine umfassende Geschichte der römischen Republik, die bereits zu seinen Lebzeiten große, auch internationale Resonanz fand und bis heute ein Standardwerk geblieben ist. 1902 erhielt Mommsen für dieses Werk als erster Deutscher den Literatur-Nobelpreis.

Hier ist das komplette Werk vertont.

Das Römische Imperium der Caesaren
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Theodor Mommsen
SprecherIn: Thomas Gehringer
Dauer: 19 Std. 16 Min.
Erschienen: 02.02.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Theodor Mommsen: Das Römische Imperium der Caesaren:
i
schliessen

Unter dem Titel Römische Geschichte veröffentlichte der deutsche Historiker Theodor Mommsen von 1854 bis 1885 eine mehrbändige Darstellung der Geschichte des Römischen Reichs.

Theodor Mommsen legte mit seinem monumentalen Werk den Grundstein der modernen Forschung und schuf eine umfassende Geschichte der römischen Republik, die bereits zu seinen Lebzeiten große, auch internationale Resonanz fand und bis heute ein Standardwerk geblieben ist. 1902 erhielt Mommsen für dieses Werk als erster Deutscher den Literatur-Nobelpreis.

Hier ist das komplette Werk vertont.

Das Römische Imperium der Caesaren
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Theodor Mommsen
SprecherIn: Karlheinz Gabor
Dauer: 23 Std. 24 Min.
Erschienen: 21.02.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1:
i
schliessen
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer: er beginnt noch vor Romulus und Remus und endet bei den Soldatenkaisern. Es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann - hellsichtiger und klüger.

Im ersten Teil der Geschichte des Römischen Reiches landet Äneas am Gestade von Latium, Romulus und Remus werden von der Wölfin großgezogen, und Rom wird gegründet und bald wieder zerstört. Das etruskische Reich wird erobert, und der Krieg gegen Phyrrus endet mit dem Tod des Königs.

Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Phillipp Kreisselmeier
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Erschienen: 04.09.2009
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 2:
i
schliessen
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer: er beginnt noch vor Romulus und Remus und endet bei den Soldatenkaisern. Es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann - hellsichtiger und klüger.

Im zweiten Teil der Geschichte des Römischen Reiches erzählt Fernau von den Punischen Kriegen und der Zerstörung Hellas. Die ganze antike Welt ist zum Imperium Romanum geworden, und endlich herrscht Frieden - bis Tiberius Gracchus den ersten Aufstand entfesselt.

Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 2
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Phillipp Kreisselmeier
Dauer: 1 Std. 42 Min.
Erschienen: 04.09.2009
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 6:
i
schliessen
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer: er beginnt noch vor Romulus und Remus und endet bei den Soldatenkaisern. Es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann - hellsichtiger und klüger.

Im sechsten Teil der Geschichte des Römischen Reiches übt der irrsinnige Caligula eine Schreckensherrschaft aus, bis er von seiner eigenen Frau verraten wird, Nero wird vorgestellt, und insgesamt kommen und gehen mehr Kaiser als in den fünf Teilen davor. Rom wird zunehmend von Mord und Totschlag beherrschaft, bis sein Untergang unausweichlich ist.

Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 6
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Phillipp Kreisselmeier
Dauer: 1 Std. 52 Min.
Erschienen: 07.09.2009
Top #25 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen