ANZEIGE
Literarischer Frühling: Unsere Buchhighlights für die schönste Jahreszeit
Der Frühling 2025 verspricht nicht nur sonnige Tage und blühende Landschaften, sondern auch ein wahres Feuerwerk an literarischen Neuerscheinungen. Wir haben für euch die 42 besten Bücher des Frühlings kuratiert – von mitreißenden Romanen über spannende Thriller bis hin zu inspirierenden Sachbüchern und tiefgründiger Lyrik – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Lasst euch von den neuesten Geschichten und Ideen verzaubern und entdeckt euer neues Lieblingsbuch für lange Frühlingsabende.

Die Liebe der Mascha Kaléko
Für wen schrieb Mascha Kaléko all ihre wunderbaren Liebesgedichte?
Für wen schrieb Mascha Kaléko all ihre wunderbaren Liebesgedichte?
Sie ist der Star der pulsierenden Dichter-Szene der 20er Jahre – aber wer ist sie, wenn das Rampenlicht erlischt? Bestseller-Autorin Charlotte Roth setzt in ihrem großen biografischen Roman einer der bedeutendsten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts ein ebenso kluges wie leidenschaftliches Denkmal.
Im Berlin der Zwanzigerjahre, das vor Leben überquillt, findet die junge Mascha Kaléko ihre Stimme. Sie wird sie weltberühmt machen. Mascha heiratet ihren Mentor Saul Kaléko, der ihr unbändiges Talent erkennt und eine Seelenverwandte in ihr sieht. Doch die Ehe wird nicht nur von den Vorboten der Nazi-Herrschaft überschattet: In Mascha brennt eine zutiefst menschliche Sehnsucht. Als sie dem Komponisten Chemjo Vinaver begegnet, bricht sich eine Liebe Bahn, die Mascha vor unausweichliche Dilemmata stellt. Ihre Kunst und ihr Herz ziehen sie in unterschiedliche Richtungen – bis Antisemitismus und der drohende Krieg sie zur Flucht zwingen. Von Berlin bis nach New York sucht Mascha nach einem Zuhause, das mehr Gefühl ist als Ort, während sie mit den Verlusten ringt, die ihre Entscheidungen fordern.
Eine starke Frau zwischen den Stürmen der Geschichte, den Wirren der Liebe und dem Ruf der Kunst
Mascha Kaléko war nicht nur eine überaus erfolgreiche Künstlerin, der ihre Gedichte praktisch aus den Händen gerissen wurden. Sie war auch eine Ikone der Frauenbewegung. Und eine Frau, die mit ganzem Herzen geliebt hat. »Die Liebe der Mascha Kaléko« ist ein kluger historischer Roman mit einer wunderschönen, dramatischen Liebesgeschichte.
Entdecken Sie auch die anderen biografischen Romane in der historischen Reihe »Die großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts« von Bestseller-Autorin Charlotte Roth:
Rosa und Leo (Rosa Luxemburg und Leo Jogiches)
Die Stauffenbergs (Nina und Claus von Stauffenberg)
Charlotte Roth (Autor)
Die Liebe der Mascha Kaléko
Für wen schrieb Mascha Kaléko all ihre wunderbaren Liebesgedichte?
Für wen schrieb Mascha Kaléko all ihre wunderbaren Liebesgedichte?
Sie ist der Star der pulsierenden Dichter-Szene der 20er Jahre – aber wer ist sie, wenn das Rampenlicht erlischt? Bestseller-Autorin Charlotte Roth setzt in ihrem großen biografischen Roman einer der bedeutendsten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts ein ebenso kluges wie leidenschaftliches Denkmal.
Im Berlin der Zwanzigerjahre, das vor Leben überquillt, findet die junge Mascha Kaléko ihre Stimme. Sie wird sie weltberühmt machen. Mascha heiratet ihren Mentor Saul Kaléko, der ihr unbändiges Talent erkennt und eine Seelenverwandte in ihr sieht. Doch die Ehe wird nicht nur von den Vorboten der Nazi-Herrschaft überschattet: In Mascha brennt eine zutiefst menschliche Sehnsucht. Als sie dem Komponisten Chemjo Vinaver begegnet, bricht sich eine Liebe Bahn, die Mascha vor unausweichliche Dilemmata stellt. Ihre Kunst und ihr Herz ziehen sie in unterschiedliche Richtungen – bis Antisemitismus und der drohende Krieg sie zur Flucht zwingen. Von Berlin bis nach New York sucht Mascha nach einem Zuhause, das mehr Gefühl ist als Ort, während sie mit den Verlusten ringt, die ihre Entscheidungen fordern.
Eine starke Frau zwischen den Stürmen der Geschichte, den Wirren der Liebe und dem Ruf der Kunst
Mascha Kaléko war nicht nur eine überaus erfolgreiche Künstlerin, der ihre Gedichte praktisch aus den Händen gerissen wurden. Sie war auch eine Ikone der Frauenbewegung. Und eine Frau, die mit ganzem Herzen geliebt hat. »Die Liebe der Mascha Kaléko« ist ein kluger historischer Roman mit einer wunderschönen, dramatischen Liebesgeschichte.
Entdecken Sie auch die anderen biografischen Romane in der historischen Reihe »Die großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts« von Bestseller-Autorin Charlotte Roth:
Rosa und Leo (Rosa Luxemburg und Leo Jogiches)
Die Stauffenbergs (Nina und Claus von Stauffenberg)
Sie ist der Star der pulsierenden Dichter-Szene der 20er Jahre – aber wer ist sie, wenn das Rampenlicht erlischt? Bestseller-Autorin Charlotte Roth setzt in ihrem großen biografischen Roman einer der bedeutendsten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts ein ebenso kluges wie leidenschaftliches Denkmal.
Im Berlin der Zwanzigerjahre, das vor Leben überquillt, findet die junge Mascha Kaléko ihre Stimme. Sie wird sie weltberühmt machen. Mascha heiratet ihren Mentor Saul Kaléko, der ihr unbändiges Talent erkennt und eine Seelenverwandte in ihr sieht. Doch die Ehe wird nicht nur von den Vorboten der Nazi-Herrschaft überschattet: In Mascha brennt eine zutiefst menschliche Sehnsucht. Als sie dem Komponisten Chemjo Vinaver begegnet, bricht sich eine Liebe Bahn, die Mascha vor unausweichliche Dilemmata stellt. Ihre Kunst und ihr Herz ziehen sie in unterschiedliche Richtungen – bis Antisemitismus und der drohende Krieg sie zur Flucht zwingen. Von Berlin bis nach New York sucht Mascha nach einem Zuhause, das mehr Gefühl ist als Ort, während sie mit den Verlusten ringt, die ihre Entscheidungen fordern.
Eine starke Frau zwischen den Stürmen der Geschichte, den Wirren der Liebe und dem Ruf der Kunst
Mascha Kaléko war nicht nur eine überaus erfolgreiche Künstlerin, der ihre Gedichte praktisch aus den Händen gerissen wurden. Sie war auch eine Ikone der Frauenbewegung. Und eine Frau, die mit ganzem Herzen geliebt hat. »Die Liebe der Mascha Kaléko« ist ein kluger historischer Roman mit einer wunderschönen, dramatischen Liebesgeschichte.
Entdecken Sie auch die anderen biografischen Romane in der historischen Reihe »Die großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts« von Bestseller-Autorin Charlotte Roth:
Rosa und Leo (Rosa Luxemburg und Leo Jogiches)
Die Stauffenbergs (Nina und Claus von Stauffenberg)
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Roman Der inspirierende Bestseller-Roman aus Japan über die Magie der Kalligrafie und handgeschriebener Briefe
Allein in Japan eine halbe Million verkaufte Exemplare: Der inspirierende Bestseller-Roman aus Japan über die Magie der Kalligrafie und handgeschriebener Briefe
Inspirierend und poetisch erzählt der Bestseller aus Japan von der öffentlichen Schreiberin Hatoko und feiert die heilende Kraft des geschriebenen Wortes und das Glück einer unerwarteten Gemeinschaft.
*** Japanische Original-Briefe sowie die Original-Kalligrafie auf Japanisch sind enthalten; zum Ende des Romans sind die Übersetzungen der Briefe auf Deutsch in Spiegelschrift vorhanden - einfach den Roman vor einen Spiegel halten, um die Übersetzung der handgeschriebenen Briefe lesen zu können ***
Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt die 25-jährige Hatoko nach Japan in ihren Heimatort zurück, um den Schreibwarenladen der Familie zu übernehmen. Der Schreibwarenladen befindet sich in Kamakura– eine der alten Hauptstädte Japans, berühmt für ihre Tempel und für ihr literarisches Erbe. Zum Erbe von Hatokos Großmutter gehört auch das Amt der öffentlichen Schreiberin, auf das ihre strenge Großmutter Hatoko seit ihrer frühen Kindheit vorbereitet hatte.
Denn beim Briefeschreiben für andere kommt es nicht nur auf die Wortwahl an: Auch die Handschrift muss angepasst, Papier, Tinte, Umschlag und selbst die Briefmarke sorgfältig ausgewählt werden. Während Hatoko wunderschöne Liebesbriefe verfasst, Kindheitsfreunde wieder zusammenbringt, aber auch dabei hilft, Abschied zu nehmen, schließt sie selbst Freundschaften und wird immer mehr zum Zentrum einer liebevollen Gemeinschaft. Kann sie sich endlich auch mit ihrer eigenen Vergangenheit versöhnen?
Ein bezaubernder Roman voller Lebensfreude, tiefer Empathie und Liebe für ihre Figuren von der japanischen Bestseller-Autorin Ito Ogawa.
Die Protagonistin Hatoko wird beauftragt, wenn ihre Kund*innen Hilfe beim Verfassen besonders emotionaler Briefe benötigen. Während sie sich für andere einsetzt, findet sie langsam auch zu sich selbst. Der liebevolle, lebensweise Roman lässt uns tief in die japanische Kultur eintauchen: In Hatokos Schreibwarenladen erleben wir den Rhythmus der vier Jahreszeiten und die besonderen Rituale und Festlichkeiten, die damit einhergehen.
Ein inspirierender Roman für alle, die Matt Haigs »Mitternachtsbibliothek«, Michiko Aoyamas »Frau Komachi empfiehlt ein Buch« oder Toshikazu Kawaguchis »Bevor der Kaffee kalt wird« lieben.
Ito Ogawa (Autor)
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Roman Der inspirierende Bestseller-Roman aus Japan über die Magie der Kalligrafie und handgeschriebener Briefe
Allein in Japan eine halbe Million verkaufte Exemplare: Der inspirierende Bestseller-Roman aus Japan über die Magie der Kalligrafie und handgeschriebener Briefe
Inspirierend und poetisch erzählt der Bestseller aus Japan von der öffentlichen Schreiberin Hatoko und feiert die heilende Kraft des geschriebenen Wortes und das Glück einer unerwarteten Gemeinschaft.
*** Japanische Original-Briefe sowie die Original-Kalligrafie auf Japanisch sind enthalten; zum Ende des Romans sind die Übersetzungen der Briefe auf Deutsch in Spiegelschrift vorhanden - einfach den Roman vor einen Spiegel halten, um die Übersetzung der handgeschriebenen Briefe lesen zu können ***
Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt die 25-jährige Hatoko nach Japan in ihren Heimatort zurück, um den Schreibwarenladen der Familie zu übernehmen. Der Schreibwarenladen befindet sich in Kamakura– eine der alten Hauptstädte Japans, berühmt für ihre Tempel und für ihr literarisches Erbe. Zum Erbe von Hatokos Großmutter gehört auch das Amt der öffentlichen Schreiberin, auf das ihre strenge Großmutter Hatoko seit ihrer frühen Kindheit vorbereitet hatte.
Denn beim Briefeschreiben für andere kommt es nicht nur auf die Wortwahl an: Auch die Handschrift muss angepasst, Papier, Tinte, Umschlag und selbst die Briefmarke sorgfältig ausgewählt werden. Während Hatoko wunderschöne Liebesbriefe verfasst, Kindheitsfreunde wieder zusammenbringt, aber auch dabei hilft, Abschied zu nehmen, schließt sie selbst Freundschaften und wird immer mehr zum Zentrum einer liebevollen Gemeinschaft. Kann sie sich endlich auch mit ihrer eigenen Vergangenheit versöhnen?
Ein bezaubernder Roman voller Lebensfreude, tiefer Empathie und Liebe für ihre Figuren von der japanischen Bestseller-Autorin Ito Ogawa.
Die Protagonistin Hatoko wird beauftragt, wenn ihre Kund*innen Hilfe beim Verfassen besonders emotionaler Briefe benötigen. Während sie sich für andere einsetzt, findet sie langsam auch zu sich selbst. Der liebevolle, lebensweise Roman lässt uns tief in die japanische Kultur eintauchen: In Hatokos Schreibwarenladen erleben wir den Rhythmus der vier Jahreszeiten und die besonderen Rituale und Festlichkeiten, die damit einhergehen.
Ein inspirierender Roman für alle, die Matt Haigs »Mitternachtsbibliothek«, Michiko Aoyamas »Frau Komachi empfiehlt ein Buch« oder Toshikazu Kawaguchis »Bevor der Kaffee kalt wird« lieben.
Inspirierend und poetisch erzählt der Bestseller aus Japan von der öffentlichen Schreiberin Hatoko und feiert die heilende Kraft des geschriebenen Wortes und das Glück einer unerwarteten Gemeinschaft.
*** Japanische Original-Briefe sowie die Original-Kalligrafie auf Japanisch sind enthalten; zum Ende des Romans sind die Übersetzungen der Briefe auf Deutsch in Spiegelschrift vorhanden - einfach den Roman vor einen Spiegel halten, um die Übersetzung der handgeschriebenen Briefe lesen zu können ***
Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt die 25-jährige Hatoko nach Japan in ihren Heimatort zurück, um den Schreibwarenladen der Familie zu übernehmen. Der Schreibwarenladen befindet sich in Kamakura– eine der alten Hauptstädte Japans, berühmt für ihre Tempel und für ihr literarisches Erbe. Zum Erbe von Hatokos Großmutter gehört auch das Amt der öffentlichen Schreiberin, auf das ihre strenge Großmutter Hatoko seit ihrer frühen Kindheit vorbereitet hatte.
Denn beim Briefeschreiben für andere kommt es nicht nur auf die Wortwahl an: Auch die Handschrift muss angepasst, Papier, Tinte, Umschlag und selbst die Briefmarke sorgfältig ausgewählt werden. Während Hatoko wunderschöne Liebesbriefe verfasst, Kindheitsfreunde wieder zusammenbringt, aber auch dabei hilft, Abschied zu nehmen, schließt sie selbst Freundschaften und wird immer mehr zum Zentrum einer liebevollen Gemeinschaft. Kann sie sich endlich auch mit ihrer eigenen Vergangenheit versöhnen?
Ein bezaubernder Roman voller Lebensfreude, tiefer Empathie und Liebe für ihre Figuren von der japanischen Bestseller-Autorin Ito Ogawa.
Die Protagonistin Hatoko wird beauftragt, wenn ihre Kund*innen Hilfe beim Verfassen besonders emotionaler Briefe benötigen. Während sie sich für andere einsetzt, findet sie langsam auch zu sich selbst. Der liebevolle, lebensweise Roman lässt uns tief in die japanische Kultur eintauchen: In Hatokos Schreibwarenladen erleben wir den Rhythmus der vier Jahreszeiten und die besonderen Rituale und Festlichkeiten, die damit einhergehen.
Ein inspirierender Roman für alle, die Matt Haigs »Mitternachtsbibliothek«, Michiko Aoyamas »Frau Komachi empfiehlt ein Buch« oder Toshikazu Kawaguchis »Bevor der Kaffee kalt wird« lieben.
Die Frau hinter der Bühne
Roman Zwischen dem Londoner West End und einem kleinen Dorf in Irland – ein Roman über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und die Kraft der Emanzipation
Eindringlich, elegant, bewegend:
Der Coming-of-Age-Roman »Die Frau hinter der Bühne« erzählt mit großer sprachlicher Kraft von einer jungen Frau aus Irland und der unbarmherzigen Welt hinter den Kulissen des Theaters.
Für ihren Traum, Theater-Regisseurin zu werden, zieht die 21-jährige Mairéad Sweeney aus ihrem kleinen irischen Dorf nach London. An einem der zahlreichen Theater im quirligen West End findet sie einen Job als Assistentin der Kostümbildnerin. Ihre Chefin führt ein strenges Regiment, doch ihre größte Kritikerin bei allem und jedem ist Mairéad selbst. Sie fühlt sich als Außenseiterin in der Großstadt, am Theater und bei ihren dünnen Kolleginnen. Als ihre Großmutter stirbt und Mairéad zur Beerdigung nach Hause fährt, muss sie eine Entscheidung treffen: Will sie weiterhin glauben, was wahr zu sein scheint – über ihre Eltern, über sich selbst, über den arroganten Theater-Intendanten und seine Macht, sie und andere zu drangsalieren? Oder will sie anfangen, ihre Welt infrage zu stellen?
Ein Roman über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und die Kraft der Befreiung
Wer Claire Keegans »Kleine Dinge wie diese« oder Sally Rooneys »Schöne Welt, wo bist du« gern gelesen hat, wird von Elaine Garvey bestens unterhalten.
Elaine Garvey (Autor)
Die Frau hinter der Bühne
Roman Zwischen dem Londoner West End und einem kleinen Dorf in Irland – ein Roman über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und die Kraft der Emanzipation
Eindringlich, elegant, bewegend:
Der Coming-of-Age-Roman »Die Frau hinter der Bühne« erzählt mit großer sprachlicher Kraft von einer jungen Frau aus Irland und der unbarmherzigen Welt hinter den Kulissen des Theaters.
Für ihren Traum, Theater-Regisseurin zu werden, zieht die 21-jährige Mairéad Sweeney aus ihrem kleinen irischen Dorf nach London. An einem der zahlreichen Theater im quirligen West End findet sie einen Job als Assistentin der Kostümbildnerin. Ihre Chefin führt ein strenges Regiment, doch ihre größte Kritikerin bei allem und jedem ist Mairéad selbst. Sie fühlt sich als Außenseiterin in der Großstadt, am Theater und bei ihren dünnen Kolleginnen. Als ihre Großmutter stirbt und Mairéad zur Beerdigung nach Hause fährt, muss sie eine Entscheidung treffen: Will sie weiterhin glauben, was wahr zu sein scheint – über ihre Eltern, über sich selbst, über den arroganten Theater-Intendanten und seine Macht, sie und andere zu drangsalieren? Oder will sie anfangen, ihre Welt infrage zu stellen?
Ein Roman über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und die Kraft der Befreiung
Wer Claire Keegans »Kleine Dinge wie diese« oder Sally Rooneys »Schöne Welt, wo bist du« gern gelesen hat, wird von Elaine Garvey bestens unterhalten.
Der Coming-of-Age-Roman »Die Frau hinter der Bühne« erzählt mit großer sprachlicher Kraft von einer jungen Frau aus Irland und der unbarmherzigen Welt hinter den Kulissen des Theaters.
Für ihren Traum, Theater-Regisseurin zu werden, zieht die 21-jährige Mairéad Sweeney aus ihrem kleinen irischen Dorf nach London. An einem der zahlreichen Theater im quirligen West End findet sie einen Job als Assistentin der Kostümbildnerin. Ihre Chefin führt ein strenges Regiment, doch ihre größte Kritikerin bei allem und jedem ist Mairéad selbst. Sie fühlt sich als Außenseiterin in der Großstadt, am Theater und bei ihren dünnen Kolleginnen. Als ihre Großmutter stirbt und Mairéad zur Beerdigung nach Hause fährt, muss sie eine Entscheidung treffen: Will sie weiterhin glauben, was wahr zu sein scheint – über ihre Eltern, über sich selbst, über den arroganten Theater-Intendanten und seine Macht, sie und andere zu drangsalieren? Oder will sie anfangen, ihre Welt infrage zu stellen?
Ein Roman über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und die Kraft der Befreiung
Wer Claire Keegans »Kleine Dinge wie diese« oder Sally Rooneys »Schöne Welt, wo bist du« gern gelesen hat, wird von Elaine Garvey bestens unterhalten.
Erbarmen
Dona Alberti sitzt im Rollstuhl, kann ihre Hände kaum noch benutzen und erzählt einem Aufnahmegerät aus ihrem Leben im Hotel Paraíso, einem Altenheim, wo sie aus freien Stücken lebt, seit ein banaler Unfall sie ihrer Selbständigkeit beraubt hat. Das sind die Koordinaten von Lídia Jorges jüngstem und vielleicht persönlichstem Roman. Die alte Dame erzählt von ihrem Alltag, den Auseinandersetzungen und Freundschaften mit jungen Pflegerinnen und anderen Mitbewohnern, ihrer heimlichen Liebe zu einem Mann, der kurz darauf stirbt, ihre nächtlichen Kämpfe mit einem Alter Ego, das ihr schwindendes Wissen herausfordert. Immer wieder kreisen ihre Gefühle um die schwierige Liebe zur Tochter, einer Schriftstellerin, der sie vorwirft, nur deshalb nicht reich und berühmt zu sein, weil sie vom Elend Namenloser erzählt, anstatt endlich Taten berühmter Menschen zu beschreiben. Der Generationskonflikt mit autobiographischen Zügen wird zum Verhandlungsort einer sozial fundierten Poetik. Der Roman wirft ein kritisches Licht auf unsere Gegenwart, vermeidet aber frontale Angriffe und stellt uns stattdessen geschickt vor grundsätzliche Fragen: Was ist Wissen in einer Zeit der totalen Verfügbarkeit von Information? Was zählt wirklich im Leben angesichts der Tatsache, dass wir alle dem Tod entgegengehen? Welche Funktion hat das geschriebene Wort in diesem Zusammenhang? Wer sich mit der Autorin auf die Suche nach Antworten begibt, gerät in einen subtil entfalteten Erzählstrom, der uns geschickt auch dort zu tragen vermag, wo wir den Wirklichkeiten des Lebens die Hand reichen müssen.
Lídia Jorge (Autor)
Erbarmen
Dona Alberti sitzt im Rollstuhl, kann ihre Hände kaum noch benutzen und erzählt einem Aufnahmegerät aus ihrem Leben im Hotel Paraíso, einem Altenheim, wo sie aus freien Stücken lebt, seit ein banaler Unfall sie ihrer Selbständigkeit beraubt hat. Das sind die Koordinaten von Lídia Jorges jüngstem und vielleicht persönlichstem Roman. Die alte Dame erzählt von ihrem Alltag, den Auseinandersetzungen und Freundschaften mit jungen Pflegerinnen und anderen Mitbewohnern, ihrer heimlichen Liebe zu einem Mann, der kurz darauf stirbt, ihre nächtlichen Kämpfe mit einem Alter Ego, das ihr schwindendes Wissen herausfordert. Immer wieder kreisen ihre Gefühle um die schwierige Liebe zur Tochter, einer Schriftstellerin, der sie vorwirft, nur deshalb nicht reich und berühmt zu sein, weil sie vom Elend Namenloser erzählt, anstatt endlich Taten berühmter Menschen zu beschreiben. Der Generationskonflikt mit autobiographischen Zügen wird zum Verhandlungsort einer sozial fundierten Poetik. Der Roman wirft ein kritisches Licht auf unsere Gegenwart, vermeidet aber frontale Angriffe und stellt uns stattdessen geschickt vor grundsätzliche Fragen: Was ist Wissen in einer Zeit der totalen Verfügbarkeit von Information? Was zählt wirklich im Leben angesichts der Tatsache, dass wir alle dem Tod entgegengehen? Welche Funktion hat das geschriebene Wort in diesem Zusammenhang? Wer sich mit der Autorin auf die Suche nach Antworten begibt, gerät in einen subtil entfalteten Erzählstrom, der uns geschickt auch dort zu tragen vermag, wo wir den Wirklichkeiten des Lebens die Hand reichen müssen.
Der Garten von Emil Nolde
Der Künstlergarten in Seebüll und seine Pflanzen im Jahreslauf. Mit vielen Ideen für die eigene Gartengestaltung. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2025.
Natur und Kunst vereinen sich im Garten von Emil Nolde in Seebüll zu einem Fest für Augen und Seele – eine Inspirationsquelle auch für das eigene Gärtnern!
Vor fast hundert Jahren, ab 1926, schufen Emil und Ada Nolde ein kleines Paradies. Im nordfriesischen Seebüll kauften sie eine Warft, ließen nach eigenen Vorstellungen Wohnhaus und Atelier erbauen und legten einen Garten an, dessen Farbenpracht und Blütenfülle den Künstler immer wieder zu Blumengemälden und Aquarellen inspirierten. Heute ist er Teil des Nolde Museums und zieht jährlich zehntausende Besucher an.
Der Garten von Emil Nolde präsentiert diesen malerischen Ort mit zahlreichen brillanten Fotografien. Neben einem reich bebilderten Essay zur Geschichte stellt die Kunsthistorikerin und Fotografin Magdalena M. Moeller ausgewählte Werke Emil Noldes ihren eigenen Pflanzenaufnahmen gegenüber und schafft so eine Symbiose aus Malerei und Fotografie, Kunst und Natur.
Im Kapitel „Emil Noldes Garten im Jahreslauf“ präsentiert Moeller nicht nur die schönsten Blüten und prächtigsten Stauden der Monate März bis Oktober. Sie wirft auch einen Blick hinter die farbenprächtigen Kulissen, begleitet die Gärtner bei ihrer Arbeit und gibt wertvolle Tipps, wie sich Leserinnen und Leser selbst ein wenig „Seebüll“ verwirklichen können. So lädt Der Garten von Emil Nolde nicht nur zum Schwelgen in Bildern ein, sondern ist auch Inspirationsquelle für das eigene Gärtnern.
Magdalena Moeller (Autor)
Der Garten von Emil Nolde
Der Künstlergarten in Seebüll und seine Pflanzen im Jahreslauf. Mit vielen Ideen für die eigene Gartengestaltung. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2025.
Natur und Kunst vereinen sich im Garten von Emil Nolde in Seebüll zu einem Fest für Augen und Seele – eine Inspirationsquelle auch für das eigene Gärtnern!
Vor fast hundert Jahren, ab 1926, schufen Emil und Ada Nolde ein kleines Paradies. Im nordfriesischen Seebüll kauften sie eine Warft, ließen nach eigenen Vorstellungen Wohnhaus und Atelier erbauen und legten einen Garten an, dessen Farbenpracht und Blütenfülle den Künstler immer wieder zu Blumengemälden und Aquarellen inspirierten. Heute ist er Teil des Nolde Museums und zieht jährlich zehntausende Besucher an.
Der Garten von Emil Nolde präsentiert diesen malerischen Ort mit zahlreichen brillanten Fotografien. Neben einem reich bebilderten Essay zur Geschichte stellt die Kunsthistorikerin und Fotografin Magdalena M. Moeller ausgewählte Werke Emil Noldes ihren eigenen Pflanzenaufnahmen gegenüber und schafft so eine Symbiose aus Malerei und Fotografie, Kunst und Natur.
Im Kapitel „Emil Noldes Garten im Jahreslauf“ präsentiert Moeller nicht nur die schönsten Blüten und prächtigsten Stauden der Monate März bis Oktober. Sie wirft auch einen Blick hinter die farbenprächtigen Kulissen, begleitet die Gärtner bei ihrer Arbeit und gibt wertvolle Tipps, wie sich Leserinnen und Leser selbst ein wenig „Seebüll“ verwirklichen können. So lädt Der Garten von Emil Nolde nicht nur zum Schwelgen in Bildern ein, sondern ist auch Inspirationsquelle für das eigene Gärtnern.
Vor fast hundert Jahren, ab 1926, schufen Emil und Ada Nolde ein kleines Paradies. Im nordfriesischen Seebüll kauften sie eine Warft, ließen nach eigenen Vorstellungen Wohnhaus und Atelier erbauen und legten einen Garten an, dessen Farbenpracht und Blütenfülle den Künstler immer wieder zu Blumengemälden und Aquarellen inspirierten. Heute ist er Teil des Nolde Museums und zieht jährlich zehntausende Besucher an.
Der Garten von Emil Nolde präsentiert diesen malerischen Ort mit zahlreichen brillanten Fotografien. Neben einem reich bebilderten Essay zur Geschichte stellt die Kunsthistorikerin und Fotografin Magdalena M. Moeller ausgewählte Werke Emil Noldes ihren eigenen Pflanzenaufnahmen gegenüber und schafft so eine Symbiose aus Malerei und Fotografie, Kunst und Natur.
Im Kapitel „Emil Noldes Garten im Jahreslauf“ präsentiert Moeller nicht nur die schönsten Blüten und prächtigsten Stauden der Monate März bis Oktober. Sie wirft auch einen Blick hinter die farbenprächtigen Kulissen, begleitet die Gärtner bei ihrer Arbeit und gibt wertvolle Tipps, wie sich Leserinnen und Leser selbst ein wenig „Seebüll“ verwirklichen können. So lädt Der Garten von Emil Nolde nicht nur zum Schwelgen in Bildern ein, sondern ist auch Inspirationsquelle für das eigene Gärtnern.
Vor hundert Sommern
Roman Der neue ergreifende Familienroman der Bestseller-Autorin
Der neue große Generationenroman der Bestsellerautorin, von der Weimarer Republik bis heute
Als Lena mit ihrer Mutter Anja die Wohnung der Großmutter ausräumt, entdeckt sie den Nachlass von Anjas Großtante Clara, über deren Leben stets der Schatten von etwas Unausgesprochenem lag. Im Berlin der 1920er Jahre interessiert sich die junge Clara kaum für Politik. Selbst als 1933 alle Zeichen auf Sturm stehen, gestattet sie dem idealistischen Revolutionär Aleksei im Hinterzimmer ihres Hundesalons geheime Treffen abzuhalten – ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich und ihre Familie bringt. Hundert Jahre später muss sich Lena der Vergangenheit stellen, um ihre eigene Zukunft zu gestalten. Sie erkennt, dass Scham und Schuld aus längst vergangener Zeit ihre Familie bis heute prägen. Schließlich treffen Mutter und Tochter Entscheidungen, die niemand in ihrer Familie versteht … Einfühlsam und authentisch erzählt Katharina Fuchs die Geschichte ihrer Großtante Clara und lässt die Leser zugleich eine beliebte Figur aus Zwei Handvoll Leben wiedersehen – ihre Oma Anna.
Ein großer Generationenroman über drei bewegende Frauenschicksale, verbunden durch das generationsübergreifende Band einer Familie
Einfühlsam und authentisch erzählt Katharina Fuchs von einer außergewöhnlichen Frau in dunklen Zeiten – und von einer jungen Frau, die die Vergangenheit erkennen muss, um ihre eigene Zukunft zu gestalten. Denn Scham, Schuld und die Tragik des Zweiten Weltkriegs werden oft innerhalb einer Familie vererbt.
Die Romane von Katharina Fuchs beruhen teilweise auf ihrer eigenen Familiengeschichte:
Zwei Handvoll Leben (1914–1953)
Neuleben (50er und 60er Jahre)
Lebenssekunden (BRD und DDR, 50er und 60er Jahre)
Unser kostbares Leben (70er und 80er Jahre[KS1] )[KS2]
Der Traum vom Leben (Pariser Mode-Welt der 90er Jahre)
Das Flüstern des Lebens (wahre Liebesgeschichte in Tansania)
Katharina Fuchs (Autor)
Vor hundert Sommern
Roman Der neue ergreifende Familienroman der Bestseller-Autorin
Der neue große Generationenroman der Bestsellerautorin, von der Weimarer Republik bis heute
Als Lena mit ihrer Mutter Anja die Wohnung der Großmutter ausräumt, entdeckt sie den Nachlass von Anjas Großtante Clara, über deren Leben stets der Schatten von etwas Unausgesprochenem lag. Im Berlin der 1920er Jahre interessiert sich die junge Clara kaum für Politik. Selbst als 1933 alle Zeichen auf Sturm stehen, gestattet sie dem idealistischen Revolutionär Aleksei im Hinterzimmer ihres Hundesalons geheime Treffen abzuhalten – ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich und ihre Familie bringt. Hundert Jahre später muss sich Lena der Vergangenheit stellen, um ihre eigene Zukunft zu gestalten. Sie erkennt, dass Scham und Schuld aus längst vergangener Zeit ihre Familie bis heute prägen. Schließlich treffen Mutter und Tochter Entscheidungen, die niemand in ihrer Familie versteht … Einfühlsam und authentisch erzählt Katharina Fuchs die Geschichte ihrer Großtante Clara und lässt die Leser zugleich eine beliebte Figur aus Zwei Handvoll Leben wiedersehen – ihre Oma Anna.
Ein großer Generationenroman über drei bewegende Frauenschicksale, verbunden durch das generationsübergreifende Band einer Familie
Einfühlsam und authentisch erzählt Katharina Fuchs von einer außergewöhnlichen Frau in dunklen Zeiten – und von einer jungen Frau, die die Vergangenheit erkennen muss, um ihre eigene Zukunft zu gestalten. Denn Scham, Schuld und die Tragik des Zweiten Weltkriegs werden oft innerhalb einer Familie vererbt.
Die Romane von Katharina Fuchs beruhen teilweise auf ihrer eigenen Familiengeschichte:
Zwei Handvoll Leben (1914–1953)
Neuleben (50er und 60er Jahre)
Lebenssekunden (BRD und DDR, 50er und 60er Jahre)
Unser kostbares Leben (70er und 80er Jahre[KS1] )[KS2]
Der Traum vom Leben (Pariser Mode-Welt der 90er Jahre)
Das Flüstern des Lebens (wahre Liebesgeschichte in Tansania)
Als Lena mit ihrer Mutter Anja die Wohnung der Großmutter ausräumt, entdeckt sie den Nachlass von Anjas Großtante Clara, über deren Leben stets der Schatten von etwas Unausgesprochenem lag. Im Berlin der 1920er Jahre interessiert sich die junge Clara kaum für Politik. Selbst als 1933 alle Zeichen auf Sturm stehen, gestattet sie dem idealistischen Revolutionär Aleksei im Hinterzimmer ihres Hundesalons geheime Treffen abzuhalten – ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich und ihre Familie bringt. Hundert Jahre später muss sich Lena der Vergangenheit stellen, um ihre eigene Zukunft zu gestalten. Sie erkennt, dass Scham und Schuld aus längst vergangener Zeit ihre Familie bis heute prägen. Schließlich treffen Mutter und Tochter Entscheidungen, die niemand in ihrer Familie versteht … Einfühlsam und authentisch erzählt Katharina Fuchs die Geschichte ihrer Großtante Clara und lässt die Leser zugleich eine beliebte Figur aus Zwei Handvoll Leben wiedersehen – ihre Oma Anna.
Ein großer Generationenroman über drei bewegende Frauenschicksale, verbunden durch das generationsübergreifende Band einer Familie
Einfühlsam und authentisch erzählt Katharina Fuchs von einer außergewöhnlichen Frau in dunklen Zeiten – und von einer jungen Frau, die die Vergangenheit erkennen muss, um ihre eigene Zukunft zu gestalten. Denn Scham, Schuld und die Tragik des Zweiten Weltkriegs werden oft innerhalb einer Familie vererbt.
Die Romane von Katharina Fuchs beruhen teilweise auf ihrer eigenen Familiengeschichte:
Zwei Handvoll Leben (1914–1953)
Neuleben (50er und 60er Jahre)
Lebenssekunden (BRD und DDR, 50er und 60er Jahre)
Unser kostbares Leben (70er und 80er Jahre[KS1] )[KS2]
Der Traum vom Leben (Pariser Mode-Welt der 90er Jahre)
Das Flüstern des Lebens (wahre Liebesgeschichte in Tansania)
Perspektiven
«Lesen Sie Laurent Binet!» Denis Scheck
Der große Erfolgsroman aus Frankreich: Top-Ten-Bestseller, preisgekrönt, begeisterte Kritik.
Ein toter Maler, ein gestohlenes Gemälde, Liebe, Intrigen und die ewige Suche nach der Wahrheit. Florenz im 16. Jahrhundert. Der Maler Jacopo da Pontormo wird tot aufgefunden, mit einem Meißel erstochen liegt er zu Füßen seines unvollendeten Freskos in der Kapelle von San Lorenzo. Anscheinend wurden Teile des Werks übermalt – warum und von wem? Kurz danach verschwindet ein Gemälde. Auch in ihm schienen gefährliche Botschaften verborgen.
Vasari, Handlanger des Herzogs von Florenz und Kunstkenner, wird mit den Ermittlungen beauftragt.Die Situation erfordert Diskretion, künstlerisches Feingefühl und politisches Gespür. Denn Florenz ist ein Ort voller Intrigen und Geheimnisse. Ununterbrochen schwirren Briefe umher, jeder schreibt jedem über den sensationellen Fall. Ordensschwestern, Handwerker, die Medici und die großen Künstler der Renaissance: Jeder hat eine andere Perspektive auf das Geschehene. Aber was ist die Wahrheit? Wo ist das skandalöse Bild geblieben? Und vor allem: Wer hat Pontormo getötet?
«Ein ausgezeichnetes Buch!» Le Monde
«Die Perspektive erlaubt es, die Unendlichkeit zu sehen, zu verstehen, zu empfinden, sagt Michelangelo bei Laurent Binet. Der Satz gilt auch für seinen virtuosen Roman,
in dem die literarische Form zu Metaphysik wird.»L’Obs
«Die große Stärke dieses Buches liegt darin, dass es eine comédie humaine ist. Eine mitreißende und sehr bereichernde Lektüre.» Libération
«In einer klassischen, lebendigen Sprache geschrieben, hochaktuell, ohne anbiedernd zu sein. Das kommt in diesem Jahr nicht häufig vor.» Figaro
Laurent Binet (Autor)
Perspektiven
«Lesen Sie Laurent Binet!» Denis Scheck
Der große Erfolgsroman aus Frankreich: Top-Ten-Bestseller, preisgekrönt, begeisterte Kritik.
Ein toter Maler, ein gestohlenes Gemälde, Liebe, Intrigen und die ewige Suche nach der Wahrheit. Florenz im 16. Jahrhundert. Der Maler Jacopo da Pontormo wird tot aufgefunden, mit einem Meißel erstochen liegt er zu Füßen seines unvollendeten Freskos in der Kapelle von San Lorenzo. Anscheinend wurden Teile des Werks übermalt – warum und von wem? Kurz danach verschwindet ein Gemälde. Auch in ihm schienen gefährliche Botschaften verborgen.
Vasari, Handlanger des Herzogs von Florenz und Kunstkenner, wird mit den Ermittlungen beauftragt.Die Situation erfordert Diskretion, künstlerisches Feingefühl und politisches Gespür. Denn Florenz ist ein Ort voller Intrigen und Geheimnisse. Ununterbrochen schwirren Briefe umher, jeder schreibt jedem über den sensationellen Fall. Ordensschwestern, Handwerker, die Medici und die großen Künstler der Renaissance: Jeder hat eine andere Perspektive auf das Geschehene. Aber was ist die Wahrheit? Wo ist das skandalöse Bild geblieben? Und vor allem: Wer hat Pontormo getötet?
«Ein ausgezeichnetes Buch!» Le Monde
«Die Perspektive erlaubt es, die Unendlichkeit zu sehen, zu verstehen, zu empfinden, sagt Michelangelo bei Laurent Binet. Der Satz gilt auch für seinen virtuosen Roman,
in dem die literarische Form zu Metaphysik wird.»L’Obs
«Die große Stärke dieses Buches liegt darin, dass es eine comédie humaine ist. Eine mitreißende und sehr bereichernde Lektüre.» Libération
«In einer klassischen, lebendigen Sprache geschrieben, hochaktuell, ohne anbiedernd zu sein. Das kommt in diesem Jahr nicht häufig vor.» Figaro
Ein toter Maler, ein gestohlenes Gemälde, Liebe, Intrigen und die ewige Suche nach der Wahrheit. Florenz im 16. Jahrhundert. Der Maler Jacopo da Pontormo wird tot aufgefunden, mit einem Meißel erstochen liegt er zu Füßen seines unvollendeten Freskos in der Kapelle von San Lorenzo. Anscheinend wurden Teile des Werks übermalt – warum und von wem? Kurz danach verschwindet ein Gemälde. Auch in ihm schienen gefährliche Botschaften verborgen.
Vasari, Handlanger des Herzogs von Florenz und Kunstkenner, wird mit den Ermittlungen beauftragt.Die Situation erfordert Diskretion, künstlerisches Feingefühl und politisches Gespür. Denn Florenz ist ein Ort voller Intrigen und Geheimnisse. Ununterbrochen schwirren Briefe umher, jeder schreibt jedem über den sensationellen Fall. Ordensschwestern, Handwerker, die Medici und die großen Künstler der Renaissance: Jeder hat eine andere Perspektive auf das Geschehene. Aber was ist die Wahrheit? Wo ist das skandalöse Bild geblieben? Und vor allem: Wer hat Pontormo getötet?
«Ein ausgezeichnetes Buch!» Le Monde
«Die Perspektive erlaubt es, die Unendlichkeit zu sehen, zu verstehen, zu empfinden, sagt Michelangelo bei Laurent Binet. Der Satz gilt auch für seinen virtuosen Roman,
in dem die literarische Form zu Metaphysik wird.»L’Obs
«Die große Stärke dieses Buches liegt darin, dass es eine comédie humaine ist. Eine mitreißende und sehr bereichernde Lektüre.» Libération
«In einer klassischen, lebendigen Sprache geschrieben, hochaktuell, ohne anbiedernd zu sein. Das kommt in diesem Jahr nicht häufig vor.» Figaro
Gärtnern wie Gott in England
Die cleveren Tricks der britischen Gärtner
WAS IST EIGENTLICH EINE STUMPERY? Was verbirgt sich hinter den altehrwürdigen Mauern von Berkeley Castle? Und wie kann Salbei dabei helfen, den Klimawandel aufzuhalten? Gartenexpertin und Energiebündel Gerda Walton lädt ein zu einer Reise durch die schönsten Gärten Englands. Mit im Gepäck: das Wissen der besten Headgardener und Koryphäen der Landschaftsarchitektur. Walton gibt zahlreiche Tipps und Tricks, um den heimischen Garten wie die Profis zu gestalten. „Gärtnern wie Gott in England“ begeistert Fans der eleganten und traditionsreichen englischen Gartenkunst, die tiefer in die Materie eintauchen möchten. Mit praxisnahen und leicht verständlichen Anleitungen inspiriert Walton Gartenleidenschaftler, von dem Laien bis hin zum Profi.
Gerda Walton (Autor)
Gärtnern wie Gott in England
Die cleveren Tricks der britischen Gärtner
WAS IST EIGENTLICH EINE STUMPERY? Was verbirgt sich hinter den altehrwürdigen Mauern von Berkeley Castle? Und wie kann Salbei dabei helfen, den Klimawandel aufzuhalten? Gartenexpertin und Energiebündel Gerda Walton lädt ein zu einer Reise durch die schönsten Gärten Englands. Mit im Gepäck: das Wissen der besten Headgardener und Koryphäen der Landschaftsarchitektur. Walton gibt zahlreiche Tipps und Tricks, um den heimischen Garten wie die Profis zu gestalten. „Gärtnern wie Gott in England“ begeistert Fans der eleganten und traditionsreichen englischen Gartenkunst, die tiefer in die Materie eintauchen möchten. Mit praxisnahen und leicht verständlichen Anleitungen inspiriert Walton Gartenleidenschaftler, von dem Laien bis hin zum Profi.
Ich und die Menschen
Roman Vom Autor des Bestsellers und TikTok-Sensation “Die Mitternachtsbibliothek”
Klug, katastrophal und witzig – wie das Leben:
Matt Haigs inspirierender Roman darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein
Andrew Martin, Mathematikprofessor aus Cambridge, kann sich nur wundern: Über sich selbst, denn er läuft nackt über eine Autobahn, empfindet beim Gedanken an Essen Übelkeit und mag weder seine liebevolle Frau Isobel noch ihren gemeinsamen Sohn Gulliver. Vor allem aber über den Rest der Menschheit mit ihrem Ehrgeiz, ihrem Egoismus und ihren zerstörerischen Leidenschaften.
Andrew ist nicht er selbst, und er hat eine Mission. Doch die konfrontiert ihn mit all den anderen wunderbaren, chaotischen und unbegreiflichen Aspekten des Menschseins, vom Lachen über Mitgefühl bis zur Liebe. Können Isobel und der eigenbrötlerische Gulliver Andrews Meinung über die Menschen ändern?
Eine Entdeckung für alle Fans von »Die Mitternachtsbibliothek«
Ein Mathematikprofessor, der nicht von dieser Welt ist, und die großen Fragen des Lebens: Bestseller-Autor Matt Haig erzählt in seinem philosophischen Roman »Ich und die Menschen« eine ebenso nachdenkliche wie leichtfüßige Geschichte mit einem Hauch Magie.
»Lustig, philosophisch und romantisch.« Hamburger Morgenpost
Matt Haig (Autor)
Ich und die Menschen
Roman Vom Autor des Bestsellers und TikTok-Sensation “Die Mitternachtsbibliothek”
Klug, katastrophal und witzig – wie das Leben:
Matt Haigs inspirierender Roman darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein
Andrew Martin, Mathematikprofessor aus Cambridge, kann sich nur wundern: Über sich selbst, denn er läuft nackt über eine Autobahn, empfindet beim Gedanken an Essen Übelkeit und mag weder seine liebevolle Frau Isobel noch ihren gemeinsamen Sohn Gulliver. Vor allem aber über den Rest der Menschheit mit ihrem Ehrgeiz, ihrem Egoismus und ihren zerstörerischen Leidenschaften.
Andrew ist nicht er selbst, und er hat eine Mission. Doch die konfrontiert ihn mit all den anderen wunderbaren, chaotischen und unbegreiflichen Aspekten des Menschseins, vom Lachen über Mitgefühl bis zur Liebe. Können Isobel und der eigenbrötlerische Gulliver Andrews Meinung über die Menschen ändern?
Eine Entdeckung für alle Fans von »Die Mitternachtsbibliothek«
Ein Mathematikprofessor, der nicht von dieser Welt ist, und die großen Fragen des Lebens: Bestseller-Autor Matt Haig erzählt in seinem philosophischen Roman »Ich und die Menschen« eine ebenso nachdenkliche wie leichtfüßige Geschichte mit einem Hauch Magie.
»Lustig, philosophisch und romantisch.« Hamburger Morgenpost
Matt Haigs inspirierender Roman darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein
Andrew Martin, Mathematikprofessor aus Cambridge, kann sich nur wundern: Über sich selbst, denn er läuft nackt über eine Autobahn, empfindet beim Gedanken an Essen Übelkeit und mag weder seine liebevolle Frau Isobel noch ihren gemeinsamen Sohn Gulliver. Vor allem aber über den Rest der Menschheit mit ihrem Ehrgeiz, ihrem Egoismus und ihren zerstörerischen Leidenschaften.
Andrew ist nicht er selbst, und er hat eine Mission. Doch die konfrontiert ihn mit all den anderen wunderbaren, chaotischen und unbegreiflichen Aspekten des Menschseins, vom Lachen über Mitgefühl bis zur Liebe. Können Isobel und der eigenbrötlerische Gulliver Andrews Meinung über die Menschen ändern?
Eine Entdeckung für alle Fans von »Die Mitternachtsbibliothek«
Ein Mathematikprofessor, der nicht von dieser Welt ist, und die großen Fragen des Lebens: Bestseller-Autor Matt Haig erzählt in seinem philosophischen Roman »Ich und die Menschen« eine ebenso nachdenkliche wie leichtfüßige Geschichte mit einem Hauch Magie.
»Lustig, philosophisch und romantisch.« Hamburger Morgenpost
Mein Leben am Strand
Warum zwischen Sonne und Meer die Leichtigkeit liegt
Dolce Vita für zu Hause
Sonnenschirme, Wassereis und gute Laune: Stefan Maiwald erzählt humorvoll und unterhaltsam vom Leben, das sich im adriatischen Feinsand abspielt. Er nimmt uns mit an die italienische Küste und lässt uns eintauchen in eine Welt, nach der wir uns regelmäßig sehnen. Denn der Strand ist immer der Ort, an dem wir gerade lieber wären.
Dieses Lebensgefühl kann man sich nun nach Hause holen durch die Geschichten und die Lebensphilosophie der Menschen, die den Strand bevölkern. In diesem ganz eigenen Mikrokosmos lernen wir die besonderen Rituale und Regeln kennen, die kleinen Strandgeheimnisse und das Treiben am Meeresufer auch jenseits der Hauptsaison. Und wir erfahren fast nebenbei, wie man die Leichtigkeit des Südens in den eigenen Alltag bringt.
Leicht, beschwingt und inspirierend – das perfekte Buch für den Sommerurlaub. Oder um die Zeit bis dahin mit viel Vorfreude zu überbrücken.
Stefan Maiwald (Autor)
Mein Leben am Strand
Warum zwischen Sonne und Meer die Leichtigkeit liegt
Dolce Vita für zu Hause
Sonnenschirme, Wassereis und gute Laune: Stefan Maiwald erzählt humorvoll und unterhaltsam vom Leben, das sich im adriatischen Feinsand abspielt. Er nimmt uns mit an die italienische Küste und lässt uns eintauchen in eine Welt, nach der wir uns regelmäßig sehnen. Denn der Strand ist immer der Ort, an dem wir gerade lieber wären.
Dieses Lebensgefühl kann man sich nun nach Hause holen durch die Geschichten und die Lebensphilosophie der Menschen, die den Strand bevölkern. In diesem ganz eigenen Mikrokosmos lernen wir die besonderen Rituale und Regeln kennen, die kleinen Strandgeheimnisse und das Treiben am Meeresufer auch jenseits der Hauptsaison. Und wir erfahren fast nebenbei, wie man die Leichtigkeit des Südens in den eigenen Alltag bringt.
Leicht, beschwingt und inspirierend – das perfekte Buch für den Sommerurlaub. Oder um die Zeit bis dahin mit viel Vorfreude zu überbrücken.
Sonnenschirme, Wassereis und gute Laune: Stefan Maiwald erzählt humorvoll und unterhaltsam vom Leben, das sich im adriatischen Feinsand abspielt. Er nimmt uns mit an die italienische Küste und lässt uns eintauchen in eine Welt, nach der wir uns regelmäßig sehnen. Denn der Strand ist immer der Ort, an dem wir gerade lieber wären.
Dieses Lebensgefühl kann man sich nun nach Hause holen durch die Geschichten und die Lebensphilosophie der Menschen, die den Strand bevölkern. In diesem ganz eigenen Mikrokosmos lernen wir die besonderen Rituale und Regeln kennen, die kleinen Strandgeheimnisse und das Treiben am Meeresufer auch jenseits der Hauptsaison. Und wir erfahren fast nebenbei, wie man die Leichtigkeit des Südens in den eigenen Alltag bringt.
Leicht, beschwingt und inspirierend – das perfekte Buch für den Sommerurlaub. Oder um die Zeit bis dahin mit viel Vorfreude zu überbrücken.
Unwetter im Kopf – Mein Leben mit Migräne
Was mir wirklich geholfen hat, sie zu verstehen, anzunehmen und mit ihr zu leben - Das Buch zum erfolgreichen Migräne-Podcast
Mit Schmerzmanagement und Resilienztraining Migräne lindern
Migräne ist laut WHO eine der am stärksten einschränkenden Erkrankungen des Menschen und wird gleichzeitig in vielen Teilen der Gesellschaft nicht ernst genommen. »Kopfschmerzen? Die hat doch schließlich jeder mal!«
Sabrina Wolf lebt seit über 10 Jahren mit den chronischen Schmerzattacken und hat ihren eigenen Weg gefunden, damit umzugehen und Symptome zu lindern. In ihrem Buch teilt die Mentaltrainerin ihre Geschichte sowie Strategien für den Akutfall und die Vorbeugung von Migräneschüben. Ihr ganzheitlicher Ansatz bietet Hilfestellung und macht Betroffenen Mut.
Sabrina Wolf (Autor)
Unwetter im Kopf – Mein Leben mit Migräne
Was mir wirklich geholfen hat, sie zu verstehen, anzunehmen und mit ihr zu leben - Das Buch zum erfolgreichen Migräne-Podcast
Mit Schmerzmanagement und Resilienztraining Migräne lindern
Migräne ist laut WHO eine der am stärksten einschränkenden Erkrankungen des Menschen und wird gleichzeitig in vielen Teilen der Gesellschaft nicht ernst genommen. »Kopfschmerzen? Die hat doch schließlich jeder mal!«
Sabrina Wolf lebt seit über 10 Jahren mit den chronischen Schmerzattacken und hat ihren eigenen Weg gefunden, damit umzugehen und Symptome zu lindern. In ihrem Buch teilt die Mentaltrainerin ihre Geschichte sowie Strategien für den Akutfall und die Vorbeugung von Migräneschüben. Ihr ganzheitlicher Ansatz bietet Hilfestellung und macht Betroffenen Mut.
Migräne ist laut WHO eine der am stärksten einschränkenden Erkrankungen des Menschen und wird gleichzeitig in vielen Teilen der Gesellschaft nicht ernst genommen. »Kopfschmerzen? Die hat doch schließlich jeder mal!«
Sabrina Wolf lebt seit über 10 Jahren mit den chronischen Schmerzattacken und hat ihren eigenen Weg gefunden, damit umzugehen und Symptome zu lindern. In ihrem Buch teilt die Mentaltrainerin ihre Geschichte sowie Strategien für den Akutfall und die Vorbeugung von Migräneschüben. Ihr ganzheitlicher Ansatz bietet Hilfestellung und macht Betroffenen Mut.
Von Tür zu Tür
Wiener Geschichten
Wir passieren sie jeden Tag: die Türen der Stadt, die Grenze zwischen öffentlichem und privatem Raum, dem Drinnen und Draußen. Wer hat hier gewohnt? Was verbirgt sich hier? Gabriele Hasmann und Barbora Vavro Gruber haben sie gesammelt: die schönsten Stadterzählungen, die Geschichten jener Menschen, die hier lebten und arbeiteten, feierten und litten. Nicht die große Historie der Palais und des Adels, sondern die Schicksale »zu ebener Erde« werden vor den Vorhang geholt – und in Bild und Text neu und vielstimmig erzählt. Vom gotischen Türstock zum barocken Portal, vom träumerischen Jugendstil zu Shabby-Chic, von typischer Wiener Gründerzeit zum schlichten Design: So vielfältig und charakterstark wie die Türen und Tore Wiens sind auch die Bewohner:innen, die hier ein und aus gingen.
Gabriele Hasmann (Autor)
Von Tür zu Tür
Wiener Geschichten
Wir passieren sie jeden Tag: die Türen der Stadt, die Grenze zwischen öffentlichem und privatem Raum, dem Drinnen und Draußen. Wer hat hier gewohnt? Was verbirgt sich hier? Gabriele Hasmann und Barbora Vavro Gruber haben sie gesammelt: die schönsten Stadterzählungen, die Geschichten jener Menschen, die hier lebten und arbeiteten, feierten und litten. Nicht die große Historie der Palais und des Adels, sondern die Schicksale »zu ebener Erde« werden vor den Vorhang geholt – und in Bild und Text neu und vielstimmig erzählt. Vom gotischen Türstock zum barocken Portal, vom träumerischen Jugendstil zu Shabby-Chic, von typischer Wiener Gründerzeit zum schlichten Design: So vielfältig und charakterstark wie die Türen und Tore Wiens sind auch die Bewohner:innen, die hier ein und aus gingen.
Stauden im Garten
Gestaltungsideen für immerblühende Beete
ALLE GARTENLIEBHABER:INNEN WISSEN: Es gibt kaum eine dankbarere Pflanze als die Staude. Als patente Alleskönner sorgen sie für Farbe und Struktur in jedem Beet. Sorgsam ausgewählte Pflanzen und farblich abgestimmte Inspirationen ermöglichen Beetgestaltungen, die das ganze Jahr attraktiv sind. Auf diese Weise wirken Stauden besonders durch ihre farbenprächtigen Blüten, Blattformen und -farben sowie ihre Samenstände und lassen sich mit allen anderen Gartenpflanzen wie Rosen, Gehölzen, Sommerblumen oder Kräutern hervorragend kombinieren. Für jede Gartensituation bietet Stauden im Garten ansprechende Ideen, die sich im eigenen Garten wunderbar umsetzen lassen.
Bettina Rehm-Wolters, Markus Zeiler und Dr. Folko Kullmann (Autor)
Stauden im Garten
Gestaltungsideen für immerblühende Beete
ALLE GARTENLIEBHABER:INNEN WISSEN: Es gibt kaum eine dankbarere Pflanze als die Staude. Als patente Alleskönner sorgen sie für Farbe und Struktur in jedem Beet. Sorgsam ausgewählte Pflanzen und farblich abgestimmte Inspirationen ermöglichen Beetgestaltungen, die das ganze Jahr attraktiv sind. Auf diese Weise wirken Stauden besonders durch ihre farbenprächtigen Blüten, Blattformen und -farben sowie ihre Samenstände und lassen sich mit allen anderen Gartenpflanzen wie Rosen, Gehölzen, Sommerblumen oder Kräutern hervorragend kombinieren. Für jede Gartensituation bietet Stauden im Garten ansprechende Ideen, die sich im eigenen Garten wunderbar umsetzen lassen.
Land der Töchter zukunftsreich
Doris Schmidauer beschreibt sich am liebsten als »First Volunteer« und als Teil einer großen Gruppe an engagierten Frauen. Es sind Frauen, die durch ihren Mut und ihren Gestaltungswillen unser »Land der Töchter« zu einem noch besseren Ort machen. Einige dieser Pionierinnen erzählen in diesem Buch auch ihre Geschichte. So entstand mehr als eine Autobiografie: Sie erzählt sehr persönlich von ihrer Vorstellung von Freundschaft und Familie, von ihrer Kindheit und Jugend auf dem Land, von dem, was sie im Leben geprägt hat. Wir erfahren, wie die überzeugte Feministin ihren Mann, Alexander Van der Bellen, kennenlernte und wie sie an seiner Seite für mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung kämpft.
Nina Horaczek und Doris Schmidauer (Autor)
Land der Töchter zukunftsreich
Doris Schmidauer beschreibt sich am liebsten als »First Volunteer« und als Teil einer großen Gruppe an engagierten Frauen. Es sind Frauen, die durch ihren Mut und ihren Gestaltungswillen unser »Land der Töchter« zu einem noch besseren Ort machen. Einige dieser Pionierinnen erzählen in diesem Buch auch ihre Geschichte. So entstand mehr als eine Autobiografie: Sie erzählt sehr persönlich von ihrer Vorstellung von Freundschaft und Familie, von ihrer Kindheit und Jugend auf dem Land, von dem, was sie im Leben geprägt hat. Wir erfahren, wie die überzeugte Feministin ihren Mann, Alexander Van der Bellen, kennenlernte und wie sie an seiner Seite für mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung kämpft.
Unter Grund
Roman
Wo beginnt die Schuld?
Inmitten des Schweigens ihrer Familie hat Franka sich schon immer verloren gefühlt. Bereits ihre Großmutter, genannt die Fuchsin, hortete Geheimnisse wie die schwarzen Steine in ihrer Schürze. Als Franka mit Ende Zwanzig in die fränkische Provinz mit den Himmelweihern und Spiegelkarpfen zurückfährt, sieht sie endlich hin: Wie das war in den Nullerjahren, als Deutschland Weltmeister im eigenen Land werden wollte. Als ihr Vater starb und sie in Patrick und Janna Gleichgesinnte fand, die Unsicherheit mit Krawall, Frustration mit Faustschlägen übertünchten. Als sie immer tiefer in die rechte Szene einstieg. Sie beginnt Fragen zu stellen und sucht nach einer Haltung zur Vergangenheit.
Ein hochaktuelles Debüt über eine Jugend auf dem Land zwischen der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, radikaler Wut und den blinden Flecken der eigenen Familie.
Annegret Liepold (Autor)
Unter Grund
Roman
Wo beginnt die Schuld?
Inmitten des Schweigens ihrer Familie hat Franka sich schon immer verloren gefühlt. Bereits ihre Großmutter, genannt die Fuchsin, hortete Geheimnisse wie die schwarzen Steine in ihrer Schürze. Als Franka mit Ende Zwanzig in die fränkische Provinz mit den Himmelweihern und Spiegelkarpfen zurückfährt, sieht sie endlich hin: Wie das war in den Nullerjahren, als Deutschland Weltmeister im eigenen Land werden wollte. Als ihr Vater starb und sie in Patrick und Janna Gleichgesinnte fand, die Unsicherheit mit Krawall, Frustration mit Faustschlägen übertünchten. Als sie immer tiefer in die rechte Szene einstieg. Sie beginnt Fragen zu stellen und sucht nach einer Haltung zur Vergangenheit.
Ein hochaktuelles Debüt über eine Jugend auf dem Land zwischen der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, radikaler Wut und den blinden Flecken der eigenen Familie.
Inmitten des Schweigens ihrer Familie hat Franka sich schon immer verloren gefühlt. Bereits ihre Großmutter, genannt die Fuchsin, hortete Geheimnisse wie die schwarzen Steine in ihrer Schürze. Als Franka mit Ende Zwanzig in die fränkische Provinz mit den Himmelweihern und Spiegelkarpfen zurückfährt, sieht sie endlich hin: Wie das war in den Nullerjahren, als Deutschland Weltmeister im eigenen Land werden wollte. Als ihr Vater starb und sie in Patrick und Janna Gleichgesinnte fand, die Unsicherheit mit Krawall, Frustration mit Faustschlägen übertünchten. Als sie immer tiefer in die rechte Szene einstieg. Sie beginnt Fragen zu stellen und sucht nach einer Haltung zur Vergangenheit.
Ein hochaktuelles Debüt über eine Jugend auf dem Land zwischen der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, radikaler Wut und den blinden Flecken der eigenen Familie.
Plötzlich hochbegabt
Erst spät erkannte Hochbegabte erzählen ihre Geschichte - Unterstützt von Mensa in Deutschland e.V., dem Netzwerk für Menschen mit Hochbegabung
Erzählungen aus dem Leben spät erkannter Hochbegabter
Rund um das Thema Hochbegabung existieren viele Klischees, nicht zuletzt befeuert durch die mediale Berichterstattung: Betroffene wären übermenschliche Superhirne, ausgestattet mit einer Vielzahl an verrückten Talenten, beruflich wie privat auf der Überholspur. Oder aber verschrobene, ewig missverstandene Eigenbrötler. »Plötzlich hochbegabt« vereint die Geschichten von Betroffenen, die erst im Erwachsenenalter von ihrer Hochbegabung erfuhren. Eine Erkenntnis, die viele Aspekte ihres bisherigen Lebens erklärte, aber nicht so, wie man denken möchte: Manche von ihnen treiben voller Tatendrang ein Projekt nach dem anderen voran, andere bringen selten eins zu Ende. Einige der Hochbegabten sind sehr starke Charaktere, andere wiederum sehr unsicher, die einen sozial engagiert, die anderen überaus freiheitsliebend, es sind Künstler dabei sowie Bodenständige.
Sie alle eint die Erfahrung, dass eine Hochbegabung nicht nur das Denken eines Menschen formt, sondern seine ganze Persönlichkeit. Und während sonst meist Psychologen zu Wort kommen, Lehrkräfte und Eltern, zeichnen die Protagonisten in »Plötzlich hochbegabt« ein bunteres Bild. Sie erzählen vom Wendepunkt ihres Lebens und liefern Antworten auf die nach einem positiven Mensa-Test aufkommenden Fragen. Aber vor allem wollen sie diejenigen, die einen solchen Test noch nicht in Erwägung gezogen haben, dazu ermutigen, genauer hinzuschauen: Denn du musst kein Genie sein, um hochbegabt zu sein.
Anna Campagna, Ulrich Pieper und Stefan Giesberg (Autor)
Plötzlich hochbegabt
Erst spät erkannte Hochbegabte erzählen ihre Geschichte - Unterstützt von Mensa in Deutschland e.V., dem Netzwerk für Menschen mit Hochbegabung
Erzählungen aus dem Leben spät erkannter Hochbegabter
Rund um das Thema Hochbegabung existieren viele Klischees, nicht zuletzt befeuert durch die mediale Berichterstattung: Betroffene wären übermenschliche Superhirne, ausgestattet mit einer Vielzahl an verrückten Talenten, beruflich wie privat auf der Überholspur. Oder aber verschrobene, ewig missverstandene Eigenbrötler. »Plötzlich hochbegabt« vereint die Geschichten von Betroffenen, die erst im Erwachsenenalter von ihrer Hochbegabung erfuhren. Eine Erkenntnis, die viele Aspekte ihres bisherigen Lebens erklärte, aber nicht so, wie man denken möchte: Manche von ihnen treiben voller Tatendrang ein Projekt nach dem anderen voran, andere bringen selten eins zu Ende. Einige der Hochbegabten sind sehr starke Charaktere, andere wiederum sehr unsicher, die einen sozial engagiert, die anderen überaus freiheitsliebend, es sind Künstler dabei sowie Bodenständige.
Sie alle eint die Erfahrung, dass eine Hochbegabung nicht nur das Denken eines Menschen formt, sondern seine ganze Persönlichkeit. Und während sonst meist Psychologen zu Wort kommen, Lehrkräfte und Eltern, zeichnen die Protagonisten in »Plötzlich hochbegabt« ein bunteres Bild. Sie erzählen vom Wendepunkt ihres Lebens und liefern Antworten auf die nach einem positiven Mensa-Test aufkommenden Fragen. Aber vor allem wollen sie diejenigen, die einen solchen Test noch nicht in Erwägung gezogen haben, dazu ermutigen, genauer hinzuschauen: Denn du musst kein Genie sein, um hochbegabt zu sein.
Rund um das Thema Hochbegabung existieren viele Klischees, nicht zuletzt befeuert durch die mediale Berichterstattung: Betroffene wären übermenschliche Superhirne, ausgestattet mit einer Vielzahl an verrückten Talenten, beruflich wie privat auf der Überholspur. Oder aber verschrobene, ewig missverstandene Eigenbrötler. »Plötzlich hochbegabt« vereint die Geschichten von Betroffenen, die erst im Erwachsenenalter von ihrer Hochbegabung erfuhren. Eine Erkenntnis, die viele Aspekte ihres bisherigen Lebens erklärte, aber nicht so, wie man denken möchte: Manche von ihnen treiben voller Tatendrang ein Projekt nach dem anderen voran, andere bringen selten eins zu Ende. Einige der Hochbegabten sind sehr starke Charaktere, andere wiederum sehr unsicher, die einen sozial engagiert, die anderen überaus freiheitsliebend, es sind Künstler dabei sowie Bodenständige.
Sie alle eint die Erfahrung, dass eine Hochbegabung nicht nur das Denken eines Menschen formt, sondern seine ganze Persönlichkeit. Und während sonst meist Psychologen zu Wort kommen, Lehrkräfte und Eltern, zeichnen die Protagonisten in »Plötzlich hochbegabt« ein bunteres Bild. Sie erzählen vom Wendepunkt ihres Lebens und liefern Antworten auf die nach einem positiven Mensa-Test aufkommenden Fragen. Aber vor allem wollen sie diejenigen, die einen solchen Test noch nicht in Erwägung gezogen haben, dazu ermutigen, genauer hinzuschauen: Denn du musst kein Genie sein, um hochbegabt zu sein.
Du bist viel mehr als deine Gefühle
Wie du dich selbst bei starken Emotionen, Stress und Überwältigung in die innere Sicherheit führst
Manchmal haben wir so intensive Gefühle, dass wir davon regelrecht überrollt werden und sie ohnmächtig über uns ergehen lassen. Wir sind nervös und fahrig, wenn ein kühler Kopf gefragt wäre, oder reagieren übertrieben wütend bei einer unbedachten Äußerung unseres Gegenübers. In wieder anderen Situationen erstarren wir, lassen uns zu viel gefallen, lassen es zu, dass unsere Grenzen übertreten werden, stehen nicht zu unserer Meinung. Solche Reaktionen sind ein Hinweis darauf, dass sich das autonome Nervensystem in einem dysregulierten Zustand befindet. Der Zustand unseres Nervensystems spielt eine essentielle Rolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit, die Qualität all unserer Beziehungen, dabei, ob wir unsere Ziele erreichen, ob wir glücklich und erfolgreich sind. Jeannine Mik zeigt in ihrem Buch, wie es uns gelingt, uns nicht mehr von unseren starken Gefühlen überwältigen zu lassen, Sicherheit in uns selbst zu finden und bei uns zu bleiben, wenn das Drama uns entgegengrinst und uns zu sich ziehen will. Mit einfachen Werkzeugen und Übungen, basierend auf den Erkenntnissen der Polyvagaltheorie und körpertherapeutischen Ansätzen wie Somatic Experiencing (SE)® lernen wir, starke Emotionen, Stress und Überwältigung besser zu regulieren. LeserInnen begeben sich in „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ auf eine Reise in ihr Nervensystem und in ihren Körper: hin zu innerer Ruhe, Sicherheit und Verbindung. Sie erfahren, warum sie sich fühlen, wie sie sich fühlen und auch, wie sie selbst starke und unangenehme Emotionen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden als hilfreiche Wegweiser für sich nutzen können.
Jeannine Mik (Autor)
Du bist viel mehr als deine Gefühle
Wie du dich selbst bei starken Emotionen, Stress und Überwältigung in die innere Sicherheit führst
Manchmal haben wir so intensive Gefühle, dass wir davon regelrecht überrollt werden und sie ohnmächtig über uns ergehen lassen. Wir sind nervös und fahrig, wenn ein kühler Kopf gefragt wäre, oder reagieren übertrieben wütend bei einer unbedachten Äußerung unseres Gegenübers. In wieder anderen Situationen erstarren wir, lassen uns zu viel gefallen, lassen es zu, dass unsere Grenzen übertreten werden, stehen nicht zu unserer Meinung. Solche Reaktionen sind ein Hinweis darauf, dass sich das autonome Nervensystem in einem dysregulierten Zustand befindet. Der Zustand unseres Nervensystems spielt eine essentielle Rolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit, die Qualität all unserer Beziehungen, dabei, ob wir unsere Ziele erreichen, ob wir glücklich und erfolgreich sind. Jeannine Mik zeigt in ihrem Buch, wie es uns gelingt, uns nicht mehr von unseren starken Gefühlen überwältigen zu lassen, Sicherheit in uns selbst zu finden und bei uns zu bleiben, wenn das Drama uns entgegengrinst und uns zu sich ziehen will. Mit einfachen Werkzeugen und Übungen, basierend auf den Erkenntnissen der Polyvagaltheorie und körpertherapeutischen Ansätzen wie Somatic Experiencing (SE)® lernen wir, starke Emotionen, Stress und Überwältigung besser zu regulieren. LeserInnen begeben sich in „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ auf eine Reise in ihr Nervensystem und in ihren Körper: hin zu innerer Ruhe, Sicherheit und Verbindung. Sie erfahren, warum sie sich fühlen, wie sie sich fühlen und auch, wie sie selbst starke und unangenehme Emotionen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden als hilfreiche Wegweiser für sich nutzen können.
Scham
Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt
Ein neuer Blick auf ein starkes Gefühl
Jeder kennt das Gefühl der Scham – und keiner mag es. Scham ist kaum kontrollierbar und kann deshalb leicht missbraucht und instrumentalisiert werden. Das gilt heute mehr denn je: Durch die sozialen Medien hat die Scham ein großes Comeback erlebt. Scham ist wieder zur Waffe geworden.
Matthias Kreienbrink zeigt, wie Scham entsteht und in welchen Bereichen sie besonders häufig auftritt. Und er lässt Menschen zu Wort kommen, die in ihrem Leben von Scham geprägt wurden und zum Teil massive Beschämungen erlitten haben. Dadurch wird deutlich, wie wir dieses menschliche Urgefühl einordnen und besser mit ihm umgehen können.
»Jeder schämt sich, aber keiner spricht darüber – aus Scham. Matthias Kreienbrink durchdringt dieses unbehagliche, heftige Gefühl so einfühlsam wie analytisch und enthüllt dabei die politischen, wirtschaftlichen, psychologischen sowie soziologischen Dimensionen unserer Verlegenheit. Nach der bewegenden Lektüre schämt man sich selbstbewusster.«
Samira El Ouassil, Autorin, Schauspielerin und Podcasterin
Warum Scham aktueller ist denn je
Scham hat hohe gesellschaftliche Relevanz
Mit Anregungen für Wege aus der Scham
Matthias Kreienbrink (Autor)
Scham
Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt
Ein neuer Blick auf ein starkes Gefühl
Jeder kennt das Gefühl der Scham – und keiner mag es. Scham ist kaum kontrollierbar und kann deshalb leicht missbraucht und instrumentalisiert werden. Das gilt heute mehr denn je: Durch die sozialen Medien hat die Scham ein großes Comeback erlebt. Scham ist wieder zur Waffe geworden.
Matthias Kreienbrink zeigt, wie Scham entsteht und in welchen Bereichen sie besonders häufig auftritt. Und er lässt Menschen zu Wort kommen, die in ihrem Leben von Scham geprägt wurden und zum Teil massive Beschämungen erlitten haben. Dadurch wird deutlich, wie wir dieses menschliche Urgefühl einordnen und besser mit ihm umgehen können.
»Jeder schämt sich, aber keiner spricht darüber – aus Scham. Matthias Kreienbrink durchdringt dieses unbehagliche, heftige Gefühl so einfühlsam wie analytisch und enthüllt dabei die politischen, wirtschaftlichen, psychologischen sowie soziologischen Dimensionen unserer Verlegenheit. Nach der bewegenden Lektüre schämt man sich selbstbewusster.«
Samira El Ouassil, Autorin, Schauspielerin und Podcasterin
Warum Scham aktueller ist denn je
Scham hat hohe gesellschaftliche Relevanz
Mit Anregungen für Wege aus der Scham
Jeder kennt das Gefühl der Scham – und keiner mag es. Scham ist kaum kontrollierbar und kann deshalb leicht missbraucht und instrumentalisiert werden. Das gilt heute mehr denn je: Durch die sozialen Medien hat die Scham ein großes Comeback erlebt. Scham ist wieder zur Waffe geworden.
Matthias Kreienbrink zeigt, wie Scham entsteht und in welchen Bereichen sie besonders häufig auftritt. Und er lässt Menschen zu Wort kommen, die in ihrem Leben von Scham geprägt wurden und zum Teil massive Beschämungen erlitten haben. Dadurch wird deutlich, wie wir dieses menschliche Urgefühl einordnen und besser mit ihm umgehen können.
»Jeder schämt sich, aber keiner spricht darüber – aus Scham. Matthias Kreienbrink durchdringt dieses unbehagliche, heftige Gefühl so einfühlsam wie analytisch und enthüllt dabei die politischen, wirtschaftlichen, psychologischen sowie soziologischen Dimensionen unserer Verlegenheit. Nach der bewegenden Lektüre schämt man sich selbstbewusster.«
Samira El Ouassil, Autorin, Schauspielerin und Podcasterin
Warum Scham aktueller ist denn je
Scham hat hohe gesellschaftliche Relevanz
Mit Anregungen für Wege aus der Scham
Im Flow mit den Jahreszeiten
Achtsam, neugierig und kreativ
Finden Sie Ihr inneres Gleichgewicht – Der Guide für ein erfülltes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten
Im Flow mit den Jahreszeiten bietet Ihnen eine inspirierende Reise zu einem bewussteren und entschleunigten Leben im Einklang mit der Natur. Lernen Sie, wie Sie Ihre täglichen Gewohnheiten auf den Rhythmus der Jahreszeiten abstimmen und dadurch innere Harmonie und Zufriedenheit finden können. Das Buch liefert wertvolle Tipps, wie Sie durch saisonale Rezepte, Achtsamkeitsübungen und gezielte Rituale Ihre Resilienz stärken und Ihr Wohlbefinden fördern können. Lassen Sie sich von einer Fülle an Anleitungen inspirieren, um jede Jahreszeit in ihrer einzigartigen Schönheit zu genießen und neue Energie zu tanken.
Mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Balance – Leben im Einklang mit der Natur
Dieses wunderschön illustrierte Buch ist nicht nur ein praktischer Ratgeber, sondern auch ein visueller Genuss, der Sie dazu einlädt, sich auf die Ruhe und Kraft der Natur einzulassen. Entdecken Sie, wie jeder Jahreszeitenwechsel eine Gelegenheit zur inneren Einkehr und Erneuerung bietet und wie Sie durch kleine Veränderungen in Ihrem Alltag mehr Ausgeglichenheit finden können. Jedes Kapitel widmet sich einer Jahreszeit und bietet einfache Anleitungen für kreative DIYs, Wellness-Rituale und saisonale Aktivitäten sowie Tipps zur saisonalen Ernährung und für ein harmonisches Zuhause, um selbst in hektischen Zeiten ganz unkompliziert mit den Jahreszeiten in Kontakt zu kommen. Ideal für alle, die auf der Suche nach innerer Ruhe und natürlicher Verbundenheit sind – ein wundervolles Geschenk an sich selbst und andere.
Tiffany Francis-Baker (Autor)
Im Flow mit den Jahreszeiten
Achtsam, neugierig und kreativ
Finden Sie Ihr inneres Gleichgewicht – Der Guide für ein erfülltes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten
Im Flow mit den Jahreszeiten bietet Ihnen eine inspirierende Reise zu einem bewussteren und entschleunigten Leben im Einklang mit der Natur. Lernen Sie, wie Sie Ihre täglichen Gewohnheiten auf den Rhythmus der Jahreszeiten abstimmen und dadurch innere Harmonie und Zufriedenheit finden können. Das Buch liefert wertvolle Tipps, wie Sie durch saisonale Rezepte, Achtsamkeitsübungen und gezielte Rituale Ihre Resilienz stärken und Ihr Wohlbefinden fördern können. Lassen Sie sich von einer Fülle an Anleitungen inspirieren, um jede Jahreszeit in ihrer einzigartigen Schönheit zu genießen und neue Energie zu tanken.
Mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Balance – Leben im Einklang mit der Natur
Dieses wunderschön illustrierte Buch ist nicht nur ein praktischer Ratgeber, sondern auch ein visueller Genuss, der Sie dazu einlädt, sich auf die Ruhe und Kraft der Natur einzulassen. Entdecken Sie, wie jeder Jahreszeitenwechsel eine Gelegenheit zur inneren Einkehr und Erneuerung bietet und wie Sie durch kleine Veränderungen in Ihrem Alltag mehr Ausgeglichenheit finden können. Jedes Kapitel widmet sich einer Jahreszeit und bietet einfache Anleitungen für kreative DIYs, Wellness-Rituale und saisonale Aktivitäten sowie Tipps zur saisonalen Ernährung und für ein harmonisches Zuhause, um selbst in hektischen Zeiten ganz unkompliziert mit den Jahreszeiten in Kontakt zu kommen. Ideal für alle, die auf der Suche nach innerer Ruhe und natürlicher Verbundenheit sind – ein wundervolles Geschenk an sich selbst und andere.
Im Flow mit den Jahreszeiten bietet Ihnen eine inspirierende Reise zu einem bewussteren und entschleunigten Leben im Einklang mit der Natur. Lernen Sie, wie Sie Ihre täglichen Gewohnheiten auf den Rhythmus der Jahreszeiten abstimmen und dadurch innere Harmonie und Zufriedenheit finden können. Das Buch liefert wertvolle Tipps, wie Sie durch saisonale Rezepte, Achtsamkeitsübungen und gezielte Rituale Ihre Resilienz stärken und Ihr Wohlbefinden fördern können. Lassen Sie sich von einer Fülle an Anleitungen inspirieren, um jede Jahreszeit in ihrer einzigartigen Schönheit zu genießen und neue Energie zu tanken.
Mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Balance – Leben im Einklang mit der Natur
Dieses wunderschön illustrierte Buch ist nicht nur ein praktischer Ratgeber, sondern auch ein visueller Genuss, der Sie dazu einlädt, sich auf die Ruhe und Kraft der Natur einzulassen. Entdecken Sie, wie jeder Jahreszeitenwechsel eine Gelegenheit zur inneren Einkehr und Erneuerung bietet und wie Sie durch kleine Veränderungen in Ihrem Alltag mehr Ausgeglichenheit finden können. Jedes Kapitel widmet sich einer Jahreszeit und bietet einfache Anleitungen für kreative DIYs, Wellness-Rituale und saisonale Aktivitäten sowie Tipps zur saisonalen Ernährung und für ein harmonisches Zuhause, um selbst in hektischen Zeiten ganz unkompliziert mit den Jahreszeiten in Kontakt zu kommen. Ideal für alle, die auf der Suche nach innerer Ruhe und natürlicher Verbundenheit sind – ein wundervolles Geschenk an sich selbst und andere.
Nie wieder sinnlos
42 Impulse, die Dein Leben verändern, und wie sie neurowissenschaftlich funktionieren Aphorismen, Zitate, Bonmots und brillante Formulierungen
Ein Buch für alle Lebenslagen
In einer zunehmend komplexen und sich rasant verändernden Welt bietet dieses Buch 42 zeitlose Gedanken aus der Philosophie, die Klarheit, Verständnis und Orientierung in unser Leben bringen. Jede dieser Aussagen wird durch die Brille der modernen Neurowissenschaften erforscht und auf die Probe gestellt. Der international renommierte Visionär und Kognitionsforscher Benjamin Bargetzi verdeutlicht gekonnt, warum diese Sätze so tief in uns nachhallen und wie sie unsere Art zu denken, zu fühlen und zu leben verändern können. Ganz nebenbei vermittelt er die spannendsten Theorien aus Neurowissenschaft, Psychologie und Philosophie, um Fragen zu beantworten, die so alt sind wie die Menschheit selbst: Was verursacht unser Leiden? Wie können wir mentale Souveränität erlangen? Und was bedeutet es, ein sinnerfülltes Leben zu führen?
42 Sätze nehmen den Leser mit auf eine Entdeckungsreise von den großen Weisheiten der Philosophie zu den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft. Hier verschmelzen Wissenschaft und echte Lebenserfahrung zu Impulsen, die berühren und verändern.
»Nie wieder sinnlos» ist mehr als ein Buch – es ist ein Dialog mit uns selbst.
»Benjamin Bargetzi ist einer der führenden Experten für Neurobiologie, Entscheidungswissenschaften und Psychologie. Ich bin überzeugt, dass er ein intellektuelles
Vermächtnis in dieser Welt hinterlassen wird.«
Professor Karl J. Friston, einer der drei meistzitierten und renommiertesten Neurowissenschaftler der Welt
Benjamin B. Bargetzi (Autor)
Nie wieder sinnlos
42 Impulse, die Dein Leben verändern, und wie sie neurowissenschaftlich funktionieren Aphorismen, Zitate, Bonmots und brillante Formulierungen
Ein Buch für alle Lebenslagen
In einer zunehmend komplexen und sich rasant verändernden Welt bietet dieses Buch 42 zeitlose Gedanken aus der Philosophie, die Klarheit, Verständnis und Orientierung in unser Leben bringen. Jede dieser Aussagen wird durch die Brille der modernen Neurowissenschaften erforscht und auf die Probe gestellt. Der international renommierte Visionär und Kognitionsforscher Benjamin Bargetzi verdeutlicht gekonnt, warum diese Sätze so tief in uns nachhallen und wie sie unsere Art zu denken, zu fühlen und zu leben verändern können. Ganz nebenbei vermittelt er die spannendsten Theorien aus Neurowissenschaft, Psychologie und Philosophie, um Fragen zu beantworten, die so alt sind wie die Menschheit selbst: Was verursacht unser Leiden? Wie können wir mentale Souveränität erlangen? Und was bedeutet es, ein sinnerfülltes Leben zu führen?
42 Sätze nehmen den Leser mit auf eine Entdeckungsreise von den großen Weisheiten der Philosophie zu den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft. Hier verschmelzen Wissenschaft und echte Lebenserfahrung zu Impulsen, die berühren und verändern.
»Nie wieder sinnlos» ist mehr als ein Buch – es ist ein Dialog mit uns selbst.
»Benjamin Bargetzi ist einer der führenden Experten für Neurobiologie, Entscheidungswissenschaften und Psychologie. Ich bin überzeugt, dass er ein intellektuelles
Vermächtnis in dieser Welt hinterlassen wird.«
Professor Karl J. Friston, einer der drei meistzitierten und renommiertesten Neurowissenschaftler der Welt
In einer zunehmend komplexen und sich rasant verändernden Welt bietet dieses Buch 42 zeitlose Gedanken aus der Philosophie, die Klarheit, Verständnis und Orientierung in unser Leben bringen. Jede dieser Aussagen wird durch die Brille der modernen Neurowissenschaften erforscht und auf die Probe gestellt. Der international renommierte Visionär und Kognitionsforscher Benjamin Bargetzi verdeutlicht gekonnt, warum diese Sätze so tief in uns nachhallen und wie sie unsere Art zu denken, zu fühlen und zu leben verändern können. Ganz nebenbei vermittelt er die spannendsten Theorien aus Neurowissenschaft, Psychologie und Philosophie, um Fragen zu beantworten, die so alt sind wie die Menschheit selbst: Was verursacht unser Leiden? Wie können wir mentale Souveränität erlangen? Und was bedeutet es, ein sinnerfülltes Leben zu führen?
42 Sätze nehmen den Leser mit auf eine Entdeckungsreise von den großen Weisheiten der Philosophie zu den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft. Hier verschmelzen Wissenschaft und echte Lebenserfahrung zu Impulsen, die berühren und verändern.
»Nie wieder sinnlos» ist mehr als ein Buch – es ist ein Dialog mit uns selbst.
»Benjamin Bargetzi ist einer der führenden Experten für Neurobiologie, Entscheidungswissenschaften und Psychologie. Ich bin überzeugt, dass er ein intellektuelles
Vermächtnis in dieser Welt hinterlassen wird.«
Professor Karl J. Friston, einer der drei meistzitierten und renommiertesten Neurowissenschaftler der Welt
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
Ein Roadtrip zu Selbstliebe und Heilung
Eva steht vor den Trümmern ihres Lebens: Ihr Partner hat sie verlassen, ihr Job als Marketing-Managerin ist weg. In ihrer Verzweiflung beschließt sie, mit Berta, einem alten VW-Bus, den sie von einem schrulligen Onkel geerbt hat, auf einen unkonventionellen Roadtrip zu gehen. Eine Karte, die sie im Bus findet, führt sie durch malerische Orte Italiens ... Eva stolpert von einem skurrilen Abenteuer ins nächste und begegnet Menschen, die ihr Leben auf den Kopf stellen. Sie erkennt, dass sie gut genug ist – auch ohne Partner. Sie lernt, Grenzen zu setzen, ihre Selbstzweifel hinter sich zu lassen und darauf zu pfeifen, was andere denken. Am Ende entdeckt sie, dass das größte Glück darin liegt, einfach sie selbst zu sein.
Melanie Pignitter (Autor)
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
Ein Roadtrip zu Selbstliebe und Heilung
Eva steht vor den Trümmern ihres Lebens: Ihr Partner hat sie verlassen, ihr Job als Marketing-Managerin ist weg. In ihrer Verzweiflung beschließt sie, mit Berta, einem alten VW-Bus, den sie von einem schrulligen Onkel geerbt hat, auf einen unkonventionellen Roadtrip zu gehen. Eine Karte, die sie im Bus findet, führt sie durch malerische Orte Italiens ... Eva stolpert von einem skurrilen Abenteuer ins nächste und begegnet Menschen, die ihr Leben auf den Kopf stellen. Sie erkennt, dass sie gut genug ist – auch ohne Partner. Sie lernt, Grenzen zu setzen, ihre Selbstzweifel hinter sich zu lassen und darauf zu pfeifen, was andere denken. Am Ende entdeckt sie, dass das größte Glück darin liegt, einfach sie selbst zu sein.
Nest
Roman
Zugleich stark, rau und zart – eine neue Stimme aus Irland
An einem strahlenden Frühlingstag in Dublin trifft die schwangere Ciara Fay eine Entscheidung. Sie schnappt sich Kleidung von der Wäscheleine, packt ihre zwei kleinen Töchter ins Auto und fährt davon. Schon lange fühlt sich ihr Zuhause nicht sicher an. Doch ohne Job und Einkommen, isoliert von Familie und Freunden, kann sie sich der Kontrolle ihres manipulativen Mannes Ryan kaum entziehen. Immer wieder zweifelt Ciara an ihrer Wahrnehmung der Dinge. Notdürftig findet sie Unterschlupf und sucht verzweifelt nach einem neuen Heim für sich und ihre Kinder. Wird es ihr dieses Mal gelingen auszubrechen? Denn Weggehen ist eine Sache, aber Wegbleiben eine andere.
Ein einziger mutiger Moment kann ein ganzes Leben verändern. Ein mitreißender Roman über eine Mutter, die sich ihr Selbstvertrauen zurückerobert, um für ein besseres Leben zu kämpfen.
»Was für ein außergewöhnliches Debüt! Eine Geschichte über Liebe, Mut und Überleben, die man nicht aus der Hand legen kann.« Mary Beth Keane
Roisin O'Donnell (Autor)
Nest
Roman
Zugleich stark, rau und zart – eine neue Stimme aus Irland
An einem strahlenden Frühlingstag in Dublin trifft die schwangere Ciara Fay eine Entscheidung. Sie schnappt sich Kleidung von der Wäscheleine, packt ihre zwei kleinen Töchter ins Auto und fährt davon. Schon lange fühlt sich ihr Zuhause nicht sicher an. Doch ohne Job und Einkommen, isoliert von Familie und Freunden, kann sie sich der Kontrolle ihres manipulativen Mannes Ryan kaum entziehen. Immer wieder zweifelt Ciara an ihrer Wahrnehmung der Dinge. Notdürftig findet sie Unterschlupf und sucht verzweifelt nach einem neuen Heim für sich und ihre Kinder. Wird es ihr dieses Mal gelingen auszubrechen? Denn Weggehen ist eine Sache, aber Wegbleiben eine andere.
Ein einziger mutiger Moment kann ein ganzes Leben verändern. Ein mitreißender Roman über eine Mutter, die sich ihr Selbstvertrauen zurückerobert, um für ein besseres Leben zu kämpfen.
»Was für ein außergewöhnliches Debüt! Eine Geschichte über Liebe, Mut und Überleben, die man nicht aus der Hand legen kann.« Mary Beth Keane
An einem strahlenden Frühlingstag in Dublin trifft die schwangere Ciara Fay eine Entscheidung. Sie schnappt sich Kleidung von der Wäscheleine, packt ihre zwei kleinen Töchter ins Auto und fährt davon. Schon lange fühlt sich ihr Zuhause nicht sicher an. Doch ohne Job und Einkommen, isoliert von Familie und Freunden, kann sie sich der Kontrolle ihres manipulativen Mannes Ryan kaum entziehen. Immer wieder zweifelt Ciara an ihrer Wahrnehmung der Dinge. Notdürftig findet sie Unterschlupf und sucht verzweifelt nach einem neuen Heim für sich und ihre Kinder. Wird es ihr dieses Mal gelingen auszubrechen? Denn Weggehen ist eine Sache, aber Wegbleiben eine andere.
Ein einziger mutiger Moment kann ein ganzes Leben verändern. Ein mitreißender Roman über eine Mutter, die sich ihr Selbstvertrauen zurückerobert, um für ein besseres Leben zu kämpfen.
»Was für ein außergewöhnliches Debüt! Eine Geschichte über Liebe, Mut und Überleben, die man nicht aus der Hand legen kann.« Mary Beth Keane
Für immer an meiner Seite
Eine besondere Freundschaft und der Weg zu mir selbst Die Autobiografie der beliebten Bergdoktor-Schauspielerin und Sängerin
Bergdoktor-Star Ronja Forcher erzählt die berührende Geschichte einer Freundschaft, die ihr Leben veränderte
Seitdem sie 11 Jahre alt ist, spielt sich Ronja Forcher in Der Bergdoktor als Lilli Gruber in die Herzen der Zuschauer*innen. Ihr strahlendes Lächeln und die positive, gewinnende Art sind aus der Erfolgs-Serie nicht mehr wegzudenken. Während die Fans ihr beim Aufwachsen zusehen, verbirgt sich hinter dem strahlenden Lächeln eine Geschichte, die sie bis heute für sich behalten hat.
Ronja Forcher spricht das erste Mal über einen prägenden Teil ihrer Kindheit, die sie in einem idyllischen Tal zwischen Wiesen und Bergen verbringt, zusammen mit ihrer besten Freundin Sarah. Sie teilen alles miteinander: ihre Spielsachen, ihre Geheimnisse, die ganz großen Träume. Doch Sarah leidet an einer seltenen Erkrankung, die sie wie im Zeitraffertempo altern lässt. Und die beiden Mädchen müssen früh lernen, dass kein Glück für immer ist.
Eine bewegende Biografie, die Mut macht und Trost spendet
In ihrer Autobiografie gibt die Schauspielerin bisher unbekannte Einblicke in ihr Leben, schreibt von echter Freundschaft, dem großen Absturz, tiefer Trauer, Wut, Liebe sowie unendlicher Dankbarkeit.
Ronja Forcher (Autor)
Für immer an meiner Seite
Eine besondere Freundschaft und der Weg zu mir selbst Die Autobiografie der beliebten Bergdoktor-Schauspielerin und Sängerin
Bergdoktor-Star Ronja Forcher erzählt die berührende Geschichte einer Freundschaft, die ihr Leben veränderte
Seitdem sie 11 Jahre alt ist, spielt sich Ronja Forcher in Der Bergdoktor als Lilli Gruber in die Herzen der Zuschauer*innen. Ihr strahlendes Lächeln und die positive, gewinnende Art sind aus der Erfolgs-Serie nicht mehr wegzudenken. Während die Fans ihr beim Aufwachsen zusehen, verbirgt sich hinter dem strahlenden Lächeln eine Geschichte, die sie bis heute für sich behalten hat.
Ronja Forcher spricht das erste Mal über einen prägenden Teil ihrer Kindheit, die sie in einem idyllischen Tal zwischen Wiesen und Bergen verbringt, zusammen mit ihrer besten Freundin Sarah. Sie teilen alles miteinander: ihre Spielsachen, ihre Geheimnisse, die ganz großen Träume. Doch Sarah leidet an einer seltenen Erkrankung, die sie wie im Zeitraffertempo altern lässt. Und die beiden Mädchen müssen früh lernen, dass kein Glück für immer ist.
Eine bewegende Biografie, die Mut macht und Trost spendet
In ihrer Autobiografie gibt die Schauspielerin bisher unbekannte Einblicke in ihr Leben, schreibt von echter Freundschaft, dem großen Absturz, tiefer Trauer, Wut, Liebe sowie unendlicher Dankbarkeit.
Seitdem sie 11 Jahre alt ist, spielt sich Ronja Forcher in Der Bergdoktor als Lilli Gruber in die Herzen der Zuschauer*innen. Ihr strahlendes Lächeln und die positive, gewinnende Art sind aus der Erfolgs-Serie nicht mehr wegzudenken. Während die Fans ihr beim Aufwachsen zusehen, verbirgt sich hinter dem strahlenden Lächeln eine Geschichte, die sie bis heute für sich behalten hat.
Ronja Forcher spricht das erste Mal über einen prägenden Teil ihrer Kindheit, die sie in einem idyllischen Tal zwischen Wiesen und Bergen verbringt, zusammen mit ihrer besten Freundin Sarah. Sie teilen alles miteinander: ihre Spielsachen, ihre Geheimnisse, die ganz großen Träume. Doch Sarah leidet an einer seltenen Erkrankung, die sie wie im Zeitraffertempo altern lässt. Und die beiden Mädchen müssen früh lernen, dass kein Glück für immer ist.
Eine bewegende Biografie, die Mut macht und Trost spendet
In ihrer Autobiografie gibt die Schauspielerin bisher unbekannte Einblicke in ihr Leben, schreibt von echter Freundschaft, dem großen Absturz, tiefer Trauer, Wut, Liebe sowie unendlicher Dankbarkeit.
»Stell dich nicht so an!«
Triggersätze, die du ziehen lassen darfst
Die bekannte Influencerin Stina Ziesemer zeigt, wie man sich von toxischen Glaubenssätzen abgrenzt und endlich auf sich selbst hört
Viele Menschen sehen sich mit den eigenen Triggersätzen konfrontiert, die andere ihnen als vermeintlich gut gemeinte Ratschläge mitgeben. Stina Ziesemer möchte anderen Mut machen, sich nicht mehr verunsichern zu lassen, sondern selbstbestimmt den eigenen Weg zu gehen und Triggersätze ziehen zu lassen.
Stina teilt ihre Geschichten und Erfahrungen aus verschiedenen Phasen ihres Lebens und zeigt, wie in diesen Zeiten Triggersätze ihr Denken und ihr Handeln beeinflusst haben. Sie erzählt vom Druck, sich verändern zu müssen – sei es körperlich oder durch das Befolgen fremder Erziehungsstile. Auch die schmerzhafte Konfrontation mit Urteilen über ihre Belastbarkeit oder Diagnosen bezüglich ihrer (mentalen) Gesundheit hat Stina erlebt. Und sie stellt klar: Es ist an der Zeit, endlich das zu tun, was wir selbst richtig finden.
Mit wertvollen Affirmationen und Impulsen ermutigt uns Stinas Ratgeber, die Meinungen anderer nicht ungeprüft zu übernehmen, sondern auf unser eigenes Bauchgefühl zu vertrauen.
Stina Ziesemer (Autor)
»Stell dich nicht so an!«
Triggersätze, die du ziehen lassen darfst
Die bekannte Influencerin Stina Ziesemer zeigt, wie man sich von toxischen Glaubenssätzen abgrenzt und endlich auf sich selbst hört
Viele Menschen sehen sich mit den eigenen Triggersätzen konfrontiert, die andere ihnen als vermeintlich gut gemeinte Ratschläge mitgeben. Stina Ziesemer möchte anderen Mut machen, sich nicht mehr verunsichern zu lassen, sondern selbstbestimmt den eigenen Weg zu gehen und Triggersätze ziehen zu lassen.
Stina teilt ihre Geschichten und Erfahrungen aus verschiedenen Phasen ihres Lebens und zeigt, wie in diesen Zeiten Triggersätze ihr Denken und ihr Handeln beeinflusst haben. Sie erzählt vom Druck, sich verändern zu müssen – sei es körperlich oder durch das Befolgen fremder Erziehungsstile. Auch die schmerzhafte Konfrontation mit Urteilen über ihre Belastbarkeit oder Diagnosen bezüglich ihrer (mentalen) Gesundheit hat Stina erlebt. Und sie stellt klar: Es ist an der Zeit, endlich das zu tun, was wir selbst richtig finden.
Mit wertvollen Affirmationen und Impulsen ermutigt uns Stinas Ratgeber, die Meinungen anderer nicht ungeprüft zu übernehmen, sondern auf unser eigenes Bauchgefühl zu vertrauen.
Viele Menschen sehen sich mit den eigenen Triggersätzen konfrontiert, die andere ihnen als vermeintlich gut gemeinte Ratschläge mitgeben. Stina Ziesemer möchte anderen Mut machen, sich nicht mehr verunsichern zu lassen, sondern selbstbestimmt den eigenen Weg zu gehen und Triggersätze ziehen zu lassen.
Stina teilt ihre Geschichten und Erfahrungen aus verschiedenen Phasen ihres Lebens und zeigt, wie in diesen Zeiten Triggersätze ihr Denken und ihr Handeln beeinflusst haben. Sie erzählt vom Druck, sich verändern zu müssen – sei es körperlich oder durch das Befolgen fremder Erziehungsstile. Auch die schmerzhafte Konfrontation mit Urteilen über ihre Belastbarkeit oder Diagnosen bezüglich ihrer (mentalen) Gesundheit hat Stina erlebt. Und sie stellt klar: Es ist an der Zeit, endlich das zu tun, was wir selbst richtig finden.
Mit wertvollen Affirmationen und Impulsen ermutigt uns Stinas Ratgeber, die Meinungen anderer nicht ungeprüft zu übernehmen, sondern auf unser eigenes Bauchgefühl zu vertrauen.
In kleinen Schritten zurück zu dir
Wie du deine verborgenen Verletzungen erkennst und heilst
Bei persönlichen Schicksalsschlägen, Todesfällen oder Trennungen ist es gesellschaftlich „erlaubt“, Trauer zu zeigen. Aber was ist mit kleineren emotionalen Verletzungen, etwa wenn wir uns missverstanden, übergangen oder nicht genügend wertgeschätzt fühlen? Hier wird uns eine Trauerphase für die Verarbeitung nicht zugestanden. Stattdessen wird erwartet, und erwarten wir auch von uns selbst, dass wir uns zusammenreißen und diese vermeintlich unbedeutenden Erschütterungen unseres Selbst einfach wegstecken. Das steckt so tief in uns, dass wir es oft gar nicht bewusst wahrnehmen. Wir bemerken vielleicht, dass wir eine unerklärliche innere Unruhe und Ängste in oder vor bestimmten Situationen verspüren oder eine generelle unterschwellige Traurigkeit, können dies aber nicht mit einem konkreten Auslöser in Verbindung bringen. Oder wir entwickeln Vermeidungsstrategien im privaten und beruflichen Alltag, ohne zu wissen warum. Wir verharren in einem „Warteraum“, einem anhaltenden „Überlebensmodus“, der uns unbewusst vor neuen Verletzungen beschützen soll, uns aber gleichzeitig von einem erfüllten Leben abhält, weil er uns dauerhaft von unserem Ursprünglichen Ich trennt. Die Trauerbegleiterin Christina Rasmussen legt ihren Fokus auf diese nicht anerkannte Form der Trauer und öffnet uns die Augen für unbemerkte Momente der Erschütterung, die uns aus der Bahn geworfen haben. Mit ihrer Life Reentry®-Methode nimmt sie uns liebevoll an die Hand, spürt mit uns zusammen unser wahres Selbst wieder auf, das hinter den Verletzungen verborgen lag, und hilft uns, in kleinen Schritten unseren Warteraum zu verlassen und wieder zur handelnden Person in unserem Leben zu werden.
Christina Rasmussen (Autor)
In kleinen Schritten zurück zu dir
Wie du deine verborgenen Verletzungen erkennst und heilst
Bei persönlichen Schicksalsschlägen, Todesfällen oder Trennungen ist es gesellschaftlich „erlaubt“, Trauer zu zeigen. Aber was ist mit kleineren emotionalen Verletzungen, etwa wenn wir uns missverstanden, übergangen oder nicht genügend wertgeschätzt fühlen? Hier wird uns eine Trauerphase für die Verarbeitung nicht zugestanden. Stattdessen wird erwartet, und erwarten wir auch von uns selbst, dass wir uns zusammenreißen und diese vermeintlich unbedeutenden Erschütterungen unseres Selbst einfach wegstecken. Das steckt so tief in uns, dass wir es oft gar nicht bewusst wahrnehmen. Wir bemerken vielleicht, dass wir eine unerklärliche innere Unruhe und Ängste in oder vor bestimmten Situationen verspüren oder eine generelle unterschwellige Traurigkeit, können dies aber nicht mit einem konkreten Auslöser in Verbindung bringen. Oder wir entwickeln Vermeidungsstrategien im privaten und beruflichen Alltag, ohne zu wissen warum. Wir verharren in einem „Warteraum“, einem anhaltenden „Überlebensmodus“, der uns unbewusst vor neuen Verletzungen beschützen soll, uns aber gleichzeitig von einem erfüllten Leben abhält, weil er uns dauerhaft von unserem Ursprünglichen Ich trennt. Die Trauerbegleiterin Christina Rasmussen legt ihren Fokus auf diese nicht anerkannte Form der Trauer und öffnet uns die Augen für unbemerkte Momente der Erschütterung, die uns aus der Bahn geworfen haben. Mit ihrer Life Reentry®-Methode nimmt sie uns liebevoll an die Hand, spürt mit uns zusammen unser wahres Selbst wieder auf, das hinter den Verletzungen verborgen lag, und hilft uns, in kleinen Schritten unseren Warteraum zu verlassen und wieder zur handelnden Person in unserem Leben zu werden.
Echokammer
Thriller Die Thriller-Sensation des norwegischen SPIEGEL-Bestseller-Autors Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt (Ein Fall für Benjamin & Tong, Band 1)
Brandaktuell und hochexplosiv!
Echokammer ist die skandinavische Thriller-Sensation des Jahres – der erste Band der preisgekrönten neuen Krimi-Trilogie des norwegischen Erfolgsautors Ingar Johnsrud
Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sein sollen. Doch was genau haben die Terroristen damit vor?
»Intensive, albtraumhafte Spannung auf internationalem Niveau.« Nettavisen
Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen fieberhaft, den Anschlag zu vereiteln. Währenddessen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Die Spitzenkandidatin der Arbeiterpartei sieht sich auf der Zielgeraden zur Machtübernahme – und nimmt dafür zunehmend zweifelhafte Mittel in Kauf.
Mittendrin: Jens Meidell, ihr juristischer Berater. Je tiefer er sich in die politischen Ränkespiele verstrickt, umso mehr gerät er mit dem Rücken zur Wand: Wie weit ist er bereit zu gehen: um der Partei zurück an die Macht zu verhelfen? Um die Demokratie vor rechten Umsturzplänen zu retten? Und vor allem: um seine eigenen dunklen Geheimnisse ein für alle Mal zu begraben?
Echokammer ist der Polit-Thriller der Stunde – ein nervenaufreibender, spannungsgeladener Page-Turner um Rechtsterrorismus und die Gefahr der Neuen Rechten, um machtpolitisches Kalkül, Wahlkampfintrigen und Datenmanipulation. Nordic Noir at its best!
»Der beste norwegische Thriller der letzten zehn Jahre!« krimlitteratur.com
***Mit Farbschnitt in limitierter Auflage.***
Ingar Johnsrud (Autor)
Echokammer
Thriller Die Thriller-Sensation des norwegischen SPIEGEL-Bestseller-Autors Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt (Ein Fall für Benjamin & Tong, Band 1)
Brandaktuell und hochexplosiv!
Echokammer ist die skandinavische Thriller-Sensation des Jahres – der erste Band der preisgekrönten neuen Krimi-Trilogie des norwegischen Erfolgsautors Ingar Johnsrud
Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sein sollen. Doch was genau haben die Terroristen damit vor?
»Intensive, albtraumhafte Spannung auf internationalem Niveau.« Nettavisen
Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen fieberhaft, den Anschlag zu vereiteln. Währenddessen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Die Spitzenkandidatin der Arbeiterpartei sieht sich auf der Zielgeraden zur Machtübernahme – und nimmt dafür zunehmend zweifelhafte Mittel in Kauf.
Mittendrin: Jens Meidell, ihr juristischer Berater. Je tiefer er sich in die politischen Ränkespiele verstrickt, umso mehr gerät er mit dem Rücken zur Wand: Wie weit ist er bereit zu gehen: um der Partei zurück an die Macht zu verhelfen? Um die Demokratie vor rechten Umsturzplänen zu retten? Und vor allem: um seine eigenen dunklen Geheimnisse ein für alle Mal zu begraben?
Echokammer ist der Polit-Thriller der Stunde – ein nervenaufreibender, spannungsgeladener Page-Turner um Rechtsterrorismus und die Gefahr der Neuen Rechten, um machtpolitisches Kalkül, Wahlkampfintrigen und Datenmanipulation. Nordic Noir at its best!
»Der beste norwegische Thriller der letzten zehn Jahre!« krimlitteratur.com
***Mit Farbschnitt in limitierter Auflage.***
Echokammer ist die skandinavische Thriller-Sensation des Jahres – der erste Band der preisgekrönten neuen Krimi-Trilogie des norwegischen Erfolgsautors Ingar Johnsrud
Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sein sollen. Doch was genau haben die Terroristen damit vor?
»Intensive, albtraumhafte Spannung auf internationalem Niveau.« Nettavisen
Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen fieberhaft, den Anschlag zu vereiteln. Währenddessen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Die Spitzenkandidatin der Arbeiterpartei sieht sich auf der Zielgeraden zur Machtübernahme – und nimmt dafür zunehmend zweifelhafte Mittel in Kauf.
Mittendrin: Jens Meidell, ihr juristischer Berater. Je tiefer er sich in die politischen Ränkespiele verstrickt, umso mehr gerät er mit dem Rücken zur Wand: Wie weit ist er bereit zu gehen: um der Partei zurück an die Macht zu verhelfen? Um die Demokratie vor rechten Umsturzplänen zu retten? Und vor allem: um seine eigenen dunklen Geheimnisse ein für alle Mal zu begraben?
Echokammer ist der Polit-Thriller der Stunde – ein nervenaufreibender, spannungsgeladener Page-Turner um Rechtsterrorismus und die Gefahr der Neuen Rechten, um machtpolitisches Kalkül, Wahlkampfintrigen und Datenmanipulation. Nordic Noir at its best!
»Der beste norwegische Thriller der letzten zehn Jahre!« krimlitteratur.com
***Mit Farbschnitt in limitierter Auflage.***
Tot überm Weidezaun
Ein Elbe-Krimi
Kommissarin Wencke Dierksen will mit der Polizeiarbeit nichts mehr zu tun haben, so viel ist sicher. Sie ist ins beschauliche Sorum nahe Hamburg zurückgezogen und wohnt auf dem Bauernhof, den ihr Onkel ihr vererbt hat – zusammen mit Alpaka Christopher, der eine echte Persönlichkeit ist. Hier will sie bleiben, bereit für einen neuen Lebensabschnitt.
Bis ihr ehemaliger Kollege Theo Kleist sie um Hilfe bittet: Es hat ein Verbrechen gegeben, versehentlich gefilmt von Dackel Bootsmann, der mal wieder mit dem Handy seines Besitzers auf Wanderschaft war. Eine leblose Hand im Bild lässt Schlimmstes befürchten. Ein Mord in Sorum?
Wencke Dierksen steigt in die Ermittlung ein, schließlich kennt sie hier jeden, mit ihr reden die Leute. Und zwischen verirrten Kiezlegenden und verräterischen Bio-Kisten stößt sie auf ungeheure Verwicklungen …
Hedda Anders (Autor)
Tot überm Weidezaun
Ein Elbe-Krimi
Kommissarin Wencke Dierksen will mit der Polizeiarbeit nichts mehr zu tun haben, so viel ist sicher. Sie ist ins beschauliche Sorum nahe Hamburg zurückgezogen und wohnt auf dem Bauernhof, den ihr Onkel ihr vererbt hat – zusammen mit Alpaka Christopher, der eine echte Persönlichkeit ist. Hier will sie bleiben, bereit für einen neuen Lebensabschnitt.
Bis ihr ehemaliger Kollege Theo Kleist sie um Hilfe bittet: Es hat ein Verbrechen gegeben, versehentlich gefilmt von Dackel Bootsmann, der mal wieder mit dem Handy seines Besitzers auf Wanderschaft war. Eine leblose Hand im Bild lässt Schlimmstes befürchten. Ein Mord in Sorum?
Wencke Dierksen steigt in die Ermittlung ein, schließlich kennt sie hier jeden, mit ihr reden die Leute. Und zwischen verirrten Kiezlegenden und verräterischen Bio-Kisten stößt sie auf ungeheure Verwicklungen …
Bis ihr ehemaliger Kollege Theo Kleist sie um Hilfe bittet: Es hat ein Verbrechen gegeben, versehentlich gefilmt von Dackel Bootsmann, der mal wieder mit dem Handy seines Besitzers auf Wanderschaft war. Eine leblose Hand im Bild lässt Schlimmstes befürchten. Ein Mord in Sorum?
Wencke Dierksen steigt in die Ermittlung ein, schließlich kennt sie hier jeden, mit ihr reden die Leute. Und zwischen verirrten Kiezlegenden und verräterischen Bio-Kisten stößt sie auf ungeheure Verwicklungen …
Leb wohl, Schwester
Thriller
Ein kleines Zelt, idyllisch am Waldrand, mit herrlichem Blick über die Hügel der Toskana. Dort verbringt das junge deutsche Paar Anne und Michael wunderschöne Urlaubstage. Bis sie eines Nachts grausam ermordet werden. Commissario Neri ist entsetzt. Geht wieder ein Liebespaarmörder um, wie einst das Monster von Florenz? Tatsächlich schlägt der Täter schon kurz darauf wieder zu. Zum Glück hat Neri bei seinen Ermittlungen tatkräftige Unterstützung durch eine neue junge Kollegin, Romina Roselli. Eine Spur führt die beiden schließlich in ein einsames Frauenkloster …
Sabine Thiesler (Autor)
Leb wohl, Schwester
Thriller
Ein kleines Zelt, idyllisch am Waldrand, mit herrlichem Blick über die Hügel der Toskana. Dort verbringt das junge deutsche Paar Anne und Michael wunderschöne Urlaubstage. Bis sie eines Nachts grausam ermordet werden. Commissario Neri ist entsetzt. Geht wieder ein Liebespaarmörder um, wie einst das Monster von Florenz? Tatsächlich schlägt der Täter schon kurz darauf wieder zu. Zum Glück hat Neri bei seinen Ermittlungen tatkräftige Unterstützung durch eine neue junge Kollegin, Romina Roselli. Eine Spur führt die beiden schließlich in ein einsames Frauenkloster …
Ein Ende und ein Anfang
Wie der Sommer 45 die Welt veränderte
Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat - ein packend erzähltes Geschichtspanorama
In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische »Dritte Reich« ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang.
Wie erleben die Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die »Großen Drei« bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit.
Oliver Hilmes (Autor)
Ein Ende und ein Anfang
Wie der Sommer 45 die Welt veränderte
Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat - ein packend erzähltes Geschichtspanorama
In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische »Dritte Reich« ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang.
Wie erleben die Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die »Großen Drei« bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit.
In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische »Dritte Reich« ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang.
Wie erleben die Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die »Großen Drei« bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit.
Sag deiner Angst, sie kann gehen!
33 Sätze gegen Angst und Panik Ein unverzichtbares Buch einer ehemals Betroffenen, die erklärt, wie Ängste entstehen und man sie überwinden kann.
Im Sommer 2016 erleidet Christina Hillesheim einen Burnout und steht mit 34 Jahren plötzlich ohne Job und Perspektive da. Daraufhin wird sie auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose Burnout mit generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Während ihres jahrelangen Heilungsprozesses lernt sie gemeinsam mit Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten, wie und warum Ängste entstehen und - das Wichtigste: Wie man sie wieder loswird!
Die 33 wichtigsten Sätze, die Christina Hillesheim bis heute im Alltag helfen, hat sie in ihrem neuesten Buch gesammelt, um Betroffene mit Fallbeispielen und konkreten Übungen in akuten Angst-Situationen zu helfen.
Ein unverzichtbarer Wegweiser, um Angst und Panikattacken zu überwinden!
Christina Hillesheim (Autor)
Sag deiner Angst, sie kann gehen!
33 Sätze gegen Angst und Panik Ein unverzichtbares Buch einer ehemals Betroffenen, die erklärt, wie Ängste entstehen und man sie überwinden kann.
Im Sommer 2016 erleidet Christina Hillesheim einen Burnout und steht mit 34 Jahren plötzlich ohne Job und Perspektive da. Daraufhin wird sie auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose Burnout mit generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Während ihres jahrelangen Heilungsprozesses lernt sie gemeinsam mit Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten, wie und warum Ängste entstehen und - das Wichtigste: Wie man sie wieder loswird!
Die 33 wichtigsten Sätze, die Christina Hillesheim bis heute im Alltag helfen, hat sie in ihrem neuesten Buch gesammelt, um Betroffene mit Fallbeispielen und konkreten Übungen in akuten Angst-Situationen zu helfen.
Ein unverzichtbarer Wegweiser, um Angst und Panikattacken zu überwinden!
Die 33 wichtigsten Sätze, die Christina Hillesheim bis heute im Alltag helfen, hat sie in ihrem neuesten Buch gesammelt, um Betroffene mit Fallbeispielen und konkreten Übungen in akuten Angst-Situationen zu helfen.
Ein unverzichtbarer Wegweiser, um Angst und Panikattacken zu überwinden!
Wir Superheldinnen
Eine Frauenärztin verrät, was du schon immer über deinen Körper wissen wolltest
Was unseren weiblichen Körper so besonders macht und warum er viel mehr drauf hat, als wir ahnen
Die Frauenärztin Dr. med. Dorothee Biener nimmt dich mit auf eine Reise durch das Wunderwerk des weiblichen Körpers zu all dem, was uns Frauen zu Superheldinnen macht.
Es geht um:
• die Wahrheit hinter den hartnäckigsten Mythen über den weiblichen Körper
• alles, was du über Brust, Vulva, Klitoris, Vagina, Gebärmutter, Eierstöcke, Eizellen, Hormone und Zyklus wirklich wissen musst
• Spannendes über die weibliche Sexualität
• das Wichtigste über Endometriose, PCOS und andere weibliche Erkrankungen
• die Tatsache, dass jede Frau einzigartig und wunderschön ist!
Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und anhand vieler Fälle aus ihrer Praxis wirft Dr. Biener einen überraschend anderen Blick auf den weiblichen Körper – und zeigt dir, was du brauchst, um in jeder Lebensphase achtsam, gesund und glücklich zu sein.
Dorothee Biener (Autor)
Wir Superheldinnen
Eine Frauenärztin verrät, was du schon immer über deinen Körper wissen wolltest
Was unseren weiblichen Körper so besonders macht und warum er viel mehr drauf hat, als wir ahnen
Die Frauenärztin Dr. med. Dorothee Biener nimmt dich mit auf eine Reise durch das Wunderwerk des weiblichen Körpers zu all dem, was uns Frauen zu Superheldinnen macht.
Es geht um:
• die Wahrheit hinter den hartnäckigsten Mythen über den weiblichen Körper
• alles, was du über Brust, Vulva, Klitoris, Vagina, Gebärmutter, Eierstöcke, Eizellen, Hormone und Zyklus wirklich wissen musst
• Spannendes über die weibliche Sexualität
• das Wichtigste über Endometriose, PCOS und andere weibliche Erkrankungen
• die Tatsache, dass jede Frau einzigartig und wunderschön ist!
Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und anhand vieler Fälle aus ihrer Praxis wirft Dr. Biener einen überraschend anderen Blick auf den weiblichen Körper – und zeigt dir, was du brauchst, um in jeder Lebensphase achtsam, gesund und glücklich zu sein.
Die Frauenärztin Dr. med. Dorothee Biener nimmt dich mit auf eine Reise durch das Wunderwerk des weiblichen Körpers zu all dem, was uns Frauen zu Superheldinnen macht.
Es geht um:
• die Wahrheit hinter den hartnäckigsten Mythen über den weiblichen Körper
• alles, was du über Brust, Vulva, Klitoris, Vagina, Gebärmutter, Eierstöcke, Eizellen, Hormone und Zyklus wirklich wissen musst
• Spannendes über die weibliche Sexualität
• das Wichtigste über Endometriose, PCOS und andere weibliche Erkrankungen
• die Tatsache, dass jede Frau einzigartig und wunderschön ist!
Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und anhand vieler Fälle aus ihrer Praxis wirft Dr. Biener einen überraschend anderen Blick auf den weiblichen Körper – und zeigt dir, was du brauchst, um in jeder Lebensphase achtsam, gesund und glücklich zu sein.
Gorizia - Nova Gorica
Faszination Grenzregion: Friaul-Julisch Venetien & Slowenien, Collio & Goriška Brda, Vipava-Tal & Karst: Faszination ... Collio ... Collio & Gori¿ka Brda, Vipava-Tal & Karst
Zwei Schwester-Städte und ihr Umland: Das italienische Gorizia und das slowenische Nova Gorica rücken als »Europäische Kulturhauptstadt 2025« endlich gemeinsam in den Fokus. Das frühere Görz und die friulanisch-slowenische Grenzregion sind ein kosmopolitisches Universum, eine unfassbar vielfältige Kulturlandschaft. Irene Hanappi und Gai Jeger nehmen uns mit auf eine feinfühlige Entdeckungsreise in ihre Lieblingsregion zwischen Alpen und Adria: Denn zwischen Italianità und Habsburgernostalgie, Weinbergen und Grenzsteinen, Sozialismus und kulinarischen Hotspots ist das Grenzgebiet nicht nur Begegnungsraum, sondern vor allem auch ein vielseitiges Reiseziel voller Geschichten, die es bei einem guten Glas Wein zu erzählen gilt.
Irene Hanappi (Autor)
Gorizia - Nova Gorica
Faszination Grenzregion: Friaul-Julisch Venetien & Slowenien, Collio & Goriška Brda, Vipava-Tal & Karst: Faszination ... Collio ... Collio & Gori¿ka Brda, Vipava-Tal & Karst
Zwei Schwester-Städte und ihr Umland: Das italienische Gorizia und das slowenische Nova Gorica rücken als »Europäische Kulturhauptstadt 2025« endlich gemeinsam in den Fokus. Das frühere Görz und die friulanisch-slowenische Grenzregion sind ein kosmopolitisches Universum, eine unfassbar vielfältige Kulturlandschaft. Irene Hanappi und Gai Jeger nehmen uns mit auf eine feinfühlige Entdeckungsreise in ihre Lieblingsregion zwischen Alpen und Adria: Denn zwischen Italianità und Habsburgernostalgie, Weinbergen und Grenzsteinen, Sozialismus und kulinarischen Hotspots ist das Grenzgebiet nicht nur Begegnungsraum, sondern vor allem auch ein vielseitiges Reiseziel voller Geschichten, die es bei einem guten Glas Wein zu erzählen gilt.
Das Parlament der Natur
Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben Nichts ist politischer als die Natur – oder: Wie es gelingt, die Welt zu retten.
Warum in den großen Naturkunde-Sammlungen ein Schlüssel zur Rettung der Menschheit steckt
Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte Vogelart oder eine Tomatensorte verschwindet?
Die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel haben ein großes gemeinsames Lebensthema: Im Gespräch mit Boris Herrmann entwerfen sie nichts Geringeres als ihre Vision zur Rettung der Welt.
Eine Schlüsselrolle kommt darin den großen Naturkunde-Sammlungen zu. Denn aus diesem größtenteils unentdeckten Schatz – allein im Berliner Naturkundemuseums lagern über 200.000 Vogelpräparate – lassen sich Entwicklungen beschreiben, Zeitachsen bilden und Vorhersagen treffen. Vor allem könnten hier Orte der politischen Debatte entstehen, die die entscheidenden Impulse zum Umdenken liefern.
Die wissensbasierte demokratische Gesellschaft zu stärken, um die notwendigen politischen Mehrheiten zum Handeln zu gewinnen – das ist das Anliegen der Autorin und Autoren. Deshalb ist ihr leidenschaftliches Gespräch über Natur zugleich ein Gespräch über wegweisende Politik.
Sarah Darwin, Johannes Vogel und Boris Herrmann (Autor)
Das Parlament der Natur
Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben Nichts ist politischer als die Natur – oder: Wie es gelingt, die Welt zu retten.
Warum in den großen Naturkunde-Sammlungen ein Schlüssel zur Rettung der Menschheit steckt
Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte Vogelart oder eine Tomatensorte verschwindet?
Die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel haben ein großes gemeinsames Lebensthema: Im Gespräch mit Boris Herrmann entwerfen sie nichts Geringeres als ihre Vision zur Rettung der Welt.
Eine Schlüsselrolle kommt darin den großen Naturkunde-Sammlungen zu. Denn aus diesem größtenteils unentdeckten Schatz – allein im Berliner Naturkundemuseums lagern über 200.000 Vogelpräparate – lassen sich Entwicklungen beschreiben, Zeitachsen bilden und Vorhersagen treffen. Vor allem könnten hier Orte der politischen Debatte entstehen, die die entscheidenden Impulse zum Umdenken liefern.
Die wissensbasierte demokratische Gesellschaft zu stärken, um die notwendigen politischen Mehrheiten zum Handeln zu gewinnen – das ist das Anliegen der Autorin und Autoren. Deshalb ist ihr leidenschaftliches Gespräch über Natur zugleich ein Gespräch über wegweisende Politik.
Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte Vogelart oder eine Tomatensorte verschwindet?
Die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel haben ein großes gemeinsames Lebensthema: Im Gespräch mit Boris Herrmann entwerfen sie nichts Geringeres als ihre Vision zur Rettung der Welt.
Eine Schlüsselrolle kommt darin den großen Naturkunde-Sammlungen zu. Denn aus diesem größtenteils unentdeckten Schatz – allein im Berliner Naturkundemuseums lagern über 200.000 Vogelpräparate – lassen sich Entwicklungen beschreiben, Zeitachsen bilden und Vorhersagen treffen. Vor allem könnten hier Orte der politischen Debatte entstehen, die die entscheidenden Impulse zum Umdenken liefern.
Die wissensbasierte demokratische Gesellschaft zu stärken, um die notwendigen politischen Mehrheiten zum Handeln zu gewinnen – das ist das Anliegen der Autorin und Autoren. Deshalb ist ihr leidenschaftliches Gespräch über Natur zugleich ein Gespräch über wegweisende Politik.
sattgeliebt
Wenn Gefühle hungrig machen
Sattgeliebt – Ein Weg zur echten Selbstfürsorge Was nährt uns wirklich – körperlich, geistig und emotional? Fastenleiterin Andrea Löw zeigt in ihrem Buch Sattgeliebt, warum ein „sattgegessen“ nicht ausreicht, um den Hunger des inneren Kindes zu stillen. Emotionaler Hunger, Essverhalten, Intervallfasten und Selbstfürsorge sind zentrale Themen dieses Ratgebers, der Wege aufzeigt, um bewusster mit Ernährung und persönlichen Bedürfnissen umzugehen. Entdecke die Verbindung zwischen Essen und Emotionen, verstehe, wie äußere Einflüsse unser Verhalten prägen, und lerne, liebevolle Selbstzuwendung in den Alltag zu integrieren. Mit praktischen Tipps, wertvollen Erkenntnissen und herzerwärmenden Dialogen bietet dieses Buch eine inspirierende Anleitung für alle, die eine tiefere Beziehung zu sich selbst aufbauen wollen.
Andrea Löw (Autor)
sattgeliebt
Wenn Gefühle hungrig machen
Sattgeliebt – Ein Weg zur echten Selbstfürsorge Was nährt uns wirklich – körperlich, geistig und emotional? Fastenleiterin Andrea Löw zeigt in ihrem Buch Sattgeliebt, warum ein „sattgegessen“ nicht ausreicht, um den Hunger des inneren Kindes zu stillen. Emotionaler Hunger, Essverhalten, Intervallfasten und Selbstfürsorge sind zentrale Themen dieses Ratgebers, der Wege aufzeigt, um bewusster mit Ernährung und persönlichen Bedürfnissen umzugehen. Entdecke die Verbindung zwischen Essen und Emotionen, verstehe, wie äußere Einflüsse unser Verhalten prägen, und lerne, liebevolle Selbstzuwendung in den Alltag zu integrieren. Mit praktischen Tipps, wertvollen Erkenntnissen und herzerwärmenden Dialogen bietet dieses Buch eine inspirierende Anleitung für alle, die eine tiefere Beziehung zu sich selbst aufbauen wollen.
Frei in der Wildnis
Einen Monat nur mit einem Messer
Der Biologe und Wildnis-Guide Bernd Pfleger teilt in seinen Tagebucheinträgen und Videos die härteste Erfahrung seines Lebens: einen Monat in der Wildnis der Karpaten zu überleben. Mit minimaler Ausrüstung – nur einem Messer, Kleidung am Körper, sieben Kamera-Akkus und unerschütterlicher Überzeugung – stellte er sich extremen Herausforderungen. Keine Komfortartikel wie Zelt, Schlafsack oder Feuerzeug. Nahrung bestand aus Wasser, Pflanzen und wirbellosen Tieren. Pfleger erzählt von seinem Kampf um Feuer, intensiven Begegnungen mit Wildtieren und den schockierenden Auswirkungen der skrupellosen Abholzungen im Nationalpark Poloniny, Slowakei. Sein Ziel: die Aufmerksamkeit auf das dramatische Verschwinden der letzten wilden Wälder Europas zu lenken.
Bernd Pfleger (Autor)
Frei in der Wildnis
Einen Monat nur mit einem Messer
Der Biologe und Wildnis-Guide Bernd Pfleger teilt in seinen Tagebucheinträgen und Videos die härteste Erfahrung seines Lebens: einen Monat in der Wildnis der Karpaten zu überleben. Mit minimaler Ausrüstung – nur einem Messer, Kleidung am Körper, sieben Kamera-Akkus und unerschütterlicher Überzeugung – stellte er sich extremen Herausforderungen. Keine Komfortartikel wie Zelt, Schlafsack oder Feuerzeug. Nahrung bestand aus Wasser, Pflanzen und wirbellosen Tieren. Pfleger erzählt von seinem Kampf um Feuer, intensiven Begegnungen mit Wildtieren und den schockierenden Auswirkungen der skrupellosen Abholzungen im Nationalpark Poloniny, Slowakei. Sein Ziel: die Aufmerksamkeit auf das dramatische Verschwinden der letzten wilden Wälder Europas zu lenken.
Wege zum Mut in dir
Dein Leben - deine Regeln
Nimm dein Leben selbst in die Hand – mit Mut und mentaler Stärke! Hast du genug davon, von Ängsten und Unsicherheiten zurückgehalten zu werden? Andrea Ensmann, Expertin für Mut und mentale Stärke, zeigt dir, wie du Entschlossenheit, Fokus und innere Kraft entwickelst, um dein Leben aktiv zu gestalten. Lerne bewährte Techniken und Methoden, um: schwierige Entscheidungen leichter zu treffen mehr Dankbarkeit in deinen Alltag zu integrieren loszulassen, was dir nicht guttut deinen Fokus auf das auszurichten, was du wirklich willst mehr Fülle und Leichtigkeit in dein Leben zu ziehen Dieses Buch ist dein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Erfolg! Jetzt entdecken und dein volles Potenzial entfalten! Perfekt für alle, die mentale Stärke aufbauen und ihre Ziele mit Klarheit und Mut erreichen wollen!
Andrea Ensmann (Autor)
Wege zum Mut in dir
Dein Leben - deine Regeln
Nimm dein Leben selbst in die Hand – mit Mut und mentaler Stärke! Hast du genug davon, von Ängsten und Unsicherheiten zurückgehalten zu werden? Andrea Ensmann, Expertin für Mut und mentale Stärke, zeigt dir, wie du Entschlossenheit, Fokus und innere Kraft entwickelst, um dein Leben aktiv zu gestalten. Lerne bewährte Techniken und Methoden, um: schwierige Entscheidungen leichter zu treffen mehr Dankbarkeit in deinen Alltag zu integrieren loszulassen, was dir nicht guttut deinen Fokus auf das auszurichten, was du wirklich willst mehr Fülle und Leichtigkeit in dein Leben zu ziehen Dieses Buch ist dein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Erfolg! Jetzt entdecken und dein volles Potenzial entfalten! Perfekt für alle, die mentale Stärke aufbauen und ihre Ziele mit Klarheit und Mut erreichen wollen!
Die sieben Geheimnisse meiner Schwester
Roman Ein großer Roman über eine Frau, die ihre Geschichte auf dem Körper trägt und die transformierende Kraft von Mythen und Geschichten
Magisch und zutiefst menschlich:
»Die sieben Geheimnisse meiner Schwester« ist ein großer, moderner und tief bewegender Familienroman. In poetischer Sprache erzählt Holly Ringland von Trauer und Verlust, der tiefen Verbindung zwischen Schwestern und der transformierenden Kraft von Mythen und Geschichten.
Das letzte Mal, als Esther Wildings geliebte ältere Schwester Aura gesehen wurde, ging sie am Ufer entlang Richtung Meer. Ihr Verschwinden lässt Esther und ihre Eltern entwurzelt und einander entfremdet zurück. Was ist wirklich geschehen, und vor allem: warum? Auras Leben war schon vor ihrem Verschwinden geheimnisvoll, und so lässt Esther sich schließlich vom Tagebuch ihrer Schwester auf die Reise schicken. Von Tasmanien über Kopenhagen auf die Färöer Inseln folgt sie den Spuren, die Aura hinterlassen hat: sieben archaische Märchen, die von Frauen und Verwandlungen erzählen; dazu geheimnisvolle Verse, die Aura geschrieben und sich auf den Rücken hatte tätowieren lassen. Esther findet die Wahrheiten, die sie sucht, und mehr als das: die grenzenlose Liebe zwischen Schwestern und die Kraft, Veränderung und Heilung zuzulassen, indem sie die ganze Fülle von Trauer und Freude spürt.
Atmosphärisch und inspirierend: ein Roman über die großen Themen des Lebens
Der Umgang mit Trauer, die Suche nach Sinn und die Kraft, die wir einander geben können, sind Themen, die Esther auf ihrer Reise beschäftigen. Wie sie die Stärke in ihrer Verletzlichkeit entdeckt, ist wunderschön zu lesen und erinnert an Vanessa Diffenbaughs »Die verborgene Sprache der Blumen«.
"Wie alle guten Romane ist 'Die sieben Geheimnisse meiner Schwester' letztlich eine Geschichte über Liebe. Ringland ist ein Virtuose im Erzählen von Märchen für Erwachsene." – Sydney Morning Herald
Holly Ringland ist die australische Bestseller-Autorin von »Die verlorenen Blumen der Alice Hart«, das als TV-Serie mit Sigourney Weaver auf Amazon Prime läuft.
Holly Ringland (Autor)
Die sieben Geheimnisse meiner Schwester
Roman Ein großer Roman über eine Frau, die ihre Geschichte auf dem Körper trägt und die transformierende Kraft von Mythen und Geschichten
Magisch und zutiefst menschlich:
»Die sieben Geheimnisse meiner Schwester« ist ein großer, moderner und tief bewegender Familienroman. In poetischer Sprache erzählt Holly Ringland von Trauer und Verlust, der tiefen Verbindung zwischen Schwestern und der transformierenden Kraft von Mythen und Geschichten.
Das letzte Mal, als Esther Wildings geliebte ältere Schwester Aura gesehen wurde, ging sie am Ufer entlang Richtung Meer. Ihr Verschwinden lässt Esther und ihre Eltern entwurzelt und einander entfremdet zurück. Was ist wirklich geschehen, und vor allem: warum? Auras Leben war schon vor ihrem Verschwinden geheimnisvoll, und so lässt Esther sich schließlich vom Tagebuch ihrer Schwester auf die Reise schicken. Von Tasmanien über Kopenhagen auf die Färöer Inseln folgt sie den Spuren, die Aura hinterlassen hat: sieben archaische Märchen, die von Frauen und Verwandlungen erzählen; dazu geheimnisvolle Verse, die Aura geschrieben und sich auf den Rücken hatte tätowieren lassen. Esther findet die Wahrheiten, die sie sucht, und mehr als das: die grenzenlose Liebe zwischen Schwestern und die Kraft, Veränderung und Heilung zuzulassen, indem sie die ganze Fülle von Trauer und Freude spürt.
Atmosphärisch und inspirierend: ein Roman über die großen Themen des Lebens
Der Umgang mit Trauer, die Suche nach Sinn und die Kraft, die wir einander geben können, sind Themen, die Esther auf ihrer Reise beschäftigen. Wie sie die Stärke in ihrer Verletzlichkeit entdeckt, ist wunderschön zu lesen und erinnert an Vanessa Diffenbaughs »Die verborgene Sprache der Blumen«.
"Wie alle guten Romane ist 'Die sieben Geheimnisse meiner Schwester' letztlich eine Geschichte über Liebe. Ringland ist ein Virtuose im Erzählen von Märchen für Erwachsene." – Sydney Morning Herald
Holly Ringland ist die australische Bestseller-Autorin von »Die verlorenen Blumen der Alice Hart«, das als TV-Serie mit Sigourney Weaver auf Amazon Prime läuft.
»Die sieben Geheimnisse meiner Schwester« ist ein großer, moderner und tief bewegender Familienroman. In poetischer Sprache erzählt Holly Ringland von Trauer und Verlust, der tiefen Verbindung zwischen Schwestern und der transformierenden Kraft von Mythen und Geschichten.
Das letzte Mal, als Esther Wildings geliebte ältere Schwester Aura gesehen wurde, ging sie am Ufer entlang Richtung Meer. Ihr Verschwinden lässt Esther und ihre Eltern entwurzelt und einander entfremdet zurück. Was ist wirklich geschehen, und vor allem: warum? Auras Leben war schon vor ihrem Verschwinden geheimnisvoll, und so lässt Esther sich schließlich vom Tagebuch ihrer Schwester auf die Reise schicken. Von Tasmanien über Kopenhagen auf die Färöer Inseln folgt sie den Spuren, die Aura hinterlassen hat: sieben archaische Märchen, die von Frauen und Verwandlungen erzählen; dazu geheimnisvolle Verse, die Aura geschrieben und sich auf den Rücken hatte tätowieren lassen. Esther findet die Wahrheiten, die sie sucht, und mehr als das: die grenzenlose Liebe zwischen Schwestern und die Kraft, Veränderung und Heilung zuzulassen, indem sie die ganze Fülle von Trauer und Freude spürt.
Atmosphärisch und inspirierend: ein Roman über die großen Themen des Lebens
Der Umgang mit Trauer, die Suche nach Sinn und die Kraft, die wir einander geben können, sind Themen, die Esther auf ihrer Reise beschäftigen. Wie sie die Stärke in ihrer Verletzlichkeit entdeckt, ist wunderschön zu lesen und erinnert an Vanessa Diffenbaughs »Die verborgene Sprache der Blumen«.
"Wie alle guten Romane ist 'Die sieben Geheimnisse meiner Schwester' letztlich eine Geschichte über Liebe. Ringland ist ein Virtuose im Erzählen von Märchen für Erwachsene." – Sydney Morning Herald
Holly Ringland ist die australische Bestseller-Autorin von »Die verlorenen Blumen der Alice Hart«, das als TV-Serie mit Sigourney Weaver auf Amazon Prime läuft.
Rainbow Magick
12 zauberhafte Color-Quests für kreative Hexen
Zwölf magische Farb-„Quests“ lassen dein Leben mit der Kraft des Regenbogens erstrahlen. Jede kreative Aufgabe erforscht einen anderen Aspekt der Magie der Farben und ist mit atem- beraubenden Fotografien illustriert: vom Gestalten eines Regenbogen-Altars, Zeichnen tempo- rärer Tattoos und Hexen-Rezepten bis hin zu mystischen Ritualen und Visualisierungen. Rainbow Magick entfesselt ein Kaleidoskop aus Farbe und Magie in deinem Leben. Die perfekte Verbindung aus DIY und Grimoire für alle kreativen Hexen und alle, die sich ein lebendigeres, farbenfrohes Leben wünschen. Artwitch Molly Roberts taucht tief in die Magie der Farbe ein – bring den Zauber des Regenbogens in dein Leben! Hardcover in Fadenheftung, 128 Seiten durchgehend farbig, 21 x 27,3 cm, Titel mit Goldfolienprägung
Molly Roberts (Autor)
Rainbow Magick
12 zauberhafte Color-Quests für kreative Hexen
Zwölf magische Farb-„Quests“ lassen dein Leben mit der Kraft des Regenbogens erstrahlen. Jede kreative Aufgabe erforscht einen anderen Aspekt der Magie der Farben und ist mit atem- beraubenden Fotografien illustriert: vom Gestalten eines Regenbogen-Altars, Zeichnen tempo- rärer Tattoos und Hexen-Rezepten bis hin zu mystischen Ritualen und Visualisierungen. Rainbow Magick entfesselt ein Kaleidoskop aus Farbe und Magie in deinem Leben. Die perfekte Verbindung aus DIY und Grimoire für alle kreativen Hexen und alle, die sich ein lebendigeres, farbenfrohes Leben wünschen. Artwitch Molly Roberts taucht tief in die Magie der Farbe ein – bring den Zauber des Regenbogens in dein Leben! Hardcover in Fadenheftung, 128 Seiten durchgehend farbig, 21 x 27,3 cm, Titel mit Goldfolienprägung
Channeln
Wie du Botschaften, Rat und Hilfe aus höheren Dimensionen empfängst. Deine Verbindung zur Geistigen Welt. Das Praxisbuch – mit vielen Übungen und Anleitungen
Öffne dich für die Weisheit der Geistigen Welt!
Wir alle können Botschaften von unseren Geistführern, Engeln und sogar von Aufgestiegenen Meistern empfangen, wenn wir wollen: Sara Landon, weltweit renommiertes Channel-Medium, teilt hier einen einzigartigen Schatz an spirituellem Wissen – eine umfassende Schritt-für Schritt-Anleitung, um unsere übersinnlichen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Die faszinierenden Erfahrungen und Erlebnisse der Autorin führen eindrücklich vor Augen, wie wir uns für die Kommunikation mit der göttlichen Intelligenz öffnen und wie das unser Leben auf ungeahnte Weise bereichern kann.
Ein persönlicher, sehr klarer Wegweiser, der tiefe Einsichten in die verborgenen Geheimnisse unserer ganzheitlichen Existenz schenkt und die Gewissheit vermittelt, dass uns die Geistige Welt beisteht – immer und überall!
Jeder kann channeln! Das Praxisbuch für alle, die ihre medialen Fähigkeiten entwickeln wollen
Mit faszinierenden Erfahrungsberichten und klaren Anleitungen für die Verbindung zur Geistigen Welt
Sara Landon (Autor)
Channeln
Wie du Botschaften, Rat und Hilfe aus höheren Dimensionen empfängst. Deine Verbindung zur Geistigen Welt. Das Praxisbuch – mit vielen Übungen und Anleitungen
Öffne dich für die Weisheit der Geistigen Welt!
Wir alle können Botschaften von unseren Geistführern, Engeln und sogar von Aufgestiegenen Meistern empfangen, wenn wir wollen: Sara Landon, weltweit renommiertes Channel-Medium, teilt hier einen einzigartigen Schatz an spirituellem Wissen – eine umfassende Schritt-für Schritt-Anleitung, um unsere übersinnlichen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Die faszinierenden Erfahrungen und Erlebnisse der Autorin führen eindrücklich vor Augen, wie wir uns für die Kommunikation mit der göttlichen Intelligenz öffnen und wie das unser Leben auf ungeahnte Weise bereichern kann.
Ein persönlicher, sehr klarer Wegweiser, der tiefe Einsichten in die verborgenen Geheimnisse unserer ganzheitlichen Existenz schenkt und die Gewissheit vermittelt, dass uns die Geistige Welt beisteht – immer und überall!
Jeder kann channeln! Das Praxisbuch für alle, die ihre medialen Fähigkeiten entwickeln wollen
Mit faszinierenden Erfahrungsberichten und klaren Anleitungen für die Verbindung zur Geistigen Welt
Wir alle können Botschaften von unseren Geistführern, Engeln und sogar von Aufgestiegenen Meistern empfangen, wenn wir wollen: Sara Landon, weltweit renommiertes Channel-Medium, teilt hier einen einzigartigen Schatz an spirituellem Wissen – eine umfassende Schritt-für Schritt-Anleitung, um unsere übersinnlichen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Die faszinierenden Erfahrungen und Erlebnisse der Autorin führen eindrücklich vor Augen, wie wir uns für die Kommunikation mit der göttlichen Intelligenz öffnen und wie das unser Leben auf ungeahnte Weise bereichern kann.
Ein persönlicher, sehr klarer Wegweiser, der tiefe Einsichten in die verborgenen Geheimnisse unserer ganzheitlichen Existenz schenkt und die Gewissheit vermittelt, dass uns die Geistige Welt beisteht – immer und überall!
Jeder kann channeln! Das Praxisbuch für alle, die ihre medialen Fähigkeiten entwickeln wollen
Mit faszinierenden Erfahrungsberichten und klaren Anleitungen für die Verbindung zur Geistigen Welt
Magic Colours Cards - 32 Inspirationskarten mit Booklet
Wohin du schaust, siehst du Farben. Von jeder Farbe geht eine besondere Kraft aus, die du mit diesem Kartenset nutzen kannst. Farben sprechen deine Gefühle an und inspirieren dich, oft ohne dass du dir dessen bewusst bist. Diese 32 kreativen Karten führen dich tief in die Farbmagie ein: Neben den grundlegenden Eigenschaften der Farben werden ihre Botschaften sowie ihre Korrespondenzen zur Astrologie und den Chakren erklärt. Du erfährst außerdem alles über die Wirkung der Farben, sowohl in der Raumausstattung und Dekoration als auch in der Mode, der Farbheilung oder bei magischen Ritualen. Ziehe eine Karte als Inspiration für einen bestimmten Lebensbereich, deinen Alltag, als Botschaft zu konkreten Fragen oder probiere kreative Legemuster aus. Farbexperte Dipl. Psychologe Klausbernd Vollmar zeigt dir, wie du in deinem Alltag passende Farben gezielt einsetzt und verwendest – für ein farben-frohes, kreatives Leben! Box: Stülpdeckelschachtel mit Metallic-Folie, 144 x 104 x 25 mm Karten: 32 Karten, 95 x 138 mm, mit irisierendem Silberschnitt
Klausbernd Vollmar (Autor)
Magic Colours Cards - 32 Inspirationskarten mit Booklet
Wohin du schaust, siehst du Farben. Von jeder Farbe geht eine besondere Kraft aus, die du mit diesem Kartenset nutzen kannst. Farben sprechen deine Gefühle an und inspirieren dich, oft ohne dass du dir dessen bewusst bist. Diese 32 kreativen Karten führen dich tief in die Farbmagie ein: Neben den grundlegenden Eigenschaften der Farben werden ihre Botschaften sowie ihre Korrespondenzen zur Astrologie und den Chakren erklärt. Du erfährst außerdem alles über die Wirkung der Farben, sowohl in der Raumausstattung und Dekoration als auch in der Mode, der Farbheilung oder bei magischen Ritualen. Ziehe eine Karte als Inspiration für einen bestimmten Lebensbereich, deinen Alltag, als Botschaft zu konkreten Fragen oder probiere kreative Legemuster aus. Farbexperte Dipl. Psychologe Klausbernd Vollmar zeigt dir, wie du in deinem Alltag passende Farben gezielt einsetzt und verwendest – für ein farben-frohes, kreatives Leben! Box: Stülpdeckelschachtel mit Metallic-Folie, 144 x 104 x 25 mm Karten: 32 Karten, 95 x 138 mm, mit irisierendem Silberschnitt
»Mama, bitte lern Deutsch«
Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft Publikumspreisträger des Grimme-Online-Awards 2024 und des Blauen Panthers 2024
»Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen.«
Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.
Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler*innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug.
Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Durgun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.
Tahsim Durgun (Autor)
»Mama, bitte lern Deutsch«
Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft Publikumspreisträger des Grimme-Online-Awards 2024 und des Blauen Panthers 2024
»Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen.«
Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.
Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler*innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug.
Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Durgun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.
Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.
Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler*innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug.
Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Durgun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.
Ancient Stones Orakel - 44 Karten mit Botschaften und Anleitung (Orakelkarten auf Deutsch nach dem Original
The Ancient Stones Oracle)
Steine sind das beständigste Material der Erde. Sie haben gesehen, wie Zivilisationen kamen und gingen. Sie haben Äonen miterlebt und ihnen standgehalten. Sie bewahren unsere Geschichten und bieten uns ein Portal, durch das wir zurück zu unseren Ahnen gelangen können. Steine sind mächtige Lehrer, Heiler und Wächter. Dieses Orakeldeck der Bestseller-Autorin Rebecca Campbell lädt dich ein, dich bewusst mit Steinen als Hütern der Weisheit zu verbinden, ihre unglaubliche Kraft und mystische Verbindung zu spüren. Lerne, deiner heiligen Intelligenz zu vertrauen, dein inneres Licht zu erschließen und den Segen in dein Leben einzuladen. - Box: Stülpdeckelschachtel mit Goldfolie,144 x 104 x 40 mm Karten: 44 Karten, 95 x 138 mm
Rebecca Campbell und Katie-Louise (Autor)
Ancient Stones Orakel - 44 Karten mit Botschaften und Anleitung (Orakelkarten auf Deutsch nach dem Original
The Ancient Stones Oracle)
Steine sind das beständigste Material der Erde. Sie haben gesehen, wie Zivilisationen kamen und gingen. Sie haben Äonen miterlebt und ihnen standgehalten. Sie bewahren unsere Geschichten und bieten uns ein Portal, durch das wir zurück zu unseren Ahnen gelangen können. Steine sind mächtige Lehrer, Heiler und Wächter. Dieses Orakeldeck der Bestseller-Autorin Rebecca Campbell lädt dich ein, dich bewusst mit Steinen als Hütern der Weisheit zu verbinden, ihre unglaubliche Kraft und mystische Verbindung zu spüren. Lerne, deiner heiligen Intelligenz zu vertrauen, dein inneres Licht zu erschließen und den Segen in dein Leben einzuladen. - Box: Stülpdeckelschachtel mit Goldfolie,144 x 104 x 40 mm Karten: 44 Karten, 95 x 138 mm
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Last-Minute Geschenke für den Valentinstag: Ideen, die das Herz höher schlagen lassen

Naturheilkunde und die Wiederentdeckung vergessener Heilpflanzen

Best Ager im Ehrenamt: Vielfalt der Möglichkeiten und ungenutztes Potenzial

Kräutertees und Medikamente: Die unterschätzten Gefahren von Wechselwirkungen

Täglich Käse essen: Vorteile und Risiken für die psychische Gesundheit

Welche Lebensmittel machen müde? Der Einfluss von Histamin auf den Körper

Gardasee-Highlights: Dein Guide mit Infos und Geheimtipps

Entdecke die Welt der ganzheitlichen Gesundheit mit dem Narayana Verlag

Das familiengeführte Hotel Autentis in Rasen im Antholzertal

Hotel America: Mehr als ein Hotel – Eine Familiensaga im Herzen Trients

Royale Looks: Diese Personen stylen die britischen Royals

hiPURE: Dein täglicher Boost für ein Leben voller Energie und Vitalität
Weitere Artikel:

16 Fragen für den Jahresrückblick: André Eisermann

Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung

Deine Weiblichkeit

Mein Körper-Haus

Heimat.

Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen

Mit dem Herzen segnen

Mantra - Mantren: Mit Om erkennt man, dass das eigene Wesen Leere sei

Lilith aus einer etwas anderen Sicht

Dr. Franz Alt: "Den wirklichen Jesus finden wir in seiner Muttersprache"

Hass in Freundlichkeit verwandeln

Wird heute ein guter Tag? Machen Sie ein Experiment!

Die liebe Ordnung

Silenzio: The spirit of sound and silence

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Unsere wunderschöne VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt: Britische Inseln intensiv

Schützt den Wortschatz!
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: