ANZEIGE

Kategorie: Autoren und Autorinnen

Verzeichnisse aus dem Bereich "Autoren und Autorinnen"

Website-Empfehlungen aus dem Bereich: "Autoren und Autorinnen"

Robert Musil
Mailingliste und Diskussionsplattform zu Leben und Werk Robert Musils.
10
Wikipedia: Elke Erb
Bietet einen kurzen Überblick über Leben, Werke und Auszeichnungen.
10
Michael Ende: Momo
Inhaltsangabe, Hintergrund, Charaktere und Liste der Verfilmungen zu Michael Endes Buch "Momo".
10
Wikipedia: Joanne K. Rowling
Enzyklopädieartikel über die Autorin. Informationen zum privaten und beruflichen Lebenslauf.
10
Michael Eichhammer
(Wikipedia) Lexikoneintrag zu Leben und Werk.
10
Dario Fo
(Spiegel) Die Themenseite verweist auf eine Reihe von Artikeln über den Nobelpreisträger.
10
Wir brauchen diesen speziellen Wahnsinn
(Spiegel Online) In dem Interview von Jenny Hoch, das auf der Frankfurter Buchmesse geführt wurde, spricht der Autor über Wahrnehmungsphänomene und das Risiko des Scheiterns.
10
Alpensaga und amerikanischer Traum
Kurzbesprechung des Romans »Die Unberührten« von Uschi Berendt (Spiegel Online)
10
Gregor von Rezzori
(Spiegel) Auf der Themenseite zum Autoren wird auf eine Reihe von Artikeln verwiesen.
10
Spiegel Online: Václav Havel
Sammlung von Artikeln und Hintergrundberichten mit Fotostrecke.
10
Sakrileg (Spiegel.de)
Beleuchtet werden die Plagiatsvorwürfe gegen Dan Brown.
10
Schlurf heimwärts, Engel
Volker Hages Rezension im »Spiegel«
10
Schwarz maskierte Wörter
(Der Spiegel) Claudius Seidl schreibt über den Krimischreiber Paul Cain und die Renaissance der Pulp-Literatur.
10
Medienrummel für Trottel
(Der Spiegel, 1/2004) Der britische Bestseller-Autor Martin Amis, 55, über Paparazzi-Fotos, Pornografie und die unaufhaltsame Demokratisierung des Starbusiness. Interview mit Christian Staas.
10
Pirat im Meer der Harmlosigkeit
Artikel von Marianne Wellershoff in "Spiegel Online" über Murakamis "Gefährliche Geliebte". Freischaltung kostet 40 Cent.
10
Eugène Ionesco
(Spiegel) Themenseite zum Autoren mit Verweisen zu Artikeln, die über Jahrzehnte hinweg in der Zeitschrift erschienen sind.
10
Mysteriöse Briefe aus der Antike
(Focus Online) Ein spannender Schwedenkrimi aus Bayern: Der Münchner Autor Daniel Scholten beweist mit dem zweiten Fall für Kommissar Cederström, dass er keine Eintagsfliege ist. Rezension von Harry Luck.
10
Heise News-Ticker: Mach's gut und danke für den Fisch!
Douglas Noel Adams ist tot; der Science-Fiction-Autor starb im Alter von 49 Jahren in Santa Barbara an einem Herzinfarkt.
10
Nobelpreis für Literatur 2000
Erstmals chinesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. Die Schwedische Akademie verleiht den Nobelpreis für das Jahr 2000 an Gao Xingjian.
10
Das Leben, das Universum und der ganze Rest - Douglas Adams ist tot
Ein Nachruf auf den Autor von Torsten Kleinz.
10
"Wir stehen am Anfang einer Epoche, vor der mir graut"
Interview von Florian Rötzner über technologische Entwicklungen und den Rückzug Stanislaw Lems aus der Science Fiction.
10
Schwimmen ist Silber - Schreiben ist Gold
(Die Welt) Von der Feuerqualle geküsst: Moritz Rinke und John von Düffel bei den Lesetagen im Kaifu-Hallenbad. Artikel von Jochen Brandt.
10
Gegen die Verlorenheit an sich selbst
(Die Welt) Gute Literatur lebt von der Auseinandersetzung mit der Umwelt - ein Gespräch mit Bernhard Schlink, dem Autor des "Vorleser". Von Tilman Krause.
10
Nur die Glücklichen sterben jung
(Die Welt) Überall Schatten: Rafael Chirbes erzählt in "Die schöne Schrift" die spanische Geschichte. Von Elmar Krekeler.
10
Eingerollt in eine Muschel
(Die Welt) Alessandro Bariccos Gewalt-Fantasie. Artikel von Tanja Langer über "Ohne Blut".
10
Setz dein Ich in Gänsefüßchen
(Die Welt) In Hamburg werden der Schriftsteller Hubert Fichte und die Fotografin Leonore Mau mit einer großen Ausstellung gewürdigt. Ausführlicher Bericht von Fritz J. Raddatz.
10
Ein Freund Frankreichs: Ernst Jünger
(Die Welt) Reaktionen auf den Tod des Schriftstellers.
10
Bestseller aus Blankenese: Katharina Hagena - Mutter und Erfolgsautorin
(Welt Online) Mit ihrem ersten Roman "Der Geschmack von Apfelkernen" hat die Hamburgerin Katharina Hagena auf Anhieb ein Erfolgsbuch vorgelegt. Sechs Jahre schrieb die zweifache Mutter an ihrer bewegenden Erzählung über das Erinnern und Vergessen. Während die Auflage steigt, schmiedet die Autorin schon neue Pläne. Artikel von Sandra-Valeska Bruhns.
10
Seltsam mit Borges zu wandern
(Die Welt) Unterwegs in den Essays des großen Argentiniers und durch die Bibliotheken des Wissens. Artikel von Holger Kreitling
10
Warum Harry Potter große Literatur ist
(Die Welt) Das Warten hat ein Ende: Der vierte Band ist ab heute in Deutschland zu haben. Artikel von Thomas Kielinger.
10

Verzeichnisse aus verwandten Bereichen:

Verwandte Begriffe:

ANZEIGE



ANZEIGE
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen