ANZEIGE
Wut lass nach - Das Dampfkesselprinzip gilt nicht mehr !
Gehören Sie zu denen, die immer gleich einschnappen, wenn ihnen etwas nicht passt oder sie sich ungerecht behandelt fühlen ? Liegen Sie hin und wieder sogar auf der Lauer, um sich als beleidigte Leberwurst abzureagieren, wenn Ihnen irgendetwas oder -jemand ( Freunde, Vater, Partner )) die Petersilie verhagelt hat? Schmieden sie schnell Rachegefühle - zumindest kurzfristige?
Wut - "Das Tier in mir"
© Pusteblume13/PIXELIO
Gerade wenn das Gleichgewicht in einer Freundschaft oder Paarbeziehung verschoben ist , weil einer von beiden schon seit Jahren Ärger herunterschluckt ,ist ein erster handfester Streit oft der richtige Auftakt, die Sache zu klären - denn so ein plötzlicher Wutausbruch verfehlt nur selten seine Wirkung .
Die Frage ist nur : Geht es uns wirklich besser ,wenn wir die Wut rauslassen ?
Die Antwort lautet : Nein
© gänseblümchen/PIXELIO
Allgemein beliebt zum Wutabbauen : Kekse essen, Tassen werfen , Kopfschmerzen kriegen
Risiko - Suche
Neue Studien zeigen, dass das Herzinfarktrisiko und sogar das das Risiko für Magenerkrankungen steigen, wenn wir andauernd unsere Wut äussern...
Das Dampfkessel -Prinzip gilt nicht mehr
Ein weiterer unangenehmer Effekt ,wenn wir zu schnell in die Luft gehen:
Es entsteht langfristig eine hasserfüllte Weltsicht , denn Wut rauslassen erzeugt auf
Dauer noch mehr Wut und macht "tod-unglücklich" !
© Huber/PIXELIO
Auf lange Sicht , so meinen die Navajo- Indianer ,
hindert uns der permanente Ärger daran, "ein schönes Leben zu führen "
Doch was tun, wenn wir gestresst sind?
Wenn "die ganze Welt" gegen uns ist ...
Beispiel:
Sie stecken im Stau, verpassen einen wichtigen Termin und möchten schreien vor Wut...
Die Stress-und Gesundheitsmanagerin Dr. Tuyet-Nhu Phu trainiert und coacht im Umgang mit Wut und Stress.
Sie rät:
© knipseline/PIXELIO
1. Stopp: · Unterbrechen Sie Ihre ärgerlichen Gedankenmit einem Gedankenstopp und sagen Sie sich
selbst „STOPP“!
2. Seien Sie lösungsorientiert: Welche Lösungen gibt
es nun (Suche)? Was können Sie tun? Wie können Sie das
Beste daraus machen? Welche Maßnahmen können
Sie einführen?
Neue " Welt-Sicht " in Deutschland
3. Lernen und leben Sie: Was erkennen Sie aus der
Situation? Über sich selbst und über andere (Freunde, Vater)?
4. Welche Fähigkeiten können Sie aus der Situation
trainieren? Trainieren Sie in Zukunft die bewusste
Auseinandersetzung mit Ihren Wut -Auslösern.
Üben Sie den richtigen Umgang damit.
Reflektieren Sie Ihre Einstellung zur "Wut - Kultur"
© johnnyb/PIXELIO
5. Reflektieren Sie Ihre Einstellung: Welche Einstellungen und Bilder
sind hilfreich für Sie in der Situation? Wie
erfolgreich sind Ihre Strategien zur Stressbewältigung?
Vielleicht wollen Sie gegebenenfalls Ihre Einstellung
ändern und durch lösungsorientiertes, zielgerichtetes,
realistisches Denken (innerer Film, innere Bilder) leistungsstark,
glücklich und gesund bleiben.
Musik , Meditation , Film - Video
Möglicherweise helfen Ihnen auch Musik ,Kultur ,Sport, Entspannungstechniken, ein guter Film(Video) , gesunde Ernährung oder ein Anti-Stress-Training, umstressresistenter zu werden.
Denken Sie an das letzte Mal zurück, als Sie so richtig wütend und tod-unglücklich wurden . Was für eine Situation war das, und was hat sich da abgespielt? Wenn Sie bei sich ganz genau nachschauen, werden Sie feststellen, dass Sie sich durch die Worte oder das Verhalten des anderen verletzt und angegriffen fühlten.
Sich wütend zu ärgern, bedeutet, für die Fehler anderer zu leiden
Sie fühlten sich entweder nicht ernst genommen oder glaubten, der andere wolle Sie als dumm oder unfähig hinstellen. Es gingen Ihnen Gedanken durch den Kopf wie: "Der denkt wohl, ich bin zu blöd dazu", "Für wie dumm hält der mich eigentlich", "Ich lass mich doch nicht zum Hampelmann machen", usw. Ihr Selbstwertgefühl war also verletzt.
Online bestellen :CDs - geführte Meditation mit Musik
Wir können nur dann in unserem Selbstwertgefühl verletzt werden , wenn wir nicht viel von uns selbst halten. Wie gehen Sie mit sich um, wenn Sie etwas falsch gemacht haben? Haben Sie mit sich Nachsicht , empfinden Sie genug Selbstliebe und verzeihen sich Fehler? Oder machen Sie sich Vorwürfe( in Deutschland weit verbreitet ) und lassen kein gutes Haar an sich?
Je mehr wir lernen, uns selbst anzunehmen, und je weniger wir uns selbst der größte Feind sind, um so weniger ärgern wir uns, und um so mehr können wir über den Dingen stehen und gelassen bleiben.
Online bestellen: CDs- geführte Meditation mit Musik
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Gabriele Hoffmann sieht was kommt!
Achtsamkeit - tiefer betrachten heißt: besser verstehen
Atemtherapie als Selbsterfahrung und zur Selbsthilfe
Wabi Sabi - ein japanisches Konzept der Ästhetik
Gedanken sind der Anfang unserer Taten
John Lennon - Dr. Winston o´Boogie
Weitere Artikel:
Neues Jahr: Neues Glück: Wie du deinen inneren Schweinehund endlich an die Leine legst
Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann
Angst und das Immunsystem
Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang
Psychosomatik: "Wer den Zweig untersucht und die Wurzel vergisst, geht in die Irre. "
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Passend gemacht – Aschenbrödels Schuh
Maria - große Göttin, Himmelskönigin und Meerstern
Selbstwert - weil Sie es sich wert sind
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: