ANZEIGE
Zarte Lippen, ganz natürlich: Selbstgemachter Lippenbalsam mit Kräutern
Willkommen zurück zu unserer beliebten Kräuter-Reihe auf Lebe-Liebe-Lache.com! Nach den duftenden Räuchermischungen tauchen wir heute in die Welt der natürlichen Lippenpflege ein. Unsere Lippen sind täglich Wind, Wetter und trockener Luft ausgesetzt und brauchen daher besondere Aufmerksamkeit. Selbstgemachter Lippenbalsam mit der Kraft der Kräuter ist die perfekte Lösung: Er ist einfach herzustellen, frei von unnötigen Chemikalien und schenkt Ihren Lippen zarte Geschmeidigkeit.
Warum DIY-Lippenbalsam mit Kräutern?
Industriell gefertigte Lippenpflegeprodukte enthalten oft synthetische Inhaltsstoffe, die unsere Lippen langfristig eher austrocknen oder Reizungen hervorrufen können. Wenn Sie Ihren Lippenbalsam selbst herstellen, wissen Sie genau, was drin ist – nämlich pure Natur!

Zudem können Sie die heilenden Eigenschaften ausgewählter Kräuter gezielt nutzen:
- Pflegend und schützend: Natürliche Öle und Wachse bilden eine Schutzschicht und versorgen die Lippen intensiv mit Feuchtigkeit.
- Heilend und beruhigend: Kräuter wie Ringelblume oder Kamille wirken entzündungshemmend und unterstützen die Regeneration rissiger Lippen.
- Individuell anpassbar: Sie können Duft, Konsistenz und sogar Farbe ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
- Nachhaltig: Weniger Verpackungsmüll und bewusster Konsum.
Die Power der Kräuter für Ihre Lippen
Bestimmte Kräuter sind wahre Wohltäter für unsere Lippen:
- Ringelblume (Calendula officinalis): Der Star unter den Heilkräutern für die Haut! Sie ist entzündungshemmend, wundheilend und beruhigend. Ideal bei rissigen oder spröden Lippen.
- Kamille (Matricaria chamomilla): Wirkt ebenfalls entzündungshemmend und beruhigend. Sanft und gut verträglich, auch bei empfindlichen Lippen.
- Melisse (Melissa officinalis): Nicht nur für ihren zitronigen Duft bekannt, sondern auch für ihre antivirale Wirkung – hilfreich bei Neigung zu Herpes.
- Pfefferminze (Mentha x piperita): Sorgt für einen kühlenden Effekt und einen frischen Duft. Belebend und leicht durchblutungsfördernd.
DIY-Rezept: Pflegender Lippenbalsam mit Kräutern
Dieses Grundrezept können Sie mit den Kräutern Ihrer Wahl verfeinern. Am besten verwenden Sie hierfür sogenannte Kräuteröle (Mazerate), die Sie zuvor selbst ansetzen oder fertig kaufen können.

Was Sie dafür brauchen:
- 15 g Bienenwachs (oder Candelillawachs für eine vegane Variante)
- 30 ml pflegendes Öl (z.B. Mandelöl, Jojobaöl oder Olivenöl)
- 10 ml Kräuteröl (z.B. selbstgemachtes Ringelblumenöl oder Kamillenöl)
- 5 g Sheabutter (oder Kakaobutter für zusätzliche Festigkeit und Schokoladennote)
- Optional: 2-5 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel, Vanille, Pfefferminze, Melisse – achten Sie auf "hautfreundliche" Öle)
- Kleine Tiegel oder Lippenstifthülsen (desinfiziert)
- Ein hitzebeständiges Glas (z.B. Einmachglas) für das Wasserbad
- Einen Topf für das Wasserbad
So wird's gemacht:
- Vorbereitung: Stellen Sie die desinfizierten Tiegel oder Hülsen bereit.
- Schmelzen im Wasserbad: Geben Sie Bienenwachs/Candelillawachs, das pflegende Öl und die Sheabutter/Kakaobutter in das hitzebeständige Glas. Stellen Sie das Glas in einen Topf mit etwas Wasser (Wasserbad) und erhitzen Sie es langsam bei mittlerer Hitze.
- Rühren: Lassen Sie die Zutaten schmelzen und rühren Sie dabei immer wieder um, bis alles vollständig flüssig und gut vermischt ist.
- Kräuteröl hinzufügen: Nehmen Sie das Glas aus dem Wasserbad. Geben Sie nun das Kräuteröl und (falls verwendet) die ätherischen Öle hinzu und rühren Sie nochmals kräftig um.
- Abfüllen: Füllen Sie die noch flüssige Mischung zügig in Ihre vorbereiteten Tiegel oder Lippenstifthülsen. Arbeiten Sie dabei vorsichtig, da die Mischung schnell fest wird.
- Auskühlen lassen: Lassen Sie den Lippenbalsam vollständig abkühlen und fest werden, am besten für ein paar Stunden bei Raumtemperatur. Stellen Sie ihn nicht direkt in den Kühlschrank, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann.
- Haltbarkeit: An einem kühlen, dunklen Ort gelagert ist Ihr selbstgemachter Lippenbalsam etwa 6-12 Monate haltbar – je nachdem, wie frisch Ihre Öle sind.
Ihre persönliche Note: Variationsmöglichkeiten
- Farbige Lippen: Eine Prise Rote-Bete-Pulver oder Kakaopulver verleiht eine zarte Farbe.
- Sanftes Peeling: Eine winzige Menge feinen Zuckers in die noch flüssige Masse geben – für einen extra Peeling-Effekt.
- Geschmack: Ein Hauch von Honig oder Xylit für einen süßeren Geschmack.
Mit diesem selbstgemachten Lippenbalsam schenken Sie Ihren Lippen nicht nur intensive Pflege, sondern auch ein Stück Natur und Achtsamkeit. Probieren Sie es aus und spüren Sie den Unterschied!
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Teamwork in der Natur: Spiele, die Familien zusammenbringen

Schädliche Glaubenssätze überwinden: Wie Sie sich von elterlichen Prägungen befreien

Nachhaltige Alternativen zum Steine stapeln – So schützen Sie die Natur

Pilze züchten zu Hause: Schritt für Schritt erklärt

Kräuter züchten mit System: Die unterschätzte Rolle der Pflanzennachbarn

Gesunde Sommerdrinks ohne Alkohol: Adaptogene, Elektrolyte & Verdauungshilfen

Kaffee-Alternativen für Frauen: Hormonbalance und mehr Energie

Geruch vs. Stimme vs. Aussehen: Wie Katzen ihre Menschen wirklich erkennen

Deep Listening in der digitalen Welt: Nonverbale Signale richtig deuten

Trockenheitstolerante Stauden: Die Rolle der Mykorrhiza-Symbiose für gesunde Pflanzen

Schlafstörungen und Vergesslichkeit? Vielleicht bewegen Sie sich zu wenig

Stimmungsaufhellend: Lavendeltinktur selbst herstellen und anwenden
Weitere Artikel:

Zwischen Unsicherheit, Angst und Furcht: Wie wir Halt finden in stürmischen Zeiten

Unsere Hände und unsere HANDlungen

Sommer in Berlin

ich bin 48. . . na und? Die Regenerationspflege von Dr. Hauschka

Wasserrituale reinigen Körper, Geist und Seele

Kerzenlicht: Ursymbol der Menschheit

Warum Reisen glücklich macht: Die unterschätzte Wirkung auf Entscheidungsfähigkeit & Zeitwahrnehmung

Warum uns Natur glücklich macht – Neurowissenschaftliche Beweise

Karysma: Schmuckstücke, die deine Seele berühren – Verbindung zu innerer Kraft und Schönheit

Die Wissenschaft hinter positiven Affirmationen: Wie sie Ihr Gehirn langfristig verändern

Mit diesen Songs freuen wir uns auf den Herbst

Reiki ist Lebensfreude

Resilienz: Drei einfache Übungen für mehr Stärke im Alltag

SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik

Gemeinsam für eine bessere Zukunft: Wie wir alle zur Stärkung der Demokratie beitragen können
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: