ANZEIGE
Kategorie: Chemikalien und Gefahrstoffe
Verzeichnisse aus dem Bereich "Chemikalien und Gefahrstoffe"
Website-Empfehlungen aus dem Bereich: "Chemikalien und Gefahrstoffe"
Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG) vom 15. Dezember 2000.
9
IGS - Informationssystem gefährliche/umweltrelevante Stoffe (Deutschland)Mit dem Informationssystem des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen werden Stoffidentifikationen, Grenzwerte und rechtliche Vorschriften auf verständliche Weise präsentiert. Das Ziel von IGS-public ist, Bürgerinnen und Bürger, die nicht über chemische Vorkenntnisse verfügen, über gefährliche bzw. umweltrelevante Stoffe zu informieren, über Gefahren beim Umgang mit gefährlichen Stoffen aufzuklären sowie Sicherheitsmaßnahmen darzulegen.
9
KMR Gefahrstoffe in PraktikaInformationen über rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise zur Ermittlungspflicht beim Umgang mit karzinogenen, mutagenen und reproduktionstoxischen Gefahrstoffen am Arbeitsplatz. Einzelthemen sind Ermittlung, Maßnahmen, Betriebsanweisungen / Unterweisungen, didaktische Aspekte und Praxis (Autor: Dr. Thomas Lehmann).
8
Liste der R-SätzeLinks der R-Sätze weisen auf die Richtlinie 67/548/EWG (Zugriff lizenzpflichtig).
8
Liste der S-SätzeLinks der S-Sätze weisen auf die Richtlinie 67/548/EWG (Zugriff lizenzpflichtig).
8
ChemDAT - Merck-Chemie-DatenbankR + S Sätze, Sicherheitsdatenblätter und weitere Sicherheitsinformationen. ChemDAT ist auch auf CD-ROM erhältlich.
7
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)Abdruck der "Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV)".
7
CMR-GesamtlisteVerzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe, Tätigkeiten und Verfahren nach Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG, TRGS 905 und TRGS 906 (Stand: März 2007). Das Verzeichnis wird angeboten von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
7
Chemikalien-Anmeldeverordnung 2002Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Anmeldung, die Grundprüfung und das In-Verkehr-Setzen von neuen Stoffen (Chemikalien-Anmeldeverordnung 2002 - Chem-AnmV 2002) - (BGBl. II Nr. 428/2002).
5
CHEMSAFEDie numerische Datenbank der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. enthält bewertete sicherheitstechnische Kenngrößen für den Brand- und Explosionsschutz von brennbaren Gasen, Flüssigkeiten und Stäuben.
4
REACH - InformationsportalDas deutsche Umweltbundesamt informiert zur Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (englisch: REACH - Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals). Die Verordnung ist seit dem 1. Januar 2007 als unmittelbares Recht in jedem Mitgliedstaat direkt gültig und trat am 1. Juni 2007 in Kraft.
3
UVV "Umgang mit Gefahrstoffen" [BGV B1]Textabdruck der Unfallverhütungsvorschrift (ehemals VBG 91) mit Durchführungsanweisungen. Der Text der Unfallverhütungsvorschrift ist fett, die Durchführungsanweisungen sind normal gedruckt.
3
GisChem - Gefahrstoffinformationssystem der Berufsgenossenschaft der chemischen IndustrieFür über 100 Gefahrstoffe werden toxikologische Bewertungen in Lang- und/oder Kurzfassung - z.T. auch in englischer Sprachversion - angeboten, die im PDF-Format zum Download bereitstehen oder auf Anforderung kostenlos übersendet werden.
3
REACh-NetMit der EU-Chemikalienverordnung "REACh" werden seit Juni 2007 Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe für Hersteller, Importeure, Vertreiber und Anwender europaweit geregelt. Der Beratungsservice (REACH-Helpdesk) liefert Antworten und praxiserprobte Lösungen zur Verordnung und zum Global Harmonisierten System (GHS) zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Komfortabel und kostenlos kann in einer Wissensdatenbank nach bereits vorhandenen Lösungen recherchiert oder
2
Gefahrstoffe im GriffDas Netzwerk-Portal bietet Lösungswege und Online-Werkzeuge, wie Gefahrstoff-Datenbank, Gefahrstoffverzeichnisse, Methoden zur gefahrstoffspezifischen Gefährdungsbeurteilung und weitere hilfreiche Instrumente zum betrieblichen Gefahrstoffmanagement an. Das Projekt unter der Leitung der Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW dient zur Umsetzung und Verankerung eines pragmatischen Gefahrstoffmanagements in KMU-Betrieben.
2
REACh HelpdeskDie Website dokumentiert das Forschungsprojekt "Umsetzungshilfen für ein erfolgreiches Risikomanagement im Rahmen von REACh".
1
Gefahrstoffdatenbank der Länder [GDL]Die GDL ist ein Gefahrstoffinformationssystem, das von den ständigen Mitgliedern der Fachgruppe GDL, die sich aus Fachleuten der Arbeitsschutzbehörden der Bundesländer und des Bundes zusammensetzt, aufgebaut wurde. Die GDL arbeitet in enger Kooperation mit dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) zusammen, der die GESTIS-Stoffdatenbank im Internet anbietet.
1
Gemeinsame Gefahrstoffdatenbank der Länder und der BerufsgenossenschaftenDie Fachgruppe Gefahrstoffdatenbank der Länder (GDL) und das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitssicherheit (BIA) des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) stellen ihre arbeitsteilig aufgebauten Gefahrstoffdatenbanken zur Verfügung als Beitrag zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit beim Umgang mit Gefahrstoffen.
1
OEKOpro - ChemikaliendatenbankChemikalien-Datenbank des Institut für Umweltforschung (INFU) der Universität Dortmund zum produktintegrierten Arbeits- und Umweltschutz, die neben chemisch-, physikalisch- biologischen und ökologischen Fakten viele Informationen zur Funktion, zu Verfahren und zu den damit hergestellten Produkten enthält. Außerdem auf der Website interessante Links zu anderen Webseiten zu den Themen Ökologie und Umweltschutz.
1
Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe (FoBiG) GmbHUnternehmen, das sich auf das Arbeitsfeld der Chemikalienbewertung und toxikologischen Risikoabschätzung spezialisiert hat. Vorstellung des Instituts und Informationen zu Arbeitsfeldern, Projektlisten, Stofflisten und Veröffentlichungen.
1
Verzeichnisse aus verwandten Bereichen:
Gesellschaft
Gesellschaft/Arbeit und Beruf
Gesellschaft/Arbeit und Beruf/Alkohol am Arbeitsplatz
Gesellschaft/Beziehungen/Ehe
Gesellschaft/Drogen/Arten
Gesellschaft/Familie/Adoption
Gesellschaft/Familienforschung/Adelige
Gesellschaft/Fest- und Feiertage/Geburtstag
Gesellschaft/Geschichte/Alternativ
Gesellschaft/Gewalt und Missbrauch/Schule
Verwandte Begriffe:
ANZEIGE
ANZEIGE