ANZEIGE
Stand:

Probiotika: Was hilft der Darmflora wirklich bei Verdauungsproblemen?


Blähungen, Völlegefühl, träge Verdauung kennen viele Menschen und kämpfen deshalb regelmäßig mit Verdauungsproblemen. Oft liegt die Ursache in einer unausgeglichenen Darmflora, die für zahlreiche Prozesse im Körper entscheidend ist. Hier kommen Probiotika ins Spiel. Doch wirken sie wirklich oder sind sie nur ein Marketing-Trend?

Die Darmflora besteht aus Milliarden von Mikroorganismen, die nicht nur bei der Verdauung helfen, sondern auch das Immunsystem stärken. Stress, eine unausgewogene Ernährung oder Antibiotika können dieses empfindliche Gleichgewicht stören! Und das häufig mit wirklich unangenehmen Folgen. Probiotika, also lebende Bakterienkulturen, versprechen, das Mikrobiom wieder ins Lot zu bringen. Aber welche Stämme helfen tatsächlich? Und in welchen Lebensmitteln oder Präparaten sind sie enthalten?

Studien zeigen: Nicht jedes Probiotikum wirkt gleich. Entscheidend ist die richtige Kombination und Menge, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. Manche helfen gezielt gegen Durchfall, andere unterstützen die allgemeine Darmgesundheit. Doch wie finden Sie das passende Produkt?

Erfahren Sie hier, welche Probiotika nachweislich gegen Verdauungsprobleme helfen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie Ihre Darmflora langfristig stärken können. Für ein gutes Bauchgefühl und eine stabile Verdauung.


Sauerkraut - Probiotika: Was hilft der Darmflora wirklich bei Verdauungsproblemen?
© Jana Ohajdova/pexels.com


Probiotika: Was deine Darmflora wirklich braucht


Die Darmflora, auch bekannt als Mikrobiota, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Sie besteht aus einer Vielzahl von Mikroorganismen, die im menschlichen Verdauungstrakt leben und wichtige Funktionen erfüllen. In den letzten Jahren hat das Interesse an Probiotika zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit Verdauungsproblemen und der Unterstützung des Immunsystems.


Probiotika: Was deine Darmflora wirklich braucht
© Edurs34/pixabay.com


1. Was sind Probiotika?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in ausreichenden Mengen gesundheitliche Vorteile für den Wirt bieten. Sie kommen natürlicherweise in fermentierten Lebensmitteln vor oder werden als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Zu den häufigsten Mikroorganismen, die als Probiotika verwendet werden, gehören:

  • Lactobacillus-Arten
  • Bifidobacterium-Arten
  • Saccharomyces boulardii


2. Die Rolle der Darmflora

Die Darmflora erfüllt mehrere wesentliche Funktionen:

  • Verdauung von Nahrungsmitteln: Sie unterstützt den Abbau komplexer Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
  • Produktion von Vitaminen: Bestimmte Bakterien synthetisieren Vitamine wie Vitamin K und einige B-Vitamine.
  • Schutz vor pathogenen Mikroben: Eine ausgewogene Darmflora kann schädliche Keime abwehren.
  • Stärkung des Immunsystems: Etwa 70 % des menschlichen Immunsystems befinden sich im Darm.

Die Darmflora erfüllt mehrere wesentliche Funktionen
© Polina Tankilevitch/pexels.com


3. Verdauungsprobleme

Verdauungsprobleme können viele Formen annehmen und verschiedene Ursachen haben:

  • Blähungen
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Reizdarmsyndrom (IBS)

Häufig stehen diese Beschwerden im Zusammenhang mit einem Ungleichgewicht in der Darmflora, auch Dysbiose genannt.


4. Wie helfen Probiotika bei Verdauungsproblemen?

Der Einsatz von Probiotika zur Unterstützung der Darmflora kann bei verschiedenen Arten von Verdauungsproblemen hilfreich sein:

  • Regulierung des Stuhlgangs:  
     
    Einige Studien zeigen, dass bestimmte Stämme von Probiotika, wie Lactobacillus reuteri, die Häufigkeit und Konsistenz des Stuhlgangs verbessern können.
  • Linderung von Blähungen:  
     
    Bestimmte Bakterienstämme können dabei helfen, Gasbildung zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
  • Behandlung von Durchfall:  
     
    Insbesondere bei durch Antibiotika verursachtem Durchfall haben sich Probiotika bewährt, um das Gleichgewicht der Mikrobiota wiederherzustellen.
  • Unterstützung bei Reizdarmsyndrom (IBS):  
     
    Studien legen nahe, dass einige Menschen mit IBS durch die Einnahme spezifischer Probiotika eine Verringerung ihrer Symptome erfahren können.


5. Weitere Vorteile für das Immunsystem

Zusätzlich zur Linderung von Verdauungsproblemen stärken Probiotika auch das Immunsystem. Einige Wirkmechanismen sind:

  • Förderung einer gesunden Immunantwort
  • Modulation entzündlicher Prozesse
  • Hemmung pathogener Mikroben durch Konkurrenz um Nährstoffe

Zusätzlich zur Linderung von Verdauungsproblemen stärken Probiotika auch das Immunsystem
© Kelly/pexels.com


6. Tipps zur Auswahl geeigneter Probiotika

  • Wenn Sie überlegen, welche Probiotika am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind, sollten folgende Punkte beachtet werden:
  • Stammvielfalt: Achten Sie auf Produkte mit mehreren verschiedenen Stämmen.
  • Klinische Studien: Bevorzugen Sie Produkte mit wissenschaftlich belegter Wirksamkeit.
  • Lebensmittel vs. Supplemente: Entscheiden Sie zwischen natürlichen Quellen (wie Joghurt oder Sauerkraut) oder Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Dosierung: Informieren Sie sich über die empfohlene Tagesdosis. Ein hoher CFU-Wert ist nicht immer besser. 
     
    CFU steht für "Colony Forming Units" (koloniebildende Einheiten). Es handelt sich um eine Maßeinheit, die in der Mikrobiologie verwendet wird, um die Anzahl lebender Mikroorganismen in einer Probe zu quantifizieren. CFU gibt an, wie viele dieser Mikroorganismen in der Lage sind, Kolonien zu bilden, wenn sie auf einem geeigneten Nährmedium kultiviert werden. Diese Einheit ist besonders nützlich, da nicht alle Zellen in einer Probe gleichmäßig wachsen oder überleben können. Daher gibt CFU einen realistischeren Überblick über die aktive mikrobielle Bevölkerung.
  • Haltbarkeit: Überprüfen Sie das Verfallsdatum. Lebende Kulturen müssen bis zum Ende ihrer Haltbarkeit aktiv sein.


Das ist bei der Einnahme von Probiotika zu beachten, um mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden


  • Zunächst ist es entscheidend, die Qualität der Produkte zu prüfen. Achten Sie auf Hersteller, die transparente Informationen über ihre Inhaltsstoffe und die verwendeten Bakterienstämme bereitstellen. Ein weiterer Punkt ist die Dosierung, da eine Überdosierung möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen wie Blähungen oder Durchfall verursachen kann.
  • Zudem sollten Sie Vorerkrankungen berücksichtigen. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder bestimmten chronischen Erkrankungen sind möglicherweise anfälliger für Infektionen durch Probiotika. Es ist daher ratsam, vor Beginn einer Probiotika-Einnahme einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie unter ernsthaften gesundheitlichen Problemen leiden.
  • Zusätzlich können einige Lebensmittel und Medikamente die Wirksamkeit von Probiotika beeinträchtigen. Beispielsweise können Antibiotika nicht nur schädliche Bakterien abtöten, sondern auch nützliche Stämme verringern. Auch sollten Sie vorsichtig sein mit der gleichzeitigen Einnahme von Immunmodulatoren, da diese Wechselwirkungen hervorrufen können.
  • Ein letzter wichtiger Aspekt betrifft die Kombination von verschiedenen Stämmen. Nicht alle Bakterienstämme arbeiten synergistisch. In einigen Fällen kann dies sogar kontraproduktiv sein und Ihre Darmflora destabilisieren. Daher empfiehlt sich eine individuelle Anpassung der Probiotika an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Bedingungen.

Die Forschung zeigt vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich der positiven Auswirkungen von Probiotika auf die Darmflora sowie ihre Fähigkeit, verschiedene Verdauungsprobleme zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Bei anhaltenden Beschwerden ist es jedoch ratsam, einen Arzt oder Ernährungsexperten zu konsultieren, um individuelle Lösungen zu finden und mögliche ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Durch eine bewusste Ernährung sowie gegebenenfalls gezielte Ergänzungen kann jeder dazu beitragen, seine eigene Mikrobiota ins Gleichgewicht zu bringen.



Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel von Annette Maria Böhm:
Zeitlose Schönheit entfalten: Das Geheimnis für strahlende Haut mit La mer Supreme Lift
Der Code für Stil: BLONDE NO. 8 und die Kunst der perfekten Jacke
Stilvoll Freude schenken: Der große Callwey Geschenke-Guide für den Sommer!
Hotel Jesacherhof im Defereggental: Genuss und Wellness in Osttirol
La Posta: Wo toskanische Träume fünf Sterne tragen – Ein Refugium der Ruhe in Bagno Vignoni
Weiße Eleganz für den schönsten Tag: Leder-Accessoires von ALEXANDRA SVENDSEN
Sauerteig oder Weißbrot? Welches Brot bei Magen-Darm-Problemen hilft
Karysma: Schmuckstücke, die deine Seele berühren – Verbindung zu innerer Kraft und Schönheit
Melatonin richtig einnehmen: So optimieren Sie Ihren Schlafrhythmus
Ischiasschmerzen lindern: Diese wenig bekannten Übungen helfen sofort
Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Dein selbstgemachter Kräutertee hilft!
37 Büchertipps der LEBE-LIEBE-LACHE-Redaktion: Deine perfekte Lese-Reise für den Sommer!
Weitere Artikel:
Unsere Hände und unsere HANDlungen
ich bin 48. . . na und? Die Regenerationspflege von Dr. Hauschka
Narayana Verlag: Ganzheitliche Impulse für ein Leben voller Lebendigkeit
Asthma – ohne Selbsthilfe eine wirklich unangenehme Krankheit
Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause ist
Granny-Hobbys gegen Stress: Warum Stricken & Co. jetzt Trend sind
Fit durch den Tag mit gesunden Tees
Reiki ist Lebensfreude
Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit
Dein natürlicher Leber-Detox: Kräutertee für ein starkes Organ
Rosenöl für eine natürliche Schönheit
Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen
Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen
Das Rushing Woman Syndrom
Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten
Unsere wunderschöne Belvedere-Flusskreuzfahrt: Genuss auf der "blauen Donau"
Was ist Kunsttherapie? „Wenn Worte nicht mehr reichen…“
Kiwi: Warum man jeden Tag eine Kiwi essen sollte
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen