ANZEIGE
34
Stand:

Geistiges Heilen: Das Drama mit dem Drama


Wir pendeln emotional zwischen ignorieren und dramatisieren hin und her. Man könnte sogar sagen, weil wir dramatisieren, neigen wir zum Ignorieren. Das erscheint auf den ersten Blick gar nicht mal das Dümmste zu sein, denn das Dramatisieren führt zum Traumatisieren. Und ist man seelisch erst traumatisiert, ist das schwer rückgängig zu machen.

Warum tun wir das also, was haben wir davon? Denn eines ist gewiss, wir tun nichts ohne Grund. Eine Antwort liegt auf der Hand. Wir tun von morgens bis abends belanglose Dinge und sind abends total geschafft von all dem Belanglosen, das wir geschafft haben. Also verleihen wir ganz banalen Dingen eine Bedeutung durchs Dramatisieren. Das peppt den Alltag auf. Eines Tages geschieht tatsächlich etwas Dramatisches, das rückt alles andere ins rechte Licht. Jetzt wünschen wir uns das Belanglose zurück und erachten es als Paradies, das wir verloren haben.


Geistiges Heilen: Das Drama mit dem Drama
© Hani Baziyar/pexels.com


Die Vertreibung aus dem Paradies


Adam und Eva lebten im Paradies, doch sie wussten es nicht – ein Klassiker, die Urstory unseres Lebens und keinesfalls Vergangenheit. Adam und Eva sind immer wieder im Paradies und wissen es nicht. Dann geschieht etwas und sie fallen aus dem Paradies heraus. Nicht immer sind ein Apfel und eine Schlange schuld, also reale Begebenheiten. Es reicht schon, etwas als Katastrophe zu empfinden oder zu befürchten, dass eine Katastrophe bevorsteht. Die Wirkung aufs Körpersystem ist dieselbe, der Überlebenstrieb übernimmt auf Knopfdruck, und alles, was nicht zwingend zum Überleben benötigt wird, wird hormonell abgeschaltet. Die Symptome im Körper ängstigen zusätzlich – ein Teufelskreis entsteht.

Jedenfalls wissen Adam und Eva nun, dass sie im Paradies waren. Belanglos war gestern, das Dasein hat Würze bekommen. Und was jetzt? Zurück ins Paradies natürlich, doch wie?

Der Weg ist lang, der Weg ist weit, ihn zu finden schwer, ihn zu gehen noch viel mehr. So kommt uns das vor. Doch halt! Wir sind schon wieder mittendrin im Drama. DAS ist nicht der Weg ins Paradies, sondern in unsere persönliche Hölle – was auch nicht schlecht ist, denn so mancher hat den Himmel entdeckt, als er in seiner Hölle schmorte. Die Hitze ist ein Anreiz zur Veränderung. Das sind übrigens lediglich Beschreibungen emotionaler Zustände, wie wir sie aus unserem Alltag kennen. Wir machen uns ausgiebig und mit Vorliebe die Hölle heiß. Auch hier darf die Dramatik nicht fehlen. An diesem Punkt sollten wir vielleicht innehalten und uns mit Abstand begegnen. 


Adam und Eva - Die Vertreibung aus dem Paradies
© WikiImages/pixabay.com

Das Drama mit dem Drama ist, es verschleiert den Blick auf das, was ist. Es gibt sich als Realität aus, die es nicht ist. Nicht die Dinge des Alltags traumatisieren uns und setzen uns so sehr zu, auch wenn sie manchmal knifflig sind. Wir können damit umgehen, wir haben die Fähigkeit und die Kraft dazu. Das Leben verlangt nichts von uns, was wir nicht schaffen könnten. Durchs Dramatisieren wird alles unglaublich viel schwerer, es erhält ein Gewicht, das schwer zu verkraften ist, wiederum mit mancherlei physischen Auswirkungen und verstörenden Symptomen. Es ist nicht so, wie wir denken, und das bezieht sich auch aufs verlorene Paradies, das direkt vor unserer Nase liegen könnte. Wir würden es mit dieser Denkart nicht erkennen. Also liegt der Weg zurück ins Paradies – nanu?! – einmal mehr im Denken. Nein, das erstaunt jetzt nicht wirklich oder?



Tina Peel: Ohne Beipackzettel fürs Leben Roman
© www.astro-lebensberatung.ch
Tina Peel (Autor)

Ohne Beipackzettel fürs Leben Roman

Es ist schon verrückt, wenn man soeben geboren wurde und feststellt, dass die eigene „Festplatte“ aus unerfindlichen Gründen nicht formatiert wurde und man sich deshalb an seine Vorleben erinnert. Auch wenn es weitere Irrwege nicht verhindert, wir haben schließlich viel Fantasie und machen immer neue Fehler, so erkennt man wenigstens, dass man es sich oft unnötig schwer macht und Karma auch witzig sein kann. Und so erzählt die Protagonistin denn auch mit viel Witz, Farbe und Leichtigkeit von ihren Eskapaden, vergangener wie neuer, und wie sie zusammenhängen. Der Leser fiebert mit, während sie sich durchs Abenteuer Leben schlägt, auf die Nase fällt, wieder aufsteht, weiterzieht und immer besser versteht, wie die Sache funktioniert. Unterwegs erhält sie Unterstützung in unterschiedlicher, ja sogar magischer Form, und natürlich gehört auch eine Portion Romantik mit hinein.



Wer dramatisiert denn da?


Da lebt ein Teil in uns, der aus Mücken Elefanten und aus normalen Um- und Zuständen ein Drama macht, was verständlich ist, wenn man erkennt, welcher Teil das ist. Als Kind erschien uns aus unserer Perspektive alles riesig. Und je hektischer die geforderten, nicht selten überforderten Erwachsenen waren, unser Dreh- und Angelpunkt, umso stärker das Gefühl, dass der Biokompost am Dampfen ist. Wir denken, es passiert etwas, und schon rennen die Überlebensinstinkte wie die Hennen. Die subjektive Wahrnehmung schert sich nicht um Tatsachen, sie basiert auf Meinungen. Als Kind nahmen wir alles persönlich, selbst das, was gar nichts mit uns zu tun hatte. Für diesen Teil existiert die Zeit nicht, das für wahr Genommene ist in der Seele konserviert. Wir können die Ursache fürs Dramatisieren nicht abstellen. Genauso wenig wie die Überlebensinstinkte. Das geht wieder Richtung Symptombekämpfung. Dieser Teil in uns reagiert nun mal sensibel auf Bedrohungen, ob real oder nicht, muss er ja auch. Er ist darauf programmiert. Daraus sollten wir kein Drama machen, denn das ist die Mücke.

Es spielt keine Rolle, ob traumatische Erlebnisse karmischer Natur sind – Pluto-Mond-Themen können das beispielsweise anzeigen, auch Planeten an der Mondknotenachse –, ob sie pränatal miterlebt oder auch nur mitgefühlt wurden – Chiron-Mond-Spannungswinkel und Konjunktion können ein Hinweis sein auf seelische/körperliche Verletzungen von Mutter und/oder Kind... Jedenfalls steckt der Schreck, ob real oder fiktiv, in jeder Zelle des Körpers und will aufgedeckt, erkannt und umprogrammiert werden, damit der Elefant wieder ist, was er ist, eine Mücke, willkommenes Futter für Vögel. Es gilt also, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Unser Verhalten ist entscheidend! Er riecht unsere Angst und springt an wie ein Hund. Und das gelingt einmal mehr durch zuwenden statt abwenden, den Traumata und vor allem diesem Teil, der uns beschützen will. Unterlassen wir es, die Wahrnehmung zu manipulieren, um gegen das Schlimmste gewappnet zu sein, um den Alltag aufzupeppen – oder Sonstiges. Das bewirkt das Gegenteil, und lassen wir das, bedeutet das das Ende des Dramatisierens und Traumatisierens. 


Es spielt keine Rolle, ob traumatische Erlebnisse karmischer Natur sind
© Meike/pexels.com

Wer sich zuwendet, sich mit allen Sinnen aufs Leben einlässt, egal wie es sich präsentiert, erfährt, das Leben hat ja Würze! Alles rückt an seinen Platz, der Alltag erhält eine ganz andere Qualität. Wir entdecken die Mücken, die in der Sonne tanzen. Manchmal stechen sie und saugen Blut, es juckt, doch davon geht die Welt nicht unter. Gelassenheit ist der Weg zurück ins Paradies, die Heilung beginnt. Das Paradies ist ein Zustand, kein Ort und unabhängig von äußeren Bedingungen. In diesem Zustand erkennen wir: Wir waren nie weg. Doch jetzt wissen wir, dass wir im Paradies sind … bis wir es wieder vergessen, dann geht die Reise von vorne los.

©tina peel



Tina Peel über Tina Peel

Tina Peel Horoskope
© www.astro-lebensberatung.ch
...seit 1989 (inoffiziell um einiges länger) inspiriere ich Leute beruflich auf ihrem Entwicklungsweg in Form von Kursen, Beratungen, Büchern und Artikeln, sei es astrologisch, spirituell, philosophisch oder was auch immer nötig ist, um sie zu mehr Lebensfreude und Freiheit, zur persönlichen Entfaltung, oder auch nur einen Schritt näher zu sich selbst zu bringen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man das Licht manchmal aus den Augen verliert, nicht selten auch das eigene unter den Scheffel stellt und es ein wenig Hilfe zur Selbsthilfe braucht, um es im Dunkeln wiederzufinden. Würden wir es nicht ab und zu aus den Augen verlieren, gäbe es auch keine Entwicklung. Wir hätten keinen Grund, uns auf die Suche nach Lösungen, Auflösung von Leid und Schmerz zu machen.

Da uns Krisen und Probleme glücklicherweise nie ausgehen, finden wir es immer wieder und jedes Mal strahlt es noch ein wenig heller. Je mehr Einblick wir ins Leben erhalten, je bewusster wir werden, umso weniger be- und verurteilen wir, was wir erleben und umso beglückender empfinden wir unser Dasein!

Ich bin Mutter zweier erwachsener Kinder, zum zweiten Mal und mit Vergnügen verheiratet und trotz, oder gerade wegen, der alltäglichen Turbulenzen ständig unterwegs zu neuen Einsichten und Erkenntnissen, Ansichten und Aussichten, was nicht nur mein persönliches Leben bereichert, sondern auch in meine Arbeit als Autorin, Ratgeber-Kolumnistin, Lebensberaterin und Astrologin einfließt.

Mehr von und über Tina Peel finden Sie unter: www.astro-lebensberatung.ch




Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
34
ANZEIGE
Weitere Artikel von Tina Peel:
Geistiges Heilen: Zeitreisende
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Happy ohne Ende
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Sinnvolle Kommunikation
Geistiges Heilen: Selbstbefreiung
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Das Wesentliche im Fokus
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Passend gemacht – Aschenbrödels Schuh
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Lust(Frust)ort Esstisch
Astrophilosophie: Darf das sein? Ein Beziehungsklassiker
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Das schwarze Schaf
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Elchtest fürs Ego
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Mit Alice ins Wunderland eintauchen
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Eine unbequeme Wahrheit
Weitere Artikel:
Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?
Die kosmische Reise durchs Sonnensystem - Teil 1
Numerologie: Was die Lebenszahl über Ihren Lebensweg verrät
Die Kunst des Zurücktretens: Ein regeneratives Leben im Einklang mit der Natur
"Worte der Weisheit" - Maßhalten
Die Welt ist Geist und Du bist die Welt
Die Metamoderne: Eine neue Ära des Denkens
"Worte der Weisheit" - Philosophie
10 Gedanken für stoische innere Ruhe
"Irrlichtern"
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Die Liebe – ein Mythos?
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben - Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
Astrologie & Philosophie: Und plötzlich ist da Licht
Astrologie & Philosophie: Die Magie des Lebens
Astrologie & Philosophie: Die Last der Welt philosophisch betrachtet
Ein neuer Morgen dank dem Mozart Boxspringbett Serie 5 - Meine Erfahrung nach der Rücken-OP
Ankommen im Paradies: Unser Aufenthalt im DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort
Sabrina Fox im Interview: Der langsame Abschied meiner Mutter. Ein spiritueller Blick auf Demenz.
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen