Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Angria und Gondal - Der Traum der taubengrauen Schwestern"

#ANZEIGE
Arno Schmidt: Angria und Gondal - Der Traum der taubengrauen Schwestern: Bericht über die Geschwister Brontë
Angria und Gondal - Der Traum der taubengrauen Schwestern
Bericht über die Geschwister Brontë
AutorIn: Arno Schmidt
SprecherIn: Uta Rücker, Marianne Simon, Wolfgang Bieger, Hans-Helmut Dickow, Helmut Heißenbüttel
Dauer: 1 Std. 06 Min.
Erschienen: 09.01.2019

Angria und Gondal sind die Traumreiche, in denen die Geschwister Brontë, später die berühmtesten Romanschriftstellerinnen der englischen Romantik, in ihrer Jugend ihrer Phantasie freien Lauf ließen. Unter diesem Titel berichtet Arno Schmidt über die Art, das Zustandekommen und die Auswirkungen dieser phantastischen Ausflüge. Regie: Imo Wilimzig.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Arno Schmidt: Die Schreckensmänner: Ein Studie zu Karl Philipp Moritz
i
schliessen

Anlass zur Sendung ist der 200. Geburtstag von Karl Philipp Moritz am 15. September 1957. Arno Schmidt rechnet den Dichter den "Schreckensmännern" zu, Außenseitern der Literatur, die durch "das Missverhältnis zwischen dem Geist erster Größenordnung und seiner armseligen Umgebung" zu Sprechern des Vierten Standes werden. Anhand seiner Autobiographie "Anton Reiser", "ein Buch, wie es kein anderes Volk der Erde besitzt", geht er dem Lebensweg des Dichters nach, vor allem der von Lieblosigkeit, Armut und Krankheiten verdüsterten Jugend, in der sich das Kind vollkommen nach innen wendet und die Gabe der Selbstbeobachtung schärft. Für Schmidt sind daher die bleibenden Werke von Moritz die beiden autobiographischen Romane "Anton Reiser" und "Andreas Hartknopf".

Regie: Martin Walser.

Die Schreckensmänner
Ein Studie zu Karl Philipp Moritz
AutorIn: Arno Schmidt
SprecherIn: Armas Sten Fühler, Alwin Michael Rüffer
Dauer: 0 Std. 59 Min.
Erschienen: 15.02.2019
#ANZEIGE
Arno Schmidt: Kühe in Halbtrauer:
i
schliessen

In den Ländlichen Geschichten spielt Arno Schmidt 1960 bis 1963 Themen und Situationen durch, die er kurz darauf in "Zettel's Traum" wiederverwendet - Fingerübungen für sein Hauptwerk. Unbeschwert von der späteren Theorielast zeigt Schmidt sich hier als "Klarglaswitzbold" und "Wortmetz", der in der Ereignislosigkeit der Heide sein Sprachfeuerwerk zündet. Zwischen pornogra?schem Lachkabinett und Orpheusmythos treffen sich Joyce und Karl May, Faulkner und Freud, lesbische Erinnyen und Kühe in Halbtrauer.

Kühe in Halbtrauer
AutorIn: Arno Schmidt
SprecherIn: Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach, Joachim Kersten
Dauer: 11 Std. 16 Min.
Erschienen: 17.04.2020
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Eugen Roth: Lebensweisheiten:
i
schliessen
Dieses Hörbuch enthält folgende Werke von Eugen Roth:
  • Heitere Kneipp-Kur: Sprecher: Uta Rücker/Peter Höfer, Musik: Hans-Günther Bunz, SWR 1954;
  • Der Wunderdoktor: Sprecher: Mila Kopp/Kurt Haars, Musik: Wolfgang Geri, SWR 1957;
  • Eulenspiegeleien: Sprecher: Flory Jacobi/Kurt Haars, Musik: Wolfgang Geri, SWR 1957;
  • Gute Reise: Sprecher: Kurt Haars/Willy Reichmann, Musik: Wolfgang Geri, SWR 1958;
  • Der Schrift und Druckkunst Ehr und Macht: Sprecher: Hans Reinhart Müller, SWR 1962;
  • Sammelsurium: Sprecher: Armas-Sten Fühler, SWR ca. 1963;
  • Neues vom Wunderdoktor: Sprecher: Edith Heerdegen/Charles Wirths, Musik: Wolfgang Geri, SWR ca. 1963;
  • Abenteuer in Banz: Sprecher: Armas-Sten Fühler, SWR 1967;
  • Eine schöne Überraschung: Sprecher: Heinz Schimmelpfennig, SWR 1984;
  • Das Ewig-Weibliche: Sprecher: nicht bekannt, SWR 1986;
  • Das Taschentuch: Sprecher: Heinz Schimmelpfennig, Regie: Christine Davis, SWR1996;
  • Eugen Roth im Gespräch mit Ekkehart Rudolph als Bonus: SWR 1973.
Lebensweisheiten
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Eugen Roth
SprecherIn: Uta Rücker, Peter Höfer, Mila Kopp, Kurt Haars, Flory Jacobi
Dauer: 5 Std. 15 Min.
Erschienen: 20.08.2014
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Emily Brontë: Sturmhöhe:
i
schliessen

Wie zwei Naturgewalten lässt Emily Brontë das wütende Findelkind Heathcliff und die ungestüme Catherine aufeinander los und an der Liebe für den anderen zerbrechen. In den Seelen der Verwundeten nisten sich in der Folge wie bösartige Wucherungen Hass und Verzweiflung ein, die sich durch Generationen und das geliebte Wuthering Heights fressen.

1847 veröffentlichte Emily Brontë ihren ersten und einzigen Roman - eine Geschichte so wild und urwüchsig wie die Landschaft, in der dieses mitreißende Stück englischer Literatur spielt. Gert Westphal liest ihr unvergessenes Meisterwerk mit emotionaler Wucht.

Sturmhöhe
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Emily Brontë
SprecherIn: Gert Westphal
Dauer: 14 Std. 21 Min.
Erschienen: 31.08.2018
#ANZEIGE
Iwan Gontscharow: Eine alltägliche Geschichte:
i
schliessen

Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.

Eine alltägliche Geschichte
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Iwan Gontscharow
SprecherIn: Gert Westphal
Dauer: 14 Std. 07 Min.
Erschienen: 13.03.2020
#ANZEIGE
Rüdiger Safranski: Hölderlin: Komm! ins Offene, Freund! Biographie
i
schliessen

Friedrich Hölderlin: Von seinen Zeitgenossen unterschätzt, von seinen Bewunderern zum Mythos erhoben.

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung. Und so folgt Rüdiger Safranski in dieser Biografie auch den Spuren, die Hölderlin in der Nachwelt hinterlassen hat.

Hölderlin
Komm! ins Offene, Freund! Biographie
AutorIn: Rüdiger Safranski
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 11 Std. 31 Min.
Erschienen: 28.10.2019
Top #50 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Haruki Murakami: Die Chroniken des Aufziehvogels:
i
schliessen

Murakamis Meisterwerk - erstmals direkt aus dem Japanischen übersetzt und als ungekürzte Lesung von David Nathan.

Ein unzufriedener Mann von dreißig Jahren, gerade ohne Arbeit und von seiner tüchtigen Frau zur Selbsterforschung ermutigt, so einer ist Murakamis Held Toru Okada in diesem schillernden Roman. Wenn er fliegen kann, dann eher wie ein Spielzeugvogel, von wer weiß wem aufgezogen. Vor diesem Herrn Aufziehvogel tun sich plötzlich Wirklichkeiten auf, von denen er bisher nichts ahnte. Erotische, ökonomische und politische. Unbekannte dringen zu ihm vor: eine kesse, intelligente Sechzehnjährige, eine Wahrsagerin, ein alter Offizier, und alle schleppen sie ihre seltsamen Geschichten in Torus stilles Haus - Geschichten, die sich als insgeheim miteinander verbunden erweisen. Selbst über die eigene Ehe, über seine scheinbar so treue Frau drängen sich dem Helden schwindelerregende Vermutungen auf. Unter dem Alltagsleben der Großstadtgesellschaft wirken noch andere Kräfte: geheime, abgründige Begierden, die Historie des japanisch-chinesischen Krieges; oder gar so etwas Altmodisches wie das Schicksal.

In diesem nach wie vor zeitgenössischen Roman erkundet Haruki Murakami die Seele des globalisierten Menschen.

Die Chroniken des Aufziehvogels
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Haruki Murakami
SprecherIn: David Nathan
Dauer: 28 Std. 35 Min.
Erschienen: 23.10.2020
#ANZEIGE
Arno Schmidt: Die Schreckensmänner: Ein Studie zu Karl Philipp Moritz
i
schliessen

Anlass zur Sendung ist der 200. Geburtstag von Karl Philipp Moritz am 15. September 1957. Arno Schmidt rechnet den Dichter den "Schreckensmännern" zu, Außenseitern der Literatur, die durch "das Missverhältnis zwischen dem Geist erster Größenordnung und seiner armseligen Umgebung" zu Sprechern des Vierten Standes werden. Anhand seiner Autobiographie "Anton Reiser", "ein Buch, wie es kein anderes Volk der Erde besitzt", geht er dem Lebensweg des Dichters nach, vor allem der von Lieblosigkeit, Armut und Krankheiten verdüsterten Jugend, in der sich das Kind vollkommen nach innen wendet und die Gabe der Selbstbeobachtung schärft. Für Schmidt sind daher die bleibenden Werke von Moritz die beiden autobiographischen Romane "Anton Reiser" und "Andreas Hartknopf".

Regie: Martin Walser.

Die Schreckensmänner
Ein Studie zu Karl Philipp Moritz
AutorIn: Arno Schmidt
SprecherIn: Armas Sten Fühler, Alwin Michael Rüffer
Dauer: 0 Std. 59 Min.
Erschienen: 15.02.2019
#ANZEIGE
Arno Schmidt: Kühe in Halbtrauer:
i
schliessen

In den Ländlichen Geschichten spielt Arno Schmidt 1960 bis 1963 Themen und Situationen durch, die er kurz darauf in "Zettel's Traum" wiederverwendet - Fingerübungen für sein Hauptwerk. Unbeschwert von der späteren Theorielast zeigt Schmidt sich hier als "Klarglaswitzbold" und "Wortmetz", der in der Ereignislosigkeit der Heide sein Sprachfeuerwerk zündet. Zwischen pornogra?schem Lachkabinett und Orpheusmythos treffen sich Joyce und Karl May, Faulkner und Freud, lesbische Erinnyen und Kühe in Halbtrauer.

Kühe in Halbtrauer
AutorIn: Arno Schmidt
SprecherIn: Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach, Joachim Kersten
Dauer: 11 Std. 16 Min.
Erschienen: 17.04.2020
#ANZEIGE
Arno Schmidt: KAFF auch Mare Crisium:
i
schliessen

Vom sexuellen Elend, vom Untergang und von der Kraft des Witzes.

Seine Stärke sah Schmidt in Beobachtungen und in Witzen. Und so ist diese Hörproduktion ein fantastischer Mix aus scharfsinnig-poetischen Beobachtungen, derben Kalauern und intellektuellen Wortwitzen: Sex in Niedersachsen und Kannibalismus auf dem Mond; Adenauers Wiederaufrüstung und die letzten Überlebenden des 3. Weltkriegs; neblige Heidemoore und staubige Mondkrater. Virtuos wirbeln zwei Erzählungen durcheinander, bis man überzeugt ist: Die Erde ist so unbewohnbar wie der Mond.

KAFF auch Mare Crisium
AutorIn: Arno Schmidt
SprecherIn: Jan Philipp Reemtsma
Dauer: 12 Std. 42 Min.
Erschienen: 17.04.2020
#ANZEIGE
Fjodor Dostojewski: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch:
i
schliessen

Ein Roman von psychologischer und gesellschaftlicher Brisanz: Der nicht namentlich erwähnte Protagonist ist ein ehemaliger Beamter, der nun in einer Kellerwohnung am Rande Sankt Petersburgs ein spartanisches Leben führt. Im ersten Teil beschreibt er sich sowie die zeitgenössische Gesellschaft, für die er nur Bitterkeit verspürt, während er im zweiten, stilistisch sehr unterschiedlichen Teil auf die in der Vergangenheit liegenden Niederlagen seines Lebens eingeht. Dostojewski erhielt für diesen psychologischen "Geniestreich" ein großes Lob von Friedrich Nietzsche.

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Fjodor Dostojewski
SprecherIn: Christian Redl
Dauer: 1 Std. 14 Min.
Erschienen: 02.10.2020
#ANZEIGE
Fernando Pessoa: Das Buch der Unruhe:
i
schliessen
Unzweifelhaft gehört Pessoa zu den Schlüsselfiguren der literarischen Moderne, nicht zuletzt seit der Neuentdeckung seines größten Werkes über den Hilfsbuchhalter Bernardo Soares. An düsteren Tagen beschimpft sich die Hauptfigur als lebensunfähig, ihre Literatur als wirkungslos. Dann adelt Pessoa den Träumer wieder zum wahrhaft tätigen und moralischen Menschen.

Udo Samel liest eine Auswahl an Meditationen, Skizzen und Reflexionen, die sich an dem entzünden, was das Kontorfenster auf die Lissaboner Altstadtstraße "Rua dos Souradores" preisgibt: ein kleines Welttheater.
Das Buch der Unruhe
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Fernando Pessoa
SprecherIn: Udo Samel
Dauer: 5 Std. 13 Min.
Erschienen: 20.11.2008
#ANZEIGE
Franz Kafka: Die Verwandlung:
i
schliessen
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird.

Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt. Wie kaum ein anderes Werk hat Kafkas berühmteste Erzählung die Leser zugleich begeistert und verstört.
Die Verwandlung
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Franz Kafka
SprecherIn: Peter Simonischek
Dauer: 2 Std. 01 Min.
Erschienen: 19.03.2015
#ANZEIGE
Edgar Allan Poe: Umständlicher Bericht des Arthur Gordon Pym von Nantucket:
i
schliessen
Der Ich-Erzähler Arthur Gordon Pym berichtet von seinen furchtbaren Erlebnissen an Bord eines Walfängers. Als blinder Passagier, versteckt von seinem Freund im Bauch des Schiffes, wird ihm das Leben zur Qual. Während unter der Besatzung eine Meuterei ausbricht, erlebt er alle Schrecken des Lebendig-begraben-Seins. Bei einem schweren Sturm kentert das Schiff. Pym rettet sich auf das kieloben treibende Wrack, dem Wahnsinn nahe... Was als Abenteuerreise begann, wird zur Höllenfahrt.
Umständlicher Bericht des Arthur Gordon Pym von Nantucket
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Edgar Allan Poe
SprecherIn: Christian Brückner
Dauer: 9 Std. 06 Min.
Erschienen: 20.03.2015
#ANZEIGE
Joseph Roth: Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht:
i
schliessen
Paris in den 1930ern: Im Restaurant "Tari-Bari" erzählt Stammgast Semjon Golubtschik, seines Zeichens ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei, seine turbulente Lebensgeschichte. Diese nimmt ihren Anfang mit seiner Geburt als unehelicher Sohn des Fürsten Krapotkin, dessen legitimer Nachfolger bald zu seinem größten Gegenspieler wird. Die Geschichte spinnt sich fort über seine leidenschaftliche Beziehung zum Mannequin Lutetia und mündet in der Beichte eines brutalen Doppelmordes. Ein grausiges Geständnis. Doch am Ende der Nacht ist nichts so, wie es zunächst schien. Ungekürzt gelesen von Peter Matic, entfaltet Roths Roman über die Macht des Bösen seine volle Kraft.
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Joseph Roth
SprecherIn: Peter Matic
Dauer: 5 Std. 38 Min.
Erschienen: 24.03.2016
#ANZEIGE
Karl Philipp Moritz: Anton Reiser:
i
schliessen
Nach seiner trostlosen Kindheit in einem verarmten, streng pietistischen Elternhaus strebt der hochbegabte Anton Reiser nach Anerkennung und Erfolg. Doch ganz gleich, was er auch versucht - immer wieder scheitert er, kurz bevor er sein Ziel erreicht. Entmutigt, orientierungslos und von schweren Depressionen geplagt, sucht Anton Zuflucht in Literatur und Theater und schlägt schließlich sogar die Möglichkeit eines Studiums aus, um sein Glück als Schauspieler zu versuchen.

Karl Philipp Moritz' bedeutendster Roman - zugleich Autobiografie und psychologische Studie eines erfolglosen Narzissten - wird vorgetragen von Peter Lieck.
Anton Reiser
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Karl Philipp Moritz
SprecherIn: Peter Lieck
Dauer: 14 Std. 04 Min.
Erschienen: 07.10.2016
#ANZEIGE
Emily Brontë: Sturmhöhe: Wuthering Heights:
i
schliessen
Yorkshire, Ende des 18. Jahrhunderts: Mr. Earnshaw gibt dem Findling Heathcliff auf seinem Gut Wuthering Heights eine neue Heimat. Der Junge wächst zusammen mit seinen Kindern Hindley und Catherine (Cathy) auf.
Nach dem Tod des Vaters übernimmt Hindley das Gut. Schon bald wendet sich alles zum Schlimmen: Der alkoholsüchtige Hindley terrorisiert die beiden anderen. Schließlich beschließt Cathy den wohlhabenden Edgar Linton auf dem Nachbargut Thrusscross Grange zu heiraten - auch wenn sie ihn nicht liebt. Der gekränkte Heathcliff sinnt auf Rache...
Viele Jahre später erzählt die Haushälterin Nelly Dean die Geschichte ihrer Herrschaft dem jungen Gentleman Mr. Lockwood.

Die renommierten Sprecher Beate Rysopp und Wolfgang Berger schlüpfen in die Rollen der beiden Ich-Erzähler Lockwood und Dean. In ihren Gesprächen erlebt der Hörer das tragische Geschehen hautnah mit.

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.
Sturmhöhe: Wuthering Heights
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Emily Brontë
SprecherIn: Beate Rysopp, Wolfgang Berger
Dauer: 14 Std. 52 Min.
Erschienen: 17.03.2017
#ANZEIGE
Peter Handke: Die linkshändige Frau:
i
schliessen
Als Bruno von einer Geschäftsreise aus Finnland nach Hause zu seinem Sohn und seiner Frau in den hellen Bungalow am Hang zurückkehrt, weiß er noch nicht, dass es der letzte gemeinsame Abend als Familie sein wird. Am Tag darauf beschließen beide, sich zu trennen. Eine Erklärung für die Trennung gibt es nicht. "Für immer?", fragt Bruno. Und nach und nach hören sie auf, die Tage zu zählen, die sie allein sind. Die neue Form des Daseins beginnt sie zu schützen und zu stärken.

Maren Kroymann liest Peter Handkes Erzählung von einer Frau, die sich immer mehr in ihrer Isolation einrichtet.
Die linkshändige Frau
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Peter Handke
SprecherIn: Maren Kroymann
Dauer: 2 Std. 30 Min.
Erschienen: 09.03.2018
Hörbücher in Kategorie Kunst & Literatur
#ANZEIGE
Edelgard Abenstein: Lisa Fittko - Wir ergeben uns nicht: Frauen - politisch aktiv
i
schliessen
Auf Schmugglerpfaden über die Pyrenäen: Die Fluchthelferin Lisa Fittko rettete vielen das Leben - ganz selbstverständlich.
Lisa Fittko - Wir ergeben uns nicht
Frauen - politisch aktiv
AutorIn: Edelgard Abenstein
SprecherIn: Nicole Engeln
Dauer: 0 Std. 11 Min.
Erschienen: 14.06.2011
#ANZEIGE
Edelgard Abenstein: Eine Fremde bleibt sie doch - Ulrike Meinhof: Frauen - politisch aktiv
i
schliessen
Zerrissen zwischen politischem Kampf und privatem Leben: Ulrike Meinhof war die einst meist gesuchte Frau der Republik.
Eine Fremde bleibt sie doch - Ulrike Meinhof
Frauen - politisch aktiv
AutorIn: Edelgard Abenstein
SprecherIn: Nicole Engeln
Dauer: 0 Std. 14 Min.
Erschienen: 14.06.2011
#ANZEIGE
Edelgard Abenstein: Ayaan Hirsi Ali - Der Preis für ein eigenes Leben: Frauen - politisch aktiv
i
schliessen
Bedroht und bewacht: Als Islamkritikerin und Frauenrechtlerin führt Ayaan Hirsi Ali ein Leben in relativer Freiheit.
Ayaan Hirsi Ali - Der Preis für ein eigenes Leben
Frauen - politisch aktiv
AutorIn: Edelgard Abenstein
SprecherIn: Nicole Engeln
Dauer: 0 Std. 11 Min.
Erschienen: 14.06.2011
#ANZEIGE
Jenni Zylka: Ingo Schulze: Homestory
i
schliessen
Als die Mauer fiel, war der gebürtige Dresdner Ingo Schulze 27 Jahre alt. Er arbeitete als Dramaturg am Theater. 1993 gab er als "Wessi" zusammen mit anderen Journalisten in St. Petersburg eine Zeitung heraus und schrieb seine erste Episoden-Sammlung über seine Erfahrungen in der russischen Stadt: "33 Augenblicke des Glücks". Seit diesem Buch und seinem ersten Roman "Simple Storys" reißen die Lobeshymnen über den genauen Beobachter und lakonischen Erzähler nicht ab.
Ingo Schulze
Homestory
AutorIn: Jenni Zylka
SprecherIn: Jenni Zylka, Ingo Schulze
Dauer: 0 Std. 53 Min.
Erschienen: 01.03.2015
#ANZEIGE
Jenni Zylka: Joachim Lottmann: Homestory
i
schliessen
Gleich sein erster Roman "Mai, Juni, Juli" aus dem Jahre 1987 brachte Joachim Lottmann den Titel "Vater der Popliteratur" ein. Wenn auch erst 2004, als der verschwundene Autor durch ein Kritikerlob in der FAZ sein grandioses Comeback startete. Seitdem hat der 53jährige gebürtige Hamburger bis heute fünf weitere Romane veröffentlicht, bloggt für die taz und kritisiert leidenschaftlich gern andere Autoren. In seinem neuesten Roman "Der Geldkomplex" (2009) beschreibt Lottmann, wie man als Geisterfahrer im Strom der Krise doch noch sein Glück finden kann.
Joachim Lottmann
Homestory
AutorIn: Jenni Zylka
SprecherIn: Jenni Zylka, Joachim Lottmann
Dauer: 0 Std. 56 Min.
Erschienen: 01.03.2015
#ANZEIGE
Jenni Zylka: Katja Lange-Müller: Homestory
i
schliessen
"Meine literarische Heimat bin ich selber, die unabhängige autonome Republik Katja Lange-Müller", sagt die 1951 in der DDR geborene Schriftstellerin. Wegen "unsozialistischen Verhaltens" von der Schule geflogen, arbeitete sie zunächst als Bildredakteurin, Psychiatrie-Schwester und Schriftsetzerin, bis sie Anfang der 80er Jahre ihre Bestimmung im Schreiben fand und einem Exil in der Mongolei doch die Ausreise nach Westberlin vorzog.
Katja Lange-Müller
Homestory
AutorIn: Jenni Zylka
SprecherIn: Jenni Zylka, Katja Lange-Müller
Dauer: 0 Std. 55 Min.
Erschienen: 01.03.2015
#ANZEIGE
Jenni Zylka: Thomas von Steinaecker: Homestory
i
schliessen
Thomas von Steinaecker schreibt Romane, Hörspiele und rezensiert Comics. Sein erster Roman "Wallner beginnt zu fliegen" (2007) gewann gleich mehrere Preise. Dabei ist der gebürtige Bayer gerade mal knapp über 30. In seinem neuen Buch "Schutzgebiet" (2009) geht es um ein fiktives deutsches Kolonialgebiet in Afrika, in dem sich 1913 eine skurrile Gruppe verkrachter Existenzen versammelt.
Thomas von Steinaecker
Homestory
AutorIn: Jenni Zylka
SprecherIn: Jenni Zylka, Thomas von Steinaecker
Dauer: 0 Std. 56 Min.
Erschienen: 01.03.2015
#ANZEIGE
Jan Gaspard: Das Handy-Komplott: Offenbarung 23, 5
i
schliessen

Student Georg Brand bekommt das verschollene Handy von Hacker-Legende Tron alias Boris F. in die Hände. Er entdeckt eigenwillige Umbauten, für die sich auch dubiose Firmen interessieren. Und mit denen ein Handy auf einmal viel mehr wird als nur ein mobiles Telefon. Was Georg aber noch nicht ahnt: Wegen dieses Wissens wird auf Trons Freundin Nolo ein Mordanschlag verübt!

Das Handy-Komplott
Offenbarung 23, 5
AutorIn: Jan Gaspard
SprecherIn: Helmut Krauss, David Nathan, Marie Bierstedt, Dietmar Wunder, Till Hagen, Arianne Borbach
Dauer: 1 Std. 04 Min.
Erschienen: 09.11.2018
#ANZEIGE
Jan Gaspard: Der Piratenschatz: Offenbarung 23, 12
i
schliessen

Woher hatte der 1998 verstorbene Hacker Tron eine jener 50-Cent-Münzen, die doch erst ab dem Jahr 2002 mit der Euro-Einführung in Umlauf gebracht wurden? Und wieso nannte er dieses Geldstück ausgerechnet "seine Schatzkarte"? Versteckt sich in der Prägung der Münze tatsächlich eine geheime Botschaft, vielleicht sogar der Hinweis auf einen verborgenen Schatz? Die Spur führt zum Seeräuber Klaus Störtebeker und dessen Scharfrichter Meister Rosenfeld. Und zu einem der seltsamsten Schlösser Deutschlands. Doch welche mächtige Organisation versucht die größte Schatzsuche der Menschheit zu verhindern?

Der Piratenschatz
Offenbarung 23, 12
AutorIn: Jan Gaspard
SprecherIn: Helmut Krauss, David Nathan, Lutz Riedel, Friedrich Schoenfelder, Benjamin Völz, Michael Pan
Dauer: 1 Std. 16 Min.
Erschienen: 09.11.2018
#ANZEIGE
Lars Peter Lueg: Im Netz der Lügen: Offenbarung 23, 31
i
schliessen

In einer Zeit, in der kein Geheimnis sicher ist vor unbarmherzigen Erpressern, rücksichtslosen Verschwörern, bestechlichen Behörden oder machthungrigen Geheimdiensten, können wir nur uns selbst vertrauen. Wenn wir die Wahrheit wirklich wissen wollen, brauchen wir Stärke und Mut. Niemand wird uns dafür danken, aber vielleicht können wir die Welt verändern. Erheben wir uns endlich von den Toten und gehen hinaus, denn das ist das Ende aller Lügen! ? Ein neuer deutscher Geheimdienst treibt unkontrolliert sein Unwesen. Das Streben nach der totalen Kontrolle wird bald unsere persönliche Freiheit auslöschen. Wollen wir das allsehende Auge in der Hand von gierigen Politikern wissen, oder tun wir endlich etwas gegen den Überwachungsstaat? Tolerieren wir eine kleine Abhörmaßnahme, folgt bald darauf der große Lauschangriff. Lassen wir nicht zu, dass sie unsere Demokratie zerstören. Wir müssen handeln!

Im Netz der Lügen
Offenbarung 23, 31
AutorIn: Lars Peter Lueg
SprecherIn: Helmut Krauss, David Nathan, Marie Bierstedt, Dietmar Wunder, Franziska Pigulla, Michael Pan
Dauer: 0 Std. 57 Min.
Erschienen: 15.11.2018
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Lars Peter Lueg: Gesundes Toxin: Offenbarung 23, 34
i
schliessen

Immer, wenn es uns schlecht geht, legen wir unser Schicksal blind in die Hände der Götter in Weiß. Doch warum vertrauen wir Akademikern unser Leben an, ohne wirklich zu verstehen? Kann es sein, dass auch dort der Grundsatz gilt: "Geld regiert die Welt"? Übt jemand Druck auf Hippokrates' Erben aus und lässt uns zu Versuchskaninchen mutieren? Oder kontrolliert uns etwa die Pharma-Lobby mit Angst, um uns letztendlich zu versklaven? Wir müssen hinterfragen!

Gesundes Toxin
Offenbarung 23, 34
AutorIn: Lars Peter Lueg
SprecherIn: Helmut Krauss, David Nathan, Marie Bierstedt, Dietmar Wunder, Franziska Pigulla, Michael Pan
Dauer: 0 Std. 59 Min.
Erschienen: 14.11.2018
#ANZEIGE
Jan Gaspard: Lizenz zum Gelddrucken: Offenbarung 23, 46
i
schliessen

Ein Bauernhof in der Nordeifel. Brutal werden die Eigentümer überfallen, der gesamte Viehbestand bestialisch massakriert. Doch was hat dieses mysteriöse Verbrechen mit einem trickreich eingefädelten Einbruch in den Frankfurter Messeturm zu tun, der fast im Kugelhagel der Sicherheitskräfte zu scheitern droht? Die Spur führt quer durch Europa nach St. Petersburg. Und hier zeigt sich, dass wieder einmal nichts so ist, wie es scheint. Schon gar nicht im globalen Finanzsystem.

Lizenz zum Gelddrucken
Offenbarung 23, 46
AutorIn: Jan Gaspard
SprecherIn: Helmut Krauss, Alexander Turrek, Peter Flechtner, Jaron Löwenberg, Till Hagen, Jens Riewa
Dauer: 0 Std. 53 Min.
Erschienen: 23.11.2018
#ANZEIGE
Jan Gaspard: Die Matrix: Offenbarung 23, 56
i
schliessen

T-Rex ist tot... oder? Haben seine Gegner endlich ihr Ziel erreicht und den Berliner Studenten und Hacker zur Strecke gebracht? Oder hat sich Georg Brand noch eine "Backdoor" geschaffen und ist so seinen Häschern entkommen? Hat er sie einmal mehr in dem Glauben gelassen, dass er wirklich und wahrhaftig tot sei? Es gilt viele Fragen zu klären, und Kommissar Wim Banner wird von Kim Schmittke um Hilfe gebeten, dessen verschwundenen Freund T-Rex zu finden.

Die Matrix
Offenbarung 23, 56
AutorIn: Jan Gaspard
SprecherIn: Alexander Turrek, Peter Flechtner, Philine Peters-Arnolds, Jaron Löwenberg, Arianne Borbach, Lutz Riedel
Dauer: 1 Std. 06 Min.
Erschienen: 14.11.2018
#ANZEIGE
Markus Topf: Wissen ist Macht: Offenbarung 23, 80
i
schliessen

Die erste PISA-Studie im Jahr 2001 zeigte gravierende Mängel im deutschen Schulsystem auf. Steht es um die Bildung der Jugendlichen in unserem Land wirklich so schlecht?

T-Rex und seine Freunde nehmen sich der Sache an und versuchen Licht ins Dunkel zu bringen. Überschattet werden ihre Recherchen jedoch von einer beunruhigenden Nachricht. Kates Bruder Colin schwebt in großer Gefahr und bittet T-Rex um Hilfe. Er ist im Besitz brisanter Informationen, für die einige mächtige Personen zum Töten bereit sind.

Wissen ist Macht
Offenbarung 23, 80
AutorIn: Markus Topf
SprecherIn: Helmut Krauss, Jens Riewa, Jaron Löwenberg, Alexander Turrek, Peter Flechtner, Marie Bierstedt
Dauer: 0 Std. 54 Min.
Erschienen: 26.10.2018
#ANZEIGE
Markus Topf: Göttliches Marketing: Offenbarung 23, 81
i
schliessen

Die Suche nach Colins Mördern führt T-Rex und seine Freunde nach Rom. In der ewigen Stadt werden sie mit der allgegenwärtigen katholischen Kirche konfrontiert und kommen einer interessanten Theorie auf die Spur. Konnte der Vatikan seine Macht möglicherweise all die Jahre nur durch cleveres Marketing aufrechterhalten? Was steckt hinter den jahrhundertealten Riten und Gepflogenheiten?

Bei ihren Recherchen auf dem Petersplatz treffen sie auf einen alten Bekannten und werden schließlich von Jägern zu Gejagten.

Göttliches Marketing
Offenbarung 23, 81
AutorIn: Markus Topf
SprecherIn: Helmut Krauss, Jaron Löwenberg, Alexander Turrek, Peter Flechtner, Marie Bierstedt, Uschi Hugo
Dauer: 1 Std. 05 Min.
Erschienen: 21.12.2018
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen