Stand:

Intimgesundheit der Frau: Tipps für einen gesunden Intimbereich

Es gibt viele Frauen, denen es unangenehm ist, über das Thema Intimgesundheit zu sprechen. Doch ein gesunder Intimbereich ist entscheidend, um vaginalen Infektionen und anderen Frauenbeschwerden vorzubeugen. Welche Beschwerden es rund um den Intimbereich gibt und wie richtige Intimhygiene aussieht, erfahren Sie hier.



Was braucht ein gesunder Intimbereich?

Die Intimgesundheit unterliegt einer Vielzahl von Einflüssen – etwa hormonellen Schwankungen während des weiblichen Zyklus. Aber auch Stress oder Schwitzen kann dazu führen, dass das Gleichgewicht der leicht sauren Scheidenflora aus der Balance gerät und der pH-Wert den idealen Bereich von 3,8 bis 4,4 verlässt. Ist das der Fall, haben Keime ein leichtes Spiel und es kommt zu einer Scheideninfektion. Die Intimgesundheit der Frau steht also in engem Zusammenhang mit einer intakten Scheidenflora, doch wie lässt sich diese erhalten?


Was braucht ein gesunder Intimbereich?
© Sora Shimazaki/pexels.com

Hier sind einige Tipps:


Intimgesundheit der Frau: Tipps für einen gesunden Intimbereich
© PNW Production/pexels.com


Außerdem ist es für die Prävention vaginaler Infektionen wichtig, dass keine Keime aus dem Analbereich in den vorderen Intimbereich gelangen.

Störungen der Intimgesundheit

Trotz aller Vorsicht kann es hin und wieder zu einer Scheideninfektion kommen. Dann ist eine medizinische Beratung und Abklärung wichtig, denn es gibt verschiedene Formen.



Störungen der Intimgesundheit
© Екатерина Лебедь/pexels.com


Gesunder Intimbereich statt vaginale Infektionen

Ob Juckreiz, strenger Geruch, ungewöhnlicher Ausfluss, Rötungen oder Schwellungen: Beschwerden im Intimbereich sind lästig – und vielen Frauen ist es unangenehm, darüber zu sprechen. Doch genau das ist nötig, um die Intimgesundheit zu erhalten oder im Fall einer bestehenden Scheideninfektion wiederherzustellen. Treten Frauenbeschwerden im Intimbereich auf, dann ist es wichtig, diese gynäkologisch abklären zu lassen und eine geeignete Therapie in die Wege zu leiten.

Parallel lohnt es sich, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen – denn ein gesunder Intimbereich kann nur dann entstehen, wenn die empfindliche Scheidenflora ungestört bleibt und sanft behandelt wird.

Zuletzt haben auch Lebensstilfaktoren wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein passendes Stressmanagement einen Einfluss auf das Immunsystem und damit auf die Intimgesundheit.

Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
Weitere Artikel:
Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit
Rosenöl für eine natürliche Schönheit
Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen
Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen
Das Rushing Woman Syndrom
Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten
Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion
Dr. Andrea Flemmer: Neustart für die Nieren
Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte
7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen
Das günstigste Detox-Getränk überhaupt: Infused water
Von innen gesund nach außen hin schön
Die Heilkraft der Aloe Vera
Reiki ist Lebensfreude
hiPURE: Dein täglicher Boost für ein Leben voller Energie und Vitalität
Burnout: Wenn der Körper Alarm schlägt
Um Jahre jünger wirken: Sechs hilfreiche Tipps für Ihre Fasziengesundheit
Täglich Käse essen: Vorteile und Risiken für die psychische Gesundheit
Frühjahrsmüdigkeit - was tun? Tipps für mehr Energie
Was kann man überhaupt noch essen?
Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .
Die vier großen Grachten Amsterdams mit dem Fahrrad entdecken
Happy Arbeitsplatz: Wie der FlexiSpot Schreibtisch für mich zum echten Gamechanger wurde
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen