ANZEIGE
Kategorie: Arbeitsschutz
Verzeichnisse aus dem Bereich "Arbeitsschutz"
ArbeitsschutzAnlagen- und Betriebssicherheit
Arbeitsbelastung
Arbeitsgestaltung und Ergonomie
Arbeitsstätten
Aus- und Weiterbildung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Chemikalien und Gefahrstoffe
Datenbanken
Kinder- und Jugendarbeitsschutz
Messen und Kongresse
Mobbing
Mutterschutz
Organisationen
Produkte und Dienstleistungen
Rechtsvorschriften
Verzeichnisse und Portale
Zeitschriften und Online-Magazine
Website-Empfehlungen aus dem Bereich: "Arbeitsschutz"
Datenbank für praktische Lösungen im Arbeitsschutz.
10
Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz [EU-OSHA] - SchweizSchweizerisches Informationsnetzwerk für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz mit einem umfangreichen Portal zu Fragen des Arbeitsschutzes.
10
Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz [EU-OSHA] - DeutschlandDeutsches Informationsnetzwerk für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz mit einem umfangreichen Portal zu Fragen des Arbeitsschutzes.
10
Unfallverhütung in EuropaDie Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz informiert über Aufgaben, Förderprogramme und die Entwicklung des Unfallgeschehens.
10
Arbeitsschutzverwaltung des Freistaates ThüringenInformationen vom Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und eine Vorstellung der Arbeitsschutzbehörden.
10
Chemikaliengesetz (ChemG)Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG) vom 15. Dezember 2000.
9
Mobbing - Onmeda: Medizin und GesundheitDer Artikel erläutert allgemeinverständlich Wissenswertes zum Thema Mobbing. Außerdem werden Adressen von Beratungsstellen angeboten.
9
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) - DeutschlandVerordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) vom 12. August 2004 (BGBl. I Nr. 44 Seite 2179).
8
Internationale Arbeitsorganisation [ILO]Zur International Labour Organization
8
Universität des Saarlandes - BildschirmarbeitsplatzRechtliche Grundlagen für die Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen, allgemeine Informationen und Erläuterungsbogen zur Durchführung der Bildschirmarbeitsplatzanalyse.
8
Der StresstestOnline-Fragebogen zur Arbeitsbelastung und Ermittlung von Stress.
8
MutterschutzgesetzLeitfaden zum Mutterschutz, herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
7
Österreichische Sozialversicherung - Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)Ein (sehr) kurzer Abriss wird gegeben über Definition, und Instrumente sowie Kontaktmöglichkeiten zur Versicherungsanstalt.
7
ChemDAT - Merck-Chemie-DatenbankR + S Sätze, Sicherheitsdatenblätter und weitere Sicherheitsinformationen. ChemDAT ist auch auf CD-ROM erhältlich.
7
WEKA ArbeitsschutzportalInternetportal mit Informationen und Links zum Arbeitsschutz von der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG.
7
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Informationen zu Prävention, Rehabilitation und Entschädigung bei Arbeits- und Schulunfällen sowie Berufskrankheiten, ergänzt durch aktuelle Themen und Links.
7
Datenaustausch mit Leistungserbringern in der Gesetzlichen Unfallversicherung (DALE-UV)Infos zum Datenaustauschverfahren mit Leistungserbringern in der gesetzlichen Unfallversicherung und Vorstellung der Verbände der Arbeitsgemeinschaft in der gesetzlichen Unfallversicherung.
7
Evangelische Fachstelle für Arbeitssicherheit [EFAS]Es handelt sich um eine Einrichtung der EKD. Hauptaufgabe ist die Beratung der Gliedkirchen in Fragen der Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Ergonomie. Für die Beratung der Landeskirchen und deren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen in fachlichen und organisatorischen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes steht ein Team aus Sicherheitsingenieuren zur Verfügung
7
Sehhilfen am BildschirmarbeitsplatzInformationsbroschüre der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft.
7
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)Infos über Organisation, Aufgaben und Standorte der deutschen Bundesanstalt. Umfangreiche Hilfen, Forschungsergebnisse und Ratschläge zu den Themen Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
7
Bildschirm und Tastatur: Behalten Sie den Durchblick!Informationen der Gruppe "Ergonomie" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zum Thema Bildschirmarbeit.
7
CMR-GesamtlisteVerzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe, Tätigkeiten und Verfahren nach Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG, TRGS 905 und TRGS 906 (Stand: März 2007). Das Verzeichnis wird angeboten von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
7
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Mobbing-ReportDer Mobbing-Report - Eine Repräsentativstudie für die Bundesrepublik Deutschland - Forschungsbericht Fb 951.
7
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)Abdruck der "Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV)".
7
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] - CallcenterEmpfehlungen für sicherheits- und gesundheitsgerechte Gestaltung von Callcentern.
7
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] - BaustellenInfos zum Arbeitsschutz bei Bauarbeiten und zur Baustellenverordnung.
7
Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)Zusammenstellung der gültigen TRGS
7
Anti-Mobbing e.V. - Mobbing-Selbsthilfegruppe (MSHG)Informationen über den Verein, Online-Broschüre, Hilfsangebote einer psychosozialen Betreuung von Mobbing-Betroffenen, Mobbing-Telefon, statistische Arbeitsauswertung, Analysen sowie der Tätigkeits- und Erfahrungsbericht und ein Fragebogen für Mobbing-Opfer
6
Ergo-OnlineInformationsdienst für Arbeit und Gesundheit, Schwerpunkt Bildschirmarbeit. Ausführliche Hinweise zu Ergonomie, Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Arbeitsplatzgestaltung und Software-Ergonomie. Mit Gefährdungsanalyse und einem "Grundkurs Büroalltag".
6
Infoquelle - Karrierestolperstein MobbingInfos zu Mobbing am Arbeitsplatz.
5
Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)Mit INQA wollen die Initiativpartner die Interessen der Menschen an positiven, gesundheits- und persönlichkeitsförderlichen Arbeitsbedingungen mit der Notwendigkeit wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze verbinden. Der Leitgedanke lautet: "Gemeinsam handeln - jeder in seiner Verantwortung".
5
Kommission Arbeitsschutz und Normung [KAN]Die Homepage bietet Informationen zum Thema Arbeitsschutz und Normung. Es wird berichtet über Aufgaben und Zusammensetzung der Kommission, Publikationen, Veranstaltungen, Projekte, Basisdokumente und Info-Netzwerke
3
Gemeinschaftsinitiative Gesünder Arbeiten e.V. (GiGA) - Good Practice PortalDie NRW-Initiative stellt erfolgreich umgesetzte Arbeitsgestaltungsmaßnahmen, sog. Good Practice Beispiele, vor. Die Good Practice Datenbank bietet die Möglichkeit von erfolgreich umgesetzten Arbeitsgestaltungsmaßnahmen anderer Unternehmen und Verwaltungen zu lernen. Außerdem wird ein Newsletter angeboten und es gibt Informationen zur GIGA, zur MobbingLine-Beratung und zur KomNet Online-Beratung.
2
Präventionsrecht-onlineEs werden die Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz (Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, BG-Regeln) und Umweltrecht angeboten.
1
BG-Netzwerk PräventionDas Netzwerk bietet einen thematischen Zugriff auf alle Online-Informationen der gewerblichen Berufsgenossenschaften (BGen) zu den Bereichen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
1
GUSS - Existenzgründung: Gesund und sicher startenProjektseite im GUSS-Verbundprojekt des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb) mit der Handwerkskammer Wiesbaden zur Sensibilisierung der Gründer für die vorbeugende Gesunderhaltung der Beschäftigten sowie zur Erhöhung der Attraktivität der Arbeitsplätze. Es wird über das Projekt und die wesentlichen Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes informiert.
1
Pragmatisches Management für Gesundheit und Sicherheit (PragMaGuS)Bietet kostenlose Handlungshilfen für gesundes und sicheres Arbeiten, speziell in Kleinunternehmen. Neben einer Anleitung zur Gefährdungsbeurteilung gibt es eine Info-Plattform für praktische Arbeitsschutzfragen sowie Adressen wichtiger Ansprechpartner.
1
Verzeichnisse aus verwandten Bereichen:
Gesellschaft
Gesellschaft/Arbeit und Beruf
Gesellschaft/Arbeit und Beruf/Alkohol am Arbeitsplatz
Gesellschaft/Beziehungen/Ehe
Gesellschaft/Drogen/Arten
Gesellschaft/Familie/Adoption
Gesellschaft/Familienforschung/Adelige
Gesellschaft/Fest- und Feiertage/Geburtstag
Gesellschaft/Geschichte/Alternativ
Gesellschaft/Gewalt und Missbrauch/Schule
Verwandte Begriffe:
ANZEIGE
ANZEIGE