ANZEIGE
Raben - Rabenvögel sind unterschätzte Genies
Krähen und Raben (Rabe) gehören zu den intelligentesten Vögeln. Sie tauchen in Sagen, Märchen und Mythen auf. Viele Menschen jedoch sehen in der Krähe nur den düsteren Schwarzrock
Als Krähen und Raben werden auf der Welt sehr viele Vogelarten der Gattung "corvus" bezeichnet. Sie haben ein größeres Gehirn als andere Vögel, mit Ausnahme der Aras. Und im Verhalten ähneln sie eher Primaten als Vögeln. Krähen sind vernunftbegabt (Rabenforum) und verfügen über ein außergewöhnliches Gedächtnis.

© Alexas_Fotos/pixabay
Sie leben in einem hoch entwickelten sozialen Verbund und haben sogar Bestattungsriten. Und diese Vögel sind ausgesprochen begabt. Krähen können zum Beispiel dabei helfen, Verschollene wiederzufinden. Bei der amerikanischen Armee läuft derzeit ein Programm, das darauf abzielt, die besonderen Fähigkeiten dieser Vögel bei der Terrorismusbekämpfung einzusetzen.
Für diese Dokumentation haben sich der Krähenspezialist Professor John Marzluff und der vielfach ausgezeichnete Tierfilmer Keith Brust zusammengetan. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Krähen und Raben ein, die als die intelligentesten Vögel gelten und für ihre legendäre Frechheit bekannt sind.
Josef H. Reichholf (Autor)
Rabenschwarze Intelligenz
Was wir von Krähen lernen können
Außerdem lassen die Biologen vom Konrad-Lorenz-Institut in Österreich Thomas Bugnyar und Anna Braun an ihrem Forschungserkenntnissen teilhaben. Der Film beobachtet die Vögel in ihrem natürlichen Lebensumfeld - von Neukaledonien, über Washington bis nach Tokio - und erläutert ihre Verhaltensweisen.

Die sieben Raben - Ein Märchen der Brüder Grimm
Ein Mann hatte sieben Söhne und immer noch kein Töchterchen, so sehr er sichs auch wünschte; endlich gab ihm seine Frau wieder gute Hoffnung zu einem Kinde, und wies zur Welt kam, war es auch ein Mädchen. Die Freude war groß, aber das Kind war schmächtig und klein, und sollte wegen seiner Schwachheit die Nottaufe haben. Der Vater schickte einen der Knaben eilends zur Quelle, Taufwasser zu holen: die andern sechs liefen mit, und weil jeder der erste beim Schöpfen sein wollte, so fiel ihnen der Krug in den Brunnen.
Da standen sie und wußten nicht, was sie tun sollten, und keiner getraute sich heim. Als sie immer nicht zurückkamen, ward der Vater ungeduldig und sprach: »Gewiß haben sie's wieder über ein Spiel vergessen, die gottlosen Jungen.« Es ward ihm angst, das Mädchen müßte ungetauft verscheiden, und im Ärger rief er: »Ich wollte, daß die Jungen alle zu Raben würden.« Kaum war das Wort ausgeredet, so hörte er ein Geschwirr über seinem Haupt in der Luft, blickte in die Höhe und sah sieben kohlschwarze Raben auf- und davonfliegen.
Die Eltern konnten die Verwünschung nicht mehr zurücknehmen, und so traurig sie über den Verlust ihrer sieben Söhne waren, trösteten sie sich doch einigermaßen durch ihr liebes Töchterchen, das bald zu Kräften kam, und mit jedem Tage schöner ward. Es wußte lange Zeit nicht einmal, daß es Geschwister gehabt hatte, denn die Eltern hüteten sich, ihrer zu erwähnen, bis es eines Tags von ungefähr die Leute von sich sprechen hörte, das Mädchen wäre wohl schön, aber doch eigentlich schuld an dem Unglück seiner sieben Brüder.
Da ward es ganz betrübt, ging zu Vater und Mutter und fragte, ob es denn Brüder gehabt hätte, und wo sie hingeraten wären. Nun durften die Eltern das Geheimnis nicht länger verschweigen, sagten jedoch, es sei so des Himmels Verhängnis und seine Geburt nur der unschuldige Anlaß gewesen. Allein das Mädchen machte sich täglich ein Gewissen daraus und glaubte, es müßte seine Geschwister wieder erlösen. Es hatte nicht Ruhe und Rast, bis es sich heimlich aufmachte und in die weite Welt ging, seine Brüder irgendwo aufzuspüren und zu befreien, es möchte kosten, was es wollte. Es nahm nichts mit sich als ein Ringlein von seinen Eltern zum Andenken, einen Laib Brot für den Hunger, ein Krüglein Wasser für den Durst und ein Stühlchen für die Müdigkeit.
Nun ging es immerzu, weit weit, bis an der Welt Ende. Da kam es zur Sonne, aber die war zu heiß und fürchterlich, und fraß die kleinen Kinder. Eilig lief es weg und lief hin zu dem Mond, aber der war gar zu kalt und auch grausig und bös, und als er das Kind merkte, sprach er: »Ich rieche Menschenfleisch.« Da machte es sich geschwind fort und kam zu den Sternen, die waren ihm freundlich und gut, und jeder saß auf seinem besondern Stühlchen. Der Morgenstern aber stand auf, gab ihm ein Hinkelbeinchen und sprach: »Wenn du das Beinchen nicht hast, kannst du den Glasberg nicht aufschließen, und in dem Glasberg, da sind deine Brüder.«
Das Mädchen nahm das Beinchen, wickelte es wohl in ein Tüchlein, und ging wieder fort, so lange, bis es an den Glasberg kam. Das Tor war verschlossen und es wollte das Beinchen hervorholen, aber wie es das Tüchlein aufmachte, so war es leer, und es hatte das Geschenk der guten Sterne verloren. Was sollte es nun anfangen? Seine Brüder wollte es erretten und hatte keinen SchIüssel zum Glasberg.

© les_fendaillous/pixabay
Das gute Schwesterchen nahm ein Messer, schnitt sich ein kleines Fingerchen ab, steckte es in das Tor und schloß glücklich auf. Als es eingegangen war, kam ihm ein Zwerglein entgegen, das sprach: »Mein Kind, was suchst du?« »Ich suche meine Brüder, die sieben Raben,« antwortete es. Der Zwerg sprach: »Die Herren Raben sind nicht zu Haus, aber willst du hier so lang warten, bis sie kommen, so tritt ein.«
Darauf trug das Zwerglein die Speise der Raben herein auf sieben Tellerchen und in sieben Becherchen, und von jedem Tellerchen aß das Schwesterchen ein Bröckchen, und aus jedem Becherchen trank es ein SchIückchen; in das letzte Becherchen aber ließ es das Ringlein fallen, das es mitgenommen hatte.
Auf einmal hörte es in der Luft ein Geschwirr und ein Geweh, da sprach das Zwerglein: »Jetzt kommen die Herren Raben heim geflogen.« Da kamen sie, wollten essen und trinken, und suchten ihre Tellerchen und Becherchen. Da sprach einer nach dem andern: »Wer hat von meinem Tellerchen gegessen? Wer hat aus meinem Becherchen getrunken? Das ist eines Menschen Mund gewesen. « Und wie der siebente auf den Grund des Bechers kam, rollte ihm das Ringlein entgegen. Da sah er es an und erkannte, daß es ein Ring von Vater und Mutter war, und sprach: »Gott gebe, unser Schwesterlein wäre da, so wären wir erlöst. « Wie das Mädchen, das hinter der Türe stand und lauschte, den Wunsch hörte, so trat es hervor, und da bekamen alle die Raben ihre menschliche Gestalt wieder. Und sie herzten und küßten einander, und zogen fröhlich heim.
ENDE
Josef H. Reichholf (Autor)
Rabenschwarze Intelligenz
Was wir von Krähen lernen können
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Royale Looks: Diese Personen stylen die britischen Royals

Yoga bei stressbedingten Schlafproblemen: Der Weg zu erholsamem Schlaf

Sexist im Weißen Haus: Was Frauen unter Trump alles riskieren

Schlecht geschlafen? So bleibt Ihre kognitive Flexibilität trotzdem intakt

GOP Varieté-Theater Essen: Ein Abend voller Lachen mit dem Quatsch Comedy Club

Laut Horoskop: Diese 3 Sternzeichen bleiben im Alter topfit

Februar ist Lesezeit! Entdecken Sie die besten 33 neuen Bücher für gemütliche Stunden!

HANRO-Frühjahr 25: „Essential Horizons“ – Zeitlose Eleganz trifft modernen Luxus

Sport hält das Gehirn jung und schützt vor Alzheimer

Max Raabe & Palast Orchester: Ein Abend voller Nostalgie in der Stadthalle Hagen

Probiotika: Was hilft der Darmflora wirklich bei Verdauungsproblemen?

Glücklicher ab 50? Forschung zeigt, warum das so ist
Weitere Artikel:

"Was wäre, … wenn das ganze Leben ein Spiel ist …? "

Wenn Sie diesen Drink 7 Tage lang zu sich nehmen, werden Sie leichter Pfunde verlieren.

„PEOPLE PLEASING – Wie du den Mut findest, für dich selbst einzustehen“

Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Sinnvolle Kommunikation

Idealisiert, die 3 weiblichen Archetypen – Naturelle

DER LÖWE - Der Regisseur

Federn als Zeichen für Sanftheit und Leichtigkeit

Der Lauf meines Lebens! Wie ich mein Leben radikal verändert habe

Die kosmische Reise durchs Sonnensystem - Teil 1

Zimmerpflanzen, die auch ohne viel Licht gedeihen

Handlettering: Das neue Gehirnjogging für geistige Fitness

Selbstmanagement leicht gemacht: Neue Gewohnheiten entwickeln

9 Dinge, die mit Deinem Körper passieren, wenn Du Ingwer regelmäßig zu Dir nimmst

von Entäuschung.

DIAGNOSEN und unser innerer Widerstand dagegen von Jemanden diagnostiziert zu werden
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: