ANZEIGE
Milch aus ayurvedischer Sicht
Was macht sie nun wirklich, die Milch? Zweifelsohne ist sie für manche Menschen tatsächlich ungesund. Etwa 15 Prozent der Deutschen sind Lactose-intolerant; ihnen fehlt ein Enzym, das den Milchzucker spaltet, deshalb können sie Milch in größeren Mengen nicht verdauen.
Das uralte Wissen des Ayurveda kann uns möglicherweise Antworten auf diese Frage geben. In überlieferten vedischen Schriften findet sich zunächst eine Aufzählung der Milcharten, die man zu sich nehmen kann, von der Kuh- über die Schafs und Kamelmilch bis hin zur Elefantenmilch .
Milch als Anti-Aging-Produkt ?
© Simone Hainz/PIXELIO
Als besonders kostbar gilt die Kuhmilch. Wir Westler wissen vielleicht gerade noch, dass Milch reich an Proteinen, Kalzium und anderen Mineralstoffen, Vitaminen und Fetten ist. Die Eigenschaften, die in den ayurvedischen Texten aufgezählt werden, sind jedoch wesentlich wichtiger und machen sie zu einem der reichhaltigsten Nahrungsmittel überhaupt. Neben Honig und geklärter Butter zählt Milch nämlich zu den drei natürlichen Rasayanas. Rasayanas sagt man eine verjüngende Wirkung nach. In diesem Sinne kann man Milch durchaus als Anti-Aging-Produkt bezeichnen.
Milch vitalisiert und gibt uns Energie, indem sie den "Lebensatem" fördert.
Ferner sagt man der Milch entgiftende, appetit- und verdauungsanregende Eigenschaften nach .Sie wirkt regenerierend bei einem überstrapazierten Nervensystem. Milch ist erfrischend und nahrhaft. Sie fördert die Intelligenz, beugt Senilität vor und ist äußerst nützlich für die mentale Stabilität des Menschen. Milch beruhigt und ist gesund für alle Lebewesen.
Dr. Kalyan Chakravarthy aus der Maharishi Ayurveda-Privatklinik in Bad Ems nannte Milch „das Gesündeste, was man zu sich nehmen kann“. Er ist der Meinung , dass Milch aus ayurvedischer Sicht für alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha) förderlich ist, aber besonders ausgleichend auf Vata und Pitta wirkt.
Warum wird Milch heutzutage von so vielen Menschen nicht vertragen ?
Verdauungsschwäche , an der durch unsere moderne Lebens- und Ernährungsweise immer mehr Menschen leiden, ist wohl der Hauptgrund. Dr. Kalyan Chakravarthy ist allerdings der Meinung, es sei besser, die Verdauung zu stärken, als auf Milch und Milchprodukte zu verzichten.
Desweiteren ist die Milch die wir heute im Supermarkt kaufen einfach nicht mehr so wertvoll wie jene, die in den alten Schriften gemeint ist.
Kühe bekommen heute vielfach Futtermittel mit allerlei künstlichen Zusätzen, wie z.B. Steroiden und zudem wird milch industriell verarbeitet
Auch die Homogenisierung der Milch wirkt sich schädlich aus , da sie dadurch nur schwerer verdaut werden kann. Unsere Milch sollte so naturbelassen wie möglich sein , es wird täglich wichtiger nicht homogenisierte Frischmilch in Bioqualität zu trinken.
Milch kommt einer Mahlzeit gleich
Milch ist geeignet als Zwischenmahlzeit oder als Mahlzeitersatz. Es wird empfohlen, Milch nie zusammen mit Salz, Fisch und Fleisch zu trinken. Außerdem sollte man sie nie kalt zu sich nehmen, denn leichter verdaulich wird sie, wenn sie abgekocht oder mit Wasser verdünnt wird .
Man kann mit viel Wasser und wenig Milch anfangen und die Milchmenge langsam steigern. So gewöhnt sich das Verdauungssystem langsam wieder an die Milch. Auch wer nicht an Laktose-Intoleranz leidet, jedoch eine empfindliche Verdauung hat, sollte die Milch mit etwas Wasser verdünnen. Wer Gewürze wie Zimt, Ingwer, Kardamom, Gelbwurz (Kurkuma) oder Muskat mit der Milch aufkocht verträgt sie ebenfalls deutlich besser.
© Michaela Schmidt-Meier/PIXELIO
Aus ayurvedischer Sicht ist übrigens verarbeitete Milch (als Käse, Quark u.ä.) noch schwerer verdaulich. Die einzige Art und Weise, wie man Joghurt zu sich nehmen soll, ist Lassi, also Joghurt mit Wasser und püriertem Obst.Wir sollten von der Jahrtausende alten Erfahrung des Ayurveda lernen und wieder gut auf unseren Körper achten .
Ayurveda Milch - zwei Rezepte zur Beruhigung
Wellness- Milch
1 Glas Bio-Milch (großes Glas)
1 Prise Zimt
1 Prise Kardamom
1 Prise Vanille - Pulver oder Vanillemark
1 TL Honig
Zubereitung
Die Milch erwärmen und die Gewürze samt dem Honig dazugeben. Sofort servieren.
Schlummertrunk
½ Liter Bio-Milch,
etwas Zimtpulver
2 Prisen Muskat, frisch gerieben
1 Prisen Ingwerpulver
Zubereitung
Die Milch in einem Topf mit den Gewürzen erwärmen. Nicht zu sparsam mit dem Zimt, die Milch soll eine ganz leichte Kakaofarbe bekommen.
Diese Gewürzmilch wirkt besonders gut vor dem Schlafengehen .
Quelle : http://www.ayurveda-badems.de/
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
Faszination barfüßige Füße
Kaufhaus der Berge: Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne
Gesünder naschen - Weniger ist mehr
Die Speick Thermal Sensitive Linie: Natürliche Pflege für empfindliche Haut
40 Buchtipps zu den Themen: Gesundheit, Wohlgefühl und Spiritualität
Aktiviere deine Glückshormone: Wege zu einem erfüllteren Leben
Wie gesund ist Kaffee?
Wunderwelt Kefir: Ein Schatz für die Gesundheit
alternative Heilmethoden: auf natürliche Weise genesen und dauerhaft gesund bleiben
das ewig weibliche, Das Ewig-Weibliche - Emma Schubmehl (1895 — 1984)
Hamsterrad adé
Ferdinand von Schirach: "Black Beauty" hat sein Leben verändert
FLORENCE + THE MACHINE erhält Gold-Auszeichnung für "Ceremonials"
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: