Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Das ABC der Gefühle"

#ANZEIGE
Gabriele Frick-Baer, Udo Baer: Das ABC der Gefühle:
Das ABC der Gefühle
AutorIn: Gabriele Frick-Baer, Udo Baer
SprecherIn: Caroline Kiesewetter
Dauer: 5 Std. 46 Min.
Erschienen: 28.08.2023

Entdecken Sie Ihre Gefühle! In diesem Hörbuch stellen die Gefühlsexperten Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer rund 60 Gefühle von Angst, Eifersucht, Liebe über Neid, Scham, Trauer bis hin zu Vertrauen und Zuversicht vor. Dabei folgen sie der Vorstellung, jedes dieser Gefühle sei ein individuelles Wesen, das sie befragen: Wer bist du, was sind deine versteckten Seiten? Wofür bist du gut, was ist dein Sinn und Nutzen? Und: Wovor hast du Angst – was bringt Gefühle dazu, zu verblassen oder ganz zu verschwinden? Die beiden renommierten Autoren erklären die Bedeutung der Gefühle für unser Leben und unsere Gesundheit, sie beschreiben, wann Gefühle uns Glück und Balance vermitteln und wie wir mit ihren »störenden Geschwistern« umgehen können. Ein ungewöhnlicher Zugang zu unseren Gefühlen, der tiefe Einsichten unterhaltsam vermittelt.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Gabriele Frick-Baer, Udo Baer: Wie Kinder fühlen:
i
schliessen

Dieses Hörbuch führt besonders einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Hintergründe es hat. Es zeigt, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt werden können, damit sie lernen, ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen. In Kindern bewegt sich ein reiches und vielfältiges Gefühlsleben, von dem mehr zu wissen und daran teilzuhaben für Eltern eine Bereicherung sein kann. Dieses Hörbuch führt einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Ursachen oder Auslöser Gefühle haben. Beschrieben werden zahlreiche Gefühle, die großen Raum im Leben von Kindern einnehmen, wie Liebe, Schuld, Scham, Einsamkeit und Gerechtigkeit.

Wie Kinder fühlen
AutorIn: Gabriele Frick-Baer, Udo Baer
SprecherIn: Caroline Kiesewetter
Dauer: 6 Std. 35 Min.
Erschienen: 01.02.2023
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Nahlah Saimeh: Das liebe Böse: Warum wir gut sein wollen und nicht können
i
schliessen

Manchmal "überfällt" es jede*n von uns: das Böse. Warum habe ich böse Gedanken? Neige ich zur Gewalt? Wie gehe ich mit ihnen um, aus psychologischer, aber auch spiritueller (in weitester Sicht) Perspektive? Die Forensische Psychiatrie hat verschiedene Erklärungsansätze für böses Handeln. Warum der Mensch aber überhaupt zum Bösen befähigt ist, bedarf einer Vernetzung mit Antworten der Entwicklungspsychologie, der Hirnforschung, Epigenetik, bei der auch der spirituelle Blick auf das Menschsein nicht fehlen sollte.

Die Erfolgsautorin Nahlah Saimeh spricht in diesem Hörbuch über das Böse in jedem Menschen. Sie profitiert dabei von ihrer Erfahrung aus ihrer langjährigen Arbeit mit Straftäter*innen. Ein spannendes Hörbuch für jede*n der dem Bösen auf den Grund gehen und die Ursache der eigenen schlechten Gedanken finden möchte.

Das liebe Böse
Warum wir gut sein wollen und nicht können
Ungekürztes Hörbuch: Krimis & Thriller / True Crime
AutorIn: Nahlah Saimeh
SprecherIn: Caroline Kiesewetter
Dauer: 4 Std. 20 Min.
Erschienen: 24.03.2022
Top #100 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Henry Cloud, John Townsend: Nein sagen ohne Schuldgefühle: Gesunde Grenzen setzen
i
schliessen

New York Times Bestseller! Mehr als 2 Millionen verkaufte Exemplare!

Werden Sie von anderen ausgenutzt? Versuchen Sie es immer, allen recht zu machen? Fällt es Ihnen schwer, Nein zu sagen? 

Dr. Henry Cloud, bekannter Psychologe, Autor und Redner, und Dr. John Townsend, bekannter Ehe- und Familientherapeut, haben schon Millionen von Menschen geholfen, ihr Leben zu verbessern, gesunde Grenzen zu setzen und Schuldgefühle loszuwerden. Die beiden Autoren erklären, dass Nein sagen nicht gegen das Gesetzt der Nächstenliebe verstoßt - im Gegenteil, gesunde Grenzen müssen gesetzt werden, damit ein Mensch leben und lieben kann. 

Klare Grenzen sind wichtig, um ein ausgewogenes Leben zu führen. Die Unfähigkeit, angemessene Grenzen zu ziehen, ist eines der ernsthaftesten Probleme in der heutigen Welt. 

In diesem Hörbuch erfahren Sie:

  • was Grenzen sind und warum es so wichtig für uns ist, sie zu setzen;
  • welche Arten von Grenzenproblemen man unterscheidet und wie man sie bekämpfen kann;
  • wie man gesunde Grenzen mit Freunden, Partner, Kindern, Kollegen und mit sich selbst entwickeln kann.
  • wie verschieden zwei Tage aussehen können: der Tag ohne Grenzen und der Tag mit Grenzen;

Die Autoren bieten uns klare Antworten auf diese und andere schwierige Fragen mit umfangreichen, beispielhaften Erklärungen.

Nein sagen ohne Schuldgefühle
Gesunde Grenzen setzen
AutorIn: Henry Cloud, John Townsend
SprecherIn: Uwe Thoma
Dauer: 11 Std. 38 Min.
Erschienen: 08.09.2020
#ANZEIGE
Libby Weaver: Energiegeladen statt dauermüde: Energiefresser erkennen - ungeahnte Kraftquellen freisetzen
i
schliessen

Müdigkeit? Wie weggeblasen!

"Ich könnte Bäume ausreißen!" Das haben Sie schon lange nicht mehr gesagt, geschweige denn gefühlt? Aber Sie wissen, wie gut es sich anfühlt, wenn man energiegeladen in den Tag startet, die täglichen Anforderungen mit Freude und Schwung wuppt. Mit dem neuen mitreißenden Hörbuch der australischen Bestseller-Autorin Dr. Libby gelingt Ihnen das. Denn es gibt einfache und effektive Strategien gegen Ausgebranntsein und für mehr Vitalität! Wer das komplexe menschliche Energiesystem aus Hormonen, Nerven, Schlaf, Verdauung und anderen Mitspielern besser versteht, der erkennt seine persönlichen Energiefresser und kann sie leicht beseitigen.

Befreien Sie sich von der Müdigkeit und genießen Sie ein energiegeladenes Leben.

Die Autorin Dr. Libby Weaver (PhD) zählt in Australien und Neuseeland zu den erfolgreichsten Bestseller-Autoren und Referenten im Bereich Ernährung. Mit ihrem ganzheitlichen Gesundheitsansatz basierend auf den drei Bereichen Ernährung, Biochemie und Emotionen begeistert die studierte Ernährungswissenschaftlerin und Biochemikerin weltweit ihre Leserinnen und Zuhörerinnen.

Energiegeladen statt dauermüde
Energiefresser erkennen - ungeahnte Kraftquellen freisetzen
AutorIn: Libby Weaver
SprecherIn: Claudia Gräf
Dauer: 11 Std. 00 Min.
Erschienen: 18.01.2019
#ANZEIGE
Susanne Hühn: Jede Wunde lässt sich heilen: Wie wir emotionale Verletzungen und Kränkungen aus der Vergangenheit loslassen
i
schliessen

Es gibt wenig, was das Leben so nachhaltig vergiften kann wie erlittene Kränkungen, Verletzungen und Ungerechtigkeiten. Die Gefühle, die ein Mensch durchmacht, wenn er zu Unrecht für etwas verurteilt, wenn er verlassen, betrogen oder belogen wird, graben sich oft tief in die Seele ein - besonders, wenn er nicht die Möglichkeit bekommt, die eigene Sicht der Dinge zu vermitteln. Doch nicht nur die emotionale Wunde an sich, sondern auch unser langfristiger Umgang damit stellt häufig eine Belastung dar. So können etwa negative Glaubenssätze entstehen, die uns an Freude und Erfüllung hindern. Doch jeder kann Frieden finden, wenn er den Schmerz über das, was er erlebt oder vielleicht sogar mit verursacht hat, zu fühlen bereit ist und dem Leben eine neue Chance gibt.

Wege dorthin sind Susanne Hühns besondere Form der Arbeit mit dem inneren Kind sowie weitere heilsame Übungen und Tools, um die verletzende Situation anzuerkennen, liebevolle Selbstfürsorge zu üben und schließlich zu heilen.

Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Dr. Carlotta Welding: Fühlen lernen: Warum wir so oft unsere Emotionen nicht verstehen und wie wir das ändern können
i
schliessen

Warum Emotionen nicht bloß Gefühlssache sind.

"Gefühle sind Wegweiser. Nur wenn wir sie in unser Leben integrieren, können wir zufrieden und gesund sein."

Sympathisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert gelingt es der Emotionswissenschaftlerin Carlotta Welding, Ordnung in den Dschungel unserer Gefühle zu bringen. Wer sich nur noch der durchdigitalisierten Welt anpasst, verliert seine eigenen Gefühle. Wie man sich aktuell fühlt, kann man bei Facebook und anderen Social Media Kanälen mit einem passenden Gefühlsbutton versehen. Man gibt an, ob man gerade "fröhlich", "zornig" oder "niedergeschlagen" ist. Gefühle sind in aller Munde, aber viele Menschen 'fühlen' kaum oder gar nicht mehr richtig: Ihnen fällt es schwer, die emotionalen Signale ihres Körpers wahrzunehmen, zu deuten und sie in ihre Entscheidungen und in ihr Handeln auf angemessene Weise einzubeziehen.

Sie leben abgetrennt von ihren Gefühlen, verstehen sie nicht, empfinden sie überhaupt nicht mehr. Ohne echte Gefühle ist keine Bindung zu anderen Menschen möglich. Gefühle verankern uns im eigenen Leben! Einfühlsam leitet Carlotta Welding an, wie wir "Fühlen" wieder oder überhaupt lernen können. So werden Gefühle wieder das Selbstverständlichste in unserem Leben. Gefühle sind lebensnotwendig, treiben unser Handeln voran und vertiefen unser Leben.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Fühlen lernen
Warum wir so oft unsere Emotionen nicht verstehen und wie wir das ändern können
AutorIn: Dr. Carlotta Welding
SprecherIn: Cordula Senfft
Dauer: 6 Std. 51 Min.
Erschienen: 08.07.2021
#ANZEIGE
Kristin Neff, Gisela Kretzschmar: Selbstmitgefühl: Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden
i
schliessen

Unser unermüdliches Streben danach, in allen Bereichen überdurchschnittlich zu sein, schränkt uns eher ein, als dass es uns voranbringt. Denn wenn wir scheitern oder unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden, kehrt sich Selbstbewusstsein rasch um in Selbstkritik. Und wir können uns anstrengen, wie wir wollen, es wird immer jemanden geben, der noch intelligenter, erfolgreicher oder attraktiver ist als wir. Was wirklich stärkt, ist Selbstmitgefühl. Kristin Neff erforscht seit vielen Jahren die Fähigkeit, sich selbst freundschaftlich und nachsichtig zu behandeln. Die Auswirkungen sind verblüffend: Selbstmitgefühl schützt vor Burn-out und Depressionen, stärkt die Gesundheit und fördert unsere Beziehungen. Es lässt uns unsere Ziele und Träume optimistischer in die Tat umsetzen. Wir entdecken einen Ort der Wärme und emotionalen Geborgenheit, an dem wir unsere inneren Reserven auffüllen können. Fundiert und einfühlsam untersucht die Autorin die Chancen, die uns Selbstmitgefühl bietet. Tests, Fallbeispiele und in der Praxis erprobte Übungen helfen uns, uns diese heilsame Lebenshaltung anzueignen. Wir schließen Freundschaft mit dem wichtigsten Menschen in unserem Leben: uns selbst.

Selbstmitgefühl
Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden
AutorIn: Kristin Neff, Gisela Kretzschmar
SprecherIn: Maike Bräutigam
Dauer: 12 Std. 05 Min.
Erschienen: 25.10.2021
#ANZEIGE
Michelle Amecke: Gefühle verstehen und emotional frei sein: Vom Entlein zum Schwan. Resilienz, Emotionale Intelligenz, Positive Psychologie: Mit 3-Wochen-Übungsplan für den Alltag
i
schliessen

Gefühle und Emotionen sind uns oft lästig, weil wir glauben, dass wir dann nicht mehr richtig funktionieren. Doch das Unterdrücken und Übergehen unserer Gefühle kann uns krank machen, da sie wichtige Signale senden. Wie können wir unsere Gefühle für uns nutzen? Wie können wir mit dem Wissen über unsere Gefühle und die Veränderung der negativen Gefühle glücklicher und zufriedener werden? Möchtest du deine Gefühle und Emotionen besser verstehen? Das Buch gibt nicht nur Hinweise auf den und das Entstehen der Gefühle, sondern liefert auch eine Art Gebrauchsanweisung, um mit unseren Gefühlen besser umgehen zu können. Fühlst du dich häufig als Opfer der Emotionen? Oft glauben wir, dass wir den Gefühlen ausgeliefert sind. Gerade Eifersucht, Angst, Wut, sind starke Gefühle, von denen wir uns überwältig fühlen. Das Buch zeigt dir Schritt für Schritt, dass du deine Gefühle sehr gut verändern kannst, wenn du mehr über die Entstehung weißt. Wichtige Steuerungsmechanismen wie die Gedanken und das Unterbewusstsein können wir, ebenso wie ein Muskeltraining, mit gezielten Übungen in den Griff bekommen. Was ist EMOTIONALE INTELLIGENZ?

Der Begriff wurde um 1990 geprägt und der EQ und wie man ihn erlernen kann in einem separaten Kapitel erläutert. Es geht hier um die Steuerung der Gefühle, sodass man sich selbst in schwierigen Situationen besser beruhigen kann. Was ist POSITIVE PSYCHOLOGIE? Die Psychologie hat einen langen Weg hinter sich, bis sie zur empirischen, wissenschaftlichen Psychologie wurde. Die positive Psychologie entwickelte sich aus einer alten Denkweise heraus, die unangenehme Gefühle und Zustände lediglich ein wenig verbessern sollte. Das Buch zeigt, wie eine Verbesserung für alle wichtigen Lebensbereiche - für die Liebe, das Leben und das Spiel möglich ist. Gefühle & Resilienz - wie hängen sie zusammen? Auch die Resilienz ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Glück im Leben und die Gefühle geht.

#ANZEIGE
Udo Baer, Gabriele Frick-Baer: Das große Buch der Gefühle: Das große Kursbuch für unsere Emotionen
i
schliessen

Die heutige Zeit lässt kaum Raum für Gefühle - und doch bestimmen sie alle Facetten unseres Lebens und Handelns. Die Autor*innen machen Lust und Mut, unsere Gefühlslandschaften zu erkunden. Schöne Gefühle, gefährliche Gefühle, verdrängte Gefühle - wer sie annimmt, erhält wichtige Auskünfte über die eigene Persönlichkeit, Geschichte und Entwicklung.

Einfühlsam und warmherzig geschrieben, stellen die beiden erfahrenen Therapeut*innen alle wichtigen Gefühle vor. Sie erläutern ihren Sinn, ihren Nutzen, ihre Abgründe und wie wir bewusst mit ihnen leben. Rat, individuelle Anregungen und Fragebögen zu jedem einzelnen Gefühl machen Das große Buch der Gefühle zum Kursbuch für unsere Emotionen.

Trackliste:

  • 001.) Opening credits
  • 002.) Vorbemerkung
  • 003.) Vom Sinn und Nutzen der Gefühle
  • 004.) Die Gefühle - Sehnsucht
  • 005.) Scham
  • 006.) Schuldgefühle
  • 007.) Angst
  • 008.) Versagen
  • 009.) Geborgenheit
  • 010.) Müdigkeit
  • 011.) Die aggressiven Gefühle - Ärger
  • 012.) Wut und Zorn
  • 013.) Hass
  • 014.) Jähzorn
  • 015.) Trotz
  • 016.) Ironie, Sarkasmus, Zynismus und Bitterkeit
  • 017.) Einsamkeit
  • 018.) Würde
  • 019.) Verantwortungsgefühl
  • 020.) Trauer
  • 021.) Mitgefühl
  • 022.) Treue, Verrat und das Gefühl der Verbundenheit
  • 023.) Freude und Glück
  • 024.) Neugier, Interesse, Leidenschaft, Langeweile
  • 025.) Liebe
  • 026.) Eifersucht und Neid
  • 027.) Vom Sich-fremd-Sein zum In-sich-Wohnen
  • 028.) Die Grammatik der Gefühle - Gefühle folgen Regeln
  • 029.) Das Drama der Gefühllosigkeit
  • 030.) Zu gefühlvoll? Zu emotional?
  • 031.) Closing credits
Das große Buch der Gefühle
Das große Kursbuch für unsere Emotionen
AutorIn: Udo Baer, Gabriele Frick-Baer
SprecherIn: Matthias Ernst Holzmann
Dauer: 13 Std. 28 Min.
Erschienen: 09.02.2022
#ANZEIGE
Klaus Bernhardt: Zwänge und Zwangsgedanken loswerden: Zwangsstörungen ohne Medikamente und Konfrontation schnell und dauerhaft überwinden
i
schliessen

Das neue Hörbuch des SPIEGEL-Bestsellerautors.

Über 12 Millionen Betroffene — Zwänge endlich verstehen und auflösen.

Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an einer Zwangsstörung und täglich werden es mehr. Doch wo beginnt eine Zwangserkrankung? Wann sind Wasch-, Kontroll-, Ordnungs- oder Wiederholzwänge mehr als nur ein harmloser Tick? Und ab wann sind Gedanken, die sich wieder und wieder aufdrängen, behandlungsbedürftig?

Klaus Bernhardt erklärt, was hinter Zwängen steckt, wie sie entstehen und wann Betroffene sich Hilfe holen sollten. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und anhand konkreter Beispiele gibt er Betroffenen alltagstaugliche Werkzeuge zur Selbsthilfe an die Hand. Zudem beschreibt er viele hilfreiche Therapieansätze, die leider noch viel zu selten zum Einsatz kommen. Mit ihnen ist es möglich, Zwangsstörungen deutlich schneller in den Griff zu bekommen und häufig sogar dauerhaft zu überwinden.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.

Zwänge und Zwangsgedanken loswerden
Zwangsstörungen ohne Medikamente und Konfrontation schnell und dauerhaft überwinden
AutorIn: Klaus Bernhardt
SprecherIn: Klaus Bernhardt
Dauer: 8 Std. 48 Min.
Erschienen: 02.09.2022
#ANZEIGE
Nesibe Özdemir: Was wir glauben, wer wir sind: Vom Mut, sich neu zu denken - Geschichten aus der Psychotherapie
i
schliessen

"Ich bin nicht gut genug." "Ich bin unwichtig." "Ich muss funktionieren." Wir glauben den Stimmen in unseren Köpfen und machen uns abhängig von diesen verinnerlichten Annahmen über uns selbst. Glaubenssätze beeinflussen, was wir uns zutrauen im Leben, was wir glauben, (nicht) zu können oder tun zu müssen.

In zehn packenden Erzählungen aus der Therapiestunde gibt Psychotherapeutin Nesibe Özdemir Einblicke in das, was Menschen über sich glauben. Sie zeigt, wie es Menschen verändert, wenn sie ihre tief verankerten Überzeugungen erkennen und hinterfragen. Die Geschichten sind so klug verdichtet, dass man seinen eigenen Glaubenssätzen unweigerlich auf den Grund geht. Was hält mich gefangen und sabotiert mein Leben? Was kann ich anders gestalten? Was will ich glauben, wer ich bin?

Ein Hörbuch, das Mut macht, sich neu zu denken und freundlicher zu betrachten.

Was wir glauben, wer wir sind
Vom Mut, sich neu zu denken - Geschichten aus der Psychotherapie
AutorIn: Nesibe Özdemir
SprecherIn: Ulrike Kapfer
Dauer: 6 Std. 54 Min.
Erschienen: 28.10.2022
#ANZEIGE
Paul Ekman: Gefühle lesen: Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren
i
schliessen

Vom Autor von Telling Lies und weltweit anerkannten Experten für Emotionen!

Würden Sie gern lernen, die Gefühle in den Gesichtern anderer lesen zu können und mit Ihren eigenen Emotionen besser umzugehen?

Der anerkannte Psychologe Paul Ekman erzählt in seinem Hörbuch über Ergebnisse von vierzigjährigen Forschungsarbeiten zur nonverbalen Kommunikation. Er sucht nach Antworten auf folgende Fragen: Wann werden wir emotional und was geschieht dabei? Wie widerspiegeln sich verschiedene Emotionen in unseren Gesichtern? Ist es möglich, Lügen an der Mimik abzulesen?

Dieses Buch kann Ihnen helfen:

  • die Achtsamkeit für Ihre eigenen Emotionen zu entwickeln;
  • über Ihr Verhalten zu entscheiden, wenn Sie emotional werden;
  • die Gefühle anderer zu erkennen;
  • das, was Sie über den Gefühlszustand anderer wissen, zum Guten zu benutzen.

Der Autor gibt praktisch anwendbare Tipps, mit denen Sie lernen können, die Mimik anderer zu deuten und dadurch ihre Gefühle zu verstehen.

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel: Emotions Revealed. Understanding Faces and Feelings.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Gefühle lesen
Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren
AutorIn: Paul Ekman
SprecherIn: Dominic Kolb
Dauer: 11 Std. 58 Min.
Erschienen: 20.10.2022
#ANZEIGE
Bessel van der Kolk, Hildegard Höhr - Übersetzer, Theo Kierdorf - Übersetzer: Das Trauma in dir: Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können
i
schliessen

Ein umfassend neues Verständnis von Traumata vom Pionier der Traumaforschung – aktualisiert, erweitert und erstmals als Hörbuch auf Deutsch.

Das Trauma in dir erschließt ein faszinierendes neuartiges Verständnis der Ursachen und Folgen von Traumata und schenkt allen, die die zerstörerische Wirkung eines solchen Erlebnisses kennengelernt haben, Hoffnung und Klarheit. Traumata sind eines der großen gesundheitlichen Probleme unserer Zeit, nicht nur weil sie bei Unfall- und Verbrechensopfern eine so große Rolle spielen, sondern auch wegen der weniger offensichtlichen, aber gleichermaßen katastrophalen Auswirkungen sexueller und familiärer Gewalt und der verheerenden Wirkung von Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung und Substanzabhängigkeiten.

Dieses bahnbrechende Werk erschließt ein neues Verständnis der Ursachen und Folgen von Trauma und zeigt, welche Behandlungsmethoden Heilungsprozesse anstoßen und vollenden können – gelesen von Olaf Pessler.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Das Trauma in dir
Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können
AutorIn: Bessel van der Kolk, Hildegard Höhr - Übersetzer, Theo Kierdorf - Übersetzer
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 20 Std. 12 Min.
Erschienen: 23.02.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Cécile Loetz, Jakob Müller: Mein größtes Rätsel bin ich selbst: Die Geheimnisse der Psyche verstehen
i
schliessen

Lebenskrisen kann nur überwinden, wer ihre Ursachen versteht.

Verstehen führt zu Veränderung – das Unverstandene müssen wir immer wieder aufs Neue durchleben. Doch was bedeutet es zu verstehen? Die Psychologen Cécile Loetz und Jakob Müller erlauben uns einen intimen Einblick in die Gedanken und Gefühle von Menschen, die sich in Krisen in Therapie begeben und die unbewusste Dynamik hinter ihrem Schmerz, Angst, Trauma und ihrer Aggression zu durchdringen beginnen. Ungeschönt und dennoch voller Empathie schildern sie den oft schwer greifbaren Prozess der Psychotherapie, der den Weg zu einem besseren Verständnis der eigenen Geschichte ermöglicht. Ein kluges, differenziertes und ungemein anregendes Hörbuch, das Neugier weckt und Mut macht, sich mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Mein größtes Rätsel bin ich selbst
Die Geheimnisse der Psyche verstehen
AutorIn: Cécile Loetz, Jakob Müller
SprecherIn: Verena Wolfien
Dauer: 9 Std. 32 Min.
Erschienen: 26.09.2023
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Vanessa Graf: 44 Psychologie-Tools für alle Gefühlslagen: Schwierige Gefühle bewältigen, Ängste auflösen, Leichtigkeit und Stärke gewinnen
i
schliessen

Hilfe! Gefühle! Jeder hat sie, keiner will sie: die so genannten schwierigen Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer. Dadurch, dass wir sie nicht wollen, werden sie oft im Untergrund besonders mächtig und können uns im schlimmsten Fall das ganze Leben versauen. Der Ursprung für immer wiederkehrende Probleme sind häufig nicht gefühlte Emotionen, denen wir hartnäckig ausweichen. Der hocheffektive Erste-Hilfe-Kasten für Zuhause hält 44 schnell anwendbare Psychologie-Tools für alle Gefühlslagen bereit. Die Emotionsexpertin und Psychologische Psychotherapeutin Vanessa Graf hilft dabei, Emotionen zu verstehen, zu regulieren und die dahinterstehenden Bedürfnisse wahrzunehmen. Soforthilfe für mehr Stärke und Leichtigkeit!

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

#ANZEIGE
Lukas Klaschinski: Fühl dich ganz: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen
i
schliessen

Psychologie-Podcaster Lukas Klaschinski zeigt dir, warum Gefühlsbereitschaft der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist.

Sie sind das Wichtigste des menschlichen Erlebens: unsere Gefühle! Doch zugleich haben wir heute ein großes Problem mit unserer Gefühlsbereitschaft. Durch unbegrenzte Möglichkeiten ist die Versuchung groß, sich abzulenken – der Griff zum Handy fällt leichter als der Blick in unsere Gefühlswelt. Der bekannte Psychologe und Podcaster Lukas Klaschinski zeigt in seinem Hörbuch, wie du stattdessen mit deinen eigenen Gefühle und denen anderer besser umgehen kannst. So lernst du deine Emotionen anzunehmen, sie zu integrieren und für dich als Wegweiser im Leben zu nutzen.

Finde Schritt für Schritt zurück zu dir

Häufig bekommen wir in unserer Gesellschaft ein falsches Bild von Emotionen vermittelt. Freude ist willkommen, Angst wird ausgesperrt. Lukas‘ Überzeugung: Gefühle sind Teil des Lebens und gehören dazu – die angenehmen wie die unangenehmen. Wenn wir sie mit Gefühlsbereitschaft in unser Leben lassen, können wir ihre wichtige Botschaft erkennen. Wir sind nicht mehr fremdgesteuert, sondern führen so ein selbstbestimmtes Leben und finden unseren Sinn.

Fundiert und nahbar erklärt der Autor die Psychologie hinter unserer Gefühlswelt und zeigt: Kein Gefühl ist schlecht. Durch seine persönlichen Geschichten kannst du in diesem Hörbuch Gefühle erleben, verstehen und dich selbst ausprobieren. Mithilfe der renommierten Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) veranschaulicht Lukas Klaschinski, wie sich wirkliche Gefühlsbereitschaft erleben lässt und was uns tatsächlich dabei hilft, ein erfülltes Leben zu führen.

In diesem Hörbuch findest du:

• fundierte und spannende Erklärungen zur menschlichen Psyche,

• viele Praxisbeispiele zum besseren Verständnis deiner Emotionen und Verhaltensweisen,

• ehrliche Berichte aus Lukas‘ eigener Erlebnis- und Gefühlswelt,

• konkrete Übungen und Impulse für einen achtsamen Umgang mit deinen Gefühlen,

• vom Autor eingesprochene Meditationen.

Fühl dich ganz
Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen
AutorIn: Lukas Klaschinski
SprecherIn: Lukas Klaschinski
Dauer: 7 Std. 35 Min.
Erschienen: 01.02.2024
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Wolf-Jürgen Maurer: Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden: Psychosomatik Scheidegg 1
i
schliessen

Mindestens ein Drittel der Patienten im Wartezimmer des Allgemeinarztes leidet unter funktionellen Störungen, d. h. Erkrankungen und Symptomen, bei denen kein organisch krankhafter Befund festzustellen ist. Körperlich krank ohne Befund also was bedeutet das?

Bei vielen Erkrankungen sind psychosoziale Einflussfaktoren für die Entstehung und Verlauf ausschlaggebend. Wie kann man die Entstehung dieser Symptome als Betroffener oder Angehöriger verstehen? Welche (entscheidende) Rolle spielt dabei der Umgang mit den eigenen Gefühlen und wie können starre einengende stresserzeugende Verhaltensmuster verändert werden? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was sagt die Symptomatik über die Beziehung des Patienten zu sich selbst und anderen Menschen aus und welche Funktion bekommt sie im Lebensarrangement? Wie kann die Symptomatik therapeutisch entwicklungs- und lösungsorientiert genutzt werden für eine stimmigere Beziehungsgestaltung und optimierte Lebensbalance?

Wie der Ansatz der Psychosomatischen Medizin als Beziehungsmedizin Krankheit wieder einen Sinn gibt im Rahmen der individuellen Lebensgestaltung, erklärt der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer pragmatisch, plastisch und anschaulich an Beispielen aus seinem Klinik- und Praxisalltag und führt damit in eine spannende Hörbuchreihe zu den wesentlichen Themen der modernen Psychosomatik ein.

Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden
Psychosomatik Scheidegg 1
AutorIn: Wolf-Jürgen Maurer
SprecherIn: Wolf-Jürgen Maurer
Dauer: 1 Std. 03 Min.
Erschienen: 08.08.2018
Hörbücher in Kategorie Elternschaft & Familienleben
#ANZEIGE
Nicola Schmidt: Der Elternkompass: Was ist wirklich gut für mein Kind? Alle wissenschaftlichen Studien ausgewertet
i
schliessen

Nervt Sie das auch? Egal ob Oma, Nachbarin oder Freundin: In der Erziehung hat jeder eine Meinung, aber kaum jemand die Fakten. Die Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Nicola Schmidt räumt jetzt auf mit Mythen, Irrtümern und Ammenmärchen. In ihrem spannenden und lehrreichen Hörbuch filtert sie heraus, was wichtig ist, um gesunde, respektvolle und aufmerksame Kinder großzuziehen.

Sie analysiert zahlreiche wissenschaftliche Studien zu allen relevanten Themen, Iüftet aber auch die Geheimnisse anderer Kulturen und macht, egal ob es sich um ein schreiendes Baby, trotziges Kleinkind oder einen Hausaufgaben-Nörgler handelt, vor allem Mut: "Schau hin, was dein Kind braucht."

Der Elternkompass
Was ist wirklich gut für mein Kind? Alle wissenschaftlichen Studien ausgewertet
AutorIn: Nicola Schmidt
SprecherIn: Nicola Schmidt, Nina West
Dauer: 5 Std. 31 Min.
Erschienen: 16.12.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Philippa Perry: Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast
i
schliessen

Der Nummer-1-Bestseller der Sunday Times: ein Hörbuch über Erziehung für alle, die keine Erziehungsratgeber mögen.

Kann ich meinen Eltern verzeihen? Darf ich eingestehen, dass ich als Mutter oder Vater einen Fehler gemacht habe? Ja, sagt die erfahrene Psychotherapeutin Philippa Perry. Was Kinder brauchen, sind keine falschen Ideale, sondern wahrhaftige Bezugspersonen.

In ihrem Nr. 1-Bestseller erklärt Philippa Perry, worauf es zwischen Eltern und Kindern wirklich ankommt. Ihr leicht zugängliches und praxisnahes Konzept verrät:

  • Wie unsere eigene Erziehung das Verhältnis zu unseren Kindern beeinflusst,
  • Wie wir aus Fehlern lernen (und sie wiedergutmachen),
  • Wie wir aus negativen Verhaltensmustern ausbrechen,
  • Wie wir mit impulsiven Gefühlen umgehen,
  • Wie wir lernen, wertschätzend miteinander zu sprechen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast
AutorIn: Philippa Perry
SprecherIn: Sonngard Dressler
Dauer: 10 Std. 04 Min.
Erschienen: 30.03.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Nora Imlau: Mein Familienkompass: Was brauch ich und was brauchst du?
i
schliessen

Das Hörbuch, das jede Familie haben muss - von Bestsellerautorin Nora Imlau.

Entspannte Eltern, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes Familienleben vor.  Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Nora Imlau - Bestsellerautorin, Journalistin und Mutter von vier Kindern - kennt den Leidensdruck und die Orientierungssuche heutiger Mütter und Väter.

Verständnisvoll und fachkundig leuchtet sie in ihrem Hörbuch aus, wie ein modernes, liebevolles Familienleben gelingen kann: Die Bedürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Dabei räumt sie mit den Mythen überhöhter Ideale moderner Elternschaft auf und zeigt, wie Eltern und ihre Kinder zu einem Familienleben finden, das Kraft gibt, statt Energie zu kosten.

Ein bestärkendes Handbuch für alle, die mit Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen wollen.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Mein Familienkompass
Was brauch ich und was brauchst du?
AutorIn: Nora Imlau
SprecherIn: Nina West
Dauer: 12 Std. 32 Min.
Erschienen: 31.08.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Sophie Seeberg: Die Schakkeline ist voll hochbegabt, ey! Aus dem Leben einer Familienpsychologin:
i
schliessen
Sophie Seeberg kriegt es hautnah mit, das Leben, denn die Psychologin begutachtet Familien fürs Gericht. Sie erlebt dabei schockierende und traurige, aber auch komische und skurrile Geschichten. Wenn zum Beispiel der Vater nicht zum Termin erscheint, weil er betrunken auf der Straße eingeschlafen ist - neben dem Bollerwagen voller Diebesgut. Oder wenn die Mutter ihren erwachsenen Sohn behandelt, als wäre er ein Kleinkind.
Seeberg zeigt uns den ganz normalen Familienwahnsinn und behält dabei immer einen unnachahmlichen Sinn für Humor.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Die Schakkeline ist voll hochbegabt, ey! Aus dem Leben einer Familienpsychologin
AutorIn: Sophie Seeberg
SprecherIn: Sonngard Dressler
Dauer: 7 Std. 12 Min.
Erschienen: 21.04.2016
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Jesper Juul: Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie
i
schliessen
Wie Mütter und Väter sich ihren Wunsch nach Stärke und Geborgenheit erfüllen und den Kindern liebevolle Orientierung geben - Jesper Juuls kreative Vorschläge unterstützen sie darin, einen Führungsstil zu entwickeln, an dem alle wachsen: Kleinkind, Teenager und nicht zuletzt die Eltern selbst.

Was Eltern im Beruf gelingt, bereitet zu Hause oft Schwierigkeiten: Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen, auch Unpopuläres durchsetzen. Fehlende Vorbilder und die Angst, ihren Kindern Schaden zuzufügen, hindern Eltern daran, ihre Führungsrolle in der Familie auszufüllen. Jesper Juul definiert die Führung innerhalb der Familie neu und bietet Lösungen, die durch Gleichwürdigkeit und ein zeitgemäßes Autoritätsverständnis die Balance in der Familie herstellen.
Leitwölfe sein
Liebevolle Führung in der Familie
AutorIn: Jesper Juul
SprecherIn: Claus Vester
Dauer: 5 Std. 27 Min.
Erschienen: 01.05.2016
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Danielle Graf, Katja Seide: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn - Der entspannte Weg durch Trotzphasen:
i
schliessen
Das Trotzalter ist die erste heiße Phase im Leben mit dem Nachwuchs. Kaum steht es auf seinen eigenen Beinen, beginnt das Kind nach Autonomie zu streben. Der kleine Sonnenschein wird zum tellerwerfenden Wutmonster und verunsichert seine Eltern zutiefst. Die Autorinnen machen Mut, Wege abseits der klassischen Erziehung mit festen Grenzen und strenger Konsequenz zu gehen. Sie erklären, was in den Kindern vorgeht und warum Trotzphasen wichtige Entwicklungsphasen sind, die Eltern aktiv annehmen sollten, statt sie zu unterdrücken.

Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte, praktischen Tipps und neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sind Balsam für die Seele gestresster Eltern.
#ANZEIGE
Marshall B. Rosenberg: Kinder einfühlend ins Leben begleiten: Elternschaft im Licht der Gewaltfreien Kommunikation
i
schliessen
Gewaltfreie Kommunikation ist ein machtvoller Prozess, um einfühlende Verbindungen und Handlungen zu inspirieren und der helfen kann, Konflikte zu vermeiden oder sie zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen und die problemlos auf vielen Gebieten eingesetzt werden kann: in Bildungsinstitutionen, in der Geschäftswelt und in der Industrie, bei Anbietern sozialer Dienste und in politisch belasteten Situationen, aber auch in Familien und Partnerschaften.

"Ich habe in den letzten 30 Jahren immer wieder Eltern in die Gewaltfreie Kommunikation eingeführt und würde hier gerne einige von den Dingen mitteilen, die sowohl für mich als auch für die Eltern, mit denen ich gearbeitet habe, hilfreich gewesen sind. Darüber hinaus möchte ich einige von den Einsichten weitergeben, die ich durch die herausfordernde und wunderbare Beschäftigung mit dem Thema Elternschaft gewonnen habe." (Marshall B. Rosenberg)
Kinder einfühlend ins Leben begleiten
Elternschaft im Licht der Gewaltfreien Kommunikation
AutorIn: Marshall B. Rosenberg
SprecherIn: Jule Vollmer, Thomas Krause
Dauer: 1 Std. 11 Min.
Erschienen: 02.03.2018
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Danielle Graf, Katja Seide: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn - Gelassen durch die Jahre 5 bis 10:
i
schliessen
Will Ihr Kind JETZT schon ausziehen - mit 6? Zu Hause hat es eine große Klappe, aber in der Schule bekommt es die Zähne nicht auseinander? Keine Frage: Die Jahre 5 bis 10 stellen Eltern vor vielfältige Herausforderungen.

Die Autorinnen helfen beim Umgang mit Kinder- und Elternängsten und thematisieren gegenseitiges Loslassen, Vertrauen, Schullust und -frust, Familienglück und Respekt. Gewohnt leicht, mit praxisnahen Beispielen und auf Augenhöhe zeigen sie, dass in dieser Zeit die Grundlagen für eine "verträgliche" Pubertät gelegt und wichtige Werte und Gewohnheiten entwickelt werden, die ein Leben lang halten: Empathiefähigkeit, Durchhaltevermögen, Eigenverantwortung und der Umgang mit Freiheit.
#ANZEIGE
Jesper Juul: Elterncoaching - Gelassen erziehen:
i
schliessen

Kinder brauchen keine perfekten Eltern, aber sie brauchen Eltern, die wie Leuchttürme sind: Mütter und Väter, die ihnen Orientierung bieten und die respektvoll ihre Verantwortung in der Familie ausfüllen.

Der berühmte Familientherapeut macht Eltern Lust und Mut, ihren eigenen Weg zu gehen und wichtige Themen anzupacken: Ist Gleichberechtigung der Schlüssel zu einem freundlichen Familienklima? Wie viel Freiheit und wie viel Führung brauchen Kinder? Wie finden Paare und Alleinerziehende im täglichen Umgang mit den Kindern ihr Gleichgewicht im Leben? Entscheidend ist nicht nur die liebevolle Beziehung zwischen Eltern und Kindern, sondern auch Raum und Zeit für sich selbst und den Partner zu haben.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Elterncoaching - Gelassen erziehen
AutorIn: Jesper Juul
SprecherIn: Bernd Reheuser, Demet Fey, Chris Nonnast, Julian Horeyseck
Dauer: 8 Std. 05 Min.
Erschienen: 31.01.2019
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Eva Lohmann: So schön still: Die Stärke introvertierter Kinder und Eltern
i
schliessen

Wie ein Reh auf dem Rockkonzert - so beschreibt Eva Lohmann das Gefühl, ein stiller Mensch in einer lauten Familie zu sein. Wie funktioniert der Alltag in einer Familie, wenn einer Ruhe braucht und der andere Input? Was kann man Eltern sagen, die sich sorgen, ihre stillen Kinder könnten in unserer extrovertierten Gesellschaft untergehen? Und was dem Partner, der sich, sobald die Kinder im Bett sind, unterhalten will, während man sich selbst nur noch mit Buch aufs Sofa flüchten möchte? Introvertierte sind oft sehr tiefgründige, nachdenkliche Menschen, gute Zuhörer und noch bessere Beobachter. Zuverlässig und kreativ. Aber sie brauchen Schutzräume und die Ermutigung, so sein zu dürfen, wie sie sind. Und sie müssen Strategien erlernen, sich als stille Menschen in dieser Welt zurechtzufinden. Wie das funktionieren kann, zeigt Eva Lohmann anhand ihrer eigenen Geschichte als Introvertierte mit Hilfe von Expert*inneninterviews und vielen wissenschaftlichen Hintergrundinformationen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

So schön still
Die Stärke introvertierter Kinder und Eltern
AutorIn: Eva Lohmann
SprecherIn: Charlotte Puder
Dauer: 6 Std. 21 Min.
Erschienen: 15.02.2022
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Julia Knörnschild: Chillig mit Baby: So sind Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach wirklich
i
schliessen

Eine der coolsten Mütter des Internets erzählt, wie man bei all dem Irrsinn entspannt bleibt. Julia Knörnschild, bekannt aus dem erfolgreichen Eltern-Podcast "Mama Lauda", verrät, wie man chillig durch die Schwangerschaft, die Geburt und die ersten Monate mit Kind kommt, und das einzigartig offen, lustig und vor allem: brutal ehrlich!

Vom Schwangerschaftstest über die Geburt bis zum Wochenbett und dem ersten Geburtstag des Kindes. Wie man die "Mutti-WhatsApp" Gruppe überlebt, was man zu Schwangeren auf keinen Fall sagen darf, wie man mit "Warts-mal-ab"-Müttern umgeht und noch viel mehr versammelt Julia Knörnschild in ihrem Hörbuch für angehende Eltern, für Eltern von Kleinkindern und für alle, die gern lustige Geschichten aus dem Alltag zwischen Stilleinlage und Toniebox lesen. Ohne erhobenen Zeigefinger und immer gut gelaunt will dieses Hörbuch dem Druck, der vor allem auf Müttern lastet, eine deutliche Message entgegensetzen: Cool Moms don't judge!

Chillig mit Baby
So sind Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach wirklich
AutorIn: Julia Knörnschild
SprecherIn: Julia Knörnschild
Dauer: 3 Std. 54 Min.
Erschienen: 27.06.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Nora Imlau: Meine Grenze ist dein Halt: Kindern liebevoll Stopp sagen
i
schliessen

Grenzen, die Familie stärken.

Nora Imlau ist eine der wichtigsten Stimmen in der deutschsprachigen Erziehungslandschaft. Für einen der Brennpunkte bedürfnisorientierter Erziehung bietet sie jetzt neue, überraschende Lösungen: Wie setze ich innerhalb der Familie Grenzen, ohne autoritär zu sein?

Bevor Eltern mit ihren Kindern das Erkennen und Wahren persönlicher Grenzen üben, sollten sie zuallererst lernen, ihre eigenen Grenzen zu erspüren. Nora Imlau bietet dazu praktische Übungen und Tipps und begleitet auch den nächsten, genauso wichtigen Schritt: die erkannten Grenzen im Familienalltag hochzuhalten, auch gegen den Widerstand der Kinder. Sie zeigt, wie es gelingt, die Kinder mit ihrem Frust über die Grenzziehung nicht allein zu lassen und dabei nicht nur liebevoll und bindungsorientiert, sondern gleichzeitig fest und klar zu bleiben. Autonomiephasen, Stress beim Einkaufen, Probleme in Kita und Schule, der gesellschaftliche Druck, wenn Eltern Grenzen so setzen, wie sie es für richtig halten – bei alldem unterstützt die Erziehungsexpertin in ihrer bewährt empathischen, informativen Art.

Bestsellerautorin Nora Imlau über ein Thema, das alle Eltern beschäftigt – gelesen von Nina West.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Meine Grenze ist dein Halt
Kindern liebevoll Stopp sagen
AutorIn: Nora Imlau
SprecherIn: Nina West
Dauer: 3 Std. 55 Min.
Erschienen: 17.10.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Nicola Schmidt: artgerecht - Das andere Baby-Buch: Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen
i
schliessen

Der artgerechte Praxisratgeber für die Babyjahre – jetzt ungekürzt.

Seit der Steinzeit haben unsere Babys dieselben Bedürfnisse: Nähe, Schutz, getragen werden, essen dürfen, wenn sie hungrig sind, und schlafen dürfen, wenn sie müde sind. Unsere moderne Welt jedoch passt nicht immer zu diesen Bedürfnissen. Wie Eltern dennoch dem biologischen Urprogramm ihrer Kinder gerecht werden können, zeigt dieses Hörbuch: konkret, ermutigend, undogmatisch und nachhaltig.

artgerecht - Das andere Baby-Buch
Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen
AutorIn: Nicola Schmidt
SprecherIn: Nicola Schmidt, Nina West
Dauer: 8 Std. 55 Min.
Erschienen: 16.01.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Angelina Boerger: Kirmes im Kopf: Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe
i
schliessen

Lange Zeit fragt sich Angelina Boerger: Bin ich einfach chaotisch und kann nicht gut mit Stress umgehen oder steckt vielleicht mehr dahinter? Mit Ende 20 erhält sie schließlich die Diagnose "AD(H)S im Erwachsenenalter" und ist erleichtert: Endlich hat die Kirmes in ihrem Kopf einen richtigen Namen.

Schätzungsweise 2,5 Millionen Erwachsene sind in Deutschland von der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz AD(H)S, betroffen. Die Symptome bei Erwachsenen sehen in der Regel anders aus als bei Kindern, und auch das Bild des klassischen "Zappelphilipps" ist längst überholt. Aber warum wissen wir über AD(H)S im Erwachsenenalter so wenig? Warum ist der Weg zur Diagnose so lang? Und wieso erhalten gerade Mädchen und Frauen oft sehr späte oder falsche Diagnosen?

Diese und mehr Fragen beantwortet Angelina Boerger in Kirmes im Kopf. Sie klärt über die gängigsten Vorurteile gegenüber Menschen mit AD(H)S auf, berichtet von den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen – und erzählt mit Leichtigkeit und Witz aus ihrem Alltag: von Lernkrisen während des Studiums und Busfahrten ans falsche Ende der Stadt über Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen bis hin zu übersprudelnden Ideen und kreativem Potenzial. Denn das Gehirn von Menschen mit AD(H)S tickt etwas anders – aber wer sagt eigentlich, dass das etwas Schlechtes ist?

Kirmes im Kopf
Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe
AutorIn: Angelina Boerger
SprecherIn: Angelina Boerger
Dauer: 8 Std. 19 Min.
Erschienen: 09.02.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Shila Behjat: Söhne großziehen als Feministin: Ein Streitgespräch mit mir selbst
i
schliessen

Ihren Feminismus hat Shila Behjat durch unzählige Erfahrungen erlernt und sie kämpft für eine Welt, in der Männer nicht länger das Maß aller Dinge sind. Nun ist sie Mutter zweier Söhne – die im Alltag so manches Rollenmuster ins Wanken bringen. Persönlich und ungemein berührend erzählt Behjat anhand ganz alltäglicher Situationen, wie das Leben mit zwei heranwachsenden Jungs ihre feministische Haltung verändert hat – und verortet ihre Erfahrungen und Gedanken in den Debatten unserer Zeit. Auf diese Weise stellt sie sich lange vernachlässigten Fragen der Gleichberechtigung, die nicht nur Eltern, sondern die Gesellschaft als Ganze angehen. Ein konstruktives, selbstkritisches und sehr bewegendes Debüt, das zeigt: Es ist Zeit für ein Streitgespräch – mit uns selbst!

Söhne großziehen als Feministin
Ein Streitgespräch mit mir selbst
AutorIn: Shila Behjat
SprecherIn: Jasmin Tabatabai
Dauer: -1 Std. 53 Min.
Erschienen: 25.04.2024
Top #10 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen