ANZEIGE
GNTM-Designer:innen im Check: Das sind Heidis Lieblinge
Das große Finale der Jubiläumsstaffel bei Germany’s Next Topmodel steht vor der Tür. Am Donnerstag heißt es wieder: Nur eine:r kann Germany’s Next Topmodel werden.
- Die Hochschule Macromedia ermittelt Heidis Lieblingsdesigner:innen aller 20 Staffeln
- Wolfgang Joop auf Platz 1 – unangefochtener Favorit unter insgesamt 80 Modeschöpfer:innen
- Kilian Kerner bietet mit Runways-Jobs meiste Aufstiegschancen
Mit spektakulären Laufstegen, ikonischen Walks und kreativen Fashionshows ist Germany’s Next Topmodel (GNTM) nicht nur ein Sprungbrett für Nachwuchsmodels, sondern auch ein Schaufenster für die internationale Modeszene.
In diesem Jahr feiert die Show ihr großes Jubiläum und blickt auf zwei Jahrzehnte Modelgeschichte zurück. Neben Heidi Klum sind Designer:innen aus aller Welt ein fester Bestandteil von GNTM und treten dort als (Gast)Juror:in auf oder vergeben Modeljobs auf ihren eigenen Runways. Auch in der aktuellen Staffel setzen renommierte Designer:innen wieder kreative Akzente und sorgen mit außergewöhnlichen Fashionshows für Aufmerksamkeit. Die Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences hat anlässlich des diesjährigen Jubiläums in einer aktuellen Untersuchung die Designer:innen-Auftritte aller GNTM-Staffeln analysiert und dabei herausgefunden, welche:r Modemacher:in Heidis absoluter Liebling ist.
80 Designer:innen: Heidis Fashion-FamilyIn den vergangenen 20 Jahren hatte Heidi Klum einige bekannte Gesichter bei GNTM. Darunter waren insgesamt 80 verschiedene Designer:innen: Die Mischung reicht von internationalen Modeschöpfer:innen wie Jean Paul Gaultier (eine Staffel) und Victoria Beckham (2) über etablierte deutsche Namen wie Wolfgang Joop (7), Kilian Kerner (6) und Michael Michalsky (4). Aber auch aufstrebenden Kreativen gibt Heidi eine Plattform, wie den deutschen Designtalenten Danny Reinke (2), Jasmin Erbaş (2) oder Samuel Gärtner (1).
Wolfgang Joop – Dauergast bei GNTM
Heidis absoluter Favorit, gemessen an seinen Staffelauftritten in 20 Jahren GNTM, ist der deutsche Modedesigner Wolfgang Joop. Insgesamt war er in den meisten Staffeln präsent (35 Auftritte in sieben Staffeln). Sein Konkurrent Michael Michalsky kommt auf 49 Auftritte in insgesamt nur vier Staffeln. Platz drei belegt der Juror Thomas Rath (34 Auftritte in zwei Staffeln). Mit Kilian Kerner folgt der nächste deutsche Designer auf Platz vier (sechs Auftritte in sechs Staffeln), den er sich mit dem extravaganten Briten Christian Cowan teilt (ebenfalls sechs Auftritte in sechs Staffeln).
Diese Designer:innen vergaben am häufigsten Runway-Jobs
Bekanntlich kann nur eine:r Germany’s Next Topmodel werden und oftmals spielen hierbei auch die heiß begehrten Modeljobs eine Rolle. Der Modedesigner Kilian Kerner hat den Kandidat:innen insgesamt viermal die Chance dazu gegeben. Ebenso oft war Marcel Ostertag in dieser Mission zu Gast. Leyla Piedayesh, Gründerin des erfolgreichen Modelabels „Lala Berlin“ und der Newcomer Danny Reinke haben jeweils in zwei Folgen Nachwuchsmodels für ihre Labels gesucht.
Modedesign-Professorin Claudia Damm der Hochschule Macromedia ordnet die Wichtigkeit ein, jungen Talenten in der Mode eine Chance zu geben: „Der direkte Austausch mit etablierten Branchenexpert:innen bietet jungen Talenten in der Mode nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch reale Einblicke, wichtige Kontakte und Orientierung. Ebenso entscheidend ist der frühzeitige Zugang zu Medien, da Sichtbarkeit und mediale Präsenz maßgeblich zur Etablierung junger Designer:innen beitragen.
Durch Mentoring, Netzwerke und gemeinsame Projekte können Nachwuchskräfte ihr Potenzial entfalten und gleichzeitig frische Impulse in die Branche bringen. Diese Verbindung von Erfahrung, Innovation und öffentlicher Wahrnehmung ist essenziell für eine kreative, zukunftsfähige Modewelt, und der Wert des Zusammenwirkens zwischen Nachwuchs und Profis ist für alle gewinnbringend!“
Eine Übersicht der Staffeln und Auftritte der Designer:innen ist hier abrufbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Über die Macromedia
Die Hochschule Macromedia ist eine führende private Hochschule vertreten in Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover. Aktuell zählt sie rund 5.500 Studierende und bietet ein vielfältiges Studienportfolio an. Das Angebot umfasst staatlich anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse in deutscher und englischer Sprache. Mit 15 Studiengängen und knapp 50 Vertiefungsrichtungen deckt die Hochschule ein breites Spektrum ab – von Management, Medien und Kommunikation über digitale Technologien und Design bis hin zu Psychologie, Games, Journalismus, Film, Fashion, Musik und Schauspiel. Als praxisorientierte Hochschule bereitet die Macromedia ihre Studierenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor.
Über die Untersuchung
Die Untersuchung basiert auf der Staffel- und Folgenübersicht zu GNTM auf Wikipedia und auf den entsprechenden Berufsbezeichnungen der Designer:innen (Stand 15.5.2025). Analysiert wurde die Häufigkeit der Auftritte und die Dauer der Zusammenarbeit, sowie deren Rolle in den jeweiligen Staffeln.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Sonnentor: Purer Genuss und Lebensfreude aus der Natur

Ein Hirte, der Brücken baute: Zum Tod von Papst Franziskus

Narayana Verlag: Ganzheitliche Impulse für ein Leben voller Lebendigkeit

Koffer richtig packen: Die besten Tipps für platzsparendes Packen

Ein Sonnenkuss in Natz: Unser Wohlfühl-Erlebnis im Hotel SUN

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik

Warum Reisen glücklich macht: Die unterschätzte Wirkung auf Entscheidungsfähigkeit & Zeitwahrnehmung

Guesthouse Gloriette: Logenplatz mit Dolomitenblick in Oberbozen

Gudrun Sjödén: Sommerliche Leichtigkeit trifft skandinavische Farbpracht

Zeitlose Schönheit entfalten: Das Geheimnis für strahlende Haut mit La mer Supreme Lift

Der Code für Stil: BLONDE NO. 8 und die Kunst der perfekten Jacke

Wie viel Salz ist zu viel? Individuelle Toleranz und versteckte Risiken
Weitere Artikel:

Summerfeeling pur bei JEANS FRITZ

Willkommen in der Welt von IM FACHWERK: Wo Mode auf Herzlichkeit trifft

Trendoutfits für echte Glücksmomente!

JEANS FRITZ: Good Vibes vereint mit einer Menge Stil

Christiane Strobel: Slow Fashion als Statement – Wenn Langlebigkeit zum neuen Luxus wird

Weltglückstag: Individuelles Glückskonzept für ein erfülltes Leben

Frühlingslooks mit Gute-Laune-Garantie

DER FRÜHLING IST ENDLICH DA!

Lässig und wunderbar vielseitig - die Winterkollektion von JEANS FRITZ

COZY UND STYLISCH MIT JEANS FRITZ DURCH DIE KÜHLE JAHRESZEIT

GERRY WEBER - Die Trends der Saison

Strahlende Spätsommermomente mit Kenny S.

Mit JEANS FRITZ in eine entspannte Urlaubszeit

In Urlaubsstimmung mit JEANS FRITZ

FARBENFROHE GUTE-LAUNE-STYLES FÜR DEN PERFEKTEN LOOK

Neues Jahr: Neues Glück: Wie du deinen inneren Schweinehund endlich an die Leine legst
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: