Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Dramatische Tage in Hitlers Reich"

#ANZEIGE
Erwin Wickert, Erich Kordt: Dramatische Tage in Hitlers Reich:
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
Dramatische Tage in Hitlers Reich
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Erwin Wickert, Erich Kordt
SprecherIn: Erwin Wickert, Erich Kordt
Dauer: 5 Std. 10 Min.
Erschienen: 06.08.2015
Dieses Hörbuch enthält umfangreiches Material und O-Töne zur Machtergreifung Adolf Hitlers (Jahre 1930 bis 1933) aus den wichtigsten Zeitungen des Jahres 1933, Dokumentensammlungen und der Veröffentlichung des Nürnberger Internationalen Militär-Tribunals (Erinnerungen und Darstellungen u.a. von Goebbels, Otto Dietrich, Göring, Otto Braun, Severing, Noske, Brüning, Brecht, Schwertfeger, Düsterberg, Kramer, Schlange-Schöningen, Meissner, Francois-Poncet) sowie ergänzende Mitteilungen von Persönlichkeiten, die in amtlicher Stellung im Reichswehrministerium, im Auswärtigen Amt und in anderen Reichsbehörden aus persönlicher Erinnerung über die damaligen Vorgänge Auskunft geben konnten, zum "Anschluss" Österreichs (1938), zur Sudeten- und Polenkrise (1938/1939) sowie zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (1939). Anschließend kommentiert der Autor Erwin Wickert Hörerzuschriften und gibt Auskunft über die in der Reihe verwendeten Quellen. Regie: Walter Knaus.
Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Erwin Wickert: Der Tag von Hiroshima: Hörfolge zur Atombombenexplosion 1945
i
schliessen
Das Hörbuch schildert Eindrücke eines Besuchs in Hiroshima zehn Jahre nach dem Abwurf der Atombombe. Zitate und Erinnerungen von Zeitzeugen sowie Daten über die Wirkung und die Spätfolgen vermitteln ein eindringliches Bild von den verheerenden Auswirkungen auf die Stadt und seine Bewohner. Regie: Walter Knaus.
Der Tag von Hiroshima
Hörfolge zur Atombombenexplosion 1945
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Erwin Wickert
SprecherIn: Erwin Wickert, Walter Hilsbecher, Kurt Lieck, Hans Eckardt, Armas Stan Fühler, Annelore Huber
Dauer: 0 Std. 57 Min.
Erschienen: 06.08.2015
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
John Rabe: John Rabe. Der gute Deutsche von Nanking:
i
schliessen
1937/38 zogen japanische Soldaten plündernd durch die chinesische Hauptstadt Nanking, vergewaltigten Frauen und töteten jeden, der Widerstand leistete. Wenig bekannt ist, dass es Menschen gab, die für das Leben der Zivilisten kämpften, an ihrer Spitze der deutsche Kaufmann John Rabe, der in China bis heute verehrt wird. John Rabes Tagebücher beschreiben die erschütternden Vorgänge in Nanking.

Mit einem Vorwort von Erwin Wickert.

Die Verfilmung der Tagebücher kam mit Ulrich Tukur und Daniel Brühl im Februar 2009 in die Kinos.

John Rabe. Der gute Deutsche von Nanking
AutorIn: John Rabe
SprecherIn: Ulrich Tukur, Erwin Wickert
Dauer: 3 Std. 54 Min.
Erschienen: 07.05.2009
#ANZEIGE
Erwin Wickert: Der Tag von Hiroshima: Hörfolge zur Atombombenexplosion 1945
i
schliessen
Das Hörbuch schildert Eindrücke eines Besuchs in Hiroshima zehn Jahre nach dem Abwurf der Atombombe. Zitate und Erinnerungen von Zeitzeugen sowie Daten über die Wirkung und die Spätfolgen vermitteln ein eindringliches Bild von den verheerenden Auswirkungen auf die Stadt und seine Bewohner. Regie: Walter Knaus.
Der Tag von Hiroshima
Hörfolge zur Atombombenexplosion 1945
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Erwin Wickert
SprecherIn: Erwin Wickert, Walter Hilsbecher, Kurt Lieck, Hans Eckardt, Armas Stan Fühler, Annelore Huber
Dauer: 0 Std. 57 Min.
Erschienen: 06.08.2015
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Volker Ullrich: Acht Tage im Mai: Die letzte Woche des Dritten Reiches
i
schliessen

Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.

Während die Regierung Dönitz nach Flensburg ausweicht, rücken die alliierten Streitkräfte unaufhaltsam weiter vor. Berlin kapituliert, in Italien die Heeresgruppe C. Raketenforscher Wernher von Braun wird festgenommen. Es kommt zu einer Selbstmordepidemie und zu Massenvergewaltigungen. Letzte Todesmärsche, wilde Vertreibungen, abtauchende Nazi-Bonzen, befreite Konzentrationslager - all das gehört zu jener "Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht", die Erich Kästner am 7. Mai 1945 in seinem Tagebuch vermerkt. Volker Ullrich, der große Journalist und Hitler-Biograph, hat aus historischen Miniaturen und Mosaiksteinen ein Panorama dieser "Acht Tage im Mai" zusammengefügt, das sich fesselnder liest als mancher Thriller.

Umschlaggestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg. Umschlagabbildung: US-Soldat mit jungen deutschen Gefangenen, Bettmann/Getty Images.

Acht Tage im Mai
Die letzte Woche des Dritten Reiches
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Volker Ullrich
SprecherIn: Peter Bieringer
Dauer: 9 Std. 43 Min.
Erschienen: 27.03.2020
#ANZEIGE
Sebastian Haffner: Anmerkungen zu Hitler:
i
schliessen

Wie kaum ein anderer hat Sebastian Haffner (1907-1999) die politische Lage Deutschlands kommentiert. Seine "Anmerkungen zu Hitler", nach Erscheinen 1978 monatelang auf den Bestsellerlisten, haben ihn weltweit bekannt gemacht. In sieben Kapiteln analysiert er das Phänomen Hitler: "Ein geistvolles, originelles und klärendes Buch", urteilte Golo Mann.

1979 las Haffner seine "Anmerkungen" für den SFB ein. Seine Stimme zieht auch den heutigen Zuhörer sofort in den Bann, seine Argumentationskraft und stilistische Brillanz machen das Zuhören zu einem Ereignis. Der hervorragende Text wird durch die Lesung zu einem außergewöhnlichen Tondokument.

Anmerkungen zu Hitler
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Sebastian Haffner
SprecherIn: Sebastian Haffner
Dauer: 4 Std. 51 Min.
Erschienen: 31.08.2018
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Hans Sarkowicz: Der geplante Krieg: Wie Hitler Deutschland in den Zweiten Weltkrieg führte
i
schliessen

Der Zweite Weltkrieg: Es begann mit einer Lüge.

Als im Morgengrauen des 1. September 1939 die Wehrmacht Polen überfiel, war dies der Auftakt zu einem weltumspannenden Inferno. Hitlers Eroberungsdrang und sein Rassenwahn hatten bereits erkennen lassen, dass dieses Deutschland vor nichts zurückschrecken würde.

Das Feature verwebt die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs eng mit der Täterbiografie des NS-Geheimagenten Alfred Naujocks, dem Anführer jenes SS-Kommandos, das den Sender Gleiwitz überfiel. 1944 lief er zu den Alliierten über und führte im Nachkriegs-Hamburg als geachteter Geschäftsmann ein beschauliches Leben. Die großen und kleinen Akteure der Weltgeschichte - hier sind sie im O-Ton zu hören!

Gesprochen von Bodo Primus, Andrea Wolf, Nico Holonics und Helmut Winkelmann. Mit vielen historischen O-Tönen.

Der geplante Krieg
Wie Hitler Deutschland in den Zweiten Weltkrieg führte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Hans Sarkowicz
SprecherIn: Bodo Primus, Andrea Wolf, Nico Holonics, Helmut Winkelmann
Dauer: 1 Std. 14 Min.
Erschienen: 27.05.2019
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Klaus G. Förg: Irgendwie überlebt: Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg
i
schliessen

Durch die Härten des Zweiten Weltkriegs wurde eine ganze Generation geprägt. Einige der letzten Überlebenden dieser Zeit lässt Klaus G. Förg nun zu Wort kommen.

In den verschiedenen Geschichten geht es meist um junge Männer, die, gerade einmal volljährig geworden, ihre Einberufung zum Wehrdienst erhalten. Beim Reichsarbeitsdienst bekommen sie eine Grundausbildung, um möglichst schnell einsatzbereit zu sein, bevor ihnen der Marschbefehl erteilt wird. Einer von ihnen kämpft in Frankreich gegen Partisanen und gerät später in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ein anderer kommt nach Italien zur Luftwaffe, wird dann doch noch an die Ostfront geschickt und muss sich nach Kriegsende alleine und zu Fuß bis in die bayerische Heimat durchschlagen. Natürlich waren es aber nicht nur die Soldaten, die unter dem Krieg zu leiden hatten. Dies zeigt die bewegende Geschichte einer jungen Norwegerin, die sich in einen in ihrer Heimat stationierten deutschen Soldaten verliebt, aber mit ansehen muss, wie die SS ihre Mutter in ein KZ deportiert und die Gestapo wochenlang in der elterlichen Wohnung auf die Rückkehr des Vaters wartet, um ihn festzunehmen.

Spannend und mitreißend schildert Klaus G. Förg in fünf Einzelschicksalen, wie diese Zeitzeugen allen Widerständen zum Trotz "irgendwie überlebt" haben.

Irgendwie überlebt
Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Klaus G. Förg
SprecherIn: Klaus G. Förg
Dauer: 8 Std. 11 Min.
Erschienen: 22.10.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Luis Raffeiner: Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
i
schliessen

Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten.

Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen, zum Teil auch solche, an denen er selbst beteiligt war. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind keine üblichen Landsergeschichten, sondern der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen.

Wir waren keine Menschen mehr
Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Luis Raffeiner
SprecherIn: Hans-Peter Stoll
Dauer: 5 Std. 50 Min.
Erschienen: 23.04.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Lampen: Die NS-Führung im Verhör: Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
i
schliessen
Am 1. Oktober 2006 jähren sich zum 60. Mal die ersten Urteilsverkündungen bei den Nürnberger Prozessen, mit denen das Internationale Militärtribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher endete. Weitere Prozesse wurden von den Amerikanern in den folgenden Jahren geführt. Angesichts des heute gesicherten historischen Wissens entlarven sich viele Aussagen von damals als kaltschnäuzige Lügen.

Die in Washington liegenden Originalmitschnitte der Prozeßverläufe wurden erst 2005 durch die Sendung von SWR und MDR bekannt. Die Produktion von Ulrich Lampen macht es erstmals möglich, die öffentliche Konfrontation der NS-Führung mit ihren Taten in historischer Echtzeit zu erleben. Ein Zeugnis von beklemmender Intensität.

Die NS-Führung im Verhör
Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
Originalaufnahme Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrich Lampen
SprecherIn: Klaus Barner, Martin Ruthenberg
Dauer: 7 Std. 19 Min.
Erschienen: 09.02.2007
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Hitlers Helfer: Hitlers Helfer / Täter und Vollstrecker
i
schliessen
Ohne Hitler wäre das 'Dritte Reich' nicht denkbar. Der Diktator aber war auf Helfer angewiesen, die sich ganz in seine Dienste stellten. Sie waren die Träger der Macht - und ihre Vollstrecker. Hitlers Paladine erledigten, was Hitler befohlen hatte. Sie prägten das Gesicht der Diktatur. Goebbels, Göring, Himmler, Hess, Speer, Dönitz - ihre Bedeutung im Machtgeflecht der Naziherrschaft, der Grad ihrer Verstrickung in die Verbrechen des Regimes waren höchst unterschiedlich. Doch die Psychogramme dieser Männer haben eines gemeinsam: Sie geben eine Antwort auf die Frage, wie es zu den Greueltaten der Nazizeit kommen konnte.
Hitlers Helfer
Hitlers Helfer / Täter und Vollstrecker
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Guido Knopp
Dauer: 4 Std. 54 Min.
Erschienen: 30.06.2005
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Geheimnisse des "Dritten Reichs":
i
schliessen
Auf seiner Suche nach Antworten auf die Rätsel der NS-Zeit hat Guido Knopp bisher unzugängliche Archive durchforstet und neue Dokumente gefunden. So widmet er sich etwa Adolf Hitlers von ihm nach Kräften verschleierten Familienverhältnissen, der Akte Odessa, der Legende Rommel sowie neu entdeckten Täuschungen Albert Speers.

Wieder gelingt es Guido Knopp, mit hervorragend recherchierten und spannend präsentierten Erkenntnissen zur deutschen Geschichte einem breiten Publikum neue Aspekte des NS-Staates aufzuzeigen.

Geheimnisse des "Dritten Reichs"
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Achim Schülke
Dauer: 9 Std. 12 Min.
Erschienen: 10.11.2011
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs:
i
schliessen
Längst sind nicht alle Geheimnisse über den vom NS-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg aufgeklärt. Letzte Zeitzeugen, jetzt erst zugängliche Archive und aufregende Dokumentenfunde vermitteln auch heute noch unerwartete Einblicke. So haben Guido Knopp und sein Team bei ihrer Recherche neue Erkenntnisse über Hitlers desolaten Gesundheitszustand gewonnen. Sie verfolgen die Spuren des verschollenen U 513, das im Frühjahr 2012 vor der Küste Brasiliens geortet wurde und von dessen Schicksal im Rahmen des U-Bootkriegs eine Unterwasserexpedition und Überlebende berichten. Bislang weitgehend im Dunkeln liegen auch die geheimen Kommandoeinsätze von deutschen und alliierten Spezialtrupps, der Verbleib gewaltiger Mengen von Nazigold und - das vielleicht größte Rätsel - der Fall Rudolf Heß. Bis heute sind sowohl die Hintergründe für seinen Flug nach England 1941 als auch sein Tod in Spandau 1987 Gegenstand von Spekulationen.

Das Begleithörbuch zur erfolgreichen ZDF-Serie!

Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Jürgen Holdorf
Dauer: 8 Std. 05 Min.
Erschienen: 02.11.2012
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Herbert: Das Dritte Reich: Geschichte einer Diktatur
i
schliessen
Dieses Hörbuch bietet eine knappe Gesamtdarstellung des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. Nach einer Analyse der Faktoren, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Etablierung der Diktatur ermöglicht haben, ist der größere Teil der Lesung den Jahren von 1939 bis 1945 gewidmet, in denen sich die deutsche Geschichte in eine europäische und welthistorische Dimension ausweitet. Klar und prägnant im Urteil informiert Ulrich Herbert über Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion, die deutsche Besatzungsherrschaft in Europa und die Ermordung der europäischen Juden.
Das Dritte Reich
Geschichte einer Diktatur
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrich Herbert
SprecherIn: Ulrich Herbert
Dauer: 4 Std. 43 Min.
Erschienen: 13.04.2017
#ANZEIGE
Karl Höffkes: Die NSDAP - Hitlers politische Bewegung: Machtapparat einer Diktatur
i
schliessen

Im Februar 1920 in München als Nachfolgeorganisation der "Deutschen Arbeiterpartei" gegründet, entwickelte sich die NSDAP innerhalb weniger Jahre zu einer Massenorganisation mit zuletzt 8,5 Millionen Mitgliedern. Bei Kriegsende besaß damit jeder fünfte erwachsene Deutsche ein Mitgliedsbuch der NSDAP. Mit Hilfe der Partei und ihrer Gliederungen SA, SS, Hitlerjugend und NS-Frauenschaft sowie der angeschlossenen Verbände, zu denen auch die Deutsche Arbeitsfront zählte, verfügten die Nationalsozialisten über einen Machtapparat, der das gesamte Leben in Deutschland kontrollierte.

Anhand seltener Tondokumente und Zeitzeugeninterviews - u.a. mit dem ehemaligen Gauleiter der NSDAP Dr. Tobias Portschy und dem Münchener SA-Führer und Beteiligten am Hitler-Putsch Emil Klein - zeichnet dieses Hörbuch die Wurzeln und die Entwicklung eines der interessantesten und ungewöhnlichsten Phänomene des vergangenen Jahrhunderts nach: Hitlers politischer Bewegung - der NSDAP.

Die NSDAP - Hitlers politische Bewegung
Machtapparat einer Diktatur
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Karl Höffkes
SprecherIn: Matthias Ponnier, Eva Garg
Dauer: 1 Std. 55 Min.
Erschienen: 30.09.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Karl Höffkes: Hitler - Aus nächster Nähe: Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
i
schliessen

Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine Weltanschauung in den Tod trieb, konnte sich in seinem privaten Umfeld charmant und besorgt geben. Wie haben die Menschen in Hitlers unmittelbarer Nähe - Hausverwalter, Sekretärin, Leibwächter, Hausmeisterin, Köchin, Diener, Arzt, politische und militärische Mitarbeiter - diesen Mann erlebt? Können ihre persönlichen Eindrücke und Erinnerungen die Frage nach den Beweggründen und dem wahren Charakter Hitlers klären?

Als Zeitzeugen sind zu hören: Egon Ludwig Hanfstaengl, Gretel Roelofs, Karl Wilhelm Krause, Herbert Döhring, Margarethe Mittel-Strasser, Wilhelm Mittel- Strasser, Johannes Göhler, Prof. Dr. Ernst Günther Schenck, Gertraud Junge, Rudolf von Ribbentrop, Ulrich de Maiziere und Artur Axmann Als Bonus-Tondokument ist ein Gespräch Adolf Hitlers mit dem finnischen Marschall Mannerheim enthalten.

Hitler - Aus nächster Nähe
Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Karl Höffkes
SprecherIn: Hendrik Stickan, Eva Garg
Dauer: 1 Std. 34 Min.
Erschienen: 30.09.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Gerd Schultze-Rohnhof: Der Krieg, der viele Väter hatte: 1939 - Die letzte Woche vor dem Krieg
i
schliessen

"Was hat die Generation meines Vaters dazu bewegt, nur 20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Adolf Hitler in einen neuen Krieg zu folgen?" Die Suche des Autors nach einer Antwort führt zu überraschenden Ergebnissen. Zusammenhänge werden deutlich, die bislang schlichtweg übergangen wurden. "Dieser Krieg", so Gerd Schultze-Rhonhof, "hatte viele Väter." Vieles in unserer deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1939 ist ohne Kenntnis des zeitgleichen Geschehens in anderen Ländern nicht zu verstehen, zu eng greifen oft Wirkung und Wechselwirkung ineinander.

Doch es ist nicht allein die zeitgleiche Geschichte unserer Nachbarvölker, die den Kriegsbeginn beeinflusst hat, es ist auch - und das nicht unerheblich - die gesamte Vorgeschichte der streitenden Parteien. Der israelische Botschafter in Bonn, Asher ben Nathan, antwortete in einem Interview auf die Frage, wer 1967 den 6-Tage-Krieg begonnen und die ersten Schüsse abgegeben habe: "Das ist gänzlich belanglos. Entscheidend ist, was den ersten Schüssen vorausgegangen ist." Das vorliegende Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Sachbuch und zeichnet die dramatischen Entwicklungen der letzten Tage vor Kriegsbeginn minutiös nach: Gerd Schultze-Rhonhof zeigt in aller Deutlichkeit, was den "ersten Schüssen" des 1. September 1939 vorausgegangen ist.

Der Krieg, der viele Väter hatte
1939 - Die letzte Woche vor dem Krieg
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Gerd Schultze-Rohnhof
SprecherIn: Matthias Ponnier, Hans-Peter Goldbeck
Dauer: 2 Std. 27 Min.
Erschienen: 15.10.2019
Top #100 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Welt
#ANZEIGE
Mark Forsyth: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit: Der Homo Alcoholicus von der Steinzeit bis heute
i
schliessen

Was mit angeschickerten Einzellern in der Ursuppe begann, hat in der Geschichte der Menschen feucht-fröhliche Spuren hinterlassen: In jeder Kultur hat man sich dem alkoholischen Rausch ergeben oder ihn - erfolglos - bekämpft. Trunkenheit war für die Perser eine Voraussetzung zur politischen Debatte, für die alten Griechen ein Mittel zur Selbstdisziplinierung und im antiken Ägypten Bedingung für spirituelle Ekstase und Erleuchtung. Hörchst informativ und amüsant beschreibt Mark Forsyth, womit sich die Menschen zuschütteten und warum sie bis heute nicht vom Alkohol loskommen - genussvoll gelesen von Jürgen von der Lippe.

Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
Der Homo Alcoholicus von der Steinzeit bis heute
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Mark Forsyth
SprecherIn: Jürgen von der Lippe
Dauer: 6 Std. 18 Min.
Erschienen: 20.09.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Gero von Boehm: Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling:
i
schliessen
Hape Kerkeling ist wieder unterwegs - diesmal aber ist es eine Zeitreise: Durch die Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis heute. "Unterwegs in der Weltgeschichte" reist mit ihm an Orte, an denen der Lauf der Weltgeschichte noch heute abzulesen ist und an denen wirkliche Zeitenwenden eingeleitet wurden: Ob an die Wiege der ersten Kulturen im Zweistromland und in Ägypten, auf die Akropolis oder nach Rom, zu den alten Kulturen Südamerikas oder mit einem historischen Segelschiff, das er selbst zur New Yorker Freiheitsstatue steuert...
Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Gero von Boehm
SprecherIn: Hape Kerkeling
Dauer: 4 Std. 52 Min.
Erschienen: 07.10.2011
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Stefan Zweig: Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers
i
schliessen
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.

Aus dem Vorwort: "[...] die Zeit gibt die Bilder, ich spreche nur die Worte dazu, und es wird eigentlich nicht so sehr mein Schicksal sein, das ich erzähle, sondern das einer ganzen Generation [...] in diesem halben Jahrhundert hat sich mehr ereignet an radikalen Verwandlungen und Veränderungen als sonst in zehn Menschengeschlechtern, und jeder von uns fühlt: zu vieles fast!" Berührend, gefühlvoll, fesselnd in Szene gesetzt von Schauspieler Peter Vilnai.

Die Welt von Gestern
Erinnerungen eines Europäers
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Stefan Zweig
SprecherIn: Peter Vilnai
Dauer: 17 Std. 34 Min.
Erschienen: 04.10.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom: Die Geschichte eines Imperiums
i
schliessen
1.000 Jahre herrschten die Römer und ihr Einfluss ist auch bei uns bis heute noch gegenwärtig. Römische Philosophie, römisches Recht, römische Baukunst überlebten das Mittelalter und prägten die Zivilisation Mitteleuropas. Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra. Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.
Weltmacht Rom
Die Geschichte eines Imperiums
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 4 Std. 26 Min.
Erschienen: 13.03.2014
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Hermann Schäfer: Deutsche Geschichte in 100 Objekten:
i
schliessen
Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit.

Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in dieser Sammlung zusammen. Anschaulich und gut verständlich dokumentiert er die Geschichte der Objekte und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Durch ausgefeiltes Sounddesign und mit Hilfe der Sprecher Stefan Wilkening und Katja Bürkle wird der Hörer in verschiedene Klangsituationen und damit auch akustisch in die Vergangenheit versetzt. So werden die Objekte lebendig und es entsteht ein akustisches Panorama, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis in die jüngste Geschichte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Deutsche Geschichte in 100 Objekten
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Hermann Schäfer
SprecherIn: Stefan Wilkening, Katja Bürkle
Dauer: 21 Std. 09 Min.
Erschienen: 18.11.2015
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Alexander von Schönburg: Weltgeschichte to go:
i
schliessen
Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss

Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken. Überraschende Durchblicke quer durch das Dickicht der Jahrtausende und die pointierte Lesung von Christoph Maria Herbst machen dieses Hörbuch zu einem Erlebnis.

Eine Reise durch die Weltgeschichte - Infotainment at its best mit Christoph Maria Herbst.
Weltgeschichte to go
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Alexander von Schönburg
SprecherIn: Christoph Maria Herbst
Dauer: 5 Std. 12 Min.
Erschienen: 25.04.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit:
i
schliessen
Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts.

Das Werk des österreichischen Kulturphilosophen wartet mit sprühendem Sprachwitz und Pointenreichtum auf - ein unübertroffenes Vergnügen und ein wilder Ritt durch die Geschichte.
Kulturgeschichte der Neuzeit
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Egon Friedell
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 9 Std. 17 Min.
Erschienen: 14.09.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ewald Frie: Die Geschichte der Welt: Neu erzählt von Ewald Frie
i
schliessen
Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat.

Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde vom Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren Tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multikultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien.

Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas.
Die Geschichte der Welt
Neu erzählt von Ewald Frie
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ewald Frie
SprecherIn: Bernt Hahn
Dauer: 15 Std. 22 Min.
Erschienen: 16.11.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ronald D. Gerste: Wie Krankheiten Geschichte machen: Von der Antike bis heute
i
schliessen

Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Roland Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden - bis heute.

Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor - wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kehlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt.

Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wie Krankheiten Geschichte machen
Von der Antike bis heute
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ronald D. Gerste
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 9 Std. 29 Min.
Erschienen: 10.06.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Tobias Hürter: Das Zeitalter der Unschärfe: Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
i
schliessen

Eine epische Geschichte der großen Zeit der Physik und ihrer leuchtenden Gestalten.

Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die bedeutendsten Physiker und Physikerinnen des 20. Jahrhunderts haben einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, welches sich uns bis heute nicht vollständig erschließt. Doch das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik war auch das Zeitalter von Kriegen und Revolutionen. So hat die Entdeckung der Radioaktivität die Wissenschaft revolutioniert, aber schließlich zur Katastrophe von Hiroshima und Nagasaki geführt. In Das Zeitalter der Unschärfe erzählt Tobias Hürter von der Untrennbarkeit von Wissenschaft und Weltgeschehen - denn die Welt kann nicht betrachtet werden, ohne sie zu verändern.

Das Zeitalter der Unschärfe
Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Tobias Hürter
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 12 Std. 52 Min.
Erschienen: 09.11.2021
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Ronald D. Gerste: Wie das Wetter Geschichte macht: Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
i
schliessen

Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wie das Wetter Geschichte macht
Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ronald D. Gerste
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 8 Std. 54 Min.
Erschienen: 29.04.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
David Graeber, David Wengrow, Henning Dedekind - Übersetzer, Helmut Dierlamm - Übersetzer, Andreas Thomsen - Übersetzer: Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit
i
schliessen

Ein großes Hörbuch von gewaltiger intellektueller Bandbreite, neugierig, visionär, und ein Plädoyer für die Macht des direkten Handelns.

David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Über Jahrtausende hinweg, lange vor der Aufklärung, wurde schon jede erdenkliche Form sozialer Organisation erfunden und nach Freiheit, Wissen und Glück gestrebt. Graeber und Wengrow zeigen, wie stark die indigene Perspektive das westliche Denken beeinflusst hat und wie wichtig ihre Rückgewinnung ist. Lebendig und überzeugend ermuntern sie uns, mutiger und entschiedener für eine andere Zukunft der Menschheit einzutreten und sie durch unser Handeln zu verändern.

David Graeber war der bedeutendste Kulturanthropologe seiner Generation, der wichtigste Vordenker der Occupy-Bewegung und ein weltbekannter Intellektueller. Er lebte seine Ideen von sozialer Gerechtigkeit und Befreiung, gab den Unterdrückten Hoffnung und inspirierte zahllose andere zur Nachfolge. Am 2. September 2020 starb David Graeber völlig überraschend im Alter von 59 Jahren in Venedig; drei Wochen zuvor hatten er und David Wengrow Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit beendet. Vor mehr als zehn Jahren hatten beide Autoren begonnen an diesem Opus magnum außerhalb ihrer akademischen Verpflichtungen aufgenommen: Ein Anthropologe und ein Archäologe beleben mit dem heute vorhandenen Quellenmaterial den großen Dialog über die menschliche Geschichte wieder. Dieses Meisterwerk ist das Vermächtnis von David Graeber.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Anfänge
Eine neue Geschichte der Menschheit
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: David Graeber, David Wengrow, Henning Dedekind - Übersetzer, Helmut Dierlamm - Übersetzer, Andreas Thomsen - Übersetzer
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 26 Std. 15 Min.
Erschienen: 02.06.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Peter Frankopan: Licht aus dem Osten: Eine neue Geschichte der Welt
i
schliessen

Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen – indem er nicht Europa, sondern den Nahen und Mittleren Osten zum Ausgangspunkt macht. Hier entstanden die ersten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Weltreligionen; ein Reichtum an Gütern, Kultur und Wissen, der das Alte Europa seit jeher sehnsüchtig nach Osten blicken ließ. Frankopan erzählt von Alexander dem Großen, der Babylon zur Hauptstadt seines neuen Weltreichs machen wollte; von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die Handelswege der Region Verbreitung fanden; vom Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum Aufstieg verhalf; von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte; von der Erschließung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt. Schließlich erklärt Frankopan, warum sich die Weltpolitik noch heute in Staaten wie Syrien, Afghanistan und Irak entscheidet.

Peter Frankopan schlägt einen weiten Bogen, und das nicht nur zeitlich: Er rückt zwei Welten zusammen, Orient und Okzident, die historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Ein so fundiertes wie packend erzähltes Geschichtswerk, das wahrhaft die Augen öffnet.

Licht aus dem Osten
Eine neue Geschichte der Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Peter Frankopan
SprecherIn: Alexander Gamnitzer
Dauer: 28 Std. 47 Min.
Erschienen: 28.04.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, Florian Hildebrand, Geseko von Lüpke: Die ganze Welt des Wissens 1:
i
schliessen
Diese unterhaltsame Bildungreise führt den Hörer in längst vergangene Zeiten, zu Hoch- und Alltagskultur, und wird zuletzt auch zu einer Spurensuche ins eigene Ich. Vom Ursprung des Lebens über die französischen Revolution bis zur Geschichte der Atomkraft, von großen Philosophen zu Weltreligionen, vom Umgang mit der Kindheit bis zu Vorstellungen vom "Danach": eine Uni für die Ohren, die ganz nebenbei Wissbegierige jeden Alters glücklich macht. 60 hochwertig produzierte Features aus acht Themengebieten. Von erfahrenen Autoren, mit vielen O-Tönen von Experten, aufwändigem Sounddesign und Musik.

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die ganze Welt des Wissens 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, Florian Hildebrand, Geseko von Lüpke
SprecherIn: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Detlef Kügow-Klenz
Dauer: 24 Std. 12 Min.
Erschienen: 30.09.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Herbert Rosendorfer: Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
i
schliessen
Die Geschichte der Deutschen - präsentiert von Herbert Rosendorfer, dem großen Erzähler mit der humorvollen Phantasie. Der zweite Teil beginnt bei den Staufern Anfang des 12. Jahrhunderts und reicht bis zur Schlacht von Sempbach 1386. Mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe entführt uns Rosendorfer ins finstere Mittelalter, entlarvt die wahren Triebfedern der Geschichte und gibt neue Einsichten in historische Zusammenhänge.

Über den Sprecher:
Der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich, ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks, produziert auch selbst zahlreiche Hörfunkprojekte und Hörspiele.

Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen
Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Herbert Rosendorfer
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 7 Std. 39 Min.
Erschienen: 16.02.2007
Top #25 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen