Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Hörbuch-Kategorie "Geschichte > Nord-, Mittel- & Südamerika" Hörbücher 26-50

#ANZEIGE
Captivating History: Die Kultur der Zapoteken: Ein fesselnder Führer zur Geschichte des präkolumbianischen Wolkenvolks im Tal von Oaxaca in Mesoamerika
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
Die Kultur der Zapoteken
Ein fesselnder Führer zur Geschichte des präkolumbianischen Wolkenvolks im Tal von Oaxaca in Mesoamerika
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Captivating History
SprecherIn: Alexander Ballinger
Dauer: 2 Std. 13 Min.
Erschienen: 08.02.2021

Entdecken Sie die fesselnde Geschichte der Kultur der Zapoteken

Die Kultur der Zapoteken lebte und blühte und weckte das Interesse der spanischen Konquistadoren. Als eine der größten mesoamerikanischen Zivilisationen jener Zeit trugen sie dazu bei die Welt, die die Konquistadoren bei ihrer Ankunft vorfanden, zu formen und zu gestalten. In Größe und Komplexität ihrer Gesellschaft nahmen sie es mit ihren Nachbarn, den Maya, auf. Sie waren Erneuerer und Intellektuelle, die eine Gesellschaft schufen, die den Königreichen und Sozialstrukturen der Maya sehr ähnlich war. 

Die Zapoteken waren ein faszinierendes Volk und dieses Buch versucht, einen frischen Blick auf eine Kultur zu werfen, die ebenso komplex, strukturiert und majestätisch war wie jedes ihrer mesoamerikanischen, südamerikanischen oder europäischen Pendants.
 

Die Themen dieses Buches sind:

  • Das Wolkenvolk und sein Gebiet
  • Das Tal von Oaxaca
  • Das Verständnis der Zapoteken und die Gründung von Monte Albán und seine Phasen
  • Landwirtschaftliche Anfänge und die Entwicklung der Zivilisation
  • Religion, Mythen, Opfer, Rituale und Macht
  • Die Königliche Familie und ihre Angehörigen
  • Die religiöse Ordnung
  • Ein Tag im Leben der Zapoteken
  • Die Künste, Sport und Technologie
  • Der Krieg gegen die Azteken
  • Die Ankunft der Konquistadoren
  • Der Niedergang des Reichs
  • … und vieles mehr, das Sie nicht verpassen möchten!

Kaufen Sie das Buch jetzt und erfahren Sie mehr über die Kultur der Zapoteken!

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Kategorie Geschichte > Nord-, Mittel- & Südamerika (26-50 von 56)
#ANZEIGE
Captivating History: Die Geschichte der Maya: Ein fesselnder Führer zur Zivilisation, Kultur und Mythologie der Maya und deren Einfluss auf die Geschichte Mesoamerikas
i
schliessen

Wussten Sie, dass die Maya Saunen zu Heilungszwecken benutzten?

In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Interesse an der Geschichte der Maya stark zugenommen. Dieser Umstand wurde zum Teil durch die mythische Vorhersage der Maya über das Ende der Welt im Jahr 2012 geschürt, welche diese längst vergangene Zivilisation für kurze Zeit in den Fokus der Medien rückte. 

Die Kultur der Maya ist aber natürlich sehr viel facettenreicher als ein Missverständnis um die Deutung ihres Kalenders. 

Wie Sie sehen werden, handelt es sich bei den Maya um eine der wichtigsten und einflussreichsten Zivilisationen Mesoamerikas. Die Maya machten nicht nur Errungenschaften auf dem Gebiet der Astronomie, sie erzielten auch bahnbrechende Leistungen in der Landwirtschaft, der Ingenieurkunst und der Kommunikation.

Die Geschichte der Maya: Ein fesselnder Führer zur Zivilisation, Kultur und Mythologie der Maya und deren Einfluss auf die Geschichte Mesoamerikas
 

  • Bahnbrechende Erkenntnisse durch moderne, forschende Methoden der Archäologie,
  • eine leicht verständliche Beschreibung der Maya-Zivilisation und ihrer geographischen Ausdehnung,
  • faszinierende Entdeckungen der Maya-Kunst,
  • bemerkenswerte Einsichten in die Gesellschaft und die Regierungsform der Maya,
  • eine bemerkenswerte Untersuchung des alltäglichen Lebens der Maya,
  • überraschende Einsichten in Mythen, Legenden, Götter und den Glauben der Maya, einschließlich schockierender Erkenntnisse über Menschenopfer,
  • eine Beschreibung der Kriegsführung,
  • die spanische Eroberung und ihre Folgen von der Kolonialzeit bis heute
  • und vieles, vieles mehr!

Kaufen Sie dieses Buch jetzt und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Maya!

Die Geschichte der Maya
Ein fesselnder Führer zur Zivilisation, Kultur und Mythologie der Maya und deren Einfluss auf die Geschichte Mesoamerikas
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Captivating History
SprecherIn: Alexander Ballinger
Dauer: 5 Std. 04 Min.
Erschienen: 12.01.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Captivating History: Die Olmeken: Ein Fesselnder Führer zu der Frühesten Bekannten Hochkultur in Mexiko
i
schliessen

Wussten Sie, dass die Olmeken vielleicht das erste Volk waren, das die Schrift einführte?

Das erste Volk, dem es gelang, sich zu einer Kultur zu entwickeln, waren die Olmeken. Aber warum sind sie bisher relativ unbekannt geblieben, versteckt in den langen, dunklen Korridoren der vergessenen Geschichte?

Die Wahrheit ist, dass nur wenige Historiker bereit sind, sich der Aufgabe zu stellen, die wahre Geschichte der Olmeken zu entschlüsseln. Daher kann es selbst für interessierte Hörer schwierig sein, eine leicht verständliche und zusammenhängende Darstellung dieser faszinierenden Zivilisation zu finden.

Aber das ändert sich gerade, denn in diesem neuen Band der Reihe Captivating History werden Sie die Wahrheit über die erste bekannte Zivilisation Amerikas erfahren.

Die Olmeken: Ein Fesselnder Führer zu der Frühesten Bekannten Hochkultur in Mexiko bietet:

  • Revolutionäre Erkenntnisse der modernen Methoden aus der Archäologie,
  • Eine leicht verständliche Erklärung, wer die Olmeken waren und wo sie herkamen,
  • Faszinierende Entdeckungen der olmekischen Kunst,
  • Überraschende Theorien über die Struktur der olmekischen Gesellschaft und wie sie mit ihren Nachbarn interagierten,
  • Die Wahrheit darüber, warum die Olmeken so reich waren und die Hauptgründe für ihren Erfolg,
  • Alles, was über das olmekische Militär bekannt ist,
  • Erstaunliche Einsichten in den Alltag der Olmeken,
  • Einblicke in Religion und Glaubensvorstellungen und in welcher Weise sie eine wesentliche Rolle in der olmekischen Gesellschaft spielten,
  • Einen Überblick über bemerkenswerte Innovationen der Olmeken,
  • Und vieles, vieles mehr!

Wenn Sie also mehr über die Olmeken erfahren wollen, kaufen si jetzt dieses Hörbuch an.

Die Olmeken
Ein Fesselnder Führer zu der Frühesten Bekannten Hochkultur in Mexiko
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Captivating History
SprecherIn: Alexander Ballinger
Dauer: 2 Std. 17 Min.
Erschienen: 30.12.2020
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Captivating History: Geschichte der Azteken: Ein fesselnder Führer zum Reich, der Mythologie und der Zivilisation der Azteken
i
schliessen

Wussten Sie, dass die Azteken jedes Jahr 500 bis 700 Menschen opferten, um die Götter zufrieden zu stellen?

Seit vielen Jahren regen die Azteken unsere Vorstellungskraft an. Geschichten der ersten europäischen Eroberer über einzigartige, Ehrfurcht gebietende Ruinen und Legenden von Palästen aus Gold erschaffen ein Bild der aztekischen Gesellschaft, das aus Erhabenheit, Reichtum und Pracht besteht.

Aber wer genau waren die Azteken? Wo kamen sie her? Wie gelang es ihnen, ein Gebiet von solchen Ausmaßen zu beherrschen? Und wenn sie so mächtig waren: Wie war es möglich, dass sie ihre vorherrschende Stellung und Macht nur drei Jahre, nachdem sie mit den Spaniern in Kontakt gekommen waren, verloren?

Das sind nur einige der Fragen, die dieses neue, aufregende Geschichtsbuch zu beantworten sucht.

In der Geschichte der Azteken: Ein fesselnder Führer zum Reich, der Mythologie und der Zivilisation der Azteken entdecken Sie Themen wie:

  • Wo die Azteken lebten
  • Die Wahrheit darüber, wer die Azteken wirklich waren
  • Bemerkenswerte Einblicke in die Regierung, Stadtstaaten und Ausdehnung des Reichs
  • Die Ankunft der Spanier und der Niedergang des Reichs
  • Ein Tag im Leben eines aztekischen Bürgers
  • Der Herrscher, die Würdenträger und die Adligen
  • Landwirtschaft und Ernährung
  • Religion
  • Schockierende Entdeckungen von Menschenopfern
  • Und vieles mehr!

Kaufen Sie dieses Hörbuch jetzt, um mehr über die Geschichte der Azteken zu erfahren!

Geschichte der Azteken
Ein fesselnder Führer zum Reich, der Mythologie und der Zivilisation der Azteken
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Captivating History
SprecherIn: Alexander Ballinger
Dauer: 2 Std. 17 Min.
Erschienen: 16.12.2020
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Peter Scholl-Latour: Die Angst des weißen Mannes: Ein Abgesang
i
schliessen

Die Wahl eines amerikanischen Präsidenten mit afrikanischen Wurzeln und pazifischer Heimat im Jahr 2008 ist Sinnbild eines tiefgreifenden Wandels, der weit über die USA hinausweist. Der fünfhundertjährige Siegeszug des "weißen Mannes" ist Geschichte. Die ehemals koloniale Welt ist im Aufbruch begriffen - demografisch, wirtschaftlich, politisch. Dabei wendet sie sich vom Westen ab, sucht neue Leitbilder, besinnt sich auf eigene Stärken und Traditionen. Die Maßstäbe der Welt werden zurechtgerückt, die Verlierer von einst sind die Gewinner von morgen.

Mit seinem Gespür für welthistorische Veränderungen beleuchtet Peter Scholl-Latour die aktuellen Konflikte und Umbrüche der Länder in Südostasien und Lateinamerika vor dem Hintergrund ihrer kolonialen Vergangenheit.

Die Angst des weißen Mannes
Ein Abgesang
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Peter Scholl-Latour
SprecherIn: Stephan Schad
Dauer: 4 Std. 50 Min.
Erschienen: 04.12.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Barack Obama: Ein verheißenes Land:
i
schliessen

Eine fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird - von dem US-Präsidenten, der uns inspirierte, an die Kraft der Demokratie zu glauben.

In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft - einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen.

Obama nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine faszinierende Reise von seinem frühesten politischen Erwachen über den ausschlaggebenden Sieg in den Vorwahlen von Iowa, der die Kraft basisdemokratischer Bewegungen verdeutlichte, hin zur entscheidenden Nacht des 4. Novembers 2008, als er zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde und als erster Afroamerikaner das höchste Staatsamt antreten sollte.

Sein Rückblick auf seine Präsidentschaft bietet eine einzigartige Reflexion über Ausmaß und Grenzen präsidialer Macht und liefert zugleich außergewöhnliche Einblicke in die Dynamik US-amerikanischer Politik und internationaler Diplomatie. Wir begleiten Obama ins Oval Office und in den Situation Room des Weißen Hauses sowie nach Moskau, Kairo, Peking und viele Orte mehr. Er teilt seine Gedanken über seine Regierungsbildung, das Ringen mit der globalen Finanzkrise, seine Bemühungen, Wladimir Putin einzuschätzen, die Bewältigung scheinbar unüberwindlichen Hindernissen, um das Gesetz für eine allgemeine Gesundheitsversorgung zu verabschieden. Er beschreibt, wie er mit US-Generälen über die amerikanische Strategie in Afghanistan aneinandergerät, die Wall Street reformiert, wie er auf das verheerende Leck der Bohrplattform Deepwater Horizon reagiert und die Operation "Neptune’s Spear" autorisiert, die zum Tode Osama bin Ladens führt.

Ein verheißenes Land ist ungewöhnlich intim und introspektiv - die Geschichte eines einzelnen Mannes, der eine Wette mit der Geschichte eingeht, eines community organizer, dessen Ideale auf der Weltbühne auf die Probe gestellt werden. Obama berichtet offen vom Balanceakt, den es bedeutet, als Schwarzer Amerikaner für das Amt zu kandidieren und damit die Erwartungen einer Generation zu schultern, die Mut aus der Botschaft von "Hoffnung und Wandel" gewinnt, sowie den moralischen Herausforderungen von Entscheidungen auf höchster Ebene zu begegnen. Er spricht freimütig über die Kräfte, die sich ihm in In- und Ausland entgegenstellten, gibt ehrlich Auskunft darüber, wie das Leben im Weißen Haus seine Frau und seine Töchter prägte, und schreckt nicht davor zurück, Selbstzweifel und Enttäuschungen offenzulegen. Und doch verliert er nie den Glauben daran, dass innerhalb des großen, andauernden amerikanischen Experiments Fortschritt stets möglich ist.

In diesem wunderbar geschriebenen und eindrücklichen Hörbuch bringt Barack Obama seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Demokratie kein Geschenk des Himmels ist, sondern auf Empathie und gegenseitigem Verständnis gründet und Tag für Tag gemeinsam geschaffen werden muss.

Ein verheißenes Land
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Barack Obama
SprecherIn: Andreas Fröhlich
Dauer: 38 Std. 10 Min.
Erschienen: 17.11.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Hans-Joachim Zillmer: Kolumbus kam als Letzter - Als Grönland grün war: Wie Kelten und Wikinger Amerika besiedelten
i
schliessen

Spannende Fakten und Beweise, faszinierend aufgezeigt!

Bestsellerautor Zillmer widmet sich einem neuen Aufgabe, nachdem mehrere seiner spektakulären Theorien bestätigt wurden: er untersucht nun die großen Rätsel unserer Vergangenheit. Was verrät uns die Welt der Ogham-Inschriften, die auf den Kolossalköpfen der Olmeken in Mexiko zu finden sind? Wann kamen die Wikinger nach Grönland? Hat die Papstkirche möglicherweise die europäische Geschichtsschreibung verändert? Und was wissen wir wirklich über die Maya und Inka? Diese Fragen und viele mehr versucht Zillmer zu beantworten.

Kolumbus kam als Letzter - Als Grönland grün war
Wie Kelten und Wikinger Amerika besiedelten
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Hans-Joachim Zillmer
SprecherIn: Martin Molitor
Dauer: 12 Std. 40 Min.
Erschienen: 26.06.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Thilo Koch: Menschheitsdrama USA:
i
schliessen

In diesem Hörbuch kann der Zuhörer mitverfolgen, wie die USA es geschafft hat, zu einer Großmacht zu werden. Dabei beginnt er ganz am Anfang mit der Entdeckung, oder man könnte auch sagen den Entdeckungen, Amerikas und berichtet die Entwicklung bis zu der Zeit der Veröffentlichung dieses Buches. In diesem Zusammenhang werden unter anderem auch die vielen Probleme behandelt, die mit dieser Geschichte einhergehen.

Koch diskutiert diese Probleme mit seiner fesselnden Erzählweise auf spannende Art und Weise. Denn, wie Koch es so passend sagt: "Wer Amerika verstehen will, der muss seine Geschichte kennen."

Menschheitsdrama USA
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Thilo Koch
SprecherIn: Thilo Koch
Dauer: 4 Std. 07 Min.
Erschienen: 02.12.2019
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Christian Morgenstern: Galgenlieder:
i
schliessen

Dies Hörbuch versammelt sämtliche Galgenlieder Christian Morgensterns, darunter "Möwenlied", "Die Westküsten", "Der Werwolf", "Das Nasobem", "Das große Lalula", "Das ästhetische Wiesel" und viele mehr. 77 Perlen der absurd-komisch-tiefsinnigen Lyrik Morgensterns. Wunderbar!

Galgenlieder
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Christian Morgenstern
SprecherIn: Jürgen Fritsche
Dauer: 1 Std. 05 Min.
Erschienen: 24.01.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Donald N. Panther-Yates, William Eubanks: Die Abstammung der Cherokee-Indianer: Eine Spurensuche auf der Basis traditioneller Cherokee-Überlieferungen: Neue Ausgabe des Klassikers der Cherokee (Cherokee Chapbooks) (Volume 1)
i
schliessen

“Als wir noch jenseits des Großen Wassers wohnten, gab es zwölf Stämme, die zu den Cherokee-Indianern gehörten ...“ So beginnt die traditionelle Geschichte des Stammes, die zum Fest des Großen Mondes, dem Neujahrsfest, rezitiert und den jungen Cherokee bei Zusammenkünften gelehrt wurde. Sie wurde von Cornsilk alias William Eubanks, einem Zeitungsschreiber im Indian Territory, 1896 aufgezeichnet, basierend auf der ursprünglichen Erzählung in der Sprache der Cherokee, wie sie George Sahkiyah „Soggy“ Sanders, ebenfalls Mitglied in der Keetoowah Society, der wenig Englisch sprach, ihm erzählte. Die kryptische und schwer auffindbare Geschichte ist jetzt wieder im Druck erhältlich und wurde von der Wiener Ethnologin Christine Pellech übersetzt. Es gibt keinen älteren oder authentischeren Text in der Autobiographie eines Volkes der amerikanischen Indianer. Mit einer Probe der Cherokee-Sprache von Brian Wilkes. Gelesen von Richard Heinrich, Sprecher, Schauspieler für Film/TV & Rundfunk (Puppy Studios, Maroldsweisach, Deutschland).  

Donald N. Panther-Yates besitzt ein Doktorat in klassischer Philologie der Universität von North Carolina zu Chapel Hill, wo er Mediävistik mit Schwerpunkt lateinische Paläographie studierte. Er lebt in Colorado. Christine Pellech Ethnologin, Kunsthistorikerin, und Sachbuchautorin. 1947 in Wien geboren, promovierte sie 1974 zum Doktor der Philosophie an der Universität Wien. Als ausgebildete Ethnologin beschäftigt sie sich seit über 30 Jahren mit der Odyssee und der Argonautika, um die berühmtesten Reisen der Antike anhand von wissenschaftlichen Vergleichsmaterial einer Lösung zuzuführen. Gleichzeitig unternimmt die Autorin auch den Versuch, den Kulturdiffusionismus durch die schriftlichen Überlieferungen der alten Epen nachzuweisen.

#ANZEIGE
Udo Sautter: Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg:
i
schliessen

Der Amerikanische Bürgerkrieg - der einzige jemals auf dem Boden der USA ausgetragene Krieg - hat im 19. Jahrhundert die Existenz der Vereinigten Staaten in Frage gestellt und wird allgemein als das zentrale Ereignis in der Entwicklung des Landes auf dem Weg zur heutigen Weltmacht betrachtet. Die Loslösung der elf Südstaaten von der amerikanischen Union endete nach vier Jahren erbitterter Kämpfe mit der Niederlage der Konföderierten und dem wirt-schaftlichen Ruin des Südens, während der Norden durch den Krieg einen ungeheuren kon-junkturellen Aufschwung erfahren hatte. Neueste militärische Erfindungen und Techniken wie Schützengräben, Minen, Schnellfeuergewehre und Kriegsschiffe hatten diesen Krieg zum ersten "modernen" Krieg in der Geschichte gemacht.

Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Udo Sautter
SprecherIn: Elke Domhardt
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Erschienen: 01.11.2018
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Rodolfo Walsh: Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien:
i
schliessen

Operación Masacre ist das Resultat von Rodolfo Walshs journalistischen und kriminalistischen Nachforschungen in einem politischen Massenmord des Jahres 1956 und inzwischen ein Klassiker der Gattung literarischer Tatsachenberichte (testimonio), der leider von unverminderter Aktualität in der Aussage ist.

Rodolfo Walsh, geboren 1927 in Choele-Choel, Argentinien, war Schriftsteller, Journalist, Übersetzer, Herausgeber und Mitbegründer der kubanischen Presseagentur "Prensa Latina". Im März 1977 schrieb er seinen berühmten "Offenen Brief an die Militärjunta", eine Anklage gegen die Militärdiktatur, die seit 1976 in Argentinien herrschte. Nur wenige Tage später wurde er in Buenos Aires vom Militär erschossen. Auf Deutsch sind zwei seiner Krimiromane erschienen: "Operación Masacre" (1983) und "Wer erschoss Rosendo G.?" (1993).

Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Rodolfo Walsh
SprecherIn: Wolfgang Vogler
Dauer: 5 Std. 29 Min.
Erschienen: 24.07.2018
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Lotta Suter: Einzig und allein: Die USA im Ausnahmezustand
i
schliessen

Vor Jahren erklärte Präsident Bush dem Terror den Krieg, heute will Trump Mauern errichten lassen und polarisiert mit Läster-Tweets und "Lügenpresse": Ein Dauerkrieg gegen immer neue Feinde, Kämpfe an verdeckten und offenen Fronten im In- und Ausland, die Propagierung von unerreichbaren Zielen. Doch die USA im Ausnahmezustand ist kein Phänomen der Neuzeit. Der Ausnahmezustand ist die Basis dieser Gesellschaft, der eigentliche "American Way of Life". Extremsituationen bündeln die Aufmerksamkeit und konzentrieren sie auf das unmittelbare - und vor allem auf das eigene! - Überleben. Extremsituationen entlasten vom Alltag, von der Routine, von der Verantwortung fürs Ganze, von Kontinuität. Sie sind das Lebenselixier einer ruhelosen Gesellschaft.

Der Ausnahmezustand ist in den USA längst zur Regel geworden: in den mit widersprüchlichen Anforderungen überfrachteten und unterfinanzierten Schulen, in den personell unterbesetzten Krankenhäusern, in den profitorientierten Medienkonglomeraten, in den privatisierten Gefängnissen, in den immer offenen Einkaufszentren. Und natürlich in der imperialen Politik. Überall gilt: Nur wer siegt, wer dominiert, wird überleben.

Lotta Suter wurde 1952 geboren und studierte in Zürich Philosophie, Publizistik und Politologie. Sie ist Mitbegründerin und langjährige Redakteurin der Schweizer Wochenzeitung. 1997 wanderte sie mit ihren vier Kindern in die USA aus, wo sie heute in der Nähe von Boston lebt und für verschiedene Medien als USA-Korrespondentin arbeitet.

Einzig und allein
Die USA im Ausnahmezustand
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Lotta Suter
SprecherIn: Gabriela Zorn
Dauer: 7 Std. 26 Min.
Erschienen: 24.07.2018
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Jules Verne: Die Kinder des Kapitäns Grant: Der Abenteuer-Klassiker
i
schliessen

Die Kinder des Kapitäns Grant, einer der längsten Jules Verne-Romane, ist zugleich eines der spannendsten und vielschichtigsten Werke des "Vaters der Science Fiction".

Die atemberaubende Suche Lord Glenarvans nach dem verschollenen Kapitän Grant ist eine Weltreise voller Abenteuer, dramatischer Wendungen und wunderbarer Rettungen.

Wie so oft in Jules Vernes Werken erfahren wir aber auch hier eine ganze Menge über die Flora und Fauna Patagoniens, Südamerikas und Australiens. Der 1867 erschienene Roman ist bis heute ein unverzichtbarer Klassiker für junge und alte Abenteurer. Jules-Gabriel Verne (1828-1905) war ein französischer Schriftsteller und gilt als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romane "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (1864), "20.000 Meilen unter dem Meer" (1869-1870) sowie "Reise um die Erde in 80 Tagen" (1873).

Die Kinder des Kapitäns Grant
Der Abenteuer-Klassiker
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Jules Verne
SprecherIn: Cathrin Bürger
Dauer: 18 Std. 19 Min.
Erschienen: 28.06.2018
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Ta-Nehisi Coates: We Were Eight Years in Power: Eine amerikanische Tragödie
i
schliessen
Mit Barack Obama sollte die amerikanische Gesellschaft ihren jahrhundertealten Rassismus überwinden. Am Ende seiner Amtszeit zerschlugen sich die Reste dieser Hoffnung mit der Machtübernahme Donald Trumps, den Ta-Nehisi Coates als "Amerikas ersten weißen Präsidenten" bezeichnet: ein Mann, dessen politische Existenz in der Abgrenzung zu Obama besteht.

Coates zeichnet ein bestechend kluges und leidenschaftliches Porträt der Obama-Ära und ihres Vermächtnisses - ein essenzielles Werk zum Verständnis der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der USA, von einem Autor, dessen eigene Geschichte jener acht Jahre von einem Arbeitsamt in Harlem bis ins Oval Office führte, wo er den Präsidenten interviewte.
We Were Eight Years in Power
Eine amerikanische Tragödie
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Ta-Nehisi Coates
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 15 Std. 31 Min.
Erschienen: 12.04.2018
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Gottfried Keller: Kleider machen Leute:
i
schliessen
Kellers wohl berühmteste Novelle: "Kleider machen Leute" über den armen Schneiderlehrling Wenzel Strapinski und eine folgenreiche Verwechslung. Strapinski wandert auf der Suche nach einer Anstellung verloren durch die Straßen. Der sehr auf sein Äußeres bedachte Schneider besitzt nicht mehr als eine einzige Garnitur edler Kleidung. Doch aufgrund seines edlen Aussehens wird er in der Stadt Goldach für einen polnischen Grafen gehalten. Im Gasthof werden ihm die köstlichsten Speisen vorgesetzt und Strapinski kann der Versuchung nicht widerstehen, sein Erscheinungsbild ein wenig auszunutzen, um sich satt zu essen.

Immer wieder will der angebliche Graf heimlich die Stadt verlassen, doch immer wieder wird er von der Flucht abgelenkt - besonders schließlich durch des Amtsrats schöne Tochter Nettchen, in die er sich verliebt, bis er sogar bei ihrem Vater um ihre Hand anhält. Doch wird er seine unbeabsichtigte Lüge auch jetzt noch aufrechterhalten können?

Eine zugleich tiefgründige wie komische Erzählung über das altbekannte Problem des (falschen) Bewertens von Menschen aufgrund ihres Äußeren. Die häufige Schullektüre, die manchem Schüler beim erzwungenen Lesen eher als ein langweiliges Muss erscheinen mag, ist noch nie so erfrischend, spannend und unterhaltsam dahergekommen wie in diesem von Reiner Unglaub wahrlich "unglaublich" gut gelesenen Hörbuch!

Gottfried Keller wurde am 19.7.1819 in Zürich geboren. Sein Vater war Drechsler. Nach dem frühen Tod des Vaters (1824) besuchte er bis 1834 verschiedene Schulen. Einen Studienaufenthalt in München - mit dem Ziel, Maler zu werden - brach er ab und begann seine literarischen Studien. Seine erste Gedichtsammlung (1846) verhalf ihm zu einem Stipendium in Zürich.

1848-1850 studierte Keller in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. 1850-1855 lebte er in Berlin und danach wieder in Zürich als freier Schriftsteller. Von 1861 bis 1876 war er Erster Staatsschreiber des Kantons Zürich, danach widmete er sich nur noch seinen literarischen Arbeiten. Keller starb am 16.7.1890 in Zürich.
Kleider machen Leute
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Gottfried Keller
SprecherIn: Reiner Unglaub
Dauer: 1 Std. 43 Min.
Erschienen: 15.11.2017
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Fjodor M. Dostojewski: Der Spieler:
i
schliessen
In einer fiktiven deutschen Stadt, die den bezeichnenden Namen "Roulettenburg" trägt, wartet die Familie eines verschuldeten russischen Generals voller Ungeduld auf eine in Aussicht gestellte reiche Erbschaft. Doch statt des ersehnten Geldes trifft eines Tages die reiche Moskauer Verwandte persönlich ein und verspielt in wenigen Tagen ihr gesamtes Vermögen. In dieser verzweifelten Situation sucht Polina, die Tochter des Generals, Zuflucht bei dem Erzähler Aleksej, dem Hauslehrer der Familie, und gesteht ihm ihre Liebe.

Dieser sieht sich gezwungen, das dringend benötigte Geld zu beschaffen, setzt sein letztes Goldstück ein und gewinnt 100.000 Florin. Zurückgekehrt zu Polina, fühlen beide, dass eine unbezähmbare Sucht ihn wieder zum Spieltisch ziehen wird, dass seine Liebe einer mächtigeren Leidenschaft gewichen ist. Polina verlässt Aleksej, als sie erkennen muss, dass er dem Spiel, das nun für ihn das wahre Leben bedeutet, rettungslos verfallen ist.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. Zu seinem Hauptwerk zählen unter anderem die Romane "Schuld und Sühne" aus dem Jahr 1866, "Der Idiot" (1868) und "Die Brüder Karamasow" (1880). Dostojewski ist ein zentraler Vertreter des Realismus innerhalb der russischen Literatur und gilt neben Lew Nikolajewitsch Tolstoj als bedeutendster russischer Schriftsteller.
Der Spieler
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Fjodor M. Dostojewski
SprecherIn: Marlies Wenzel
Dauer: 7 Std. 08 Min.
Erschienen: 15.11.2017
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Karl May: Der Schatz im Silbersee:
i
schliessen
In diesem Roman, der circa 1870 im Wilden Westen spielt, schildert Karl May die Reise einer Gruppe von Trappern, bei Karl May als "Westmänner" bezeichnet, zu dem in den Rocky Mountains gelegenen Silbersee. Die Handlung setzt an Bord eines Raddampfers auf dem Arkansas ein. Hauptpersonen sind die Westmänner Old Firehand und Tante Droll sowie der Schurke Cornel Brinkley, der wegen seiner roten Haare auch der "Rote Cornel" genannt wird.

Karl Mays bekannteste Romanfiguren, Winnetou und Old Shatterhand, treten erst in der zweiten Hälfte des Hörbuches auf. Dann müssen sich die Westmänner nicht mehr mit Cornel Brinkley und seinen Tramps, sondern mit Indianern vom Stamme der Utahs und ihrem verschlagenen Häuptling "Großer Wolf" auseinander setzen, die die Westmänner gefangen nehmen und zu Tode martern wollen.

Karl May (1842-1912) war bis zu seinem fünften Lebensjahr blind. Er verbrachte insgesamt 7,5 Jahre wegen Eigentumsvergehen und Betrügereien aus finanzieller Notlage im Gefängnis. Erste schriftstellerische Arbeiten sind erzgebirgische Dorfgeschichten und Humoresken für Zeitschriften in Dresden, ferner Kolportageromane, die später gegen seinen Willen unter seinem Namen neu herausgebracht wurden und seinem Ruf sehr schadeten. Rasch bekannt wurde er durch seine Reiseerzählungen, die hauptsächlich unter den Indianerstämmen Nordamerikas oder im Vorderen Orient spielen.
Der Schatz im Silbersee
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Karl May
SprecherIn: Peter Niemann
Dauer: 22 Std. 59 Min.
Erschienen: 06.10.2017
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Robert Louis Stevenson: Markheim:
i
schliessen
Eine Erzählung, die in den 1880er Jahren geschrieben, auf überraschend neuartige Weise die Frage nach der Identität stellt. Es geht um einen Mörder und dessen Gewissen.

Regie: Nestor Xaidis
Markheim
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Robert Louis Stevenson
SprecherIn: Franz Schafheitlin
Dauer: 0 Std. 46 Min.
Erschienen: 13.06.2017
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Daniela Nelz: Der Ku Klux Klan: Die Geschichte des gefürchteten Geheimbundes in Amerika:
i
schliessen
Seit fast 150 Jahren terrorisiert der Ku-Klux-Klan weite Teile der USA. Zweimal wurde er zerschlagen, formierte sich aber wieder. Der rechtradikale Geheimbund hat weiße Spitzkapuzen zum Sinnbild für Rassismus und Gewalt in Amerika gemacht. In diesem Hörbuch erfahren Sie die Hintergründe zur Entstehungsgeschichte des Ku Klux Klans.
Der Ku Klux Klan: Die Geschichte des gefürchteten Geheimbundes in Amerika
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Daniela Nelz
SprecherIn: Michael Freio Haas
Dauer: 0 Std. 27 Min.
Erschienen: 27.01.2017
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Johann Wolfgang von Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten:
i
schliessen
Deutschland zur Zeit der Französischen Revolution: Die Adelsfamilie der Baroness von C. flieht auf ihr rechtsrheinisches Gut, um mit Freunden der französischen Belagerung zu entkommen. Nach heftigen Auseinandersetzungen über die politische Lage beschließt die Gesellschaft, sich gegenseitig Geschichten zu erzählen - zur Aufheiterung und gegen den Verfall der Kultur und ihrer Welt. Doch weder die wahre Geschichte der Sängerin Antonelli noch die anderen sechs Erzählungen vermögen es, die erschütternden Ereignisse, die sie zusammengeführt haben, vergessen zu machen.

Goethes unterhaltsames Meisterwerk wird gelesen von Gert Westphal.
Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
AutorIn: Johann Wolfgang von Goethe
SprecherIn: Gert Westphal
Dauer: 3 Std. 24 Min.
Erschienen: 13.10.2016
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Raimond Forkert: Der Wilde Westen: Hördokumentation
i
schliessen
Die Hördokumentation "DER WILDE WESTEN" beleuchtet das Leben von Revolverhelden, Cowboys, Indianern und windigen Geschäftemachern ebenso wie die Gründe für Aufstieg und Fall einer der spannendsten Epochen US-amerikanischer Geschichte. Wie sahen die Westernstädte wirklich aus? War der Wilde Westen ein düsteres Deadwood oder eine heile Bonanza-Welt?

Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Hördokumentation eingehend und zeichnet ein Bild vom Wilden Westen wie er wirklich war.

Gesprochen von Volker Brandt, der Synchronstimme von Michael Douglas.
Der Wilde Westen
Hördokumentation
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Raimond Forkert
SprecherIn: Volker Brandt
Dauer: 1 Std. 03 Min.
Erschienen: 18.04.2016
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Karl May: Winnetou I:
i
schliessen
Schon nach kurzer Zeit im Wilden Westen erwirbt sich ein junger Landvermesser den Kriegsnamen Old Shatterhand - und den Respekt seines kauzigen Lehrmeisters. Als die Apachen die Vermessungsarbeiten unterbinden wollen, verbündet sich die korrupte Bauleitung mit den Kiowas. Doch Old Shatterhand kann die gefangenen Häuptlinge Intschu-tschuna und Winnetou retten. Allerdings muss er lange warten, bis er von ihnen als ihr Befreier anerkannt wird und der Blutsbruder Winnetous werden kann. Die Häuptlingstochter Nscho Tschi verliebt sich in ihn - ein junges Glück, das nur von kurzer Dauer ist...
Winnetou I
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Karl May
SprecherIn: Knut Müller
Dauer: 16 Std. 28 Min.
Erschienen: 30.06.2015
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Karl May: Winnetou II:
i
schliessen
Auf der Jagd nach dem Mörder Santer wird Old Shatterhand von Winnetou getrennt und macht die Bekanntschaft eines alten Scout, mit dem er gegen den Ku-Klux-Klan kämpft. Als er seinen Blutsbruder wiedertrifft, erfährt er etwas über das tragische Schicksal von Winnetous großer Liebe. Gemeinsam mit Old Firehand wollen sie dem Mörder von Ribanna das Handwerk legen - und erleben eine unerwartete Überraschung...
Winnetou II
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Nord-, Mittel- & Südamerika
AutorIn: Karl May
SprecherIn: Ari Gosch
Dauer: 17 Std. 11 Min.
Erschienen: 30.06.2015
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Selma Lagerlöf: Herrn Arnes Schatz:
i
schliessen
Zurückgehend auf die wahre Geschichte eines grausamen Raubmords in der Provinz Bohuslän. Mitte des 16. Jahrhunderts, mordet eine Gruppe schottischer Söldner den reichen Pfarrer Arne auf seinem Hof in Solberga. Sie rauben sein Silber, richten seine Familie und das gesamte Gesinde in einem Blutbad hin. Nur seine Pflegetochter Elsalill, eine junge Waise entkommt den Messern. Die mit dem Schatz fliehenden Mörder bleiben unerkannt,  ihre Taten ungesühnt und die Gemordeten in ihren Gräbern ruhelos. Die junge Elsalill und der Fischhändler Torarin werden auserkoren, die Bluträuber zu finden und die Sehnsucht der Toten nach Vergeltung zu stillen...

Suggestiv und poetisch, irrlichternd zwischen Traum und Wirklichkeit erzählt Selma Lagerlöf eine geisterhafte Kriminalgeschichte und bezieht dabei die Winterlandschaft als unheimliche Folie in das schicksalhafte Geschehen mit ein.
Herrn Arnes Schatz
AutorIn: Selma Lagerlöf
SprecherIn: Maximilian Hilbrand
Dauer: 2 Std. 14 Min.
Erschienen: 15.01.2015
Top #100 Bestseller
<< Seite zurück
|
Seite vor >>
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen