ANZEIGE
Stand:

Meal Prep Tipp: Lasagne vorbereiten und Zeit sparen


Ein duftender Auflauf, geschichtete Pasta, cremige Sauce und goldbraun gebackener Käse. Lasagne gehört zu den absoluten Lieblingsgerichten vieler Menschen. Doch mal ehrlich: Wer hat im Alltag immer die Zeit, eine Lasagne von Grund auf frisch zu kochen? Genau hier kommt Meal Prep, also eine gute Vorbereitung beim Kochen, ins Spiel. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich das beliebte Gericht im Handumdrehen genießen. Ganz ohne Stress und mit maximalem Geschmack.

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause und müssen nur noch eine fertige, hausgemachte Lasagne in den Ofen schieben. Kein hektisches Schneiden, kein chaotisches Anbraten. Einfach aufwärmen und genießen. Mit ein paar cleveren Tricks können Sie eine größere Menge vorbereiten, portionsweise einfrieren und bei Bedarf blitzschnell auf den Tisch zaubern. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern sorgt auch für eine gesunde, selbstgemachte Mahlzeit statt spontaner Fertiggerichte.


Meal Prep Tipp: Lasagne vorbereiten und Zeit sparen
© Anna Guerrero/pexels.com

Ob für den stressfreien Familienabend, spontane Gäste oder als Meal-Prep-Lösung für die Arbeitswoche. Das Vorbereiten einer Lasagne zahlt sich wirklich aus. Wie Sie dabei am besten Zeit sparen, welche Zutaten sich gut zum Einfrieren eignen und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Strategie für eine köstliche, zeitsparende Lasagne ohne Stress entdecken!


Meal Prep: Vorteile einer guten Planung beim Zubereiten der Lasagne
© Rodrigo Ortega/pexels.com


Meal Prep: Vorteile einer guten Planung beim Zubereiten der Lasagne


Die Planung von Mahlzeiten, auch bekannt als Meal Prep, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es ermöglicht nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern hilft auch dabei, Zeit zu sparen und Stress zu vermeiden. Eine der beliebtesten Gerichte für die Meal Prep ist die klassische Lasagne.


  • Zeitersparnis:

    • Wenn Sie einmal in der Woche eine große Portion Lasagne zubereiten, haben Sie gleich mehrere Mahlzeiten auf einmal.
    • Das Kochen in größeren Mengen reduziert den Aufwand beim Einkaufen und Vorbereiten.
  • Kosteneffizienz:

    • Großeinkäufe sind oft günstiger. Durch die Zubereitung mehrerer Portionen lassen sich die Kosten pro Mahlzeit senken.
    • Reste können sinnvoll verwendet werden.
  • Gesundheitliche Vorteile:

    • Bei der selbstgemachten Lasagne wissen Sie genau, welche Zutaten verwendet werden.
    • Die Möglichkeit, frisches Gemüse und hochwertige Proteine einzubringen, verbessert Ihre Ernährung.
  • Stressfreies Essen:

    • Mit vorbereiteter Lasagne müssen Sie sich nach einem langen Arbeitstag keine Gedanken über das Abendessen machen.
    • Einfach die Portion aufwärmen und genießen. Ein echter Stresskiller!

Vorbereitung der Lasagne: Schritt-für-Schritt-Anleitung
© Jonathan Borba/pexels.com



Vorbereitung der Lasagne: Schritt-für-Schritt-Anleitung


Um eine schmackhafte und gut strukturierte Lasagne vorzubereiten, folgen Sie dieser einfachen Anleitung:

Zutaten zusammenstellen:

  • 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 12-15 Lasagneblätter
  • 700g passierte Tomaten
  • 250g Ricotta oder Hüttenkäse
  • 200g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Parmesan)
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Frische Kräuter (Basilikum, Oregano)

Gemüse vorbereiten:

  • Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
  • Optional: Zu dem Fleisch können auch gewürfelte Paprika oder Spinat hinzugefügt werden.

Fleischsoße zubereiten:

  • Das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten.
  • Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
  • Passierte Tomaten sowie Gewürze dazugeben. Etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Ricotta-Mischung herstellen:

  • Den Ricotta in einer Schüssel mit frischen Kräutern vermengen.
  • Nach Belieben etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.

Lasagne schichten:

  • Eine Auflaufform mit etwas Fleischsoße auskleiden.
  • Abwechselnd Schichten von Lasagnelagen, Fleischsoße und Ricottamischung erstellen.
  • Die letzte Schicht sollte aus Fleischsoße bestehen. Darauf großzügig den geriebenen Käse streuen.

Abwechselnd Schichten von Lasagnelagen, Fleischsoße und Ricottamischung erstellen
© Afifah Nabilah/pexels.com


Vorbereitung zum Einfrieren oder Backen:

  • Wenn Sie direkt essen möchten: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und backen Sie die Lasagne etwa 30-40 Minuten lang bis sie goldbraun ist.
  • Für späteres Essen decken Sie die Form gut ab (mit Folie oder Deckel). Lassen Sie sie abkühlen bevor sie in den Gefrierschrank kommt.

Aufbewahrungstipps:

  • In Portionen einfrieren für einfache Handhabung bei Bedarf.
  • Nutzen Sie luftdichte Behälter für maximalen Frischeerhalt.


Tipps zur optimalen Nutzung Ihrer Zeit


  • Planen Sie einen bestimmten Tag in der Woche für Ihr Meal Prep ein. Beispielsweise sonntags nach dem Einkauf.
  • Bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor: Waschen und schneiden Sie das Gemüse schon am Vortag oder verwenden tiefgefrorenes Gemüse für zusätzliche Zeitersparnis.
  • Nutzen Sie Hilfsmittel wie einen Slow Cooker oder Instant Pot zur Unterstützung beim Kochen anderer Gerichte während das Hauptgericht vorbereitet wird.


Beim Zubereiten einer köstlichen Lasagne gibt es einige Punkte, die Sie unbedingt vermeiden sollten


Durch das Vermeiden dieser häufigen Fehler können Sie sicherstellen, dass Ihre Lasagne sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.

  • Unzureichende Vorbereitung der Zutaten: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut vorbereitet sind. Gemüse sollte gleichmäßig geschnitten und eventuell vorgedünstet werden, damit es während des Backens ausreichend Zeit hat, um weich zu werden.
  • Falsches Nudelmaterial verwenden: Verwenden Sie Lasagneplatten, die für das Schichten geeignet sind. Vorzugsweise sollten diese nicht vorgekocht werden müssen, da sie beim Backen die Soße aufnehmen und so eine bessere Konsistenz erreichen.
  • Zu viel oder zu wenig Soße: Die Balance zwischen den verschiedenen Soßen ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass sowohl die Bolognese als auch die Bechamelsoße in der richtigen Menge verwendet werden, um ein Austrocknen oder ein Überlaufen der Lasagne zu verhindern.
  • Schlechte Schichtung: Eine unsachgemäße Anordnung der Schichten kann dazu führen, dass Ihre Lasagne nicht gleichmäßig gart. Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht Soße am Boden und schichten Sie dann abwechselnd Nudelblätter und Füllungen sorgfältig übereinander.
  • Nicht genügend Ruhezeit: Nach dem Backen benötigt die Lasagne etwas Zeit zum Ruhen. Dies sorgt dafür, dass sich die Schichten setzen und erleichtert das Schneiden.

Durch diese Strategien gelingt es Ihnen künftig bestimmt mühelos, köstliche Lasagnen zuzubereiten, und das ganz ohne Stress! Genießen Sie stressfreie Mahlzeiten, auch mehrere Tage hintereinander, mit Ihrer leckeren selbstgemachten Lasagne!




Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel von Anna Fischer:
Homeoffice: Segen oder Fluch für Hüfte und Oberschenkel?
Lebensmittelsicheres Geschirr: Warum das Glas-Gabel-Symbol wichtig ist
Darmgesundheit auf zwei Rädern: Wie tägliches Radfahren Ihr Mikrobiom verändert
Reiki im Alltag: So nutzen Sie energetische Prinzipien
Antike Schätze neu beleben: Kreative Wege, Antiquitäten neues Leben einzuhauchen
Blaue Flecken ohne Grund? Ursachen und Risikofaktoren
Zwiebelschalen als Färbemittel: Farben von Gelb bis Braun selbst herstellen
Wut abbauen durch Schreien: Wie lauter Ausdruck Stresshormone beeinflusst
Essig im Garten: 10 ungewöhnliche Anwendungen für gesunde Pflanzen
Nachhaltige Alternativen zum Steine stapeln – So schützen Sie die Natur
Die größten Frühstücks-Fehler: So frühstückst du richtig
Juice Plus+ Luminate: Dein pflanzlicher Power-Booster für mentale Energie und Fokus
Weitere Artikel:
Sonnentor: Purer Genuss und Lebensfreude aus der Natur
Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte
Das günstigste Detox-Getränk überhaupt: Infused water
Täglich Käse essen: Vorteile und Risiken für die psychische Gesundheit
Hüttenkäse: Das vielseitige Superfood für jede Mahlzeit
Wenn Sie diesen Drink 7 Tage lang zu sich nehmen, werden Sie leichter Pfunde verlieren.
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Rezept für himmlische, vegane Zimtsterne
Welches sind die beliebtesten Weihnachtsplätzchen?
Gesünder naschen - Weniger ist mehr
Die Birne - eine oft unterschätzte Obstsorte
Kiwi: Warum man jeden Tag eine Kiwi essen sollte
Die Bedeutung von gutem Essen für eine stabile Psyche
Pflaumenkuchen - ein Klassiker hat Saison
TRAUMHAFTES THAI-CURRY - Schnell, easy, unglaublich köstlich
Mit Gummistiefeln ins Glück – Mein heilsamer Garten
Bademäntel für entspannte Momente - von der Kuschel-Variante bis zum raffinierten Kimono
Nicht jeder Tag schenkt uns Sonnenschein. . .
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen