ANZEIGE
Die Heilkraft der Aloe Vera
Uralte schriftliche Zeugnisse aus dem antiken Ägypten belegen, dass der Blattsaft der Aloe bereits 5.000 v. Chr. bei verschiedenen Krankheiten und zur Hautpflege eingesetzt wurde. So schätzten bereits die beiden legendären Schönheiten der Antike, Nofrete (14. Jh. v. Chr.) und Kleopatra (69-30 v. Chr.), die pflegende Wirkung der Aloe Vera

© visualsumo/pixabay.com
Aloe wurde von den alten Ägyptern als Blut der Götter
Zusammen mit Myrrhe wurde Aloe zur Einbalsamierung der Toten verwendet.
Aber auch in den asiatischen Ländern zählt die Aloe bereits seit vielen tausend Jahren zum festen Bestandteil der Arzneikunde - sowohl im Ayurveda, der indischen Wissenschaft vom Leben, als auch in der traditionellen chinesischen Heilkunde.
Neu ist allerdings die Erkenntnis, dass bereits die jungen Pflanzen dieselben Eigenschaften besitzen wie eine ausgewachsene Aloe

© StockSnap/pixabay.com
Die Aloe ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Liliengewächse, sie gedeiht überall dort, wo ein tropisches oder subtropisches Klima herrscht. Rund 300 Arten sind weltweit bekannt, jedoch nur etwa drei bis vier enthalten die heilenden Wirkstoffe, für die die Pflanze berühmt ist.
Dazu gehört vor allem Aloe vera (Syn. barbadensis ,Miller‘), die von den Kanarischen Inseln stammt und die ertragreichste Gel-Produzentin ist, sowie auch die weniger verbreitete Aloe arborescens, die in Südafrika beheimatet ist (auch ,Kap-Aloe‘ genannt).
Trotz ihrer tropischen Herkunft ist es möglich, die Aloe auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon zu ziehen – solange sie im Winter Unterschlupf findet: Sie verträgt keinen Frost. Als wasserspeichernde Wüstenpflanze ist sie extrem pflegeleicht, robust und übersteht Durststrecken mühelos. Hell und sonnig will sie stehen.
Zur sommerlichen Hauptwachstumszeit verlangt sie wöchentlich nach einer Wassergabe (und gelegentlich auch nach Dünger), im Winter sollte man nur mäßig gießen. Niemals darf die Aloe jedoch zu nass stehen. Geerntet und genutzt werden jeweils die äußeren Blätter der Blattrosette, so wächst die Pflanze stets weiter und sorgt für Nachschub des kostbaren Gels.
Der Aloe-Saft hilft bei Verbrennungen, Schürfwunden, Sonnenbrand, trockener Haut, Ekzemen, Hautpilzinfektionen und vielen anderen Hautentzündungen oder Hautverletzungen

Desweiteren haben neueste wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bei Patienten, die an Schuppenflechte leiden, eine deutliche Besserung eintritt, wenn die betroffenen Hautstellen mehrere Monate lang 3x täglich mit Aloe-Vera-Gel eingerieben werden. Zurückzuführen ist diese Heilwirkung auf die feuchtigkeitsspendende, antibakterielle sowie entzündungshemmende Kraft des Aloe-vera-Gels.
Das Gel der Aloe bildet außerdem die Basis für den Aloe-Vera-Saft, der erfolgreich bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt wird.
Die Aloe ist nicht winterhart. Sie benötigt eine Mindestemperatur von 10 Grad. Im Freien kann sie cirka 60 cm breit und 60 cm hoch werden.
Aloe - Gesundheit
die Pflanze hilft bei folgenden Krankheiten und Beschwerden
Akne
Appetitlosigkeit, Appetitmangel
Blähungen
Brandwunden, Verbrennungen
Ekzeme
Frostbeulen, Erfrierungserscheinungen
Herpes (Herpes simplex) Insektenstiche,
Insektenbisse Juckreiz, Hautjucken (Pruritus)
Magen- und Darmbeschwerden
Neurodermitis (Atopische Dermatitis)
Schnittwunden
Schürfwunden
Schuppenflechte (Psoriasis)
Sonnenbrand
Verstopfung (Obstipation)
Warzen (Verrucae)
Wechseljahrsbeschwerden, Probleme mit den Wechseljahren
Wunden - offene Wunden
Obwohl das Gel der Aloe Vera für kleine Schürfwunden und Schnitte gut geeignet ist, sollte es bei größeren Wunden nicht angewendet werden, da es die Wundheilung verzögern kann.
Therapeutische Eigenschaften

© Ingoldfranziska/pixabay.com
Schwangere sollten Aloe Vera meiden, da das ätherische Öl der Aloe Vera zu einem Abbruch der Schwangerschaft führen kann - besonders in den ersten drei Monaten. Meist bedarf es hier wirklich großer Mengen an Aloe Vera. Aber besser ist es, während der Schwangerschaft vorsichtshalber gänzlich auf Aloe Vera zu verzichten .
Achtung beim Kauf von Aloe Vera Produkten!
Wenn Sie ein fertiges Aloe Vera Produkt kaufen , sollten Sie darauf achten, dass Aloe Vera an einer der obersten Stellen der Inhaltsstoffe steht. Cremes und Salben sollten dabei mindestens 20% Aloe vera enthalten. Aloe-vera-Saft sollte mindestens 98% Aloe vera enthalten und weder Aloin noch Aloemodin enthalten!
Der Internationale Aloe-Forschungsrat (IASC) vergibt offizielle Gütesiegel an Produkte, die zertifizierte, unververänderte und nach bestimmten Richtlinien verarbeitete Inhaltsstoffe enthalten.
Beim Kauf von fertigen Aloe vera Produkten sollten Sie darauf achten, dass diese das Gütesiegel vom IASC tragen.
Aloe-Rezepte
Besonders wirksam ist das frische Gel aus einem lebenden Blatt der Aloe Vera Pflanze.
ein fingerlanges Stück vom Blatt abschneiden
der Länge nach aufritzen
das in der Mitte des Blattes befindliche Gel kann man dann auf den betroffenen Hautstellen verteilen
Wer unter einer ernsthaften Krankheit leidet oder nicht sicher ist, ob eine Anwendung mit eben dieser Pflanze Erfolg versprechen könnte, sollte sich vom Arzt oder Naturheilpraktiker des Vertauens beraten und untersuchen lassen.
Youtube Video Homöopathie / Quelle http://www.heilfastenkur.de/Aloe.shtml
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Heilung: schon Ötzi war akupunktiert

Von sechs Richtigen… und Zusatzzahl

Juice Plus+ Luminate: Dein pflanzlicher Power-Booster für mentale Energie und Fokus

Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion

hiPURE: Dein täglicher Boost für ein Leben voller Energie und Vitalität

Burnout: Wenn der Körper Alarm schlägt

Um Jahre jünger wirken: Sechs hilfreiche Tipps für Ihre Fasziengesundheit

Segnen lernen - das erste Online-Seminar von und mit Anselm Grün

KRANKHEIT ALS SYMBOL

SELBST DENKEN - Eine Anleitung zum Widerstand

Film - Das Ende ist mein Anfang

Täglich Käse essen: Vorteile und Risiken für die psychische Gesundheit

Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Happy ohne Ende

Frühjahrsmüdigkeit - was tun? Tipps für mehr Energie

Schreiben – Lesen – Leben

Was kann man überhaupt noch essen?

Unglücklich? Diese Angewohnheit könnte der Grund sein!

Wie wach ist dein Schwingungsbewusstsein?

Frisch, Farbenfroh und Fabelhaft: Entdecke die Lime Life-Kollektion von Kenny S.

La mer Cosmetics: Die Kraft des Meeres für strahlende Haut

Perfektionismus adé: So befreist du dich von übertriebenem Streben nach Vollkommenheit
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: