ANZEIGE
Kategorie: Arbeit und Beruf
Verzeichnisse aus dem Bereich "Arbeit und Beruf"
Arbeit und BerufAlkohol am Arbeitsplatz
Arbeiten im Ausland
Arbeitslosigkeit
Arbeitsschutz
Arbeitssucht
Arbeitszeitgestaltung
Ausländische Arbeitnehmer
Ältere Arbeitnehmer
Berufe und Berufswahl
Familie und Beruf
Frauen
Handwerksgesellen auf Wanderschaft
Hausarbeit
Humor und Satire
Lohn und Gehalt
Mitbestimmung und Interessenvertretung
Organisationen
Rassismus und Gewalt
Rauchen am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung
Verzeichnisse und Portale
Zeitschriften und Online-Magazine
Zukunft der Arbeit
Website-Empfehlungen aus dem Bereich: "Arbeit und Beruf"
Videoaufzeichnung einer Diskussion zum Reformvorschlag des bedingungslosen Grundeinkommens mit namhaften Experten an der Universität Frankfurt/Main am 14.Juli 2006.
10
Yahoo! Groups : motherjobMotherjob ist für job-suchende und berufstätige Mütter. Hier findet die moderne Powerfrau von heute, die nebenbei auch noch Mutter ist, Tipps und Tricks, Bücher, Links und Informationen zu den Themen Job und Kind, Beruf und Familie, Kinder und Karriere vereinbaren.
10
Yahoo! Groups : ladies loungeLadies treffen sich in dieser Lounge, um über Job, Ausbildung, Karriere und andere interessante Themen zu sprechen.
10
Yahoo! Groups : mentoring-potsdamGruppe für Projekt Mentoring an der Uni Potsdam.
10
Bedingungsloses GrundeinkommenZusammenfassender Artikel der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Mit weiterführenden Links.
10
Arbeitszeitgestaltung - Infos über die EU-VorschriftenHinweise zum Erlass von Mindestvorschriften betreffend bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung, die den Bereich Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer berühren.
10
Richtlinie 2000/34/EGRichtlinie 2000/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 2000 zur Änderung der Richtlinie 93/104/EG des Rates über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung hinsichtlich der Sektoren und Tätigkeitsbereiche, die von jener Richtlinie ausgeschlossen sind (Amtsblatt Nr. L 195 vom 01/08/2000 S. 0041 - 0045).
10
stern.de | Job & ArbeitAktuelle Themen rund um Studium, Beruf und Ausbildung.
9
Bundesagentur für Arbeit, NürnbergInformationen für Arbeitsuchende und Arbeitgeber. Außerdem kann man sich über die Bundesagentur als solches und Ihre Dienststellen zu informieren.
9
Partner vor OrtAuf dieser Seite kann für eine PLZ die zuständige Agentur für Arbeit, ARGE und der zuständige kommunale Träger gefunden werden.
9
Stepstone - Arbeiten im AuslandInformationen über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur Arbeitsaufnahme in verschiedenen europäischen Ländern und in den USA.
9
Genehmigungsfreie Arbeitnehmerbeschäftigung an Sonn- und FeiertagenDie Info Nr. 8 des Landesamtes für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin
9
Arbeitsgesetz (ArG)Inhaltsverzeichnis des Schweizer Arbeitsgesetzes (ArG), das auch Regelungen zur Arbeitszeit enthält.
9
Chemikaliengesetz (ChemG)Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG) vom 15. Dezember 2000.
9
Brigitte.de - SabbatjahrDie Zeitschrift informiert über die Rahmenbedingungen beim vorübergehenden Ausstieg aus dem Job.
9
Mobbing - Onmeda: Medizin und GesundheitDer Artikel erläutert allgemeinverständlich Wissenswertes zum Thema Mobbing. Außerdem werden Adressen von Beratungsstellen angeboten.
9
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) - DeutschlandVerordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) vom 12. August 2004 (BGBl. I Nr. 44 Seite 2179).
8
Das neue NachtarbeitsgesetzDie Regierung einigte sich im Juni 2002 auf das neue Gesetz. Die alte Regelung mit dem Nachtarbeitsverbot für Frauen war mit Jahresende 2001 ausgelaufen, da sie dem Gleichheitsgrundsatz der EU widersprach. Infos zu den neuen Rahmenbedingungen.
8
Internationale Arbeitsorganisation [ILO]Zur International Labour Organization
8
Arbeiten im Ausland - Auswärtiges AmtDas Auswärtige Amt informiert über Auswanderung und Arbeiten im Ausland.
8
Arbeit ohne (Zeit)grenzen - Vertrauensarbeitszeit bei IBM-DüsseldorfBericht über das Arbeitszeitmodell.
8
Christina Förch: Fünf Mark und einen StenzArtikel über zwei Handwerksgesellen auf der Walz durch die Levante.
8
Klenk, MarkusInformationen zum TVÖD, BAT und BBesO mit Gehaltsrechner, Entgelttabellen und Vergleichsgrafiken.
8
AMS - Informationen für Arbeitssuchende aus Nicht-EU LändernDer Arbeitsmarktservice Steiermark
8
Universität des Saarlandes - BildschirmarbeitsplatzRechtliche Grundlagen für die Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen, allgemeine Informationen und Erläuterungsbogen zur Durchführung der Bildschirmarbeitsplatzanalyse.
8
Gesetzliche Neuregelung von Teilzeitbeschäftigung und Befristung (Teilzeitgesetz)Rechtliche Informationen zum deutschen Teilzeitgesetz von Dr. Georg Annuß. Für den Ausdruck steht auch eine Word-Version zur Verfügung.
8
Schwerpunkt Gesellschaft und ZukunftInformationen zum Thema "Krise der Arbeitsgesellschaft".
8
Nettolohn.deErmöglicht kostenlos eine Berechnung per Online-Formular wieviel Geld nach einer Lohn- oder Gehaltserhöhung netto übrig bleibt. Die erstellte Lohnabrechnung, bzw. Gehaltsabrechnung kann optional ausgedruckt werden und steht als Download zur Verfügung.
8
Schutz vor sexueller Belästigung am ArbeitsplatzRichtlinie der Landeshauptstadt Düsseldorf.
8
Der StresstestOnline-Fragebogen zur Arbeitsbelastung und Ermittlung von Stress.
8
Beamtentalk.deForum für Beamte.
5
TeleMentoringEhrenamtliche Mentoren übernehmen Job-Patenschaften für benachteiligte Jugendliche und unterstützen sie via Internet bei ihrer Berufsorientierung. Vorstellung des Projekts, Artikel und wissenschaftliche Dokumentation. Mit Informationen für Interessenten, einem internen Bereich für Teilnehmer und weiterführenden Links.
3
otium: Initiative zur Rehabilitierung von Muße und MüßiggangGedichte, Texte und Zitate zur Arbeitsmoral.
2
Arbeit Plus - Eine Initiative der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)Vorgestellt wird das Arbeitsplatzsiegel, welches die EKD an Unternehmen verleiht, die sich durch eine vorbildliche Beschäftigungspolitik auszeichnen. Eine Liste der bisher ausgezeichneten Unternehmen wird angeboten.
2
Arbeitswahn - Die Kunst, weniger zu arbeitenEine Plattform zum Nachdenken und Diskutieren über das Thema Arbeit. Dabei soll es ausdrücklich nicht um die Frage gehen, die mit diesem Thema üblicherweise verbunden ist: Wie kann mehr Arbeit geschaffen werden? Axel Braig und Ulrich Renz, die Autoren des Buches »Die Kunst, weniger zu arbeiten« wollen nicht nur Lesern des Buches, sondern allen Interessierten hier die Gelegenheit geben, mit anderen ins Gespräch zu kommen oder sich einfach inspirieren zu lassen.
2
Archiv der Arbeiterjugendbewegung - Oer ErkenschwickDas Archiv (gegründet 1982) ist eine Bibliothek, ein Akten-, Bild- und Tonarchiv über die Organisationen und Verbände der Arbeiterjugendbewegung im 20. Jahrhundert, insbesondere der Sozialistischen Jugend Deutschlands Die Falken. Informationen über Bestände und den Förderkreis "Dokumentation der Arbeiterjugendbewegung".
1
ARBEITsalltagTexte zur Arbeit und Arbeitsideologie und zum Kampf gegen die Arbeit mit Hintergründen, Statistiken, Erfahrungen.
1
Verzeichnisse aus verwandten Bereichen:
Gesellschaft
Gesellschaft/Armut
Gesellschaft/Beziehungen/Ehe
Gesellschaft/Drogen/Arten
Gesellschaft/Familie/Adoption
Gesellschaft/Familienforschung/Adelige
Gesellschaft/Fest- und Feiertage/Geburtstag
Gesellschaft/Geschichte/Alternativ
Gesellschaft/Gewalt und Missbrauch/Schule
Gesellschaft/Globalisierung/Kritik
Verwandte Begriffe:
ANZEIGE
ANZEIGE