Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Brief an meine Mutter"

#ANZEIGE
Georges Simenon: Brief an meine Mutter:
Brief an meine Mutter
Top #50 Bestseller
kaufen
AutorIn: Georges Simenon
SprecherIn: Ulrich Noethen
Dauer: 2 Std. 08 Min.
Erschienen: 26.10.2018

Als Simenon nach Lüttich kommt, um seine greise Mutter in ihren letzten Tagen zu begleiten, richten sich Augen von verwaschenem Grau auf ihn. "Warum bist du gekommen, Georges?" So beginnt ein letztes, regloses Duell zwischen Mutter und Sohn. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen war das Leben der Mutter geprägt von Entbehrungen und von unbedingtem Aufstiegswillen. Menschen auf der Straße begegnete sie sanft, ihre Nächsten jedoch behandelte sie schroff und unduldsam. Ihr Sohn war nie gut genug. Haben sie einander je verstanden, haben sie sich je geliebt? Drei Jahre nach ihrem Tod schrieb Simenon seiner Mutter einen Brief. Ein schmales Buch von gewaltiger Wirkung.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Georges Simenon: Maigret und der Mann auf der Bank:
i
schliessen

Maigrets exzentrischste Leiche: Ein Flaneur mit gelben Schuhen und roter Krawatte.

Kein Leben könnte auf den ersten Blick gewöhnlicher sein als das des verheirateten Louis Thouret. Als er aber in einer Seitengasse des Boulevard Saint-Martin erstochen aufgefunden wird, offenbart sich sein heimliches zweites Leben: Seit seiner Entlassung bei der Handelsfirma Kaplan & Zanin ist er dandyhaft herausgeputzt über die Pariser Boulevards spaziert. Was er getrieben hat und wer ihn ermordet haben könnte, bleibt Maigret lange ein Rätsel. 

Maigrets 41. Fall spielt auf den Pariser Grands Boulevards und im Vorort Juvisy-sur-Orge.

Maigret und der Mann auf der Bank
Ungekürztes Hörbuch: Krimis & Thriller / Krimis
AutorIn: Georges Simenon
SprecherIn: Walter Kreye
Dauer: 5 Std. 19 Min.
Erschienen: 13.11.2020
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Lew Tolstoi: Anna Karenina:
i
schliessen
Anna Karenina, die schöne junge Frau eines zaristischen Beamten, scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch dann trifft sie auf den geheimnisvollen Grafen Wronskij und verfällt ihm rettungslos. In bedingungsloser Hingabe opfert sie alles: den Ehemann, den geliebten Sohn, sogar die Achtung der Gesellschaft, in der sie lebt. Doch ihre Liebe scheitert und endet in Eifersucht, Hass und Verzweiflung.

Die Tragödie einer Frau wird bei Tolstoi zum unerbittlichen Porträt der adligen Gesellschaft im Russland des 19. Jahrhunderts. Einer der bedeutendsten Romane der Weltliteratur - erstmals vollständig gelesen.

Anna Karenina
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Lew Tolstoi
SprecherIn: Ulrich Noethen
Dauer: 36 Std. 53 Min.
Erschienen: 09.09.2013
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter:
i
schliessen
Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, wächst mitten im Wald auf - zwischen Räubern, Graugnomen und Wilddruden. Eines Tages trifft sie auf Birk, den Räubersohn aus der verfeindeten Sippe von Borka. Trotz aller Umstände freunden sich die Kinder an. Sehr zum Missfallen der beiden Familien...

Eine märchenhafte Geschichte voller Fantasie, und ein Plädoyer gegen Vorurteile und Ungerechtigkeit.
Ronja Räubertochter
Ungekürztes Hörbuch: Kinder-Hörbücher / Action & Abenteuer
AutorIn: Astrid Lindgren
SprecherIn: Ulrich Noethen
Dauer: 5 Std. 22 Min.
Erschienen: 21.07.2014
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Leo Tolstoy: Krieg und Frieden 1:
i
schliessen
Krieg und Frieden - Erstes Buch

Moskau und Sankt Petersburg, 1805: Pierre, illegitimer Sohn des begüterten Grafen Besuchow, erbt dessen Titel und Vermögen. Pierres Freund, Fürst Andrej Bolkonski, zieht als Adjutant des Oberbefehlshabers der russischen Armee gegen Frankreich in den Krieg. In der Schlacht um Austerlitz verwundet, wird Andrej von Napoleon persönlich begnadigt.
Krieg und Frieden 1
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Leo Tolstoy
SprecherIn: Ulrich Noethen
Dauer: 15 Std. 44 Min.
Erschienen: 21.07.2016
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Anton Tschechow: Eine langweilige Geschichte: Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
i
schliessen

Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken. 

"'Erkenne dich selbst' ist ein schöner und nützlicher Rat, schade nur, dass die Alten nicht auf die Idee gekommen sind, mitzuteilen, wie man sich dieses Rats bedienen soll." Wie soll man leben? - An dieser Frage arbeitete sich der Autor sein Leben lang ab. Gert Westphal liest Tschechows Roman über einen, der keine Antworten findet.

Eine langweilige Geschichte
Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Anton Tschechow
SprecherIn: Gert Westphal
Dauer: 2 Std. 59 Min.
Erschienen: 29.03.2019
#ANZEIGE
Georges Simenon: Der Bürgermeister von Furnes:
i
schliessen

Joris Terlinck, Zigarrenfabrikant und Bürgermeister von Furnes, einer flämischen Kleinstadt, ist ein Tyrann, in privater und politischer Hinsicht. Als er sich weigert, einem seiner Angestellten, dessen Geliebte schwanger ist, einen Vorschuss zu gewähren, bringt sich dieser um. Ist es Terlincks schlechtes Gewissen oder eine Obsession, die ihn immer öfter um die schwangere Lina kreisen lässt? Auf einmal werden Risse in der ehrbaren Fassade sichtbar. Was ist zum Beispiel mit seiner Tochter, die er seit Jahren in seinem Haus versteckt hält? Während der Bürgermeister nach und nach seine Autorität in der Stadt verliert, kommt immer mehr der Mensch in ihm zum Vorschein.

Der Bürgermeister von Furnes
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Georges Simenon
SprecherIn: Gerd Wameling
Dauer: 6 Std. 12 Min.
Erschienen: 18.04.2019
#ANZEIGE
Georges Simenon: Die Phantome des Hutmachers:
i
schliessen

Ein Serienmörder terrorisiert die kleine Hafenstadt La Rochelle. In fünf verregneten Nächten hat er scheinbar wahllos fünf Frauen ermordet, die Polizei ist ratlos. Nur der schüchterne jüdische Schneider Kachoudas kennt den Täter. Es ist sein Nachbar, der angesehene Hutmacher Léon Labbé. Das hat er zufällig im Café de Colonnes herausgefunden, wo die Herren, die sonst nichts verbindet, beide abendlich verkehren. Doch Kachoudas geht nicht zur Polizei. Die ausgesetzte Belohnung würde dem Schneider einige Sorgen nehmen, doch er weiß, dass man ihm, dem Einwanderer, keinen Glauben schenken wird. Er beginnt den Hutmacher zu verfolgen und gerät gegen seinen Willen in den Bann des Bösen.

Die Phantome des Hutmachers
Ungekürztes Hörbuch: Krimis & Thriller / Krimis
AutorIn: Georges Simenon
SprecherIn: Heikko Deutschmann
Dauer: 6 Std. 20 Min.
Erschienen: 20.09.2019
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Iwan Gontscharow: Eine alltägliche Geschichte:
i
schliessen

Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.

Eine alltägliche Geschichte
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Iwan Gontscharow
SprecherIn: Gert Westphal
Dauer: 14 Std. 07 Min.
Erschienen: 13.03.2020
#ANZEIGE
Bruno Frank: Cervantes:
i
schliessen

1934 erschien mit Cervantes im Querido Verlag in Amsterdam einer der großen Romane der deutschsprachigen Exilliteratur. Der heute in Vergessenheit geratene Schriftsteller Bruno Frank erzählt darin die Geschichte von Miguel de Cervantes, dem Verfasser von Don Quijote. In Cervantes, der einem von Armut und Unglück gezeichneten Leben einen der unvergänglichen Romane der Menschheit abrang, fand Frank einen zeitlosen und kämpferischen Helden, der auch ihm als Vorbild dienen konnte. Ulrich Noethen liest die Biografie des Großmeisters Cervantes ungekürzt.

Cervantes
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Bruno Frank
SprecherIn: Ulrich Noethen
Dauer: 9 Std. 07 Min.
Erschienen: 09.10.2020
#ANZEIGE
Hannah Arendt, Mary McCarthy, Sandra Quadflieg: Im Vertrauen: Briefwechsel 1949-1975
i
schliessen

Hannah Arendt und Mary McCarthy lernen sich 1945 in einer Bar in Manhattan kennen, werden Freundinnen und schreiben sich über fünfundzwanzig Jahre lang Briefe: Dokumente eines unverbrüchlichen Vertrauens, zugleich ein beispiellos offener Dialog zweier intelligenter Frauen, die beherzt und unvoreingenommen über alles sprachen, was sie bewegte: Politik, Moral, ihre Bücher, ihre Männer. Hier begegnen sich Judentum und Katholizismus, europäische Bildung und politische Kultur Amerikas, deutsche Universitätstradition und Upper-Class-College-Erziehung. Und es begegnen sich zwei Frauen die aneinander auch die Respektlosigkeit des nüchternen Blicks und der offenen Rede schätzen.

Im Vertrauen
Briefwechsel 1949-1975
AutorIn: Hannah Arendt, Mary McCarthy, Sandra Quadflieg
SprecherIn: Katharina Thalbach, Sandra Quadflieg
Dauer: 2 Std. 35 Min.
Erschienen: 21.10.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Christopher Clark: Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
i
schliessen

Das Leben des letzten deutschen Kaisers.

Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Wilhelm II.
Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
AutorIn: Christopher Clark
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 12 Std. 51 Min.
Erschienen: 10.08.2020
#ANZEIGE
Albert Camus: Die Pest:
i
schliessen
"Am Morgen des 16. April trat der Arzt Bernard Rieux aus seiner Wohnung und stolperte mitten auf dem Flur über eine tote Ratte." Die Pest ist ausgebrochen. Leidenschaftlich, aber mit wachsender Verzweiflung, tun Rieux und einige andere alles, um zu helfen.
Die Pest
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Albert Camus
SprecherIn: Ulrich Matthes
Dauer: 3 Std. 11 Min.
Erschienen: 26.11.2013
#ANZEIGE
Ingeborg Bachmann, Paul Celan: Herzzeit: Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan
i
schliessen

Die Liebesbeziehung zwischen den beiden bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern nach 1945 beginnt in Wien der Nachkriegszeit. Bachmann studiert dort Philosophie, für Paul Celan ist Wien eine Zwischenstation. Im Mai 1948 lernen sie einander kennen, Ende Juni geht er nach Paris. Ihr Briefwechsel nach der Trennung ist zuerst schütter, verläuft zögernd, dann setzt er sich fort in immer neuen dramatischen Phasen. Jede dieser Phasen hat ihr eigenes Gesicht: ihren besonderen Ton, ihre Themen, ihre Hoffnungen, ihre Dynamik, ihre eigene Form des Schweigens.

Der Briefwechsel zwischen den Jahren 1948 und 1961 ist das bewegende Zeugnis einer Liebe nach Auschwitz, mit allen symptomatischen Störungen und Krisen aufgrund der so konträren Herkunft von Ingeborg Bachmann und Paul Celan und ihrer schwer zu vereinbarenden Lebensentwürfe als Frau und als Mann und als Schreibende.

Herzzeit
Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan
AutorIn: Ingeborg Bachmann, Paul Celan
SprecherIn: Johanna Wokalek, Jens Harzer
Dauer: 5 Std. 04 Min.
Erschienen: 28.06.2018
Top #25 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Erinnerungen, Tagebücher & Korrespondenzen
#ANZEIGE
Hannah Arendt, Mary McCarthy, Sandra Quadflieg: Im Vertrauen: Briefwechsel 1949-1975
i
schliessen

Hannah Arendt und Mary McCarthy lernen sich 1945 in einer Bar in Manhattan kennen, werden Freundinnen und schreiben sich über fünfundzwanzig Jahre lang Briefe: Dokumente eines unverbrüchlichen Vertrauens, zugleich ein beispiellos offener Dialog zweier intelligenter Frauen, die beherzt und unvoreingenommen über alles sprachen, was sie bewegte: Politik, Moral, ihre Bücher, ihre Männer. Hier begegnen sich Judentum und Katholizismus, europäische Bildung und politische Kultur Amerikas, deutsche Universitätstradition und Upper-Class-College-Erziehung. Und es begegnen sich zwei Frauen die aneinander auch die Respektlosigkeit des nüchternen Blicks und der offenen Rede schätzen.

Im Vertrauen
Briefwechsel 1949-1975
AutorIn: Hannah Arendt, Mary McCarthy, Sandra Quadflieg
SprecherIn: Katharina Thalbach, Sandra Quadflieg
Dauer: 2 Std. 35 Min.
Erschienen: 21.10.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Natascha: Seelenficker:
i
schliessen

Vor 10 Jahren erschien dieses Buch und wurde zum "Kinder vom Bahnhof Zoo" der Handygeneration. Drogenstrich, Missbrauch, Leben in einer Parallelwelt zu der behaglichen bürgerlichen. Was uns Natascha zu erzählen hat, sollte niemanden ungerührt lassen.

"Ich habe mir immer gedacht, wenn ich Drogen nehme, dann können sie ruhig meinen Körper ficken, dann sollen sie mit mir machen, was sie wollen. Denn ich hasse meinen Körper, der ist so fett und hässlich und unförmig und sowieso habe ich es nicht besser verdient. Doch in den Momenten, wenn die Drogen aufhören zu wirken, merke ich, dass die Leute auch meine Seele ficken. Das tut weh, nein, mehr noch, das zerstört, ohne zu zerstören, man bleibt übrig und weiß, dass man kaputt ist, unheilbar, und dass man damit leben muss."

Gerade volljährig geworden, erzählt die Autorin von ihrer Kindheit im Heim, von den ersten Drogen mit zwölf und dem Drogenstrich, dem harten Leben zwischen Freiern, Zuhältern, Dealern und der Schule. Ungeschönt, unerbittlich ehrlich zeigt sie uns, wie das Leben in Deutschland auch aussehen kann, fernab von Behaglichkeit und Familie.

Audible weist darauf hin, dass dieser Titel für Hörer unter 18 Jahren nicht geeignet ist.

Seelenficker
AutorIn: Natascha
SprecherIn: Maria Koschny
Dauer: 2 Std. 02 Min.
Erschienen: 05.04.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Peter Handke: Gestern Unterwegs: Aufzeichnungen November 1987 bis Juli 1990
i
schliessen

Ein Buch über das Reisen in einer Zeit ohne festen Wohnsitz: Mithilfe von tagebuchartigen Notizen, die sich Handke während seiner Nomaden-Zeit zwischen November 1987 und Juli 1990 machte, lässt er sein Treiben durch Jugoslawien, Griechenland, Ägypten, durch ganz Europa bis nach Japan und mehrfach in den slowenischen Karst wiederaufleben. Dabei sind es nicht nur die physischen Reisen, sondern auch die mentalen, an denen Handke den Leser teilhaben lässt.

Gestern Unterwegs
Aufzeichnungen November 1987 bis Juli 1990
AutorIn: Peter Handke
SprecherIn: Peter Handke
Dauer: 3 Std. 49 Min.
Erschienen: 17.06.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Virginia Woolfs, Iggy Pop, F. Scott Fitzgerald, Bette Davis, Emily Dickinson, Shaun Usher, Charles Brauer: Letters of Note: Briefe, die die Welt bedeuten
i
schliessen
Die verlorene Kunst des Briefeschreibens - wiederbelebt von vielen prominenten Stimmen.

Von Virginia Woolfs herzzerreißendem Abschiedsbrief an ihren Mann bis zum höchsteigenen Eierkuchen-Rezept von Queen Elizabeth II. an US-Präsident Eisenhower; von Gandhis Friedensersuch an Adolf Hitler bis zu Iggy Pops wundervollem Brief an einen jungen weiblichen Fan in Not, zelebriert und dokumentiert "Letters of Note" die Faszination der geschriebenen Korrespondenz mit all dem Humor, der Ernsthaftigkeit, der Traurigkeit und Verrücktheit, die unser Leben ausmachen. Prominente Autoren, Schauspielerinnen und Schauspieler lassen die Briefe durch ihre Stimmen lebendig werden.
Letters of Note
Briefe, die die Welt bedeuten
AutorIn: Virginia Woolfs, Iggy Pop, F. Scott Fitzgerald, Bette Davis, Emily Dickinson, Shaun Usher, Charles Brauer
SprecherIn: Iris Berben, Lars Eidinger, Mechthild Großmann, Axel Hacke, Horst Evers, Sebastian Koch, Anna Thalbach, Frank Schätzing, Wulf Dorn, Timur Vermes
Dauer: 3 Std. 10 Min.
Erschienen: 12.12.2014
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Tilmann Lahme, Holger Pils, Kerstin Klein: Die Briefe der Manns: Ein Familienporträt
i
schliessen
Ein Porträt der Familie Mann in Briefen

Zärtlich umgarnend, frech zugespitzt und maßlos übertrieben, Tratsch und lebenswichtige Ereignisse mitteilend: Die Vielfalt der Tonlage in den Briefen von Katia und Thomas Mann mit ihren sechs Kindern ist grenzenlos. Tilmann Lahme legt hier zusammen mit Holger Pils und Kerstin Klein eine Sammlung von Briefen vor, die einen ganz unverstellten, intimen und oft überraschenden Einblick in den Familienbetrieb bietet und gleichzeitig individuelle Porträts der einzelnen Briefeschreiber darstellt.

Zusammengestellt von Ruthard Stäblein; gelesen von acht Schauspielern, die jedem einzelnen Familienmitglied der Manns eine individuelle Stimme verleihen.
Die Briefe der Manns
Ein Familienporträt
AutorIn: Tilmann Lahme, Holger Pils, Kerstin Klein
SprecherIn: Max Volkert Martens, Corinna Harfouch, Bettina Hoppe, Stefan Konarske
Dauer: 8 Std. 10 Min.
Erschienen: 03.10.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Charles Dickens: Aufzeichnungen aus Amerika:
i
schliessen

1842 brach der junge und schon gefeierte Autor Charles Dickens zu einer Lesereise nach Amerika und Kanada auf - von Boston bis St. Louis, von Richmond bis Quebec, mit Bahn oder Schiff. Zunächst stellte er sich ein Amerika vor, in dem eine tolerante und demokratische Zukunftsgesellschaft entstehen würde, ohne den Dünkel der englischen Aristokratie. Umso enttäuschter war er über den amerikanischen Kapitalismus und vor allem über die Sklaverei. Seine Kritik an Land und Leuten formulierte er unmittelbar und nicht ohne Ironie in seinen Aufzeichnungen aus Amerika, gelesen von Christian Brückner.

Aufzeichnungen aus Amerika
AutorIn: Charles Dickens
SprecherIn: Christian Brückner
Dauer: 4 Std. 05 Min.
Erschienen: 12.10.2021
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Amelie Sander, Beate Rygiert: Als hätte der Himmel mich vergessen: Verwahrlost und misshandelt im eigenen Elternhaus
i
schliessen

*** TRIGGERWARNUNG: Dieses Hörbuch enthält Inhalte, die triggern können. Diese sind: häusliche Gewalt, Kindesmissbrauch, sexueller Missbrauch. ***

Von ihrer frühesten Kindheit an ist Amelie dem Hass der Frau ausgeliefert, die sie "Mama" nennen muss. Nach außen hin sind die Sanders die perfekte Familie. Doch Amelie bekommt kaum zu essen und zu trinken, wird eingesperrt, gequält und erniedrigt. Wenig, das ihr nicht bei Strafe verboten ist. Erst spät findet Amelie heraus, was mit ihrer leiblichen Mutter geschehen ist. Als sie schon fast alle Hoffnung verloren hat, gelingt ihr mit 21 Jahren endlich die Flucht ...

Als hätte der Himmel mich vergessen
Verwahrlost und misshandelt im eigenen Elternhaus
AutorIn: Amelie Sander, Beate Rygiert
SprecherIn: Stefanie Wittgenstein
Dauer: 11 Std. 08 Min.
Erschienen: 23.12.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Johann Wolfgang von Goethe, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens:
i
schliessen

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.

Johann Peter Eckermann (1792 - 1854) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und enger Vertrauter Goethes.

Der greise Goethe setzte Eckermann gegen eine Gewinnbeteiligung testamentarisch zum Hauptherausgeber seines literarischen Nachlasses ein. Daraus resultierten fünfzehn Nachlassbände, die Eckermann nach Goethes Tod (1832) veröffentlichte. 1836 erschienen endlich seine lange vorbereiteten Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens in zwei Bänden, ein bis heute anerkanntes, in zahlreiche Sprachen übersetztes Werk.

Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
AutorIn: Johann Wolfgang von Goethe, Johann Peter Eckermann
SprecherIn: Karlheinz Gabor
Dauer: 28 Std. 07 Min.
Erschienen: 01.02.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Bettina Tietjen: Früher war ich auch mal jung: Eine Zeitreise durch meine Tagebücher
i
schliessen

Vom Leben und anderen Komplikationen – Moderatorin Bettina Tietjen zieht Bilanz.

Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich politisch positioniert, taucht ein in die ersten, manchmal auch nur heiß ersehnten Liebschaften, die Jahre der Abnabelung vom strenggläubigen Elternhaus und die große Suche nach dem Lebensglück. Konfrontiert mit den Träumen, Idealen und Ängsten ihres jüngeren Ichs, begibt sich die heute 61-jährige Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung und stellt fest: Auch wenn wir Jahrzehnte später ganz anders auf das Leben blicken, können wir einiges von unserem jüngeren Ich lernen!

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Früher war ich auch mal jung
Eine Zeitreise durch meine Tagebücher
AutorIn: Bettina Tietjen
SprecherIn: Bettina Tietjen
Dauer: 7 Std. 50 Min.
Erschienen: 28.04.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ingeborg Bachmann, Max Frisch: »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel
i
schliessen

Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann ist gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und "Coverstar" des Spiegel. Nun wird ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan gesendet. Max Frisch, in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt, schreibt der jungen Dichterin, wie begeistert er von dem Hörspiel und wie wichtig der Blickwinkel der Frau, die Beleuchtung der "anderen Seite" sei. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der – vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung – in fast 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur: Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit – die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. Die Briefe zeigen einmal mehr, dass Leben und Werk nicht zu trennen sind, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur.

Kommentiert von den Herausgeberinnen Renate Langer und Barbara Wiedemann, eröffnet dieser Briefwechsel eine neue und überraschende Perspektive auf die Beziehung von Ingeborg Bachmann und Max Frisch.

Herausgegeben von Hans Höller, Renate Langer, Thomas Strässle und Barbara Wiedemann.

Koordination: Barbara Wiedemann.

»Wir haben es nicht gut gemacht.«
Der Briefwechsel
AutorIn: Ingeborg Bachmann, Max Frisch
SprecherIn: Johanna Wokalek, Matthias Brandt
Dauer: 16 Std. 06 Min.
Erschienen: 21.11.2022
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Robert Falcon Scott: Letzte Fahrt: Das tragische Ende der Terra Nova Expedition
i
schliessen

Die Terra Nova Expedition war eine Expedition in die Antarktis, die zwischen 1910 und 1913 stattfand. Unter der Leitung von Kapitän Robert Falcon Scott hatte die Expedition verschiedene wissenschaftliche und geografische Ziele. Scott wollte die wissenschaftliche Arbeit fortsetzen, die er bereits während seiner Discovery Expedition von 1901 bis 1904 begonnen hatte und wollte zudem als Erster den geografischen Südpol erreichen. Er und vier Gefährten erreichten den Südpol am 17. Januar 1912, wo sie allerdings feststellten, dass bereits ein norwegisches Team unter der Leitung von Roald Amundsen 34 Tage vor ihnen den Pol erreicht hatte. Auf der dramatischen Rückreise vom Südpol zur Küste verstarben Kapitän Scott und vier seiner Begleiter. Ihre Leichen, Tagebücher und Fotos wurden acht Monate später von einem Suchtrupp gefunden. Die Tagebuchaufzeichnungen Kapitän Scotts sind die textliche Grundlage dieses Hörbuchs.

Letzte Fahrt
Das tragische Ende der Terra Nova Expedition
AutorIn: Robert Falcon Scott
SprecherIn: Philipp Engelhardt
Dauer: 5 Std. 03 Min.
Erschienen: 01.12.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Thomas Mann: Die Tagebücher 1918 bis 1955:
i
schliessen

"Es kenne mich die Welt, aber erst, wenn alles tot ist." (Thomas Mann)

Vom Frühstücksei bis zum Cocktail bei Präsident Roosevelt, vom gemütlichen Weihnachtsabend zu den Erfahrungen des Exils – Thomas Mann verbindet in den erhaltenen Journalen nahtlos das Alltägliche mit dem Weltgeschehen. Schonungslos erzählt er von familiärem Zwist, von Krankheit und Knabenliebe, von Politik und literarischen Projekten.

Die interessantesten Einträge hat Hermann Kurzke für diese Edition ausgewählt. Mit gekonnter Balance und fein nuanciert bringt sie kein geringerer als Hanns Zischler zu Gehör. Und so entsteht vor unserem geistigen Auge nicht nur das innere Portrait Thomas Manns, sondern das Bild einer ganzen Epoche.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die Tagebücher 1918 bis 1955
AutorIn: Thomas Mann
SprecherIn: Hanns Zischler
Dauer: 15 Std. 52 Min.
Erschienen: 03.05.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Heinrich von Kleist: Briefe 3:
i
schliessen

Die Bühnenstücke des Heinrich von Kleist gehören nach wie vor zum festen Repertoire aller großen Theaterhäuser weltweit. Im direkten Schriftverkehr mit Angehörigen, Freunden, ehemaligen Weggefährten und und und offenbart sich nicht nur der Mensch Kleist mit seinen Bedürfnissen, Wünschen, Ansichten und Hoffnungen, sondern auch ein sehr außergewöhnlicher Intellekt und unglaublich reger Geist. In tief- und feinsinnigen Gedankengängen werden Überlegungen reflektiert und Ereignisse geschildert, die aufgrund ihrer farbenprächtigen Wortwahl ein genüssliches und gemütliches Abtauchen in die deutschsprachige Welt vor knapp über 200 Jahren ermöglichen, in eine Zeit im Umbruch also, in welcher die französische Revolution die Gemüter aller europäischen Freigeister begeisterte und inspirierte und Napoleon als Fleisch gewordener Franzosen-Gott Europa in Angst und Schrecken versetzte. Durch den endgültigen Zusammenbruch des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, welches fast 1000 Jahre Bestand und nie funktioniert hatte standen die Zeichen auf neuen Sturm, was Kleist als Soldat nur zu gut bekunden kann. Der Drang sich fortzubilden und zu studieren – auch gegen jede Wahrscheinlichkeit damit seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können – war für Kleist zu stark, als dass er es schaffte sich dagegen zu wehren. Der Zeitgeist hatte sich bereits ein anderes Schicksal für einen der größten Bühnenautoren deutscher Sprache ausgewählt. Seien sie herzlich eingeladen in das Universum Heinrich von Kleist, das sich durch dessen Briefe in anregender und emotionaler Weise mitteilt. Der Briefe Kleists dritter Teil.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Briefe 3
AutorIn: Heinrich von Kleist
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 00 Min.
Erschienen: 24.03.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Angelika Schrobsdorff: Du bist nicht so wie andre Mütter - Die Geschichte einer leidenschaftlichen Frau:
i
schliessen

Sie war so kompliziert wie ein Puzzle, das aus Tausenden Stücken zusammengesetzt ist - und ich mußte diese Teile finden und ineinanderfügen", schreibt Angelika Schrobsdorff über ihre Mutter.

Die Teile, die sie benutzt, sind Briefe, Fotoalben, Erinnerungen von Freunden und für die spätere Zeit gemeinsam gelebtes Leben. Begonnen hat alles voller Harmonie in einem begüterten jüdischen Geschäftshaus im Berlin des Jahrhundertbeginns. Else Kirschner, sprühend vor Charme, mit dunklen Locken und leuchtenden Augen, liebte die rührend um sie besorgten Eltern, und sie liebte das Leben, das ihr Jahre des Wohlstands bescherte, angefüllt mit Theater und Konzerten, Ferien im Sommerhaus am See und großen Leidenschaften.

Doch die Nazis setzen dem ein jähes Ende. Else, inzwischen mit dem preußischen Junker Erich Schrobsdorff verheiratet, flieht mit ihren beiden Töchtern nach Bulgarien...

Voller Leidenschaft, aber ohne Pathos, voller Mitgefühl und Bewunderung und dennoch mit kritischem Blick erzählt Angelika Schrobsdorff von den beiden Leben ihrer Mutter.

Du bist nicht so wie andre Mütter - Die Geschichte einer leidenschaftlichen Frau
AutorIn: Angelika Schrobsdorff
SprecherIn: Adriana Altaras
Dauer: 19 Std. 46 Min.
Erschienen: 05.01.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Otto Julius Bierbaum: Studentenbeichten 1:
i
schliessen

Otto Julius Bierbaum, der als erster Mensch den Brenner mit einem Automobil überquert hat (zusammen mit seiner Frau und Chauffeur), findet in der Cassette seines Großvaters schriftliche Relikte (fast) längst vergangener Tage und lässt anhand dieser seine Twen- und Studienjahre Revue passieren. Verflossene Liebschaften, Männerfreundschaften, Rauf- und Saufgelage, amouröse Stelldicheins, verwegene Helden- wie Schandtaten und Abenteuer aus (fast) vergessenen oder verdrängten Zeiten. War vor etwas über 100 Jahren die Jugend groß anders als heute? Welche Generation war wilder und verrückter und welche langweiliger und biederer? Was für Unterschiede und was für Parallelen gibt es? Wurde man früher schneller alt oder ist man heute länger jung oder ist es genau umgekehrt? Sind manche heute schon nach der Schule reif für die Rente oder werden manche einfach nie erwachsen und war es früher anders? Zeit hin Zeit her – ein spaßiger Hörbuch-Trip mit dem Schwerpunktthema "Ex-Freundinnen" für Junge und jung Gebliebene!

Der Studentenbeichten erster Teil.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Studentenbeichten 1
AutorIn: Otto Julius Bierbaum
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 03 Min.
Erschienen: 30.01.2023
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen