HÖRBÜCHER
CHARTS
Gefunden in Hörbuch-Genre (max. 3)
Fantasy
Gefunden in Hörbuch-Titeln (max. 3)
Und die Kunst, neu anzufangen

Hörbuch: Die Oleanderfrauen

Teresa Simon: Die Oleanderfrauen
5,6
Hörbuch: Die Oleanderfrauen ist ein Frauenliteratur-Hörbuch von Teresa Simon, gesprochen von Christiane Marx.

Was, wenn die Liebe alle Schranken durchbricht?
Hamburg 1936. Die junge Sophie Terhoven, Tochter eines einflussreichen Kaffeebarons, genießt ihr komfortables Leben. Hannes Kröger, der Sohn der Köchin, ist ihr von Kindheit an Freund und Vertrauter. Irgendwann verändern sich ihre Gefühle füreinander, und plötzlich wird ihnen klar, dass sie sich ineinander verliebt haben. Doch Reich und Arm gehören nicht zusammen, und ein dunkles Geheimnis ihrer Eltern, von dem sie bisher nichts wussten, scheint ihre Liebe unmöglich zu machen.
Mitreißend gelesen von Christiane Marx.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Ungekürztes Hörbuch
Autoren:
Sprache:
Deutsch

Mehr über das Hörbuch

"Die Oleanderfrauen" ist ein historischer Roman von Teresa Simon, der als Hörbuch von Christiane Marx gesprochen wird. Die Geschichte entfaltet sich auf zwei Zeitebenen und verbindet die Schicksale verschiedener Frauen über Generationen hinweg.

Im Mittelpunkt steht die junge Journalistin Jule Weisbach, die in der Gegenwart lebt. Sie erhält einen geheimnisvollen Brief, der sie nach Hamburg führt, wo sie versucht, das Geheimnis ihrer Familie zu lüften. In einem alten Tagebuch entdeckt sie die Geschichte ihrer Großmutter Alice Trellmann, die in den 1930er und 1940er Jahren spielt.

Alice lebt in einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie und verliebt sich in den charismatischen Louis Hoffmann. Ihre Liebe steht unter keinem guten Stern, da Louis jüdischer Abstammung ist und die politischen Spannungen des heraufziehenden Nationalsozialismus ihre Beziehung bedrohen. Alices Familie ist strikt gegen diese Verbindung und setzt alles daran, sie zu trennen.

Die Handlung wechselt zwischen Jules Nachforschungen in der Gegenwart und Alices dramatischer Lebensgeschichte in der Vergangenheit hin und her. Durch die Einträge im Tagebuch bekommt Jule nicht nur Einblicke in das Leben ihrer Großmutter, sondern erfährt auch von dem schweren Erbe und den dunklen Familiengeheimnissen, die bis heute nachwirken.

Christiane Marx gelingt es durch ihre einfühlsame Erzählweise hervorragend, beiden Handlungssträngen Leben einzuhauchen. Ihre Stimme verleiht den Figuren Tiefe und Emotionen, wodurch die Zuhörer in das Geschehen hineingezogen werden. Besonders eindrucksvoll ist ihre Fähigkeit, die unterschiedlichen Zeitperioden durch stimmliche Nuancen klar voneinander abzugrenzen.

"Die Oleanderfrauen" ist eine fesselnde Geschichte über Liebe, Verlust und Vergebung vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Teresa Simon schafft es meisterhaft, historische Fakten mit fiktiven Elementen zu einem spannenden und bewegenden Erzählteppich zu verweben. Das Hörbuch bietet nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über Vergangenes und dessen Einfluss auf die Gegenwart an.

Insgesamt überzeugt "Die Oleanderfrauen" sowohl durch seine tiefgründige Handlung als auch durch die hervorragende Sprecherleistung von Christiane Marx, was es zu einem empfehlenswerten Hörerlebnis macht.