ANZEIGE
LEBE-LIEBE-LACHE-Blogparade: In welcher Welt wollen wir leben?
Über den Spätsommer möchten wir herzlich dazu einladen, dich mit der Frage zu beschäftigen, welche Vision du von deiner Zukunft hast. Was sind deine Wünsche und Träume – für dich, für dein:e Kind:er, für die Welt? Wir rufen dich daher mit unserer Blogparade auf: Wenn du einen Blog betreibst, dann schreibe doch bitte einen Beitrag zum Thema „Lebenswert“ (In welcher Welt wollen wir leben?). So entsteht hoffentlich eine bunte Sammlung. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf einen regen Austausch bei facebook.

© Oleksandr P/pexels.com
Liebe Blogger:innen, eine herzliche Einladung an euch!
Du betreibst einen Blog? Dann laden wir dich herzlich ein, dich an unserer LEBE-LIEBE-LACHE-Blogparade zu beteiligen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Schreibe und veröffentliche auf deinem Blog bis spätestens zum 15. September 2024 einen eigenen Text zum Thema „Lebenswert“ (In welcher Welt wollen wir leben?). Du bist völlig frei, in welche Richtung der Beitrag geht. Falls du mitmachen möchtest und noch Anregungen brauchst, schreibe uns gerne eine Mail an info@lebe-liebe-lache-lache.com.
Es gibt nur EINE EINZIGE REGEL: Verlinke diesen Aufruf zu unserer Blogparade (also den Artikel den du gerade liest) in deinem Text.
Was hast Du davon?
Natürlich verlinken wir deinen Beitrag im Gegenzug auch.
Wer mag, der kann gerne den Hashtag #lebeliebelacheblogparade in den Sozialen Netzwerken nutzen.
Viel Spaß!
Viel Spaß!
Die Teilnehmerliste (wird ab dem 1. September täglich aktualisiert):
Den Anfang machen wir von Lebe-Liebe-Lache nun mit diesem Beitrag zum Thema Lebenswert: In welcher Welt wollen wir leben?
In diesem Zusammenhang haben wir uns mit einem Gedanken von Ferdinand von Schirach zur Frage „In welcher Welt wollen wir leben?“ auseinandergesetzt.

Er fordert für EU-Bürger ein Anrecht auf eine gesunde Umwelt, faire Produkte und den Schutz vor Manipulation durch Digitalkonzerne.
Darüber schreibt er in seinem Buch"Jeder Mensch“ – diesmal kein belletristisches Werk, sondern ein Manifest, in dem er für neue europäische Grundrechte plädiert.
Wohin des Weges?
Die Frage hallt bis heute in uns nach. Wir stellen sie uns regelmäßig, wenn uns Dinge gegen den Strich gehen. Also immer dann, wenn wir hoffnungslos und frustriert sind. Wenn uns unser Tun wie ein Kampf gegen Windmühlen vorkommt. Dann denken wir: „Verdammt, in welcher Welt wollen wir eigentlich leben? Was ist unsere Vision, unser was ist das WARUM hinter all dem hier?“ Für uns ist es unglaublich kraftvoll, uns mit diesem Gedanken regelmäßig zu verbinden.
– Mark Twain
Handeln wir gegen den Sinn, entstehen Schuldgefühle
Augustinus (354 – 430 n. Chr.) hat schon gesagt: „Liebe – und dann tue was du willst.“ Er meinte damit die Klarheit, Reinheit und Hingabe im Herzen die wir spüren, wenn wir uns einem Gedanken oder einer Aufgabe zuwenden.
Wir brauchen diese „Hingabe im Herzen“, um ein erfülltes, zufriedenes Leben zu führen. Handeln wir wider unseren Lebenssinn, dann entstehen in der Regel Schuldgefühle. Oft ist uns dieser Zusammenhang gar nicht so bewusst – wenn du dich das nächste Mal schuldig fühlst, dann achte darauf, in welchem Kontext diese Gefühle stehen. Das kann wirklich sehr aufschlussreich sein und dir den Weg zu deinen Werten und deiner Vision weisen.
Ziele, Werte, Visionen
Wir schieben an dieser Stelle mal eine kleine Begriffsklärung ein. Diesen leiten wir u.a. aus den Gedanken von Ariadne von Schirach in Ihrem Buch Glücksversuche ab. Sie meint:

Für mich hat Schmerz Aufforderungscharakter. Die Krise stellt uns Fragen nach unserem Leben und Zusammenleben, und wir sind alle eingeladen, darauf zu antworten."
Unsere Ziele und Visionen formen sich auf Basis unserer Werte. Werte bestimmen, was uns wichtig ist und was wir tun. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität und unseres Selbstkonzepts. Zum Teil sind diese Motive genetisch bedingt, zum Teil durch Erziehung oder Erlebnisse in der Kindheit oder im Erwachsenenalter entstanden. Wir sind auch fest davon überzeugt, dass sich unsere Werte im Laufe des Lebens immer mal wieder ändern können – und definitiv verschiebt sich die Priorisierung dieser.
Daher schauen wir regelmäßig, wie stimmig dieser Dreiklang aus Werten, Zielen und Visionen für uns noch ist.
In welcher Welt willst du leben?
Fragen zu Zielen und Visionen, die du dir stellen könntest:
- Wem gehört unser Leben?
- Was ist das Ziel hinter dem Ziel?
- Was (welche Gedanken, Glaubenssätze oder Muster) kann ich loslassen?
- Welche Rolle spielt KI in deinem Leben?
- Welche Rolle spielt Mitgefühl in meinem Leben?
- Was hat mir in letzter Zeit Energie gegeben?
- Welche moralischen Werte werden durch Technik verletzt?
- Was brauche ich, damit es mir gutgeht?
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Hotel Oberwirt - Weisses Kreuz: Tradition, Innovation und herzliche Gastlichkeit

Kräuter-Power für Ihr Zuhause: Desinfizieren mit Rosmarin

SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht

GNTM-Designer: innen im Check: Das sind Heidis Lieblinge

Lebensgefahr für Hunde im Getreidefeld: Vergiftungsrisiken und Verletzungsgefahren

Kulinarische Erdbeer-Innovationen: Von fermentiert bis Zero-Waste

Die "innere Tankstelle" für Hochsensible: Rituale und Rückzugsorte für tiefe Regeneration

Sonnentor: Purer Genuss und Lebensfreude aus der Natur

Wie viel Salz ist zu viel? Individuelle Toleranz und versteckte Risiken

Koffer richtig packen: Die besten Tipps für platzsparendes Packen

Ein Sonnenkuss in Natz: Unser Wohlfühl-Erlebnis im Hotel SUN

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik
Weitere Artikel:

Zwischen Unsicherheit, Angst und Furcht: Wie wir Halt finden in stürmischen Zeiten

Unsere Hände und unsere HANDlungen

Sommer in Berlin

Wasserrituale reinigen Körper, Geist und Seele

Kerzenlicht: Ursymbol der Menschheit

Warum Reisen glücklich macht: Die unterschätzte Wirkung auf Entscheidungsfähigkeit & Zeitwahrnehmung

Warum uns Natur glücklich macht – Neurowissenschaftliche Beweise

Karysma: Schmuckstücke, die deine Seele berühren – Verbindung zu innerer Kraft und Schönheit

Die Wissenschaft hinter positiven Affirmationen: Wie sie Ihr Gehirn langfristig verändern

Mit diesen Songs freuen wir uns auf den Herbst

Reiki ist Lebensfreude

Resilienz: Drei einfache Übungen für mehr Stärke im Alltag

Zarte Lippen, ganz natürlich: Selbstgemachter Lippenbalsam mit Kräutern

Frida Kahlo - " Viva la vida - es lebe das Leben "

Unvollkommen - vollkommen

Unsere wunderschöne VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt: Britische Inseln intensiv

Die Kunst des Perspektivenwechsels: Reframing
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: