ANZEIGE
Max Raabe & Palast Orchester- neue Konzertreise 2025 "Hummeln streicheln"
Die Vorfreude auf das neue Programm "Hummel streicheln" von Max Raabe & Palast Orchester ist groß, denn ab dem 16. Januar 2025 wird dieses einzigartige Erlebnis auf die Bühne gebracht. Mit einer Mischung aus neuen Arrangements bekannter Max Raabe Lieder, humorvollen Ansagen und den unvergleichlichen Original-Kompositionen aus den 1920er und 1930er Jahren verspricht das Programm ein musikalisches Highlight zu werden. Die Konzerttermine für 2025 sowie über 30 Termine für 2026 sind bereits verfügbar und die Nachfrage ist hoch.
© Gregor Hohenberg / www.palast-orchester.de
Eine musikalische Zeitreise in die Goldenen Zwanziger
Das neue Programm "Hummel streicheln" entführt das Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die glanzvollen Jahre der Weimarer Republik. Max Raabe & Palast Orchester sind bekannt dafür, den Geist dieser Epoche mit ihren Auftritten lebendig werden zu lassen. Die kunstvoll inszenierten Konzerte verbinden Musik, Stil und Humor auf meisterhafte Weise und schaffen so eine Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht. Die neuen Arrangements der bekannten Lieder von Max Raabe verleihen den Stücken eine frische Note, während die Original-Kompositionen aus den 1920er und 1930er Jahren für authentische Klänge sorgen.
Max Raabes unverwechselbarer Charme
Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von Max Raabe & Palast Orchester ist zweifelsohne der unverwechselbare Charme des Sängers selbst. Seine elegante Erscheinung und seine markante Stimme verleihen jedem Lied eine ganz besondere Note. Zudem überzeugt er durch seine humorvollen Ansagen, die immer wieder für Schmunzeln im Publikum sorgen. Mit seiner charmanten Art gelingt es ihm spielend leicht, eine Verbindung zum Publikum herzustellen und dieses mit auf eine Reise in vergangene Zeiten zu nehmen.
Ein außergewöhnliches Musikerlebnis
Die Konzerte von Max Raabe & Palast Orchester sind weit mehr als nur musikalische Darbietungen – sie sind ein Gesamtkunstwerk. Jedes Detail ist sorgfältig geplant: von der stilvollen Bühnendekoration über die ausgefeilte Lichtregie bis hin zu den eleganten Outfits des Orchesters. All diese Elemente tragen dazu bei, dass jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Die Mischung aus perfektem Handwerk und leidenschaftlicher Hingabe zur Musik begeistert sowohl langjährige Fans als auch neue Zuhörer gleichermaßen.
© www.palast-orchester.de
Kulturelle Bedeutung der Musik der 1920er/30er Jahre
Die Musik der 1920er und 1930er Jahre hat einen besonderen kulturellen Wert, denn sie spiegelt eine bewegte Epoche wider – geprägt von Umbrüchen, Kreativität und Lebenslust. Max Raabe & Palast Orchester halten diese Tradition lebendig und tragen dazu bei, dass diese Musik nicht in Vergessenheit gerät. Ihre Auftritte schaffen es stets aufs Neue, die zeitlose Schönheit dieser Melodien zu unterstreichen und das Publikum an ihre kulturelle Bedeutung zu erinnern.
Ein Muss für Musikliebhaber
Das neue Programm "Hummel streicheln" von Max Raabe & Palast Orchester verspricht einmal mehr ein herausragendes Erlebnis für alle Liebhaber zeitlos schöner Musik zu werden. Mit einer gelungenen Mischung aus Nostalgie, Humor und künstlerischer Perfektion entführen sie ihr Publikum in eine längst vergangene Welt voller Glanz und Eleganz – ein wahrhaftiger Hochgenuss für Augen und Ohren gleichermaßen!
Tourtermine 2025
Die Begeisterung für das Programm "Hummel streicheln" zeigt sich auch in den zahlreichen Tourterminen. Für alle Interessierten bietet sich somit reichlich Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Musikerlebnis live zu erleben. Die Nachfrage ist groß und wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig um Karten bemühen – ein Beweis dafür, wie beliebt Max Raabe & Palast Orchester auch heute noch sind.
- 16.01.2025 Schwedt (DE): Uckermärkische Bühnen Schwedt
- 17.01.2025 Riesa (DE): WT Energiesysteme Arena
- 18.01.2025 Weimar (DE): Weimarhalle
- 19.01.2025 Frankfurt/Oder (DE): Messegelände Frankfurt (Oder)
- 29.01.2025 Düsseldorf (DE): Tonhalle
- 30.01.2025 Düsseldorf (DE): Tonhalle
- 31.01.2025 Hagen (DE): Stadthalle
- 01.02.2025 Ilsenburg (DE): Harzlandhalle
- 02.02.2025 Erfurt (DE): Messe
- 07.02.2025 Zwickau (DE): Stadthalle
- 08.02.2025 Cottbus (DE): Stadthalle
- 09.02.2025 Rostock (DE): Stadthalle
- 18.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 19.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 20.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 21.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 22.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 23.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 25.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 26.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 27.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 28.02.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 01.03.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 02.03.2025 Berlin (DE): Admiralspalast
- 12.03.2025 Bremen (DE): Metropol Theater
- 13.03.2025 Bremen (DE): Metropol Theater
- 14.03.2025 Hamburg (DE): Barclays Arena
- 15.03.2025 Braunschweig (DE): Volkswagen Halle
- 16.03.2025 Lübeck (DE): Musik- und Kongresshalle
- 19.03.2025 Köln (DE): Philharmonie
- 20.03.2025 Bochum (DE): RuhrCongress
- 21.03.2025 Wuppertal (DE): Historische Stadthalle
- 22.03.2025 Wuppertal (DE): Historische Stadthalle
- 23.03.2025 Gummersbach (DE): SCHWALBE arena
- 31.03.2025 Karlsruhe (DE): Konzerthaus
- 01.04.2025 Ludwigshafen (DE): Theater im Pfalzbau
- 02.04.2025 Stuttgart (DE): Liederhalle Beethovensaal
- 03.04.2025 Stuttgart (DE): Liederhalle Beethovensaal
- 04.04.2025 Ravensburg (DE): Oberschwabenhalle
- 08.04.2025 Aschaffenburg (DE): Stadthalle am Schloss - Kirchner Saal
- 09.04.2025 Koblenz (DE): Rhein-Mosel-Halle
- 10.04.2025 Dortmund (DE): Konzerthaus
- 11.04.2025 Dortmund (DE): Konzerthaus
- 12.04.2025 Kassel (DE): Kongress Palais
- 01.05.2025 Hof (DE): Freiheitshalle
- 02.05.2025 Bamberg (DE): Konzert- und Kongresshalle - Joseph-Keilberth-Saal
- 03.05.2025 Mainz (DE): Rheingoldhalle
- 04.05.2025 Gießen (DE): Kongresshalle
- 22.05.2025 Würzburg (DE): Congress Centrum
- 23.05.2025 Ingolstadt (DE): Festsaal
- 24.05.2025 Landshut (DE): Sparkassen-Arena
- 25.05.2025 Mannheim (DE): Congress Center Rosengarten
- 02.10.2025 Freiburg (DE): Konzerthaus
- 03.10.2025 Singen (DE): Stadthalle
- 04.10.2025 Kempten (DE): bigBOX
- 05.10.2025 Bregenz (AT): Festspielhaus
- 09.10.2025 Graz (AT): Stadthalle
- 10.10.2025 Wien (AT): Stadthalle
- 11.10.2025 Wien (AT): Stadthalle
- 12.10.2025 Linz (AT): Musiktheater
- 13.10.2025 Linz (AT): Musiktheater
- 06.11.2025 Lüneburg (DE): LKH Arena
- 07.11.2025 Hannover (DE): Kuppelsaal im HCC
- 08.11.2025 Hannover (DE): Kuppelsaal im HCC
- 09.11.2025 München (DE): Isarphilharmonie
- 10.11.2025 München (DE): Isarphilharmonie
- 19.11.2025 Frankfurt a. M. (DE): Alte Oper
- 20.11.2025 Frankfurt a. M. (DE): Alte Oper
- 21.11.2025 Nürnberg (DE): Meistersingerhalle
- 22.11.2025 Regensburg (DE): Audimax
- 23.11.2025 Gera (DE): Kultur- und Kongresszentrum (KuK)
- 06.12.2025 Baden-Baden (DE): Festspielhaus
- 07.12.2025 Zürich (CH): Kongresshaus
- 08.12.2025 Basel (CH): Stadtcasino
- 09.12.2025 Luzern (CH): KKL-Konzertsaal
- 13.12.2025 Chemnitz (DE): Stadthalle
- 14.12.2025 Chemnitz (DE): Stadthalle
- 15.12.2025 Dresden (DE): Konzertsaal im Kulturpalast
- 16.12.2025 Dresden (DE): Konzertsaal im Kulturpalast
Direkt zur Max Raabe & Palast Orchester-Homepage (weitere Termine für 2026!) :
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
John Lennon - Dr. Winston o´Boogie
Claire Fisher - eine Frau mit 50 startet noch einmal durch
Autarkie wo immer es sinnvoll geht
Nie wieder wegwerfen! 5 tolle Kürbiskern-Ideen
Atemtherapie als Selbsterfahrung und zur Selbsthilfe
Wabi Sabi - ein japanisches Konzept der Ästhetik
Weitere Artikel:
Berühmtester Weihnachts-Gottesdienst: weltweit mehr als 250 Millionen Zuhörer
Åhnlroas – Foto-Kunst-Projekt: außergewöhnliche Senioren*innen-Portraits im Salzkammergut
Ruhrfestspiele: Lars Eidinger liest Bertolt Brechts „Hauspostille“
Ruhrfestspiele: Lars Eidinger liest „Die Hauspostille“ von Bertolt Brecht
Max Raabe und Palast-Orchester begeistern in Duisburg
Max Raabe & Palast Orchester-Tour: "Wer hat hier schlechte Laune"
Deutschlandpremiere: Darwin‘s Smile mit Isabella Rossellini
Udo Lindenberg Bilder – was macht sie so besonders?
Zungentrommeln von Sonodrum - einfach beruhigende Klänge genießen
"Auch das geht vorbei". Benedict Wells liest in Köln aus seinem Roman "Hard Land"
Ruhrfestspiele: Lars Eidinger als Peer Gynt in Taten-Drang-Drama
Giovanni di Lorenzo wird 60: Meister der Zwischentöne
Das Reisch: Tradition trifft modernen Komfort in Kitzbühel
Astrologie & Philosophie: Über alles und nichts
Poesie der 15 Sinne: "Fragen"
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: