ANZEIGE
Lachyoga : „Wir lachen nicht weil wir glücklich sind, sondern wir sind glücklich weil wir lachen.“
„Jedes mal, wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.“ (Curzio Malaparte)
Seit circa 40 Jahren beschäftigen sich Forscher ganz ernsthaft mit dem, was Menschen so einzigartig macht: Humor und Lachen. Einige positiven Auswirkungen des Lachens sind wissenschaftlich belegt: Das Lachen stärkt das Immunsystem und setzt körpereigene "Glückshormone" frei.
© White77/pixabay.com
Lachyoga wurde 1995 von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria erfunden. Beim Lachyoga wird das Lachen mit tiefer Atmung aus dem Yoga, mit Blickkontakt, mit pantomimischen Gesten und mit Bewegung verbunden.
Dadurch gelingt es erstaunlich leicht von einem zuerst gespielten künstlichen Lachen in ein echtes und tiefes herzliches Lachen zu kommen.Lachen baut Stress ab, stärkt das Immunsystem, ist gesund, hält jung und hebt die Stimmung.
Das Lachen bringt uns jedes Mal tiefer zu uns selbst, in unsere Energie, in unsere Lebensfreude, in unsere Lebendigkeit und in unsere Leichtigkeit.
Was ist Lachyoga?
Die Ansteckung durch die Anderen und Augenkontakt spielen eine wichtige Rolle.
Dies alles geschieht ohne Witze oder Humor und wird deshalb auch Lachen ohne Grund genannt. Dabei dauert das entstehende Lachen in der Regel viel länger und reicht viel tiefer, als ein Lachen über einen Witz.
Das Konzept von Lachyoga basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass unser Körper nicht zwischen echtem und gespieltem Lachen unterscheiden kann.
Was immer die Quelle unseres Lachens ist, die physiologischen Veränderungen und gesundheitlichen Wirkungen, die es in unserem Körper hervorruft, sind dieselben.
Auf diese Weise aktivieren wir Glück und Freude in uns:
„Wir lachen nicht weil wir glücklich sind, sondern wir sind glücklich weil wir lachen.“
Lachen ist gesund, Lachen macht glücklich, Lachen verbindet…
Durch das Lachen finden wir leichter Zugang zu Kreativität, Intuition und unbewussten Potenzialen. Humor, Kontaktfreude und gegenseitige Akzeptanz werden entwickelt und verstärkt.
„Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich, denn es fördert die Verdauung.“
Immanuel Kant (1724-1804), dt. Philosoph
Warum Lachen?
Positive Ausstrahlung - regelmäßiges Lachyoga verhilft zu einer positiven Ausstrahlung, zu mehr Lebensfreude und zu einem leichteren, freieren Leben.
© JoelleLC/pixabay.com
Abbau von Druck und Stress - Lachyoga ist eine einfache und effektive Methode, um Druck und Stress abzubauen und wieder mit mehr Spaß und Gelassenheit durch das Leben zu gehen.
Lachyoga stellt die Verbindung zum eigenen Körper wieder her.
Wie bei der Meditation lassen sich beim Lachyoga die Gedanken völlig abschalten. Lachen geschieht im Hier und Jetzt.
Meditation light
So ist Lachyoga auch eine Methode , den Verstand abzuschalten und dem ständigen Grübeln zu entkommen.
Lachen ist gesund. Es stärkt das Immunsystem, beugt Herz- und Kreislauferkrankungen vor, hilft zur Krebsvorbeugung und -heilung und steigert die Lungenkapazität. Lachen fördert die Entspannung .
© Pixabay/pexels.com
Lachen ist gut für die Seele. Regelmäßiges Lachen führt dazu, dass seelisch bedingte Krankheiten wie Angst, Depression, Nervenzusammenbrüche und Schlaflosigkeit zurück gehen. Es stärkt das Selbstbewusstsein und es trägt dazu bei, in jeder Hinsicht erfolgreicher zu leben. Dazu fördert es die Kreativität.
Lachen ist effektiver als Sport. Laut Dr. William Fry von der Stanford University entspricht 1 Minute Lachen 10 Minuten Aktivität auf einer Rudermaschine. Die Übungen massieren außerdem das untere Abdomen, so dass auch in diesem Bereich ein besserer Blutfluss erreicht wird.
Lach Yoga verlangsamt den Alterungsprozessund fördert die Gesundheit . Durch Training der vielen Gesichtsmuskeln wird das Abschlaffen der Haut verringert. Die erhöhte Sauerstoffversorgung sorgt für eine gesunde Gesichtsröte, der Tränenfluss verschafft den Augen einen Glanz, der Gesichtsausdruck wird insgesamt freundlicher.
Yoga am Arbeitsplatz - mehr als nur Spass!
Warum implementieren immer mehr Firmen spezielle Programme, damit ihre Angestellten mehr lachen?
Weil sie wissen, was die neuere Forschung bestätigt: Lachen ist eine essentielle Komponente um Körper und Geist gesund zu erhalten.
© SnapwireSnaps/pixabay.com
Lachen entspannt, macht den Kopf frei und hilft beim Lernen. Es macht uns offen und frisch. Lachen, Spass und Humor am Arbeitsplatz steigern die Leistungsfähigkeit und die Zufriedenheit im Job, der Krankenstand sinkt. Studien belegen, dass Teams, die zusammen lachen, auch besser zusammen arbeiten.
Nicht todernste Mitarbeiter sind die besten Arbeitskräfte.
Die besten Mitarbeiter sind Menschen, die ihre Arbeit ernst und sich selbst leicht nehmen können!
Glück
Die Wissenschaft hat wiederholt den Zusammenhang zwischen physischer Gesundheit und der Chemie des Glücks bewiesen. Die steigenden Kosten für Krankschreibung, Depression und Burnout machen es dringend erforderlich ein positives und freundliches Arbeitsumfeld für die Angestellten zu schaffen.
- Konsum versus Spiritualität ?Ist euch schon einmal aufgefallen, durch...
- Angst und das Immunsystemvon Tanja Seehofer Die Evolution hat...
- Yoga im Allgäu: Warum ein Retreat in den Bergen Körper und Seele stärkt
Lachyoga im Büro
© Josch13/pixabay.com
Gruppenübungen, Lachtechniken, Visualisierung, Musik und Entspannung kreieren eine Umgebung, in der die Teilnehmer sich entspannen, loslassenund das gemeinsame Lachen geniessen. In den Lachsitzungen lernen sie den vielfältigen Nutzen des Lachens kennen und die vielfältigen Übungen zeigen jedem, dass er die Notwendigkeit und die Fähigkeit zum Lachen hat. Die TeilnehmerInnen lernen Lachen als Werkzeug für das eigene Wohlbefinden zu nutzen.
Lachyoga ist für alle geeignet, es ist sofort umsetzbar, kostengünstig und zeitsparend.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Achtsamkeit - tiefer betrachten heißt: besser verstehen
Atemtherapie als Selbsterfahrung und zur Selbsthilfe
Wut lass nach - Das Dampfkesselprinzip gilt nicht mehr!
Gedanken sind der Anfang unserer Taten
John Lennon - Dr. Winston o´Boogie
Claire Fisher - eine Frau mit 50 startet noch einmal durch
Weitere Artikel:
Die Kunst der Auszeit: 10 Ideen für deine persönliche Erholung
Wie man endlich aufhören kann, genervt und verletzt zu sein
Entspannt in den Urlaub
Robert Adler - Anekdoten aus einem Seniorenzentrum: Wie alt schätzen sie mich?
Mit Yoga Glaubenssätze umkehren und alte Wunden heilen
Unser Körper betrügt uns nie
Hier gibt's was zu lachen: Wenn ein Känguru Favorit beim Skispringen ist. . .
Positive Psychologie: Das Leben mit Humor betrachten
Gelassen durch den Alltag: Entspannung will gelernt sein
STROBLHOF Active Family SPA Resort: ein perfektes Urlaubserlebnis
Mutig durchs Leben: Tipps zum Umgang mit Ängsten
Glücklich hochsensibel
"Worte der Weisheit" - Epikur über äußere Güter
Poesie der 15 Sinne: "Konsequent"
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: