Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Hörbuch-Kategorie "Religion & Spiritualität > Judentum" Hörbücher 26-42

#ANZEIGE
Thilo Koch: Die zehn Gebote heute:
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
Die zehn Gebote heute
Top #50 Bestseller
kaufen
AutorIn: Thilo Koch
SprecherIn: Thilo Koch
Dauer: 1 Std. 43 Min.
Erschienen: 04.09.2019

Die zehn Gebote in einer spannenden Gegenüberstellung mit der modernen Welt!

Thilo Koch, gemeinsam mit Peter Otto, stellt sich in diesem Werk die Frage, ob die zehn Gebote des Alten Testaments auch heute noch als ein Grundgesetz der Menschheit funktionieren können - und ob sie es vielleicht sogar sind. Dabei werden die Bezüge zwischen dem Dekalog von Moses und den aktuellen sozialen, psychologischen, politischen und kulturellen Realitäten hergestellt. Der Autor und Fernsehjournalist Thilo Koch wurde 1920 in Kanena geboren. Nachdem er sein Abitur 1939 als Jahrgangs-Bester abgelegt hatte, studierte er Philosophie, Geschichte und Germanistik.

Thilo wollte zunächst Autor und Dichter werden, aber nach der Veröffentlichung einiger Bücher schlug er schließlich doch den Laufweg zum Journalismus ein. Er bewarb sich erfolgreich beim NWDR und arbeitete später beim NDR. Für viele Jahre war er auch Korrespondent in Washington und schrieb für Die Zeit. Neben dieser Tätigkeit arbeitete er jedoch während seines gesamten Lebens regelmäßig als Sachbuchautor und Herausgeber. Am 12. September 2006 verstarb er in Hausen ob Verena.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Kategorie Religion & Spiritualität > Judentum (26-42 von 42)
#ANZEIGE
Gershom Scholem, Thomas Knoefel, Klaus Sander: Die Erforschung der Kabbala [Originaltonaufnahmen 1967]:
i
schliessen

Ein Jude, geboren 1897, mit einem Lebenslauf, quer durch die Katastrophen des Jahrhunderts, den es durch die Welt, von Berlin nach Jerusalem getrieben hat: Gershom Scholem - Historiker und Philosoph. Früh widersetzt er sich allen Formen der Assimilation, lernt Hebräisch, wendet sich dem Zionismus zu. Und vor allem: Er dringt vor ins Innerste, ins Herz der jüdischen Mystik, macht die Kabbala zum lebenslangen Objekt seiner Forschung. Scholem holt die Kabbala, diese, wie ein Fremdkörper, in der jüdischen Geschichte ruhende Überlieferung, aus der Vergessenheit ans Licht der Philologie. In ihr begegnet Scholem einer jüdischen Theosophie: den Mysterien der Gottheit und seiner Schöpfung. Er sucht ihre philosophische Dimension für die Moderne fruchtbar zu machen, indem er die Verluste offenbart, die mit einer verlorenen, vergessenen Tradition so schmerzlich groß werden können. In diesen Tonaufnahmen, in denen Scholem die Geschichte seines Lebens, aber auch die des Judentums erzählt, sind die Unruhen, die Brüche, die Ausschreitungen, einer dunklen Zeit immer gegenwärtig - in einem Atemzug mit den Kräften des Zusammenhalts, der Erneuerung und des Glaubens, die Scholem aus der Tradition heraus ins Bewusstsein hebt: freilegt, pflegt und wachsen lässt. Eine Stimme, wie sie eindringlicher, zärtlicher, beschwörender nicht sein könnte!

Die Erforschung der Kabbala [Originaltonaufnahmen 1967]
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Gershom Scholem, Thomas Knoefel, Klaus Sander
SprecherIn: Gershom Scholem
Dauer: 1 Std. 46 Min.
Erschienen: 29.03.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger: Versuche, dein Leben zu machen: Als Jüdin versteckt in Berlin
i
schliessen

Wenige Stunden bevor die 21-jährige Margot Bendheim mit ihrer Mutter und ihrem sechs Jahre jüngeren Bruder vor der nationalsozialistischen Bedrohung aus Berlin fliehen will, wird der Bruder von der Gestapo aufgegriffen. Die Mutter folgt ihm auf die Polizeiwache und hinterlässt für Margot ihre Handtasche mit Adressbuch, ihre Bernsteinkette und die Nachricht "Versuche, dein Leben zu machen".

Margot beschließt unterzutauchen. Fünfzehn Monate gelingt es ihr, unter abenteuerlichen Umständen der Verhaftung durch die Gestapo zu entgehen, bis sie Ende April 1944 bei einer Ausweiskontrolle festgenommen und ins Lager Theresienstadt deportiert wird. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet. Margot Friedlander überlebt und emigriert nach Kriegsende mit ihrem Mann, dem sie in Theresienstadt begegnet ist, in die USA.

Mit großer Klarheit erzählt die Autorin, die seit 2010 wieder in Berlin lebt, von der Zivilcourage ihrer Helfer, der Kleinlichkeit derjenigen, die Hilfe versagten, von Hoffnung, Verrat und ihrem unbedingten Willen zu überleben.

Versuche, dein Leben zu machen
Als Jüdin versteckt in Berlin
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
SprecherIn: Margot Friedlander
Dauer: 10 Std. 19 Min.
Erschienen: 04.05.2018
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Michael Wolffsohn: Judentum, Christentum, Islam: Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schrift:
i
schliessen
Die Frage nach dem Verhältnis der drei großen Weltreligionen Christentum, Islam ist in den medialen Diskussionen allgegenwärtig. Es ist vom "Kampf der Kulturen" die Rede, von Interreligiosität (was aber genau ist das?), v.a. aber von politischen Problemen und Konflikten, die mit religiösen, ethnischen, gesellschaftlichen und kulturellen eng verknüpft sind. Doch liegt es nicht nahe, zu allererst die Urdokumente der Religionen, ihre Heiligen Schriften nämlich, zu befragen und nach Besonderheiten, Charakteristika und Gemeinsamkeiten abzuklopfen?

Genau dies tut Michael Wolffsohn, der bekannte Historiker, in diesem Hörbuch. Ausführlich kommen die Quellentexte zu Wort, und klug und kenntnisreich werden sie kommentiert. Was sind die Schöpfungsmythen in der Bibel und im Koran, wie ist das Gottesbild, und welche Sprache wird jeweils gesprochen, welcher Ton angeschlagen? Grundlegend und unverzichtbar!
Judentum, Christentum, Islam: Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schrift
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Michael Wolffsohn
SprecherIn: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
Dauer: 1 Std. 16 Min.
Erschienen: 10.11.2017
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Thorsten Schmitz: Abraham zwischen den Welten: Ansichten aus Israel
i
schliessen
In Helmut Bergers Interpretation der Ansichten aus Israel wird das Porträt eines pulsierenden Landes voller Widersprüche zwischen unbändiger Lebenslust und religiösem Eifer lebendig.

Thorsten Schmitz, Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung", beobachtet einen orthodoxen Rabbiner beim Surfen, folgt den Spuren des religiösen Fanatismus in Israels Familien, spricht mit durchgeknallten Jerusalem-Pilgern und zeigt, dass auch im Kibbuz die Zeit nicht stehen geblieben ist.
Abraham zwischen den Welten
Ansichten aus Israel
Gekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Thorsten Schmitz
SprecherIn: Helmut Berger
Dauer: 2 Std. 16 Min.
Erschienen: 02.08.2016
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Corrie ten Boom: Die Zuflucht: Corrie ten Boom erzählt aus ihrem Leben 1892-1945
i
schliessen
Das Hörbuch erzählt, wie die Familie ten Boom in den Niederlanden während der Zeit des Naziregimes vielen Verfolgten Schutz bot und wie sie später selbst ins KZ gerät. Dort erlebte Corrie inmitten von Hass, Gewalt und Demütigungen immer wieder Gottes bewahrende Hilfe. Ein überwältigender Bericht von Schuld und Vergebung.
Die Zuflucht
Corrie ten Boom erzählt aus ihrem Leben 1892-1945
Gekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Corrie ten Boom
SprecherIn: Susanne Hohnmeyer-Lichtblau
Dauer: 3 Std. 13 Min.
Erschienen: 02.08.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Sacha Batthyany: Und was hat das mit mir zu tun? Ein Verbrechen im März 1945. Die Geschichte meiner Familie:
i
schliessen
Als der Journalist Sacha Batthyany zufällig erfährt, dass seine Großtante Margit in eines der schlimmsten Nazi-Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges verwickelt war, ist er schockiert. Schnell merkt er, dass dem Schweigen über die Tat kaum beizukommen ist - die Familie hat sich arrangiert, es wird nach vorn geblickt und nicht zurück. Als er auf das Tagebuch seiner Großmutter stößt, verändert das seinen Blick auf die Familie und sich selbst radikal. Prägen vorangegangene Generationen die Art, wie wir leben? Sind wir doch alle Kriegsenkel?

Berührend und kenntnisreich berichtet Batthyany von dem unsichtbaren Band, das uns noch heute mit der Vergangenheit verbindet.
Und was hat das mit mir zu tun? Ein Verbrechen im März 1945. Die Geschichte meiner Familie
Gekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Sacha Batthyany
SprecherIn: Barnaby Metschurat, Dagmar Manzel
Dauer: 5 Std. 12 Min.
Erschienen: 19.02.2016
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Theodor Herzl: Der Judenstaat:
i
schliessen
Theodor Herzls Buch zur praktischen Gründung und Durchführung eines modernen Judenstaates nahm viele Geschehnisse vorweg, die schließlich am 14. Mai 1948 in der Ausrufung des Staates Israels ihre Erfüllung finden sollten.
Als einen Bestseller konnte man das 1896 in Leipzig und Wien veröffentliche Buch "Der Judenstaat" allerdings nicht bezeichnen. Das schmale Bändchen erschien gerade einmal in einer Auflage von 3000 Exemplaren. Das Werk von Theodor Herzl war allerdings in vielerlei Hinsicht bedeutsam. Einerseits stellte es den bis dahin pragmatischsten Versuch dar, die Etablierung und mögliche Konstruktionsweise eines Landes für alle Juden zu propagieren; andererseits war es aber noch vielmehr der Grundstein zur Gründung einer weltweiten zionistischen Bewegung.

Auch wenn die Buchvorlage nicht als direkte Vorlage für den Aufbau des späteren Staates Israels gesehen werden kann, so sind die Wirkungen der Buchvorlage und die sich daraus ergebenden Impulse zur Gründung eines jüdischen Staates doch sehr gewichtig. Die Idee zur Gründung einer Gesellschaft zum Kauf von Land, das Werben um einen Vormund, der schließlich in Großbritannien gefunden wurde und vor allem anderen der Anspruch, das es eine Aufgabe aller Juden weltweit sein sollte, einen gemeinsamen Staat zu gründen, war richtungsweisend zur Schaffung des Staates Israels im Jahr 1948.
Der Judenstaat
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Theodor Herzl
SprecherIn: Georg Peetz
Dauer: 3 Std. 15 Min.
Erschienen: 01.06.2014
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Günther Bernd Ginzel: Jüdische Feste:
i
schliessen
Günther Bernd Ginzel beschreibt in seiner Hörfunkreihe aus den Jahren 1988/89 die jüdischen Feste Schabbat, Pessach, Schawout, Rosch Haschanah, Jom Kippur, Sukkoth, Chanukka und Purim. Im achten Teil der Reihe erzählt er seine Erinnerungen an das eigene Fest der religiösen Mündigkeit. Der neunte Teil beschäftigt sich mit den Festen des Lebens, wie Beschneidung, Eheschließung, Tod und Trauerfeier.

Regie: Andreas Weber-Schäfer.
Jüdische Feste
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Günther Bernd Ginzel
SprecherIn: Claus Boysen, Ursula Langrock, Peter Lieck, Manfred Schradi, Klaus Goette
Dauer: 4 Std. 09 Min.
Erschienen: 21.02.2014
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Udo Tworuschka: Judentum: Ich bin der Herr, dein Gott
i
schliessen
Feature zu den Wesensmerkmalen jüdischer Religion, mit 0-Tönen: Kurzreportage aus dem jüdischen Gemeindezentrum in Hannover zur Vorbereitung des Chanukkafestes, zur Gottesdienstordnung in orthodoxen und liberalen Synagogen, (O-Ton) Henry Brandt (niedersächsischer Landesrabbiner) zur Struktur jüdischer Gemeinden und zur Bedeutung des Gesangs im jüdischen Gottesdienst, Kurzdarstellung der wichtigsten Riten und Feste des Judentums, (O-Ton) Henry Brandt zum jüdischen Selbstverständnis: "Ein Jude ist, wer von einer jüdischen Mutter geboren wurde oder wer ins Judentum eingetreten ist"; Übertritt zum Judentum ist mit einer Probezeit verbunden; Der Bund Gottes mit dem Volk Israel "ist nicht eine Erhöhung über andere Menschen...die Juden sind berufen, mitzuwirken, eine Gesellschaftsordnung aufzubauen, in der der Wille Gottes als Grundgesetz angenommen wird"; "das Judentum kennt keine Dogmen" über die Aussage hinaus, "dass Gott existiert und das Gott Einer ist. Alle anderen Glaubenssätze können diskutiert werden".
Judentum
Ich bin der Herr, dein Gott
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Udo Tworuschka
SprecherIn: Udo Tworuschka, Henry Brandt
Dauer: 0 Std. 28 Min.
Erschienen: 06.11.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Reinhold Keiner: Wir waren weniger als ein Tier! - Auschwitz und andere Lager: hörGESCHICHTE 3
i
schliessen
Sinti und Roma berichten über Verfolgung, Internierung, Flucht, Deportation und Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus - in dem Hörbuch Nr. 3 der Reihe "hörGESCHICHTE". Das 63 min lange Hörbuch, das die beiden ersten Hörbücher der Reihe thematisch fortsetzt (und abschließt), ist in acht Kapitel unterteilt.

Kapitel 1: Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz;
Kapitel 2: Ankunft in Auschwitz-Birkenau und "Selektion";
Kapitel 3: Lageralltag in Auschwitz-Birkenau;
Kapitel 4: Fluchtversuche und medizinische Experimente;
Kapitel 5: Vernichtung;
Kapitel 6: "Vernichtung durch Arbeit" in anderen Konzentrationslagern;
Kapitel 7: Befreiung;
Kapitel 8: "Sie nannten sich Herrenrasse!".

Wir waren weniger als ein Tier! - Auschwitz und andere Lager
hörGESCHICHTE 3
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Reinhold Keiner
SprecherIn: Gisa Bergmann, Heiko Grauel, Helmut Winkelmann
Dauer: 1 Std. 03 Min.
Erschienen: 02.05.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Laubscher, Julius Kleefelder, Christian Kohfeldt: Das Judentum: Geschichte, Kultur, Sagen
i
schliessen
Unter Judentum versteht man die Gesamtheit aus Geschichte und Kultur, Religion und Tradition, des sich selbst als Volk Israel bezeichnenden jüdischen Volkes. In dem ersten Teil des Hörbuches werden in einem anschaulichen Hörspiel Einblicke in das Judentum gegeben. Für den zweiten Teil wurden Sagen und Mythen, Legenden und Märchen, Parabeln und Gleichnisse, wie sie in den hebräischen und aramäischen Urkunden ihren Ausdruck gefunden haben, aufgenommen. Damit erhält der Hörer faszinierende Kenntnisse von der Vorstellungswelt des jüdischen Volkes.
Das Judentum
Geschichte, Kultur, Sagen
Gekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Friedrich Laubscher, Julius Kleefelder, Christian Kohfeldt
SprecherIn: Jan Koester, Waldemar Dannenhaus, Wolfgang Wendt
Dauer: 1 Std. 13 Min.
Erschienen: 04.04.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Waltraud Lewin: Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden:
i
schliessen
Flucht und Vertreibung, Aufbruch und Diaspora kennzeichnen die wechselvolle Geschichte des jüdischen Volkes. Doch dieses Hörbuch möchte nicht nur historische Fakten wiedergeben, sondern einen anderen Blickwinkel auf dieses Stück Weltgeschehen eröffnen. Drei Erzählebenen verdichten sich zu einer vielseitigen und tiefgehenden Darstellung der Geschichte der Juden - eine ausgedehnte Reise durch Länder, Völker und Jahrhunderte.
Der Wind trägt die Worte - Geschichte und Geschichten der Juden
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Waltraud Lewin
SprecherIn: Waltraud Lewin, Ilja Richter, Katja Riemann
Dauer: 7 Std. 42 Min.
Erschienen: 27.02.2012
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Salomo: Salomo. Das Hohelied der Liebe:
i
schliessen
Das Hohelied der Liebe ist einer der ungewöhnlichsten Texte der jüdischen und christlichen Religionsgeschichte: ein unvergänglicher Lobgesang auf die Liebe und die Schönheit und eine Poesie erotischer Wonnen in berauschend schönen Versen erzählt.
Zu Beginn des Hörbuches erhalten Sie eine ausführliche Einleitung.
Salomo. Das Hohelied der Liebe
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: Salomo
SprecherIn: Claudia Urbschat-Mingues
Dauer: 1 Std. 02 Min.
Erschienen: 13.11.2008
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
div.: Kabbala:
i
schliessen
Die hier vereinten transzendenten Haupttexte der religiösen Geheimlehre der Kabbala, die Bücher Jezira, Bahir und Sohar, sind uralte mystische Deutungen der göttlichen Offenbarung und haben über die Jahrhunderte hinweg Juden und auch Angehörige anderer Religionen immer wieder spirituell inspiriert und in ihren Bann gezogen.

Die Lesung beginnt mit einer ausführlichen Einleitung.

Kabbala
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: div.
SprecherIn: Jalda Rebling
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 29.05.2008
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
N.N.: Das Buch Hiob:
i
schliessen
Das Buch Hiob ist einer der schönsten und bekanntesten Teile des Alten Testaments. Es erzählt von Hiobs glücklichem Leben und seiner Frömmigkeit, die durch Gott geprüft wird, indem er ihm all sein Hab und Gut, seine Verwandten und Freunde nimmt.
Das Buch Hiob
Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: N.N.
SprecherIn: Traugott Buhre
Dauer: 2 Std. 14 Min.
Erschienen: 31.03.2006
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
N.N.: Das Hohelied der Liebe:
i
schliessen
Das Hohelied Salomos -- ein unvergänglicher Lobgesang auf die Liebe und die Schönheit und eine Poesie erotischer Wonnen.
Das Hohelied der Liebe
Gekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Judentum
AutorIn: N.N.
SprecherIn: Claudia Urbschat-Mingues
Dauer: 0 Std. 50 Min.
Erschienen: 08.09.2004
Top #25 Bestseller
<< Seite zurück
|
Seite vor >>
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen