ANZEIGE
"Worte der Weisheit" - Maßhalten
Bei allem, was der Mensch tut, sollte er eine Waage bei sich haben. Sonst täuscht er sich im Hinblick auf das Gewicht der Dinge.
Die alten Chinesen waren mindestens ebenso tiefe Denker wie die Griechen und Inder. Bedingt durch ihr Schriftzeichensystem philosophierten sie allerdings mehr in Bildern als in Begriffen. Ein Beispiel dafür gibt folgendes Zitat des bedeutenden Philosophen Xunzi, das sich mit den Irrtümern beim Maßhalten beschäftigt:

© Yifan Lai/pexels.com
Weisheit bedeutet, in allem das rechte Maß zu treffen. Dieses aber bestimmt die Waage des wägenden Verstandes, die ständig geprüft und gegebenenfalls nachjustiert werden muss.
Nutzen Sie gern die "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.
Albert Kitzler (Autor)
Wie lebe ich ein gutes Leben?
Philosophie für Praktiker
Philosophie zum Anfassen
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.
Dr. Albert Kitzler

Dr. Albert Kitzler, Jahrgang 1955, studierte Jura und Philosophie in Freiburg. Promotion in Rechtsphilosophie. Bevor er sich ganz der praktischen Philosophie widmete, arbeitete er als Rechtsanwalt und Filmproduzent. Er produzierte über ein Dutzend Spielfilme und gewann 1994 mit dem Kurzfilm „Schwarzfahrer“ einen Oscar. Seit 2000 intensivierte er seine Studien zur antiken Philosophie.
2010 gründete er „MASS UND MITTE – Schule für antike Lebensweisheit“ und veranstaltet seither Seminare, Vorträge, philosophische Matinees sowie Einzel- und Gruppen-Coachings. Er lebt in Berlin und München.
Direkt zur Homepage: www.massundmitte.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

"Worte der Weisheit" - Philosophie

"Worte der Weisheit" - Stille

"Worte der Weisheit" - Heiterkeit

"Worte der Weisheit" - Seelenheiterkeit

"Worte der Weisheit" - Die Achtsamkeit auf sich selbst

"Worte der Weisheit" - Epikur über äußere Güter

"Worte der Weisheit" - Kultiviere das Gute in dir

"Worte der Weisheit" Besonnenheit

"Worte der Weisheit" Das Ego und das Selbst wohnen im selben Körper

"Worte der Weisheit" Seelenruhe

"Worte der Weisheit": Gelassenheit

"Worte der Weisheit": Ohne Philosophie kann niemand sorgenfrei leben
Weitere Artikel:

Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?

Welt: Jeremy Rifkin gilt als wichtiger Deuter unserer ökonomischen Krise und sozialen Zukunft

16 Fragen für den Jahresrückblick: André Eisermann

Mode - mehr als nur etwas zum Anziehen: Oder welchen Einfluss unsere Gedanken auf unser Selbstverständnis haben

Dr. Manfred Mohr im Interview: „Finde deine Bambus-Natur“

Physiognomie des Weihnachtsmannes

Mit dem Herzen segnen

DAS YOGASUTRA – SANTOSHA

Lilith aus einer etwas anderen Sicht

Dr. Franz Alt: "Den wirklichen Jesus finden wir in seiner Muttersprache"

Die Heilkraft der Aloe Vera

Würdige Wahrheit - Schönheit - Liebe: die Georgia Guidestones

Reiki ist Lebensfreude

Von sechs Richtigen… und Zusatzzahl

Geistiges Heilen: Zeitreisende

Von innen strahlen: Ernährungstipps für mehr Energie und Lebensfreude
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: