ANZEIGE
Kategorie: Literatur
Verzeichnisse aus dem Bereich "Literatur"
LiteraturArchive
Archive elektronischer Texte
Autoren und Autorinnen
Chats und Foren
Epochen
Experimente
Genres
Kinder- und Jugendliteratur
Lyrik
Mythen und Volksliteratur
Online-Literatur
Regional
Ressourcen für Autoren und Autorinnen
Rezensionen und Literaturkritik
Veranstaltungen
Verzeichnisse und Portale
Zeitschriften und Online-Magazine
Website-Empfehlungen aus dem Bereich: "Literatur"
Mailingliste und Diskussionsplattform zu Leben und Werk Robert Musils.
10
Michael Ende: MomoInhaltsangabe, Hintergrund, Charaktere und Liste der Verfilmungen zu Michael Endes Buch "Momo".
10
WikipediaDer Eintrag in der Online-Enzyklopädie beschreibt die Idee des Buches und gibt Beispiele.
10
Michael Eichhammer(Wikipedia) Lexikoneintrag zu Leben und Werk.
10
Wikipedia: Birgit EbbertLexikoneintrag zu Leben und einer Liste der Publikationen.
10
Sakrileg (Spiegel.de)Beleuchtet werden die Plagiatsvorwürfe gegen Dan Brown.
10
Schwarz maskierte Wörter(Der Spiegel) Claudius Seidl schreibt über den Krimischreiber Paul Cain und die Renaissance der Pulp-Literatur.
10
Französische Literatur: Die Enkel des Marquis de SadeArtikel von Daniel-Dylan Böhmer in Spiegel Online.
10
Gregor von Rezzori(Spiegel) Auf der Themenseite zum Autoren wird auf eine Reihe von Artikeln verwiesen.
10
Dario Fo(Spiegel) Die Themenseite verweist auf eine Reihe von Artikeln über den Nobelpreisträger.
10
Alpensaga und amerikanischer TraumKurzbesprechung des Romans »Die Unberührten« von Uschi Berendt (Spiegel Online)
10
Eugène Ionesco(Spiegel) Themenseite zum Autoren mit Verweisen zu Artikeln, die über Jahrzehnte hinweg in der Zeitschrift erschienen sind.
10
Wir brauchen diesen speziellen Wahnsinn(Spiegel Online) In dem Interview von Jenny Hoch, das auf der Frankfurter Buchmesse geführt wurde, spricht der Autor über Wahrnehmungsphänomene und das Risiko des Scheiterns.
10
Spiegel Online: Václav HavelSammlung von Artikeln und Hintergrundberichten mit Fotostrecke.
10
Medienrummel für Trottel(Der Spiegel, 1/2004) Der britische Bestseller-Autor Martin Amis, 55, über Paparazzi-Fotos, Pornografie und die unaufhaltsame Demokratisierung des Starbusiness. Interview mit Christian Staas.
10
Schlurf heimwärts, EngelVolker Hages Rezension im »Spiegel«
10
Pirat im Meer der HarmlosigkeitArtikel von Marianne Wellershoff in "Spiegel Online" über Murakamis "Gefährliche Geliebte". Freischaltung kostet 40 Cent.
10
Mysteriöse Briefe aus der Antike(Focus Online) Ein spannender Schwedenkrimi aus Bayern: Der Münchner Autor Daniel Scholten beweist mit dem zweiten Fall für Kommissar Cederström, dass er keine Eintagsfliege ist. Rezension von Harry Luck.
10
"Wir stehen am Anfang einer Epoche, vor der mir graut"Interview von Florian Rötzner über technologische Entwicklungen und den Rückzug Stanislaw Lems aus der Science Fiction.
10
Heise News-Ticker: Mach's gut und danke für den Fisch!Douglas Noel Adams ist tot; der Science-Fiction-Autor starb im Alter von 49 Jahren in Santa Barbara an einem Herzinfarkt.
10
Nobelpreis für Literatur 2000Erstmals chinesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. Die Schwedische Akademie verleiht den Nobelpreis für das Jahr 2000 an Gao Xingjian.
10
Das Leben, das Universum und der ganze Rest - Douglas Adams ist totEin Nachruf auf den Autor von Torsten Kleinz.
10
Beleidigter Dichter, gekränkte Witwe(Die Welt) Reinhard Tschapke schreibt über die Vorgeschichte der späten Veröffentlichung von Texten der Autorin.
10
Er sprach das Mantra, doch sie wollte Tantra(Die Welt) Ernst Augustins neuer Roman "Die Schule der Nackten". Bericht von Hajo Steinert.
10
Die ganze Erfahrung der Welt und des Herzens(Die Welt) Portrait des Autors zu seinem 70. Geburtstag von Heinz Friedrich.
10
Vom Sinn der poetischen Existenz(Die Welt) Zum Tode des Lyrikers Karl Krolow. Von Curt Hohoff.
10
Alles für die Wohnung(Die Welt) Ulrich Plenzdorf erzählt eine Geschichte von Günter de Bruyn weiter. Rezension von Michael Opitz.
10
Sprachschöpfung ist eine Art Lustkotzen(Die Welt) Elfriede Jelinek flieht die Vergabe des Nobelpreises für Literatur und spricht über Angela Merkel, den Alpen-Antifaschismus und das Aufhören. Interview mit Ulrich Weinzierl.
10
Der Hamburger Goethe: Barthold Hinrich Brockes(Die Welt) Lutz Lesle über die Buchveröffentlichung von Eckart Kleßmann.
10
Mozart kugelt sich vor Lachen(Die Welt) Alessandro Baricco erläutert selbst, warum die Opera buffa nicht zwangsläufig eine heitere Sache ist. Längeres Feature zu seinem Buch "Sterben vor Lachen".
10
Verzeichnisse aus verwandten Bereichen:
Freizeit/Freikörperkultur
Gesellschaft/Subkulturen
Kultur/Architektur
Freizeit/Freikörperkultur/Anlagen
Gesellschaft/Subkulturen/Furries und Wertiere
Kultur/Architektur/Gebäudetypen
Kultur/Bildende Kunst/Ausbildung
Kultur/Bodyart/Bodypainting
Kultur/Comics und Karikaturen/Disney
Kultur/Darstellende Kunst/Agenturen und Management
Verwandte Begriffe:
ANZEIGE
ANZEIGE