ANZEIGE
Kraft der Natur für Ihr Zuhause: Putzen mit Zinnkraut
Willkommen zurück zu unserer Kräuter-Reihe auf Lebe-Liebe-Lache.com! Nachdem wir die desinfizierende Kraft des Rosmarins erkundet haben, wenden wir uns heute einem weiteren faszinierenden Kraut zu: dem Zinnkraut (Ackerschachtelhalm).
Zinnkraut (Equisetum arvense), auch bekannt als Acker-Schachtelhalm, ist vielleicht nicht so bekannt wie Rosmarin, aber es ist ein wahres Multitalent, besonders wenn es um natürliche Reinigung geht. Seinen Namen verdankt es der traditionellen Verwendung zum Putzen von Zinngeschirr, dem es zu neuem Glanz verhalf. Doch Zinnkraut kann noch viel mehr!
Warum Zinnkraut so gut putzt
Der hohe Gehalt an Kieselsäure im Zinnkraut ist der Schlüssel zu seiner Reinigungskraft. Die feinen Kieselsäurekristalle wirken wie ein mildes Schleifmittel, das Schmutz und Ablagerungen schonend entfernt, ohne Oberflächen zu zerkratzen. Acker-Schachtelhalm (oder auch Zinnkraut genannt) ist ideal für:
- Metall: Bringt Zinn, Kupfer, Messing und Edelstahl zum Glänzen.
- Glas und Keramik: Entfernt Wasserflecken und Kalkablagerungen.
- Fliesen: Reinigt und poliert.
- DIY-Rezept: Zinnkraut-Reinigungssud
Dieser einfache Sud ist vielseitig einsetzbar und macht Ihr Zuhause auf natürliche Weise sauber.

Was Sie dafür brauchen:
- 100 g getrocknetes Zinnkraut
- 1 Liter Wasser
- So wird's gemacht:
Sud ansetzen:
- Geben Sie das Zinnkraut in einen Topf und übergießen Sie es mit dem Wasser.
- Kochen & ziehen lassen: Bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie sie dann bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Sud vollständig abkühlen.
- Abseihen: Seihen Sie den abgekühlten Sud durch ein feines Sieb ab, um alle Pflanzenteile zu entfernen.
Anwendung:
- Für Metalle: Tauchen Sie ein weiches Tuch in den Sud und polieren Sie die Metalle. Bei stärkeren Verschmutzungen den Sud kurz einwirken lassen.
- Für Glas, Keramik und Fliesen: Geben Sie den Sud in eine Sprühflasche und sprühen Sie die Oberflächen ein. Kurz einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Anschließend trocken polieren.

Weitere Tipps:
Für einen stärkeren Reinigungseffekt können Sie dem Sud etwas Essig oder Zitronensaft hinzufügen.
Der Zinnkraut-Sud ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar.
Zinnkraut: Mehr als nur ein Putzmittel
Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielseitigen Kräfte dieses wunderbaren Krauts! Bleiben Sie dran für weitere spannende Beiträge in unserer Kräuter-Reihe.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Balkonbegrünung mal anders: Coole Tricks für ein Pflanzenparadies

Kokosmilch-Alternativen: Geniale Ersatzideen zum Ausprobieren

Nachhaltiger Käsegenuss: Gibt es umweltfreundliche Alternativen?

Prioritäten: Ihr Sinn und Wert für mehr Lebensqualität

Das perfekte Ei? 32 Minuten laut Wissenschaft!

Intervalltraining für Läufer: Wissenschaft hinter Laktatclearance und Säurepufferung

Psychosomatische Ursachen: Wenn die Seele hungrig ist

Wenn sich die Kollegin vordrängt: So setzen Sie Grenzen

Yoga-Matte reinigen: Wie oft muss die Matte gereinigt werden?

Verarbeitung und Lagerung von Bärlauch: Nährstoffverluste durch falsche Lagerung

Nachhaltig glücklich: Deine Bucket List für einen bewussten Frühsommer

Warum uns Natur glücklich macht – Neurowissenschaftliche Beweise
Weitere Artikel:

Geruch vs. Stimme vs. Aussehen: Wie Katzen ihre Menschen wirklich erkennen

Zarte Lippen, ganz natürlich: Selbstgemachter Lippenbalsam mit Kräutern

Zimmerpflanzen, die auch ohne viel Licht gedeihen

Christrosen: Pflege-Tipps für langanhaltende Blüten

Die heilende Kraft der Natur: Pflanzen als Wohlfühlfaktor

Vögel füttern im Winter: Welchen Arten es mehr schadet als nützt

So gesund ist Bockshornklee

Brahmi – ayurvedisches Superfood für mehr Konzentration

Heilpflanzen helfen bei Bluthochdruck

Welcher Hund passt zu mir? Entdecken Sie Ihren perfekten Vierbeiner!

Gemeinsam unschlagbar: Warum die Zusammenarbeit von Mensch und Hund so erfolgreich ist

Kluge Pflanzen: Wie man eine Erbse trainieren kann

Frühlingserwachen und die Heilkraft des Waldes. . .

Der Nass-Trockensauger Tineco Floor One S5 im Test

Street-Art-Baumbewässerungssäcke sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Kunst

Buchtipp & Verlosung: Der "Body Code"

Willkommen im Hotel SEPP: Ein Paradies für Erwachsene am Hochkönig

Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben - Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: