ANZEIGE
Regeln zum Schrottwichteln - was müssen Sie beachten?
Eine gute Vorbereitung ist das A und O
Bevor der große Tag des Schrottwichtelns kommt, sollten sich alle Teilnehmer auf einen gemeinsamen Nenner einigen. Es empfiehlt sich zum Beispiel, einen festgelegten Wert für die Geschenke festzulegen – dieser sollte in der Regel bei einem niedrigen Betrag liegen. Auf diese Weise bleibt das Wichteln fair und unterhaltsam. Auch die Art der geschenkten Gegenstände kann im Vorfeld besprochen werden: Sollen es nur nützliche Dinge sein oder darf es auch skurriles Zeug geben? Je klarer die Vorgaben sind, desto mehr können sich alle Teilnehmer darauf freuen.

© RDNE Stock project/pexels.com
Was ist beim Schrottwichteln erlaubt? Beispiele worauf Sie sich einigen sollten:
- welchen Wert sollen die Geschenke in etwa haben? (Egal ob gekauft, oder aus dem eigenen Haushalt)
- sollen die schrottigen Geschenke gekauft werden, oder sollen die Schrottwichtel-Geschenke wirklich aus dem eigenen Haushalt stammen?
- sollen die Geschenke nutzlos, skurril oder originell sein? Oder wirklich völlig unbrauchbar und kaputt?
Die Vorbereitung ist nicht nur wichtig für den Ablauf des Events, sie schafft auch eine gewisse Erwartungshaltung und lässt bereits vor dem eigentlichen Wichteln Vorfreude entstehen. Wer seine Geschenke gut verpackt, oder sogar mit einer kleinen Geschichte versieht, trägt zur positiven Atmosphäre bei. Ein wenig Kreativität kann Wunder wirken!

© Jasmin kaemmerer/pexels.com
Wie funktioniert Schrottwichteln mit Würfeln?
Die Regeln sind einfach und schnell erklärt:

© Jill Wellington/pexels.com
- Geschenke verpacken: Jeder Teilnehmer bringt ein Schrottgeschenk, das ungeplant oder ungewollt im eigenen Haushalt herumliegt. Diese Geschenke sollten möglichst lustig oder skurril sein.
- Würfel bereitstellen: In der Mitte des Tisches wird ein Würfel platziert. Jedes Geschenk nimmt den Platz eines Teilnehmers.
- Rundenstart: Die Spieler würfeln reihum und folgen dabei den Aktionsregeln:
- Bei einer 1 oder 6 darf man sich ein Geschenk nehmen.
- Bei einer 2 kann man bis zu zwei Geschenke tauschen.
- Eine 3 bedeutet, dass ihr nicht mehr teilnehmen dürft – aber keine Sorge, es geht gleich weiter!
- Mit einer 4 müsst ihr euer eigenes Geschenk behalten.
- Eine 5 erlaubt euch, jemandem euer Geschenk zu stehlen.
- Das große Auspacken: Nach einigen Runden haben alle Teilnehmer ihre Schätze verteilt und können endlich auspacken! Je nach Glück gibt es einige Überraschungen beim Schrottwichteln.

© Jill Wellington/pexels.com
Wie geht das Spiel Schrottwichteln mit verstecken?
- Vorbereitungen treffen: Zunächst sollten alle Teilnehmer ein schräges oder witziges Geschenk besorgen – wie vorher abgesprochen! Jedes Geschenk sollte dann gut verpackt werden.
- Die Versteckaktion: Nachdem alle Geschenke gesammelt wurden, muss jedes Paket an einem geheimen Ort im Raum versteckt werden. Dies kann hinter Möbeln, unter Tischen oder sogar in anderen Räumen geschehen.
- Geschenkjagd starten: Nun kommt der spannende Teil! Die Spieler müssen die versteckten Geschenke finden und dürfen erst bei Sichtung eines Pakets entscheiden, ob sie es nehmen oder weiter suchen möchten.
- Eine zusätzliche Herausforderung: Um das Spiel noch interessanter zu machen, könnte man auch Aufgaben hinzufügen (z.B., ein lustiges Geräusch nachzuahmen), wenn jemand ein Geschenk entdeckt.
- Am Ende sitzen alle zusammen und öffnen ihre gefundenen Schätze – die Reaktionen sind unbezahlbar!
Das Wichteln selbst: Spannung pur
Der Moment des Auspackens gehört zu den Höhepunkten beim Schrottwichteln! Jeder freut sich darauf herauszufinden, welches Überraschungsstück er erhalten hat. Damit dies reibungslos abläuft und jeder wirklich Spaß daran hat, sollte es klare Regeln geben: Wer anfängt? Gibt es vielleicht sogar eine Reihenfolge? Hier sind die Varianten nahezu unbegrenzt; ob klassisches Wichteln oder ein Spiel mit verschiedenen Runden – Hauptsache ist der Spaß!
Um noch mehr Spannung ins Spiel zu bringen, könnten kleine Herausforderungen integriert werden: Vielleicht muss jeder vor dem Auspacken erraten, wer ihm was geschenkt hat oder wieso dieses Item überhaupt verschenkt wurde? Solche Elemente steigern nicht nur den Unterhaltungswert sondern fördern gleichzeitig das Miteinander.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Hotel Oberwirt - Weisses Kreuz: Tradition, Innovation und herzliche Gastlichkeit

Kräuter-Power für Ihr Zuhause: Desinfizieren mit Rosmarin

SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht

Queen of Green Royales Set: Deine Rundum-Verwöhnung für Lippen und Haut – Natürlich, vegan und nachhaltig!

Lebensgefahr für Hunde im Getreidefeld: Vergiftungsrisiken und Verletzungsgefahren

Kulinarische Erdbeer-Innovationen: Von fermentiert bis Zero-Waste

Die "innere Tankstelle" für Hochsensible: Rituale und Rückzugsorte für tiefe Regeneration

Sonnentor: Purer Genuss und Lebensfreude aus der Natur

Ein Hirte, der Brücken baute: Zum Tod von Papst Franziskus

Koffer richtig packen: Die besten Tipps für platzsparendes Packen

Ein Sonnenkuss in Natz: Unser Wohlfühl-Erlebnis im Hotel SUN

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik
Weitere Artikel:

Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause ist

Fit durch den Tag mit gesunden Tees

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

Von innen gesund nach außen hin schön

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg

Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .

„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…

THC und CBD – das ist der Unterschied

Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang

Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen

Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen

Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen

Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?

Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg

Die Schattenseiten der Achtsamkeit: Wann wird sie zu einer Belastung?
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: