Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Das Kapital im 21. Jahrhundert"

#ANZEIGE
Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert:
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
Das Kapital im 21. Jahrhundert
Top #50 Bestseller
kaufen
AutorIn: Thomas Piketty
SprecherIn: Herbert Schäfer
Dauer: 29 Std. 52 Min.
Erschienen: 12.01.2015
Über Reichtum und Armut.

Jede politische Ökonomie umkreist die Fragen nach der Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand und den Chancen für ökonomisches Wachstum. Aber befriedigende Antworten gab es bislang kaum. Thomas Piketty untersucht Daten aus 20 Ländern, mit Rückgriffen bis ins 18. Jahrhundert, um die entscheidenden ökonomischen und sozialen Muster freizulegen. Seine Ergebnisse setzen die Agenda für eine neue Diskussion über Wohlstand und Ungleichheit.
Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Stephen Hawking: Kurze Antworten auf große Fragen:
i
schliessen

Stephen Hawkings Vermächtnis.

Brillanter Physiker, revolutionärer Kosmologe, unerschütterlicher Optimist: Stephen Hawking beantwortet in seinem letzten Werk die drängendsten Fragen unserer Zeit und nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch das Universum seiner Weltanschauung. Seine Gedanken zu Ursprung und Zukunft der Menschheit sind zugleich eine Mahnung, unseren Heimatplaneten besser vor den Gefahren unserer Gegenwart zu schützen.

In der Lesung von Frank Arnold hören wir, warum es uns Menschen gibt, woher wir kommen, ob wir den Weltraum bevölkern können, ob es Hawkings Meinung nach einen Gott im Multiversum gibt - und vieles mehr.

Kurze Antworten auf große Fragen
Ungekürztes Hörbuch: Wissenschaft & Technik / Wissenschaft
AutorIn: Stephen Hawking
SprecherIn: Frank Arnold, Anja Stadlober, Herbert Schäfer, Björn Schalla
Dauer: 6 Std. 14 Min.
Erschienen: 22.10.2018
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Sadhguru: Die Weisheit eines Yogi: Wie innere Veränderung wirklich möglich ist
i
schliessen
Noch nie hat ein spiritueller Lehrer die Botschaft des Yoga so spannend und unterhaltsam erklärt.

Sadhguru ist für unzählige Menschen ein leuchtendes Vorbild. Er ist aber ebenso ein pragmatischer und mitfühlender Kämpfer für Menschenrechte, für universelle Bildung und für globalen Frieden. In seinem Hörbuch schildert er seine persönlichen Erfahrungen und tiefen Einsichten, die sein eigenes Leben und Bewusstsein verwandelt haben. Sie sind beispielhaft und haben die Kraft, die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Zahlreiche Übungen laden zu positiven Veränderungen des eigenen Lebens ein, die glücklicher und freier machen.
Die Weisheit eines Yogi
Wie innere Veränderung wirklich möglich ist
AutorIn: Sadhguru
SprecherIn: Herbert Schäfer
Dauer: 10 Std. 13 Min.
Erschienen: 05.10.2017
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Bas Kast: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung
i
schliessen

Der Bestseller im Diät-Dschungel: Was ist gesund, was ist schädlich, wie ernähren wir uns richtig?

Wissenschaftsjournalist Bas Kast bricht, gerade 40-jährig, zusammen. Hat er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Eine Ernährungsumstellung soll helfen. Doch was ist wirklich gesund? Kast geht auf eine Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung: Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich Altersleiden vermeiden? Kann man sich gezielt "jung essen"? Welche Nahrungsmittel halten wir für gesund, obwohl sie uns sogar schaden? Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Der Ernährungskompass
Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung
AutorIn: Bas Kast
SprecherIn: Herbert Schäfer
Dauer: 9 Std. 47 Min.
Erschienen: 22.06.2018
Top #10 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Rutger Bregman: Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
i
schliessen

Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. Doch wie begegnen wir den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens, des gesamten globalen Gefüges? Der niederländische Vordenker Rutger Bregman sagt: "Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte. Das wahre Problem ist, dass wir uns nichts Besseres vorstellen können."

Wir müssen es wagen, das Unmögliche zu denken, denn nur so finden wir Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Bregman macht deutlich, warum das bedingungslose Grundeinkommen eine echte Option ist und inwiefern die 15-Stunden-Woche eine Antwort auf die Digitalisierung der Arbeit sein kann. "Alternativlos" ist für Bregman keine Option, sogar die Armut kann abgeschafft werden, wie er am Beispiel einer kanadischen Stadt zeigt. Bregmans Visionen sind inspirierend, seine Energie ist mitreißend; er zeigt: Utopien können schneller Realität werden, als wir denken.

Utopien für Realisten
Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
AutorIn: Rutger Bregman
SprecherIn: Stefan Lehnen
Dauer: 7 Std. 00 Min.
Erschienen: 23.03.2020
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Richard David Precht: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens: Ein Essay
i
schliessen

Der bekannteste Philosoph Deutschlands über die Moral der Künstlichen Intelligenz.

Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was Menschen auch können - nur vielfach "optimierter". Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden.

Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das.

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
Ein Essay
Ungekürztes Hörbuch: Computer & Technologie / Informatik
AutorIn: Richard David Precht
SprecherIn: Richard David Precht
Dauer: 6 Std. 47 Min.
Erschienen: 15.06.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Esther Duflo, Abhijit V. Banerjee: Gute Ökonomie für harte Zeiten: Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können
i
schliessen

Wirtschaftsnobelpreis 2019! Zwei preisgekrönte Ökonomen über Versagen und Verantwortung der Wirtschaftswissenschaftler.

Ungleichheit, Armut, Migration, freier Handel, Wirtschaftswachstum und Umweltfragen sind die Probleme, die weltweit täglich die Schlagzeilen beherrschen. Hierzu wären Wissen und Rat von Wirtschaftswissenschaftlern dringend gefragt.

Die für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Armutsforschung bekannten Ökonomen Esther Duflo und Abhijit Banerjee halten in diesem Buch ihren Kollegen provokant den Spiegel vor: Katastrophale Krisen wie die Lehman-Pleite haben sie verschlafen, ideologische Vorbehalte verstellen den Blick, und bei Streitthemen wie dem Euro haben sie sich gescheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Duflo und Banerjee zeigen anschaulich, was gute Ökonomie stattdessen zur Lösung der dringenden Weltprobleme beitragen kann.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Gute Ökonomie für harte Zeiten
Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Esther Duflo, Abhijit V. Banerjee
SprecherIn: Jürgen Holdorf
Dauer: 18 Std. 05 Min.
Erschienen: 31.01.2020
Top #100 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Noam Chomsky, Emran Feroz: Kampf oder Untergang!: Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen
i
schliessen

Noam Chomsky ist einer der wichtigsten Denker der Gegenwart. Der emeritierte MIT-Professor am weltbekannten Massachusetts Institute of Technology gilt als ein "Mann für alles". In diesem Buch spricht Chomsky über die großen Fragen: Warum herrscht auf unserer Welt weiterhin so viel Ungleichheit? Leben wir bereits in der Dystopie? Steht die Menschheit am Rande der Selbstauslöschung? Warum begehren die "99 Prozent" nicht gegen die "Eliten", die "Herren der Menschheit", wie Chomsky sie einst nannte, auf? Kaum jemand kann all dies besser beurteilen als Noam Chomsky, der fast ein ganzes Jahrhundert Revolution, Revolte, Krieg und Zerstörung hinter sich hat und dennoch optimistisch ist. Das sollte uns alle ermutigen weiterzumachen, denn einen anderen Ausweg haben wir nicht.

Kampf oder Untergang!
Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen
AutorIn: Noam Chomsky, Emran Feroz
SprecherIn: Sebastian Pappenberger
Dauer: 4 Std. 50 Min.
Erschienen: 04.01.2019
#ANZEIGE
Ulrike Herrmann: Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen: Warum es kein Wunder ist, dass wir reich wurden
i
schliessen

Ulrike Herrmann erzählt die Geschichte der "sozialen Marktwirtschaft" und macht Schluss mit Legenden und den falschen Mythen vom Wirtschaftswunder.

Deutschland ist reich, aber die gängigen Erklärungen sind falsch. So soll Ludwig Erhard der "Vater" des Wirtschaftswunders gewesen sein - in Wahrheit war er ein unfähiger Ökonom, ein Profiteur im Dritten Reich und ein Lügner. Die Bundesbank war angeblich die unbestechliche "Hüterin der D-Mark" - tatsächlich hat sie Millionen in die Arbeitslosigkeit geschickt und die deutsche Einheit fast ruiniert. "Soziale Marktwirtschaft" klingt nach sozialem Ausgleich, doch begünstigt werden die Reichen. Auch die permanenten Exportüberschüsse haben Deutschland nicht voran gebracht, sondern geschadet. Umgekehrt werden echte Erfolge nicht gesehen: Die Wiedervereinigung war angeblich wahnsinnig teuer. Tatsächlich hat sie keinen einzigen Cent gekostet. Es ist Zeit, sich von den Legenden zu verabschieden. Sonst verpassen wir unsere Zukunft.

Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen
Warum es kein Wunder ist, dass wir reich wurden
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrike Herrmann
SprecherIn: Dunja Bengsch
Dauer: 10 Std. 24 Min.
Erschienen: 04.10.2019
#ANZEIGE
Jens Wernicke, Dirk Pohlmann: Die Öko-Katastrophe: Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen
i
schliessen

Wie einst die Titanic rast die Menschheit ohne Abbremsen und Kurskorrektur direkt auf die Katastrophe zu. Angesichts der seit Jahrzehnten wachsenden existentiellen Bedrohung durch Umweltzerstörung und globale Erwärmung versagen Politik und Medien, ja, versagt unser Gesellschaftssystem. Die etablierten Medien berichten zwar weitgehend akkurat über wissenschaftliche Tatsachen, unterdrücken jedoch, welchen Anteil unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung an der ökologischen Katastrophe hat.

Sie verkürzen Zusammenhänge und verschweigen die Hauptverantwortlichen sowie das wahre Ausmaß der Bedrohung. Die Politik hingegen verspricht, die Katastrophe mit weiteren neoliberalen Reformen aufhalten zu können, will den Teufel also mit dem Beelzebub austreiben. Sie setzt auf Mittel, die den kollektiven Wahnsinn nicht etwa infrage stellen, sondern in Stein meißeln, und die am Ende wieder die Armen belasten und Reichen privilegieren werden. Rubikon, das Magazin für die kritische Masse, hat angesichts dieser Verwirrung einige der klügsten Köpfe weltweit aufgefordert, das Thema aus ihrer Sicht zu analysieren, nach bestem Wissen und Gewissen. Ohne die Zwänge der von Kapital und Eliteninteressen gesteuerten etablierten Medien und Politik.

Die Autoren beschreiten Wege abseits bekannter medialer Trampelpfade. Viele kommen zu der Schlussfolgerung: Ohne Systemwandel werden Umweltzerstörung und Klimawandel nicht aufzuhalten sein. Egal, was Sie bisher zum Thema denken, dieses Buch wird Ihren Horizont erweitern.

Mit Beiträgen von Noam Chomsky, Rainer Mausfeld, Chris Hedges, Charles Eisenstein, Franz Ruppert, Ullrich Mies, Nafeez Ahmed, Karin Leukefeld, Florian Kirner, Dirk Pohlmann, Sven Böttcher, Steffen Pichler, Jonathan Cook, Susan Bonath, Wolfgang Pomrehn, Stephan Bartunek, Roland Rottenfußer, Peter H. Grassmann, Murtaza Hussain, Klaus Moegling, Caitlin Johnstone, Medea Benjamín, Anselm Lenz, Felix Feistel, Nicolas Riedl, Jens Bernert, Hermann Ploppa und Jens Wernicke.

Die Öko-Katastrophe
Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen
AutorIn: Jens Wernicke, Dirk Pohlmann
SprecherIn: Uwe Thoma
Dauer: 13 Std. 26 Min.
Erschienen: 14.05.2020
#ANZEIGE
Max Weber: Politik als Beruf:
i
schliessen

Max Weber hat in diesem Vortrag eine komprimierte Fassung seines umfassenden Werkes geschaffen. Themen sind Wirtschaft, Recht, Religion, Gesellschaft, Staat und Herrschaft und eine Fülle historischer Fakten. Dies alles bekommt seine Erwähnung als Bedingung für den Willen zum Beruf als Politiker. Es ist dies fast ein Handbuch Politik. Jeder an Politik Interessierte sollte dies kennen.

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Politik als Beruf
AutorIn: Max Weber
SprecherIn: Org Dubonton
Dauer: 3 Std. 02 Min.
Erschienen: 23.11.2020
#ANZEIGE
Robert Greene: Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature: Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln
i
schliessen

Robert Greene versteht es auf meisterhafte Weise, Weisheit und Philosophie der alten Denker für Millionen von Lesern auf der Suche nach Wissen, Macht und Selbstvervollkommnung zugänglich zu machen. In seinem neuen Buch ist er dem wichtigsten Thema überhaupt auf der Spur: Der Entschlüsselung menschlicher Antriebe und Motivationen, auch derer, die uns selbst nicht bewusst sind.

Der Mensch ist ein Gesellschaftstier. Sein Leben hängt von der Beziehung zu Seinesgleichen ab. Zu wissen, warum wir tun, was wir tun, gibt uns ein weit wirksameres Werkzeug an die Hand als all unsere Talente es könnten. Ausgehend von den Ideen und Beispielen von Perikles, Queen Elizabeth I, Martin Luther King Jr und vielen anderen zeigt Greene, wie wir einerseits von unseren eigenen Emotionen unabhängig werden und Selbstbeherrschung lernen und andererseits Empathie anderen gegenüber entwickeln können, um hinter ihre Masken zu blicken.

Die Gesetze der menschlichen Natur bietet dem Leser nicht zuletzt einzigartige Strategien, um im professionellen und privaten Bereich eigene Ziele zu erreichen und zu verteidigen.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen im Download exklusiv von Audible präsentiert.

Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature
Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln
AutorIn: Robert Greene
SprecherIn: Markus Böker
Dauer: 34 Std. 27 Min.
Erschienen: 23.11.2020
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Naomi Klein: Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann:
i
schliessen

Deepwater Horizon, das Abschmelzen des Polareises oder Fracking - der Mensch betreibt Raubbau an seiner Lebensgrundlage: der Erde.

Die bekannte Umweltaktivistin Naomi Klein hat mit "Green New Deal" ihr bislang wichtigstes Buch geschrieben: Angesichts der unverminderten Zerstörung unserer Umwelt und laxen Gesetzen zeigt sie, warum die Vision einer grünen Zukunft nicht nur nötig, sondern absolut unumgänglich ist. Wir leben bereits mitten in der Klima-Katastrophe. Nur ein breites politisches und gesellschaftliches Bündnis kann die Bedrohung noch abwenden. Naomi Klein zeigt, wie das klappen kann und welche Maßnahmen nötig sein werden.

Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann
AutorIn: Naomi Klein
SprecherIn: Irina Salkow
Dauer: 10 Std. 56 Min.
Erschienen: 13.12.2019
#ANZEIGE
Karl Marx: Das Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie
i
schliessen
Die Party ist vorbei. Der Crash ist da. Aus der Bankenkrise 2008 wurde über Nacht eine Krise der Weltwirtschaft. Da ist guter Rat teuer, und man beginnt sich an die Spekulationsblasen und Krisen der Vergangenheit zu erinnern. Kapitalismuskritik ist wieder in Mode, bleibt aber meist an der Oberfläche. Doch wie keinem anderen Ökonomen ist es vor 150 Jahren Karl Marx gelungen, die aberwitzigen Bewegungen des Kapitals und seinen Hang zur Selbstzerstörung zu beleuchten, vor allem wenn es sich um eine ungezügelte kapitalistische Marktwirtschaft handelt. Er beschreibt die historisch neuartigen Wachstumschancen dieser Wirtschaftsweise ebenso klarsichtig wie ihre dunklen Seiten. Und er gibt Antworten auf die Frage nach sozialer Gerechtigkeit.
Das Kapital
Kritik der Politischen Ökonomie
Gekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Karl Marx
SprecherIn: Johannes Steck, Gert Heidenreich
Dauer: 7 Std. 46 Min.
Erschienen: 23.12.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Thomas Piketty: Die Schlacht um den Euro:
i
schliessen
Das neue Werk von Thomas Piketty in einer ungekürzten Lesung:

Wirklich große Ökonomen beschränken sich nicht auf wissenschaftliche Grundlagenwerke, sondern suchen auch die öffentliche Debatte. Thomas Piketty ist hierfür das beste Beispiel. Der Autor des wohl bedeutendsten Werkes der politischen Ökonomie der letzten Jahrzehnte ist ein kritischer Beobachter seiner Zeit. Hier versammelt er seine auf die Finanz- und Eurokrise bezogenen Interventionen der letzten Jahre und führt dabei zugleich in die großen Themen seines internationalen Bestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" ein.

Kann die Europäische Union der zentrale Gegenspieler eines außer Kontrolle geratenen Finanzkapitalismus werden oder kapituliert sie vor der Macht der Märkte? Wie lässt sich die Eurozone nachhaltig stabilisieren, nachdem die Zentralbank das Schlimmste vorerst abgewendet hat?

Die Spekulation gegen einzelne Eurostaaten, so zeigt Thomas Piketty, kann letztlich nur durch die Einführung von Eurobonds und eine Stärkung der europäischen Institutionen verhindert werden. Andernfalls wird der Euro scheitern.
Die Schlacht um den Euro
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Persönliche Finanzen
AutorIn: Thomas Piketty
SprecherIn: Herbert Schäfer
Dauer: 4 Std. 42 Min.
Erschienen: 23.03.2015
#ANZEIGE
David Graeber: Schulden: Die ersten 5000 Jahre
i
schliessen
Ein Plädoyer für einen radikalen Neuanfang

Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: Eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. Schulden sind nur Versprechungen, so Graeber, und die Welt ist voll von Versprechungen, die nicht gehalten wurden. Jede grundlegende gesellschaftliche Veränderung aber beginnt mit der Frage: Wie können wir eine neue, eine bessere Welt schaffen?
Schulden
Die ersten 5000 Jahre
AutorIn: David Graeber
SprecherIn: Patrick Feiter
Dauer: 21 Std. 21 Min.
Erschienen: 20.04.2015
#ANZEIGE
Marcel Fratzscher: Verteilungskampf: Warum Deutschland immer ungleicher wird:
i
schliessen
"Wohlstand für alle" - das ist seit Ludwig Erhard das Credo der deutschen Politik. Doch Deutschland ist an seinem Ideal gescheitert: In unserer Marktwirtschaft wird mit gezinkten Karten gespielt. In kaum einem Industrieland herrscht eine so hohe Ungleichheit - in Bezug auf Einkommen, Vermögen und Chancen. Die Investitionen sinken, die Abhängigkeit vom Staat nimmt zu, die soziale Teilhabe nimmt ab. Der Verteilungskampf wird härter. Verantwortlich dafür ist primär die hohe Chancenungleichheit, die Menschen davon abhält, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Fratzscher zeigt, wie die Politik die Chance der Zuwanderungswelle nutzen kann und was sie tun muss, um die Spaltung der Gesellschaft abzuwenden.
Verteilungskampf: Warum Deutschland immer ungleicher wird
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Persönliche Finanzen
AutorIn: Marcel Fratzscher
SprecherIn: Martin Hecht
Dauer: 6 Std. 24 Min.
Erschienen: 27.10.2016
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Noam Chomsky: Wer beherrscht die Welt?: Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik
i
schliessen

Der New York Times- und SPIEGEL-Bestseller. Von einem der streitbarsten Denker der Gegenwart - Noam Chomsky.

Nach wie vor betrachten sich die USA grundsätzlich als die Guten - selbst dann, wenn sie das Gleiche tun wie jene, denen sie Böses unterstellen: Zivilflugzeuge abschießen, willkürlich Leute inhaftieren und mit Drohnen umbringen oder in fremde Länder einmarschieren. Das Primat der militärischen Intervention und der unerbittliche Drang, alleinige Weltmacht zu bleiben, bilden die Konstanten der amerikanischen Politik - auch wenn dadurch Staaten ins Chaos und Menschen ins Verderben getrieben werden.

Im Land dagegen haben die Reichen und Mächtigen fast freie Hand, jenseits demokratischer Kontrollen und unbeachtet von einer zunehmend gleichgültigen Bevölkerung.

In seiner so brillanten wie präzisen Analyse zeigt Noam Chomsky die fatalen Folgen der imperialen Politik der USA für das ohnehin immer chaotischere Zusammenleben auf unserem Planeten.

In diesem Hörbuch erfahren Sie:

  • wer zu den prominenteren und einflussreicheren Akteuren der Weltpolitik gehört,
  • wohin uns die Machtpolitik der USA führt,
  • wie die Protagonisten dabei verfahren,
  • welche Folgen das für den Rest der Welt hat,
  • welche Möglichkeiten den "Basisbevölkerungen" zur Verfügung stehen, um die Macht der Wirtschaft und der nationalistischen Doktrin zu überwinden.

"Die Frage, wer die Welt regiert, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Aber die einflussreichsten Akteure sind klar auszumachen."

Noam Chomsky, geboren 1928, ist Professor emeritus am M.I.T. für Sprachwissenschaft und Philosophie. Er hat die moderne Linguistik revolutioniert und zahlreiche Bestseller über Politik verfasst. Chomsky ist einer der weltweit bekanntesten linken Intellektuellen und seit jeher ein prominenter Kritiker der amerikanischen Politik wie auch des globalen Kapitalismus.

Die Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel Who rules the World? bei Metropolitan Books, Henry Holt and Company, LLC, New York.

Wer beherrscht die Welt?
Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik
AutorIn: Noam Chomsky
SprecherIn: Olaf Renoldi
Dauer: 10 Std. 32 Min.
Erschienen: 23.09.2020
Hörbücher in Kategorie Ökonomie
#ANZEIGE
Dirk Müller: Machtbeben: Die Welt vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten - Hintergründe, Risiken, Chancen
i
schliessen

Crash oder Jahrhundertchance? Dirk Müller ist sich sicher: Wir stehen vor der nächsten Weltwirtschaftskrise und einer gigantischen Umverteilung. Ob China, Russland, Nordkorea, Naher und Mittlerer Osten oder USA und Europa - Müller erklärt in seiner gewohnt verständlichen Art Hintergründe, Zusammenhänge und Konsequenzen der aktuellen Konflikte. Klug und glaubhaft schildert er den voraussichtlichen Ablauf dieser kommenden Weltwirtschaftskrise. Er zeigt, welche Rolle Digitalisierung und Automatisierung spielen, wo die Zukunft des Geldes, der Arbeit und der Gesellschaft liegt, und gibt wertvolle Tipps, wie wir diesen Umbruch nicht nur unbeschadet überstehen, sondern auch noch davon profitieren können - aktuell und hochspannend!

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Machtbeben
Die Welt vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten - Hintergründe, Risiken, Chancen
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Dirk Müller
SprecherIn: Dirk Müller
Dauer: 11 Std. 53 Min.
Erschienen: 24.08.2018
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Bettina Weiguny, Georg Meck: Wirecard - Das Psychogramm eines Jahrhundertskandals: Das Hörbuch zum Doku-Drama auf TV Now
i
schliessen

"Wir müssen das Geld suchen!" Wirecard-Chef Markus Braun, Juni 2020.

Der Wirecard-Skandal ist einmalig in der deutschen Wirtschaftsgeschichte - ein einziger großer Fake. Wie konnte es zu diesem filmreifen Bankrott eines Dax-Konzerns kommen? Wer sind die Köpfe hinter dem Betrug? Wer muss dafür büßen? Und warum ist das weltumspannende kriminelle Netzwerk erst nach so langer Zeit aufgeflogen?

Die Journalisten Bettina Weiguny und Georg Meck - beide federführend an der UFA-Verfilmung des Wirecard-Skandals beteiligt - entwerfen das Psychogramm eines Jahrhundertskandals. Sie forschen nach den Motiven der Protagonisten, sprechen dazu frühe Vertraute der österreichischen Hauptdarsteller Markus Braun und Jan Marsalek, lassen Wegbegleiter wie Gegner zu Wort kommen, analysieren das Versagen von Politik und Behörden. Die Autoren folgen der Spur des Geldes, von Wien nach Aschheim und von dort hinaus in die Welt; nach Singapur, Manila, New York. Ihre rasante Fallstudie bietet Einblick in eine schillernde Welt von Glücksrittern und Geheimdiensten, halbseidenen Geschäftemachern und gutgläubigen wie gierigen Aktionären. Mit Hilfe von Augenzeugen rekonstruieren sie die dramatischen Stunden des Untergangs.

Am Ende stehen die Lehren aus diesem unglaublichen Fall: Was muss passieren, damit so etwas nicht nochmal passiert?

Wirecard - Das Psychogramm eines Jahrhundertskandals
Das Hörbuch zum Doku-Drama auf TV Now
Gekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Bettina Weiguny, Georg Meck
SprecherIn: Erich Wittenberg
Dauer: 10 Std. 45 Min.
Erschienen: 31.03.2021
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Erwin Scheuch, Ute Scheuch: Deutsche Pleiten: Manager im Größen-Wahn
i
schliessen

Interessante Analyse der Machtverhältnisse in Deutschland!

Die deutsche Nachkriegsgeschichte ist übersäht von Problemen, die nur dadurch entstehen konnten, dass Leute in Führungspositionen - ob monomanische Manager, überforderte Strategen oder sorglose Banker - so lange ihren Einfluss behalten können, bis schon alles zu spät war. Aber wie ist das überhaupt möglich? Und warum scheitert die Hälfte aller Großfusionen ökonomisch? Dieses Werk befasst sich mit dem irrationalen Faktor im Wirtschaftsleben und erörtert mittels Fallgeschichten die Logik hinter dem Misslingen in der Ökonomie.

Erwin K. Scheuch wurde 1928 in Köln geboren und war über viele Jahre hinweg der Direktor der Kölner Gesellschaft für Sozialforschung und außerdem Präsident des Instituts International de Sociologie. Dazu war er ab 1965 Professor für Soziologie in Köln, bis zu seiner Emeritierung zusätzlich Direktor von drei Instituten. Scheuch verstarb am 12. Oktober 2003. Seine Frau Ute Scheuch wurde 1943 geboren und war bis 1998 eine Medienwissenschaftlerin in der Deutschen Welle. Nachdem sie an der Universität Köln in Soziologie promovierte, wurde sie leitende Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten der empirischen Sozialforschung.

Deutsche Pleiten
Manager im Größen-Wahn
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Erwin Scheuch, Ute Scheuch
SprecherIn: Knut Müller
Dauer: 14 Std. 55 Min.
Erschienen: 09.09.2019
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler, Jonas Geißler: Alles eine Frage der Zeit: Warum die "Zeit ist Geld"-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt
i
schliessen

Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Gemäß dem Motto "Zeit ist Geld" kämpfen wir gegen alles Langsame, Bedächtige oder Pausierende, oft bis zur Erschöpfung. Dafür zahlt auch die Natur einen hohen Preis: Unsere Nonstop-Gesellschaft forciert die ökologische Krise. Was die Natur in Jahrtausenden erzeugt hat, wird in kürzester Zeit "verwertet", ja regelrecht verbrannt.

Offensichtlich müssen wir uns die Sache mit der Zeit noch einmal genauer anschauen. Das haben sich der Physiker und Philosophieprofessor Harald Lesch, der Zeitexperte Karlheinz A. Geißler und der Zeitberater Jonas Geißler vorgenommen. Das Trio erklärt unterhaltsam, was Zeit eigentlich ist, wie sich unser Zeitverständnis im Lauf der Jahrhunderte geändert hat und warum uns die Zeit so oft fehlt - obwohl doch ständig neue nachkommt.

Ein von Harald Lesch unterhaltsam gelesenes und kommentiertes Hörbuch, das die wichtigsten Zeitfragen beantwortet, auch die nach mehr Zeitwohlstand und einem Leben in besserem Einklang mit den Rhythmen der Natur.

Alles eine Frage der Zeit
Warum die "Zeit ist Geld"-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler, Jonas Geißler
SprecherIn: Harald Lesch
Dauer: 8 Std. 28 Min.
Erschienen: 22.09.2021
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Richard David Precht: Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
i
schliessen

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und warum eigentlich?

Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.

Doch wenn "Vollbeschäftigung" nicht mehr der Jackpot ist, den es zu knacken gilt, sondern "Selbstverwirklichung", dann ändern sich die Lose in der Tombola: Arbeit zu haben wird nun nicht mehr automatisch als Glückszustand bewertet, denn es kommt immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens an. Aus der Erwerbsarbeitsgesellschaft, wie wir sie bisher kannten, wird eine Sinngesellschaft. Eine gigantische Transformation, und sie ist längst im Gange.

Richard David Precht zeigt uns, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft verändert – und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Freiheit für alle
Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Richard David Precht
SprecherIn: Richard David Precht
Dauer: 14 Std. 15 Min.
Erschienen: 14.03.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Dan McCrum, Karsten Petersen - Übersetzer, Hans-Peter Remmler - Übersetzer, Sigrid Schmid - Übersetzer, Thomas Stauder - Übersetzer, Violeta Topalova - Übersetzer: House of Wirecard: Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen Dax-Konzern zu Fall brachte
i
schliessen

Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Die Geschichte klingt filmreif: Wirecard, neben SAP das einzige deutsche Tech-Vorzeigeunternehmen, wird gehypt und übertrifft sogar den Börsenwert der Deutschen Bank. Der bargeldlose Zahlungsverkehr von Onlinegeschäften und Kreditkarten scheint ein überzeugendes Geschäftsmodell, eine Banklizenz eröffnet weitere Möglichkeiten.

Aufgrund der kritischen Berichterstattung von Dan McCrum erstattet die deutschen BaFin, wegen des Verdachts auf Aktienmanipulation, Anzeige gegen ihn und eine Financial-Times-Kollegin. Als die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young feststellt, dass fast zwei Milliarden Euro auf philippinischen Treuhandkonten gar nicht existieren, stürzt die Aktie des Konzerns innerhalb von wenigen Tagen von € 104 auf € 1,28. In kürzester Zeit verbrennen im zweitgrößten Kursrutsch der DAX-Geschichte Milliarden Euro, Tausende von Anlegern verlieren ihr Geld. Wirecard-Chef Markus Braun muss in Untersuchungshaft, sein Vorstandskollege Jan Marsalek flüchtet, möglicherweise mithilfe des russischen Geheimdienstes. Der Bundestag setzt einen Untersuchungsausschuss ein, in dem auch Dan McCrum gehört wird. BaFin-Chef Felix Hufeld muss gehen, auch Hubert Barth, Deutschland-Chef von Ernst & Young, verliert seinen Posten.

Dan McCrum erhält diverse Journalistenpreise, aber die Sache ist für ihn noch nicht zu Ende. Er recherchiert weiter.

Sein Werk erzählt die rasante und unglaubliche Geschichte von Mitwissern und Helfern, Geheimagenten und Kriminellen aus nicht zu überbietender Nähe. Ein packendes Hörerlebnis mit vielen Überraschungen − gelesen von Mark Bremer.

House of Wirecard
Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen Dax-Konzern zu Fall brachte
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Dan McCrum, Karsten Petersen - Übersetzer, Hans-Peter Remmler - Übersetzer, Sigrid Schmid - Übersetzer, Thomas Stauder - Übersetzer, Violeta Topalova - Übersetzer
SprecherIn: Mark Bremer
Dauer: 15 Std. 20 Min.
Erschienen: 27.05.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden
i
schliessen

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. "Grünes Wachstum" soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestsellerautorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Hörbuch, warum wir stattdessen "grünes Schrumpfen" brauchen.

Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie verbrennt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.

Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen? Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940.

Das Ende des Kapitalismus
Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Ulrike Herrmann
SprecherIn: Sandra Voss
Dauer: 7 Std. 48 Min.
Erschienen: 08.09.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ray Dalio: Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall von Nationen
i
schliessen

Vor einigen Jahren begann Ray Dalio beunruhigende politische und wirtschaftliche Entwicklungen zu bemerken, denen er in seiner 50-jährigen Karriere noch nie zuvor begegnet war. Auf der Suche nach einer Erklärung entdeckte er, dass solche Kombinationen von Bedingungen charakteristisch für Perioden des Übergangs sind, in denen sich Reichtum und Macht in einer Weise verschoben, die die Weltordnung neu gestaltete.

Dieses Hörbuch analysiert die turbulentesten wirtschaftlichen und politischen Phasen der Geschichte, um zu zeigen, warum die vor uns liegenden Zeiten sich radikal von denen unterscheiden werden, die wir bisher erlebt haben.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Weltordnung im Wandel
Vom Aufstieg und Fall von Nationen
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Ray Dalio
SprecherIn: Sebastian Pappenberger
Dauer: 19 Std. 12 Min.
Erschienen: 05.12.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Nassim Nicholas Taleb: Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse
i
schliessen

Der Weltbestseller, der uns die Augen öffnet und unseren Verstand herausfordert.

Schwarze Schwäne stehen symbolisch für das, womit wir nicht rechnen. Bis ins 17. Jahrhundert waren die Menschen in der Alten Welt überzeugt, alle Schwäne seien weiß. Dann wurde Australien entdeckt. Dort gibt es schwarze Schwäne - was keiner für möglich gehalten hatte, war auf einmal Realität.

Wenn uns im Alltag ungeahnte Überraschungen begegnen, ist das vielleicht noch nicht so schlimm. Suchen sie jedoch gesamte Volkswirtschaften heim, kann das System kollabieren. Denn unsere Welt ist fragiler, als wir denken: Schon kleinste Fehler können eine Katastrophe auslösen und sie ins Chaos stürzen.

Nassim Nicholas Taleb zeigt in seinem bahnbrechenden Meisterwerk, dass wir jederzeit mit "Schwarzen Schwänen" rechnen sollten. Der erstaunliche Erfolg von Google ist ein Schwarzer Schwan, die Terrorattacken vom 11. September 2001 und globale Finanzkrisen ebenso, aber auch der Siegeszug des Internets: Wer hätte damit allen Ernstes vorher gerechnet? Epidemien, die Mode, Ideen, die Entstehung von Gattungen und Schulen in der Kunst - all das erfolgt nach der Dynamik der Schwarzen Schwäne.

In diesem Hörbuch erfahren Sie:

  • warum unsere Welt vom Extremen, Unbekannten und sehr Unwahrscheinlichen beherrscht wird;
  • weshalb Menschen sich auf die Kleinigkeiten, und nicht auf die möglichen großen bedeutungsvollen Ereignisse konzentrieren, trotz der offensichtlichen Beweise für ihren starken Einfluss;
  • wieso man keinen Börsengurus und Risikomanagern von Banken und Versicherungen vertrauen soll;
  • weshalb das Lesen der Zeitung unser Wissen über die Welt verringert;
  • was der große intellektuelle Betrug ist;
  • warum Schwarze Schwäne sich nicht vorhersagen lassen.

Nassim Nicholas Taleb, geboren im Libanon, ist Finanzmathematiker, philosophischer Essayist und Forscher in den Bereichen Risiko und Zufall. Seine Einsichten basieren in erster Linie auf einer zwanzigjährigen Tätigkeit im Wertpapierhandel. Er gehört zu den unkonventionellsten und provozierendsten Denkern unserer Zeit. Seine Bücher, darunter der Weltbestseller Der Schwarze Schwan, wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt.

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel The Black Swan. The Impact of the Highly Improbable.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Der Schwarze Schwan
Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Nassim Nicholas Taleb
SprecherIn: Stefan Barth
Dauer: 17 Std. 54 Min.
Erschienen: 16.02.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Dirk Oschmann: Der Osten - eine westdeutsche Erfindung:
i
schliessen

Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen?

Eine Identität, die für die rasant wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, ein mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Text, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach Mauerfall als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet Dirk Oschmann, wie dieses Othering unserer Gesellschaft schadet und initiiert damit eine längst überfällige Debatte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Der Osten - eine westdeutsche Erfindung
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Dirk Oschmann
SprecherIn: Oliver Kube
Dauer: 4 Std. 45 Min.
Erschienen: 23.02.2023
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Herfried Münkler: Welt in Aufruhr: Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
i
schliessen

Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Vor welchen Umwälzungen, Brüchen und Umbrüchen stehen wir?

Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist.

Eine auf Werten und Normen fußende Weltordnung durchzusetzen, übersteigt die Fähigkeiten des Westens. Die USA, einst »Weltpolizist«, befinden sich trotz internationalen Engagements auf dem Rückzug; die UN, der man diese Rolle ebenfalls zugedacht hatte, blockiert sich selbst. Und die Europäer sind schlicht nicht imstande, eine Weltordnung zu hüten. Eine prekäre, risikoreiche Lage.

Herfried Münkler zeigt in dieser gedankenfunkelnden geopolitischen Analyse, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen. Viel spricht dafür, dass ein neues System regionaler Einflusszonen entsteht, dominiert von fünf Großmächten. Wo liegen die Gefahren dieser neuen Ordnung, wo ihre Chancen? Wäre es ein austariertes Mächtegleichgewicht – oder Chaos? Und wie sollten sich Europa und Deutschland in den zu erwartenden globalen Auseinandersetzungen verhalten?

Ein aufregender, Maßstäbe setzender Ausblick auf die Machtkonstellationen im 21. Jahrhundert.

Welt in Aufruhr
Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Herfried Münkler
SprecherIn: Wolfgang Wagner
Dauer: 15 Std. 14 Min.
Erschienen: 17.10.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Christiane von Hardenberg: Mach mehr aus deinem Geld!: Alles, was man über Vermögensaufbau wissen muss
i
schliessen

Was kann ich aus 1.000 Euro machen? Wie vermittle ich meinen Kindern finanzielle Bildung? Was sind klassische Anfängerfehler an der Börse? Und wie lege ich «grün» an? Christiane von Hardenberg, Wirtschaftsjournalistin und seit Jahren erfolgreiche Investorin, weiß auf all diese Fragen eine Antwort, und die gibt sie jede Woche in ihrer Kolumne auf ZEIT Online. In ihrem neuen Buch versammelt sie ihre Tipps und Tricks rund um das Thema Geld und Finanzplanung und greift Themen auf, die uns alle angehen: rund um Finanzkrise, Rente, Investments und Immobilien.

Mach mehr aus deinem Geld!
Alles, was man über Vermögensaufbau wissen muss
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Christiane von Hardenberg
SprecherIn: Jenny Laura Bischoff
Dauer: 7 Std. 05 Min.
Erschienen: 31.01.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Didier Eribon, Sonja Finck - Übersetzer: Eine Arbeiterin: Leben, Alter und Sterben
i
schliessen

Bestsellerautor Didier Eribon erzählt in seinem neuen Titel von seine Mutter und wie sie immer älter und unselbständiger wird.

Eigentlich hatte Didier Eribon sich vorgenommen, ab jetzt regelmäßig nach Fismes zu fahren. Doch seine Mutter stirbt wenige Wochen nach ihrem Umzug in ein Pflegeheim in dem kleinen Ort in der Champagne. Wie in Rückkehr nach Reims wird dieser Einschnitt zum Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit. Eribon rekonstruiert die von Knappheit und Zwängen bestimmte Biografie einer Frau, die an einen brutalen Ehemann gekettet blieb und sich sogar in ihren Träumen bescheiden musste. "Meine Mutter", hält er fest, "war ihr ganzes Leben lang unglücklich."

Didier Eribons neuer Titel ist hochpolitisch: Er legt schonungslos dar, wie sehr die Politik, aber auch die Philosophie, ja wir alle die skandalöse Situation vieler alter Menschen lange verdrängt haben. Zugleich erweist er sich erneut als großer Erzähler: Anhand suggestiver Episoden und berührender Erinnerungen zeigt er, wie wichtig Familie und Herkunft für unsere Identität sind. Er kauft ein Dialekt-Wörterbuch, um noch einmal die Stimme seiner Mutter im Ohr zu haben. So entfaltet der Soziologe das Porträt einer untergegangenen Welt: des Milieus der französischen Arbeiterklasse – mit ihren Sorgen, ihrer Solidarität, ihren Vorurteilen.

Eine Arbeiterin
Leben, Alter und Sterben
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Didier Eribon, Sonja Finck - Übersetzer
SprecherIn: Ulrich Matthes
Dauer: 7 Std. 57 Min.
Erschienen: 11.03.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Marc Friedrich, Florian Kössler: Die größte Revolution aller Zeiten: Warum unser Geld stirbt und wie Sie davon profitieren
i
schliessen

Unser Geldsystem ist zum Scheitern verurteilt! Noch haben Sie Zeit, Ihr Vermögen in Sicherheit zu bringen.

Unser Wohlstand ist in Gefahr und Ihr Vermögen wird durch Inflation, Steuern und fragwürdige politische Entscheidungen angegriffen. Parallel scheint die Welt aus den Fugen geraten zu sein und wir sehen eine historische Akkumulation von immer mehr Krisen in einer immer komplexeren Welt in Gestalt von Rezession, Krieg, Deglobalisierung, geopolitischen Spannungen, künstlicher Intelligenz, tickenden demografischen Bomben, unfähiger Politik.

Gemeinsam mit dem Finanzstrategen Florian Kössler zeigt Ihnen der sechsfache Spiegel-Bestsellerautor Marc Friedrich in seinem neuesten Buch, warum unser derzeitiges Geldsystem zum Scheitern verurteilt ist und wie Sie Ihr Vermögen noch retten können. Denn es gibt bereits eine Lösung für ein besseres und gerechteres Geld: Bitcoin.

Gekonnt informativ, charmant, realistisch und verständlich klären die Autoren über die Vorurteile gegen die Kryptowährung auf, zeigen wie auch Sie darin investieren können und erklären die Kryptowährung erstmals verständlich und praxisnah.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die größte Revolution aller Zeiten
Warum unser Geld stirbt und wie Sie davon profitieren
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Marc Friedrich, Florian Kössler
SprecherIn: Robert Frank
Dauer: 21 Std. 13 Min.
Erschienen: 26.03.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Naomi Ryland, Silvie Horch, Lisa Jaspers, Kenza Ait Si Abbou, Madeleine Alizadeh, Laura Gehlhaar, Lena Marbacher, Emilia Roig, Kübra Gümüşay, Teresa Bücker, Kristina Lunz, Linus Giese, Tebogo Nimindé-Dundadengar|~: Unlearn Patriarchy: Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u. v. a.
i
schliessen

Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat.

Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede*r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen Strukturen zu erkennen und aufzulösen? Dieses Hörbuch mit Beiträgen von bekannten Autor*innen bietet Hilfestellung.

Sich gegen das Patriarchat zur Wehr zu setzen, ist besonders im Alltag schwierig. Denn vieles ist uns so vertraut, dass wir es gar nicht hinterfragen. Sogar bekennende Feminist*innen tappen immer wieder in die gleichen Fallen. Wir schließen Frauen durch Sprache aus, folgen veralteten Vorstellungen von einer glücklichen Kleinfamilie inklusive traditionellen Rollenbildern. Oder wir passen uns männergemachten und kapitalistischen Strukturen an, wenn wir im Beruf erfolgreich sein wollen.

Die Beitragenden der Anthologie Unlearn Patriarchy berichten von ihren Erfahrungen und spüren eigenen fatalen Denkmustern nach. Sie zeigen, wie über alle Gesellschaftsbereiche hinweg von Sprache und Liebe über Arbeit bis hin zu Politik, Bildung oder Identität die patriarchalen Handlungsmuster gebrochen werden können und ein besseres Leben für alle möglich wird.

Die vollständige Liste aller Autoren beinhaltet Naomi Ryland, Silvie Horch, Lisa Jaspers, Kenza Ait Si Abbou, Madeleine Alizadeh, Laura Gehlhaar, Lena Marbacher, Emilia Roig, Kübra Gümüşay, Teresa Bücker, Kristina Lunz, Linus Giese, Tebogo Nimindé-Dundadengar, Margret Rasfeld, Olaolu Fajembola, Ise Bosch, Friederike Otto.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Unlearn Patriarchy
Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u. v. a.
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Naomi Ryland, Silvie Horch, Lisa Jaspers, Kenza Ait Si Abbou, Madeleine Alizadeh, Laura Gehlhaar, Lena Marbacher, Emilia Roig, Kübra Gümüşay, Teresa Bücker, Kristina Lunz, Linus Giese, Tebogo Nimindé-Dundadengar|~
SprecherIn: Maya Alban-Zapata
Dauer: 9 Std. 06 Min.
Erschienen: 23.01.2023
Top #10 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen