ANZEIGE
Spaziergang bei Erkältung: frische Luft als Geheimtipp
Ein kratzender Hals, eine verstopfte Nase und das Gefühl, nicht vollständig bei sich zu sein, eine Erkältung ist alles andere als angenehm. Doch anstatt sich nur unter der Decke zu verkriechen, könnte ein Spaziergang an der frischen Luft genau das Richtige sein. Warum? Weil Bewegung und frische Luft Ihrem Körper auf ganz natürliche Weise helfen können, wieder in Schwung zu kommen.
Der sanfte Gang durch den Park, umgeben von der beruhigenden Atmosphäre der Natur, kurbelt das Immunsystem an und fördert die Durchblutung. Gleichzeitig kann die kühle Luft helfen, die Atemwege zu befreien und die Schleimhäute zu beruhigen. Wichtig ist, sich dabei nicht zu überanstrengen und stets warm eingepackt zu sein.
Ob als kurze Runde im Garten oder ein entspannter Weg durch den Wald, ein moderater Spaziergang kann weit mehr als nur frische Energie schenken. Es ist ein Geheimtipp, um das Wohlbefinden zu steigern und gleichzeitig die Heilung zu unterstützen. Entdecken Sie, wie ein Spaziergang Ihre Genesung fördern und Ihnen helfen kann, wieder durchzuatmen!
© cottonbro studio/pexels.com
Trotz Erkältung an die frische Luft? Das sollten Sie beachten!
Der Winter ist oft die Zeit des Jahres, in der Erkältungen besonders häufig auftreten. Wenn Sie sich dennoch entschließen, trotz Ihrer Erkältung an die frische Luft zu gehen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Hier sind einige Ratschläge und Hinweise, die Ihnen helfen können, auch bei einer Erkältung draußen aktiv zu sein.
- Hören Sie auf Ihren Körper:
Bevor Sie nach draußen gehen, ist es wichtig, dass Sie auf die Signale Ihres Körpers achten. Wenn Sie sich sehr schwach oder krank fühlen, sollten Sie besser im Warmen bleiben und sich ausruhen. - Wählen Sie die richtige Kleidung:
Achten Sie darauf, dass Sie sich entsprechend den Wetterbedingungen kleiden. Schichten sind ideal: Tragen Sie eine wärmende Unterlage sowie eine winddichte Jacke und einen Schal. Vergessen Sie nicht Ihre Mütze und Handschuhe! - Begrenzen Sie Ihre Aktivität:
Gehen Sie nicht joggen oder machen intensive Sporteinheiten, wenn Ihr Körper bereits geschwächt ist. Ein gemütlicher Spaziergang kann jedoch wohltuend sein und Ihre Stimmung heben. - Bleiben Sie hydratisiert:
Während einer Erkältung verlieren wir oft viel Flüssigkeit durch Schwitzen oder Nasensekret. Trinken Sie ausreichend Wasser oder Tee vor und nach Ihrem Aufenthalt an der frischen Luft. - Achten Sie auf die Dauer des Aufenthalts:
Halten Sie Ihren Aufenthalt an der frischen Luft kurz. Etwa 20 bis 30 Minuten sind optimal. So vermeiden Sie eine Überanstrengung Ihres Körpers.
© Darya Grey_Owl/pexels.com
- Vermeiden von Menschenansammlungen:
Um weitere Ansteckungen zu vermeiden, sowohl für sich selbst als auch für andere, sollten große Menschenansammlungen gemieden werden. Wählen Sie ruhigere Gegenden für Ihren Spaziergang. - Nutzen sie den Sonnenschein:
Tageslicht hat viele positive Effekte auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Versuchen Sie also, während Ihres Aufenthalts in der Natur ein wenig Sonne zu tanken. - Auf Hygiene achten:
Es ist wichtig, während einer Erkältung besondere Hygienemaßnahmen einzuhalten. Insbesondere beim Husten oder Niesen im Freien sollte dies bedacht werden. - Luftqualität beachten:
Prüfen Sie vor dem Gang nach draußen die Luftqualität. Bei starkem Frost oder hoher Pollenbelastung kann es sinnvoll sein, den Aufenthalt im Freien ganz zu vermeiden. - Teil Ihrer Heilungsroutine:
Der Aufenthalt an der frischen Luft kann unterstützend wirken. Kombinieren Sie ihn mit Ruhephasen und gesunder Ernährung zur schnellen Genesung von Ihrer Erkrankung.
Ein kurzer Aufenthalt an der frischen Luft kann bei leichten Erkältungen erfrischend wirken und das Wohlbefinden steigern. Allerdings muss jeder individuell entscheiden, was ihm guttut und wann es besser ist, drinnen zu bleiben! Achten Sie stets darauf, wie Ihr Körper reagiert, nur so können Risiken vermieden werden!
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Nie wieder wegwerfen! 5 tolle Kürbiskern-Ideen
Atemtherapie als Selbsterfahrung und zur Selbsthilfe
Wabi Sabi - ein japanisches Konzept der Ästhetik
365 Wege um das Glück anzuziehen
Mythologie der Griechen - einfach sagenhaft
Lachyoga: „Wir lachen nicht weil wir glücklich sind, sondern wir sind glücklich weil wir lachen. “
Weitere Artikel:
„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…
THC und CBD – das ist der Unterschied
Holunderbeeren-Saft: Ein Glas pro Tag wirkt Wunder
Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?
Angst und das Immunsystem
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
Faszination barfüßige Füße
Kaufhaus der Berge: Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne
Gesünder naschen - Weniger ist mehr
Charmantes Boutique Hotel in Mougins: La Réserve von Mougins Luxury Retreats
Die Kunst des langsamen Lebens: Tipps, um Slow Living in Ihren Alltag zu integrieren
Wenn der Job zur Last wird: Auswege aus der Hamsterrad-Falle
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: