ANZEIGE
Stand:

Pfeffer-Pfusch: Der irre Trick der Industrie - das wertvolle Piperin wird extrahiert


Pfeffer ist ein Gewürz, das in fast jeder Küche der Welt zu finden ist. Er verleiht unseren Speisen eine besondere Note und Schärfe. Doch was viele nicht wissen: Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. In der Industrie gibt es einen Trick, der die Qualität des Pfeffers stark beeinträchtigen kann. Dabei wird das wertvolle Piperin extrahiert.


Die Ursprünge in Indien


Die Geschichte des Pfeffers beginnt in den üppigen Monsunwäldern der Malabarküste im heutigen Kerala, Indien. Hier wächst der Echte Pfeffer (Piper nigrum), eine Kletterpflanze, deren Früchte die begehrten Pfefferkörner liefern. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass Pfeffer in Indien bereits vor über 4000 Jahren als Gewürz und Heilmittel verwendet wurde. In alten indischen Texten wie den Vedas und den Ayurveda-Schriften wird Pfeffer als wertvolle Zutat erwähnt, die nicht nur Speisen verfeinert, sondern auch bei verschiedenen Beschwerden Linderung verschaffen soll.


Pfeffer-Pfusch: Der irre Trick der Industrie - das wertvolle Piperin wird extrahiert
© alexisantoine/unsplash.com


Das Mittelalter und die Gewürzstraße


Im Mittelalter erlebte der Pfefferhandel eine Blütezeit. Die Nachfrage nach dem kostbaren Gewürz stieg in Europa stetig an, und der Pfeffer wurde zu einem wichtigen Handelsgut auf der berühmten Gewürzstraße. Diese Handelsroute führte von Indien über den Indischen Ozean, den Persischen Golf und das Mittelmeer nach Europa. Venedig und andere italienische Städte profitierten enorm vom Pfefferhandel und wurden zu wohlhabenden Handelszentren.


Pfeffer heute


Heute wird Pfeffer in vielen Ländern der Welt angebaut, darunter Indien, Indonesien, Vietnam, Brasilien und Sri Lanka. Pfeffer ist nach wie vor eines der beliebtesten Gewürze der Welt und wird in unzähligen Gerichten verwendet. Die Vielfalt an Pfeffersorten ist groß, und neben dem schwarzen Pfeffer gibt es auch weißen, roten, grünen und rosa Pfeffer, die sich in Geschmack und Schärfe unterscheiden. Pfeffer ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile. Er enthält Piperin, einen Inhaltsstoff, der entzündungshemmend und antioxidativ wirkt.


Pfeffermühle - Heute wird Pfeffer in vielen Ländern der Welt angebaut, darunter Indien, Indonesien, Vietnam, Brasilien und Sri Lanka
© tookapic/pixabay.com


Was ist Piperin?


Piperin ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der in Pfeffer vorkommt. Er ist für die Schärfe des Pfeffers verantwortlich und hat zudem einige positive Eigenschaften. Piperin wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und kann die Aufnahme von Nährstoffen im Körper verbessern.


Der Trick der Industrie


Die Industrie hat einen Weg gefunden, um Piperin aus Pfeffer zu extrahieren. Dieses Piperin wird dann in anderen Produkten verwendet, wie z.B. in Nahrungsergänzungsmitteln oder Kosmetikprodukten. Der Pfeffer, dem das Piperin entzogen wurde, wird jedoch weiterhin als Gewürz verkauft.


Die Folgen für den Konsumenten


Für den Konsumenten hat dieser Trick negative Folgen. Der Pfeffer, dem das Piperin entzogen wurde, ist weniger scharf und hat weniger positive Eigenschaften. Zudem kann es sein, dass der Pfeffer mit anderen Stoffen gestreckt wird, um das fehlende Piperin auszugleichen. Dadurch kann die Qualität des Pfeffers stark leiden.


Der Pfeffer, dem das Piperin entzogen wurde, ist weniger scharf und hat weniger positive Eigenschaften
© ka_re/pixabay.com


Wie erkennt man guten Pfeffer?


Guten Pfeffer erkennt man an seinem Aussehen, Geruch und Geschmack. Er sollte eine intensive Farbe haben, aromatisch riechen und eine angenehme Schärfe aufweisen. Achten Sie beim Kauf von Pfeffer auf Bio-Qualität und kaufen Sie ganze Pfefferkörner, die Sie bei Bedarf frisch mahlen.


Was kann man gegen Pfeffer-Pfusch tun?


Als Konsument hat man einige Möglichkeiten, sich vor Pfeffer-Pfusch zu schützen. Kaufen Sie Pfeffer von vertrauenswürdigen Marken, die Wert auf Qualität legen. Achten Sie auf Bio-Qualität und kaufen Sie ganze Pfefferkörner. Mahlen Sie den Pfeffer bei Bedarf frisch, um sicherzustellen, dass er seine wertvollen Inhaltsstoffe behält.

Pfeffer-Pfusch ist ein Problem, das die Qualität von Pfeffer stark beeinträchtigen kann. Als Konsument sollte man sich bewusst machen, dass Pfeffer nicht gleich Pfeffer ist. Achten Sie beim Kauf von Pfeffer auf Qualität und kaufen Sie ganze Pfefferkörner. So können Sie sicherstellen, dass Sie ein hochwertiges Gewürz erhalten, das Ihnen nicht nur Geschmack, sondern auch positive Eigenschaften bietet.


Pfeffer-Pfusch ist ein Problem, das die Qualität von Pfeffer stark beeinträchtigen kann
© Boryslav Shoot/pexels.com


Zusätzliche Informationen






Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel von Lena Hoffmann:
Coffee Napping: Mit Schlaf und Kaffee zu mehr Energie
Nikolaus und Weihnachtsmann: So unterscheiden sie sich
Lüften bei Schnee: Das Geheimnis für optimale Luftqualität
Abnehmen mit Nüssen: Tipps gegen die Kalorienfalle
Trockene Hände adé: So wird deine Haut streichelzart
Wu Wei und Flow: Parallelen und Unterschiede verständlich erklärt
Pflanzenbasierte Proteinversorgung: Einfache Tipps, die einfach lecker sind
Lange Autofahrten? Diese Snacks machen satt und glücklich
Turmfalke im Garten: Was bedeutet sein Besuch?
Darm & Alkohol: So schadet Alkohol deinem Darm
Tannenzweige länger haltbar machen - wie geht das?
Vitamin-D-Mangel: Anzeichen erkennen und vorbeugen leicht gemacht
Weitere Artikel:
Hüttenkäse: Das vielseitige Superfood für jede Mahlzeit
Wenn Sie diesen Drink 7 Tage lang zu sich nehmen, werden Sie leichter Pfunde verlieren.
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Rezept für himmlische, vegane Zimtsterne
Welches sind die beliebtesten Weihnachtsplätzchen?
Gesünder naschen - Weniger ist mehr
Die Birne - eine oft unterschätzte Obstsorte
Kiwi: Warum man jeden Tag eine Kiwi essen sollte
Die Bedeutung von gutem Essen für eine stabile Psyche
Pflaumenkuchen - ein Klassiker hat Saison
TRAUMHAFTES THAI-CURRY - Schnell, easy, unglaublich köstlich
DICH-LIEBENDE-LINSENSUPPE
Porridge - Dein gesundes Bio-Frühstück direkt aus den Tiroler Alpen
Voilà: Fantastisches Essen bei dir zu Hause - von Chefköchen zubereitet
Originelle Geschenkideen: Edle Pralinen- und Schokoladen-Kreationen von Rausch
Mehr Lust – Mehr vom Leben
Herbstlich willkommen!
Unser Körper betrügt uns nie
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen