Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Dickens und Prince"

#ANZEIGE
Nick Hornby: Dickens und Prince: Unvergleichliche Genies
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
Dickens und Prince
Unvergleichliche Genies
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Nick Hornby
SprecherIn: Thomas Nicolai
Dauer: 3 Std. 59 Min.
Erschienen: 05.05.2023

Ein warmherziges und unterhaltsames Hörbuch über Kunst, Kreativität und die überraschenden Gemeinsamkeiten zwischen dem viktorianischen Romancier Charles Dickens und dem modernen amerikanischen Rockstar Prince.

Mit der Bewunderung eines Fans und seinem typischen Humor und Witz zeigt uns Nick Hornby die kuriosen Ähnlichkeiten zwischen zwei auf ihre Art genialen Künstlern, die bis heute gelesen oder gehört, bewundert und nachgeahmt werden.

Hornby untersucht die persönlichen Tragödien der beiden Ausnahmetalente, ihren sozialen Status und ihre grenzenlose Produktivität und zeigt, wie diese beiden ungleichen Männer aus verschiedenen Jahrhunderten "die Welt erleuchteten". Dabei schafft er ein anregendes Kaleidoskop über die Kreativität, die Extravaganz, die Disziplin und die Leidenschaft, die es braucht, um große Kunst zu schaffen.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Tommy Krappweis, Albert Bozesan: Das Pummeleinhorn 7:
i
schliessen

Ein Wesen aus der Glitzerwelt lebt schon seit langer Zeit in der "Weltwelt" und das vollkommen unentdeckt!?  Pummel, Julia, Norbert und Co. wollen die Identität des geheimnisvollen Unbekannten lüften... doch was zunächst beginnt wie eine harmlose Suchaktion, entwickelt sich schon bald zu einem ausgewachsenen Kriminalfall - natürlich im liebenswert verrückten Pummelstil.

Das Pummeleinhorn 7
Originalaufnahme Hörbuch: Kinder-Hörbücher / Literatur & Belletristik
AutorIn: Tommy Krappweis, Albert Bozesan
SprecherIn: Thomas Nicolai, Marti Fischer, Götz Otto
Dauer: 1 Std. 39 Min.
Erschienen: 13.12.2023
Top #25 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Benjamin von Stuckrad-Barre: Noch wach?:
i
schliessen

Noch wach? - der neue Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre erscheint am 19. April 2023.

Berlin: Eine junge Frau erzählt von ihrem neuen Job bei einem großen Fernsehsender, von ihrem neuen Chef, ihrem neuen Leben. Sie wirkt glücklich, beseelt, hoffnungsfroh, es klingt gut. Zu gut?

In Los Angeles geht derweil eine Welt unter. Ein Mann, der damit prahlt, als Berühmtheit könne man sich gegenüber Frauen alles herausnehmen, wird Präsident der Vereinigten Staaten. Im Garten des legendären „Chateau Marmont“, diesem Nachtspielplatz verwöhnter Hollywood Kids jeden Alters, vertreibt sich eine illustre Bande auf der Flucht vor der Realität die Zeit. Auch der Erzähler ist hier – und Rose McGowan, die Schauspielerin, der man nachsagt, neuerdings irgendwie anstrengend geworden zu sein.

Kurz darauf erschüttert der Weinstein-Skandal Hollywood, und Rose McGowan ist eine der ersten Frauen, die sexuelle Belästigung durch den bis dahin von ganz Hollywood hofierten Filmproduzenten öffentlich gemacht hat. Rose verschwindet, aber sie hinterlässt dem Erzähler eine kryptische Nachricht – oder ist es vielmehr ein Auftrag? Wieso wendet sie sich ausgerechnet an ihn?

Von Hollywood aus verbreitet sich die #MeToo-Bewegung um die ganze Welt. Doch die alten Machtstrukturen sind widerständiger, als man in der ersten Euphorie vielleicht denken mochte.

Zurück in Berlin findet sich der Erzähler nicht mehr nur als Liegestuhlbeobachter, sondern nun als Akteur mitten in einem unübersichtlichen Geschehen wieder, das ihn in einen tiefen persönlichen Konflikt stürzt.

Noch wach? ist ein Sittengemälde unserer Zeit, ein typischer Stuckrad-Barre. Literarisch brillant, humorvoll und kompromisslos erzählt dieser Roman von Machtstrukturen und Machtmissbrauch, Mut und menschlichen Abgründen.

Noch wach?
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Benjamin von Stuckrad-Barre
SprecherIn: Benjamin von Stuckrad-Barre
Dauer: 11 Std. 39 Min.
Erschienen: 20.04.2023
#ANZEIGE
Robert Seethaler: Das Café ohne Namen:
i
schliessen

Ein Café und seine Menschen. Ein Mann, der seiner Sehnsucht folgt. Robert Seethalers neuer Roman.

Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe, und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.

Das Café ohne Namen ist ein Roman über den menschlichen Drang zum Aufbruch. Mit einem Reigen unvergesslicher Figuren und seiner besonderen Aufmerksamkeit für die Details des Lebens erzählt Robert Seethaler davon, wie eine neue Welt entsteht, die wie alles Neue ihr Ende schon in sich trägt. Gelesen von Star-Schauspieler und Hörbuchpreisträger Matthias Brandt.

Das Café ohne Namen
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Robert Seethaler
SprecherIn: Matthias Brandt
Dauer: 6 Std. 18 Min.
Erschienen: 26.04.2023
#ANZEIGE
Peter Urban: On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik: Die Radio-Legende und Stimme des ESC
i
schliessen

Die Radio-Legende und Stimme des ESC: Seit Jahrzehnten prägt Peter Urban die deutsche Radiolandschaft - als legendär trockener Kommentator des Eurovision Song Contests, als Moderator verschiedener Musiksendungen, inzwischen auch als Podcaster. Offen und unprätentiös beobachtet er seit fast 50 Jahren als Popexperte die nationale und internationale Musikszene und hat in seiner langen Laufbahn unzählige Popgrößen getroffen, interviewt und porträtiert - von Keith Richards über Yoko Ono zu David Bowie, Elton John, Joni Mitchell, Harry Belafonte und Eric Clapton. Mit diesem Buch legt er nun seine Memoiren vor, den Soundtrack eines Lebens, das beruflich wie privat immer von der Musik geprägt war.

Die Reise beginnt in den 1950er Jahren in Niedersachsen, wo sich die Familie Urban nach der Flucht aus dem Sudetenland eine neue Heimat aufbaut. Schon früh kommt Peter Urban im Familienorchester "Urbani" mit Musik in Kontakt, doch seine Leidenschaft ist nicht die Klassik, sondern die neue Musik von der Insel. In den 1960er Jahren beginnt die andauernde Liebesbeziehung zu England, seine andere große Liebe ist der HSV, wo er zeitweilig auch Stadionsprecher ist. Seine Lust an neuen Stilformen ist später der Schlüssel zum großen Erfolg seiner Musiksendungen.

In diesem Hörbuch erzählt Peter Urban von seinem bewegten Leben, zugleich von einem Stück internationaler Musikgeschichte made in Hamburg.

On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik
Die Radio-Legende und Stimme des ESC
Ungekürztes Hörbuch: Kunst & Unterhaltung / Musik
AutorIn: Peter Urban
SprecherIn: Peter Urban
Dauer: 18 Std. 27 Min.
Erschienen: 18.04.2023
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Rebecca F. Kuang, Heide Franck - Übersetzer, Alexandra Jordan - Übersetzer: Babel:
i
schliessen

1828. Robin Swift, den ein Cholera-Ausbruch im chinesischen Kanton als Waisenjungen zurücklässt, wird von dem geheimnisvollen Professor Lovell nach London gebracht. Dort lernt er jahrelang Latein, Altgriechisch und Chinesisch, um sich auf den Tag vorzubereiten, an dem er in das Königliche Institut für Übersetzung der Universität Oxford - auch bekannt als Babel - aufgenommen werden soll.

Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt. Für Robin erfüllt sich ein Traum, an dem Ort zu studieren, der die ganze Macht des britischen Empire verkörpert.

Denn in Babel wird nicht nur Übersetzung gelehrt, sondern auch Magie. Die Silberverarbeitung - die Kunst, die in der Übersetzung verloren gegangene Bedeutung mithilfe von verzauberten Silberbarren zu manifestieren - hat die Briten zu unvergleichlichem Einfluss gebracht. Dank dieser besonderen Magie hat das Empire große Teil der Welt kolonisiert.

Für Robin ist Oxford eine Utopie, die dem Streben nach Wissen gewidmet ist. Doch Wissen gehorcht Macht, und als chinesischer Junge, der in Großbritannien aufgewachsen ist, erkennt Robin, dass es Verrat an seinem Mutterland bedeutet, Babel zu dienen. Im Laufe seines Studiums gerät Robin zwischen Babel und die zwielichtige Hermes-Gesellschaft, eine Organisation, die die imperiale Expansion stoppen will. Als Großbritannien einen ungerechten Krieg mit China um Silber und Opium führt, muss Robin sich für eine Seite entscheiden...

Aber kann ein Student gegen ein Imperium bestehen?

Der spektakuläre Roman der preisgekrönten Autorin Rebecca F. Kuang über die Magie der Sprache, die Gewalt des Kolonialismus und die Opfer des Widerstands.

Babel
AutorIn: Rebecca F. Kuang, Heide Franck - Übersetzer, Alexandra Jordan - Übersetzer
SprecherIn: Moritz Pliquet
Dauer: 22 Std. 56 Min.
Erschienen: 28.04.2023
#ANZEIGE
Heinz Strunk: Der gelbe Elefant:
i
schliessen

Die Welt von Heinz Strunk ist der unseren in vielem ähnlich. Aber im Alltäglichen lauern hier immer Überraschung, Wunder, Grauen. Die Geschichten in diesem Hörbuch erzählen von einer Seniorenorganisation namens "Freiwillig über die Klippe" und von einem Autoausflug in die Prähistorie. Ein Experte erlebt in der Sendung von Markus Lanz seinen Höllensturz, ein Bauer in der Großstadt und ein Tourist bei der ThaiMassage am Strand. Manche der Erzählungen klingen wie Zeitungsreportagen, manche wie Schauergeschichten, manche sind in Briefform, eine gar in Bulletpoints wiedergegeben. Aber immer sind sie originell, komisch, drastisch und unverwechselbar Heinz Strunk.

Der gelbe Elefant
AutorIn: Heinz Strunk
SprecherIn: Heinz Strunk
Dauer: 4 Std. 11 Min.
Erschienen: 13.06.2023
#ANZEIGE
Rick Rubin: kreativ. Die Kunst zu sein:
i
schliessen

Rick Rubin, einer der erfolgreichsten Musikproduzenten der Welt, verrät in seinem Hörbuch alle wichtigen Prinzipien, um wahrhaft schöpferisch zu sein. Kreativ. Die Kunst zu sein ist eine weise und überaus klare Quintessenz seines Lebenswerks. Es beleuchtet den Weg des Künstlers in einer Weise, dass wir ihm alle folgen können. Es führt uns zu den magischen Momenten von Hochstimmung und Transzendenz, in denen alles möglich ist.

Viele berühmte Musikproduzenten sind für einen bestimmten Sound bekannt, der seine Zeit hat. Rick Rubin ist für etwas anderes bekannt: einen Raum zu schaffen, in dem Künstler:innen aller unterschiedlichen Genres und Traditionen zeigen können, wer sie wirklich sind und was sie wirklich zu bieten haben. Er hilft Menschen dabei, ihre selbst auferlegten Erwartungen zu überwinden, um sich wieder mit einem Zustand ursprünglichen Offenseins zu verbinden, aus dem Überraschendes entstehen kann.

Im Laufe der Jahre, in denen Rick Rubin intensiv darüber nachgedacht hat, woher Kreativität kommt und woher nicht, hat er gelernt, dass es bei Künstler:innen nicht um ihre spezifische Leistung geht, sondern um ihre Beziehung zur Welt. Kreativität hat einen Platz im Leben eines jeden, und jede:r kann diesen Platz erweitern.

"Eigentlich wollte ich ein Buch darüber schreiben, was es für ein großes Kunstwerk braucht, stattdessen offenbarte es sich als ein Buch darüber, wie man kreativ ist."

kreativ. Die Kunst zu sein
Ungekürztes Hörbuch: Kunst & Unterhaltung / Musik
AutorIn: Rick Rubin
SprecherIn: Andreas Neumann
Dauer: 6 Std. 40 Min.
Erschienen: 05.05.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
John Irving, Anna-Nina Kroll - Übersetzer, Peter Torberg - Übersetzer: Der letzte Sessellift:
i
schliessen

1941 in Aspen, Colorado. Die 18-jährige Rachel tritt bei den Skimeisterschaften an. Eine Medaille gibt es nicht, dafür ist sie schwanger, als sie in ihre Heimat New Hampshire zurückkehrt. Ihr Sohn Adam wächst in einer unkonventionellen Familie auf, die allen Fragen über die bewegte Vergangenheit ausweicht. Jahre später macht er sich deshalb auf die Suche nach Antworten in Aspen. Im Hotel Jerome, in dem er gezeugt wurde, trifft Adam auf einige Geister. Doch werden sie weder die ersten noch die letzten sein, die er sieht.

Der letzte Sessellift
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: John Irving, Anna-Nina Kroll - Übersetzer, Peter Torberg - Übersetzer
SprecherIn: Thomas Sarbacher
Dauer: 33 Std. 50 Min.
Erschienen: 24.05.2023
#ANZEIGE
Jens Balzer: No Limit: Die Neunziger das Jahrzehnt der Freiheit
i
schliessen

Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist.

In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans "anything goes" – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.

Inhalt u.a.:

  • "Nach meiner Kenntnis ist das sofort, unverzüglich": Die Euphorie der Befreiung und das plötzliche Rasen der Zeit
  • "Temporäre Autonome Zonen": Techno wird zum Soundtrack der Wiedervereinigung und des Urlaubs von der Geschichte
  • Smells Like Teen Spirit: Die größten Hits der Neunzigerjahre erzählen von den Freuden und Gefahren der Freiheit
  • Fremd im eigenen Land: HipHop als Spiegel der deutschen Einwanderungsgesellschaft, Angst vor "Political Correctness" und einer neuen Sprachpolizei
  • Baywatch: Gemachte Brüste, straffe Haut und "klassische" Nasen oder Körperliche Selbstoptimierung als neue Norm
  • Emergency Room: Die überlastete Notaufnahme wird zum Symbol der Privatisierung, das Privatfernsehen feiert die Freiheit der entfesselten Konkurrenz
  • Hyper Hyper: Die Gründer des World Wide Web träumen von der friedenstiftenden Kraft der universellen Vernetzung – und bereiten Amazon, eBay und Google den Weg
  • Die Simpsons und die Spice Girls: Die Heilige Familie der Postmoderne und die neoliberale Wende des Feminismus
  • Satanische Verse: Die Fatwa gegen Salman Rushdie, der "Kampf der Kulturen" und die Rückkehr der Religion
  • "Tehno Tehno", Turbofolk: In Jugoslawien kommt es zum ersten Krieg in Europa nach 1945, Popkultur und nationalistischer Terror feiern blutige Hochzeit
  • Jurassic Park: Autos werden so groß wie Panzer, der Klimawandel gilt nun als Hirngespinst grüner Ideologen aus den Achtzigerjahren
  • Faserland: Dandys und Schnösel heischen um Aufmerksamkeit, viele Menschen schütten sich neuerdings Milch in den Kaffee und malen Muster in den Schaum
  • Mein langer Lauf zu mir selbst: Was der BrioniKanzler und der Minister mit der PingpongDiät über die Deutschen am Ende des Jahrtausends aussagen
  • "Bin ich da schon drin, oder was?" Das Internet wird zum Massenmedium, und der Film Matrix beschreibt, wie die Grenze zwischen dem Realen und dem Virtuellen verschwimmt
No Limit
Die Neunziger das Jahrzehnt der Freiheit
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Jens Balzer
SprecherIn: Sebastian Dunkelberg
Dauer: 12 Std. 03 Min.
Erschienen: 20.06.2023
#ANZEIGE
Florian Illies: Zauber der Stille: Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
i
schliessen

Das abenteuerliche Leben der Sehnsuchtsbilder von Caspar David Friedrich – mitreißend erzählt von Florian Illies.

Kein deutscher Maler löst solche Emotionen aus wie Caspar David Friedrich: Seine abendlichen Himmel sind bis heute Ikonen der Sehnsucht, er inspirierte Samuel Beckett zu Warten auf Godot und Walt Disney zu Bambi – Goethe jedoch machte die rätselhafte Melancholie seiner Bilder so wütend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen wollte.

In seiner groß angelegten Reise durch die Zeiten erzählt Florian Illies erstmals die Geschichte der Bilder Friedrichs: Zahllose seiner schönsten Gemälde sind verbrannt, erst in seinem Geburtshaus und dann im Zweiten Weltkrieg, andere, wie der Kreidefelsen auf Rügen tauchen hundert Jahre nach Friedrichs Tod aus dem Nebel der Geschichte auf.

Illies erzählt, wie Friedrichs Bilder am russischen Zarenhof landen, zwischen den Winterreifen in einer Autowerkstatt der Mafia und in der Küche einer hessischen Sozialwohnung. Von Hitler so verehrt wie von Heinrich von Kleist, von Stalin so gehasst wie von den 68ern – am Beispiel von Friedrich werden 250 Jahre deutsche Geschichte sichtbar.

Zauber der Stille
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
Ungekürztes Hörbuch: Kunst & Unterhaltung / Kunst
AutorIn: Florian Illies
SprecherIn: Stephan Schad
Dauer: 6 Std. 28 Min.
Erschienen: 25.10.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Axel Hacke: Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte:
i
schliessen

"Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst", wusste schon Friedrich Schiller. Doch was ist Heiterkeit eigentlich? Und wie bekommen wir sie in unser ernstes Leben zurück? In Zeiten, in denen uns intuitiv erst einmal anders zumute ist, macht sich Bestsellerautor Axel Hacke auf die Suche nach einem fast vergessenen Gemütszustand. Und stellt bald fest, dass Heiterkeit viel mehr ist als das. Unterhaltsam, klug und persönlich erklärt er, warum Heiterkeit eine Lebensphilosophie ist, was sie vom Witz unterscheidet, und warum sie manchmal auch Arbeit macht. Denn "ein heiterer Mensch zu sein, bedeutet nicht, das Schwere zu ignorieren, sondern es in etwas Leichtes zu verwandeln." Wie das gelingt, verrät er uns in diesem heiteren Hörbuch.

Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Axel Hacke
SprecherIn: Axel Hacke
Dauer: 5 Std. 11 Min.
Erschienen: 01.09.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Daniel Kehlmann: Lichtspiel:
i
schliessen

Einer der Größten des Kinos, vielleicht der größte Regisseur seiner Epoche: Zur Machtergreifung dreht G.W. Pabst in Frankreich; vor den Gräueln des neuen Deutschlands flieht er nach Hollywood. Aber unter der blendenden Sonne Kaliforniens sieht der weltberühmte Regisseur mit einem Mal aus wie ein Zwerg. Nicht einmal Greta Garbo, die er unsterblich gemacht hat, kann ihm helfen. Und so findet Pabst sich, fast wie ohne eigenes Zutun, in seiner Heimat Österreich wieder, die nun Ostmark heißt. Die barbarische Natur des Regimes spürt die heimgekehrte Familie mit aller Deutlichkeit. Doch der Propagandaminister in Berlin will das Filmgenie haben, er kennt keinen Widerspruch, und er verspricht viel. Während Pabst noch glaubt, dass er dem Werben widerstehen, dass er sich keiner Diktatur als der der Kunst fügen wird, ist er schon den ersten Schritt in die rettungslose Verstrickung gegangen.

Daniel Kehlmanns Roman über Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei ist ein Triumph. Lichtspiel zeigt, was Literatur vermag: durch Erfindung die Wahrheit hervortreten zu lassen.

Lichtspiel
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Daniel Kehlmann
SprecherIn: Ulrich Noethen
Dauer: 12 Std. 19 Min.
Erschienen: 10.10.2023
#ANZEIGE
Tom Hillenbrand: Teufelsfrucht: Xavier Kieffer 1
i
schliessen
Ein Krimi zum Genießen!

Der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer hat der Haute Cuisine abgeschworen und betreibt in der Luxemburger Unterstadt ein kleines Restaurant, wo er seinen Gästen Huesenziwwi, Bouneschlupp und Rieslingpaschtéit serviert.

Doch dann bricht eines Tages ein renommierter Pariser Gastro-Kritiker tot in seinem Restaurant zusammen - und plötzlich steht Kieffer unter Mordverdacht. Als dann noch sein alter Lehrmeister spurlos verschwindet, beschließt der Luxemburger, die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen; sie führen ihn bis nach Paris und Genf. Dabei stößt er auf eine mysteriöse, außergewöhnlich schmackhafte Frucht, auf gewissenlose Lebensmittelkonzerne und egomanische Fernsehköche. Immer tiefer taucht Kieffer in die von Konkurrenzkampf und Qualitätsdruck beherrschte Gourmetszene ein - und erkennt, was auf dem Spiel steht.
Teufelsfrucht
Xavier Kieffer 1
Ungekürztes Hörbuch: Krimis & Thriller / Krimis
AutorIn: Tom Hillenbrand
SprecherIn: Gregor Weber
Dauer: 7 Std. 05 Min.
Erschienen: 09.02.2017
Hörbücher in Kategorie Essays
#ANZEIGE
Friedrich Dönhoff: Die Welt ist so, wie man sie sieht: Erinnerungen an Marion Dönhoff
i
schliessen
Viele Jahre lang war Marion Dönhoffs Großneffe Friedrich einer der Menschen, die ihr am nächsten standen. Er begleitete sie im Alltag und auf Reisen. Wenn er davon erzählt, ist die tiefe Vertrautheit in jeder Episode spürbar. Humor und Streitlust, Offenheit und Neugierde prägten diese ungewöhnliche Freundschaft. Dieses Hörbuch - von Friedrich Dönhoff selbst gelesen - vermittelt außerdem Marion Dönhoffs Gedanken zu ihrer ostpreußischen Heimat, zu Familie und Glauben.
Die Welt ist so, wie man sie sieht
Erinnerungen an Marion Dönhoff
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Dönhoff
SprecherIn: Friedrich Dönhoff
Dauer: 2 Std. 59 Min.
Erschienen: 22.02.2012
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Rüdiger Safranski: Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus:
i
schliessen
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Rüdiger Safranski
SprecherIn: Rüdiger Safranski
Dauer: 7 Std. 45 Min.
Erschienen: 02.09.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Stefan Zweig: Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers
i
schliessen
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.

Aus dem Vorwort: "[...] die Zeit gibt die Bilder, ich spreche nur die Worte dazu, und es wird eigentlich nicht so sehr mein Schicksal sein, das ich erzähle, sondern das einer ganzen Generation [...] in diesem halben Jahrhundert hat sich mehr ereignet an radikalen Verwandlungen und Veränderungen als sonst in zehn Menschengeschlechtern, und jeder von uns fühlt: zu vieles fast!" Berührend, gefühlvoll, fesselnd in Szene gesetzt von Schauspieler Peter Vilnai.

Die Welt von Gestern
Erinnerungen eines Europäers
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Stefan Zweig
SprecherIn: Peter Vilnai
Dauer: 17 Std. 34 Min.
Erschienen: 04.10.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Robert Gernhardt: Was das Gedicht alles kann: Alles: Eine Führung durch das Haus der Poesie
i
schliessen
Ob Kleinkindlyrik oder Nonsensklassiker, ob Lyrik-Parodien oder hehre Dichtkunst: Robert Gernhardt führt in seiner berühmten Poetikvorlesung durch die Höhen und Tiefen der Kunst, Gedichte zu schreiben. Und darin geht es zu, wie in jedem durchschnittlichen Haus: im Kinderzimmer sitzen Peter Rühmkorf und H. M. Enzensberger und spielen und singen. Im Clubraum streiten und wetteifern Goethe und Gernhardt, und im Fitnessraum trainieren Stefan George und Schiller die unterschiedlichen Disziplinen eines Gedichts. Welch ein Vergnügen, welch ein Genuss, Robert Gernhardt bei dieser klugen Vorlesung zuzuhören.
Was das Gedicht alles kann: Alles
Eine Führung durch das Haus der Poesie
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Robert Gernhardt
SprecherIn: Robert Gernhardt
Dauer: 4 Std. 51 Min.
Erschienen: 24.03.2014
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Wilhelm Nietzsche: Götzen-Dämmerung: Oder, wie man mit dem Hammer philosophiert:
i
schliessen
"Auch der Mutigste von uns hat nur selten den Mut zu dem, was er eigentlich weiß..." (Friedrich Nietzsche: Götzen-Dämmerung)

Eine heitere Psychologie bedarf des unverstellten Blickes, der "fröhlichen Wissenschaft", der offenen phänomenologischen Schau. Auch wenn man bei einigem in diesem Buch, wie z. B. den Ausführungen über das Bild des Sokrates, zurückschrecken mag, die Einforderung Nietzsches des unbedingt freien Blicks steht - bis heute - spannungsvoll im Raum.

"Ich mißtraue allen Systematikern und gehe ihnen aus dem Weg. Der Wille zum System ist ein Mangel an Rechtschaffenheit." (Friedrich Nietzsche: Götzen-Dämmerung)
Götzen-Dämmerung: Oder, wie man mit dem Hammer philosophiert
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Wilhelm Nietzsche
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 4 Std. 18 Min.
Erschienen: 07.12.2016
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche, Axel Grube: Der Antichrist: Fluch auf das Christenthum:
i
schliessen
"Hört mich! Denn ich bin der und der! Verwechselt mich vor allem nicht!" (Friedrich Nietzsche: Ecce Homo). Erst für spätere Generationen hat Nietzsche eine Offenheit, ein wirkliches Interesse und Verständnis erwartet: "Wie dürfte ich mich mit denen verwechseln, für welche heute schon Ohren wachsen", schrieb er und wir fragen: Ist es nun an der Zeit für ein solches Verstehen und bietet das Medium Hörbuch womöglich den Königsweg für das "Wachsen der Ohren", um das Denken Nietzsches mit all seinen fruchtbaren Widersprüchen für das Leben zu gewinnen?

Nicht zuletzt bedeutet dies auch ein neues Nachdenken über, womöglich auch eine Revision eigener hartnäckiger Vorurteile bezüglich Nietzsches Verhältnisses zum Christentum. Nietzsches tiefes Bekenntnis zur Person Jesu, welches gerade im "Antichrist", im "Fluch auf das Christentum" seinen beredtesten Ausdruck erfährt, wahrzunehmen, auch dafür wäre es an der Zeit: "... im Grunde gab es nur einen Christen, und der starb am Kreuz. Das "Evangelium" starb am Kreuz. Was von diesem Augenblick an "Evangelium" heisst, war bereits der Gegensatz dessen, was er gelebt: eine "schlimme Botschaft".

Dieser "frohe Botschafter" starb wie er lebte, wie er lehrte - nicht um "die Menschen zu erlösen", sondern um zu zeigen, wie man zu leben hat. (...) Die "Sünde", jedwedes Distanz-Verhältnis zwischen Gott und Mensch ist abgeschafft, - eben das ist die 'frohe Botschaft'" (Friedrich Nietzsche: Der Antichrist).
Der Antichrist: Fluch auf das Christenthum
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Nietzsche, Axel Grube
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 4 Std. 28 Min.
Erschienen: 01.12.2016
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Heinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland:
i
schliessen
"Denn das Christentum ist eine Idee und als solche unzerstörbar und unsterblich wie jede Idee. Was ist aber diese Idee? Eben weil man diese Idee noch nicht klar begriffen und Äußerlichkeiten für die Hauptsache gehalten hat, gibt es noch keine Geschichte des Christentums." (Heinrich Heine: Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland)

Die hellsichtige Prosa, die unkonventionellen Einsichten des Heinrich Heine in die Grundzüge, die Mentalitäten der abendländisch-christlichen Kultur sind bis heute gültig - und wenig gelesen. Auch das ist ein Movens für diese Volltextausgabe des onomato-Verlags: Sprache und Gedanken des stilistisch "begeisternden" Textes in der Fortführung des Ältesten, der "oral tradition", zu erinnern.
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Heinrich Heine
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 6 Std. 16 Min.
Erschienen: 11.01.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Wilhelm Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik:
i
schliessen
"Dass ich (...) vom 'deutschen Wesen' zu fabeln begann (...) heute ist es mir ein unmögliches Buch" - so Nietzsche in seinem "Versuch einer Selbstkritik", dem der "Geburt der Tragödie" 14 Jahre später angefügten Vorwort aus dem Jahr 1886. Und tatsächlich birgt dieses Buch schwer zu ertragende Abschnitte, die sich, als Huldigung an die großen sächsischen Antiromanisten und Antisemiten Martin Luther und Richard Wagner, wie ein Hinweis auf den späteren Zusammenbruch der Menschlichkeit in Deutschland lesen. Aber schon bald nach dem Erscheinen des Buches war Nietzsche zum schärfsten Kritiker dieses Dunstkreises und überhaupt jeglicher nationalen Mentalität geworden. Und so können wir heute unsere Aufmerksamkeit ohne Distanz und mit großem Gewinn auf die vielsagenden Fragen dieses Buches richten.
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Wilhelm Nietzsche
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 6 Std. 48 Min.
Erschienen: 07.12.2016
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft:
i
schliessen
"'Jenseits von Gut und Böse'... Dies heißt zum Mindesten nicht 'Jenseits von Gut und Schlecht'." (Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral - Erste Abhandlung)

"An einer Theorie ist wahrhaft nicht ihr geringster Reiz, dass sie widerlegbar ist: Gerade damit zieht sie feinere Köpfe an. Es scheint, dass die hundertfach widerlegte Theorie vom 'freien Willen' ihre Fortdauer nur noch diesem Reize verdankt: Immer wieder kommt jemand und fühlt sich stark genug, sie zu widerlegen." (Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse - Erstes Hauptstück)
Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Nietzsche
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 10 Std. 11 Min.
Erschienen: 06.01.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche, Axel Grube: Zur Genealogie der Moral: Eine Streitschrift
i
schliessen
"Der Sklavenaufstand in der Moral beginnt damit, dass das Ressentiment selbst schöpferisch wird und Werthe gebiert: das Ressentiment solcher Wesen, denen die eigentliche Reaktion, die der That, versagt ist, die sich nur durch eine imaginäre Rache schadlos halten. Während alle vornehme Moral aus einem triumphierenden Ja-sagen zu sich selber herauswächst, sagt die Sklaven-Moral von vornherein Nein zu einem "Außerhalb", zu einem "Anders", zu einem "Nicht-selbst": und dies Nein ist ihre schöpferische That. Diese Umkehrung des werthe-setzenden Blicks - diese nothwendige Richtung nach Aussen statt zurück auf sich selber - gehört eben zum Ressentiment: die Sklaven-Moral bedarf, um zu entstehn, immer zuerst einer Gegen- und Aussenwelt" (Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. Erste Abhandlung).
Zur Genealogie der Moral
Eine Streitschrift
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Nietzsche, Axel Grube
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 7 Std. 47 Min.
Erschienen: 01.12.2016
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Mariana Leky: Kummer aller Art:
i
schliessen

"Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa", denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen.

Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.

Die in Kummer aller Art versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.

Kummer aller Art
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Mariana Leky
SprecherIn: Katharina Quast
Dauer: 4 Std. 05 Min.
Erschienen: 19.07.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Katja Eichinger, Christian Werner: Liebe und andere Neurosen:
i
schliessen

Das neue Hörbuch der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Katja Eichinger.

Furiose Essays über die Liebe von einer der originellsten Stimmen der Gegenwart.

Wen begehren wir? Und was erzählt unser Begehren über uns? Wie hängen Lust, Leidenschaft und Liebe zusammen? In ihrem neuen Band Liebe und andere Neurosen schreibt Katja Eichinger in zehn elektrisierenden Essays über das Wechselspiel zwischen Verlangen und Verunsicherung. Sie erzählt Familiengeschichten wie die ihrer Urgroßmutter, die ihre Leben lang unter dem Apfelbaum stand und von dem armen Handwerker träumte, den sie nicht heiraten durfte. Und sie erzählt von eigenen Begegnungen, in denen sich ihr das Wesen der Liebe offenbarte. Ein radikal vergnügliches Hörbuch, geschrieben mit wachem Blick für die Magie und Macht von Liebe heute.

Liebe und andere Neurosen
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Katja Eichinger, Christian Werner
SprecherIn: Katja Eichinger
Dauer: 8 Std. 10 Min.
Erschienen: 18.11.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Gabriele von Arnim: Der Trost der Schönheit: Eine Suche
i
schliessen

Trost finden. In einer Welt, die so überwältigend, ängstigend, fordernd sein kann. Trost finden im Empfinden von Schönheit, weil das, so Gabriele von Arnim, nicht weniger ist als Selbsterhalt. "Ich brauche Schönheit. Den Trost der Schönheit. Denn wenn ich Schönheit sehe, höre, lese, spüre, dann glaube ich an Möglichkeiten. An Wege, Räume, Purzelbäume."

Der Trost der Schönheit ist eine schillernde Verbindung aus autobiografischem und essayistischem Erzählen: keine Kulturgeschichte, die ihren Gegenstand mit Theorie einhegen will, sondern eine literarische Spurensuche. Gabriele von Arnim fragt nach den Formen und Wirkungen dessen, was wir schön nennen; nach dem Glück und den dunklen Seiten der Empfindsamkeit. Die Suche führt zurück in die Kindheit, zu einem Mädchen aus kühl geführtem Haus, das erst lernen muss, zu fühlen, um Schönheit – einen tröstlichen Moment lang – in all ihrer endlichen Fülle wahrnehmen zu können.

Ein Hörbuch, das den Blick weitet für die Welt um uns und ihre Vergänglichkeit, das Mut macht zum Aushalten von Ambivalenz.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Der Trost der Schönheit
Eine Suche
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Gabriele von Arnim
SprecherIn: Gabriele von Arnim
Dauer: 5 Std. 29 Min.
Erschienen: 08.09.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Axel Hacke: Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte:
i
schliessen

"Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst", wusste schon Friedrich Schiller. Doch was ist Heiterkeit eigentlich? Und wie bekommen wir sie in unser ernstes Leben zurück? In Zeiten, in denen uns intuitiv erst einmal anders zumute ist, macht sich Bestsellerautor Axel Hacke auf die Suche nach einem fast vergessenen Gemütszustand. Und stellt bald fest, dass Heiterkeit viel mehr ist als das. Unterhaltsam, klug und persönlich erklärt er, warum Heiterkeit eine Lebensphilosophie ist, was sie vom Witz unterscheidet, und warum sie manchmal auch Arbeit macht. Denn "ein heiterer Mensch zu sein, bedeutet nicht, das Schwere zu ignorieren, sondern es in etwas Leichtes zu verwandeln." Wie das gelingt, verrät er uns in diesem heiteren Hörbuch.

Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Axel Hacke
SprecherIn: Axel Hacke
Dauer: 5 Std. 11 Min.
Erschienen: 01.09.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Gereon Klug: Die Nachteile von Menschen: Beschädigungen aus dem reflektierten Leben
i
schliessen

Was haben wir denn hier für ein Buch?

Es sollte eigentlich "Zum Scheißen reicht's" heißen, aber so ein Titel führt zu sehr in die Irre. Gereon Klug beschäftigt sich ja richtig mit den Menschen und schreibt jeden Tag Reisewarnungen, Glückskekszettelpoeme, Kriegserklärungen und Latrinenpredigten. Also daraus ein Buch machen? Seine Psychiaterin riet ab.

Sehr begeistert war sie hingegen von seinen ZEIT-Kolumnen (gerade den abgelehnten) über Musik, von anderen dunkel-glänzenden Geschichten, von seinen besten Newslettern und exzentrisch wahren Listen: alles eindeutig Topmaterial, fantastische Horoskope des alltäglichen Wahnsinns! Sowas muss es als Buch geben, da waren sich alle einig, sogar er selbst.

Aus guten Gründen reicherte es dann Carsten "Erobique" Meyer zeichnerisch an und Jan Weiler bevorwortete das ganze. Dank einem Einband und Seitenzahlen fügt sich alles zu einem, nämlich diesem Buch zusammen. Nun kann das Gelese und Gestaune losgehen.

Gereon Klug ist übrigens der einzige Mensch, den Harry Rowohlt vom Deutschen ins Englische übersetzt hat (und nicht umgekehrt) – womit Klugs Welt ganz gut umschrieben ist: Seine Texte machen Ernst mit lustig und erfinden die Wahrheit.

Echt.

"Gereon Klugs 'Nachteile von Menschen' muss auf der kurzen Liste der Vorteile von Menschen vermerkt werden." – El Hotzo.

Die Nachteile von Menschen
Beschädigungen aus dem reflektierten Leben
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Gereon Klug
SprecherIn: Gereon Klug
Dauer: 4 Std. 47 Min.
Erschienen: 14.11.2023
Top #25 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen