HÖRBÜCHER
CHARTS

Die besten Hörbücher von Peter Bieringer (SprecherIn) (inkl. Serienhörbücher)

Gefunden in Hörbuch-Genre (max. 3)
Fantasy
Gefunden in Hörbuch-Titeln (max. 3)
Und die Kunst, neu anzufangen
Deine Filter:
  1. Rudolf Vrba: Ich kann nicht vergeben - Meine Flucht aus Auschwitz
    5,8
    Biografisches-Hörbuch von Rudolf Vrba, gesprochen von Peter Bieringer. Das einmalige Erinnerungsdokument erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte. Wie er sich vor der Willkür der SS und ihren Kapos schützte, wie er Strafen und Krankheiten überstand, sich bei den Widerstandskämpfern im Lager Respekt verschaffte und sogar einen seltenen Augenblick der Liebe erlebte. Mehr noch: wie er es als einer der wenigen schaffte, zusammen mit seinem Freund Alfréd Wetzler dieser hermetisch abgeriegelten Hölle zu entfliehen.
    mehr anzeigen
  2. Volker Ullrich: Acht Tage im Mai - Die letzte Woche des Dritten Reiches
    5,6
    Hörbuch von Volker Ullrich, gesprochen von Peter Bieringer. Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.
    mehr anzeigen
  3. Volker Ullrich: Deutschland 1923 - Das Jahr am Abgrund
    5,6
    Hörbuch von Volker Ullrich, gesprochen von Peter Bieringer. "Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen "1923"-Erlebnis entspricht", schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert.
    mehr anzeigen
  4. Bernd Greiner: Made in Washington - Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben
    5,6
    Politik-Hörbuch von Bernd Greiner, gesprochen von Peter Bieringer. Die USA gelten als die unverzichtbare Nation. Ohne ihre schützende Hand, heißt es oft, würde die Welt im Chaos versinken. Bernd Greiner unterzieht diese These einem Praxistest. Was macht die Ordnungsmacht, wenn sie ordnet? Und wie sehen die Weltgegenden anschließend aus, in denen Washington ordnend eingegriffen hat? Bernd Greiners Buch zeigt, wie sich in den USA der Anspruch ausbildete, als Hüter der internationalen Ordnung aufzutreten. Es zeigt auch, wie die Vorstellung entstand, Stabilität gebe es nur auf der Grundlage amerikanischer Überlegenheit.
    mehr anzeigen
  5. Harald Meller, Kai Michel: Griff nach den Sternen
    5,6
    Hörbuch von Harald Meller und Kai Michel, gesprochen von Peter Bieringer und Karoline Mask von Oppen. Ob Stonehenge, die Tempel Babylons oder ägyptische Göttermythen: Die frühen Zivilisationen versuchten, die Geheimnisse des Himmels zu entschlüsseln. Seit dem spektakulären Fund der Himmelsscheibe von Nebra, der ältesten konkreten Darstellung des Himmels, wissen wir, dass auch in Mitteleuropa vor fast viertausend Jahren eine Kultur blühte, die nach den Sternen griff. Durch Handel reich geworden, ließen sich ihre Herrscher in gewaltigen Grabhügeln bestatten. Harald Meller und Kai Michel stellen in ihrem neuen Buch die Welt der Bronzezeit in faszinierenden Bildern vor.
    mehr anzeigen
  6. Ernst Peter Fischer: Die Stunde der Physiker - Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932
    5,5
    Wissenschaft-Hörbuch von Ernst Peter Fischer, gesprochen von Peter Bieringer. In den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Sie machten sich auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Dabei sahen sie sich gezwungen, das gewohnte Weltbild vollkommen aufzugeben. Ernst Peter Fischer erzählt so anekdotenreich wie wissenschaftlich anschaulich und versiert vom großen Jahrzehnt der Physik zwischen 1922 und 1932, seinen genialen Protagonisten und von den ungeheuren Folgen, die der damals vollzogene Wandel mit sich bringen sollte.
    mehr anzeigen
  7. Hugh Howey: Exit - Silo 3
    5,4
    Dystopieroman-Hörbuch von Hugh Howey, gesprochen von Peter Bieringer. Teil 3 der Hörbuchserie Silo. Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass das Schicksal aller in deinen Händen liegt? Juliette Nichols, die neue Herrin in Silo 18, bricht mit den jahrhundertealten Regeln der unterirdischen Gemeinschaft - und lässt den riesigen Bohrer demontieren, um ihn für einen neuen Zweck einzusetzen. Denn Juliette weiß, dass ihr Freund Lucas und die anderen sterben werden, wenn sie nicht sofort handelt. Doch sie weiß nicht, dass ihr die größte Überraschung noch bevorsteht - ihr größter Gegner heißt noch immer Senator Thurman.
    mehr anzeigen
  8. Volker Ullrich: Schicksalsstunden einer Demokratie - Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik
    5,4
    Hörbuch von Volker Ullrich, gesprochen von Peter Bieringer. Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Volker Ullrich erzählt eines der größten Dramen der Weltgeschichte – anschaulich, spannend und nahe an den handelnden Personen. Eine Lektüre, die beklemmende Parallelen zur Gegenwart zeigt. Die Geburt der Weimarer Republik stand unter einem denkbar ungünstigen Stern. Das deutsche Kaiserreich hatte den Weltkrieg krachend verloren. Der Versailler Vertrag legte dem besiegten Land harte Bedingungen auf.
    mehr anzeigen
  9. Philipp Hanf, Sebastian Blottner: Wer stirbt denn nicht? - Wie die Aussicht auf den Tod mein Leben veränderte
    5,3
    Biografisches-Hörbuch von Philipp Hanf und Sebastian Blottner, gesprochen von Peter Bieringer und Philipp Hanf. Es gibt Momente im Leben, in denen sich schlagartig alles ändert. Philipp Hanf erlebte diesen Moment vor fünf Jahren, mit 47: Er erhielt die Diagnose, an Amyotropher Lateralsklerose erkrankt zu sein. Ein Schock. Für ihn, für seine Frau, für seine Familie. Die Diagnose setzte vieles auf einmal in Bewegung. Philipp Hanf hörte auf zu arbeiten, und sein Leben verlief plötzlich wie im Zeitraffer.
    mehr anzeigen
  10. Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller - Nürnberg
    5,2
    Unterhaltungs-Roman-Hörbuch von Uwe Neumahr, gesprochen von Peter Bieringer. Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. Sie kamen, um zu berichten – von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch. Erich Kästner war in Nürnberg und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China.
    mehr anzeigen
  11. Gabriella Ullberg Westin: Der Todgeweihte - Johan Rokka 3
    5,2
    Thriller-Hörbuch von Gabriella Ullberg Westin, gesprochen von Peter Bieringer. Teil 3 der Hörbuchserie Johan Rokka. Ein junger Mann wird in dem kleinen schwedischen Küstenstädchen Hudiksvall auf offener Straße erschossen, seine Freundin schwer verletzt. Sie begeht kurze Zeit später im Krankenhaus Selbstmord. Kriminalinspektor Johan Rokka ist für den Fall zuständig. Während er ermittelt, verschwindet Louise Hojier, die Frau seines Cousins, spurlos. Sie wollte nach Shanghai fliegen, um ein neues Patent zur Identitätserkennnung vorzustellen, doch sie kam dort nie an. Und dann taucht plötzlich nach jahrelanger Abwesenheit Rokkas Bruder Daniel unter falschem Namen wieder auf.
    mehr anzeigen
  12. Hugh Howey: Silo - Silo 1
    5,2
    Unterhaltungs-Roman-Hörbuch von Hugh Howey, gesprochen von Peter Bieringer. Teil 1 der Hörbuchserie Silo. Die Erde ist unbewohnbar geworden, seit Generationen leben die Menschen in unterirdischen Silos. Was aber, wenn die Verwüstung der Erde nur eine Lüge ist? Als Sheriff Holston sich nach dem Tod seiner Frau entschließt, den Silo zu verlassen, ist das der dramatische Beginn einer neuen Zeitrechnung.
    mehr anzeigen
  13. Hugh Howey: Level - Silo 2
    5,2
    Fantasy-Hörbuch von Hugh Howey, gesprochen von Peter Bieringer. Teil 2 der Hörbuchserie Silo. Im Jahr 2049 wird der junge amerikanische Architekt Donald Keene von Senator Thurman mit dem Bau einer riesigen unterirdischen Anlage beauftragt. Noch ahnt er nicht, was dahintersteckt: Ein politischer Konflikt zwischen Iran und den USA steht bevor - und eine Katastrophe, die die Erde unbewohnbar machen wird. In fünfzig unterirdischen Silos sollen die Menschen Zuflucht suchen. Aber das streng reglementierte Leben fordert Opfer.
    mehr anzeigen
  14. Daniel Silva, Wulf Bergner - Übersetzer: Die Cellistin - Gabriel Allon 21
    5,2
    Unterhaltungs-Roman-Hörbuch von Daniel Silva und Wulf Bergner - Übersetzer, gesprochen von Peter Bieringer. Atemlose Spannung: Die Jagd durch Europa geht weiter!. Viktor Orlov, der ehemals reichste Mann Russlands, ist dem Tod schon unzählige Male von der Schippe gesprungen. Vor einigen Jahren hat er sich ins Exil nach London zurückgezogen, wo er nun seinen Kampf gegen die Kleptokraten, die die Kontrolle über den Kreml an sich gerissen haben, weiterführt. Doch eines Abends wird er tot in seiner Wohnung aufgefunden - vor ihm sein Telefonhörer, ein halb leeres Glas Rotwein und ein Stapel Dokumente, kontaminiert mit einem tödlichen Nervengift.
    mehr anzeigen
  15. Constantin Magnis: Gefallene Ritter - Malteserorden und Vatikan - Der Machtkampf zwischen zwei der ältesten Institutionen der Welt
    5,1
    Politik-Hörbuch von Constantin Magnis, gesprochen von Peter Bieringer. Intrigen. Verrat. Ein Geheimnis - eine abenteuerliche Recherche hinter den Kulissen von Vatikan und Malteserorden. Aufruhr im Malteser-Ritterorden: Seit den Kreuzzügen versteht der Orden sich als starker Arm der Kirche. Doch 2017 wird zum ersten Mal in seiner fast tausendjährigen Geschichte der Großmeister vom Papst persönlich aus dem Amt kommandiert. Als Ordensfürst Matthew Festing seinen Palast in Rom räumen muss, ist das nur der Gipfel einer Affäre, die weit über die Kirchenwelt hinaus für Schlagzeilen sorgt.
    mehr anzeigen
  16. Hans-Jürgen Jakobs: Das Monopol im 21. Jahrhundert - Wie private Unternehmen und staatliche Konzerne unseren Wohlstand zerstören
    5,1
    Politik-Hörbuch von Hans-Jürgen Jakobs, gesprochen von Peter Bieringer. Gazprom, Google und der Fluch der Abhängigkeit: Warum Monopole so gefährlich sind. Gazprom, Google, Blackrock, USA, China und Russland: Konzerne und Staaten mit übergroßer Marktmacht greifen tief in unser Leben ein. Der Monopolismus mit seiner Herrschaft über Rohstoffe und Kapital, Energie, Nahrungsmittel und Daten droht den Wettbewerb abzuschaffen. Die Folgen sind weniger Innovation, höhere Preise, aber vor allem wirtschaftliche und politische Abhängigkeiten.
    mehr anzeigen
  17. Michael Sommer: Dark Rome - Das geheime Leben der Römer
    5,0
    Hörbuch von Michael Sommer, gesprochen von Peter Bieringer. Unterwegs in einer unbekannten Antike: War Mark Aurel drogensüchtig? Angeblich konsumierte der Philosophenkaiser Opium. Hat Archimedes, der geniale Baumeister aus Syrakus, tatsächlich eine Superwaffe konstruiert? Und tagte gar eine Geheimloge in der unterirdischen Basilika, die Archäologen in Roms Unterwelt entdeckt haben? Diese und viele weitere Rätsel erwarten die Leser und Hörer von Dark Rome – einer ebenso wilden wie faktenreich und spannend erzählten Sittengeschichte der römischen Welt.
    mehr anzeigen
  18. Ernst Engelbrecht: In den Spuren des Verbrechertums - Eine Reise durch das großstädtische Verbrechertum und seine Schlupfwinkel.
    5,0
    Hörbuch von Ernst Engelbrecht, gesprochen von Peter Bieringer. Die Texte Ernst Engelbrechts lassen tief in eine noch vom Kolonialgeist geprägte europäische Epoche blicken. Seine Umgangssprache pendelt zwischen Höflichkeit und herablassendem Leutnantsjargon und macht ihn zu einem der erfolgreichsten Autoren der Weimarer Republik. In Engelbrechts Worten zeigt sich das Sittenbild einer Gesellschaft, die sich nach dem verlorenen Krieg in einem neuen demokratischen System einzufinden versucht. Das ist interessant, erhellend, amüsant und manchmal auch erschreckend.
    mehr anzeigen
  19. Hermann Löns: Mümmelmann und andere Tiergeschichten
    5,0
    Wissenschaft-Hörbuch von Hermann Löns, gesprochen von Peter Bieringer. Mümmelmann und andere Tiergeschichten von Hermann Löns gelesen von Peter Bieringer. "Hat Er es nicht gleich uns geschaffen? Mit gleichen Sinnen auch versehen? Es liebt und hasst, fühlt Weh und Freude: Das müsst Ihr ja doch zugestehen ..." Überschrieben Das Tier. Man mag über die Verse der legendären Friederike Kempner aus dem Jahre 1903 lächeln. Ihr Zeitgenosse Hermann Löns hätte ihr sicher zugestimmt. Die Verhaltensforschung hat in letzter Zeit erstaunliche Ergebnisse gezeitigt. Von lernfähigen Krähen, eifersüchtigen Äffchen, trauernden Elefanten, homosexuellen Meeressäugern.
    mehr anzeigen
  20. Emmy Hennings, Andreas Karmers: Das Märchen ist zu Ende - Annäherungen an Emmy Hennings
    5,0
    Biografisches-Hörbuch von Emmy Hennings und Andreas Karmers, gesprochen von Ella Endlich und Uwe Friedrichsen. Rastlos, heimatlos, vielseitig begabt, naiv, melancholisch und stets selbst reflektierend verdichtete sie ihr Leben als Tänzerin, Schauspielerin, Dichterin, Autorin, Morphinistin, Gelegenheitsprostituierte, Revoluzzerin und früher Bohemien zwischen Berlin, München und Zürich in einer schieren Sucht nach Leben als Abenteuer. An der Seite Hugo Balls legte sie mit der Gründung des "Cabaret Voltaire" in Zürich den Grundstein zur Schaffung des Dadaismus.
    mehr anzeigen
1