Gefunden in Hörbuch-Genre (max. 3)
FantasyGefunden in Hörbuch-Titeln (max. 3)
Und die Kunst, neu anzufangenHörbuch: Die Mitternachtsrose
5,6
Hörbuch: Die Mitternachtsrose ist ein Historischer Liebesroman-Hörbuch von Lucinda Riley, gesprochen von Simone Kabst.
Völlig aufgelöst kommt die amerikanische Schauspielerin Rebecca Bradley im englischen Dartmoor an, wo ein altes Herrenhaus als Kulisse für einen Film dient, der in den 1920er Jahren spielt. Vor ihrer Abreise hat die Nachricht von ihrer angeblichen Verlobung eine Hetzjagd der Medien ausgelöst, doch in der Abgeschiedenheit von Astbury Hall kommt Rebecca allmählich zur Ruhe. Als sie jedoch erkennt, dass sie Lady Violet, der Großmutter des Hausherrn, frappierend ähnlich sieht, ist ihre Neugier geweckt. Dann taucht Ari Malik auf: ein junger Inder, den das Vermächtnis seiner Urgroßmutter Anahita nach Astbury Hall geführt hat. Je mehr Rebecca aber in die Vergangenheit und in ihre Rolle eintaucht, desto stärker beginnen Realität und Fiktion zu verwischen...
Völlig aufgelöst kommt die amerikanische Schauspielerin Rebecca Bradley im englischen Dartmoor an, wo ein altes Herrenhaus als Kulisse für einen Film dient, der in den 1920er Jahren spielt. Vor ihrer Abreise hat die Nachricht von ihrer angeblichen Verlobung eine Hetzjagd der Medien ausgelöst, doch in der Abgeschiedenheit von Astbury Hall kommt Rebecca allmählich zur Ruhe. Als sie jedoch erkennt, dass sie Lady Violet, der Großmutter des Hausherrn, frappierend ähnlich sieht, ist ihre Neugier geweckt. Dann taucht Ari Malik auf: ein junger Inder, den das Vermächtnis seiner Urgroßmutter Anahita nach Astbury Hall geführt hat. Je mehr Rebecca aber in die Vergangenheit und in ihre Rolle eintaucht, desto stärker beginnen Realität und Fiktion zu verwischen...
Spieldauer:
16 Std. 33 Min.Veröffentlicht:
27.01.2014Mehr über das Hörbuch
"Die Mitternachtsrose" von Lucinda Riley, gesprochen von Simone Kabst, ist ein faszinierendes Hörbuch, das die Geschichten zweier Frauen miteinander verwebt und eine fesselnde Erzählung über Liebe, Verlust und Geheimnisse bietet.
Die Geschichte beginnt in Indien mit der 100-jährigen Anahita Chavan, die ihrer Urenkelin Ari Malik eine handschriftliche Lebensgeschichte anvertraut. Diese Memoiren enthüllen ein bewegtes Leben voller Abenteuer und Tragödien. Anahita erzählt von ihrer Kindheit in Indien und ihrer Freundschaft mit der wohlhabenden Engländerin Indira Ghandi, sowie von ihrem großen Liebesverlust während des Ersten Weltkriegs.
Parallel dazu wird die moderne Geschichte der jungen amerikanischen Schauspielerin Rebecca Bradley erzählt. Rebecca reist nach England, um in Dartmoor Hall einen Film zu drehen – genau dem Ort, an dem Anahita einst gelebt hat. Rebecca fühlt sich seltsam verbunden mit dem alten Anwesen und den mysteriösen Geschichten, die es umgeben. Sie entdeckt dabei nicht nur Geheimnisse aus Anahitas Vergangenheit, sondern auch Aspekte ihrer eigenen Identität.
Anahitas Memoiren führen Ari nach England, wo sie Nachforschungen anstellt. Durch ihre Entdeckungen werden schockierende Wahrheiten über ihre Familie und deren Verbindungen zu Dartmoor Hall ans Licht gebracht. Die beiden Handlungsstränge verbinden sich zunehmend zu einem Ganzen und enthüllen komplexe Beziehungsgeflechte sowie schicksalhafte Begegnungen.
Simone Kabst gelingt es meisterhaft, den verschiedenen Figuren durch ihre Stimme Leben einzuhauchen und den Zuhörer auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Ihre Interpretation bringt sowohl die tiefen Gefühle als auch die kulturellen Unterschiede zwischen den Welten von Anahita und Rebecca zum Ausdruck.
Lucinda Riley schafft es mit "Die Mitternachtsrose", eine atmosphärisch dichte Erzählung zu bieten, die historische Ereignisse mit persönlichem Drama verknüpft. Die Themen Liebe, Verlust und das Suchen nach der eigenen Identität ziehen sich wie ein roter Faden durch das Werk und machen es zu einem bewegenden Hörerlebnis.
Insgesamt bietet "Die Mitternachtsrose" eine packende Mischung aus Historie und Gegenwart sowie einer Prise Mystik. Es ist ein Hörbuch, das sowohl durch seine fesselnde Handlung als auch durch die hervorragende Sprecherleistung von Simone Kabst überzeugt.
Die Geschichte beginnt in Indien mit der 100-jährigen Anahita Chavan, die ihrer Urenkelin Ari Malik eine handschriftliche Lebensgeschichte anvertraut. Diese Memoiren enthüllen ein bewegtes Leben voller Abenteuer und Tragödien. Anahita erzählt von ihrer Kindheit in Indien und ihrer Freundschaft mit der wohlhabenden Engländerin Indira Ghandi, sowie von ihrem großen Liebesverlust während des Ersten Weltkriegs.
Parallel dazu wird die moderne Geschichte der jungen amerikanischen Schauspielerin Rebecca Bradley erzählt. Rebecca reist nach England, um in Dartmoor Hall einen Film zu drehen – genau dem Ort, an dem Anahita einst gelebt hat. Rebecca fühlt sich seltsam verbunden mit dem alten Anwesen und den mysteriösen Geschichten, die es umgeben. Sie entdeckt dabei nicht nur Geheimnisse aus Anahitas Vergangenheit, sondern auch Aspekte ihrer eigenen Identität.
Anahitas Memoiren führen Ari nach England, wo sie Nachforschungen anstellt. Durch ihre Entdeckungen werden schockierende Wahrheiten über ihre Familie und deren Verbindungen zu Dartmoor Hall ans Licht gebracht. Die beiden Handlungsstränge verbinden sich zunehmend zu einem Ganzen und enthüllen komplexe Beziehungsgeflechte sowie schicksalhafte Begegnungen.
Simone Kabst gelingt es meisterhaft, den verschiedenen Figuren durch ihre Stimme Leben einzuhauchen und den Zuhörer auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Ihre Interpretation bringt sowohl die tiefen Gefühle als auch die kulturellen Unterschiede zwischen den Welten von Anahita und Rebecca zum Ausdruck.
Lucinda Riley schafft es mit "Die Mitternachtsrose", eine atmosphärisch dichte Erzählung zu bieten, die historische Ereignisse mit persönlichem Drama verknüpft. Die Themen Liebe, Verlust und das Suchen nach der eigenen Identität ziehen sich wie ein roter Faden durch das Werk und machen es zu einem bewegenden Hörerlebnis.
Insgesamt bietet "Die Mitternachtsrose" eine packende Mischung aus Historie und Gegenwart sowie einer Prise Mystik. Es ist ein Hörbuch, das sowohl durch seine fesselnde Handlung als auch durch die hervorragende Sprecherleistung von Simone Kabst überzeugt.