Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Bindungstrauma und Persönlichkeitsentwicklung. Bindung, Liebe und Selbstentwicklung"

#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Bindungstrauma und Persönlichkeitsentwicklung. Bindung, Liebe und Selbstentwicklung: Psychosomatik Scheidegg 27
Bindungstrauma und Persönlichkeitsentwicklung. Bindung, Liebe und Selbstentwicklung
Psychosomatik Scheidegg 27
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 7 Std. 04 Min.
Erschienen: 11.07.2018

"Von der Wiege bis zur Bahre brauchen wir Menschen verlässliche emotionale Verbundenheit als sichere Basis, um uns selbst kennen, schätzen und lieben zu lernen." Wie wir Folgen früher Bindungsverletzungen erfolgreich überwinden:

Die Bindungserfahrungen unserer ersten Lebensphase prägen uns ein Leben lang. Sie haben nicht nur Auswirkungen auf unsere Persönlichkeitsentwicklung und Selbststeuerung, das spätere Beziehungsverhalten, sondern auch auf die Stressanfälligkeit - und somit auf unsere Gesundheit. Spätere psychosomatische Probleme haben in unseren frühen Bindungserfahrungen ihren Ursprung. Stressregulation und Selbststeuerung der eigenen Emotionen gelingt bei frühen Liebesverletzungen nur schwer, weil eine frühkindliche Scham-und Verlassenheitswunde es den Menschen schwer macht, sich selbst auszuhalten, sich lieben zu lassen und stabile gesunde Beziehungen zu halten.

Wer keine gute Beziehung zu sich selbst hat, sucht das Glück verzweifelt in äußeren - leider schnell instabilen - Beziehungen, die ihm das geben sollen, was er sich selbst nicht schenken kann. Aber sie können diese äußere Beziehung erst aufrechterhalten, wenn sie eine bessere innere Beziehung zu sich selbst entwickeln. Um Hilfestellung zur heute so nötigen Selbststeuerung und Entwicklung der Liebesfähigkeit geht es im umfassendsten Werk der Anima-Mea-Reihe, in der ich psychosomatische Medizin als Beziehungsmedizin vorstellen möchte. Mit vielen praxisbezogenen Übungsvorschlägen zur Arbeit mit dem inneren Kind und anderen Persönlichkeitsanteilen, die sowohl für Betroffene, Angehörige als auch Behandler von Interesse sein dürften.

Die einer bilateralen EMDR-Stimulation nachempfindende, wunderbar Halt gebende Musikuntermalung von Uwe Spies verleiht den vielen Übungen mit dem inneren Kind eine besondere stabilisierende Wirkung.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden: Psychosomatik Scheidegg 1
i
schliessen

Mindestens ein Drittel der Patienten im Wartezimmer des Allgemeinarztes leidet unter funktionellen Störungen, d. h. Erkrankungen und Symptomen, bei denen kein organisch krankhafter Befund festzustellen ist. Körperlich krank ohne Befund also was bedeutet das?

Bei vielen Erkrankungen sind psychosoziale Einflussfaktoren für die Entstehung und Verlauf ausschlaggebend. Wie kann man die Entstehung dieser Symptome als Betroffener oder Angehöriger verstehen? Welche (entscheidende) Rolle spielt dabei der Umgang mit den eigenen Gefühlen und wie können starre einengende stresserzeugende Verhaltensmuster verändert werden? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was sagt die Symptomatik über die Beziehung des Patienten zu sich selbst und anderen Menschen aus und welche Funktion bekommt sie im Lebensarrangement? Wie kann die Symptomatik therapeutisch entwicklungs- und lösungsorientiert genutzt werden für eine stimmigere Beziehungsgestaltung und optimierte Lebensbalance?

Wie der Ansatz der Psychosomatischen Medizin als Beziehungsmedizin Krankheit wieder einen Sinn gibt im Rahmen der individuellen Lebensgestaltung, erklärt der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer pragmatisch, plastisch und anschaulich an Beispielen aus seinem Klinik- und Praxisalltag und führt damit in eine spannende Hörbuchreihe zu den wesentlichen Themen der modernen Psychosomatik ein.

Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden
Psychosomatik Scheidegg 1
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 1 Std. 03 Min.
Erschienen: 08.08.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Angst als Seelenfresser... oder Lebenswecker: Psychosomatik Scheidegg 2
i
schliessen

Wie der Umgang mit der Angst krank macht - oder zu mehr Lebenserfüllung führt.

Jeder Mensch kennt Ängste. Nur wenige sprechen darüber oder zeigen sie. Viele von uns hassen eigene Schwächen und Unsicherheiten. Sie wollen nach außen stark wirken, basteln an einer coolen Fassade und unterdrücken eigene berechtigte Bedürfnisse in einem einengenden Lebens- und Beziehungsarrangement. Doch dieses Verhalten rächt sich häufig. Die geballten unterdrückten Gefühle brechen sich Bahn in einer Angst- und Panikattacke. Im Kampf gegen die Angst und infolge von Kontroll- und Vermeidungsstrategien verlieren viele Menschen immer mehr an Lebensspielräumen und Lebendigkeit. Die Angst breitet sich dadurch aus und nistet sich nur noch mehr im Leben und in der Seele ein.

Was ist der Teufelskreislauf der Angstentwicklung? Welche Behandlungsmöglichkeiten und Selbsthilfe gibt es und wie können Ängste sogar als Lebenswecker, als Hinweis für eigene Sehnsüchte und Entwicklungswünsche genutzt werden, so dass eine Befreiung und ein erfüllteres, authentischeres selbstbestimmtes Leben möglich wird? Dies erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer pragmatisch, plastisch und anschaulich an Beispielen aus seinem Klinik- und Praxisalltag.

Angst als Seelenfresser... oder Lebenswecker
Psychosomatik Scheidegg 2
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 0 Std. 52 Min.
Erschienen: 11.07.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Wut als Herausforderung zur Selbstpositionierung: Psychosomatik Scheidegg 3
i
schliessen

Der krankmachende oder kränkende Umgang mit der Wut

Auf welche Weise macht der Umgang mit Wutgefühlen den Menschen krank? Was tun Menschen, um Ihre Wut nicht zu spüren? Welche Konfliktreaktionen führen in psychische oder psychosomatische Erkrankungen- oder in Beziehungsprobleme? Paradoxerweise geschieht durch Ärgerunterdrückung häufig gerade langfristig das, was wir am meisten fürchten, nämlich dass Beziehungen zerstört werden. Welche konstruktive Wege im Ungang mit Wutgefühlen und aggressiven Impulsen gibt es? Und wie kann die eigene Gefühlswahrnehmung und Emotionsregulation verbessert und genützt werden für eine stimmigere Nähe-Distanz-Balance und respektvolleren Umgang miteinander und mit sich selbst?

Dies erklärt der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. W.-J. Maurer pragmatisch, plastisch und anschaulich an Beispielen aus seinem Klinik- und Praxisalltag. Dazu verwandte, ergänzende Folgen aus unserer Reihe PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG: 2-4, 6-8, 11, 27.

Wut als Herausforderung zur Selbstpositionierung
Psychosomatik Scheidegg 3
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 0 Std. 55 Min.
Erschienen: 22.06.2018
Serie: weitere
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Abschied, Trauer, Neubeginn. Der Liebe und dem Leben treu bleiben: Psychosomatik Scheidegg 4
i
schliessen

"Abschied, Trauer, Neubeginn - der Liebe und dem Leben treu bleiben".

Trennungen und Abschiede in allen Lebensbereichen bewusst zu leben, gehört zu den wichtigsten Dingen, die wir in unserem Leben lernen müssen. Dass alles was besteht vergeht, ist aber eine Grundtatsache des Lebens, die - oft lange verdrängt - urplötzlich unser Leben durchkreuzt, wenn wir am wenigsten damit rechnen. Sehr unterschiedliche Verluste können Trauer als Reaktion ursächlich auslösen.

Welcher Umgang mit dem Gefühl der Trauer führt in psychische oder psychosomatische Krankheit? Auf welche Weise versuchen Menschen Trauer zu vermeiden? Was führt zum Steckenbleiben im Trauerprozess? Und wie kann ein Mensch lernen, konstruktiv den Trauerprozess in all seinen Phasen zu durchleben, um anschließend gereifter aus dem "Tal der Tränen" wieder aufzutauchen - ohne Verlust von Lebendigkeit und Liebesfähigkeit? Dies erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer pragmatisch, plastisch und anschaulich an Beispielen aus seinem Klinik- und Praxisalltag.

Abschied, Trauer, Neubeginn. Der Liebe und dem Leben treu bleiben
Psychosomatik Scheidegg 4
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 0 Std. 59 Min.
Erschienen: 11.07.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Burnout. Fegefeuer der Eitelkeiten: Psychosomatik Scheidegg 5
i
schliessen

Die psychosomatische Energiekrise des modernen Menschen Erschöpfungssyndrome nehmen in erschreckender Zahl in der postmodernen Leistungsgesellschaft zu und führen trotz fehlender diagnostischer Anerkennung des sog. Burnoutsyndroms zu immensem persönlichen und familiärem Leid und auch volkswirtschaftlichen Ausfällen.

Dabei stellt sich zentral die Frage, wie gehen Menschen mit ihrer Lebensenergie um? Welche gelernten Denk-, Fühl- und Verhaltens-Muster führen dazu, über die eigenen Belastungsgrenzen zu gehen und gesundheitlichen Raubbau in kauf zu nehmen, um weiter zu funktionieren? Burnout hat so gut wie immer etwas mit mangelnd erlebter sozialer Wertschätzung, vor allem aber mit mangelnder Selbstwertschätzung und mangelndem Selbstmitgefühl zu tun. Und dem Versuch, über Leistung und Anerkennung den eigenen Selbstwert zu regulieren.

Wie erkennt man das eigene Gefährdungspotential? Welche prozesshafte Entwicklung des Erschöpfungssyndroms kennt die moderne Burnoutforschung? Was schützt? Welche Selbsthilfemöglichkeiten gibt es präventiv und welche Behandlungsmöglichkeiten? Burnout kann als eine unbewusste Kompetenz des eigenen Organismus zum Schutz vor weiterer Überforderung oder Selbstverfehlung angesehen werden - und sinnvoll therapeutisch genutzt werden für eine stimmigere und authentischere Lebensgestaltung und einen besseren Kontakt zu sich selbst und seinen Mitmenschen.

Dies erklärt der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. W.-J. Maurer pragmatisch, plastisch und anschaulich an Beispielen aus seinem Klinik- und Praxisalltag.

Dazu verwandte, ergänzende Folgen aus unserer Reihe "PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG": 7-9, 11, 25, 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24.

Burnout. Fegefeuer der Eitelkeiten
Psychosomatik Scheidegg 5
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 2 Std. 04 Min.
Erschienen: 22.06.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Schmerz als Schrei der Seele. Chronische Schmerzen wirksam behandeln: Psychosomatik Scheidegg 6
i
schliessen

"Schmerz als Schrei der Seele - chronische Schmerzen wirksam behandeln".

Verdrängte Gefühle können auf Dauer körperlich krank machen. Uns macht nicht der Stress als solcher krank, sondern die Tatsache, dass wir die Gefühle ignorieren, die Belastungen in uns auslösen. Dadurch wird ein Teufelskreis in Gang gesetzt. Den Betroffenen fehlt durch die mangelnde Wahrnehmung ihrer eigenen Gefühle und Bedürfnisse ein Sensor für eine befriedigende Lebensgestaltung. Dies ist häufig auf eine traumatisierende Bindungserfahrung in der Kindheit zurückzuführen. Zu chronischem Schmerz prädestinierte Patienten haben das Unterdrücken ihrer Gefühle im Laufe ihrer Lebensgeschichte stark automatisiert und sind quasi blind für ihre eigenen Empfindungen und so für die Warnzeichen ihres Körpers.

Hinter dem Schmerz stehen häufig schmerzliche Wünsche, Bedürfnisse und Sehnsüchte, die gar nicht mehr bewusst wahrgenommen werden. Schmerzpatienten müssen lernen, einen besseren Zugang zu ihrer Gefühlswelt zu finden. Es ist wichtig zu lernen, ihren eigenen Körper und seine Signale bewusst wahrzunehmen, um so bewusste innere Sensoren zu bekommen, was ihnen selbst gut tut und was ihnen schadet.

Eine chronische Schmerzstörung kann also als Aufruf der eigenen Seele verstanden werden, Freundschaft mit dem Körper zu schließen. Wie das geht, erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer pragmatisch, plastisch und anschaulich an Beispielen aus seinem Klinik- und Praxisalltag.

#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Selbstwertschätzung. Freundschaft mit sich selbst schließen: Psychosomatik Scheidegg 7
i
schliessen

Selbstwert- oder Minderwertigkeitsgefühl: Von Selbstverurteilung zu Selbstmitgefühl.

Viele Menschen und insbesondere viele Patienten in der Psychosomatik kreisen thematisch in ihrem Leben um die Sicherungsversuche eines bedrohten Selbstwertgefühls. Bei diesem Kampf um den "Selbstwert" geraten viele Menschen in eine Falle der Selbstkritik und Selbstausbeutung mit den Folgen von Ängsten, Depressionen und Stresserkrankungen, Schmerzen und Burn-out-Symptomatik.

Erst allmählich entdecken die Betroffenen, oft erst bei therapeutischer Begleitung, dass sie mehr oder weniger offen oder versteckt ein sog. Selbstabwertungs- und Selbstunliebeprogramm in ihrer Beziehungsgeschichte verinnerlicht haben, das nicht nur ihr Wohlbefinden, ihr Fühlen, Denken und Handeln maßgeblich bestimmt, sondern sie auch anfällig macht für Beziehungsschwierigkeiten, selbstschädigende und krankheitsauslösende Muster. Doch ein Ausstieg aus diesen erlernten Programmen ist möglich.

In diesem Hörbuch erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer anschaulich anhand seines Klinik-und Praxisalltags Hintergründe für Minderwertigkeitsgefühle, auch unter familiensystemischen Gesichtspunkten. Kompensationsbemühungen von Minderwertigkeitsgefühlen werden ebenso besprochen wie Schritte zur Überwindung von Minderwertigkeitsgefühlen und zu mehr Mitgefühl mit sich selbst. Es werden Wege aufgezeigt, die in Eigenregie oder mit Behandlungshilfe gegangen werden können, um sich mit sich selbst zu befreunden.

Selbstwertschätzung. Freundschaft mit sich selbst schließen
Psychosomatik Scheidegg 7
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 2 Std. 21 Min.
Erschienen: 11.07.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Depression. Der emotionale Infarkt: Psychosomatik Scheidegg 8
i
schliessen

Die "Ebbe in der Seele" erkennen und verstehen; Selbsthilfemöglichkeiten und wirksame Behandlungsmethoden Depressionen können durch Verlusterlebnisse, chronische Belastungen und soziale Konflikte ausgelöst werden. Zentral ist hierbei die Unfähigkeit zu trauern oder sich für eigene wichtige Bedürfnisse einzusetzen und sich durchzusetzen. Wie erkennt man eine krankheitswertige Depression? Warum trifft es diesen Menschen? Welche aktuellen neurobiologischen Erkenntnisse sind wichtig - auch um den Einsatz von Medikamenten zu verstehen? Was für eigene Hilfsmöglichkeiten gibt es, was können Angehörige tun - und was verschlimmert das Problem noch?

In diesem Hörbuch erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer anschaulich aus seinem Klinik-und Praxisalltag Hintergründe, Entstehungsbedingungen und Therapiemöglichkeiten dieser häufigsten seelischen Erkrankung, die 2020 nach Prognosen der WHO den Platz der Volkskrankheit Nr. 1 einnehmen wird. Und zuletzt - mit einem wohlwollenden Augenzwinkern - macht er anhand seines Behandlungsalltags typische Fettnäpfchen und sich häufig automatisiert wiederholende depressiv machende Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster transparent, mit denen man sich das Leben ungewollt zur Hölle machen kann.

Dazu verwandte, ergänzende Folgen aus unserer Reihe PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG: 1-5, 7, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26-27.

Depression. Der emotionale Infarkt
Psychosomatik Scheidegg 8
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 2 Std. 25 Min.
Erschienen: 22.06.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Partnerschaft und die Kunst der Ehezerrüttung. Liebe, Lust und Leiden: Psychosomatik Scheidegg 9
i
schliessen

Die Liebe ist ein emotionales Grundbedürfnis und lieben können und geliebt werden eine emotionale Grundnahrung. Allerdings laufen viele "Liebesversehrte" herum, die in früheren - zum Teil auch den ersten (Liebes-)Beziehungen - zu wichtigen Bezugspersonen sehr gelitten und im Nähebereich große Verletzungen davongetragen haben, sodass sich eine große Ambivalenz zwischen der Liebessehnsucht, den Beziehungswünschen und den erlernten Beziehungsängsten eingestellt hat.

In Deutschland wird ca. jede 3. Ehe geschieden, in Großstädten sogar jede zweite. Männer und Frauen haben verschiedene, meist ungeklärte Erwartungen, verschiedene Vorstellungen und Träume, ganz besonders im Hinblick auf eine Partnerschaft. Eine Beziehung hat nur dann die Chance, mehr als ein paar Nächte - womöglich ein Leben lang - zu überdauern, wenn beide Beteiligten für den "Tanz um die Bindung" Verständnis, Toleranz für ihre Unterschiedlichkeit und Verletzlichkeit entwickeln und sich nicht in "Teufelsdialogen" verfangen. Und wenn sie sich gegenseitig mit liebevollen Augen sehen und sich humorvoll annehmen und respektieren, ohne sich gegenseitig ändern, wohl aber gemeinsam wachsen und reifen zu wollen.

In diesem Hörbuch beschreibt der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und systemische Paar- und Familientherapeut Dr. Wolf-Jürgen Maurer aus seinem Klinik-und Praxisalltag humorvoll und sehr plastisch typische Verhaltensmuster, die jede noch so hoffnungsvolle Beziehung zerrütten können. Außer schädlichen Liebesfallen und den häufigsten Beziehungszerrüttungstechniken werden paartherapeutische Tipps zu Verbesserungen einer jeden Beziehung anschaulich und umsetzbar aufgezeigt, um mehr Mut zu Intimität, Lust, Leidenschaft und Lebendigkeit gemeinsam zu entwickeln. Auch auf Fallstricke bei Trennungsambivalenz oder Trennungsabsichten wird eingegangen, ebenso auf Probleme mit der Lust in langdauernden Partnerschaften.

Partnerschaft und die Kunst der Ehezerrüttung. Liebe, Lust und Leiden
Psychosomatik Scheidegg 9
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 3 Std. 01 Min.
Erschienen: 12.06.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Traumafolgen bewältigen. Befreiung aus der Ohnmacht: Psychosomatik Scheidegg 10
i
schliessen

Posttraumatische Belastungsstörung - wenn der Schrecken nicht enden will: Was versteht man unter einem Trauma? Welche Formen und Traumafolgen gibt es? Welche Schutz- und Risikofaktoren zur Entwicklung einer Traumafolgestörung kennt die moderne Forschung? Was läuft dabei neurobiologisch ab und warum ist das Wissen um das sogenannte Traumagedächtnis für Betroffene so wichtig und hilfreich? Welche Selbststabilisierungsmöglichkeiten gibt es? Wann ist spezifische traumatherapeutische Hilfe nötig und welche modernen Traumatherapien gibt es für Betroffene?

In diesem Hörbuch zeigt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Traumatherapeut Dr. Wolf-Jürgen Maurer, anschaulich anhand seines Klinik- und Praxisalltags, wann und wie ein Trauma diagnostiziert wird, wie es zu einer Traumatisierung kommt und wie ein Trauma verarbeitet wird. Therapiemöglichkeiten werden ausführlich besprochen.

Traumafolgen bewältigen. Befreiung aus der Ohnmacht
Psychosomatik Scheidegg 10
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 2 Std. 00 Min.
Erschienen: 12.06.2018
Alle 27 Hörbücher der Serie
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Essstörungen. Der Zwang zu hungern und die Sucht zu essen: Psychosomatik Scheidegg 12
i
schliessen

Anorexie, Bulimie und psychogene Adipositas verstehen und behandeln.

Ca. 70 Prozent aller Frauen sind unzufrieden mit ihrem Körper und wollen abnehmen. Insbesondere Frauen haben ausgelöst durch gesellschaftliche Normenorientierung Probleme mit ihrem Körper und unterwerfen sich der Tyrannei der Waage, wobei Männer andererseits vor allem bei der psychogenen Fettsucht führen. Essstörungen können als missglückter Problemlösungsversuch angesehen werden, das eigene Leben in den Griff zu bekommen und sich emotionale Unabhängigkeit zu beweisen und den eigenen Selbstwert zu regulieren. Die Symptomatik der Essstörung legt sich dabei wie ein Teppich über intrapsychische oder zwischenmenschliche Konfliktthemen. Oft zeigen sich in der Therapie als Hintergründe (unterdrückte) familiäre Konflikte oder Ablösungs- und Trennungsängste, die über den Zwang zu hungern oder die Sucht zu essen abgewehrt werden, aus Angst zu missfallen und der Scham, nicht gut genug und nicht liebenswert zu sein - mit zunehmendem Verlust der Emotionsregulationsfähigkeit und Rückzug aus sozialen Bindungen.

In diesem Hörbuch erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer anschaulich anhand seines Klinik-und Praxisalltags die Emotions- und Beziehungsdynamik und gesellschaftlichen Hintergründe der häufigsten Essstörungen. Ebenso zeigt er nachvollziehbar die nötigen Schritte auf, um aus diesem Teufelskreis heraus zu kommen. Ziel hierbei ist die Verbesserung der Selbstakzeptanz und das Wahrnehmen eigener Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse, um das eigene Leben individueller und authentischer leben zu können. Selbsthilfe und psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten werden ausführlich erklärt.

Essstörungen. Der Zwang zu hungern und die Sucht zu essen
Psychosomatik Scheidegg 12
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 2 Std. 13 Min.
Erschienen: 12.06.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Lass los was Dich unglücklich macht... und lebe!: Psychosomatik Scheidegg 19
i
schliessen

Du musst loslassen! Wie oft hören wir das und wie gern täten wir das, wenn wir nur wüssten wie das geht. Was bedeutet eigentlich loslassen? Woran halten Menschen fest? Und warum? Und welche psychosomatischen Folgen hat das? Woran halten Sie selbst fest und nehmen sich damit zum eigenen Schaden selbst gefangen? Wann gilt es loszulassen? Welche Hilfen gibt es ganz praktisch, um das Leben von dem zu befreien, was einen selbst beschwert, unfrei oder klein macht?

In diesem Hörbuch erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer anschaulich aus seinen klinisch-therapeutischen Erfahrungen viele hilfreiche Übungen hierzu. Mit dem Ziel sich die eigene emotionale Lebendigkeit zu erhalten und wesentlicher zu werden und freier und entspannter zu leben.

Dazu verwandte, ergänzende Folgen aus unserer Reihe PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG: 9, 18-21, 23-24, 26, 14, 13.

Lass los was Dich unglücklich macht... und lebe!
Psychosomatik Scheidegg 19
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 1 Std. 29 Min.
Erschienen: 22.06.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Lebenskunst. Das Gute leben: Psychosomatik Scheidegg 24
i
schliessen

Lebenskünstler leben länger! Die Frage nach dem Glück und einem guten Leben treibt die Menschen um. Worin besteht es? Wie kann es erreicht werden? Und warum sind Menschen unter gleichen äußeren Bedingungen dennoch nicht gleich glücklich? Wir allein sind - vor uns selbst - für dieses Leben verantwortlich. Dabei beginnt Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden zuerst im Kopf und unserem konditioniertem Geist, der unseren Blick auf die Welt, uns selbst und unsere Mitmenschen und unsere emotionale Tönung prägt. Die Fähigkeit, durch Eigenaktivität zu eigenem Wohlbefinden, innerem Gleichgewicht und Bedürfnisbefriedigung sowie Sicherheit beizutragen, wird Selbstregulation genannt. Können Bedürfnisse von höchster emotionaler Bedeutung nicht durch eigene Verhaltensweisen flexibel erreicht werden und besteht keine Hoffnung mehr, diese in der Zukunft zu erreichen, entstehen chronische Krankheiten wie Depressionen. Menschen geraten sozialisationsbedingt durch die erlebten und verinnerlichten Ge- und Verbote ihrer wichtigsten frühen Bezugspersonen, in einen Widerspruch zu ihren Gefühlen, Wünschen und innersten Bedürfnissen. Was fehlt Ihnen für mehr Wohlbefinden, welche psychischen Grundbedürfnisse sind in Ihrem aktuellen Leben zu wenig befriedigt? Entscheidend ist die Frage, was werden Sie tun, um ihr Wohlbefinden zu verbessern? Was bedeutet für Sie Erfolg im Leben?

In diesem Hörbuch erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer anhand von Erkenntnissen der modernen Psychologie und Erfahrungen aus seinem Klinik- und Praxisalltag, dass weniger die Problemorientierung als die Suche nach dem, was uns stärkt - nach dem Guten statt nach dem Übel zu suchen - Menschen gesund erhält. Er beschreibt die inneren Qualitäten, Einstellungen und Charakterstärken, deren Einsatz für die Fähigkeit zum Glück entscheidend sind und zu einem erfüllten, leidenschaftlichen Leben führen.

Lebenskunst. Das Gute leben
Psychosomatik Scheidegg 24
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 1 Std. 20 Min.
Erschienen: 12.06.2018
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Glücksimpulse. Zufriedenheit und Wohlbefinden verbessern: Psychosomatik Scheidegg 17
i
schliessen

Was wir für unser Lebensglück tun können: Statt Sorgen, Grübeln, Verdrängen oder Ablenken von eigenem Leid kann jeder eine Menge tun für das eigene Wohlbefinden und seine Lebenszufriedenheit. Wer für sein Glück Selbstverantwortung übernimmt und zufriedener ist, trägt zum Glück und zur Lebensbereicherung anderer mit eigenen Fähigkeiten bei. Welche aktuellen Erkenntnisse der psychosomatischen Medizin, der positiven Psychologie und der Glücksforschung gibt es? Und welche Strategien haben sich tatsächlich bewährt, die eigene Lebensfreude ohne eine selbstsüchtige Einstellung und krampfhafte Verdrängung von Leid zu steigern und zu einem gesünderen und erfüllteren Leben zu finden? Welche Glücksfallen sind dabei zu beachten? Was hat Glück mit Sinnverwirklichung, einer mitfühlend-liebevollen Haltung und innerer Reifung und eigener Potentialentwicklung zu tun?

In diesem Hörbuch erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer anschaulich aus seinen klinisch-therapeutischen Erfahrungen, wie wir uns über Aktivierung eigener Ressourcen, Stärken und positiver Emotionen bis in unsere Biologie hinein verändern können. Er gibt eine Vielzahl sehr praktischer Glücksimpulse zur Aktivierung eigener Kraftquellen und zum Entdecken eigener Stärken - Tipps zum Ausprobieren und Aufblühen!

Glücksimpulse. Zufriedenheit und Wohlbefinden verbessern
Psychosomatik Scheidegg 17
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 2 Std. 05 Min.
Erschienen: 12.06.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Lass los was Dich unglücklich macht... und lebe!: Psychosomatik Scheidegg 19
i
schliessen

Du musst loslassen! Wie oft hören wir das und wie gern täten wir das, wenn wir nur wüssten wie das geht. Was bedeutet eigentlich loslassen? Woran halten Menschen fest? Und warum? Und welche psychosomatischen Folgen hat das? Woran halten Sie selbst fest und nehmen sich damit zum eigenen Schaden selbst gefangen? Wann gilt es loszulassen? Welche Hilfen gibt es ganz praktisch, um das Leben von dem zu befreien, was einen selbst beschwert, unfrei oder klein macht?

In diesem Hörbuch erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer anschaulich aus seinen klinisch-therapeutischen Erfahrungen viele hilfreiche Übungen hierzu. Mit dem Ziel sich die eigene emotionale Lebendigkeit zu erhalten und wesentlicher zu werden und freier und entspannter zu leben.

Dazu verwandte, ergänzende Folgen aus unserer Reihe PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG: 9, 18-21, 23-24, 26, 14, 13.

Lass los was Dich unglücklich macht... und lebe!
Psychosomatik Scheidegg 19
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 1 Std. 29 Min.
Erschienen: 22.06.2018
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Kränkung und Vergebung… nehmen Sie nicht alles so persönlich!: Psychosomatik Scheidegg 26
i
schliessen

Was kränkt, macht krank - nehmen Sie nicht alles so persönlich! Vom konstruktiven Umgang mit Kränkungen.

Kränkungen stellen das zwischenmenschliche Problem schlechthin dar. Jeder kränkt und wird gekränkt. Kränkungen labilisieren das eigene Selbstwertgefühl und können wichtige Beziehungen zerstören. Da Wertschätzung und soziale Akzeptanz ein menschliches Grundbedürfnis ist, schmerzt Geringschätzung sowie ein Ausgrenzungs- oder Zurückweisungserleben leibseelisch. Viele psychische, psychosomatische Störungen und auch körperliche Krankheiten resultieren aus nicht überwundenen, verdrängten Kränkungen. Und schließlich führen Kränkungsreaktionen nicht selten zu Gewalt und Suchtverhalten.

Wie wir lernen können, nicht alles so persönlich zu nehmen, mit Kränkungen und den dahinter versteckten eigenen wunden Punkten und Schamängsten konstruktiver umzugehen sowie mithilfe der Fähigkeit der Vergebung alten Schmerz los zu lassen und unser Herz wieder öffnen, um leichter leben und wieder lieben zu können, das zeigt in diesem Hörbuch der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer in eindrucksvoller Weise auf.

Kränkung und Vergebung… nehmen Sie nicht alles so persönlich!
Psychosomatik Scheidegg 26
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 2 Std. 16 Min.
Erschienen: 12.06.2018
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Stefanie Stahl: So bin ich eben!: Erkenne dich selbst und andere. Mit Persönlichkeitstest
i
schliessen

Beurteile ich Dinge rational oder entscheide ich aus dem Bauch heraus? Blühe ich in Gesellschaft auf oder erhole ich mich in der Stille? Lege ich Wert auf Details oder denke ich eher in großen Zusammenhängen? Wenn wir uns selbst und andere richtig einschätzen können, zeigen sich das eigene Verhalten und das unserer Mitmenschen plötzlich in einem ganz neuen Licht.

Bestsellerautorin Stefanie Stahl stellt 16 grundsätzliche Charaktertypen vor, die auf dem Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) basieren. Anhand eines Persönlichkeitstests lässt sich das eigene Charakterprofil ermitteln. Eine unentbehrliche Gebrauchsanweisung für sich selbst und die anderen, die das Miteinander ungemein erleichtert und auch bei der richtigen Wahl des Partners hilft. Von der Autorin von "Das Kind in dir muss Heimat finden".

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

So bin ich eben!
Erkenne dich selbst und andere. Mit Persönlichkeitstest
AutorIn: Stefanie Stahl
SprecherIn: Nina West
Dauer: 8 Std. 25 Min.
Erschienen: 25.05.2020
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Christian Peter Dogs, Nina Poelchau: Gefühle sind keine Krankheit: Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen
i
schliessen

"Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten."

Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Fachararzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängsten und den Folgen traumatischer Ereignisse litten - mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Auswege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Gefühle sind keine Krankheit
Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen
AutorIn: Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
SprecherIn: Oliver Kube
Dauer: 5 Std. 10 Min.
Erschienen: 20.09.2018
#ANZEIGE
Dami Charf: Auch alte Wunden können heilen: Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können
i
schliessen

Dieses Hörbuch ist für alle, die das Gefühl haben, so, wie sie sind, nicht "richtig" zu sein. Sie leiden etwa an unerklärlichen Schuldgefühlen, können eigene Bedürfnisse kaum benennen, keine Grenzen setzen oder spüren ihren Körper nicht. Die Ursache können seelische Verletzungen aus den ersten Lebensjahren sein. Manchmal durch ein schlimmes Ereignis ausgelöst, viel häufiger jedoch dadurch, dass das Aufwachsen ohne sichere Bindung und Zugehörigkeit erfolgte. Die erfahrene Trauma-Therapeutin Dami Charf hilft Betroffenen, in Kontakt mit sich zu kommen, Verständnis für sich selbst zu entwickeln, neue Möglichkeiten zu erkennen und innere Stabilität und Freiheit zu erfahren.

Auch alte Wunden können heilen
Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können
AutorIn: Dami Charf
SprecherIn: Gabi Franke
Dauer: 8 Std. 21 Min.
Erschienen: 28.01.2019
Top #50 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Peter A. Levine: Vom Trauma befreien: Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen
i
schliessen

Selbstheilung durch gezielte Körperarbeit.

Nach Unfällen oder seelischen Verletzungen entwickeln sich häufig Angstzustände, Depressionen oder unerklärliche Schmerzen. Solche physischen und psychischen Belastungen entstehen vor allem durch im Körper blockierte Energie. Sie lassen sich daher auch weit besser über den Körper als über die Seele heilen - das ist die revolutionäre Erkenntnis des großen Traumatherapeuten Peter A. Levine. Erstmals ermöglicht es dieser Ratgeber, seine bahnbrechende Methode in Selbstanwendung zu nutzen.

In Ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Vom Trauma befreien
Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen
AutorIn: Peter A. Levine
SprecherIn: Helge Heynold
Dauer: 3 Std. 45 Min.
Erschienen: 16.05.2019
#ANZEIGE
Heinz-Peter Röhr: Narzissmus: Dem inneren Gefängnis entfliehen
i
schliessen

Auf der Suche nach Anerkennung entwickeln narzisstische Persönlichkeiten extreme Energie. Dabei setzen Sie jedoch die falschen Mittel ein: Übertriebene Selbstdarstellung und Rivalität führen immer wieder zu zwischenmenschlichen Problemen. Diese scheinen unlösbar, da die Betroffenen ihre Verletzlichkeit unbedingt verbergen wollen. Die Heilung dieses weit verbreiteten Leidens gelingt nur über ein Nachreifen der Persönlichkeit. Der Autor veranschaulicht Entstehung, Verlauf und Heilungsmöglichkeiten dieses weit verbreiteten Leidens.

Narzissmus
Dem inneren Gefängnis entfliehen
AutorIn: Heinz-Peter Röhr
SprecherIn: Johannes Gabriel
Dauer: 6 Std. 26 Min.
Erschienen: 13.08.2020
#ANZEIGE
Thích Nhất Hạnh: Das Herz von Buddhas Lehre: Leiden verwandeln - Die Praxis des glücklichen Lebens
i
schliessen

Anleitung zur Kunst des guten Lebens. Thich Nhat Hanh führt in den innersten Kern dessen, was uns der Buddhismus an zeitlosen Wahrheiten uns heute zu sagen hat. Klar und inspirierend stellt er das Leben des Buddha vor, die Vier Edlen Wahrheiten, den Achtfachen Pfad und zeigt: Glück finden wir nicht in äußeren Umständen, sondern wir können es täglich erfahren, in unserem Körper, unserem Geist und unserer Sprache. Eine Anleitung zur Kunst des guten Lebens und die Quintessenz lebenslanger Praxis eines großen spirituellen Meisters unserer Tage.

Das Herz von Buddhas Lehre
Leiden verwandeln - Die Praxis des glücklichen Lebens
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Buddhismus
AutorIn: Thích Nhất Hạnh
SprecherIn: Uta Simone
Dauer: 10 Std. 13 Min.
Erschienen: 19.11.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Michaela Wagner: Hinterfragen, spiegeln, rückmelden: Die hohe Kunst der wertschätzenden Auseinandersetzung
i
schliessen
"Wie war ich, war ich gut, hat es Dir gefallen?" - solche und ähnliche Fragen würden wir gerne häufig frei und frank stellen. Denn ob privat und in Beziehungen, ob am Arbeitsplatz und unter Kollegen, immer wieder wünschen wir uns, gesehen und wahrgenommen zu werden. Das freut und motiviert uns. Häufig erfahren wir aber nur dann eine Rückmeldung, wenn etwas nicht klappt: "Du hörst mir nie zu!" - "Sie haben wieder schlampig gearbeitet" - solche Sätze fallen dann und verunsichern.

Wie es gelingen kann, eine wertschätzende Auseinandersetzung zu führen, darüber hat Michaela Wagner mit Menschen gesprochen, die sich darin üben und mit Beratern, die darin schon einige Übung haben.

Regie: Michaela Wagner
Hinterfragen, spiegeln, rückmelden
Die hohe Kunst der wertschätzenden Auseinandersetzung
AutorIn: Michaela Wagner
SprecherIn: Michaela Wagner
Dauer: 0 Std. 24 Min.
Erschienen: 23.05.2014
#ANZEIGE
Ines Molfenter: Das hab ich nicht gesagt: Missverständnisse und andere Fallstricke der Kommunikation
i
schliessen
Die unverbürgte Legende erzählt, dass der Entdecker Australiens, als er die Aborigines nach dem Namen des springenden Beuteltieres fragte, die Antwort "Känguru" erhielt. Für ihn war das der Name des Tieres. Die Aborigines jedoch meinten damit "Ich verstehe nicht". Doch nicht nur zwischen den Völkern lauern die Gefahren des sich Missverstehens, sondern auch zwischen Generationen, Ehepaaren, Geschäftspartnern, Kollegen verspricht und verhört man sich, missdeutet das Gesagte und das Gemeinte.

Der Kommunikationspsychologe Prof. Schulz von Thun und andere Experten erklären anhand von anschaulichen Beispielen, wieso es zu Kommunikationsstörungen kommen kann, wie man sie erkennt und was dagegen zu tun ist.
Das hab ich nicht gesagt
Missverständnisse und andere Fallstricke der Kommunikation
AutorIn: Ines Molfenter
SprecherIn: Ines Molfenter
Dauer: 0 Std. 23 Min.
Erschienen: 23.05.2014
#ANZEIGE
Peter A. Levine: Sprache ohne Worte: Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt
i
schliessen
"Sprache ohne Worte" ist der Höhepunkt von Peter A. Levines Lebenswerk. Es vereint seine bahnbrechenden Forschungen über Stress und Trauma und seine immense therapeutische Erfahrung mit den neuesten Erkenntnissen aus Gehirnforschung, Neurobiologie und integrativer Body/Mind-Medizin. Anhand eindringlicher Fallbeispiele und mittels extrem wertvoller therapeutischer Werkzeuge bietet der Autor sowohl eine konkrete Landkarte für die erfolgreiche Traumabehandlung als auch die Vision eines menschlichen Lebens, in dem Verstand und Instinkt sich zu einer neuen Ganzheit verbinden.
Sprache ohne Worte
Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt
AutorIn: Peter A. Levine
SprecherIn: Helge Heynold
Dauer: 10 Std. 26 Min.
Erschienen: 22.04.2016
#ANZEIGE
Peter A. Levine: Trauma und Gedächtnis: Die Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn:
i
schliessen
Was ist Erinnerung, und wo wird sie gespeichert? Diesen Fragen geht der Bestsellerautor und Trauma-Experte Peter A. Levine auf den Grund. Nach 45 Jahren erfolgreicher Trauma-Forschung und -behandlung kommt er zu dem Schluss: Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des Körpers, die dem Bewusstsein nicht unbedingt zugänglich sind. Wir können lernen, die komplexe Interaktion zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gehirn und Körper besser zu verstehen und so die Einstellung zu einem erlebten Trauma ändern.
Trauma und Gedächtnis: Die Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn
AutorIn: Peter A. Levine
SprecherIn: Helge Heynold
Dauer: 6 Std. 55 Min.
Erschienen: 10.10.2016
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Nicole Strüber: Die erste Bindung: Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen
i
schliessen

Das menschliche Gehirn ist dafür verantwortlich, wie wir fühlen und wie wir uns verhalten. Aber warum tickt das Gehirn bei jedem unterschiedlich? Warum kann der eine gut mit Stress umgehen und der andere nicht? Dieses Buch erklärt, wie Gehirn und Persönlichkeit eines Menschen durch seine Gene und seine vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen geprägt werden und warum vor allem die frühen Bindungserfahrungen so wichtig für die weitere Entwicklung sind.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Die erste Bindung
Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen
AutorIn: Nicole Strüber
SprecherIn: Gabi Franke
Dauer: 10 Std. 05 Min.
Erschienen: 04.07.2019
#ANZEIGE
Konrad Sewell: Persönlichkeitsentwicklung - Mehr Erfolg & Glück im Leben: Wie Sie mit Hilfe von effektiven Methoden Ihr Mindset verbessern, Ihre Ziele erreichen und Ihre Persönlichkeit auf das nächste Level heben
i
schliessen

Persönlichkeitsentwicklung: Wie Sie sich erfolgreich weiterentwickeln und über sich hinauswachsen, um Ihr persönliches Glück zu finden!

Sie wollen anziehend und überzeugend auf andere Personen wirken? Sie wollen charakterstark und zu einer bewundernswerten Persönlichkeit werden? Sie wollen sich weiterentwickeln um in allen Lebensbereichen aufzublühen und voranzukommen?

Dann sollten Sie unbedingt dieses Hörbuch hören! Sie sind unzufrieden mit sich oder Ihren Lebensumständen? Oder wollen Sie mehr über sich selbst lernen und den Mut sammeln an neuen Erfahrungen und Fähigkeiten zu wachsen? Dann hören Sie auf Gründe dafür zu suchen, wieso Sie es noch länger aufschieben sollten! Beginnen Sie jetzt und hier, um schon mit Kleinigkeiten die ersten Schritte in Richtung Erfolg und Glück in einem erfüllten Leben zu gehen!

Dieses Hörbuch müssen Sie unbedingt hören, wenn:

  • Sie neue Fähigkeiten entwickeln möchten,
  • Sie Selbstliebe lernen und Ihr Selbstbewusstsein stärken möchten,
  • Sie aus sich herauskommen wollen,
  • Sie Achtsamkeit trainieren möchten,
  • Sie neue Herausforderungen angehen wollen,
  • Sie "the big five" für Ihr Leben erkennen wollen.

Selbstzufriedenheit & glücklich sein lernen und ausstrahlen:

  • Mit Meditation innere Ruhe und Entspannung finden
  • Stress bewältigen
  • Herausfinden, was Ihnen im Leben wichtig ist
  • Spaß und Motivation für alles, was auf sie zukommt
  • Holen Sie das Beste aus sich heraus - das Potenzial haben Sie schon!

Wenn Sie sich selbst gern haben, können Sie sorglos durch jeden Lebensabschnitt wandern. Dieses Hörbuch offenbart Ihnen wissenschaftlich fundierte und neue Erkenntnisse vom Experten, um diesen Weg mit psychologischen Tricks zu meistern. Finden Sie heraus, was Sie wollen und schaffen Sie alles! Drücken Sie auf "JETZT KAUFEN" und lenken Sie Ihren persönlichen Weg auf das Leben zu, dass Sie erreichen wollen!

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

#ANZEIGE
Martin Rauh-Köpsel, Manuela Runge: Sie müssen da nicht allein durch!: Aus der Praxis eines Psychotherapeuten oder warum unkonventionelle Methoden oft die wirksamsten sind
i
schliessen

Wir alle fühlen uns manchmal hilflos, traurig und antriebslos. Wir können nicht schlafen, haben Ängste oder sogar Panik. Suchen wir dann Hilfe in einer Therapie, wissen wir selten, was auf uns zukommt.

Martin Rauh-Köpsel ist Psychotherapeut - aber kein gewöhnlicher. Er gewährt uns Einblick in seine Praxis, wo er seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Methoden an den Problemen seiner Patient*innen arbeitet und sich dabei nicht scheut, über die Grenzen der etablierten Therapieformen hinauszugehen. So klettert er mit einer verzweifelten Frau über sämtliche Möbel seiner Praxis, um ihr verlorenes Lachen wiederzufinden - mit Erfolg. Er lädt die besten Freunde eines Patienten ein, um mit ihnen gemeinsam eine dramatische Erinnerung zu reinszenieren, die ihn über Jahrzehnte emotional blockiert hatte. Martin Rauh-Köpsel ist ein Experte für Psychodrama und andere kreative Lösungen, die er gemeinsam mit seinen Klient*innen findet.

Zusammen mit der Autorin Manuela Runge hat er tiefberührende, tragische, verblüffende sowie äußerst skurrile Geschichten aus 25 Jahren Praxis aufgeschrieben.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Sie müssen da nicht allein durch!
Aus der Praxis eines Psychotherapeuten oder warum unkonventionelle Methoden oft die wirksamsten sind
AutorIn: Martin Rauh-Köpsel, Manuela Runge
SprecherIn: Bodo Primus
Dauer: 10 Std. 07 Min.
Erschienen: 05.03.2021
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden: Psychosomatik Scheidegg 1
i
schliessen

Mindestens ein Drittel der Patienten im Wartezimmer des Allgemeinarztes leidet unter funktionellen Störungen, d. h. Erkrankungen und Symptomen, bei denen kein organisch krankhafter Befund festzustellen ist. Körperlich krank ohne Befund also was bedeutet das?

Bei vielen Erkrankungen sind psychosoziale Einflussfaktoren für die Entstehung und Verlauf ausschlaggebend. Wie kann man die Entstehung dieser Symptome als Betroffener oder Angehöriger verstehen? Welche (entscheidende) Rolle spielt dabei der Umgang mit den eigenen Gefühlen und wie können starre einengende stresserzeugende Verhaltensmuster verändert werden? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was sagt die Symptomatik über die Beziehung des Patienten zu sich selbst und anderen Menschen aus und welche Funktion bekommt sie im Lebensarrangement? Wie kann die Symptomatik therapeutisch entwicklungs- und lösungsorientiert genutzt werden für eine stimmigere Beziehungsgestaltung und optimierte Lebensbalance?

Wie der Ansatz der Psychosomatischen Medizin als Beziehungsmedizin Krankheit wieder einen Sinn gibt im Rahmen der individuellen Lebensgestaltung, erklärt der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer pragmatisch, plastisch und anschaulich an Beispielen aus seinem Klinik- und Praxisalltag und führt damit in eine spannende Hörbuchreihe zu den wesentlichen Themen der modernen Psychosomatik ein.

Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden
Psychosomatik Scheidegg 1
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 1 Std. 03 Min.
Erschienen: 08.08.2018
#ANZEIGE
Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung:
i
schliessen
Beruf, Beziehung, Alltag: Ständig kommunizieren wir mit unserer Umwelt. Und immer wieder entstehen dabei Probleme. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir auf persönlicher und auf sachlicher Ebene besser kommunizieren.

"Miteinander reden 2" stellt die verschiedenen Kommunikationsstile vor, die Menschen haben. Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Und wie können wir das Wissen um unseren eigenen Kommunikationsstil für unsere Persönlichkeitsentwicklung nutzen?

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.
Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung
AutorIn: Friedemann Schulz von Thun
SprecherIn: Christian Baumann, Ursula Berlinghof, Gabriele Gerlach, Philipp Kreisselmeier, Andreas Neumann
Dauer: 4 Std. 31 Min.
Erschienen: 25.06.2015
#ANZEIGE
Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 3: Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation:
i
schliessen
"Miteinander reden 1" beschreibt Kommunikation als menschliche Begegnung mit vier Schnäbeln und vier Ohren. "Miteinander reden 2" entwickelt daraus Einsichten in unterschiedliche persönliche Kommunikationsstile. Beide Aspekte verbindet "Miteinander reden 3" im Modell des "Inneren Teams", das Sprechen, Handeln und den Aufbau der Persönlichkeit bestimmt. Anhand von Beispielen aus dem beruflichen und privaten Alltag demonstriert Friedemann Schulz von Thun die Arbeitsweise dieses Teams und seines Oberhaupts, das unser Ich vertritt. Wenn wir unsere innere Vielstimmigkeit verstehen lernen und zur inneren Teamentwicklung fähig werden, können wir kraftvoll handeln und stimmig kommunizieren.
Miteinander reden 3: Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation
AutorIn: Friedemann Schulz von Thun
SprecherIn: Christian Baumann
Dauer: 4 Std. 18 Min.
Erschienen: 27.10.2016
Hörbücher in Kategorie Persönliche Entwicklung
#ANZEIGE
Christian Blümel: Stop dem Lampenfieber: Mach es dir einfach
i
schliessen

Audio Hypnosen sind die effizienteste Möglichkeit um persönliche Ziele zu erreichen und / oder schädliche oder negative Glaubenssätze oder Verhaltensweisen loszulassen. Die Vorteile für dich (im Vergleich zu einer Sitzung bei einem Hypnotiseur) sind - sofort verfügbar - im Verhältnis sehr kostengünstig - du kannst die erworbene Audio-Hypnose beliebig oft und lange nutzen - durch die regelmäßige Nutzung wird die Wirkung massiv verstärkt - dein Unterbewusstsein kann das Gehörte so immer besser umsetzen.

Zum Inhalt dieser Audio Hypnose: Diese Hypnose hilft dir dabei dein Lampenfieber in den Griff zu bekommen! In dieser Audio-Hypnose von Hypnomentalcoach Christian Blümel lernst du mit Lampenfieber umzugehen. Lampenfieber ist der Versuch deines Unterbewusstseins dich zu schützen. Zu viel an Angst ist aber schädlich für dich - und dein Unterbewusstsein wird das lernen und verstehen. Negative Glaubenssätze und die Auswirkung schlechter Erfahrungen werden aufgelöst. Dein Unterbewusstsein erkennt, dass es keinen Grund mehr für Überreaktionen gibt. Ab heute gehst du sicher und souverän in deine Auftritte. Es wird eine Technik verankert, mit der du augenblicklich und jederzeit das Gefühl von Ruhe und Sicherheit in dir auslösen kannst. 

In einer durchgeführten Progression (gedankliche Reise in die Zukunft) erlebst du bereits den Erfolg, den du mit dieser Technik haben wirst.

Stop dem Lampenfieber
Mach es dir einfach
AutorIn: Christian Blümel
SprecherIn: Christian Blümel
Dauer: 0 Std. 37 Min.
Erschienen: 17.12.2020
#ANZEIGE
Christian Blümel: Übernimm Verantwortung für dein Leben: Einfach zum Erfolg
i
schliessen

Audio Hypnosen sind die effizienteste Möglichkeit um persönliche Ziele zu erreichen und / oder schädliche oder negative Glaubenssätze oder Verhaltensweisen loszulassen. Die Vorteile für dich (im Vergleich zu einer Sitzung bei einem Hypnotiseur) sind - sofort verfügbar - im Verhältnis sehr kostengünstig - du kannst die erworbene Audio-Hypnose beliebig oft und lange nutzen - durch die regelmäßige Nutzung wird die Wirkung massiv verstärkt - dein Unterbewusstsein kann das Gehörte so immer besser umsetzen.

Zum Inhalt dieser Audio Hypnose: Diese Hypnose hilft dir Verantwortung für dein TUN zu übernehmen! In dieser Audio-Hypnose von Hypnomentalcoach Christian Blümel lernst du die volle Verantwortung für dein Denken und dein Handeln zu übernehmen. Du hörst damit auf, die Schuld bei anderen Menschen oder den Umständen zu suchen. Verantwortung zu übernehmen bedeutet dein Leben aktiv zu gestalten und auch die Konsequenzen für dein Tun zu tragen.

Du übernimmst Kontrolle über dein Leben - neue starke und positive Glaubenssätze stärken dich für diesen Weg.

Übernimm Verantwortung für dein Leben
Einfach zum Erfolg
AutorIn: Christian Blümel
SprecherIn: Christian Blümel
Dauer: 0 Std. 31 Min.
Erschienen: 17.12.2020
#ANZEIGE
Christian Blümel: Setze Ziele und bleib dran: Einfach zum Erfolg
i
schliessen

Audio Hypnosen sind die effizienteste Möglichkeit um persönliche Ziele zu erreichen und / oder schädliche oder negative Glaubenssätze oder Verhaltensweisen loszulassen. Die Vorteile für dich (im Vergleich zu einer Sitzung bei einem Hypnotiseur) sind - sofort verfügbar - im Verhältnis sehr kostengünstig - du kannst die erworbene Audio-Hypnose beliebig oft und lange nutzen - durch die regelmäßige Nutzung wird die Wirkung massiv verstärkt - dein Unterbewusstsein kann das Gehörte so immer besser umsetzen.

Zum Inhalt dieser Audio Hypnose: Diese Hypnose hilft dir dabei Ziele richtig zu setzen und dran zu bleiben! In dieser Audio-Hypnose von Hypnomentalcoach Christian Blümel wird dir klar, wie du die richtigen Ziele findest und wie es dir gelingt dran zu bleiben. Dein WARUM wird dir zu 100% klar und es wird in der Hypnose in seiner Sichtbarkeit für dich verstärkt. Konsequenz, Ausdauer und Durchhaltevermögen werden verankert - so macht dir das Dranbleiben keine Probleme mehr.

Neue starke und positive Glaubenssätze zum Thema machen dich bereit, deinen Weg zum Erfolg zu gehen und dran zu bleiben! 

Setze Ziele und bleib dran
Einfach zum Erfolg
AutorIn: Christian Blümel
SprecherIn: Christian Blümel
Dauer: 0 Std. 30 Min.
Erschienen: 12.01.2021
#ANZEIGE
Christian Blümel: Steigere deine Motivation: Einfach zum Erfolg
i
schliessen

Audio Hypnosen sind die effizienteste Möglichkeit um persönliche Ziele zu erreichen und / oder schädliche oder negative Glaubenssätze oder Verhaltensweisen loszulassen. Die Vorteile für dich (im Vergleich zu einer Sitzung bei einem Hypnotiseur) sind - sofort verfügbar- im Verhältnis sehr kostengünstig - du kannst die erworbene Audio-Hypnose beliebig oft und lange nutzen - durch die regelmäßige Nutzung wird die Wirkung massiv verstärkt - dein Unterbewusstsein kann das Gehörte so immer besser umsetzen.

Zum Inhalt dieser Audio Hypnose: Diese Hypnose hilft dir Motivation zu finden und zu steigern! In dieser Audio-Hypnose von Hypnomentalcoach Christian Blümel wird Motivation verankert. Egal um welches Thema es sich handelt - du findest die nötige Motivation in dir. Es wird dir klar was deine Ziele sind und was dich treibt. Du verstehst dein Warum immer besser - daraus leitet sich Motivation automatisch ab. In der Hypnose visualisierst du dein Ziel - und du erkennst die wichtigsten Meilensteine. Alte negative Denkmuster und Blockaden werden aufgelöst. Ganz konkrete Schritte bringen dich auf den Weg!

Neue positive Glaubenssätze sorgen dafür, dass die Quelle der Motivation nicht versiegt. 

Steigere deine Motivation
Einfach zum Erfolg
AutorIn: Christian Blümel
SprecherIn: Christian Blümel
Dauer: 0 Std. 59 Min.
Erschienen: 15.01.2021
#ANZEIGE
Christian Blümel: Stop mit Ausreden - Einfach mehr Selbstdisziplin: Mach es dir einfach
i
schliessen

Audio Hypnosen sind die effizienteste Möglichkeit um persönliche Ziele zu erreichen und / oder schädliche oder negative Glaubenssätze oder Verhaltensweisen loszulassen. Die Vorteile für dich (im Vergleich zu einer Sitzung bei einem Hypnotiseur) sind - sofort verfügbar - im Verhältnis sehr kostengünstig - du kannst die erworbene Audio-Hypnose beliebig oft und lange nutzen - durch die regelmäßige Nutzung wird die Wirkung massiv verstärkt - dein Unterbewusstsein kann das Gehörte so immer besser umsetzen.

Zum Inhalt dieser Audio Hypnose: Diese Hypnose hilft dir dabei mit den Ausreden aufzuhören! In dieser Audio-Hypnose von Hypnomentalcoach Christian Blümel gehst du deinen Ausreden auf den Grund. Du lernst dass du Herr(in) deiner Gedanken und auch Taten bist. Du hörst ab heute auf damit dir selbst im Weg zu stehen. Du hast die Macht in deinen Händen und du nimmst sie ab heute an. Alte Glaubenssätze und negative Muster werden aufgelöst - das macht dich frei für aktives Denken und Handeln.

Ab heute ist Schluss mit den Ausreden - neue starke und positive Glaubenssätze stärken dich für diesen Weg!

Stop mit Ausreden - Einfach mehr Selbstdisziplin
Mach es dir einfach
AutorIn: Christian Blümel
SprecherIn: Christian Blümel
Dauer: 0 Std. 34 Min.
Erschienen: 15.01.2021
#ANZEIGE
Jutta Portner: 30 Minuten Small Talk:
i
schliessen
Small Talk dient als "ice-breaker" bei der Begegnung mit anderen Menschen. In dieser Aufwärmphase wird der Grundstein für eine gute Beziehung gelegt. Dieses Audiobuch vermittelt Ihnen, welche Themen sich für das "kleine Gespräch" eignen - welche nicht. Sie erfahren, wie Sie mögliche eigene Hemmungen abbauen. Sie werden spielerisch mit Sprache umgehen und souverän Small Talk halten können. Auf das Wesentliche konzentriertes Hörwissen: Fundiert, aber ohne unnötigen Ballast.
30 Minuten Small Talk
AutorIn: Jutta Portner
SprecherIn: Gisa Bergmann, Uwe Koschel, Art Veder
Dauer: 1 Std. 04 Min.
Erschienen: 16.12.2004
#ANZEIGE
Harald Scheerer: 30 Minuten Gespräche gewaltfrei gewinnen:
i
schliessen
Wie kann man andere Meinungen respektieren und trotzdem die eigenen Gesprächsziele erreichen? Das Hörbuch gibt konkrete Antworten auf diese Frage. Es zeichnet sich aus durch viel Praxis, wenig Theorie, griffige Formulierungen und viele Beispiele - der ideale Ratgeber für alle Führungskräfte und Angestellten, die bessere Redner und Zuhörer werden wollen und die den Teufelskreis aggressiver Kommunikatin im Berufsalltag durchbrechen wollen.

Hören Sie,- wie Sie den Gesprächspartner für sich gewinnen, ohne ihn zu besiegen
- wie Sie sich durch Respekt statt Aggression durchsetzen
- welche Wirkung Wortwahl, Tonfall und Formulierung haben können

- zahlreiche Beispiele aus der Praxis.
30 Minuten Gespräche gewaltfrei gewinnen
AutorIn: Harald Scheerer
SprecherIn: Gisa Bergmann, Heiko Grauel
Dauer: 0 Std. 57 Min.
Erschienen: 08.12.2009
#ANZEIGE
Adele Landauer: 30 Minuten Charisma & Charme:
i
schliessen
  • Wie Sie die Magie des ersten Eindrucks für sich nutzen.
  • Wie Körper, Seele und Geist eine Einheit bilden und Charisma ausstrahlen.
  • Wie Sie durch Haltung und Gesten wirkungsvoll mit anderen kommunizieren.
  • Wie Sie professionell und selbstbewusst auftreten.
  • Wie Sie sich optimal auf die "Höhle des Löwen" vorbereiten und Ansprachen vor Publikum würzen können.


Die Autorin:
Adele Landauer, Berlin, ist eine bekannte Theater- und Filmschauspielerin. Als Schauspieldozentin entwickelte sie ManageActing, ein Schauspieltraining, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des modernen Managements. Seit zehn Jahren ist sie als Referentin, Autorin, Trainerin und Charisma-Coach tätig.
30 Minuten Charisma & Charme
AutorIn: Adele Landauer
SprecherIn: Heiko Grauel, Gisa Bergmann
Dauer: 1 Std. 10 Min.
Erschienen: 01.06.2007
#ANZEIGE
Antony Fedrigotti: 30 Minuten Stressbewältigung:
i
schliessen
Stress ist ein Phänomen unserer Zeit. Doch wer ihn bewältigt, wer den Stress auch loslässt, kann zu mehr Lebensqualität finden. Auslöser für Stress sind sowohl äußere Stressoren als auch die eigene Einstellung. Dieser Audio-Ratgeber zeigt Ihnen, wie wenig Sie tun müssen, um den Stress für immer loszuwerden. Sie erfahren, wie er entsteht und welche notwendigen Schritte Sie gehen müssen, um ihn bewältigen zu können. Auf das Wesentliche konzentriertes Hörwissen: Fundiert, aber ohne unnötigen Ballast.
30 Minuten Stressbewältigung
AutorIn: Antony Fedrigotti
SprecherIn: Art Veder, Sonngard Dressler, Uwe Koschel
Dauer: 1 Std. 04 Min.
Erschienen: 20.12.2004
#ANZEIGE
Anno Lauten: 30 Minuten Die wirkungsvolle Stimme:
i
schliessen
Ob im Vorstellungsgespräch, in der Konferenz oder im Meeting - oft werden wir akustisch nicht hinreichend wahrgenommen oder unsere Stimme lässt uns ganz einfach im Stich. Tatsächlich ist die Stimme ein komplexes System, das es zu kennen und zu pflegen gilt. Hier werden in Kürze die Zusammenhänge von Haltung, Atem und Stimme vermittelt und praxisnahe Übungen verhelfen zu mehr stimmlichem Ausdruck.
30 Minuten Die wirkungsvolle Stimme
AutorIn: Anno Lauten
SprecherIn: Gisa Bergmann, Dirk Pettenkofer, Gordon Piedesack
Dauer: 0 Std. 59 Min.
Erschienen: 25.02.2010
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Stéphane Etrillard: 30 Minuten Schlagfertigkeit:
i
schliessen

Hörwissen für Eilige: audissimo. Das 30-Minuten-Hörbuch  

Kommunikation ist die Basis des Austausches zwischen Menschen. Faire Dialektik hat das Ziel, den Gesprächspartner langfristig zu überzeugen. Der Bessere gewinnt in der Diskussion, ohne dass der andere verliert und die Diskussion macht insbesondere dann Spass, wenn zwei gleich starke Gesprächspartner aufeinandertreffen. 

Über den Autor:
Stéphane Etrillard, Düsseldorf / Montreux, geb. 1966, ist gefragter Kommunikationsexperte und zählt zu den innovativen Wirtschaftstrainern und Coachs der neuen Generation. Seine Schwerpunkte sind anspruchsvolle Kommunikations- und Vertriebsworkshops. Auch mit Privatcoachings sowie offenen Seminaren im Bereich Rhetorik, Dialektik und Selbst-PR ist er branchenübergreifend erfolgreich. Zu seinen Privatklienten zählen Manager aus Top-Unternehmen, mittelständische Unternehmer und Politiker. Er vermittelt Kompetenz "aus der Praxis für die Praxis". Sein bewährtes Know-how ist in den letzten acht Jahren in der Begleitung von über 2.500 Führungskräften und Verkäufern aus unterschiedlichsten Branchen in Intensiv-Workshops entstanden. Seine Seminare führte er bis jetzt in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Italien sowie Russland durch. Durch zahlreiche Publika-tionen und seinen Business-Bestseller "SPITZENGESPRÄCHE" ist er als Fachautor einem breiten Publikum bekannt geworden. 

30 Minuten Schlagfertigkeit
AutorIn: Stéphane Etrillard
SprecherIn: Gisa Bergmann, Ralf Kellen
Dauer: 1 Std. 11 Min.
Erschienen: 03.11.2006
#ANZEIGE
Susanne Doser: 30 Minuten interkulturelle Kompetenz:
i
schliessen
"Pünktlichkeit ist die Tugend der Könige!" Was für den deutschsprachigen Raum gilt, mag in Finnland durch eine Tasse Kaffee vorab aufgelockert werden. 15 Minuten Smalltalk ist in Frankreich üblich, in Japan gibt immer der Senior das Zeichen zum Start.

In jeder Kultur haben Menschen ihre eigene Art und Weise gefunden, sich auszudrücken. Wie Sie Ihren Umgang mit Menschen anderer Kulturen bei informellen und geschäftlichen Anlässen noch effektiver gestalten, Ihre Wahrnehmungen für Werte und Normen anderer Kulturen schulen, tolerieren und bei Bedarf auch leben können, lesen Sie hier:
Warum Franzosen, Italiener und Spanier immer dazwischen reden und nie zuzuhören scheinen.
Welche Besonderheiten Japaner im Business-Gespräch an den Tag legen.
Was ein Finne für höflich hält, während ein Spanier es für unhöflich hält.

30 Minuten interkulturelle Kompetenz
AutorIn: Susanne Doser
SprecherIn: Gisa Bergmann, Dirk Pettenkofer, Gordon Piedesack
Dauer: 1 Std. 08 Min.
Erschienen: 25.02.2010
#ANZEIGE
Claudia Fischer: 30 Minuten Business-Telefonate, die begeistern:
i
schliessen
Haben Sie sich auch schon einmal über die Servicewüste Deutschland geärgert? Dabei ist guter Kundenservice gar nicht schwer, wenn Sie im Kundengespräch neben der Inhaltsübermittlung die Gefühlsebene beachten: ein Kunde, der Ihr Unternehmen anruft, möchte mehr als bloße Fakten. Er wünscht sich das Gefühl, dass Sie sein Anliegen verstehen und sich dessen annehmen. Mit Claudia Fischer werden Sie zum Telefonspezialisten. Sie zeigt, wie Sie sich optimal auf das Gespräch vorbereiten, mit verschiedenen Gesprächstypen umgehen und verärgerte Kunden zu Stammkunden machen. Mit der Zauber-Sprache den Kunden begeistern Die Profi-Stufen erfolgreicher Gesprächsführung Von der Reklamation zur Referenz
30 Minuten Business-Telefonate, die begeistern
AutorIn: Claudia Fischer
SprecherIn: Gilles Karolyi, Gabi Franke, Gordon Piedesack
Dauer: 1 Std. 02 Min.
Erschienen: 15.09.2011
#ANZEIGE
Josef W. Seifert, Bettina Kerschbaumer: 30 Minuten Online-Moderation:
i
schliessen
Viele Unternehmen haben das Online-Conferencing für sich entdeckt, seit vielerorts bei den Dienstreisespesen gespart werden muss und die technischen Möglichkeiten immer besser werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Meetings können schnell und zeitsparend einberufen werden, eine Anreise oder die langwierige Organisation der Meeting-Infrastruktur entfallen. Dafür ist der Moderator hier besonders gefordert. Dieses Hörbuch zeigt Ihnen, wie Sie sich auf eine Online-Moderation vorbereiten, den Ablauf anhand von sechs Moderationsphasen gestalten und technische Schwierigkeiten souverän meistern.
30 Minuten Online-Moderation
AutorIn: Josef W. Seifert, Bettina Kerschbaumer
SprecherIn: Sabina Godec, Heiko Grauel, Gordon Piedesack
Dauer: 1 Std. 00 Min.
Erschienen: 13.09.2012
#ANZEIGE
James Bowen: Bob, der Streuner: Die Katze, die mein Leben veränderte
i
schliessen
Als James Bowen den verwahrlosten Kater vor seiner Wohnungstür fand, hätte man kaum sagen können, wem von beiden es schlechter ging. James schlug sich als Straßenmusiker durch, er hatte eine harte Zeit auf der Straße hinter sich. Aber dem abgemagerten, jämmerlich maunzenden Kater konnte er einfach nicht widerstehen, er nahm ihn auf, pflegte ihn gesund und ließ ihn wieder laufen. Doch Bob war anders als andere Katzen. Er liebte seinen neuen Freund mehr als die Freiheit und blieb. Heute sind sie eine stadtbekannte Attraktion, ihre Freundschaft geht Tausenden zu Herzen.
Bob, der Streuner
Die Katze, die mein Leben veränderte
AutorIn: James Bowen
SprecherIn: Carlos Lobo
Dauer: 6 Std. 30 Min.
Erschienen: 07.08.2013
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen