Gefunden in Hörbuch-Genre (max. 3)
FantasyGefunden in Hörbuch-Titeln (max. 3)
Und die Kunst, neu anzufangenHörbuch: Findelmädchen - Aufbruch ins Glück
5,8
Hörbuch: Findelmädchen - Aufbruch ins Glück ist ein Erzählung-Hörbuch von Lilly Bernstein, gesprochen von Elisabeth Günther.
Der Nachfolgeroman des Bestsellers Trümmermädchen − Annas Traum vom Glück. Januar 1955, die Zeit des beginnenden Wirtschaftswunders, der Milchbars und der Petticoats: Die 15-jährige Helga und ihr Bruder Jürgen begegnen in Köln ihrem totgeglaubten Vater wieder, er ist aus russischer Gefangenschaft heimgekehrt. Von der Mutter jedoch gibt es seit Kriegsende keine Spur. Im immer noch halb zerstörten Elternhaus am Eigelstein muss sich die kleine Familie neu zusammenfinden. Der Vater hat sich ein "Büdchen" gezimmert, wo er Zeitungen und Süßigkeiten verkauft, Jürgen fängt bei Ford an. Helga, die es liebt, zu lesen und zu schreiben, wünscht sich nichts sehnlicher, als aufs Gymnasium zu gehen. Stattdessen soll sie sich in einer Haushaltungsschule auf ein Dasein als Ehefrau vorbereiten. Während eines Praktikums im Waisenhaus muss sie entsetzt feststellen, dass die Kinder dort misshandelt werden, schützend stellt sie sich vor ein Mädchen mit schwarzer Hautfarbe. Und sie verliebt sich, auch wenn diese Liebe alles gefährdet, was sie sich vom Leben erhofft hat. Doch sie hält fest an ihrem Traum, etwas aus sich zu machen. Und an der Hoffnung, eines Tages Gewissheit zu haben über das Schicksal ihrer Mutter. Große historische Unterhaltung über die Nachwehen des Krieges, das Wirtschaftswunder und eine junge Frau, die ihren Weg gehen will − mitreißend interpretiert von Elisabeth Günther.
Der Nachfolgeroman des Bestsellers Trümmermädchen − Annas Traum vom Glück. Januar 1955, die Zeit des beginnenden Wirtschaftswunders, der Milchbars und der Petticoats: Die 15-jährige Helga und ihr Bruder Jürgen begegnen in Köln ihrem totgeglaubten Vater wieder, er ist aus russischer Gefangenschaft heimgekehrt. Von der Mutter jedoch gibt es seit Kriegsende keine Spur. Im immer noch halb zerstörten Elternhaus am Eigelstein muss sich die kleine Familie neu zusammenfinden. Der Vater hat sich ein "Büdchen" gezimmert, wo er Zeitungen und Süßigkeiten verkauft, Jürgen fängt bei Ford an. Helga, die es liebt, zu lesen und zu schreiben, wünscht sich nichts sehnlicher, als aufs Gymnasium zu gehen. Stattdessen soll sie sich in einer Haushaltungsschule auf ein Dasein als Ehefrau vorbereiten. Während eines Praktikums im Waisenhaus muss sie entsetzt feststellen, dass die Kinder dort misshandelt werden, schützend stellt sie sich vor ein Mädchen mit schwarzer Hautfarbe. Und sie verliebt sich, auch wenn diese Liebe alles gefährdet, was sie sich vom Leben erhofft hat. Doch sie hält fest an ihrem Traum, etwas aus sich zu machen. Und an der Hoffnung, eines Tages Gewissheit zu haben über das Schicksal ihrer Mutter. Große historische Unterhaltung über die Nachwehen des Krieges, das Wirtschaftswunder und eine junge Frau, die ihren Weg gehen will − mitreißend interpretiert von Elisabeth Günther.
Spieldauer:
14 Std. 43 Min.Veröffentlicht:
28.07.2022Mehr über das Hörbuch
"Findelmädchen - Aufbruch ins Glück" ist ein berührendes Hörbuch von Lilly Bernstein, meisterhaft gesprochen von Elisabeth Günther. Die Geschichte entführt die Zuhörer in das Leben der jungen Protagonistin Clara, die als Findelkind aufwächst und sich mutig durch die Herausforderungen des Lebens schlägt.
Clara wird als Säugling vor einem Waisenhaus ausgesetzt und wächst ohne Kenntnis ihrer Herkunft auf. Trotz dieser schweren Startbedingungen zeigt sie früh eine bemerkenswerte Resilienz und einen unerschütterlichen Willen, ihren eigenen Weg zu finden. Das Waisenhausleben ist hart, aber Clara schafft es, sich durch ihre Freundlichkeit und ihren klugen Verstand von den anderen Kindern abzuheben.
Im Alter von 15 Jahren wird Clara schließlich von einer wohlhabenden Familie adoptiert, die ihr zunächst eine Welt voller neuer Möglichkeiten eröffnet. Doch auch hier muss sie sich behaupten, da sie nicht nur mit der strengen Erziehung und den hohen Erwartungen ihrer Adoptiveltern konfrontiert wird, sondern auch mit den sozialen Zwängen der damaligen Zeit. Besonders die Beziehung zu ihrer Adoptivmutter gestaltet sich schwierig, da diese hohe Ansprüche an Clara stellt und wenig Verständnis für ihre Vergangenheit zeigt.
Claras Geschichte ist geprägt von ihrem stetigen Streben nach Selbstbestimmung und Glück. Sie entdeckt ihre Leidenschaft für das Nähen und beschließt, trotz aller Widerstände Modedesignerin zu werden – ein Berufsziel, das zur damaligen Zeit alles andere als selbstverständlich war. Mit viel Fleiß und Durchhaltevermögen kämpft sie für ihren Traum und lernt dabei wichtige Lektionen über Vertrauen, Freundschaft und Liebe.
Elisabeth Günther verleiht den Figuren durch ihre nuancierte Sprecherkunst Tiefe und Authentizität. Ihre warme Stimme führt die Hörerinnen und Hörer durch Claras Höhen und Tiefen, lässt sie mitfühlen und mitfiebern.
Insgesamt zeichnet "Findelmädchen - Aufbruch ins Glück" ein eindrucksvolles Bild vom Leben einer jungen Frau im frühen 20. Jahrhundert, die trotz widriger Umstände niemals aufgibt. Es ist eine inspirierende Geschichte über Mut, Selbstverwirklichung und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt – perfekt umgesetzt in einem Hörbuch-Format, das durch Elisabeth Günthers exzellente Interpretation zusätzlich an emotionaler Tiefe gewinnt.
Clara wird als Säugling vor einem Waisenhaus ausgesetzt und wächst ohne Kenntnis ihrer Herkunft auf. Trotz dieser schweren Startbedingungen zeigt sie früh eine bemerkenswerte Resilienz und einen unerschütterlichen Willen, ihren eigenen Weg zu finden. Das Waisenhausleben ist hart, aber Clara schafft es, sich durch ihre Freundlichkeit und ihren klugen Verstand von den anderen Kindern abzuheben.
Im Alter von 15 Jahren wird Clara schließlich von einer wohlhabenden Familie adoptiert, die ihr zunächst eine Welt voller neuer Möglichkeiten eröffnet. Doch auch hier muss sie sich behaupten, da sie nicht nur mit der strengen Erziehung und den hohen Erwartungen ihrer Adoptiveltern konfrontiert wird, sondern auch mit den sozialen Zwängen der damaligen Zeit. Besonders die Beziehung zu ihrer Adoptivmutter gestaltet sich schwierig, da diese hohe Ansprüche an Clara stellt und wenig Verständnis für ihre Vergangenheit zeigt.
Claras Geschichte ist geprägt von ihrem stetigen Streben nach Selbstbestimmung und Glück. Sie entdeckt ihre Leidenschaft für das Nähen und beschließt, trotz aller Widerstände Modedesignerin zu werden – ein Berufsziel, das zur damaligen Zeit alles andere als selbstverständlich war. Mit viel Fleiß und Durchhaltevermögen kämpft sie für ihren Traum und lernt dabei wichtige Lektionen über Vertrauen, Freundschaft und Liebe.
Elisabeth Günther verleiht den Figuren durch ihre nuancierte Sprecherkunst Tiefe und Authentizität. Ihre warme Stimme führt die Hörerinnen und Hörer durch Claras Höhen und Tiefen, lässt sie mitfühlen und mitfiebern.
Insgesamt zeichnet "Findelmädchen - Aufbruch ins Glück" ein eindrucksvolles Bild vom Leben einer jungen Frau im frühen 20. Jahrhundert, die trotz widriger Umstände niemals aufgibt. Es ist eine inspirierende Geschichte über Mut, Selbstverwirklichung und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt – perfekt umgesetzt in einem Hörbuch-Format, das durch Elisabeth Günthers exzellente Interpretation zusätzlich an emotionaler Tiefe gewinnt.