HÖRBÜCHER
CHARTS

Die besten Hörbücher von Klaus B. Wolf (SprecherIn) (inkl. Serienhörbücher)

Gefunden in Hörbuch-Genre (max. 3)
Fantasy
Gefunden in Hörbuch-Titeln (max. 3)
Und die Kunst, neu anzufangen
Deine Filter:
  1. Flo Osrainik, Ullrich Mies: Das Corona-Dossier - Unter falscher Flagge gegen Freiheit, Menschenrechte und Demokratie
    5,9
    Politik-Hörbuch von Flo Osrainik und Ullrich Mies, gesprochen von Klaus B. Wolf. Corona hier, Corona da, Corona überall. Seit nunmehr einem Jahr kennt die Politik kein anderes Thema mehr und verbreiten die Massenmedien gezielt Angst und Schrecken, um die Menschen im Dauerstress zu halten und die Entscheidungen der Mächtigen als alternativlos erscheinen zu lassen. Doch geht es wirklich um ein Virus? Ein Jahr nach Beginn der Krise fängt der Spuk erst richtig an: Die Welt wird im Sinne weniger Regenten neu geordnet, ihre Macht weiter konzentriert. Der Klassenkrieg von Reich gegen Arm eskaliert und die Verschmelzung von Staat und Technokratie ist in vollem Gange.
    mehr anzeigen
  2. Walter van Rossum, Tom Lausen: Die Intensiv-Mafia - Von den Hirten der Pandemie und ihren Profiten
    5,9
    Politik-Hörbuch von Walter van Rossum und Tom Lausen, gesprochen von Klaus B. Wolf. Schmieren, tricksen, täuschen, abkassieren: ein epochaler Korruptionsskandal begleitet die Politik der Bundesregierung durch die Corona-Pandemie. Milliarden Euro wurden mittels frisierter und manipulierter Zahlen veruntreut und umverteilt Die Profiteure finden sich überall im hochkorrupten deutschen Krankensystem: Ärzte, Klinikleitungen, Krankenhausbetreiber, Intensivmediziner, Geräteaufsteller, Medizinerverbände, Militär, Gesundheitsministerium und Robert Koch-Institut - sie alle waren und sind beteiligt an diesem gigantischen Raubzug gegen Bürger, Gesundheitsvorsorge und Volksvermögen.
    mehr anzeigen
  3. Paul Schreyer: Chronik einer angekündigten Krise - Wie ein Virus die Welt verändern konnte
    5,8
    Politik-Hörbuch von Paul Schreyer, gesprochen von Klaus B. Wolf. Ob in Politik, Wirtschaft oder Privatleben: Das Coronavirus gibt den Takt vor. Tausende Unternehmen steuern auf den Konkurs zu, kaum für möglich gehaltene Einschränkungen der Bürgerrechte werden ohne Diskussionen beschlossen - auf unbestimmte Zeit. Viele Menschen verharren in Angst und Passivität. Regierungen unterwerfen sich Empfehlungen von Experten, eine Opposition ist kaum zu sehen und die Medien hinterfragen wenig. Was geschieht hier eigentlich?
    mehr anzeigen
  4. Wolfgang Wodarg: Falsche Pandemien - Argumente gegen die Herrschaft der Angst
    5,8
    Politik-Hörbuch von Wolfgang Wodarg, gesprochen von Klaus B. Wolf. Woran erkennt man eine echte Pandemie? Wann sind Viren gefährlich? Warum eigentlich Masken? Was wissen wir über gentechnische Impfungen? Was geschieht mit unseren Gesundheitsdaten? Wem kann man noch trauen? Wo bleibt die Evidenz in der Corona-Krise? Wo ist die Debatte? Was passiert in Heimen und Kliniken? Werden Gesundheitsbehörden missbraucht? Was ist institutionelle Korruption? Wem nützt die aktuelle Pandemie? Sollen über unsere Gesundheit zukünftig Plutokraten bestimmen?
    mehr anzeigen
  5. Jens Berger: Schwarzbuch Corona - Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer
    5,8
    Politik-Hörbuch von Jens Berger, gesprochen von Klaus B. Wolf. In der Medizin sagt man, die Therapie darf nicht schädlicher sein als die Krankheit. Überträgt man dies auf die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, müsste man wohl von einem der größten Kunstfehler der Geschichte sprechen. Die indirekten Kollateralschäden der Therapie stehen in keinem Verhältnis zu den Schäden durch das Virus selbst. Der Journalist und Bestsellerautor Jens Berger zeigt anhand zahlreicher nationaler und internationaler Beispiele, welche Schäden die Corona-Politik verursacht hat und immer noch verursacht.
    mehr anzeigen
  6. Walter van Rossum: Meine Pandemie mit Professor Drosten - Vom Tod der Aufklärung unter Laborbedingungen
    5,6
    Politik-Hörbuch von Walter van Rossum, gesprochen von Klaus B. Wolf. Eine altbekannte Allianz aus Seuchenwächtern, Medien, Ärzten und Pharmalobby ist auch zu Corona-Zeiten wieder am Werk - man trifft auf erstaunliche personelle Kontinuitäten über fast zwanzig Jahre hinweg. Zum Beispiel Prof. Dr. Christian Drosten von der Berliner Charité. Ein Mann, der fast immer zur Stelle war, wenn im 21. Jahrhundert eine Pandemie aus der Taufe gehoben wurde, und dessen Warnungen - manchmal bis aufs Komma gleichlautend - sich zuverlässig als falsch erwiesen.
    mehr anzeigen
  7. Albrecht Müller: Die Revolution ist fällig - Aber sie ist verboten
    5,6
    Politik-Hörbuch von Albrecht Müller, gesprochen von Klaus B. Wolf. Bestsellerautor Albrecht Müller zeigt, dass und wie sich die Verhältnisse grundlegend verschlechtert haben. Die Revolution ist überfällig! Aber leider im Grundgesetz nicht vorgesehen... Der Idee nach haben wir eine schöne Demokratie, tatsächlich aber verhärtete Verhältnisse: Die Einkommen sind ungerecht verteilt. Große Vermögen in wenigen Händen und Finanzkonzerne beherrschen die Wirtschaft. Die Parteien sind programmatisch entkernt, die Medien konzentriert und meist angepasst. Frieden? Gemeinsame Sicherheit?
    mehr anzeigen
  8. Michael Meyen: Die Propaganda-Matrix - Der Kampf für freie Medien entscheidet über unsere Zukunft
    5,6
    Politik-Hörbuch von Michael Meyen, gesprochen von Klaus B. Wolf. Der Journalismus ist tot. Mit oder an Corona gestorben, nach langem Siechtum. Schon vorher war die "vierte Gewalt" schwer krank, hing arbeitsunfähig und durchseucht von Politik am Tropf der Industrie. Das Virus hat dem Patienten nur den finalen Schlag versetzt. Im Untergang bekämpft der Medien-Mainstream alle bis aufs Messer, die seinen Job übernehmen könnten. Es wird verboten, verleumdet, zensiert und gelöscht. Wer die falschen Fragen stellt, wird zum Schweigen gebracht. Michael Meyen sagt: Medienkritik war gestern.
    mehr anzeigen
  9. Hamed Abdel-Samad: Islam - Eine kritische Geschichte
    5,6
    Hörbuch von Hamed Abdel-Samad, gesprochen von Klaus B. Wolf. Nun kommen die Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als Migranten. Die meisten von ihnen sind friedliche Menschen, die keine politischen Ziele verfolgen. Doch der Islamismus wandert mit ein und will sein altes Projekt in Europa vollenden.
    mehr anzeigen
  10. Rainer Mausfeld: Angst und Macht - Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien
    5,5
    Politik-Hörbuch von Rainer Mausfeld, gesprochen von Klaus B. Wolf. Macht und Angst gehören in der politisch-gesellschaftlichen Welt eng zusammen. Macht hat für den, der sie hat, viele Vorteile und für diejenigen, die ihr unterworfen sind, viele Nachteile, denn Macht erzeugt bei den ihr Unterworfenen Angst. Da die Angst selbst wiederum Macht über die Geängstigten ausübt, haben diejenigen, die es verstehen, Angst zu erzeugen, eine sehr wirkungsvolle Methode, auf diese Weise ihre Macht zu stabilisieren und zu erweitern.
    mehr anzeigen
  11. Sven Böttcher: Wer, wenn nicht Bill? - Anleitung für unser Endspiel um die Zukunft
    5,5
    Politik-Hörbuch von Sven Böttcher, gesprochen von Klaus B. Wolf. Was wird, was gibt‘s? Herbsturlaub, all inclusive, oder Bürgerkrieg? Inflation oder Deflation? Aktien oder Wodka? Tesla oder Fahrrad? Saatgut oder Gold? Wo parken, wenn die Barrikaden brennen? Und was horten, Armbrüste oder Keulen? Sind unsere Renten sicher oder sicher weg? Was ist morgen noch normal? Was wird? Was gibt‘s? Und was nie mehr? Die "alte Normalität" ist Geschichte und kehrt nicht zurück. Wie aber wird die "neue" aussehen? Wer gestaltet die neue Welt? Wer, wenn nicht Bill, könnte das schon? Einer muss es doch machen.
    mehr anzeigen
  12. Mathias Bröckers, Paul Schreyer: Wir sind immer die Guten - Ansichten eines Putinverstehers oder wie der Kalte Krieg neu entfacht wird
    5,5
    Politik-Hörbuch von Mathias Bröckers und Paul Schreyer, gesprochen von Klaus B. Wolf. Ein gescheitertes Abkommen mit der EU führte vor fünf Jahren zu den Maidan-Protesten in der Ukraine und Europa in eine der gefährlichsten Krisen der vergangenen Jahrzehnten. In dieser komplett überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe analysieren Mathias Bröckers und Paul Schreyer den historischen Hintergrund des Ukraine-Konflikts, die Rolle der Geopolitik und gehen der Frage nach, wer die realen Akteure in diesem tödlichen Spiel sind und welche Interessen sie verfolgen.
    mehr anzeigen
  13. Jens Berger: Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen? - Die heimlichen Herrscher und ihre Gehilfen
    5,5
    Politik-Hörbuch von Jens Berger, gesprochen von Klaus B. Wolf. Unsere Altersrücklagen sind das Kapital, mit dem BlackRock und Co. sich die Welt zum Untertan machen. Gigantische Finanzkonzerne beherrschen die Welt. Allein der Vermögensverwalter BlackRock überwacht Fonds und Vermögenswerte im Wert von 15 Billionen Euro und damit 10% des weltweiten Vermögens. Aber auch in anderen Schlüsselbranchen beherrschen riesige Monopolisten den Markt. Google, Facebook, Amazon agieren intransparent und meist gegen die Interessen der Gesellschaft.
    mehr anzeigen
  14. Hamed Abdel-Samad: Schlacht der Identitäten - 20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen
    5,5
    Politik-Hörbuch von Hamed Abdel-Samad, gesprochen von Klaus B. Wolf. Der Kampf gegen den Rassismus ist eine Menschheitsaufgabe. Hamed Abdel-Samad hat Rassismus erlebt: In Ägypten wurde er als hellhäutiger Kreuzritterbastard denunziert, in Deutschland ist seine Haut manchen zu dunkel, sein Name anderen zu muslimisch. Dieses erfahrungssatte Buch ist kein Bericht der Betroffenheit. Es ist die Analyse eines durch Globalisierung, Migration und Vorfälle in den USA auch hierzulande angeheizten Themas.
    mehr anzeigen
  15. Alexander Christ, Buchgut: Corona-Staat - Wo Recht zu Unrecht wird, wird Menschlichkeit zur Pflicht
    5,5
    Politik-Hörbuch von Alexander Christ und Buchgut, gesprochen von Klaus B. Wolf. Rechtsanwalt Alexander Christ klagt an. Und liefert das vernichtende Urteil gleich mit: Alles, was Recht ist―wissen wir nicht mehr. Die Gesetze, die im Zuge der Corona-Maßnahmen erlassen wurden und unser aller Leben einschneidend veränderten, sind nicht nur schlecht gemacht, sondern auch Instrumente zur unverhältnismäßigen Einschränkung unser aller Freiheiten. Das Rechtsempfinden hat sich der Staatsräson gebeugt. Der Rechtsstaat sich aufgegeben. Die Justiz vollständig versagt.
    mehr anzeigen
  16. Marcus B. Klöckner: Sabotierte Wirklichkeit oder Wenn Journalismus zur Glaubenslehre wird
    5,5
    Politik-Hörbuch von Marcus B. Klöckner, gesprochen von Klaus B. Wolf. Sagen Medien, was ist? Eindeutig: nein. Der Bruch mit der Wirklichkeit ist im Journalismus längst eine bestimmende Konstante. Immer wieder ist zu beobachten, wie Medien Wirklichkeit ignorieren, verdrehen, frisieren oder gar gleich erfinden. Die Wirklichkeit, die Medien uns vor Augen führen, ist oft so stark verzerrt, dass es gilt, sie grundlegend zu hinterfragen. Insbesondere in den Zentren der tonangebenden Medien ist ein Journalismus entstanden, der mehr und mehr Züge einer Glaubenslehre trägt. Häufig bedienen Journalisten zuerst die eigenen Glaubensüberzeugungen, dann kommen die Fakten.
    mehr anzeigen
  17. Ullrich Mies: Mega-Manipulation - Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie
    5,4
    Politik-Hörbuch von Ullrich Mies, gesprochen von Klaus B. Wolf. Der offene Disput ist die Grundvoraussetzung einer demokratischen Gesellschaft. Diese Voraussetzung ist in Deutschland wie in vielen anderen westlichen Staaten schon lange nicht mehr gegeben. Die Politik der etablierten Kräfte in Deutschland wird von einer marktradikalen und kriegsaffinen Allparteienkoalition gesteuert. Die Bewusstseinsindustrie reflektiert und verstärkt diese Ideologien. Dass Verfassungsstaat und Demokratie dabei unter die Räder kommen, nehmen die Ideologen billigend in Kauf.
    mehr anzeigen
  18. Robert McCammon: Swan Song - Das scharlachrote Auge: Endzeit-Thriller (Band 2)
    5,4
    Horrorroman-Hörbuch von Robert McCammon, gesprochen von Klaus B. Wolf. Er ist der Mann mit dem scharlachroten Auge, der Mann der vielen Masken. Er vereint die Kraft der menschlichen Gier und des Wahnsinns. Er durchstreift das nuklear verstrahlte Land auf der Suche nach einem Kind, dem Mädchen mit dem Namen Swan. Das Kind muss vernichtet werden, denn es besitzt die Gabe. Swan kann dem toten Boden wieder Leben geben und den Menschen somit Rettung bringen …
    mehr anzeigen
  19. Mathias Bröckers: JFK - Staatsstreich in Amerika
    5,4
    Hörbuch von Mathias Bröckers, gesprochen von Klaus B. Wolf. Warum musste J.F. Kennedy sterben? – Neueste Erkenntnisse der Kennedy-Forschung zum 100. Geburtstag JFKs. Seit dem Mord an J. F. Kennedy vor fünfzig Jahren treibt die Frage nach dem "Wer war’s?" die Forschung um. Mathias Bröckers will aber wissen: Warum musste JFK sterben? In der Neuauflage seines Buchs von 2013 unterzieht er die neuesten Erkenntnisse und Deutungen der verschiedenen Lager einer umfassenden Prüfung. Behörden, Geheimdienste und Militär halten seit Jahrzehnten mit dem Verweis auf die "nationale Sicherheit" Akten zum Fall Kennedy zurück.
    mehr anzeigen
  20. Charles Wright Mills: Die Machtelite - Das Standardwerk der kritischen Elitenforschung
    5,3
    Politik-Hörbuch von Charles Wright Mills, gesprochen von Klaus B. Wolf. Ein Klassiker frisch aufgelegt: Der amerikanische Soziologe und intellektuelle Querdenker C. Wright Mills geht in seiner epochalen Studie "Die Machtelite" der Frage nach, wer in der amerikanischen Demokratie über die eigentliche Entscheidungsmacht verfügt. Er kommt zu einem provokanten Ergebnis: In den USA hat sich ein Netzwerk aus wirtschaftlichen, politischen sowie militärischen Eliten gebildet, das über eine historisch beispiellose Macht verfügt - eine Macht, der die Durchschnittsmenschen weithin hilflos gegenüberstehen.
    mehr anzeigen
1