ANZEIGE
Stand:

Unterschied Puls und Herzfrequenz: Das bedeuten die beiden Werte


Kennen Sie den Unterschied zwischen Puls und Herzfrequenz? Oft werden diese Begriffe synonym verwendet, doch sie beschreiben unterschiedliche Aspekte Ihres Blutkreislaufs. Der Puls ist das fühlbare Schlagen Ihrer Arterien, wenn Ihr Herz Blut durch den Körper pumpt. Die Herzfrequenz hingegen misst, wie oft Ihr Herz in einer Minute schlägt. Beide Werte sind entscheidend für Ihre Gesundheit, aber sie erzählen unterschiedliche Geschichten über Ihren Körper.

Ein hoher Puls nach dem Training zeigt, dass Ihr Herz kräftig arbeitet, um Sauerstoff zu transportieren. Eine erhöhte Herzfrequenz in Ruhe kann jedoch auf Stress oder gesundheitliche Probleme hinweisen. Diese Werte zu kennen, hilft Ihnen nicht nur, Ihre Fitness besser zu verstehen, sondern auch, frühzeitig Anzeichen von Erkrankungen zu erkennen.


Warum ist das so wichtig? Ihr Blutkreislauf ist das Lebenselixier Ihres Körpers. Indem Sie den Unterschied zwischen Puls und Herzfrequenz verstehen, können Sie gezielte Maßnahmen für Ihre Gesundheit ergreifen. Ganz gleich, ob Sie Ihr Training optimieren oder Ihr Wohlbefinden im Alltag verbessern möchten, diese Zahlen sind der Schlüssel.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie beide Werte messen, interpretieren und für ein gesünderes Leben nutzen können. Denn Wissen ist der erste Schritt zu einem starken Herzen!


Unterschied Puls und Herzfrequenz: Das bedeuten die beiden Werte
© Photo By: Kaboompics.com/pexels.com


Das bedeuten die beiden Werte "Puls" und "Herzfrequenz" wirklich


In der heutigen Zeit ist es von großer Bedeutung, ein gesundes Bewusstsein für den eigenen Körper zu entwickeln. Insbesondere die Herzgesundheit spielt eine zentrale Rolle in unserem Wohlbefinden. Dabei begegnen uns oft die Begriffe Puls und Herzfrequenz, die häufig synonym verwendet werden. Doch was genau bedeuten diese beiden Begriffe und wie unterscheiden sie sich voneinander?


Was ist der Puls?


Der Puls beschreibt das Gefühl, das durch das Zusammenziehen des Herzens entsteht. Bei jedem Herzschlag wird Blut aus dem Herzen in die Arterien gepumpt, was zu einem Anstieg des Drucks führt. Diese Druckwelle ist an verschiedenen Stellen im Körper spürbar, insbesondere an den Handgelenken oder am Hals. Der Puls gibt Ihnen also einen Hinweis darauf, wie oft Ihr Herz schlägt und kann leicht ertastet werden.

Um den Puls zu messen, legen Sie einfach Ihre Finger sanft auf eine geeignete Stelle, beispielsweise am Handgelenk oder an der Halsschlagader, und zählen Sie die Schläge pro Minute (bpm). Dies gibt Ihnen eine unmittelbare Rückmeldung über Ihre Herzaktivität in diesem Moment.


Was ist die Herzfrequenz?


Die Herzfrequenz, hingegen, bezieht sich auf die Anzahl der Herzschläge pro Minute, unabhängig davon, ob diese fühlbar sind oder nicht. Sie wird normalerweise mithilfe von medizinischen Geräten wie EKG-Geräten gemessen oder kann auch durch tragbare Fitness-Tracker erfasst werden. Die Herzfrequenz bietet somit eine genauere Darstellung Ihrer kardiovaskulären Gesundheit, da sie verschiedene Faktoren berücksichtigt.

Die Normalwerte für die Herzfrequenz liegen bei Erwachsenen in Ruhe zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Athleten können aufgrund eines effizienteren Herzens viel niedrigere Werte haben! Ihre Ruheherzfrequenz kann unter 60 bpm (Schläge pro Minute) und sogar deutlich darunter liegen.


Hauptunterschiede zwischen Puls und Herzfrequenz


Obwohl beide Begriffe eng miteinander verbunden sind, gibt es wesentliche Unterschiede:

  • Messmethoden: Während der Puls manuell erfasst wird (durch Tasten), erfolgt die Messung der Herzfrequenz häufig elektronisch.
  • Präzision: Die Herzfrequenz liefert präzisere Daten über Ihr kardiovaskuläres System als der pulsierende Druck an einer bestimmten Stelle.
  • Funktion: Der Puls gibt Auskunft über den Blutdruck in den Arterien und lässt Rückschlüsse auf eventuelle Probleme mit dem Kreislaufsystem zu. Im Gegensatz dazu bietet die Herzfrequenz Informationen über das allgemeine Funktionieren des Herzens selbst.

Hauptunterschiede zwischen Puls und Herzfrequenz
© cottonbro studio/pexels.com


Warum diese Unterscheidung so wichtig ist


Das Verständnis des Unterschieds zwischen Puls und Herzfrequenz ist für jeden von uns von Bedeutung! Sei es lediglich zur Überwachung Ihrer Gesundheit während des Trainings, oder zur Erkennung möglicher gesundheitlicher Probleme im Alltag. Es empfiehlt sich, sowohl den Puls als auch die Herzfrequenz regelmäßig zu beobachten! Das ermöglicht Ihnen nicht nur ein besseres Gespür für Ihren eigenen Körper, sondern hilft Ihnen auch dabei, potenziellen Erkrankungen frühzeitig entgegenzutreten.


Ob beim Sport oder im Ruhezustand, achten Sie auf Ihr Herz! Das Wissen um Ihren Puls sowie Ihre Herzfrequenz trägt wesentlich dazu bei, Ihre Gesundheitsziele effizienter zu erreichen und ein bewussteres Leben zu führen. Indem Sie lernen, diese beiden Werte richtig zu interpretieren, sind Sie gut gerüstet für einen aktiven Lebensstil voller Vitalität!



Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel von Anna Fischer:
Gibt es 200-Euro-Scheine? Alles über große Euro-Banknoten
Health Span: Das Geheimnis eines langen, gesunden Lebens
Deep Listening in der digitalen Welt: Nonverbale Signale richtig deuten
Nervensystem beruhigen: Die besten psychologischen Tipps für innere Ruhe
How-to Wandgestaltung: So wird jede Wand zum Hingucker
Pizza vom Vortag? So wird sie wieder köstlich
Mischkulturen im April: So fördern sich Pflanzen gegenseitig
Geschenke, die nichts kosten: Die 10 besten Ideen
Handlettering: Das neue Gehirnjogging für geistige Fitness
Charisma: Geheimnisse charismatischer Menschen
Homeoffice: Segen oder Fluch für Hüfte und Oberschenkel?
Schönheit über Nacht? Diese Pflege-Tipps wirken im Schlaf
Weitere Artikel:
Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte
7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen
Das günstigste Detox-Getränk überhaupt: Infused water
Von innen gesund nach außen hin schön
Freilandtomaten: saisonal und regional am besten
Neue Studie: Die Zukunft gehört Bio
Die Heilkraft der Aloe Vera
Reiki ist Lebensfreude
Heilung: schon Ötzi war akupunktiert
Juice Plus+ Luminate: Dein pflanzlicher Power-Booster für mentale Energie und Fokus
Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion
hiPURE: Dein täglicher Boost für ein Leben voller Energie und Vitalität
Burnout: Wenn der Körper Alarm schlägt
Um Jahre jünger wirken: Sechs hilfreiche Tipps für Ihre Fasziengesundheit
KRANKHEIT ALS SYMBOL
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Humorblindheit
Selbstliebe: Happy Valentine's Day to ME!
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen