ANZEIGE
28
Stand:

Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan


von Ilona Weirich

Alles was passiert, das passiert unsere Haut. Von außen nach innen. Und von innen nach außen.

Die Oberhaut ist entwicklungsgeschichtlich mit dem Nervensystem und den großen Sinnesorganen verwandt. Sie entwickeln sich aus dem äußeren Keimblatt.

Die normale, gesunde Hautfarbe beschreiben wir mit weißlich, gelblich rötlich, strahlend. Nicht geäußerter Widerstand macht Druck und rote Haut. Eine gröbere Haut kann sich besser abgrenzen. Am Hautgewebe fragen wir nach dem 1. Eindruck. Mit unserer unbewussten Wahrnehmung sehen wir zuerst die Ausstrahlung.


Unser Panzer: Die Haut - das größte Sinnesorgan
© Jenna Hamra/pexels.com

46 unterschiedliche Muskelbewegungen in Kombination mit den Gefühlen. 37 benutzen wir allein beim Lippen lecken, 5 beim Augenbraue hochziehen, z.B. bei Überraschung. Unterlippenbiss 32 Muskel, welch eine Arbeit für unser Gesicht und genau deshalb haben wir das Gesicht, was wir uns verdient haben (grins).


Am Hautgewebe beobachten wir Merkmale für aktives oder ruhiges Leben
© cottonbro studio/pexels.com



Fröhlichkeit und Strahlung auch mit 85


Fröhlichkeit und Strahlung auch mit 85
© www.gesichtspunkte.net
Am Hautgewebe beobachten wir Merkmale für aktives oder ruhiges Leben. Warnung und Intuition, Gefühlsfeinheit oder Grobheit. Feine Haut oder dickes Fell. Natürlich auch Gesundheit und Krankheit über die Organzonen im Gesicht.

Depressionen zeigen eine matte, blasse Haut. Die Haut muss ein ständiges Gleichgewicht zwischen innen und außen herstellen. Haut kann sich entzünden oder erhärten. Seelisches ist von diesem Prozess nicht zu trennen. Luft, Nahrungs­mittel, Synthetisches.

Unter die Haut gehen, gegen den Strich, dickhäutig sein, feinhäutig. Die Haut hat die Funktion einer dritten Niere. Schweiß, Duft und Talgdrüsen säubern uns.

Was die Haut alles kann! Erröten, erblassen und die Haare sträuben. Über den (lat. musculus erektor pili) Haarbalgmuskel erleben wir Gänsehaut. Mögen Sie Geräusche wie z.B. Kreide auf der Tafel, Topfkratzer? Über die Haut gibt es eine Verbindung mit dem limbischen System, dem Gefühlshirn, dem ältesten Bestandteil des Hirns. Die Haut ist Teil unseres Gefühls und der Empfindung. Über Duftstoffe, die Pheromone genannt werden, sendet die Haut außerdem Geruchsbotschaften.

Wird die Haut verletzt, schickt der Körper sofort die Polizei los, um den verloren Schutz sofort wieder herzustellen. Das Reparaturteam besteht aus vielen Zellen, die zum Teil vor Ort in der Haut sind, aber auch über das Blut an den Ort des Geschehens kommen.

Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Unsere Haut ist wasserabweisend, atmungsaktiv und gepolstert, außer an Händen und Füßen. Sie wehrt Kälte, Hitze, Strahlung ab. Und sie vergisst nichts. Die Unterhaut wirkt als Stoßdämpfer für die inneren Organe.



Auf einen Quadratzentimeter Haut haben wir:


200 Schmerzrezeptoren, 100 Druckrezeptoren, 12 Kälterezeptoren, 2 Wärmerezeptoren, 100 Schweißdrüsen, 40 Talgdrüsen.

Unsere Haut mit allen feinen Falten, Linien und Mustern ist unsere Individualität. Jede Haut ist anders. In der Schutzfunktion hat sie ein ausgeklügeltes System zur Regeneration. Alle 4 Wochen gibt es eine Runderneuerung. Wir häuten uns schneller als eine Schlage (ich könnte aus der Haut fahren). Mit zunehmendem Alter tritt die Materialermüdung ein, weil sich der Erneuerungsprozess der Zellen verlangsamt. Ich sage gern: „Lieber Vielfalt als Einfalt“!!!

Auf einen Quadratzentimeter Haut haben wir 200 Schmerzrezeptoren, 100 Druckrezeptoren, 12 Kälterezeptoren, 2 Wärmerezeptoren, 100 Schweißdrüsen, 40 Talgdrüsen.
© cottonbro studio/pexels.com

Ich sehe Hautreaktionen bei Klienten, die in der Trennungsphase vom Partner, oder von der Arbeitsstelle sind. Die Haut reagiert schnell. Herpes, links an der Unterlippe, habe ich oft gesehen, wenn die Menschen im Tal der Tränen waren. Pickel oder Hautrötungen in der Orientierung. Da leuchtete die rote Lampe sozusagen, wenn das Thema noch nicht abgeschlossen ist. Neuorientierung, wenn dicke Brocken noch nicht verdaut sind. Durch Unbehagen oder Schmerz spüren wir oft Veränderungen der Haut.

Babys reagieren mit den Kuschelnerven stark auf Berührungen. Forscher haben eine Erklärung gefunden - durch intensiven Hautkontakt wird im Hirn Oxytocin ausgeschüttet. Dieses Hormon steigert das Gefühl von Vertrauen und Geborgenheit. Babys erfahren so den ersten zwischenmenschlichen Kontakt. Der Mangel an Körperkontakt in den ersten Lebensjahren hat gravierende Folgen wie z.B. Verhaltensauffälligkeiten oder Depression.


Babys reagieren mit den Kuschelnerven stark auf Berührungen
© Pixabay/pexels.com


Was will uns z.B. ein Ausschlag auf unserer Haut sagen? Was drängt empor, was wir bisher nicht wahrhaben wollten und lässt uns ausschlagen? Auf wen oder was reagieren wir so und warum? Was liegt in uns vor? Sind wir dickfellig oder dünnhäutig? Was will uns auch dieser Aspekt über unser Verhalten zu unseren Mitmenschen sagen?

Unter einer rauen Schale steckt oft ein weicher Kern! Vor wem und warum wollen wir uns abgrenzen?

So gibt uns jeder Tag, jede Stunde, jede Minute, jeder Augenblick die Chance, uns selbst zu erkennen. Da durch wächst in uns die positive Kraft, die innere Stärke. Also in den Spiegel geschaut!


Unter einer rauen Schale steckt oft ein weicher Kern!
© cottonbro studio/pexels.com


Unsere Psyche ist stark mit der Haut verbunden durch Gefühle, Empfindungen, Gedanken, Worte und Handlungen. Sie bestehen letztlich aus Bildern. Was der Mensch gedacht, gefühlt und gesprochen hat, ist gespeichert - im Gehirn und in der Seele. Es ist der so genannte Lebensfilm. Durch dieses Energiepotential ist und wird der Mensch zugleich geprägt - sein Körperbau, seine Körperstruktur und das Netzwerk seiner Haut. Jedes Gen, jedes Blutkörperchen, jedes Organ spiegelt, wer wir sind. Wir können also bildlich gesprochen nicht aus unserer Haut heraus.




Ilona Weirich


Ilona Weirich
© Ilona Weirich
Ilona Weirich
 liest aus Gesichtern. Seit mehr als zehn Jahren schaut die Psycho-Physiognomin in und hinter das „Pokerface“. Erfahrung damit hat jeder. Wissenschaftsgläubige zweifeln leicht an der „Solidität ihrer Befunde“. Nicht jeder ist erfreut, schaut Ilona Weirich hinter sein „Pokerface“. Zahlenmäßig deutlich mehr Menschen sind neugierig darauf zu erfahren, was ihnen ins Gesicht geschrieben steht. 

Sie wägt ab, gewichtet und fügt ein Bild aus Eigenschaften und Lebensumständen, das 
ungenutzte, natürliche Ressourcen beleuchtet und Möglichkeiten aufzeigt, Stärken darstellt und Mankos nicht auslässt. Gerade die bewusste Kenntnis über persönliche Schwächen versetzt Menschen in die Lage, Ausgleich zu suchen.

In Vorträgen und Seminaren ist Ilona Weirich quicklebendig. An beispielhaften Projektionen lassen sich Zusammenhänge zwischen Charakter, Persönlichkeit und Aussehen erlebbar zeigen. Ilona Weirichs Blick schweift am ersten Eindruck vorbei.

Edwin Platt, Journalist.


Ilona Weirich über Ilona Weirich

Um gemeinsam mit Ihnen Ihre Potenziale noch fundierter zu erarbeiten, verfüge ich über ein breites Methodenspektrum. 12 Jahre habe ich speziell die Psycho-Physiognomik geprüft und überprüft, um sicher zu sein. Tellerrand-Blicke sind mir sehr wichtig und bereichern meine Arbeit. In 25 Jahren habe ich zahlreiche Weiterbildungen besucht und in meine Arbeit als Physiognomin eingebunden.

  • 8 Jahre Studium der Psycho- Physiognomik bei Wilma Castrian
  • Pathophysiognomik Natale Ferronato und Andreas Halstenberg
  • Psychographie Werner Winkler
  • mediale Ausbildung
  • Archetypen - Arbeit mit dem inneren Team
  • Morphopsychologie Dr. Louis Corman (Morphe - Form)
  • Organsprache nach Rosina Sonnenschmidt

... www.gesichtspunkte.net

Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
28
ANZEIGE
Weitere Artikel von Ilona Weirich:
Idealisiert, die 3 weiblichen Archetypen – Naturelle
In einem Seminar würde ich jetzt an dieser Stelle das Publikum fragen: „Sind Sie noch ganz OHR? “
Die drei idealen männlichen Typen
Du siehst aus, wie Deine Mutter!
Naseweisen - Selbstverwirklichung, praktische Umsetzung
Ich sehe was, was Du nicht siehst!
Wenn der Apfel zu Ilona wird
Was der Mund über uns verrät
Idealisiert, die 3 männlichen Typen – Naturelle
Idealisiert, die drei weiblichen Typen - Naturelle
Vielfalt im Mai und in der Physiognomik – jede Form gibt eine In-FORM-ation
Die Energie des Frühlings physiognomisch betrachtet
Weitere Artikel:
Schreiben – Lesen – Leben
Was kann man überhaupt noch essen?
Die Feuerfrau in dir, die dem Winter ein Ende setzt.
Zurück ins Leben: die Weisheit der dunklen Göttin
Wie wach ist dein Schwingungsbewusstsein?
Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .
Lachyoga gegen Stress: Übungen für mehr Lebensfreude
"Was wäre, … wenn das ganze Leben ein Spiel ist …? "
Wenn Sie diesen Drink 7 Tage lang zu sich nehmen, werden Sie leichter Pfunde verlieren.
„PEOPLE PLEASING – Wie du den Mut findest, für dich selbst einzustehen“
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Sinnvolle Kommunikation
Aromatherapie – Bewährte Kraft aus der Natur
Blasenentzündung natürlich heilen
DER LÖWE - Der Regisseur
Fitness-Check: Mit 3 Fragen zu einem klaren Gesundheitsbild
Wie zwei Seiten einer Münze: Die Fische und ihr Schatten
Das Boudoir - Vom Schmollwinkel zur Machtzentrale
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen