ANZEIGE
14

Die gnadenvolle Demenz


von Dominik Umberto

Neulich hatte ich eine sehr schöne Begegnung mit einer wunderbaren Frau. Wir saßen bei ihr auf der Terrasse und tranken Tee. Sie flirtete mit mir, ergriff meine Hand und sagte: „Warum habe ich dich nicht früher kennen gelernt!“

Dann schmiegte sie sich fest an mich, kraulte mein Knie und flüsterte mir ins Ohr: „Weißt du was du bist? – Du bist mein Glück! Ich glaube, ich habe mich in dich verliebt!“

Aber obwohl ich diese Frau auch von Herzen liebe, wird aus uns kein Paar werden.

Denn sie ist schon über 90 und meine Patentante.

Sie hat Demenz.

Dieses Schwinden der kognitiven Fähigkeiten hat so viele Gesichter. Meine Großmutter wurde wieder die unbeschwert kichernde 12jährige die sie gewesen sein mag, bevor ihr Vater im 1. Weltkrieg fiel. Meine Mutter durchlebte Phasen von leichter Orientierungslosigkeit bis Verlust der Sprechfähigkeit. Nur noch an ihrem stummen Entsetzen konnte ich ablesen, dass ihr diese Reise nach Innen auch Angst machte. Von der Ungewissheit in noch größere Ungewissheit. Davor gab es eine schöne Zeit sehr freundlicher Demenz. Sie konnte sich an all die Schrecken ihrer Kriegskindheit nicht mehr erinnern und kam endlich – vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben – im Hier und Jetzt an. Sie freute sich über den Besuch, das Wetter war schön, der Kuchen schmeckte. Die einfachen Freuden.

Meine Tante hat schon lange vor dem Altwerden ihre Gespenster abgeschüttelt. Sie war im Grunde eine Frohnatur und entdeckte immer mehr die Dankbarkeit für die kleinen Dinge des Lebens. Das Hadern mit einer Scheidung vor Jahrzehnten, das Getriebensein von Verantwortungsdruck und Weltenkampf – all das verblasste immer mehr. Manchmal noch unternehmen die alten Muster einen Anlauf. Dann runzelt sie Stirn und sagt: „Man muss höllisch aufpassen, dass….“

Aber dann kann sie sich nicht mehr erinnern, wovor man aufpassen muss. Und lacht das Vergessen weg: „Ach, egal!“ Selbst die ganz dunklen Dämonen greifen ins Leere einer Seele, die losgelassen hat. Meistens lacht sie oder kichert in sich hinein wie eine weise Alte, die endlich den Witz des Lebens verstanden hat und sich amüsiert, dass andere das eitle Treiben so bitterernst nehmen. Darin kann sie uns eine Meisterin und Lehrerin sein (sie war tatsächlich Lehrerin!).

Natürlich gibt es schwierige Übergänge. Wenn die gleiche Frage siebenmal kommt. Zu dement, um sich etwas behalten zu können – aber noch orientiert genug, um es zu bemerken. Wenn das Gedächtnis noch eine Landmasse ist und das Wegbrechen großer Stücke auffällt. Irgendwann sind es nur noch lose Inseln, die nicht mehr miteinander verbunden ist. Dann kapituliert der Verstand und innerlich entspannt sich etwas. Hoffentlich.


Dominik Umberto mit seiner Patentante
© Dominik Umberto

Manche bleiben sehr lange in einer Phase der Wut, in der sie sich über ihre wachsende Unzulänglichkeit ärgern. Dann wünscht man ihnen fast ein Voranschreiten. Das Geschenk dieser kognitiven Erosion zu entdecken ist vielleicht psychische Veranlagung – oder Gnade. Es ist die Gnade des Vergessens. Nicht des Verdrängens, das so lange eingeübt wurde, sondern tatsächlich eines Vergessens, dass die Spuren alter Wunden tilgt.

Meine These ist, dass Demenz bei den heutigen Alten, die noch kriegstraumatisiert sind, deshalb so häufig vorkommt, weil diese Generation ihr Leben lang gearbeitet und sich wenig mit sich beschäftigt hat. Sie hatten noch nicht das psychologische Bewusstsein und die Muße für Reflexion oder Selbsterfahrungsseminare. Die emotionalen Blessuren wurden nie wirklich aufgearbeitet. Die darin blockierte Energie fehlt dem System. Das Aufrechterhalten des Schmerzkörpers kostet Kraft, die irgendwann nicht mehr da ist. Dann startet die Psyche ein Notprogramm und entlastet sich durch ein schrittweises Abschalten ganzer Areale. Neuronale Verknüpfungen werden nicht mehr versorgt, alles was nicht überlebenswichtig ist, wird langsam vom Netz genommen.

Spannend ist die Frage, was dann bleibt. Was meiner Beobachtung nach am längsten präsent ist, ist die Freude an den Menschen, die man liebt, die einem nahe sind. Meine Mutter hat nach und nach niemanden mehr erkannt. Selbst ihre Enkel nicht. Aber ihre Söhne hat sie bis zuletzt erkannt, dann leuchtete kurz etwas in ihren Augen auf.

Werden wir wieder die, die wir eigentlich sind? Es ist nicht immer eine Regression. Sondern manchmal ein Hineinwachsen in eine spirituelle Gelassenheit die mit dem Verlust von Funktionieren einhergeht. Der Verstand weicht, eine andere Wahrnehmung breitet sich aus. So wie bei Meister Eckart: „Gehe Ich aus, geht Gott ein.“



Dominik Umberto Schott: Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du: Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen
Dominik Umberto (Autor)
Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du
Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen

Dieses Buch liefert Ihnen hilfreiche Tipps, mit denen Sie Ihre Wirkung beim Präsentieren verbessern.

Wenn Präsentationen gelingen, liegt es meist nicht nur am Inhalt, sondern auch am authentischen Vortragsstil und einer natürlichen Körpersprache des Redners. Viele haben jedoch Schwierigkeiten, ihr Lampenfieber bei Präsentationen am Rednerpult zu überwinden und Kontakt mit dem Publikum aufzunehmen. Dabei ist gerade in der mündlichen Kommunikation die Person entscheidend. Wie souveränes Präsentieren gelingt, vermittelt Ihnen Dominik Umberto Schritt für Schritt in diesem Buch. Er stellt Ihnen die wichtigsten Stellschrauben vor, die Ihren Worten mehr Wirkung verleihen, und zeigt an konkreten Beispielen, wie Sie die Dramaturgie eines Redeaufbaus nutzen. Zudem lernen Sie, wie Sie Ihre Körpersprache und Storytelling natürlich einsetzen, um einen glaubhaften Auftritt hinzulegen. Die 2. Auflage wurde um zahlreiche Tipps für noch mehr Wirkung bei virtuellen Meetings sowie Videos mit zahlreichen Präsentationsbeispielen ergänzt. 

Dominik Umberto vermittelt Ihnen umfangreiche Kompetenzen.

Der Autor klärt in seinem Buch „Souverän präsentieren“ zunächst grundlegende Fragen wie:

  • Was ist eine Präsentation?

  • Woraus besteht sie?

  • Wie wirken Inhalt, Struktur und Vortragsweise zusammen?

Anschließend widmet er sich dem großen Themenkomplex der Authentizität. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Außenwirkung verbessern und erarbeiten Sie sich mit diesem Buch die folgenden Kernkompetenzen des Präsentierens:

  • Die Formel für Wirkung

  • Die vier Erfolgsfaktoren einer guten Präsentation

  • Körpersprache für Fortgeschrittene

  • Vorbereitung: Storyboarding

  • Dramaturgie: Von den Griechen lernen

  • Inspirieren: Kognitionspsychologie

  • Showtime: Umgang mit Folien & Co

  • Nervosität: Das alte Alarmsystem und Strategien gegen den Blackout

  • Verbindung: Zuhören und Inklusivsprache

Eine mitreißende Mischung aus Humor und jahrelanger Erfahrung.

Abschließend erläutert Dominik Umberto die Vorteile und Risiken von Fragerunden und gibt Ihnen praktische Tipps zur Erweiterung Ihrer Komfortzone. Dieses Buch ist eine Art Rhetorik-Training to go, das alle Phasen des souveränen Präsentierens genauestens beleuchtet – von der Vorbereitung bis hin zur Umsetzung. Ein unverzichtbarer Ratgeber voller Witz und Expertenwissen aus drei Jahrzehnten Praxis für:

a) Einsteiger, die an Ihrem Auftreten feilen möchten
b) Erfahrene Redner, die sich noch weiterbilden
c) All diejenigen, die überzeugen sowie inspirieren wollen



Ich wünsche meiner Tante, dass sie diesen Zustand noch so lange genießen kann wie es ihr gut tut. Wer weiß, was nun innerlich an altem Ballast abfällt, welche Prozesse sie durchläuft in ihrem Träumen oder dem Oszillieren zwischen hier und anderen Ebenen? Welch ein Glück, wenn so vieles noch im Köper gelöst werden kann bevor wir gehen. 

Ich werde sie nun öfter besuchen. Und dann kuscheln wir uns auf dem Sofa aneinander. Ob sie in diesen Momenten noch weiß, dass wir Tante und Neffe sind? Mir scheint: Sie ist nur noch Frau, liebendes und liebesbedürftiges Wesen, das unschuldig die körperliche Nähe genießt. Was sind wir Menschen uns doch manchmal füreinander ein Geschenk!




Dominik Umberto

Dominik Umberto
© Dominik Umberto
Dominik Umberto
arbeitet international als Präsentationstrainer, Vortragsredner und Executive Coach.

Er war nach seiner Gesangs- und Schauspielausbildung mehr als 20 Jahre lang Radio- und TV-Moderator, hat bei Thomas Gottschalk gelernt, stand bereits bei Hunderten großer Events auf der Bühne und ist eine der bekanntesten Stimmen des deutschen Fernsehens. Als Bühnenprofi weiß er, wie man mit Worten bewegt. Privat ist er spirituell und philosophisch interessiert und legt monatlich als DJ in München auf.

Podcast und YouTube-Kanal von Dominik Umberto:




Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
14
ANZEIGE
Weitere Artikel von Dominik Schott:
Planlos glücklich: Warum es okay ist, kein klares Ziel zu haben
MANIFESTIEREN
Das Spiel des Lebens – oder: Niemand ist je wirklich gestorben
Die Welt ist Geist und Du bist die Welt
Ich mag nicht alles was ich liebe
Die Zeit der Gurus ist vorbei
Weitere Artikel:
Das Rushing Woman Syndrom
Die Kunst des Perspektivenwechsels: Reframing
Positive Psychologie: Das Leben mit Humor betrachten
Poesie der 15 Sinne: "Zeige Gesicht! "
Schützt den Wortschatz!
Was ist Gesundheit?
Gewichtszunahme – alles hormonell bedingt?
ADHS – noch so eine Modekrankheit?
Cineplexx-Kopfkino
Das Ego ist kein Feind
10 Dinge, die uns Kleinkinder über Freude am Leben lehren können
Von innen strahlen: Ernährungstipps für mehr Energie und Lebensfreude
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen