ANZEIGE
32
Stand:

Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?


Kaffee ist für viele der unverzichtbare Begleiter durch den Tag. Doch immer mehr Menschen greifen statt Kuhmilch zu pflanzlichen Alternativen wie Hafermilch. Ob aus gesundheitlichen Gründen, Umweltbewusstsein oder einfach wegen des Geschmacks – der cremige Milchersatz erfreut sich wachsender Beliebtheit. Aber stellt sich die Frage: Wie gesund ist Kaffee mit Hafermilch wirklich?

Die Kombination aus Kaffee und Hafermilch verspricht nicht nur ein samtiges Aroma, sondern auch zahlreiche Vorteile. Hafermilch ist von Natur aus cholesterinfrei, enthält Ballaststoffe und liefert wichtige Nährstoffe wie Vitamin B und Kalzium. Für Menschen mit Laktoseintoleranz oder vegane Genießer scheint sie die perfekte Wahl zu sein. Doch wie steht es um Zuckerzusätze, Kalorien und den tatsächlichen Nährwert?

Werfen wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen dieses Trends. Kann der tägliche Kaffee mit Hafermilch wirklich als gesunde Alternative überzeugen? Und was sollten Sie beachten, um die Vorteile voll auszuschöpfen? Entdecken Sie, was es mit diesem Hype auf sich hat und ob Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch mehr ist als nur ein stilvolles Statement. Ihre Gesundheit und Ihr Geschmacksempfinden könnten überrascht werden!


Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?
© Dasha Klimova/pexels.com


Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?


In den letzten Jahren hat sich eine neue Art von Kaffeetrend in den Cafés und Haushalten etabliert: Kaffee mit Hafermilch. Dieser pflanzliche Milchersatz erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei Menschen, die laktoseintolerant sind oder aus ethischen Gründen auf tierische Produkte verzichten möchten. Doch wie gesund ist dieser Trend wirklich? In diesem Lebe-Liebe-Lache-Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die gesundheitlichen Aspekte von Kaffee mit Hafermilch werfen.


Die Nährstoffzusammensetzung von Hafermilch


Hafermilch wird hauptsächlich aus Wasser und Hafer hergestellt, was sie zu einer pflanzlichen Alternative zu herkömmlicher Kuhmilch macht. Sie enthält in der Regel weniger Kalorien als Vollmilch und bietet einige interessante Nährstoffe. Dazu zählen Ballaststoffe, die gut für das Verdauungssystem sind, sowie Vitamine wie Vitamin B12, das oft in tierischen Produkten vorkommt.

Eine wichtige Eigenschaft von Hafermilch ist ihr Gehalt an Beta-Glucanen. Das sind lösliche Ballaststoffe, die nachweislich positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel haben können. Studien zeigen, dass diese Ballaststoffe helfen können, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken und zudem das Sättigungsgefühl erhöhen.

Allerdings sollten Sie darauf achten, dass viele kommerziell erhältliche Varianten von Hafermilch Zucker zugesetzt haben. Es empfiehlt sich daher, ungesüßte Varianten zu wählen oder selbstgemachte Hafermilch zuzubereiten. Auf diese Weise wissen Sie genau, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und können zusätzliche Kalorien vermeiden.


Die Wechselwirkungen zwischen Kaffee und Hafermilch


Die Kombination aus Kaffee und Hafermilch bringt nicht nur geschmackliche Vorteile mit sich. Auch gesundheitlich kann diese Mischung wirklich sinnvoll sein. Kaffee enthält Antioxidantien, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und somit zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Zudem regt Koffein den Stoffwechsel an und kann kurzfristig die Leistungsfähigkeit steigern.

Wenn Sie jedoch Kaffee mit Hafermilch konsumieren, könnten einige der positiven Effekte des Kaffees beeinträchtigt werden. Insbesondere wird diskutiert, ob die enthaltenen Phytate in Hafer möglicherweise die Aufnahme bestimmter Mineralstoffe im Körper hemmen könnten. Diese Stoffe binden Mineralien wie Eisen und Zink und machen sie weniger bioverfügbar.

Trotzdem zeigen zahlreiche Studien keine signifikanten negativen Effekte der Kombination von Kaffee mit Hafermilch auf die allgemeine Gesundheit. Solange man es in Maßen genießt. Es ist wichtig zu beachten, dass übermäßiger Konsum von Koffein sowohl negative Auswirkungen auf Schlafqualität als auch auf den Blutdruck haben kann.


Cappuccino - Die Wechselwirkungen zwischen Kaffee und Hafermilch
© Chevanon Photography/pexels.com


Ist Kaffee mit Hafermilch wirklich eine gesunde Wahl?


Kaffee mit Hafermilch kann durchaus eine gesunde Wahl sein. Vorausgesetzt Sie achten auf Qualität. Der Verzehr könnte vor allem für Menschen vorteilhaft sein, die empfindlich auf Laktose reagieren oder eine vegane Ernährung bevorzugen.

Wählen Sie am besten ungesüßte Variationen der Hafermilch, um überflüssigen Zucker zu vermeiden, und genießen Sie Ihren Kaffee maßvoll für optimale gesundheitliche Vorteile. Wenn Sie also nächstes Mal Lust auf einen leckeren Barista-Klassiker haben. Gönnen Sie sich einen köstlichen Latte Macchiato oder Cappuccino mit Hafermilch! Es könnte nicht nur Ihrem Gaumen schmeicheln sondern auch Ihrer Gesundheit zugutekommen.




Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
32
ANZEIGE
Weitere Artikel von Annette Maria Böhm:
Ein Sonnenkuss in Natz: Unser Wohlfühl-Erlebnis im Hotel SUN
Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik
Warum Reisen glücklich macht: Die unterschätzte Wirkung auf Entscheidungsfähigkeit & Zeitwahrnehmung
Guesthouse Gloriette: Logenplatz mit Dolomitenblick in Oberbozen
Gudrun Sjödén: Sommerliche Leichtigkeit trifft skandinavische Farbpracht
Zeitlose Schönheit entfalten: Das Geheimnis für strahlende Haut mit La mer Supreme Lift
Der Code für Stil: BLONDE NO. 8 und die Kunst der perfekten Jacke
Stilvoll Freude schenken: Der große Callwey Geschenke-Guide für den Sommer!
La Posta: Wo toskanische Träume fünf Sterne tragen – Ein Refugium der Ruhe in Bagno Vignoni
Weiße Eleganz für den schönsten Tag: Leder-Accessoires von ALEXANDRA SVENDSEN
Sauerteig oder Weißbrot? Welches Brot bei Magen-Darm-Problemen hilft
Karysma: Schmuckstücke, die deine Seele berühren – Verbindung zu innerer Kraft und Schönheit
Weitere Artikel:
ich bin 48. . . na und? Die Regenerationspflege von Dr. Hauschka
Narayana Verlag: Ganzheitliche Impulse für ein Leben voller Lebendigkeit
Asthma – ohne Selbsthilfe eine wirklich unangenehme Krankheit
Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause ist
Granny-Hobbys gegen Stress: Warum Stricken & Co. jetzt Trend sind
Fit durch den Tag mit gesunden Tees
Reiki ist Lebensfreude
Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit
Dein natürlicher Leber-Detox: Kräutertee für ein starkes Organ
Rosenöl für eine natürliche Schönheit
Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen
Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen
Das Rushing Woman Syndrom
Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten
Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion
Herbstlich willkommen!
10 Dinge, die uns Kleinkinder über Freude am Leben lehren können
Ehrliche Weihnachten
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen