Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht - Alltag und Diskriminierung im NS-Staat"

#ANZEIGE
Reinhold Keiner: Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht - Alltag und Diskriminierung im NS-Staat: hörGESCHICHTE 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht - Alltag und Diskriminierung im NS-Staat
hörGESCHICHTE 1
AutorIn: Reinhold Keiner
SprecherIn: Gisa Bergmann, Heiko Grauel, Helmut Winkelmann
Dauer: 0 Std. 52 Min.
Erschienen: 18.10.2012
Sinti und Roma berichten über Verfolgung, Internierung, Flucht, Deportation und Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus - in dem Hörbuch Nr. 1 der Reihe "hörGESCHICHTE". Die Berichte und Aussagen von Sinti und Roma, der wenigen, die Verfolgung, Internierung, Deportation und Vernichtung überlebt haben, dokumentieren den Völkermord, der lange Zeit bestritten wurde und von manchen immer noch geleugnet wird. Ihre Aussagen tragen dazu bei, dass die Opfer in der Erinnerung ihrer Angehörigen weiterleben. Sie offenbaren den Nachkommen, was die Überlebenden selbst erlitten und worüber sie teilweise jahrzehntelang geschwiegen haben. Sie ermöglichen uns, den Nachkommen derer, die damals abseits oder auf der Seite der Täter gestanden haben, diese Epoche unserer Geschichte aus der Perspektive der Opfer zu erleben.

Das 53 min. lange Hörbuch ist in fünf Kapitel unterteilt:

  • Kapitel 1: Nationalsozialistische‚ Volksgemeinschaft und Rassengesetzgebung;
  • Kapitel 2: Alltag im NS-Staat - Diskriminierungen und Benachteiligungen;
  • Kapitel 3: Rassistische Erfassungs-, Vertreibungs- und Vernichtungspolitik;
  • Kapitel 4: "Festsetzung" und Internierung in Lagern;
  • Kapitel 5: "So etwas vergisst man aber nie …!"

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Hörbuchserie hörGESCHICHTE (1-3)
#ANZEIGE
Reinhold Keiner: Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht - Alltag und Diskriminierung im NS-Staat: hörGESCHICHTE 1
i
schliessen
Sinti und Roma berichten über Verfolgung, Internierung, Flucht, Deportation und Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus - in dem Hörbuch Nr. 1 der Reihe "hörGESCHICHTE". Die Berichte und Aussagen von Sinti und Roma, der wenigen, die Verfolgung, Internierung, Deportation und Vernichtung überlebt haben, dokumentieren den Völkermord, der lange Zeit bestritten wurde und von manchen immer noch geleugnet wird. Ihre Aussagen tragen dazu bei, dass die Opfer in der Erinnerung ihrer Angehörigen weiterleben. Sie offenbaren den Nachkommen, was die Überlebenden selbst erlitten und worüber sie teilweise jahrzehntelang geschwiegen haben. Sie ermöglichen uns, den Nachkommen derer, die damals abseits oder auf der Seite der Täter gestanden haben, diese Epoche unserer Geschichte aus der Perspektive der Opfer zu erleben.

Das 53 min. lange Hörbuch ist in fünf Kapitel unterteilt:

  • Kapitel 1: Nationalsozialistische‚ Volksgemeinschaft und Rassengesetzgebung;
  • Kapitel 2: Alltag im NS-Staat - Diskriminierungen und Benachteiligungen;
  • Kapitel 3: Rassistische Erfassungs-, Vertreibungs- und Vernichtungspolitik;
  • Kapitel 4: "Festsetzung" und Internierung in Lagern;
  • Kapitel 5: "So etwas vergisst man aber nie …!"

Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht - Alltag und Diskriminierung im NS-Staat
hörGESCHICHTE 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Deutschland
AutorIn: Reinhold Keiner
SprecherIn: Gisa Bergmann, Heiko Grauel, Helmut Winkelmann
Dauer: 0 Std. 52 Min.
Erschienen: 18.10.2012
#ANZEIGE
Reinhold Keiner: Wir haben doch nichts getan! - Festsetzung, Flucht und Deportation: hörGESCHICHTE 2
i
schliessen
Sinti und Roma berichten über Verfolgung, Internierung, Flucht, Deportation und Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Berichte und Aussagen von Sinti und Roma, der wenigen, die Verfolgung, Internierung, Deportation und Vernichtung überlebt haben, dokumentieren den Völkermord, der lange Zeit bestritten wurde und von manchen immer noch geleugnet wird. Ihre Aussagen tragen dazu bei, dass die Opfer in der Erinnerung ihrer Angehörigen weiterleben. Sie offenbaren den Nachkommen, was die Überlebenden selbst erlitten und worüber sie teilweise jahrzehntelang geschwiegen haben. Sie ermöglichen uns, den Nachkommen derer, die damals abseits oder auf der Seite der Täter gestanden haben, diese Epoche unserer Geschichte aus der Perspektive der Opfer zu erleben.

Das Hörbuch ist in acht Kapitel unterteilt:

  • Festsetzung bei Beginn des Zweiten Weltkrieges;
  • Lebenssituation nach der Festsetzung;
  • Die Mai-Deportationen 1940;
  • Verschärfte Ausgrenzung in der Schule, bei der Ausbildung und im Beruf;
  • Entlassungen aus der Wehrmacht;
  • Verhaftung ... oder Flucht;
  • Deportationen nach Auschwitz-Birkenau;
  • "Das wird man nie los, sowas!"

Wir haben doch nichts getan! - Festsetzung, Flucht und Deportation
hörGESCHICHTE 2
AutorIn: Reinhold Keiner
SprecherIn: Gisa Bergmann, Heiko Grauel, Helmut Winkelmann
Dauer: 0 Std. 58 Min.
Erschienen: 17.11.2012
#ANZEIGE
Reinhold Keiner: Wir waren weniger als ein Tier! - Auschwitz und andere Lager: hörGESCHICHTE 3
i
schliessen
Sinti und Roma berichten über Verfolgung, Internierung, Flucht, Deportation und Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus - in dem Hörbuch Nr. 3 der Reihe "hörGESCHICHTE". Das 63 min lange Hörbuch, das die beiden ersten Hörbücher der Reihe thematisch fortsetzt (und abschließt), ist in acht Kapitel unterteilt.

Kapitel 1: Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz;
Kapitel 2: Ankunft in Auschwitz-Birkenau und "Selektion";
Kapitel 3: Lageralltag in Auschwitz-Birkenau;
Kapitel 4: Fluchtversuche und medizinische Experimente;
Kapitel 5: Vernichtung;
Kapitel 6: "Vernichtung durch Arbeit" in anderen Konzentrationslagern;
Kapitel 7: Befreiung;
Kapitel 8: "Sie nannten sich Herrenrasse!".

Wir waren weniger als ein Tier! - Auschwitz und andere Lager
hörGESCHICHTE 3
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Reinhold Keiner
SprecherIn: Gisa Bergmann, Heiko Grauel, Helmut Winkelmann
Dauer: 1 Std. 03 Min.
Erschienen: 02.05.2013
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Stephen M. R. Covey, Rebecca R. Merrill: Schnelligkeit durch Vertrauen: Die unterschätzte ökonomische Macht
i
schliessen
Vertrauen ist einer der Schlüsselfaktoren erfolgreicher Unternehmensführung. Covey räumt auf mit der Vorstellung, Vertrauen lasse sich wirtschaftlich nicht messen. Er zeigt anhand von zahlreichen Beispielen und Fakten, dass erst Vertrauen den ökonomischen Erfolg nachhaltig sichert. "Vertrauen hat man oder eben nicht." - Ein fataler Irrtum! Vertrauen lässt sich systematisch aufbauen. Der Hörer erfährt, wie er dabei ganz konkret vorgeht - als Einzelner, im Team, in der gesamten Organisation, beim Kunden und im Markt.
Schnelligkeit durch Vertrauen
Die unterschätzte ökonomische Macht
AutorIn: Stephen M. R. Covey, Rebecca R. Merrill
SprecherIn: Heiko Grauel, Gisa Bergmann
Dauer: 11 Std. 47 Min.
Erschienen: 18.03.2011
#ANZEIGE
Peter Sawtschenko: 30 Minuten Positionierung:
i
schliessen
Konkurrenzdruck, sinkende Umsätze, harter Preiskrieg: Viele Unternehmen stellen heute fest, dass es immer schwieriger wird, sich auf dem Markt zu behaupten. Positionierung ist die Antwort auf veränderte Märkte und harten harten Wettbewerb. Dieses Hörbuch räumt auf mit dem altem Marketingdenken und kostspieligen Werbebudgets. Sie erfahren, wie Sie die Stärken Ihres Unternehmens und die Einzigartigkeit Ihres Angebots der Zielgruppe am besten vermitteln.

Hören Sie,
- warum Positionierung die Geheimwaffe im Wettbewerb der Zukunft ist und mit welchen Schlüsselstrategien Sie die Nr.1 im Kopf Ihrer Zielgruppe werden
- wie Sie neue Absatzkanäle finden, Marktnischen erfolgreich besetzen und sich von Mitbewerbern erfolgreich absetzen
- wie Sie Ihren Markt, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter mit anderen Augen sehen
- warum Positionierung jede Marketingmaßnahme bedeutend erfolgreicher macht
- warum "unverschämte Ziele" der Schlüssel zum Erfolg sind
- wie sich durch systematisches, analytisches und kreatives Arbeiten ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal finden lässt

30 Minuten Positionierung
AutorIn: Peter Sawtschenko
SprecherIn: Gisa Bergmann, Heiko Grauel
Dauer: 1 Std. 07 Min.
Erschienen: 03.12.2009
Top #50 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Olivier Guez: Das Verschwinden des Josef Mengele:
i
schliessen

1949 flüchtet Josef Mengele, der Lagerarzt von Auschwitz, nach Argentinien, um dort ein neues Leben anzufangen. In Buenos Aires trifft er auf zahlreiche Unterstützer, unter ihnen Diktator Perón. Doch der Mossad und Nazi-Jäger Simon Wiesenthal heften sich an seine Fersen und er muss aufs Land fliehen. Zunehmend isoliert, rettet er sich von Versteck zu Versteck, bis er 1979 bei einem Badeunfall ums Leben kommt. Guez schildert Mengeles Flucht rasant und packend wie einen Thriller. Es ist das faszinierende Porträt eines überzeugten Täters und das erschüttende Abbild einer internationalen Gemeinschaft, die kläglich versagte.

Das Verschwinden des Josef Mengele
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Olivier Guez
SprecherIn: Burghart Klaußner
Dauer: 6 Std. 29 Min.
Erschienen: 31.08.2018
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Primo Levi: Ist das ein Mensch?:
i
schliessen

Februar 1944 bis Januar 1945: Primo Levi beschreibt das Jahr, das er in Auschwitz verbracht hat. Es ist eines der eindrücklichsten Zeugnisse des Holocaust. Durch Levis kühlen Blick des Naturwissenschaftlers auf das Vernichtungslager tritt der alltägliche Horror umso deutlicher hervor. Er schildert, wie der Kampf um das Überleben zum einzigen Ziel eines jeden Tages wurde und wie jeder Einzelne immer wieder auf dieselben Fragen zurückgeworfen wurde: Was macht einen Menschen eigentlich zu einem Menschen und ist es überhaupt möglich, in einer solch todbringenden Umgebung das Menschliche nicht zu verlieren.

Ist das ein Mensch?
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Primo Levi
SprecherIn: Alexander Fehling
Dauer: 6 Std. 54 Min.
Erschienen: 24.01.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Lampen: Die NS-Führung im Verhör: Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
i
schliessen
Am 1. Oktober 2006 jähren sich zum 60. Mal die ersten Urteilsverkündungen bei den Nürnberger Prozessen, mit denen das Internationale Militärtribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher endete. Weitere Prozesse wurden von den Amerikanern in den folgenden Jahren geführt. Angesichts des heute gesicherten historischen Wissens entlarven sich viele Aussagen von damals als kaltschnäuzige Lügen.

Die in Washington liegenden Originalmitschnitte der Prozeßverläufe wurden erst 2005 durch die Sendung von SWR und MDR bekannt. Die Produktion von Ulrich Lampen macht es erstmals möglich, die öffentliche Konfrontation der NS-Führung mit ihren Taten in historischer Echtzeit zu erleben. Ein Zeugnis von beklemmender Intensität.

Die NS-Führung im Verhör
Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
Originalaufnahme Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrich Lampen
SprecherIn: Klaus Barner, Martin Ruthenberg
Dauer: 7 Std. 19 Min.
Erschienen: 09.02.2007
Top #100 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Hermann Langbein, H. G. Adler: Auschwitz: Topographie eines Vernichtungslagers
i
schliessen
Um die Nazi-Verbrechen zu dokumentieren, führte der ehemalige Lagerhäftling Hermann Langbein bereits sechs Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zahlreiche Interviews mit anderen Überlebenden. Detailliert berichten die Zeitzeugen vom Aufbau des Lagers, von Selektionen, der Arbeit der Lagerärzte, der Vernichtung in Gaskammern, von Krematorien und dem Schicksal inhaftierter Kinder.

Das Feature, das 1961 in Zusammenarbeit mit H. G. Adler entstand, ist ein bedeutendes Zeitdokument über die Präzision der Vernichtungsmaschine Auschwitz und die Systematik, mit der Juden von den Nationalsozialisten getötet wurden.

Feature mit Otto Wolken, Rudolf Vrba, Jehuda Bacon, Grete Salus u. v. a.
Auschwitz
Topographie eines Vernichtungslagers
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Hermann Langbein, H. G. Adler
SprecherIn: Otto Wolken, Rudolf Vrba, Jehuda Bacon, Grete Salus
Dauer: 2 Std. 51 Min.
Erschienen: 01.02.2015
#ANZEIGE
Rudolf Vrba: Ich kann nicht vergeben: Meine Flucht aus Auschwitz
i
schliessen
Das einmalige Erinnerungsdokument erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte. Wie er sich vor der Willkür der SS und ihren Kapos schützte, wie er Strafen und Krankheiten überstand, sich bei den Widerstandskämpfern im Lager Respekt verschaffte und sogar einen seltenen Augenblick der Liebe erlebte. Mehr noch: wie er es als einer der wenigen schaffte, zusammen mit seinem Freund Alfréd Wetzler dieser hermetisch abgeriegelten Hölle zu entfliehen.

Doch dieser junge Mann war nicht allein auf seine Freiheit bedacht, sondern versuchte alles, um die letzte große Massenmordaktion der Nationalsozialisten, die Deportation der ungarischen Juden, zu verhindern.

Tatsächlich rettete der im April 1944 erstattete Vrba-Wetzler-Bericht hunderttausend Menschenleben.
Ich kann nicht vergeben
Meine Flucht aus Auschwitz
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Rudolf Vrba
SprecherIn: Peter Bieringer
Dauer: 12 Std. 14 Min.
Erschienen: 16.08.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger: Versuche, dein Leben zu machen: Als Jüdin versteckt in Berlin
i
schliessen

Wenige Stunden bevor die 21-jährige Margot Bendheim mit ihrer Mutter und ihrem sechs Jahre jüngeren Bruder vor der nationalsozialistischen Bedrohung aus Berlin fliehen will, wird der Bruder von der Gestapo aufgegriffen. Die Mutter folgt ihm auf die Polizeiwache und hinterlässt für Margot ihre Handtasche mit Adressbuch, ihre Bernsteinkette und die Nachricht "Versuche, dein Leben zu machen".

Margot beschließt unterzutauchen. Fünfzehn Monate gelingt es ihr, unter abenteuerlichen Umständen der Verhaftung durch die Gestapo zu entgehen, bis sie Ende April 1944 bei einer Ausweiskontrolle festgenommen und ins Lager Theresienstadt deportiert wird. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet. Margot Friedlander überlebt und emigriert nach Kriegsende mit ihrem Mann, dem sie in Theresienstadt begegnet ist, in die USA.

Mit großer Klarheit erzählt die Autorin, die seit 2010 wieder in Berlin lebt, von der Zivilcourage ihrer Helfer, der Kleinlichkeit derjenigen, die Hilfe versagten, von Hoffnung, Verrat und ihrem unbedingten Willen zu überleben.

Versuche, dein Leben zu machen
Als Jüdin versteckt in Berlin
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
SprecherIn: Margot Friedlander
Dauer: 10 Std. 19 Min.
Erschienen: 04.05.2018
#ANZEIGE
Heather Morris: Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
i
schliessen

Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung

1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann eines Tages tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens - und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.

Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.

Der Tätowierer von Auschwitz
Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Heather Morris
SprecherIn: Julian Mehne, Sabine Arnhold, Elsbeth Ranke
Dauer: 7 Std. 19 Min.
Erschienen: 01.08.2018
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Adrian Langenscheid: True Crime Schweden: True Crime International 4
i
schliessen

Deutschlands erfolgsgekrönter True Crime-Bestsellerautor Adrian Langenscheid entfesselt, im vierten Band seiner True Crime-Buchreihe erneut herzklopfendes Suchtlesen. Es ist ein atemberaubendes, zutiefst erschütterndes Portrait menschlicher Abgründe, das gerade wegen der kühlen, sachlich-neutralen Schilderung gewaltige Emotionen weckt.

Frei von jeglicher Sensationsgier werden in achtzehn True Crime-Kurzgeschichten einige der spektakulärsten schwedischen Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte nacherzählt. Eine ergreifende Sammlung von Berichten über Mord, Totschlag, Entführung, Missbrauch, Betrug, Verrat und Diebstahl, die den Leser an die Grenzen des Erträglichen führen. Es sind Straftaten, in die "Menschen wie Du und Ich" verwickelt sind; Menschen, deren Leben aufgrund tragischer Umstände von einem Tag auf den anderen nicht mehr das ist, was es zuvor war.

Mit Sachverstand und exzellentem Kopfkino integriert der True Crime-Experte die wichtigsten Einsichten aus Gerichtsverhandlungen, Akten, psychologischen Gutachten, Verhören und Ermittlungsprotokolle in seine ereignisreichen Erzählungen.

Das Leben schreibt haarsträubende Geschichten. Dieses Buch fasst sie zusammen. Gefesselt, fassungslos, verblüfft und zu Tränen gerührt, werden Sie alles in Frage stellen, was Sie über die menschliche Natur zu wissen glauben.

Tauchen auch Sie ein, in die atemberaubende Welt der wahren Kriminalfälle und der echten Verbrechen. TRUE CRIME. Dazu einfach nach oben scrollen und auf "JETZT KAUFEN MIT 1-CLICK" klicken.

True Crime Schweden
True Crime International 4
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / True Crime
AutorIn: Adrian Langenscheid
SprecherIn: Jan Köster
Dauer: 7 Std. 18 Min.
Erschienen: 23.09.2020
Hörbücher in Kategorie Europa
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Michelangelo - Einsamer Rebell mit Pinsel und Meißel: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Mit nicht einmal 30 Jahren hatte Michelangelo bereits zwei der bedeutendsten Meisterwerke der Kunstgeschichte in Marmor gemeißelt: die Pietà in Rom und den David in Florenz. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle sind das wohl monumentalste Gemälde der Welt. Michelangelo gilt heute als Inbegriff des Künstlers.

Das Feature erzählt das Leben des genialen Eigenbrötlers in einer Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit, ein Leben zwischen Abhängigkeit von den Mächtigen und heimlichem Widerstand mit den Mitteln der Kunst.

Alexander von Schlieffen lebt seit 30 Jahren von der Kunst. Er erzählt von den harten Gesetzen des Kunstmarktes, von der Faszination der Malerei und erklärt, warum Kunst auch heute noch für junge Menschen von großer Bedeutung sein kann.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Michelangelo - Einsamer Rebell mit Pinsel und Meißel
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Eva Becker, Gregor Höppner, Francesco Schramm, Jonas Baeck, Ulrich Haß, Jean Paul Baeck
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 30.10.2018
#ANZEIGE
Berit Hempel: Isaac Newton - Pionier der Physik: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Seine Entdeckungen zu Licht und Farben, zur Schwerkraft und zur höheren Mathematik revolutionierten das menschliche Denken und die Vorstellung von unserer Welt.

Newton erfand nicht nur eine neue Art von Teleskop, sondern entwickelte auch die Infinitesimalrechnung und formulierte das Newtonsche Gravitationsgesetz. Fiel da vorher wirklich ein Apfel auf seinen Kopf?

Als Wissenschaftshistoriker befasst sich Prof. Dr. Jürgen Renn vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte mit der Frage, wie sich menschliches Wissen entwickelt und entwickelt hat. Er kann die komplexen Erkenntnisse des Universalgenies anschaulich erklären und beschreiben, was Newton so besonders macht.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Isaac Newton - Pionier der Physik
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Berit Hempel
SprecherIn: Frauke Poolman, Daniel Werner, Martin Bross, Ernst-August Schepmann, Kerstin Fischer, Edda Fischer
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 24.10.2018
#ANZEIGE
Ulrike Beck: Stephen Hawking - Der Superstar des Universums: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Dem Geheimnis des Urknalls auf der Spur

Den genialen Ideen Stephen Hawkings ist es zu verdanken, dass das Wissen über "Schwarze Löcher" und den Anfang des Universums heute genauer ist, als jemals zuvor. Hawking war aber nicht nur als Genie und Visionär weltberühmt, sondern auch als Mann im Rollstuhl. Trotz seiner ALS-Erkrankung wurde er wie ein Popstar gefeiert, der sein Publikum tief berühren und begeistern konnte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Stephen Hawking - Der Superstar des Universums
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrike Beck
SprecherIn: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Thorben Kessler, Lovis Pelweckyj, Ludger Burmann, Janina Spier
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 14.02.2019
#ANZEIGE
Berit Hempel: Frida Kahlo: Ein Leben voller Farben
i
schliessen

"Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe? " fragt sich die Frau mit den wohl berühmtesten Augenbrauen der Welt. Frida Kahlo steht wie kaum eine andere Malerin des 20. Jahrhunderts für Emanzipation, Freiheit und weibliche Kreativität. Aus ihrem lebenslangen Kampf gegen körperliche Leiden gelingt es ihr, eine atemberaubende Kraft zu schöpfen und einen künstlerischen Stil zu entwickeln, der sie unsterblich macht.

Als Expertin: die mexikanische Sängerin und Tänzerin Kim Morales. Sie hat sich als Kind gerne vorgestellt, wie es wohl wäre, als Frida Kahlo zu leben. Sie wuchs wie die Malerin in Mexico City auf. Später hat sie angefangen, deren Leben auf der Bühne zu tanzen.

Frida Kahlo
Ein Leben voller Farben
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Berit Hempel
SprecherIn: Matthias Haase, Bettina Engelhardt, Jan-Gregor Kremp, Leonore Pelweckyj, Ralf Drexler, Suzan Erentok
Dauer: 1 Std. 23 Min.
Erschienen: 01.08.2019
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Mark Twain: Vom Mississippi in die Welt
i
schliessen

Amerikas literarischer Glücksritter.

Er war Lotse auf einem Raddampfer und Goldsucher im Wilden Westen. Er war Drucker, Journalist und Vortragsreisender. Und: Er war einer der größten Schriftsteller Amerikas. Seine Helden Tom Sawyer und Huckleberry Finn machten ihn unsterblich. Mark Twain war schon zu Lebzeiten ein Weltstar, der Präsidenten und Könige persönlich kannte. Was kaum einer weiß: Sein eigenes Leben war spannender als jeder Abenteuerroman.

Als Experte: Michael Hochgeschwender. Er ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Steckenpferd ist das 19. Jahrhundert, die Zeit "in der Amerika zu dem wurde, was es heute ist". Farbenfroh erklärt er die historischen Hintergründe, ohne die Mark Twains Leben nicht zu verstehen ist.

Mark Twain
Vom Mississippi in die Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Moritz Führmann, Thorben Drube, Konrad Krauss, Laura Maire
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 01.08.2019
#ANZEIGE
Michael Wehrhan: Heinrich Schliemann - Auf den Spuren Trojas:
i
schliessen

Als "der Entdecker Trojas" ist er berühmt geworden. Obwohl heutzutage feststeht, dass er statt der antiken Festung eine deutlich ältere Siedlung an derselben Stelle ausgegraben hat, gehört Heinrich Schliemann zu den bedeutendsten Archäologen Deutschlands.

Das Abenteuer-Feature erzählt seinen Werdegang vom eifrigen Kontorsgehilfen zum millionenschweren Kaufmann und schließlich zum Selfmade-Archäologen, der vor allem mit seinen Funden in Mykene und Troja große Erfolge erzielen konnte.

Fachkundige Einblicke und Einschätzungen aus erster Hand kommen von Dr. Peter Jablonka, der als einer der leitenden Archäologen viele Jahre selbst die Funde in Troja begleitet hat.

Heinrich Schliemann - Auf den Spuren Trojas
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Michael Wehrhan
SprecherIn: Hildegard Meier, Andreas Meese, Bernd Reheuser, Jacob Roden, Nils Kretschmer, Jochen Kolenda
Dauer: 1 Std. 12 Min.
Erschienen: 03.07.2020
#ANZEIGE
Theresia Singer, Alexander Emmerich: Die Wikinger - Leif Eriksson und die wilden Nordmänner:
i
schliessen

Sie versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken: die Barbaren aus dem Norden. Bis an die Zähne bewaffnet überfielen sie Dörfer, plünderten Kirchen und Klöster und brannten alles nieder, was sie nicht als Beute mitnehmen konnten. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Waren sie nur die wilden Horden, die übers Meer kamen und brennend und sengend die Küsten Europas heimsuchten?

Die Wikinger - Leif Eriksson und die wilden Nordmänner
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Theresia Singer, Alexander Emmerich
SprecherIn: Bodo Primus, Frauke Poolman, Norman Matt, Bernd Blömer, Martin Bross, Marietta Bürger
Dauer: 1 Std. 24 Min.
Erschienen: 03.07.2020
#ANZEIGE
Berit Hempel, Sandra Pfitzner: Geniale Künstler - Frida Kahlo, Michelangelo, Mark Twain: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

In diesem Hörbuch:

  • Kapitel 1-13: Frida Kahlo,
  • Kapitel 14-24: Michelangelo,
  • Kapitel 25-35: Mark Twain.

FRIDA KAHLO

Ein Leben voller Farben

"Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe?" fragt sich die Frau mit den wohl berühmtesten Augenbrauen der Welt. Frida Kahlo steht wie kaum eine andere Malerin des 20. Jahrhunderts für Emanzipation, Freiheit und weibliche Kreativität. Aus ihrem lebenslangen Kampf gegen körperliche Leiden gelingt es ihr, eine atemberaubende Kraft zu schöpfen und einen künstlerischen Stil zu entwickeln, der sie unsterblich macht.

Als Interviewpartnerin: die mexikanische Sängerin und Tänzerin Kim Morales

MICHELANGELO

Rebell mit Pinsel und Meißel

Sein David in Florenz gehört zu den berühmtesten Statuen der Welt. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle sind das wohl monumentalste Gemälde der Welt. Michelangelo gilt heute als Inbegriff des Künstlers. Das Feature erzählt das Leben des genialen Eigenbrötlers in einer Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit, ein Leben zwischen Abhängigkeit von den Mächtigen und heimlichem Widerstand mit den Mitteln der Kunst.

Als Experte im Interview: der Maler Alexander von Schlieffen

MARK TWAIN

Vom Mississippi in die Welt

Er war Lotse auf einem Raddampfer und Goldsucher im Wilden Westen. Er war Drucker, Journalist und Vortragsreisender. Und: Er war einer der größten Schriftsteller Amerikas. Seine Helden Tom Sawyer und Huckleberry Finn machten ihn unsterblich. Mark Twain war schon zu Lebzeiten ein Weltstar, der Präsidenten und Könige persönlich kannte. Was kaum einer weiß: Sein eigenes Leben war spannender als jeder Abenteuerroman.

Als Experte im Interview: Michael Hochgeschwender, Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte

Geniale Künstler - Frida Kahlo, Michelangelo, Mark Twain
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Berit Hempel, Sandra Pfitzner
SprecherIn: Matthias Haase, Eva Becker, Bettina Engelhardt, Jan-Gregor Kremp, Leonore Pelweckyj, Ralf Drexler
Dauer: 4 Std. 03 Min.
Erschienen: 16.12.2020
#ANZEIGE
Ulrike Beck, Maja Nielsen, Robert Steudtner: Genies der Wissenschaft - Stephen Hawking, Charles Darwin, Alexander von Humboldt: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

In diesem Hörbuch:

  • Kapitel 1-12: Stephen Hawking,
  • Kapitel 13-23: Charles Darwin,
  • Kapitel 24-36: Alexander von Humboldt.

STEPHEN HAWKING

Der Superstar des Universums

Den genialen Ideen Stephen Hawkings ist es zu verdanken, dass das Wissen über "Schwarze Löcher" und den Anfang des Universums heute genauer ist, als jemals zuvor. Hawking war aber nicht nur als Genie und Visionär weltberühmt, sondern auch als Mann im Rollstuhl. Trotz seiner ALS-Erkrankung wurde er wie ein Popstar gefeiert, der sein Publikum tief berühren und begeistern konnte.

Als Experte im Interview: Dr. Jochen Weller, Professor für Astronomie und Astrophysik und ehemaliger Assistent von Hawking

CHARLES DARWIN

Ein Forscher verändert die Welt

Ein Theologiestudent mit abgebrochenem Medizinstudium ringt seinem wutschäumenden Vater die Erlaubnis ab, an einer geologischen Expedition rund um die Welt auf dem Forschungsschiff "Beagle" teilzunehmen zu dürfen, statt eine Pfarrerstelle auf dem Land anzutreten. So wurde der Grundstein für die wissenschaftliche Arbeit eines Mannes gelegt, dessen Ideen die Welt revolutionierte.

Als Experte im Interview: der Biologe Dr. Matthias Glaubrecht vom Museum für Naturkunde der Humboldt Universität zu Berlin

ALEXANDER VON HUMBOLDT

Bis ans Ende der Welt

Peitschende Stürme, lauernde Jaguare, gefräßige Alligatoren - nichts kann den jungen preußischen Forschungsreisenden Alexander von Humboldt davon abhalten, seine Studien über die Zusammenhänge der Natur voranzutreiben. Seit er ein Kind war, hat er von dieser Expedition geträumt. Begleitet von seinem treuen Freund, dem französischen Botaniker Aimé Bonpland, unternimmt Humboldt schließlich seine so berühmte wie gefährliche Amerikareise und legt dabei abertausende Kilometer zurück, auf dem Rücken von Maultieren, im Kanu oder zu Fuß.

Als Experte im Interview: Autor und Filmemacher Werner Biermann, der sich 200 Jahre später auf die Spuren des großen Abenteurers und Wissenschaftlers begeben hat.

Genies der Wissenschaft - Stephen Hawking, Charles Darwin, Alexander von Humboldt
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrike Beck, Maja Nielsen, Robert Steudtner
SprecherIn: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Daniel Berger, Isis Krüger, Jochen Striebeck, Bernd Kuschmann
Dauer: 4 Std. 05 Min.
Erschienen: 16.12.2020
#ANZEIGE
Thomas von Steinaecker: Ludwig van Beethoven - Musik für eine bessere Welt: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Auch ganz Große haben klein angefangen:

Bonn, 1784. Im Frackrock mit weißen Seidenstrümpfen läuft der vierzehnjährige Ludwig hinüber zum Schloss des Kurfürsten, um dort auf der Orgel zu spielen – und die nächsten Schritte seiner Karriere zu einem der größten Komponisten der Menschheit zu gehen. Auf seinem Weg nach ganz oben trifft er Gönner und Zweifler, erlebt Schicksalsschläge und nie da gewesene Erfolge. Mit seiner Musik schafft er etwas komplett Neues und gewährt seinen Zuhörern Eintritt in eine Welt, in der alle Menschen Brüder und Schwestern sind.

In diesem Abenteuer-Feature erzählt außerdem die bekannte deutsch-italienische Pianistin Sophie Pacini, was es bedeutet, professionelle Musikerin zu sein und welche Wirkung Beethovens Stücke auch heute noch auf uns ausüben.

Ludwig van Beethoven - Musik für eine bessere Welt
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Thomas von Steinaecker
SprecherIn: Frauke Poolman, Gregor Höppner, Julius Langner, Matthias Koeberlin, Dagmar Operskalski, Gero Wachholz
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 09.10.2020
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Robert Steudtner: Der Panamakanal - Meisterbauwerk im Dschungel: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Es war ein kühner Plan, den Kaiser Karl V. im Jahr 1532 fasste: eine künstliche Wasserstraße zwischen Atlantischem und Pazifischem Ozean. Doch es sollte noch fast 400 Jahre dauern, bis das Mammutprojekt in die Tat umgesetzt werden konnte. Dabei forderte der wilde, von dichtem Regenwald überwucherte Landstrich einen hohen Tribut. Tausende Menschen ließen ihr Leben, bevor am 15. August 1914 die ersten Schiffe den Kanal passieren konnten.

Robert Steudtner erzählt die spannende Geschichte des Kanalbaus: Vom Scheitern des Ferdinand de Lesseps, vom Triumpf des Ingenieurs John Stevens bis zur offiziellen Einweihung durch US-Präsident Woodrow Wilson.

Der Panamakanal - Meisterbauwerk im Dschungel
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Robert Steudtner
SprecherIn: Edda Fischer, Matthias Haase, Bodo Primus, Mogens von Gadow, Jochen Kolenda, Oliver Krietsch-Matzura
Dauer: 1 Std. 23 Min.
Erschienen: 13.11.2020
#ANZEIGE
Theresia Singer, Daniela Wakonigg: Im Regenwald - Erforschung eines Paradieses: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Die Regenwälder sind die letzten Paradiese unserer Erde - bei ihrem Anblick stockt uns der Atem. Der tropische Regenwald ist nicht nur unser bester Klimaschutz, sondern auch wertvoller Lebensmittellieferant und eine gigantische Naturapotheke. Doch das Paradies ist in Gefahr. Es braucht mutige und engagierte Beschützer, um es zu retten.

Im Interview berichtet Michael Schnitzler, Professor für Musik und Enkel des berühmten Schriftstellers Arthur Schnitzler, von seinem Einsatz für den Regenwald in Costa Rica. Schnitzler beweist, dass jeder Einzelne helfen kann, die wunderbare Vielfalt des Lebens zu bewahren.

Im Regenwald - Erforschung eines Paradieses
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Theresia Singer, Daniela Wakonigg
SprecherIn: Frauke Poolman, Philipp Schepmann, Claudia Mischke, Daniel Wiemer, Matthias Haase, Jochen Kolenda
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 13.11.2020
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Sophie Scholl - Der Widerstand der Weißen Rose: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

Sophie Scholl gilt als Ikone des Widerstands gegen das menschenverachtende Terror-Regime der Nationalsozialisten. Als bekanntestes Mitglied der Weißen Rose ist Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Vorbild für Zivilcourage. Das Feature erzählt die spannende Geschichte eines Mädchens, dessen Leben in die Mühlen einer brutalen Politik gerät. Es ist eine Geschichte, die trotz aller schicksalhafter Härte Mut macht, für Gerechtigkeit und ein Leben in Freiheit einzustehen.

Im Interview erzählt Thomas Hartnagel, der Neffe von Sophie Scholl, wie seine Tante sein Leben geprägt hat, obwohl er sie nie kennenlernt hat. Einfühlsam gibt der ehemalige Geschichtslehrer einen Einblick in das Familienleben der Scholls und erklärt, warum die Weiße Rose noch immer aktuell ist.

Sophie Scholl - Der Widerstand der Weißen Rose
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Marit Beyer, Volker Risch, Kristin Steffen, Patrick Mölleken, Justus Maier, Davina Ario
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 12.03.2021
#ANZEIGE
Sandra Pfitzner: Maria Sibylla Merian - Expedition zu den Schmetterlingen: Abenteuer & Wissen
i
schliessen

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.

Im Jahr 1699 segelt Maria Sibylla Merian allein mit ihrer Tochter ins ferne Surinam. Dort beobachtet, sammelt und zeichnet sie die atemberaubende Welt der Insekten. Doch der Dschungel birgt auch große Gefahren: unerträgliche Hitze und gefährliche Krankheiten. Nichts kann sie jedoch von ihrem Traum abhalten, schließlich ist Maria Sibylla Merian seit Kindheitstagen absolut fasziniert von all diesen kleinen krabbelnden Wesen, die die Erwachsenen nur "Ungeziefer" oder sogar "Werkzeuge des Teufels" nennen.

Prof. Dr. Thomas Schmitt ist ebenfalls seit jungen Jahren hin und weg von Schmetterlingen & Co. Im Interview berichtet er kurzweilig und bunt aus dem Leben eines modernen Schmetterlingsforschers. Schmitt leitet das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut und hat auf bereits fast allen Erdteilen nach "fliegenden Edelsteinen" gesucht.

Maria Sibylla Merian - Expedition zu den Schmetterlingen
Abenteuer & Wissen
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sandra Pfitzner
SprecherIn: Hildegard Meier, Philipp Schepmann, Anna Schudt, Davina Ario, Ilse Strambowski, Mayke Dähn
Dauer: 1 Std. 25 Min.
Erschienen: 01.03.2021
#ANZEIGE
Thomas von Steinaecker: Christoph Kolumbus: Ein Seefahrer verändert die Welt
i
schliessen

Bereits als kleiner Junge träumt Cristoforo davon, zur See zu fahren und Abenteuer in der Ferne zu erleben. Dass aus dem Sohn eines italienischen Wollwebers tatsächlich der Admiral des Weltmeeres wird, grenzt an ein Wunder. Genau wie das, was er im Herbst 1492 erlebt, als nach einem kräfteraubenden Monat auf dem Atlantik der Ruf "Land in Sicht!" vom Krähennest der Santa Maria herunter schallt: Kolumbus hat zwar keine neue Schiffsroute nach Indien gefunden, sondern einen für die Europäer damals unbekannten Kontinent. Eine Entdeckung, die die Weltgeschichte auf den Kopf stellt und nicht nur positive Folgen mit sich bringt.

Die Schweizer Historikerin Corina Bucher war dem Seefahrer und Entdecker durch ihre Forschungsarbeit sehr lange auf den Fersen und hilft im Interview dabei, ein modernes Bild von Kolumbus zu zeichnen.

Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Frauke Poolman, Philipp Schepmann, Matthias Lühn, Jakob Roden, Ari Leber, Stefko Hanushevsky, Thomas Balou Martin, Ike Duinmeyer-Bolik, Dennis Herrmann, Julian Horeyseck, Tom Jacobs, Patrick Mölleken, Dagmar Operskalski, Leonore Pelweckyj, Wolfgang Rositzka, Gero Wachholz.

Christoph Kolumbus
Ein Seefahrer verändert die Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Thomas von Steinaecker
SprecherIn: Frauke Poolman, Philipp Schepmann, Matthias Lühn, Jakob Roden, Ari Leber, Stefko Hanushevsky
Dauer: 1 Std. 28 Min.
Erschienen: 05.07.2021
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen