ANZEIGE
Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Dein selbstgemachter Kräutertee hilft!
Willkommen zurück zu unserer Kräuter-Reihe auf Lebe-Liebe-Lache.com! Die Erkältungszeit kommt schneller, als uns lieb ist, und oft erwischen uns Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Doch statt gleich zur Apotheke zu eilen, können wir uns die heilende Kraft der Natur zunutze machen: Ein selbstgemachter Kräuter-Hustentee ist ein wahrer Segen für Hals und Bronchien, wärmt von innen und hilft, die Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern.
Schon unsere Großmütter wussten um die wirksamen Eigenschaften bestimmter Pflanzen bei Erkältungen. Kräutertees sind sanft, wohltuend und können oft schon erste Linderung verschaffen, indem sie Schleim lösen, Hustenreiz stillen und das Immunsystem unterstützen.

Warum Kräutertee bei Erkältung so wirkungsvoll ist
Viele Kräuter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Schleimstoffe, Flavonoide oder Bitterstoffe, die bei Erkältungssymptomen gezielt wirken:
- Schleimlösend: Kräuter helfen, zähen Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen, damit er leichter abgehustet werden kann.
- Hustenreiz lindernd: Einige Pflanzen bilden eine schützende Schicht auf den Schleimhäuten und beruhigen so den Hustenreiz.
- Entzündungshemmend: Sie können Entzündungen in Hals und Rachen reduzieren.
- Antibakteriell/Antiviral: Manche Kräuter wirken direkt gegen Erreger oder stärken die körpereigene Abwehr.
- Wärmend: Eine heiße Tasse Tee wärmt den Körper und fördert das Schwitzen, was bei Fieber wohltuend sein kann.
Die besten Kräuter für deinen Erkältungs-Hustentee
Hier sind einige der effektivsten Kräuter, die in keinem Erkältungstee fehlen sollten:
- Thymian: Ein Klassiker bei Husten! Er ist schleimlösend, krampflösend (gut bei festsitzendem Husten) und wirkt antibakteriell.
- Spitzwegerich: Beruhigt den Hustenreiz dank seiner Schleimstoffe, wirkt entzündungshemmend und leicht antibakteriell. Ideal bei trockenem Reizhusten.
- Malve (Blüten und Blätter): Reich an Schleimstoffen, die sich wie ein Schutzfilm auf die gereizten Schleimhäute legen und so Reizhusten lindern.
- Holunderblüten: Fördern das Schwitzen (schweißtreibend), was bei Fieber und Gliederschmerzen wohltuend ist, und stärken das Immunsystem.
- Lindenblüten: Ebenfalls schweißtreibend und beruhigend, gut bei nervösem Husten und zum Einschlafen.
- Salbei: Wirkt stark antibakteriell und entzündungshemmend. Perfekt bei Halsschmerzen und Heiserkeit (aber Vorsicht bei sehr trockenem Husten, da er austrocknen kann).
- Ingwer (frisch): Wärmt von innen, wirkt entzündungshemmend und kann Übelkeit lindern.
- Anis, Fenchel, Kümmel: Diese "Drei Freunde" sind nicht nur gut für den Bauch, sondern wirken auch schleimlösend in den Bronchien.

DIY-Rezepte: Dein persönlicher Erkältungs-Hustentee
Mische dir deinen Tee ganz nach deinen Bedürfnissen. Die Mengenangaben sind Richtwerte für eine Tasse. Bei getrockneten Kräutern gilt: ca. 1-2 Teelöffel pro Tasse.
1. Der Schleimlöser & Hustenstiller
Ideal bei festsitzendem Husten und starkem Reizhusten.
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1 TL Spitzwegerich (getrocknet)
- 1/2 TL Malvenblüten (getrocknet)
- Optional: 1/2 TL Anis oder Fenchelsamen (leicht zerdrückt)
Zubereitung:
- Kräuter mit ca. 250 ml kochendem Wasser übergießen.
- Zugedeckt 8-10 Minuten ziehen lassen.
- Abseihen und warm trinken.
- 2-3 Tassen täglich.
2. Der Fieber- & Gliederschmerzen-Tee
Wärmt, fördert das Schwitzen und lindert Schmerzen.
- 1 TL Holunderblüten (getrocknet)
- 1 TL Lindenblüten (getrocknet)
- 2-3 Scheiben frischer Ingwer
- Optional: Eine Prise Zimt
Zubereitung:
- Ingwer und Kräuter mit ca. 250 ml kochendem Wasser übergießen.
- Zugedeckt 10-12 Minuten ziehen lassen.
- Abseihen, eventuell mit etwas Honig süßen und heiß trinken.
- Eine Tasse vor dem Schlafengehen ist besonders wohltuend.

3. Der Hals- & Rachenschmeichler
Beruhigt Halskratzen und Heiserkeit.
- 1 TL Salbei (getrocknet)
- 1/2 TL Malvenblätter (getrocknet)
- Optional: Ein paar getrocknete Himbeerblätter
- Zum Süßen: Etwas Honig (nach dem Abkühlen hinzufügen!)
Zubereitung:
- Kräuter mit ca. 250 ml kochendem Wasser übergießen.
- Zugedeckt 5-7 Minuten ziehen lassen (Salbei sollte nicht zu lange ziehen, da er sonst bitter wird).
- Abseihen, Honig hinzufügen und schluckweise warm trinken.
- Auch gut zum Gurgeln!
Wichtige Tipps für deinen Erkältungstee:
- Honig: Füge Honig erst hinzu, wenn der Tee auf Trinktemperatur abgekühlt ist, damit die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs erhalten bleiben. Honig wirkt zusätzlich reizlindernd und antibakteriell.
- Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft liefert Vitamin C und schmeckt gut.
- Zugedeckt ziehen lassen: So bleiben die flüchtigen ätherischen Öle im Tee und verdunsten nicht.
- Qualität: Verwende möglichst hochwertige, getrocknete Kräuter aus Apotheke, Bio-Laden oder vom eigenen Garten.
- Ruhe: Nimm dir Zeit für deinen Tee. Das Ritual des Teetrinkens selbst ist schon ein wichtiger Teil der Genesung.
Mit diesen natürlichen Helfern aus der Kräuterwelt sind Sie bestens gerüstet für die nächste Erkältung. Bleiben Sie gesund und umsorgen Sie sich gut!
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik

Naturheilkunde und die Wiederentdeckung vergessener Heilpflanzen

Hausmittel gegen Tigermücken: Die besten biologischen Mittel und DIY-Mückenfallen

Ischiasschmerzen lindern: Diese wenig bekannten Übungen helfen sofort

Zeitlose Schönheit entfalten: Das Geheimnis für strahlende Haut mit La mer Supreme Lift

Welche Lebensmittel machen müde? Der Einfluss von Histamin auf den Körper

Der Code für Stil: BLONDE NO. 8 und die Kunst der perfekten Jacke

Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?

Hochsensibilität und Zeitwahrnehmung: Warum hochsensible Menschen Zeit anders erleben

Haarpflege im Frühling: 7 unterschätzte Fehler, die Ihr Haar schädigen

Sauerteig oder Weißbrot? Welches Brot bei Magen-Darm-Problemen hilft

hiPURE: Dein täglicher Boost für ein Leben voller Energie und Vitalität
Weitere Artikel:

Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit

Rosenöl für eine natürliche Schönheit

Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen

Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen

Das Rushing Woman Syndrom

Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten

Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion

Dr. Andrea Flemmer: Neustart für die Nieren

Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte

7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen

Das günstigste Detox-Getränk überhaupt: Infused water

Von innen gesund nach außen hin schön

Die Heilkraft der Aloe Vera

Reiki ist Lebensfreude

Burnout: Wenn der Körper Alarm schlägt

Robert Adler - Anekdoten aus einem Seniorenzentrum: Wie alt schätzen sie mich?

Die ersten Warnungen des Körpers: Diese Anzeichen kündigen ein Burnout an
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: