ANZEIGE
Good News: Tausende demonstrieren landesweit gegen Trumps Politik und Projekt 2025
In zahlreichen Städten der USA gingen am Mittwoch tausende Menschen auf die Straße, um gegen die frühen Maßnahmen der Regierung von Präsident Donald Trump zu protestieren. Die Demonstrationen, die unter den Hashtags #buildtheresistance und #50501 (Bedeutung: 50 Proteste in 50 Staaten an 1 Tag) organisiert wurden, richteten sich gegen Trumps umstrittene Politik in den Bereichen Einwanderung, LGBTQIA+-Rechte und Klimawandel sowie gegen das als „Projekt 2025“ bekannte konservative Regierungsprogramm.
Proteste in allen 50 Bundesstaaten
Die Bewegung, die sich online formierte, hatte das Ziel, in allen 50 Bundesstaaten an einem Tag Proteste zu organisieren. In Städten wie Austin, Philadelphia, Lansing und Sacramento versammelten sich tausende Demonstranten vor Regierungsgebäuden und skandierten Parolen wie „So sieht Demokratie aus“ und „Stoppt den Putsch, der im Gange ist“. In Lansing, Michigan, trotzten trotz eisiger Temperaturen rund 1.000 Menschen der Kälte, um ihre Ablehnung gegenüber Trumps Politik und der Einflussnahme von Elon Musk, dem Leiter der neu geschaffenen Abteilung für Regierungseffizienz (DOGE), auszudrücken.

© jasongillman/pixabay.com
Kritik an Trumps Agenda und Elon Musk
Ein zentraler Kritikpunkt der Demonstranten war Trumps harter Kurs in der Einwanderungspolitik, die Einschränkung von Transgender-Rechten und der Vorschlag, Palästinenser zwangsweise aus dem Gazastreifen umzusiedeln. Zudem richtete sich der Unmut gegen Elon Musk, dessen Zugriff auf Daten des US-Finanzministeriums und dessen Rolle in der DOGE als bedrohlich für die Demokratie empfunden wird. Plakate mit Aufschriften wie „DOGE ist nicht legitim“ und „Warum hat Elon deine Sozialversicherungsdaten?“ sorgten für Aufsehen.
Stimmen aus der Bevölkerung
„Ich bin entsetzt über die Richtung, in die sich unser Land bewegt“, sagte eine Demonstrantin in Boise, Idaho, die ein Schild mit der Aufschrift „Faschist“ trug. In Columbus, Ohio, riefen Teilnehmer: „Wach auf, USA! Stoppt den Putsch, der im Gange ist.“ Viele der Demonstranten betonten, dass dies ihr erster Protest sei, sie aber das Gefühl hätten, handeln zu müssen.
Hintergrund der Proteste
Die Proteste sind eine Reaktion auf eine Reihe von Durchführungsverordnungen, die Trump in den ersten Wochen seiner Amtszeit unterzeichnet hat. Diese betreffen unter anderem die Handels-, Migrations- und Klimapolitik. Gleichzeitig haben Demokraten begonnen, ihre Stimme gegen Trumps Agenda zu erheben, was die Proteste weiter befeuert.
Die landesweiten Demonstrationen zeigen, dass Trumps Politik und die Einflussnahme von Elon Musk auf die Regierung bei vielen Amerikanern auf massiven Widerstand stoßen. Die Bewegung, die sich online organisierte, hat gezeigt, dass die Zivilgesellschaft bereit ist, für demokratische Werte und Menschenrechte einzustehen. Ob diese Proteste langfristige politische Auswirkungen haben werden, bleibt abzuwarten.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Yoga bei stressbedingten Schlafproblemen: Der Weg zu erholsamem Schlaf

Schlecht geschlafen? So bleibt Ihre kognitive Flexibilität trotzdem intakt

GOP Varieté-Theater Essen: Ein Abend voller Lachen mit dem Quatsch Comedy Club

Laut Horoskop: Diese 3 Sternzeichen bleiben im Alter topfit

Februar ist Lesezeit! Entdecken Sie die besten 33 neuen Bücher für gemütliche Stunden!

HANRO-Frühjahr 25: „Essential Horizons“ – Zeitlose Eleganz trifft modernen Luxus

Sport hält das Gehirn jung und schützt vor Alzheimer

Regel 21: Mehr Zuversicht und Lebensfreude statt Sorgen und Stress

Max Raabe & Palast Orchester: Ein Abend voller Nostalgie in der Stadthalle Hagen

Probiotika: Was hilft der Darmflora wirklich bei Verdauungsproblemen?

Glücklicher ab 50? Forschung zeigt, warum das so ist

Diese Lebensmittel fördern guten Schlaf und diese heben deren Wirkung wieder auf
Weitere Artikel:
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: